Press
Press Area
The Press Area provides you with the latest press releases published by the Institute for the History of Frankfurt. To download press pictures and other material, please sign in to the protected Press Area on the right. For general inquiries about pictures, please contact info.amt47@stadt-frankfurt.de.
Newsletter
We would also be happy to include you in our press newsletter. In order to sign up, please send a short e-mail headed “press newsletter” to presse.isg@stadt-frankfurt.de or kristina.matron@stadt-frankfurt.de.
Press Releases
- 30.03.2023: MI Buchvorstellung AFGK Band 79
- 24.03.2023: MI Vortrag am 27.03. wird wegen Streikankündigung verschoben
- 20.02.2023: Vortrag (27.2.23): Die Revolution 1848/49 im Rhein-Main-Gebiet
- 14.02.2023: Führung durch die Ausstellung "Jörg Ratgeb: Wandgemälde" (am 19.2.23)
- 13.02.2023: Was geschah mit Robert Blum? Podcast zum Wandgemälde in der Paulskirche
- 13.02.2023: Einladung Presseführung
- 08.02.2023: Führung durch die Ausstellung "Auf die Barrikaden!" am 14. Februar 2023
- 30.01.2023: Vortrag am 6.2.23: Kampf gegen die Zensur im Vormärz und der Revolution 1848/49
- 26.01.2023: Pressemitteilung Stelenschenkung Christa von Schnitzler
- 25.01.2023: MI Austellungsführung Christa von Schnitzler am 28.01.23
- 18.01.2023: Presseinladung Stelenschenkung Christa von Schnitzler
- 17.01.2023: Archivführung "Backstage im Archiv" am 23.01.23
- 16.01.2023: Führung durch die Ausstellung "Auf die Barrikaden!" am 22. Januar
- 10.01.2023: Vortrag: Emigranten der 1848er-Revolution (16.1.23)
- 09.01.2023: Ausstellungsführung: Wandgemälde Jörg Ratgebs (15.1.23)
- 06.01.2023: Versteigerung: Tankard-Gitarre (13.1.2023)
- 21.12.2022: Neuer Multimediaguide zu Ratgebs Wandgemälden im Institut für Stadtgeschichte
- 13.12.2022: Vortrag: "Parlamentarier der Paulskirche im Bild" am 19.12.2022
- 08.12.2022: Führung durch die Ausstellung "Jörg Ratgeb: Wandgemälde"
- 01.12.2022: Führung durch die Ausstellung "Auf die Barrikaden!" am 8. Dezember
- 24.11.2022: Weihnachten früher im Institut für Stadtgeschichte: Workshopangebot
- 04.11.2022: Einladung PK Gedächtnisplattform Frankfurt und der NS
- 04.11.2022: Vortrag und Workshops im Institut für Stadtgeschichte
- 02.11.2022: Führung durch die Ausstellung "Auf die Barrikaden!" am 8. November
- 01.11.2022: Vortrag 800 Jahre Alte Brücke
- 07.10.2022: MI Führung durch die Ausstellung "Auf die Barrikaden" am 9.10.2022
- 06.10.2022: Chemotherapie, Rollrasen, Computer, Grie Soß und Deutschrap: Hessische Innovationen im Institut für Stadtgeschichte
- 12.09.2022: Ausstellung "Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt"
- 22.08.2022: Museumsuferfest: Konzerte, Führungen, Künstlergespräch und Ausstellungen (Bilder und Programmflyer im Pressebereich)
- 15.08.2022: Ausstellungsführung: Wandbilder im Karmeliterkloster
- 09.08.2022: Vortrag: Fernsehunterhaltung und ihre Stars aus Frankfurt
- 08.08.2022: Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 18.07.2022: MI Austellungsführung Christa von Schnitzler
