© Institut für Stadtgeschichte, Foto: Uwe Dettmar
XJörg Ratgeb (um 1480–1526):
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Historische und kunsthistorische Aspekte der Wandgemälde
Der schwäbische Maler Jörg Ratgeb und seine Werkstatt schmückten zwischen 1514 und 1521 den gerade erweiterten Kreuzgang des Karmeliterklosters mit der Heilsgeschichte und das Refektorium mit Motiven der Ordensgeschichte aus. Die damals entstandenen Zyklen gelten als die bedeutendsten vorbarocken Wandmalereien nördlich der Alpen.
Die Führung stellt die historischen und kunsthistorischen Aspekte der Wandgemälde in den Mittelpunkt. Die heutigen Betrachtern vielfach völlig unbekannte Ikonografie der beeindruckenden Gemälde wird ausführlich erläutert, sodass die Bilder zum Sprechen gebracht werden. Daneben erhalten die Besucher eine kurze Einführung in die Geschichte des Klosters.
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Foyer
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 90 Minuten
Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
Projektbezug
Dauerausstellung: Jörg Ratgeb (um 1480–1526):
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Daten
15. Dezember 2019, 15:00 Uhr
Silke Wustmann M.A.
19. Januar 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
16. Februar 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
15. März 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
19. April 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
17. Mai 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
21. Juni 2020, 15:00 Uhr
Silke Wustmann M.A.
19. Juli 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
16. August 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
20. September 2020, 15:00 Uhr
Sabine Mannel M.A.
18. Oktober 2020, 15:00 Uhr
Silke Wustmann M.A.
15. November 2020, 15:00 Uhr
Silke Wustmann M.A.
20. Dezember 2020, 15:00 Uhr
Silke Wustmann M.A.