© Hochschule Darmstadt, FB Architektur und Innenarchitektur
XIm Rhythmus der Geschichte. Ein Lichtrundgang in vier Stationen
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang
Leitung: Prof. Matthias Friedrich, h-da
Idee und Umsetzung: Studierende der h-da
Recherche und Auswahl historische Pläne: Jutta Zwilling, Institut für Stadtgeschichte
Koordination: Simon Schlör, h-da
Im Nordflügel des Kreuzganges lässt sich das Wachstum Frankfurts vom Mittelalter bis in die Gegenwart in einer effektvollen Inszenierung erleben: Hinterleuchtete Pläne mit der Stadtsilhouette
und den wichtigsten Verkehrswegen werfen ihre Schatten auf den Boden des Raumes, sodass die Entwicklung der Stadtgestalt in der historischen Reihung auf einen Blick nachvollziehbar wird.
Zauberhaft unterstreicht die Installation die kontemplative Atmosphäre des Kreuzganges. Die sparsame Inszenierung des Ostflügels konzentriert die Wahrnehmung auf den Kontrast zwischen dem historischen Kreuzgang und den Skyscrapers, die sich hinter dem Kloster erheben. Transparente Gazevorhänge rhythmisieren den Raum im Südflügel.
Mit bogenförmigen Ausschnitten zum Durchschreiten greifen sie die mittelalterliche Fensterform auf. Von oben beleuchtet und zudem die Lichtatmosphäre der Installation im Garten auffangend richten sie die Aufmerksamkeit der Besucher auf die charakteristischen Architekturformen des Klosters.
Der Westflügel bereitet dem illuminierten Garten und der imposanten Magnolie eine stimmungsvolle Bühne.
Downloads
Flyer Luminale 2018 [PDF]
Referenced project
Festival: