© Nationalversammlung in der Paulskirche. Farblithographie von C. A. Lill. 1848 © HMF
X1848: Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution
Begleitprogramm zur Ausstellung »Auf die Barrikaden: Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt«
1848 war eine gesamteuropäische Revolution, die sich parallel bzw. zeitversetzt auf verschiedenen Schauplätzen abspielte, mit eigenen Schwerpunkten und wechselseitiger Beeinfl ussung. In Nationalversammlungen wie jener in der Frankfurter Paulskirche erarbeiteten die Volksvertreter – viele von ihnen waren „Revolutionäre wider Willen“ – Verfassungen; abseits der Parlamente forderten mutige Frauen und Männer politische Teilhabe, einen Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Sie alle machten das Revolutionsjahr so auch zu einem Versuchslabor der Demokratie.
Referentin: Alexandra Bleyer, Seeboden/Österreich
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte in Kooperation mit der GFG
5 €, ermäßigt 2,50 €, Eintritt frei für GFG-Mitglieder
Referenced project
Exhibition:
Dates
Mo, 4.9.2023