© ISG FFM, Uwe Dettmar
XDie Goldene Bulle: Ein erstes „Grundgesetz“?
Der Workshop widmet sich der Goldenen Bulle und ihrer verfassungsgeschichtlichen Bedeutung. Mithilfe von Quellenauszügen, einer Karte des Alten Reiches und des Siegels der Goldenen Bulle lernen die Schüler*innen, was „Herrschaft“ und „Staat“ im Mittelalter bedeuteten. Zugleich soll die Frage diskutiert werden, ob die Goldene Bulle bereits als „Grundgesetz des Mittelalters“ bezeichnet werden kann.
Zielgruppe: 7. Klasse bis 10. Klasse
Workshopleiterin: Sabine Kindel, Institut für Stadtgeschichte
Ort: Karmeliterkloster, Parlatorium und Dormitorium
Dauer: 90 Minuten
Für Schulklassen kostenfrei
Termine nach vorheriger Vereinbarung. Anmeldung mindestens zwei Wochen vorher unter archivpaedagogik@stadt-frankfurt.de.