© ISG FFM, Best. S7Z1914 Nr. 44, Schulklasse an einem Sandkasten mit dem Relief eines Frontabschnittes in der Rudolf-Schule 1914
XStadt der Kinder 2022:
Schule früher und im Krieg
Zielgruppe: Schulklassen ab 3. Klasse bis 6. Klasse
Das Institut für Stadtgeschichte hat aus seinen Beständen Dokumente und Bilder ausgewählt, die an verschiedenen Stationen schlaglichtartige Einblicke zu früheren Schulbedingungen, Unterricht und Kriegsauswirkungen geben. Jedes Kind erhält ein Mitmach-Heft mit Rätseln und zum Mitschreiben.
Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltung "Stadt der Kinder" statt, die jährlich vom Frankfurter Kinderbüro veranstaltet wird. Vom 30. Mai bis 4. Juni dreht sich alles um die Kinderrechte. In diesem Jahr geht es vor allem um die Artikel 22 und 38 der UN-Kinderrechtskonvention. In den beiden Artikeln geht es darum, dass Kinder im Krieg und auf der Flucht geschützt werden müssen.
Dauer: ca. 90 Minuten
Workshopleiterin: Manuela Murmann
Teilnahme: im Klassenverband /Schulgruppen
Veranstalter: Frankfurter Kinderbüro / Institut für Stadtgeschichte
Termine: Uhrzeiten nach Vereinbarung vormittags
Ort: Stationenrundgang im Kreuzgang des Karmeliterklosters
Kostenbeitrag: Das Angebot ist für Schulklassen kostenfrei.
Anmeldung bis 7 Tage vor dem Termin an archivpaedagogik@stadt-frankfurt.de.