- 12.07.2022: MI Ausstellung: Mit Köpfen und Körpern: Christa von Schnitzler zum 100. Geburtstag
- 04.07.2022: MI Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 29.06.2022: MI: Institut für Stadtgeschichte nimmt Archivdatenbank Arcinsys in Betrieb
- 28.06.2022: MI Bethmannpreis 2021 geht an digitales Forschungsprojekt zur Alchemie
- 28.06.2022: MI Vortrag Archäologische Erinnerungsorte
- 18.05.2022: Klosterkonzerte 2022 im Institut für Stadtgeschichte
- 17.05.2022: Vortrag: "Bewahren, rekonstruieren, umnutzen, abreißen - Frankfurts Umgang mit seinem baulichen Erbe"
- 16.05.2022: Führung durch die Ausstellung "Thomas Werner: WandBild (für Jerg)"
- 12.05.2022: Vortrag "Tiger, Träumer, Sensationen" am 16. Mai
- 09.05.2022: Führung durch die Ausstellung "Jörg Ratgeb: Wandgemälde"
- 04.05.2022: Führung durch die Ausstellung "Abgelichtet" am 10. Mai
- 03.05.2022: Stadt der Kinder: Schule früher und Krieg (Workshopangebot)
- 28.04.2022: Institut für Stadtgeschichte stellt Veranstaltungskalender Mai bis August 2022 vor
- 19.04.2022: Frankfurt erzählt: Tierische Stars und berühmte Tierärztinnen
- 11.04.2022: Ausstellungsführung: Wandbilder im Karmeliterkloster
- 04.04.2022: Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 28.03.2022: Vortrag: Erinnerung an die NS-Verbrechen
- 14.03.2022: Ausstellungsführung: Wandbilder im Karmeliterkloster
- 14.03.2022: Vortrag: 1848 und die Paulskirche in der Erinnerung Frankfurts
- 11.03.2022: Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 07.03.2022: Vortrag: Tatorte in Frankfurt
- 28.02.2022: Tag der Archive am 5. März 2022
- 18.02.2022: Archivisches: Institut für Stadtgeschichte erhält 400.000 Aufnahmen von Jochen Günther
- 14.02.2022: Vortrag: Goethegedenken in Frankfurt
- 14.02.2022: Ausstellungsführung: Kunst und Karmeliterkloster
- 31.01.2022: Vortrag: Johanna Tesch in ihren Briefen von 1919 bis 1925
- 28.01.2022: Personelles: Archivdirektorin Lutz verlässt ISG, Kiermeier übernimmt kommissarische Leitung
- 24.01.2022: Vortrag: Bernhard Grzimek
- 20.01.2022: Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 12.01.2022: Vortrag: Die Paulskirche als Ort gesellschaftlicher Konflikte seit 1948
- 11.01.2022: Ausstellung »Abgelichtet« um Leihgaben von Sven Väth erweitert
- 11.01.2022: Ausstellungsführung: Wandbilder im Karmeliterkloster
- 15.12.2021: Institut für Stadtgeschichte stellte Veranstaltungskalender Januar bis April 2022 vor
- 01.12.2021: Institut für Stadtgeschichte nimmt neuen Großformatscanner in Betrieb
- 15.11.2021: Ausstellungsführung: Wandbilder im Karmeliterkloster
- 09.11.2021: Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 01.11.2021: MI Vortrag Sportgeschichte
- 26.10.2021: MI Ankündigung LeseEule
- 18.10.2021: Ausstellungsführung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 11.10.2021: MI Führung Ratgeb
- 06.10.2021: MI Vortrag Jüdische Gemeinde
- 05.10.2021: Neue Ausstellung: Thomas Werner: WandBild (für Jerg)
