Stadtchronik

  • Deutschland-Premiere der amerikanischen Eisrevue „Holiday on Ice“ in der Festhalle.
  • Der Polizeivizepräsident Dr. Hanns Jess (CDU) scheidet aus städtischen Diensten aus und kommt einer Berufung in den Bundesdienst nach.
  • 75jähriges Eingemeindungsjubiläum des Stadtteils Bornheim.
  • Der bisher in Wiesbaden tätige Oberstaatsanwalt Arnold Buchthal übernimmt an Stelle des zum Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht in Frankfurt am Main berufenen Dr. Hans-Krafft Kosterlitz das Amt des Oberstaatsanwaltes in der Mainmetropole./ Die Spvg. Griesheim 02 startet mit einem Neujahrsball in ihr 50. Jubiläumsjahr.
  • Die Funktionäre der SPD aus allen Frankfurter Stadtteilen beschließen einstimmig, die für den 06.01. d. J. vorgesehene Aufführung des Veit-Harlan-Filmes „Unsterbliche Geliebte“ mit allen Mitteln zu verhindern. Der Besitzer des Lichtspieltheaters „Metro im Schwan“ sieht sich daraufhin veranlasst, den Film vom Spielplan zu streichen.
  • Tagung des „Bundes katholischer Erzieher“ mit über 300 Tagungsteilnehmern.
  • Konzert des Busch-Quartetts anlässlich des 125. Todestages von Ludwig van Beethoven in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Erstes Internationales Amateur-Tanzturnier in der Kongreßhalle, zugleich die größte Amateur-Veranstaltung seit 20 Jahren in der Mainmetropole. Hierzu stiftet die Stadt Frankfurt einen Ehrenpreis.
  • 40. Jahresversammlung der „Geologischen Vereinigung e. V.“ im Senckenbergmuseum.
  • Das Spiel der Ersten Liga Süd zwischen FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt endet torlos 0:0.
  • 45jähriges Jubiläum des FC Olympia 07 in Bornheim/Ostend.
  • Versammlung der CDU Frankfurt im Steinernen Haus, mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Bernhard Günther, Präsident der Handwerkskammer Köln, zum Thema „CDU und Mittelstand“.
  • Konzert des Don-Kosaken-Chores im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Im Anschluss an eine genehmigte kommunistische Kundgebung im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten versucht eine Gruppe von Demonstranten am Schützenbrunnen einen Fackelzug zu bilden, der von der Polizei verhindert wird.
  • Konzert der Bamberger Symphoniker im Turmpalast.
  • Die SPD-Fraktion im Frankfurter Stadtparlament beschließt, den bisherigen Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub dem Magistrat als neuen Polizeipräsidenten vorzuschlagen.
  • 200 bis 300 kommunistische Demonstranten empfangen die von einem amerikanischen Gericht zu acht Monaten Gefängnis verurteilte kommunistische Rednerin Lilli Wächter auf dem Hauptbahnhof. Der Fall Wächter wird am 10.01. d. J. vom Obersten amerikanischen Berufungsgericht in Frankfurt am Main erneut verhandelt. Der Versuch, einen Demonstrationszug zu bilden, wird von der Polizei unterbunden.
  • 50jähriges Bestehen der Aktiengesellschaft Hellerhof.
  • Konzert des Don-Kosaken-Chores unter der Leitung von Serge Jaroff im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • 60jähriges Jubiläum von Geigenbau Keßler, Vogelsbergstraße 37.
  • Eröffnung des „Kleinen Hauses“ in der Börse.
  • Präsidialtagung des „Deutschen Städtetages“, ein Zusammenschluss größerer deutscher Städte zur gemeinsamen Beratung, zum Erfahrungsaustausch, zur Beratung der staatlichen Behörden in Fragen, die das Interesse der deutschen Städte berühren. Mehr als 130 Städte einschließlich Berlin sowie 11 Landesverbände gehören dem Städtetag an, davon neun hessische kreisfreie Städte: Darmstadt, Frankfurt am Main, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach/M. und Wiesbaden. Die Organe des Deutschen Städtetages sind die Hauptversammlung, der Hauptausschuss und das Präsidium, dem auch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb angehört.
  • 33. Nationale Rassegeflügelschau auf dem Messegelände, die im Auftrag des Bundes Deutscher Rassegeflügel-Züchter e. V. vom Frankfurter Geflügelzüchterverein von 1867 veranstaltet wird. An der Eröffnung nehmen Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, zahlreiche Vertreter von Staats- und Gemeindebehörden und Vertreter der deutschen und ausländischen Geflügelzüchter-Vereine sowie der interessierten Industrie teil.
  • Aus Anlass des 100. Todestages den englischen Malers William Turner eröffnet das Städelsche Kunstinstitut eine Ausstellung seiner Werke aus dem Besitz des British Museum, London.
  • Zum 60. Geburtstag des in Frankfurt am Main wirkenden Komponisten Fritz Holtzwarth führt das Uhrhan-Quartett im Frankfurter Kunstkabinett einige seiner Werke auf.
  • Westdeutsche Premiere des Berlin-Filmes „Symphonie einer Weltstadt“ im Turmpalast in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Professor Ernst Reuter.
  • Der bisherige Verein Freunde des Palmengartens e. V. nimmt durch einen Beschluss einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den Namen „Gesellschaft der Freunde des Palmengartens“ an.
  • Erster hessischer Frauen-Friedenstag in der Paulskirche.
  • Hans Albers besucht Frankfurt am Main, um an der Uraufführung des Films „Nachts auf den Straßen“ im Turmpalast am 15.01. d. J. teilzunehmen.
  • Gastvorlesung von Professor Friedrich Dessauer, Direktor des Physikalischen Instituts der Universität Fribourg/Schweiz und Mitglied des Lehrkörpers der Johann Wolfgang Goethe-Universität, über „Grundprobleme der Naturwissenschaften“.
