Aufgaben des Instituts
Bewertung
Das Institut für Stadtgeschichte bewertet die ihm angebotenen Unterlagen und entscheidet, was dauerhaft aufbewahrt werden soll.
mehrBehördenberatung
Das Institut für Stadtgeschichte berät Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei Fragen der Bewertung und Übernahme von Unterlagen.
mehrSammlung
Sammlungen sind eine wichtige Ergänzung der amtlichen Überlieferung und umfassen Zeitungsausschnitte, Personennachweise, Karten, Nachlässe, AV Medien, Fotos, Wirtschaftsarchiv sowie Vereinigungen und Vereine.
mehrErschließung
Nach der Übernahme werden die Unterlagen im Institut für Stadtgeschichte für die Benutzung aufbereitet, dieser Vorgang wird als Erschließung bezeichnet.
mehrBestandserhaltung
Archive übernehmen und erschließen die Unterlagen nicht nur, sie haben auch die Aufgabe, diese auf Dauer mit geeigneten Maßnahmen der Bestandserhaltung aufzubewahren.
mehrDigitale Langzeitarchivierung
Um die Zukunft der Vergangenheit zu sichern, kümmert sich das Institut für Stadtgeschichte auch um die Digitale Langzeitarchivierung.
mehrDigitalisierung
Das Institut für Stadtgeschichte erhöht den Anteil seiner digitalisierten Archivalien kontinuierlich.
mehrBenutzerbetreuung
Öffentliches Archivgut kann im Institut für Stadtgeschichte im Lesesaal eingesehen werden. Nutzer werden hier betreut und beraten.
mehrArchivpädagogik
Seinem Auftrag zur historischen Bildungsvermittlung kommt das Institut für Stadtgeschichte nicht nur durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch durch die Archivpädagogik mit Veranstaltungen für Lehrer*innen, Schüler*innen und andere Gruppen nach.
mehrÖffentlichkeitsarbeit
Das Institut für Stadtgeschichte bietet eine Fülle von Möglichkeiten, sich mit der Frankfurter Geschichte auseinanderzusetzen. Die Presse- und Öffenlichkeitsarbeit informiert über diese Möglichkeiten per Facebook, Twitter, Veranstaltungskalender, über Medien und in Ausstellungen und Veranstaltungen.
mehrInternetportal NS-Zeit
Auf dem Themenportal zu Frankfurt am Main 1933-1945 findet sich das Wissen über die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main im Nationalsozialismus.
mehrGedenken
Die Frankfurter Geschichte zeigt sich widersprüchlich und vor allem vielfältig. Das Institut für Stadtgeschichte gibt Stellungnahmen zum Gedenken in der Stadt ab.
mehr