Das Institut für Stadtgeschichte zeigt wechselnde Ausstellungen zu stadthistorischen Themen und Werkschauen Frankfurter Künstler:innen. Eine Dauerausstellung beleuchtet die Wandmalereien Jörg Ratgebs im Karmeliterkloster.
Digitale Ausstellungseinblicke ergänzen aktuelle und frühere Ausstellungen um medialen Content. Einen Ausstellungsrückblick finden Sie in der rechten Spalte über das Auswahlfeld. Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei.
Öffnungszeiten der Ausstellungen: Mo–So 11–18 Uhr
© Protestaktion 1968, Institut für Stadtgeschichte, S7Z/38
Kurator Dr. Markus Häfner stellt die Ausstellungsidee und die wichtigsten Themen vor.
Hinweis: Zum Zeitpunkt des Videodrehs war die Ausstellung geschlossen und eine Nutzung von Medienterminals nicht möglich. Dieser Sachstand ist nicht mehr aktuell. Die Ausstellung wurde bis 19. September 2021 verlängert.
Per Klick auf das Bild werden Sie zum Multimediaguide weitergeleitet. Diesen können Sie sowohl in der Ausstellung als auch zuhause nutzen.
Die Eröffnung des Centro Italiano 1962, der Kennedy-Besuch 1963 und die Eröffnung der U-Bahn 1968 waren für viele Frankfurterinnen und Frankfurter besondere Ereignisse. Dr. Markus Häfner und Dr. Kristina Matron erläutern die Hintergründe.
In kurzen Videos erläutern Dr. Markus Häfner und Dr. Kristina Matron ausgewählte Themen der Ausstellung.