  • Der Magistrat beschließt, die Stelle des Polizeipräsidenten öffentlich auszuschreiben, sofern das hessische Innenministerium dem Antrag der Stadt Frankfurt am Main auf Versetzung des suspendierten Ex-Polizeipräsidenten Willy Klapproth in den Wartestand zustimme.
  • Richtfest des Bayer-Hauses am Eschenheimer Turm.
  • Gastspiel des Damen-Jazz-Orchesters Ivy Benson im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • „Woche der studentischen Selbsthilfe“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • In der Mainzer Landstraße 71-73 wird vom Nationalen Olympischen Komitee (NOK) die Olympische Kartenstelle für Deutschland eröffnet.
  • Anlässlich des 125jährigen Todestages Ludwig van Beethovens am 26.03. d. J. spielt das Lenzewski-Quartett in einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe des Frankfurter Bundes für Volksbildung sämtliche Streichquartette des Komponisten.
  • Zum ersten Male nach dem Zweiten Weltkrieg werden zwei junge Wissenschaftler – Dr. G. Eißner und Dr. W. H. Wagner – mit Geldpreisen aus der Paul-Ehrlich-Stiftung ausgezeichnet.
  • Erste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr: Beschlossen werden ein „Theatergroschen“, ein Zuschlag zu den Theaterkarten, finanzielle Mittel zum Wiederaufbau der Schulen, ein Geländetausch mit Kelsterbach sowie Grundstückvergaben für Wohnungsneubauten. Des Weiteren bemühen sich die Stadtverordneten darum, zu verhindern, dass irgendein Film Veit Harlans in Frankfurt am Main aufgeführt wird.
  • Städtischer Empfang für den Asienforscher Professor Wilhelm Filchner. Bürgermeister Dr. Walter Leiske überreicht dem Gelehrten als Erinnerungsgabe ein Bildwerk über Frankfurt am Main.
  • Jaime Torres Bodet, Generaldirektor der Unesco, besucht in Begleitung von Vertretern des Auswärtigen Amtes auf einer Reise durch die Bundesrepublik Deutschland Frankfurt am Main.
  • Das „Old Vic Theatre London“ beginnt seine Westdeutschland-Tournee mit „König Lear“ von William Shakespeare im „Großen Haus“ der Städtischen Bühnen Frankfurt.
  • Erster Ball der Pelze nach dem Zweiten Weltkrieg in der Kongreßhalle.
  • Anlässlich des 25. Todestages des Chemikers Karl Graebe legt die Stadtverwaltung an der Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz mit Schleifen nieder.
  • 25jähriges Jubiläum der Firma Betten-Diegelmann, Lorscher Straße 13.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 35jährigen Jubiläums des Kleintierzuchtvereins „Reichspost“ e. V. in der Restauration Wartburg, Friedberger Landstraße.
  • Einweihung der Straßenbahnlinie Nied - Höchst.
  • 50. Geburtstag von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Anlässlich des 50. Todestages des Malers Otto Franz Scholderer legt die Stadtverwaltung an der Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz mit Schleifen nieder.
  • Kundgebung des Deutschen Turnerbundes in der Paulskirche.
  • Ausstellung „Französisches Theater im Bild vom Klassizismus bis zur Gegenwart“ im Foyer des Großen Hauses der Städtischen Bühnen.
  • Kostümfest „Eintracht spielt und tanzt in aller Welt“ in der neuen Messegaststätte (Festhalle).
  • Lieder- und Arienabend von Etta Moten (New York) in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Eine Tagung des kommunistischen Arbeitsausschusses des westdeutschen Flüchtlingskongresses in Bornheim wird polizeilich aufgelöst.
  • Dritte Hauptversammlung der Freien Reformierten Synode Mittelrhein in der Gnadenkirche.
  • Anlässlich der Premiere von „Das Verhör des Lucullus“ von Bertolt Brecht findet der erste von den Städtischen Bühnen in Gemeinschaft mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltete Einführungsabend statt.
  • Eröffnung des Filmtheaters „Rex“ in der Friedrich-Ebert-Straße.
  • Die Stadt Frankfurt am Main gibt für die hier ansässigen Vertreter des Konsularischen Korps im Gästehaus der Stadt in Schönberg einen Empfang, wobei Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb die herzlichen Beziehungen der Stadt zu sämtlichen hier domizilierenden Konsuln hervorhebt.
  • Die Büroräume der Stadtverordnetenversammlung werden von der Lindenstraße 27 nach dem Rathaus-Südbau, Bethmannstraße 3 verlegt.
  • 50jähriges Jubiläum der Frankfurter Wach- und Schließ-Gesellschaft.
  • Ausstellung „Das Roten Kreuz und die Post“ in der Paulskirche.
  • Klavierabend mit Elly Ney im Turmpalast am Eschenheimer Tor.
  • Der Frankfurter Familie Minas wird das erste CARE-Kohlenpaket, das in Westdeutschland verteilt wird, überreicht.
  • Um Verwechslungen auszuschalten, beschließt der Magistrat, das Kulturamt in Amt für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung umzubenennen.
  • Die hessische Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft gibt in Frankfurt am Main eine Erhöhung der Löhne für landwirtschaftliche Arbeiter in Hessen um durchschnittlich 14 Prozent bekannt.
  • Protestkundgebung des Landesverbandes der Milchkaufleute in Hessen gegen einen Antrag der Moha-Molkerei und anderer Molkereibetriebe beim Landesernährungsamt auf Erhöhung ihrer Flaschenmilch-Verdienstspanne.
  • Internationale Gymnastik-Konferenz, veranstaltet vom Deutschen Gymnastikbund und seiner Vorsitzenden, Frau Ilse Glaser, aus Frankfurt am Main.
  • Zweites Internationales Hallensportfest in der Festhalle.
