Authentische Archivalien, stadtgeschichtliche Bezüge, die Möglichkeit zum eigenen Forschen und Entdecken der Vergangenheit: Das Archiv als Lernort bietet im Vergleich zum regulären Schulunterricht zahlreiche Vorteile beim Versuch ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu fördern.
Mit Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Themen der Frankfurter Historie will das Institut für Stadtgeschichte daher einen Anreiz schaffen, forschendes Lernen und die Geschichte der eigenen Heimatstadt zu einem größeren Teil des Geschichtsunterrichts zu machen. Die Materialien dienen als Ergänzung zum Schulbuch, sind auf das aktuelle Kerncurriculum abgestimmt und ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine erste Annäherung an das archivalische Arbeiten.
Jede Einheit umfasst fünf Bausteine:
Hiermit möchte das Institut für Stadtgeschichte Lehrkräften die Vorbereitung der vorgeschlagenen Unterrichtseinheiten erleichtern und Hemmschwellen vor einem Archivbesuch abbauen. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie alle weiteren Interessierten bieten die Materialien außerdem einen Einstieg in das explorative Forschen am außerschulischen Lernort Archiv.
Dauerangebot
zum Download
für die Sekundarstufe 1
mehrDauerangebot
zum Download
Herrschaft als lebendes Bild in der Goldenen Bulle
für die Sekundarstufe 2
Dauerangebot
zum Download
Welche Rolle spielten Frauen während der Revolution und der Demokratiebestrebungen 1848/49?
mehrDauerangebot
zum Download
Inwieweit waren die neuen Protest- und Partizipationsformen 1848/49 Ausdruck einer zunehmenden Demokratisierung der Gesellschaft?
mehrDauerangebot
zum Download
Wie wurde die Umbruchssituation 1918 in Frankfurt wahrgenommen?
mehrDauerangebot
zum Download
Widerstand gegen den Nationalsozialismus?
mehrDauerangebot
zum Download
Wie sicherte die NSDAP in Frankfurt ihre Herrschaft?
mehrDauerangebot
für Grundschulen
Neues Material für den Sachkundeunterricht, Grundschule 3./4. Klasse
mehr