© Salon von Clotilde Koch-Gontard (ISG FFM Best. S7P Nr. 1998-7966)
XFrauen und die Revolution: „aber als Schmach empfand ich es doch, daß Frauen nach wie vor von politischen Versammlungen ausgeschlossen waren ...“
Begleitprogramm zur Ausstellung »Auf die Barrikaden: Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt«
So drückte die 1848er-Revolutionärin Louise Otto ihre Enttäuschung darüber aus, dass sie als Frau nicht als Abgeordnete in der Paulskirche würde sitzen können. Denn Frauen waren vom Wahlrecht, qua Geschlecht, ausgeschlossen. Aus diesem Umstand zu schließen, die Revolution hätte ohne Frauen stattgefunden, wäre falsch.
Der Vortrag thematisiert die vielfältigen Möglichkeiten von Frauen, die Revolution zu unterstützen. Sei es auf den Barrikaden, als Vereinsgründerinnen oder als Fahnenstickerinnen. Zur Sprache kommt auch, wie sich die Frankfurterinnen engagierten, wie sie die Damengalerien in der Paulskirche eroberten und welche Rolle Salons und Briefkorrespondenzen spielten.
Referentin: Dr. Kerstin Wolff, Kassel
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte in Kooperation mit der GFG
5 €, ermäßigt 2,50 €, Eintritt frei für GFG-Mitglieder
Projektbezug
Ausstellung: Auf die Barrikaden: Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
Daten
Mo, 24.4.2023, 18:00 Uhr