  • Erste Matinée mit in- und ausländischen Wochenschauen in Frankfurt am Main im „Turmpalast“.
  • Internationaler Tag des Sanitätshundes hinter dem Festhallengelände, Rheingauallee.
  • 20 Personen, darunter 16 deutsche Skiläufer, werden durch die bislang schwerste Lawinenkatastrophe im Kleinen Walsertal getötet. Unter den Todesopfern befinden sich sechs Frankfurter. Vier Frankfurter werden schwer, vier weitere und zwei Darmstädter leicht verletzt.
  • Vortragsreihe „Friede mit Israel“ des Rings freier und politischer Studentenvereinigungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.
  • Dritte Tagung der Ersten Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
  • Klavierabend mit Julian von Karolyi in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Fünfter internationaler Kongress der „Sozialistischen Bewegung für die Vereinigten Staaten von Europa“ (MSEUE) auf dem Messegelände, mit 150 Delegierten aus fast allen Ländern Westeuropas und den sozialistischen Exilparteien Spaniens, Bulgariens, Jugoslawiens, Rumäniens, der Ukraine und der Tschechoslowakei. Angenommen wird eine Entschließung, in der die alsbaldige Einberufung einer verfassunggebenden europäischen Versammlung, die Bildung einer übernationalen politischen Behörde zur Behandlung aller allgemeinen Angelegenheiten und die Eingliederung Deutschlands in die europäische Gemeinschaft als einzige „annehmbare und dem Frieden dienliche“ Alternative verlangt werden. Gewählt wird ein aus 40 Mitgliedern bestehendes neues internationales Exekutivkomitee.
  • Kundgebung des antikommunistischen französischen Gewerkschaftsbundes „Force Ouvrière“, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Organisation der Sozialistischen Bewegung für die Vereinigten Staaten von Europa in der Paulskirche.
  • Süddeutsche Hallenhandball-Meisterschaft in der Festhalle.
  • Eröffnung des neuen Schreibmaschinensaals des Frankfurter Bundes für Volksbildung, Brönnerstraße 24.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb hält an der Universität Aarhus/Dänemark einen Vortrag über den deutschen Wiederaufbau und über die Situation der deutschen Jugend.
  • Inbetriebnahme des erweiterten Fernsprechamtes.
  • Tod des Frankfurter Bundestagsabgeordneten Willi Knothe (SPD).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Gewerbeförderung durch Darlehen, Schutz gegen Mietwucher sowie Diskussion über die Frage der Errichtung eines Wohnungsamtes.
  • Symphoniekonzert der Frankfurter Kunstgemeinde unter der Leitung von Professor Walther Davisson in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Beisetzung des Frankfurter Bundestagsabgeordneten Willi Knothe (SPD) auf dem Hauptfriedhof.
  • Die Hessische Gemeinde-Ordnung (HGO) erklärt Frankfurt am Main zur landesunmittelbaren Stadt. In § 136, Absatz 1 heißt es: „Aufsichtsbehörde der Stadt Frankfurt (Main) ist der Minister des Innern.“
  • Der Magistrat beschließt, den Frankfurter Goethepreis nur noch alle drei Jahre zur Feier des Geburtstages Goethes am 28. August zu verleihen.
  • Großer Karnevalszug „Klaa Paris“ der Heddemer Käwwern in Heddernheim.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Tapeten-Kopf, Rohrbachstraße 35.
  • Eröffnung der „Woche der Jugendliga für Verkehrssicherheit“ durch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Das Kanadische Konsulat verlegt seinen Sitz von Frankfurt am Main nach Bonn.
  • Weltgebetstag für Frauen unter dem Motto: „Christus ist unsere Hoffnung“ in der Alten Nikolaikirche.
  • Eröffnung der 13. Ordentlichen Delegierten-Konferenz des Verbandes Deutscher Studentenschaften in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität durch den Universitäts-Rektor sowie durch Vertreter des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main. Die Tagung findet vom 01. bis 03.03. im Hotel Hohemark statt.
  • Arbeitstagung der Spitzen der elf Landesverbände der Besatzungsgeschädigten im Bundesgebiet.
  • Kommunalpolitische Tagung der SPD auf dem Messegelände.
  • Öffentliche Versammlung der Weltbürger in Deutschland im Schneiderinnungsheim, Bleichstraße 38.
  • Gedenkstunde der Sudetendeutschen Landsmannschaft in der Paulskirche für die am 04.03.1919 von tschechischen Legionären erschossenen 34 sudetendeutschen Männer und Frauen.
  • Modellflugschau des Frankfurter Vereins für Luftfahrt im Heim des Deutschen Jugend-Clubs an der Rheingauallee.
  • Der ehemaligen NS-Oberbürgermeister Dr. Friedrich Karl Krebs wird durch den Ehrengerichtshof für Rechtsanwälte wieder als Rechtsanwalt zugelassen.
  • Delegiertenkonferenz sämtlicher Landesvorstände der IG-Metall.
  • In einer Mitgliederversammlung der CDU des Stadtkreisverbandes Frankfurt im Karlshaus, Seilerstraße 20, sprechen Bürgermeister Dr. Walter Leiske, Stadtkämmerer Georg Klingler und Dr. Hans Wilhelmi über „Vier Jahre kommunalpolitische Arbeit in Frankfurt“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bereitstellung finanzieller Mittel für die Caritas, die Taubstummenanstalt und das Pflegeheim Rödelheim.
  • Der spanische Philosoph Ortega y Gasset landet im Rahmen seiner Deutschlandreise auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Feierstunde im Schwurgerichtssaal anlässlich des fünften Jahrestages der Eröffnung des Oberlandesgerichtes in Frankfurt am Main.
  • Klavierabend mit dem amerikanischen Pianisten George Walker in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • 50jähriges Jubiläum der Bürsten- und Pinselfabrikation Robert Kieninger, Seilerstraße 7.
