Internetportal NS-Zeit und Gedächtnisplattform

Das Internetportal www.frankfurt1933-1945.de ist seit September 2003 online. Auf der Website wird das sich ständig erweiternde Wissen über die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main im Nationalsozialismus gespeichert. Über das Portal sind mehr als 620 Artikel mit 1.360 Bildern sowie ergänzende Audio- und Videodokumente zu fast allen Themenbereichen abrufbar. Es bietet eine offene und dynamische Recherchemöglichkeit, die permanent durch neue Beiträge und Literaturhinweise ergänzt wird. Inzwischen haben rund 700.000 Besucher*innen das Wissenskompendium zur Frankfurter NS-Zeit genutzt.


Römer mit Beflaggung anlässlich des Hitlerbesuchs 1938
© ISG FFM S14Col Nr. 652

Die Initialzündung zum Einsatz des Internets für die moderne Geschichtsvermittlung gab der 35 Institutionen umfassende Arbeitskreis „Topografie der NS-Zeit in Frankfurt am Main“, der sich 1999 auf Einladung des Kulturdezernats gebildet hatte. Heute wird das Portal vom Institut für Stadtgeschichte betrieben. Für User*innen der Website besteht die Möglichkeit, Fragen oder Anregungen über das Portal per Mail direkt an die Redaktion zu richten.

Das Internetportal zur NS-Zeit überzeugt durch die Tiefe und die Verlinkung seiner Informationsangebote. Auf der Startseite können die Nutzer in der Navigationsleiste unter drei Zugängen zu den Themen sowie einem Index und weiterführenden Literaturangaben wählen:

  • Mit einem Mausklick auf die Rubrik Beiträge werden die Artikel aufgerufen.
  • Über die Rubrik Topografie gelangen die Besucher auf Frankfurter Stadtpläne von 1943, 1946 und 2015. Auf der aktuellen Karte und dem Plan aus dem Jahr 1943 können Markierungspunkte angeklickt werden, woraufhin die genaue Adresse, eine kurze Beschreibung und – falls vorhanden – eine Abbildung der Örtlichkeit erscheinen. Die Karte von 1946 überliefert den unterschiedlichen Schweregrad der Kriegszerstörungen im Stadtgebiet.
  • Anhand der Chronologie sind ausgewählte Ereignisse über eine Zeitleiste zu erschließen.

Der Index ist nach Personen, Sachbegriffen, Orten und Institutionen gegliedert. In der Bibliografie finden Nutzer*innen ein Literaturverzeichnis.

Ankunft Zwangsarbeiterinnen, Höchst 1942
© ISG FFM

Über die drei Zugangsebenen Beiträge, Topografie und Chronologie sind jeweils neun gleichbleibende Themenbereiche aufrufbar:

  • Vor 1933
  • NS-System und Alltag
  • Terror und Verfolgung
  • Jüdisches Leben und Judenverfolgung
  • Widerstand
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Krieg und Zerstörung
  • Nach 1945
  • Gedenken
Gedenkplatte an die Bücherverbrennung 1933 auf dem Römerberg
© ISG FFM

Seit dem 10. November 2022 ist frankfurt1933-1945.de Teil der Gedächtnisplattform „Frankfurt und der Nationalsozialismus“: www.frankfurt-und-der-ns.de.

„Frankfurt und der Nationalsozialismus. Eine Gedächtnisplattform“ ist ein digitales Projekt des Historischen Museums Frankfurt, des Jüdischen Museums Frankfurt und des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt. Das Projekt wurde im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert. Unterstützt vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Main.

Logoleiste Frankfurt und der Nationalsozialismus

Postkarte Gedächtnisplattform Frankfurt und der Nationalsozialismus