Das ISG ist eines der bedeutendsten Archive Deutschlands und seit 1436 Frankfurts historisches Gedächtnis.
Es hat die Aufgabe, historisch und rechtlich bedeutsame Unterlagen der Stadtverwaltung zu übernehmen und für die Geschichte der Stadt wichtiges Dokumentationsmaterial zu sammeln.
In Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und digital vermittelt es Frankfurts Geschichte. Mehr
Institut für Stadtgeschichte
Im Karmeliterkloster
Münzgasse 9
60311 Frankfurt am Main
069 212-38425
069 212-30753
E-Mail
Mo-Fr 9-17 Uhr
an Feiertagen geschlossen
Vom 23.12.23 bis 1.1.24 Lesesaal geschlossen.
Thomas Werner: WandBild (für Jerg)
Jörg Ratgeb: Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Mauern voller Geschichte(n):
Das Frankfurter Karmeliterkloster
13.10.23 bis 17.03.24: 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Eintritt frei
24./25. und 31. Dezember 2023: geschlossen
26. Dezember 2023 geöffnet: 10-18 Uhr
1. Januar 2024: geschlossen
Archivbestände in Arcinsys suchen: Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff ein und recherchieren Sie Archivalien des Instituts für Stadtgeschichte in der Datenbank.
mehrAntworten auf Ihre Fragen: Wo finde ich Hilfe bei der Recherche und wie kann ich Archivalien bestellen? Wie nutze ich den Lesesaal? Wie kann ich Zeitungen einsehen? Wie nutze ich den Bibliotheksbestand?
mehrVor 175 Jahren erstritten und erkämpften mutige Bürger:innen und visionäre Parlamentarier das Fundament unserer heutigen Verfassung und Demokratie. Frankfurt war in diesen Jahren eines der Zentren der Revolution in Deutschland. Erlebe die Schauplätze der Revolution 1848/49 in Frankfurt mit der Frankfurt History App.
mehrIn den Beständen können Sie in drei Datenbanken selbst recherchieren. Hier erfahren Sie wie.
mehr10.10.2023 – 15.9.2024
Mo-So 11-18 Uhr
Eintritt: frei
Dauerangebot, Mo-So 11-18 Uhr
Eintritt: frei
Dauerangebot, Mo-So 11-18 Uhr
Eintritt: frei
So, 10.12.2023, 15:00 Uhr
Überblicksführung zu den Highlights des Karmeliterklosters
So, 10.12.2023, 18:00 Uhr
Ein Aufruf der Frankfurter Kulturverantwortlichen:
Lichterkette am Mainufer
Mo, 11.12.2023, 18:00 Uhr
in der Reihe: „Literatur im Kloster: 1848/49 in Büchern“
Di, 12.12.2023, 18:00 Uhr
mehrPaulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
Begleitband zur vom 13.9.22 bis 1.10.23 gezeigten Ausstellung
Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Band 80
mehrVom fränkischen Königshof zur Handels- und Finanzmetropole: Stationen und Schauplätze der Frankfurter Stadtgeschichte.
mehrFolge 1: Revolution - und dann? Die erste deutsche Nationalversammlung
Folge 4: Einigkeit und Recht und Freiheit – 1989 und die Wende
Folge 5: Demokratie heute - aktueller denn je?