  • Fahnenweihe der SPD, Distrikt Nordost, im Saal des „Rizzibräu“, Vogelsbergstraße.
  • Eine in Bockenheim einberufene Veranstaltung des kommunistischen „Vorbereitenden Ausschusses zum Internationalen Frauentag“ wird verboten, eine Ersatzveranstaltung in der Innenstadt von der Polizei aufgelöst.
  • Erster Landesparteitag der Deutschen Partei in Hessen in der Börse.
  • Der ehemalige NS-Oberbürgermeister Dr. Friedrich Karl Krebs tritt auf einer Kundgebung der Deutschen Partei in Hessen als Redner auf.
  • Gründung eines „Frankfurter Aktionskreises für den Frieden“, der sich zum deutschen Verteidigungsbeitrag als Abwehr gegen den osteuropäischen Staatssozialismus bekennt.
  • Chorkonzert des Volkschors Union Frankfurt in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Internationale Frankfurter Frühjahrsmesse mit ca. 3600 Ausstellern aus 60 europäischen und überseeischen Ländern.
  • „Woche der Brüderlichkeit“.
  • Konzert des Don-Kosaken-Chors im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit vom 09. bis 16.03. Sonderveranstaltung in Verbindung mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in der Paulskirche. Referenten sind: Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, der Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Max Horkheimer und Professor Franz Böhm.
  • Der Finanzwissenschaftler Professor Fritz Neumark, seit 1933 an der Universität Istanbul und finanzpolitischer Berater der türkischen Regierung, trifft zur Übernahme des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein.
  • 50jähriges Jubiläum der Bau- und Möbelschreinerei Jakob Meffert, Rotlintstraße 16.
  • Öffentliche Bürgerversammlung der SPD, Groß Frankfurt-Heddernheim, in der Turnhalle Heddernheim mit dem Bundestagsabgeordneten Willi Birkelbach und dem Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 45jährigen Jubiläums des Vereins der Oberhessen im „Homburger Hof“, Eckenheim.
  • Kundgebung der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft von 1947, der Europa-Union, des Frauenverbandes Hessen und des Bundes Europäischer Jugend unter dem Leitwort „Ohne Dich kein Friede“ in der Paulskirche.
  • Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Kosmobiologie im Handwerkersaal, Braubachstraße.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Fast einstimmige Annahme der Wiederaufbauvorlage in Höhe von 11,5 Millionen DM und Genehmigung des Aufbaus des Gebietes südöstlich des Doms sowie einer Getränke- und Speiseeissteuer.
  • Zum Gedenken an die zahlreichen Frankfurter Bürger, die bei den Bombenangriffen auf die Mainmetropole am 18., 22. und 24. März 1944 ums Leben kamen, legt die Stadtverwaltung auf den Ehrengräbern des Hauptfriedhofes und des Oberräder Waldfriedhofes Kränze mit einer Schleife nieder, die die Widmung tragen: „Dem Gedenken der im Krieg gefallenen Frankfurter Bürger. Die Stadtverwaltung.“
  • Internationale Latex-Tagung im Hotel „Haus der Kochkunst“, Windmühlstraße 1, veranstaltet vom Internationalen Kautschukbüro, Frankfurt. Zusammenkunft der führenden Kautschuk-Wissenschaftler und Technologen, um die deutschen Interessenten mit den durch Forschung und Praxis in anderen Ländern erworbenen Erfahrungen und Ergebnissen vertraut zu machen.
  • Premiere von Jean Cocteaus „Orphée“ im Intimen Theater am Börsenplatz.
  • Richtfest des Geschäfts- und Bürohauses Neue Mainzer Straße/Ecke Große Gallusstraße. In dem Neubau werden keine der üblichen Heizkörper aufgestellt. Erstmalig in Frankfurt am Main wird hier eine Strahlungsbeheizung eingebaut, die unsichtbar unter der Decke angebracht ist.
  • Flugzeugabsturz im Frankfurter Stadtwald. Die größte Flugzeugkatastrophe der Zivilluftfahrt auf deutschem Boden ereignet sich unweit des Rhein-Main-Flughafens. Die viermotorige Passagiermaschine vom Typ DC 6 mit dem Namen „Königin Juliane“ der Niederländischen KLM stürzt auf der Strecke Johannisburg-Rom-Frankfurt am Main-Amsterdam auf dem Anflug auf dem Frankfurter Flughafen ab. Das Flugzeug reißt eine 300 Meter lange und 30 Meter breite Schneise in den Wald. Kurz nach dem Aufprall explodiert die DC 6. Von den 37 Passagieren und der zehnköpfigen Besatzung sterben 45 Personen. Der holländische Ministerpräsident Willem Drees äußert seine Anteilnahme an dem Schicksal der Insassen der verunglückten Maschine, unter dem sich auch ein Freund der Familie des Regierungschefs befindet. Eine holländische Sachverständigenkommission kann die Ursache des Absturzes nicht klären. Eine Kommission der zivilen amerikanischen Luftfahrtbehörde, die danach die Untersuchung übernimmt, stellt nach zweimonatigen Recherchen lediglich fest, dass die DC 6 aus unbekannten Gründen ungewöhnlich niedrig geflogen sei. Weder die Prüfung des Flugzeugwracks noch die Vernehmung der Augenzeugen führen zu einem aufklärenden Ergebnis.
  • 5. Hessischer Mietertag des Landesverbandes Hessischer Mieterschutz-Vereine e. V.
  • Durch einen 16:11 Erfolg über den Titelverteidiger und Favoriten SC Heidelberg-Neuenheim wird der SC Frankfurt 1880 süddeutscher Rugbymeister.
  • Feierliche Einweihung der neuerbauten Gemeindesäle der evangelischen St.-Nikolaigemeinde, Ecke Waldschmidt- und Rhönstraße, und der evangelischen Lukasgemeinde in Sachsenhausen.
