© ISG, Foto: M. Häfner
XMuseumsuferfest 2025
Ausstellungen, Führungen und Musikfestival Klang im Kloster, Workshop, Buch- und Postkartenverkauf
Veranstalter aller Programmpunkte: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt mit Museumsuferfestbutton
AUSSTELLUNGEN
Samstag, 30. August, 11-19 Uhr
Sonntag, 31. August, 11-18 Uhr
FRANKFURT WENT WEST
Mickey Bohnacker: Fotografien 1945-1965
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Jörg Ratgeb (um 1480–1526): Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und Refektorium
Thomas Werner: WandBild (für Jerg)
Ort: Karmeliterkloster, Foyer
Im Rahmen des Museumsuferfestes sind sonst im Institut für Stadtgeschichte kostenfrei zugänglichen Ausstellungen nur mit dem in allen beteiligten Häusern erhältlichen Button zugänglich.
Eintritt: Button Museumsuferfest 7€
Ein Stück Frankfurter Stadtgeschichte: Verkauf von Büchern zur Stadtgeschichte und historischen Postkarten
Samstag und Sonntag, jeweils 11 bis 14 Uhr
Kreuzgang
WorkshoP "Alte Schriften Schreiben"
Samstag, 30. August, 12 Uhr
Samstag, 30. August, 15 Uhr
FÜHRUNGEN DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG
FRANKFURT WENT WEST Mickey Bohnacker Fotografien 1945-1965
Samstag, 30. August, 14 Uhr
Samstag, 30. August, 17 Uhr
Sonntag, 31. August, 14 Uhr
Sonntag, 31. August, 17 Uhr
Führung: Tobias Picard und Dr. Michael Fleiter
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Dormitorium
Eintritt: Button Museumsuferfest
FÜHRUNGEN Backstage im Archiv
Sonntag, 31. August, 12 Uhr
Sonntag, 31. August, 15 Uhr
Führung: Sabine Kindel
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Foyer
Eintritt: Button Museumsuferfest
Musikfestival: KLANG IM KLOSTER
Samstag, 30. August, 13 Uhr, 16 Uhr & 18 Uhr
Sonntag, 31. August, 13 und 16 Uhr
Bei dem seit 1998 bestehenden Festival „Klang im Kloster“ spielen verschiedene Ensembles Programme von Renaissance bis Klassik auf historischen Instrumenten. Am Samstag um 13, 16 und 18 Uhr präsentieren "The Twiolins" bekannte Titel aus der faszinierenden Welt der Oper und der klassischen Musik. Am Sonntag um 13 und 16 Uhr singt das Mannheimer Vokalquintett Q5 geistliche und weltliche Musik aus allen Epochen. Eine Reise durch Zeiten, Stile, Sprachen und Emotionen!
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / ALLEGRA – Agentur für Kultur (Produktionsleitung)
Eintritt: Button Museumsuferfest
Details: www.klang-im-kloster.de
Nach Konzertbeginn kein Einlass mehr!
ProgrammAblauf
SAMSTAG (geöffnet bis 19 Uhr)
12 Uhr: Workshop Alte Schriften Schreiben
Workshop für Erwachsene und Kinder
Manuela Murmann, Parlatorium (Zwischengeschoss)
13 Uhr: „Klang im Kloster“, Refektorium
The Twiolins
Duell der Melodien – Von Arien und Intrigen
14 Uhr: Ausstellungsführung durch „FRANKFURT WENT WEST“ mit Tobias Picard im Dormitorium, 1. OG
15 Uhr: Workshop Alte Schriften Schreiben
Workshop für Erwachsene und Kinder
Manuela Murmann, Parlatorium (Zwischengeschoss),
16 Uhr: „Klang im Kloster“, Refektorium
The Twiolins
Im Schatten der Oper – Arien, Affären, Abgründe
17 Uhr: Ausstellungsführung durch „FRANKFURT WENT WEST“ mit Tobias Picard im Dormitorium, 1. OG
18 Uhr: „Klang im Kloster“, Refektorium
The Twiolins
Verführt und Verklungen – Arien und Intrigen im Duett
SONNTAG (geöffnet bis 18 Uhr)
12 Uhr: Führung „Backstage im Archiv“
13 Uhr: „Klang im Kloster“, Refektorium
VOKALQUINTETT Q5
Zwischen Himmel und Hölle – Gesänge durch die Jahrhunderte
14 Uhr: Ausstellungsführung durch „FRANKFURT WENT WEST“ mit Dr. Michael Fleiter im Dormitorium, 1. OG
15 Uhr: Führung „Backstage im Archiv“
16 Uhr: „Klang im Kloster“, Refektorium
VOKALQUINTETT Q5
Ewig und vergänglich – Lieder zwischen Himmel und Herz
17 Uhr: Ausstellungsführung durch „FRANKFURT WENT WEST“ mit Dr. Michael Fleiter im Dormitorium, 1. OG
Samstag, 30. August und Sonntag, 31. August, jeweils 11:15-14 Uhr:
„Ein Stück Frankfurter Stadtgeschichte“: Buch- und Postkartenverkauf im Kreuzgang des Karmeliterklosters
Connected events
Concert:
Concert:
Event:
Festival:
Guided Tour:
Guided Tour:
Dates
30. – 31.8.2025