- 04.10.2021: MI Vortrag Berühmte Frankfurter
- 27.09.2021: Neue Ausstellung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt
- 10.08.2021: Führung durch die Ausstellung »Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren«
- 09.08.2021: Führungen: Steneberg und Ratgeb
- 27.07.2021: Ausstellungsführung: Eberhard Steneberg
- 13.07.2021: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 09.07.2021: Personelles: Verabschiedung Dr. Evelyn Brockhoff
- 06.07.2021: Klosterkonzert im Juli 2021
- 01.07.2021: Vortrag: Provenienzforschung zur Gemäldesammlung Flersheim
- 01.07.2021: Konzert: Raumbespielung mit Isabell Bodenseh
- 23.06.2021: Archivpädagogik: Schule früher
- 21.06.2021: Führung: Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren
- 08.06.2021: MI Videovortrag Sammlung Cords im MAK
- 27.05.2021: Fördermittel für die Restaurierung des Bestandes "Nachbarliche Beziehungen" eingeworben
- 14.05.2021: MI Stadt der Kinder: Schule früher
- 10.05.2021: MI Klosterkonzert 2021
- 10.05.2021: MI Vortrag: Goethes Geschenk (Provenienzforschung)
- 07.05.2021: Einblicke in die Stadt Frankfurt vor 100 Jahren: Institut für Stadtgeschichte digitalisiert stadthistorische Fotografien
- 19.04.2021: Livestream: Klosterkonzert „Adieu mes amours“ im Institut für Stadtgeschichte
- 09.04.2021: MI Vortrag Provenienzforschung Universitätsbibliothek
- 24.03.2021: MI Herangezoomt - Workshop für Ferienkinder
- 16.03.2021: Vortrag: Der Krieg ist aus
- 12.03.2021: MI Live-Führung Bewegte Zeiten Teil 4
- 10.03.2021: MI Videovortrag Sammlung Koch
- 08.03.2021: MI Wiedereröffnung
- 03.03.2021: Fördermittel für Großformatscanner eingeworben
- 26.02.2021: MI Live-Führung Bewegte Zeiten 2
- 22.02.2021: MI Live Führung Bewegte Zeiten
- 16.02.2021: Livestream Vortrag Stadtlabor
- 12.01.2021: MI Livestream Vortrag im Institut für Stadtgeschichte
- 16.12.2020: Bethmannpreis 2020 geht an Christoph Regulski
- 16.12.2020: Institut für Stadtgeschichte schließt für Besucher
- 10.12.2020: Publikation: Die Frankfurter Paulskirche. Ort der deutschen Demokratie
- 15.10.2020: Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten lädt zur historischen Spurensuche im Institut für Stadtgeschichte ein
- 13.10.2020: Vortrag: Sammlung von der Schulenburg
- 12.10.2020: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 08.10.2020: Führung durch die Ausstellung „Bewegte Zeiten“
- 05.10.2020: Frankfurt erzählt: mit Horst Thürling
- 15.09.2020: Vortrag: „Gast“-Arbeit: Ein Migrationsexperiment mit unerwartetem Ausgang
- 14.09.2020: Führung Ratgeb: Ein mittelalterliches Kleinod entdecken
- 08.09.2020: Vortrag: Jazz, Beat und Liedermacher: Frankfurts Musikszene in den 1960er Jahren
- 07.09.2020: Führung durch die Ausstellung „Bewegte Zeiten“ im Institut für Stadtgeschichte
- 26.08.2020: Veranstaltungskalender September bis Dezember 2020
- 26.08.2020: Vortrag Einblicke in Stenebergs künstlerisches Wirken
- 19.08.2020: Frankfurt erzählt: Was die Jugend bewegte