  • Festakt der Freireligiösen Landesgemeinschaft im Klubhaus der Rudergesellschaft Germania aufgrund des Empfangs der Urkunde, die ihr die Stellung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts garantiert.
  • Auf Antrag des Kulturdezernenten, Dr. Karl vom Rath, beschließt der Magistrat, das durch Bombenangriffe schwer beschädigte Goethe-Denkmal wieder instand setzen zu lassen.
  • Jahrestagung des Deutscher Reisebüro-Verbandes in der Kongreßhalle des Messegeländes, veranstaltet vom Deutschen Reisebüro-Verband e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main. Vertreter von nahezu dreihundert Reisebüros aus dem Bundesgebiet und Westberlin befassen sich auf dieser Fachtagung u.a. mit der Situation des Reisebürogewerbes. Neben der 2. Ordentlichen Mitgliederversammlung findet auch eine Kundgebung auf dem Messegelände unter dem Motto „Die wirtschaftliche und soziale Leistung des deutschen Reisebürogewerbes“ statt.
  • In Anwesenheit von Vertretern der Bundesregierung, der Hessischen Staatsregierung, des Konsularischen Korps, der Stadt Frankfurt am Main und einer großen Trauergemeinde findet auf dem Hauptfriedhof eine Trauerfeier für die 45 Opfer der Flugzeugkatastrophe vom 22.03. d. J. statt. Für die jüdischen Opfer findet auf dem Neuen Jüdischen Friedhof, Eckenheimer Landstraße, eine Feier statt.
  • Tagung des Verbandes der Elektroindustrie.
  • Eine Versammlung der Deutschen Partei im Schneiderinnungsheim, auf der der DP-Bundestagsabgeordnete Albert Walter sprechen soll, wird von SPD-, Falken- und KPD-Anhängern gesprengt. Die Proteste richten sich zugleich auch gegen das öffentliche Auftreten des NS-Oberbürgermeisters Dr. Friedrich Karl Krebs.
  • Gedenkfeier anlässlich des 100. Todestages des russischen Schriftstellers Nicolai W. Gogol in der Elisabethenschule, veranstaltet von der griechisch-orthodoxen Gemeinde und dem russischen Emigranten-Komitee der Stadt Frankfurt am Main.
  • Bei den Bauaufsichtsbehörden Frankfurt werden seit Beendigung des Zweiten Weltkriegs bis zum Abschluss des Rechnungsjahres 1951 (31.03.1952) insgesamt 30.860 Bauanträge gestellt. Auf diese Anträge werden 24055 Bauscheine mit einer Gesamtbausumme von 512 Millionen DM erteilt.
  • In einer Versammlung der FDP im großen Saal der Börse spricht Vizekanzler Dr. Franz Blücher anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen.
  • Anlässlich des 70. Geburtstages (am 20.02.) und des 50jährigen Bühnenjubiläums der Schauspielerin Anny Hannewald findet im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen eine Aufführung der Komödie „Sturm im Wasserglas“ von Bruno Frank statt.
  • 40-Jahrfeier der ehemaligen Lersnerschülerinnen, Klasse Eichholz, im Bornheimer Ratskeller.
  • 80jähriges Jubiläum des Pelzhauses Cubaeus-Nitsche Nchf., Biebergasse 7.
  • 40jähriges Jubiläum der Optikerfirma Käpernick, Friedrich-Ebert-Straße 39.
  • Tagung des Bundes Deutscher Schiedsmänner e. V. im Klubhaus der Rudergesellschaft Germania.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Beschlossen werden der Bau neuer Schulen, eine Kinderklinik auf dem Gelände des Universitätskrankenhauses sowie die Wiederherstellung des Goethe-Denkmals und des Stadtbades Mitte.
  • Grundsteinlegung für das neue Kraftwerk West der Stadtwerke Frankfurt.
  • Schachkongress im Parkhotel „Grill-Restaurant“, im Café Lang und im Hotel „Haus der Kochkunst“.
  • Tagung des Bundes der religiösen Sozialisten Deutschlands. Empfohlen wird die aufmerksame Beobachtung der Bestrebungen der sozialistischen Bewegung für ein Vereintes Europa und die Aufnahme offizieller Beziehungen zur Ökumene.
  • 50jähriges Jubiläum des Straßenbahnbetriebsbahnhofes Bornheim.
  • Das Mandolinenorchester „Frisch Auf“ in Eckenheim wird beim internationalen Mandolinenwettstreit in Como/Italien in der höchsten internationalen Klasse als bestes deutsches Mandolinenorchester platziert und mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet.
  • Wahlkundgebung des Bundes der vertriebenen Deutschen anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen im Handwerkersaal, Braubachstraße 18-22.
  • Feierstunde der Frankfurter Katholiken in der Festhalle anlässlich des Papstkrönungstages und zum Abschluss der diesjährigen Missionszeit, auf der der Bischof von Limburg, Dr. Wilhelm Kempf, und der bayerische Landtagspräsident, Minister a. D. Dr. Alois Hundhammer, sprechen.
  • Marika Rökk ist die Glücksfee bei der Zoo-Tombola am Opernplatz.
  • Mitgliederversammlung des Stadtkreisverbandes der CDU Frankfurt im Saal des Karlshauses, Seilerstraße 20, mit einem Vortrag des Bundestagsabgeordneten und CSU-Generalsekretärs Franz-Josef Strauß zum Thema „CDU und Wehrbeitrag“.
  • Die Absicht der Herzog-Filmgesellschaft, ab Karfreitag, 11.04. d. J., über die Osterfeiertage in 13 Frankfurter Lichtspieltheatern der Innenstadt und der Außenbezirke den Veit Harlan-Film „Unsterbliche Geliebte“ aufzuführen, löst scharfe Proteste seitens der Kirchenleitungen, Jugendverbände, Gewerkschaften und Parteien aus. Die zu erwartenden Störungen veranlassen Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb die geplanten Aufführungen zu verbieten.
