UNESCO-Weltdokumentenerbe Goldene Bulle
Symposion und Festakt anlässlich der Überreichung der UNESCO-Urkunde am 8. Dezember 2014
Soeben legten Dr. Evelyn Brockhoff, Leitende Direktorin des Instituts für Stadtgeschichte, und Dr. Michael Matthäus, Hüter des Alten Archivs im Institut, als Herausgeber in der Reihe „Kleine Schriften des Instituts für Stadtgeschichte“ die Publikation „UNESCO-Weltdokumentenerbe Goldene Bulle“ vor. Das Werk dokumentiert sowohl die Vorträge eines Symposions als auch die Reden eines Festaktes im Karmeliterkloster anlässlich der Überreichung der Ernennungsurkunde zur Aufnahme der Goldenen Bulle in das UNESCO-Weltdokumentenerbe am 8. Dezember 2014.
Die Goldene Bulle, inhaltlich das Ergebnis zweier Reichstage im Jahr 1356, gilt als ein „Grundgesetz“ des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und gehört zu den zentralen Zeugnissen deutscher Geschichte. Das Frankfurter Exemplar, eine von sieben erhaltenen Ausfertigungen, ist das wertvollste Dokument des Instituts für Stadtgeschichte und zugleich eines der folgenreichsten Privilegien der Stadt. Kaiser Karl IV. sicherte Frankfurt 1356 mit der Goldenen Bulle bis zum Untergang des Alten Reiches 1806 den Status als Wahlort der deutschen Könige zu.
Das reich bebilderte Buch veranschaulicht zunächst die Vorgeschichte, die Entstehung und den Inhalt dieser wichtigen Urkunde des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ein eigener Beitrag widmet sich den in der Goldenen Bulle enthaltenen zeremoniellen Bestimmungen im Umfeld der Königswahl. Dass die Goldene Bulle im Laufe der Jahrhunderte um weitere wichtige Verfassungsdokumente ergänzt wurde, zeigt ein Beitrag zu ihrer Stellung in der Verfassungsgeschichte des Alten Reiches bis 1806. Ein Artikel widmet sich der Entstehung und Überlieferung des Frankfurter Exemplars, ein weiterer stellt das UNESCO-Programm „Memory of the World“ (Weltdokumentenerbe) vor.
Die Beiträge verdeutlichen nicht nur, dass die föderale Struktur der Bundesrepublik Deutschland zu einem großen Teil auf der Goldenen Bulle beruht, sondern führen auch die spätere wirtschaftliche wie politische Bedeutung der Main-Metropole bis in unsere Gegenwart mit auf dieses Gesetzeswerk zurück.
Bestellinformationen
Frankfurt am Main, Societäts-Verlag, 120 Seiten
ISBN-13: 978-395542-165-6
Preis: 14,80 €
Das Buch kann beim Institut für Stadtgeschichte erworben werden. Bitte schicken Sie eine Mail mit Ihren Bestellwünschen, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an bestellung.isg@stadt-frankfurt.de.