- 13.07.2020: Führung durch die Ratgeb-Ausstellung
- 06.07.2020: Führung: Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren
- 24.06.2020: Vortrag: Universität und Nationalsozialismus
- 24.06.2020: Führung durch die Ausstellung "Eberhard Steneberg: Zwischen allen Stühlen"
- 17.06.2020: Vortrag: 1968 in Frankfurt
- 17.06.2020: Führung durch die Ratgeb-Ausstellung
- 08.06.2020: Erzherzog Johann: Reichsverweser der Provisorischen Zentralgewalt 1848/49
- 05.06.2020: ISG öffnet wieder den Sammlungsbereich
- 05.06.2020: Führung: Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren
- 03.06.2020: Drei Frankfurter in Habsburger Diensten: Eysseneck, Fichard und Glauburg
- 02.06.2020: Neue Ausstellung: Eberhard Steneberg: Zwischen allen Stühlen
- 29.05.2020: Institut für Stadtgeschichte setzt Vortragsreihen fort und führt durch die Ausstellungen
- 23.04.2020: Institut für Stadtgeschichte stellt Vorträge und Animationsvideos online
- 03.04.2020: Institut für Stadtgeschichte stellt zusätzliche digitale Kulturangebote zur Frankfurter Geschichte online
- 13.03.2020: Vorträge und öffentliche Führungen entfallen
- 04.03.2020: Vortrag entfällt: Die Gontards in Frankfurt: Zwischen Geld und Lebensglück
- 03.03.2020: Tag der Archive im Institut für Stadtgeschichte
- 03.03.2020: Votrag: Die Gontards in Frankfurt: Zwischen Geld und Lebensglück
- 17.02.2020: Führung: Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren
- 10.02.2020: Vortrag: Frankfurts Stadtbild im Wandel: Bauen für Kultur, Arbeiten und Wohnen
- 03.02.2020: Ausstellung und Begleitprogramm: "Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren"
- 31.01.2020: Vortrag: Pomeranzenjunge, Bürgermeister, Mäzenin: die Familie von Guaita in Frankfurt
- 22.01.2020: Buchvorstellung: C. Julius Reinsberg: Das Neue Frankfurt: Exil und Remigration
- 13.01.2020: Vortrag: Frankfurt ändert sein Gesicht ENTFÄLLT
- 10.01.2020: Führungen zu „Farbfeldern“ von Gerd Winter und Ratgeb-Wandgemälden
- 07.01.2020: Führung: Clara Schumann
- 06.01.2020: Vortrag: Die Frankfurter Familie Brentano
- 20.12.2019: Verleihung des Bethmannpreises 2019
- 16.12.2019: Öffnungszeiten im ISG zum Jahresende
- 10.12.2019: Neues Veranstaltungsprogramm: Januar bis April 2020
- 06.12.2019: Führungen zu „Farbfeldern“ von Gerd Winter und Ratgeb-Wandgemälden
- 26.11.2019: Vortrag: Der Weinhändler und Museumsdirektor Friedrich Nicolas Manskopf
- 11.11.2019: Vortrag: Familie de Neufville: Flüchtlinge, Bankiers und ein Pazifist
- 05.11.2019: Führung: Rundgänge zu Stolpersteinen um Philanthropin und Musterschule und in Fechenheim
- 31.10.2019: Archivpädagogik: Unterrichtsmaterialien zu Revolutionen 1848 und 1918
- 29.10.2019: VHS Kurs Familienforschung
- 28.10.2019: Vortrag: Musikwissenschaftliches Institut der Goethe-Universität stellt restauriertes Reproduktionsklavier vor
- 25.10.2019: Führung: Clara Schumann
- 14.10.2019: Vortrag: Im Zeichen des Krebses: Die Kaufmannsfamilie Melem