  • Feierliche Eröffnung des neuerrichteten „Hessischen Hofes“ am Platz der Republik.
  • Die Frankfurter Singakademie stellt in Verbindung mit dem Hessischen Rundfunk als deutsche Erstaufführung die „Missa Solemnis pro pace“ von Alfredo Casella vor.
  • Eröffnung des „Zeil-Filmtheaters“.
  • 50jähriges Geschäftsjubiläum der Firma Kunstschlosserei Gustav Preiß & Sohn, Niddastraße 60.
  • Marika Rökk gastiert mit ihrem Ensemble im Rahmen einer Deutschland-Tournee im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Bei den Olympia-Ausscheidungsrennen der Radamateure im Frankfurter Stadion gewinnt Horst Holzmann (Frankfurt am Main) das 4000-Meter-Einzelfahren und qualifiziert sich damit für weitere Ausscheidungen.
  • Erster Deutscher Montessori-Kongress nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur Eröffnung in der Johann Wolfgang Goethe-Universität erscheinen Freunde der Erziehungslehre Maria Montessoris aus dem In- und Ausland. Mario Montessori, Sohn der italienischen Pädagogin und Generaldirektor der internationalen Montessori-Gesellschaft spricht über „Die Entwicklung des Menschen“.
  • Das Nationalorchester des französischen Rundfunks, das „Orchestre National de la Radio Diffusion Française“, gastiert mit einem Symphoniekonzert im Funkhaus.
  • Der Haushaltsausschuss des Hessischen Landtags verteilt vier Millionen DM für Frankfurt am Main aus dem Aufbaustock für die hessischen Gemeinden und Kreise.
  • Pressevorführung des Films „Frankfurt – Wiedergeburt einer Weltstadt“ im Vorführungsraum des Industriehauses.
  • Gründung der „Deutschen Montessori-Gesellschaft e. V.“
  • Anlässlich der Vorstellung des Films „Wenn die Abendglocken läuten“ im Turmpalast besuchen Willy Birgel und Maria Holst die Mainmetropole.
  • Die größte Jazzkonzertgruppe der Welt „Jazz at the Philharmonic“ (Ella Fitzgerald, Oscar Peterson, Lester Young, Max Roach u.a.) gastiert auf ihrer ersten Europa-Tournee im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Gründung des Bezirksvereins Sachsenhausen.
  • Dritte kommunalpolitische Bundeskonferenz der SPD. Die Hauptkonferenz findet in der Paulskirche statt; die Tagungen der Arbeitsgemeinschaften im Rathaus und im Handwerkerhaus, die Abschlusskundgebung im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten. Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb legt einen Rechenschaftsbericht über die in fünfeinhalb Jahren seiner Oberbürgermeistertätigkeit errungenen Erfolge vor. Es werden verschiedene Grundsätze für die künftige Kommunalpolitik aufgestellt, u.a. die unverzügliche Beseitigung der Jugendnot, ein umfassenderes Schulprogramm und die Förderung des öffentlichen Wohnungsbaus.
  • Bei einer Wahlversammlung der SPD, Unterbezirk Frankfurt, im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten, spricht Ernst Reuter, Regierender Bürgermeister von Berlin.
  • Vierte Frankfurter Rauchwarenmesse auf dem Festhallengelände mit mehr als 200 Ausstellern und 8000 Besuchern. Sie vereinigt die namhaftesten Firmen des Importhandels, der Veredelungsindustrie, der Pelzkonfektion und der Zubringerindustrie des Bundesgebietes und von Westberlin. An sämtlichen Messetagen finden Mode- und Kollektionsschauen des Fachverbandes Pelzkonfektion und des auch in Frankfurt am Main ansässigen Zentralverbandes des Kürschnerhandwerks statt. Protektor der Oster-Pelzmesse, die vom Verband der deutschen Rauchwaren- und Pelzwirtschaft ausgerichtet wird, ist Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb. Große Teile der vor dem Zweiten Weltkrieg vornehmlich in Leipzig ansässigen deutschen Rauchwarenwirtschaft sind in den Jahren nach 1945 in die Westzonen abgewandert und haben sich bevorzugt im Frankfurter Raum niedergelassen. Von den heute ca. 350 Firmen der westdeutschen Pelzindustrie hat über die Hälfte ihren Sitz in der Mainmetropole.
  • Die Woche der Jugend in Hessen wird in Frankfurt am Main mit einem Singen europäischer Volkslieder im Philanthropin eröffnet.
  • Der gegenwärtig in Großbritannien weilende amerikanische Kongressausschuss zur Untersuchung der Massenmorde an 5000 polnischen Offizieren im Walde von Katyn führt die in Chicago und Washington begonnenen Zeugenvernehmungen in Frankfurt am Main weiter. Da sich mehr als fünfzig Zeugen, darunter auch einige geflüchtete Polen, zur Aussage gemeldet haben, wird die Dauer der Verhandlungen auf eine Woche geschätzt.
  • Tagung der Mitarbeiter der Evangelischen Filmgilde in Westdeutschland.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung neuer Messebauten und Kapitalerhöhung für die Messe- und Ausstellungsgesellschaft, Bereitstellung von Mitteln zur Sicherung einsturzgefährdeter Wohnungen und eines Zuschusses für Frankfurter Olympia-Teilnehmer.
  • Eröffnung der neuen Flugverbindung „Madrid-Barcelona-Frankfurt am Main“ der spanischen Luftverkehrsgesellschaft „Iberia“.
  • „Tag des Waldes“ in Hessen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald veranstaltet in Verbindung mit dem Frankfurter Forstamt eine zentrale hessische Feier im Stadtwald in Oberrad.
  • Erste Arbeitstagung der Vereinspressewarte für den Bezirk Frankfurt in der Gaststätte Weil am Eschenheimer Turm.
