Suchergebnis

69 Treffer für Veranstaltungen* und* Ausstellungen* in Veranstaltungen

Veranstaltungen

  1. Special Event: Nacht der Museen 2018, Musik trifft Historie
  2. Nacht der Museen: Nacht der Museen 2023, Veranstalter aller Programmpunkte: Institut für Stadtgeschichte Eintritt für alle Veranstaltungen: 15 €, freier Eintritt mit Museumsufercard
  3. Special Event: Nacht der Museen 2020 im Institut für Stadtgeschichte, [html]<span class="stil6">ABGESAGT: Wir danken für Ihr Verständnis.</span>[/html]
  4. Special Event: Nacht der Museen 2019, Schumanns Fundus
  5. Special Event: Nacht der Museen, Grün und bewegt: Frankfurter Stadtgeschichte(n)
  6. Special Event: Nacht der Museen 2024, Mauern voller Geschichte(n)
  7. Special Event: Museumsuferfest
  8. Vortrag: Schwierige Dinge – NS-Raubgut in Privathaushalten. Ein Stadtlabor-Projekt des Historischen Museums Frankfurt, in der Reihe „Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: aus Frankfurter Museen, Sammlungen und Haushalten“
  9. Special Event: Tag der Archive, Bundesweit widmet sich der Tag der Archive dem Oberthema „Demokratie und Bürgerrechte“. Weitere Infos unter: www.tagderarchive.de
  10. Special Event: Museumsuferfest 2018, Musikfestival Klang im Kloster & Führungen
  11. Nacht der Museen: Nacht der Museen, Veranstalter aller Programmpunkte: Institut für Stadtgeschichte
  12. Nacht der Museen: Sonderführung: Frankfurt und die Revolution 1848/49, im Rahmen der Nacht der Museen 2023
  13. Nacht der Museen: Sonderführung: „Zu den Waffen!“ Der Frankfurter Septemberaufstand 1848, im Rahmen der Nacht der Museen 2023
  14. Nacht der Museen: Filmschätze aus dem Archiv Kultur, Stadtbild und Wirtschaft in den bewegten 1960er Jahren, im Rahmen der Nacht der Museen 2023
  15. Nacht der Museen: Filmschätze aus dem Archiv Demokratischer Neuanfang aus den Trümmern: Frankfurts Wiederaufbau und Einweihung der Paulskirche 1948, im Rahmen der Nacht der Museen 2023
  16. Führung: Thomas Werner: WandBild (für Jerg), im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  17. Nacht der Museen: Filmschätze aus dem Archiv Frankfurt im Aufbruch in den 1920er Jahren: Neues Wohnen, Großmarkthalle, Alte Brücke und Altstadt, im Rahmen der Nacht der Museen 2023
  18. Führung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt, im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  19. Führung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt, im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  20. Führung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt, im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  21. Führung: Abgelichtet! Stars in Frankfurt, im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  22. Führung: Führung „Backstage im Archiv“, im Rahmen des Museumsuferfestes 2024
  23. Führung: Mit Köpfen und Körpern: Christa von Schnitzler zum 100. Geburtstag, im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  24. Symposien und Kolloquien: Frankfurt und der Nationalsozialismus - Workshops und Vorträge im Institut für Stadtgeschichte, am Launchwochenende der Gedächtnisplattform »Frankfurt und der Nationalsozialismus«. Ein gemeinsames Projekt von HMF, JMF und ISG FFM
  25. Special Event: Altstadtfest, 2 Vorträge, 8 Konzerte und 3 Ausstellungen bei freiem Eintritt
  26. Ausstellung: Syrien — Fragmente einer Reise. Fragmente einer Zeit, Ausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt Ausstellungsort: Karmeliterkloster, Refektorium
  27. Workshop: Tag der Archive, Bundesweit steht der Tag der Archive unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Weitere Infos: www.tagderarchive.de
  28. Nacht der Museen: FÜHRUNGEN / FISCHERGEWÖLBE Taschenlampenführungen, im Rahmen der Nacht der Museen 2023
  29. Archivpädagogik: Werkstatt für Leute von 8 bis 88 Jahren: Kreativ im Archiv, am Tag der Archive Eintritt frei
  30. Workshop: Tag der Archive, Bundesweit steht der Tag der Archive unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Weitere Infos: www.tagderarchive.de
  31. Special Event: Museumsuferfest 2019, Musikfestival Klang im Kloster & Führungen
  32. Workshop: Tag der Archive, Bundesweit steht der Tag der Archive unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Weitere Infos: www.tagderarchive.de
  33. Führung: Einführung in die Bildersammlung, Tag der Archive Eintritt frei
  34. Führung: Eberhard Steneberg: Zwischen allen Stühlen, Führungen in der Sonderausstellung
  35. Vortrag: Frankfurt in Filmen der 1960er Jahre: Von Stadtwerbung, Staatsbesuchen und Studentenbewegung, Tag der Archive Eintritt frei
  36. Archivpädagogik: Tag der Archive: Werkstatt für Leute von 8 bis 88 Jahren: Kreativ im Archiv, Bundesweit steht der Tag der Archive unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Weitere Infos: www.tagderarchive.de