- 11.10.2019: Führung: Kunst im Karmeliterkloster entdecken: Farbfelder von Gerd Winter und Wandgemälde von Jörg Ratgeb
- 20.09.2019: Vortrag: 150 Jahre Eiserner Steg
- 16.09.2019: Vortrag: Straßennamen zwischen Orientierungs- und Erinnerungsfunktion
- 10.09.2019: Konzert: Geburtstagskonzert für Clara Schumann
- 10.09.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 10.09.2019: Konzert: Klosterkonzert am 15. September 2019
- 29.08.2019: Vortrag: Frankfurter Kriminalgeschichte im Nationalsozialismus am 02.09.2019
- 29.08.2019: Führung: Clara Schumann
- 16.08.2019: Museumsuferfest: Programm am Museumsuferfest 2019 im Institut für Stadtgeschichte
- 12.08.2019: Führungen zu „Farbfeldern“ von Gerd Winter und Ratgeb-Wandgemälden
- 08.08.2019: Symposion Paulskirche
- 01.08.2019: Neues Veranstaltungsprogramm: September bis Dezember 2019
- 12.07.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 09.07.2019: Vortrag: 20. Juli 1944: Umsturzvorbereitungen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region
- 01.07.2019: Konzert: Klosterkonzert am 7. Juli 2019
- 28.06.2019: Führung: Clara Schumann
- 25.06.2019: Vortrag: „Welcome to Frankfurt“. Clara Schumann, die internationale Lehrerin
- 14.06.2019: Familienführung durch die Ausstellung Clara Schumann
- 11.06.2019: Vortrag: „Dem Wahren, Schönen, Guten“. Aus dem Frankfurter Musikleben des 19. Jahrhunderts
- 07.06.2019: Führung: Kunst im Karmeliterkloster entdecken: Farbfelder von Gerd Winter und Wandgemälde von Jörg Ratgeb
- 27.05.2019: Vortrag: Frankfurt und der linke Terrorismus
- 24.05.2019: Konzert: Klosterkonzert am 2. Juni 2019: Ohrwürmer auf Reisen
- 20.05.2019: Vortrag [ENTFÄLLT]: Frankfurter Kriminalgeschichte im Nationalsozialismus
- 17.05.2019: Konzerte: Auftakt der Konzertreihe zur Ausstellung Clara Schumann im Institut für Stadtgeschichte
- 13.05.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 03.05.2019: Event: Nacht der Museen 2019 im Institut für Stadgeschichte
- 29.04.2019: Archivpädagogik: Frankfurter Geschichte in der Schule erforschen. Neue Unterrichtsmaterialien des Instituts für Stadtgeschichte
- 26.04.2019: Konzert und Führung: Auftakt Klosterkonzerte am 5. Mai und Führung durch die Ausstellung Clara Schumann
- 23.04.2019: Vortrag: Clara Schumann am 29.04.2019
- 16.04.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 15.04.2019: Ausstellung und Begleitprogramm: Clara Schumann
- 02.04.2019: Buchvorstellung: Gesammelt, gehandelt, geraubt (AFGK 78)
- 26.03.2019: Lesung: Roman und Frankfurt-Krimi von Jacob Klein
- 25.03.2019: Ausstellung und Führung: Endspurt für »Banker, Bordelle und Bohème«
- 21.03.2019: Ausstellung: Fundus | Verleihung: Marielies-Hess-Kunstpreis 2019
- 15.03.2019: Erzählcafé: Erinnerungen an Frankfurts Altstadt
- 12.03.2019: Vortrag: Politische Kriminalität in und um Frankfurt 1800-1850
- 11.03.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 11.03.2019: Führung durch die Ausstellung "Vernichtungsort Malyj Trostenez"
- 04.03.2019: Erzählcafé: Wohin steuert das Bahnhofsviertel?