  • Eine im Anschluss an eine KPD-Wahlversammlung im Zoologischen Garten versuchte Demonstration der verbotenen kommunistischen Freien Deutschen Jugend (FDJ) wird von der Polizei aufgelöst.
  • Hessischer Jugendtag 1952, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft hessischer Jugendverbände - Hessischer Jugendring.
  • Anlässlich des 225. Geburtstages Samuel Heinickes, Begründer des Lautsprach-Unterrichts, veranstaltet der Landesverband der Gehörlosen Hessens eine Feierstunde in der Paulskirche.
  • Der Magistrat wählt den Regierungsdirektor im hessischen Innenministerium, Dr. Gerhard Littmann, zum neuen Frankfurter Polizeipräsidenten.
  • Eröffnung der Fluglinie „Athen-Belgrad-Frankfurt am Main“ durch die Nationale Griechische Fluggesellschaft (TAE).
  • Eine Versammlung der Deutschen Partei in einem Gasthaus in Bornheim wird wegen Gewalttätigkeiten unter den Anwesenden von der Polizei aufgelöst.
  • Zwei sowjetische Düsenjäger vom Typ MIG 15 greifen im Luftkorridor nach Berlin in der Nähe von Dessau überraschend ein planmäßiges viermotoriges Verkehrsflugzeug der französischen Luftverkehrsgesellschaft „Air France“ mit Feuerstößen aus 2-cm-Bordkanonen und Maschinengewehren an. Dabei werden zwei Frankfurter, darunter ein Mitarbeiter der „Frankfurter Rundschau“, schwer verletzt.
  • Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Senckenbergmuseum.
  • General Eisenhower nimmt auf seiner Inspektionsreise durch den amerikanischen Befehlsbereich vor seiner Rückreise in die USA eine Truppenparade in Frankfurt am Main ab.
  • Als Auftakt für die Gewerkschaftsveranstaltungen zum Weltfeiertag der Arbeit 1952 spricht in einer Feierstunde des DGB dessen Vorsitzender Christian Fette im Palmengarten.
  • Als erster Frankfurter erhält Professor Wilhelm Polligkeit für seine Verdienste, die er sich um die soziale Fürsorge und Wohlfahrt in Deutschland erworben hat, das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
  • Eine Versammlung der Deutschen Partei im Franz-Althoff-Bau muss nach 40 Minuten ununterbrochener Tumulte von der Versammlungsleitung für geschlossen erklärt werden, ohne dass es Bundesverkehrsminister Dr. Hans-Christoph Seebohm gelingt, das Rednerpult zu betreten.
  • Die Frankfurter SPD begeht ihre zentrale Maifeier in der Festhalle. Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert mit 5000 Teilnehmern auf dem Börsenplatz.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Willi Kraus & Co., ein Installationsgeschäft in Preungesheim.
  • Den Tag der ersten Landung amerikanischer Touristen-Luftreise-Passagiere auf dem Rhein-Main-Flughafen proklamiert die Verkehrs-AG Rhein-Main zum „Ersten Lufttouristentag“.
  • Im Rahmen einer Großkundgebung der CDU spricht Bundestagspräsident Dr. Hermann Ehlers in der Messehalle.
  • Stadtverordnetenwahlen: Frankfurt am Main ist für die Kommunalwahl in 303 Wahlbezirke eingeteilt, wahlberechtigt sind 438.529 Bürger. Davon beteiligen sich 250.046 Wahlberechtigte, gültige Stimmen 245.911. Es entfallen auf: SPD 111.881 Stimmen (45,5 %), CDU 51.097 Stimmen (20,8 %), FDP 35.436 Stimmen (14,4 %), Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) 12.493 Stimmen (5,1 %), Deutsche Partei (DP) 21.960 Stimmen (8,9 %), KPD 11.061 Stimmen (4,5 %) und Weltbürger in Deutschland 1983 Stimmen. KPD und die Gruppe Weltbürger in Deutschland bleiben unter fünf Prozent der gültigen Stimmen und werden daher bei der Sitzverteilung nicht berücksichtigt. Die Mandate verteilen sich wie folgt: SPD 39, FDP 12, CDU 18, BHE 4 und DP 7.
  • Das Städelsche Kunstinstitut eröffnet eine Gedächtnisausstellung anlässlich des 50. Todestages des Malers Otto Scholderer.
  • Der Deutsche Verband der Jugendbünde für entschiedenes Christentum weiht sein neues Missionszelt auf dem Dominikanerplatz ein.
  • Premiere der Verdi-Oper „Macbeth“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e. V.“ (ADV) in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Die ADV eröffnet ihre Tagung mit der Dritten Ordentlichen Mitgliederversammlung in den Räumen der Frankfurter Rudergesellschaft „Germania“ e. V., Schaumainkai 65. Die Veranstaltung am 09.05., eröffnet durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrates der ADV, Oberbürgermeister Dr. Arnulf Klett, Stuttgart, bietet Vorträge u.a. von Bundesverkehrsminister Dr. Hans-Christoph Seebohm („Deutschland und der Luftverkehr“).
  • Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen.
  • Jahreshauptversammlung des „Verein deutscher Post-Ingenieure“ e. V. in der neuen Messegaststätte (Festhalle). Gleichzeitig finden Fachvorträge im Hörsaal des Senckenbergmuseums, Besichtigungen (Fernmeldetechnik, Maschinen- und Kraftfahrtechnik) und eine gesellschaftliche Abendveranstaltung in der neuen Messegaststätte, veranstaltet von der Bezirksgruppe Frankfurt am Main, statt.
  • Kirchenkonferenz des deutsch-französischen Bruderrats der Evangelischen Kirchen beider Länder in Friedberg/Oberhessen und einer Abschlusskundgebung in der Paulskirche.
  • Fünfjähriges Jubiläum des Frankfurter Kunstkabinetts Hanna Bekker vom Rath.