  37. Workshop: Tag der Archive: Werkstatt für Leute von 8 bis 88 Jahren: Kreativ im Archiv, Bundesweit steht der Tag der Archive unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Weitere Infos: www.tagderarchive.de
  38. Tag der Archive: Tag der Archive 2024: Führungen, Workshop, Vorträge und Filmvorführung, Bundesweit steht der Tag der Archive unter dem Motto „Essen und Trinken“. Weitere Infos: www.tagderarchive.de
  39. Führung: Eberhard Steneberg: Zwischen allen Stühlen, Führungen in der Sonderausstellung
  40. Führung: Eberhard Steneberg: Zwischen allen Stühlen, Führungen in der Sonderausstellung
  41. Ausstellung: Aenigma 2.0 - der rätselhafte Code der Bronzezeit, Ausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt im Refektorium Eintritt: 10 €, ermäßigt 5 €
  42. Ausstellung: Löwen - Sphingen - Silberhände: Der unsterbliche Glanz etruskischer Familien aus Vulci, Ausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt Ausstellungsort: Karmeliterkloster, Refektorium
  43. Workshop/Projekt: LeseEule: Streit und Fehde - Schlichtung und Frieden, für Klassen 3-6
  44. Special Event: Museumsuferfest
  45. Workshop: Workshop "Alte Schriften schreiben" beim Museumsuferfest 2024, Museumsuferfest 2024, Eintritt mit Button Museumsuferfest
  46. Vortrag: Friedrich Nicolas Manskopf: Weinhändler und Museumsdirektor, Begleitprogramm zur Ausstellung „Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts“
  47. Vortrag: Karikaturen der Revolution von 1848/49 als Mittel der politischen Kommunikation, Tag der Archive Eintritt frei
  48. Special Event: Museumsuferfest 2024, Ausstellungen, Führungen und Musikfestival Klang im Kloster, Workshop, Buch- und Postkartenverkauf und Musik in Kooperation mit der Crespo Foundation
  49. Tag der Archive: Vorträge, Führungen und Workshops am Tag der Archive
  50. Frankfurt erzählt: Gesichter des Bahnhofsviertels, zu Gast: Jennifer Blaine, Oskar Mahler und Norman Weber
  51. Konzert: Il giardino d’Amore, Musikfestival Klang im Kloster im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  52. Frankfurt erzählt: Das Bahnhofsviertel heute zwischen Kriminalität, Gentrifizierung und Multi-Kulti, zu Gast: Björn Driebold, Thomas Feda, Ulrich Mattner und Sebastian Schipper
  53. Führung: Kirche, Kloster, Wandgemälde: Überblicksführung zu den Highlights des Karmeliterklosters, Museumsuferfest 2024, Eintritt mit Button Museumsuferfest
  54. Special Event: Museumsuferfest 2022, Ausstellungen, Führungen und Musikfestival Klang im Kloster
  55. Special Event: Museumsuferfest 2023, Ausstellungen, Führungen und Musikfestival Klang im Kloster
  56. Konzert: Abendunterhaltung, Musikfestival Klang im Kloster im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  57. Vortrag: Das Neue Frankfurt und die Öffentlichkeit, in der Reihe „Akteure des Neuen Frankfurt. Biografien aus Architektur, Politik und Kultur“
  58. Dauerausstellung: Paulskirche: Demokratie, Debatte, Denkmal
  59. Konzert: Variations, Musikfestival Klang im Kloster im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  60. Konzert: Salon Rossini, Musikfestival Klang im Kloster im Rahmen des Museumsuferfestes 2022
  61. Schlaglichter: Die närrischen Tage, „Helau“ hieß es nach wie vor in der närrischen fünften Jahreszeit. In den Bürgerhäusern gab es verschiedenste Sitzungen mit bekannten Liedern zum Mitsingen und Schunkeln, deren Texte in den Programmheften, neben viel Werbung der ortsansässigen Händler und Handwerker, abgedruckt waren.
  62. Dauerausstellung: Jörg Ratgeb (um 1480–1526): Die Wandbilder im Karmeliterkloster
  63. Ausstellung: Eberhard Steneberg: Zwischen allen Stühlen, Ausstellungsort: Karmeliterkloster
  64. Special Event: Paulskirchenfest Mai 2023
  65. Schlaglichter: Kunst- und Handelsgärtner Jacob Rinz und die Gärtnerei S. und J. Rinz, Mit Camellia japonica Francofurtensis und Camellia japonica Teutonia züchteten der Frankfurter Handelsgärtner Jacob Rinz und die Handelsgärtnerei Grüneberg zwei besondere Kameliensorten. Beide erlangten unter Kamelienliebhabern im 19. Jahrhundert große Bedeutung.
  66. Symposien und Kolloquien: 1866: Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich, Deutschland - Hessen - Frankfurt
  67. Ausstellung: Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren, Ausstellungsort: Karmeliterkloster
  68. Schlaglichter: Zoogeschichte(n): Aus den Protokollen des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung, Der Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung, scherzhaft „Käwwernschachtel“ genannt, existierte in den Jahren 1859 bis 1974. Das umfangreiche Vereinsarchiv beinhaltet die handgeschriebenen Protokollbände seit der Vereinsgründung, Statuten, Mitgliederlisten, Fotos sowie die selbst geschriebenen Theaterstücke und ist in der Archivdatenbank des Instituts verzeichnet und einsehbar.
  69. Symposien und Kolloquien: Symposion: Kreative Köpfe Erfindungen und Innovationen aus Hessen