- 01.03.2019: Führung: Stolpersteine für Frankfurter Opfer in Malyj Trostenez
- 20.02.2019: Führung durch die Ausstellung "Banker, Bordelle & Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 15.02.2019: Eröffnung der Ausstellung „Farbfelder“ am 25. Februar 2019
- 12.02.2019: Vortrag: Wiederholungstäterinnen in Frankfurt
- 11.02.2019: Führung durch die Ausstellung "Vernichtungsort Malyj Trostenez"
- 11.02.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 04.02.2019: Vortrag: Die Drogenszene im Bahnhofsviertel
- 30.01.2019: Führung durch die Ausstellung "Vernichtungsort Malyj Trostenez"
- 25.01.2019: Führung & Vortrag im Begleitprogramm zur Ausstellung "Vernichtungsort Malyj Trostenez"
- 22.01.2019: Ausstellung und Begleitprogramm: Vernichtungsort Malyj Trostenez
- 15.01.2019: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 14.01.2019: Führung durch die Ausstellung "Panta Rhei"
- 08.01.2019: Vortrag: Schumanns Pferde, Klinkes Tiger: Frankfurter Varieté-Geschichten
- 07.01.2019: Führung durch die Ausstellung "Banker, Bordelle & Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 11.12.2018: Neues Veranstaltungsprogramm: Januar bis April 2019
- 10.12.2018: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 07.12.2018: Führung durch die Ausstellung "Panta Rhei"
- 03.12.2018: Erzählcafé: Gesichter des Bahnhofsviertels
- 26.11.2018: Vortrag: Falschmünzer und betrügerische Schatzgräber
- 12.11.2018: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 08.11.2018: Führung durch die Ausstellung "Banker, Bordelle & Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 30.10.2018: Buchvorstellung: Aus der Krise geboren. Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt am Main seit 1924
- 29.10.2018: Vortrag: 100 Jahre Novemberrevolution in Frankfurt
- 15.10.2018: Vortrag: 130 Jahre Frankfurter Hauptbahnhof
- 13.10.2018: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 12.10.2018: Führung durch die Ausstellung "Panta Rhei"
- 08.10.2018: Vortrag: Galgen, Pranger, Abweisezeichen in und um Frankfurt
- 08.10.2018: Führung durch die Ausstellung "Banker, Bordelle & Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 20.09.2018: Altstadtfest: Festival mit Alter Musik, Vorträgen & Ausstellungen
- 10.09.2018: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb im Karmeliterkloster
- 10.09.2018: Vortrag: Die Frankfurter Scharfrichter
- 03.09.2018: Vortrag: Entnazifizierung & Kontinuität am OLG Frankfurt
- 30.08.2018: Vortrags- und Konzertabend: Spielen für Albert Mangelsdorff
- 28.08.2018: Führung durch die Ausstellung "Banker, Bordelle & Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 20.08.2018: Vortrag: Frankfurt 1933/34: Zwischen Widerstand und Unterordnung
- 17.08.2018: Museumsuferfest 2018
- 13.08.2018: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb
- 10.08.2018: Führung durch die Ausstellung "Panta Rhei"
- 03.08.2018: Neues Veranstaltungsprogramm: September bis Dezember 2018
- 23.07.2018: Führung durch die Ausstellung "Banker, Bordelle & Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 09.07.2018: Führung: Wandbilder von Jörg Ratgeb
- 11.06.2018: Vortrag: Walter Körte
- 04.06.2018: Vortrag: Das Bahnhofsviertel um 1900
- 28.05.2018: Ausstellung: "Banker, Bordelle und Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels"
- 24.04.2018: Übernahme des Nachlasses von Mickey Bohnacker
- 29.03.2018: Buchvorstellung: "Das Neue Frankfurt (mit)gestalten"
- 16.03.2018: Luminale 2018: Lichtkunst im Karmeliterkloster
- 20.02.2018: Ausstellung "Hans Jürgen Diez. Panta Rhei"
- 12.12.2017: Buchvorstellung AFGK77: "Frankfurter Frauengeschichte(n)"
- 04.09.2017: Ausstellung: "Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens"
- 04.04.2017: Ausstellung: "Fides Becker. Patina der Zeit"
- 02.03.2017: Buchvorstellung AFGK76: "Von der Steinzeit bis in die Gegenwart"
- 16.12.2016: Johann-Philipp-von-Bethmann-Studienpreis 2016
- 14.11.2016: Ausstellung: "Vision und Verpflichtung. Frankfurts GrünGürtel"
- 01.11.2016: Vortragsreihe Provenienzforschung
- 19.10.2016: Poetry Exercises: Performative Installations
- 18.10.2016: Übergabe des Archivs der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- 10.10.2016: Ausstellung: "Das Private ist politisch"