  • Einweihung der Kirche der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad.
  • Vierter Ordentlicher Bundestag des Landessportbundes Hessen im Großen Saal der Gaststättenhalle auf dem Festhallengelände.
  • Vortrag des französischen Philosophen Gabriel Marcel in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität über das Thema: „Der Philosoph als Dramatiker“.
  • Im Rahmen der feierlichen Immatrikulation in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität wird der Direktor des Bankhauses Hauck & Sohn, Dr. August Oswalt, zum Ehrenbürger der Universität ernannt.
  • Konzerte des Bostoner-Symphonie-Orchesters im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Feierliche Grundsteinlegung auf dem Baugelände in der Töngesgasse für den Wiederaufbau der ehemaligen Frankfurter Altstadt. Das Bauvorhaben wird von der 1947 aus der Frankenallee AG hervorgegangenen städtischen Frankfurter Aufbau AG (FAAG) getragen. Den Vorsitz im FAAG-Aufsichtsrat bekleidet Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Amtseinführung des neuen Polizeipräsidenten Dr. Gerhard Littmann.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Nassauischen Heimstätte, gegründet am 17.05.1922.
  • Bundestagung des „Bundes hirnverletzter Kriegs- und Arbeitsopfer e. V.“ mit 300 Delegierten. Eröffnet wird die Tagung mit einer Kundgebung namhafter Persönlichkeiten (Staatsekretär Sauerborn vom Bundesarbeitsministerium, Professor Kloos, Leiter der Hirnverletzten-Abteilung des Versorgungskrankenhauses Bad Pyrmont, der Bundesvorsitzende Götsch u. a.) in der Paulskirche. Am 17.05. d. J. legt eine Abordnung des Bundes am Ehrenmal im Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • Spatenstich zum zweiten Bauabschnitt der Wiederaufbauarbeiten im Südosten des Doms.
  • Anlässlich des „Tages der US-Streitkräfte“ findet in Frankfurt am Main die bisher größte amerikanische Parade statt, an der sich etwa 10.000 Soldaten und Hunderte von Panzern, schweren Geschützen und Fahrzeugen beteiligen.
  • Das Freundschaftsspiel zwischen der italienischen Spitzenmannschaft AC Milan und Eintracht Frankfurt endet im Frankfurter Stadion vor 35.000 Zuschauern 1:1 unentschieden.
  • Einweihung des Johanna-Kirchner-Altersheim der Arbeiterwohlfahrt im Sommerhoffpark.
  • 75jähriges Jubiläum der Güterverladegemeinschaft der Vereinigten Frankfurter Sammelspediteure GmbH (Güseva).
  • Deutsche Kunstturn-Meisterschaften in der Festhalle.
  • Bundestagung des Hessischen Sängerbundes e. V. im Steinernen Haus.
  • ACHEMA X. Ausstellungstagung für chemisches Apparatewesen. Sie gilt weltweit als die bedeutendste Tagung auf dem Gebiet des chemischen Apparatewesens und der chemischen Technik. 570 Aussteller zeigen 50.000 Besuchern aus 37 Ländern Erzeugnisse im Wert von über 20 Millionen DM. Zeitgleich findet eine „Europäisches Treffen für Chemische Technik“ im Kongresssaal des Ausstellungsgeländes statt, des Weiteren eine Festsitzung der Hauptversammlung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (19.05.) sowie Plenarvorträge der Vereinigten Hauptversammlungen der Societé de Chimie Industrielle, Paris, und der DECHEMA Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen e. V., Frankfurt am Main. (20.-24.05.). 67 Firmen werden für mindestens vier- bzw. achtmalige Teilnahme an den ACHEMA-Ausstellungen und für Pionierarbeit im chemischen Apparatebau mit Gedenkmünzen in Bronze und Silber geehrt. Unter den ausgezeichneten Firmen befinden sich bekannte Frankfurter Namen wie die DEGUSSA, die Vereinigten Deutschen Metallwerke AG (VDM), Samson Apparatebau AG und F. Schmitt & Co.
  • Der französische Minister für Wiederaufbau, Claudius Petit, besucht Frankfurt am Main und besichtigt vor allem die neuerrichteten Wohnsiedlungen und die Trümmerverwertungsgesellschaft.
  • Annähernd 80.000 Arbeiter, Angestellte und Beamte versammeln sich auf dem Börneplatz, um gegen den Entwurf eines Bundesbetriebsverfassungsgesetzes zu demonstrieren.
  • Nationales Sportfest im Stadion zur Olympiavorbereitung.
  • Der Lebensmittel-Filialbetrieb Schade & Füllgrabe eröffnet im Hause Stiftstraße 30, Ecke Katzenpforte, den größten Selbstbedienungsladen der Bundesrepublik Deutschland.
  • Wiedersehensfeier anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Helmholtz-Realgymnasiums.
  • Verleihung der Goetheplakette an den Geheimen Hofrat Professor Ludwig Seitz, früher Leiter der Frauenklinik des Städtischen Krankenhauses.
  • Eine vom kommunistischen „Hessischen Arbeitsausschuss gegen Rekrutierung“ geplante und vom hessischen Innenminister verbotene Kundgebung auf dem Römerberg wird von der Polizei aufgelöst.
  • Zweites Internationales Freundschafts-Bridgeturnier und Hessische Paar-Meisterschaft, veranstaltet von der Frankfurter Gruppe des Deutschen Bridge-Verbandes e. V. und unter dem Protektorat von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Bundesdelegiertentagung 1952 des Deutschen Konditoren-Gehilfen-Bundes e. V. im Börsenkeller.
  • Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Sängerlust“ 1892 Nieder-Eschbach findet im Vereinslokal „Darmstädter Hof“ ein Freundschaftssingen statt.
  • Internationale Woche für Neue Musik, veranstaltet vom Hessischen Rundfunk, mit Kammermusik, Kammerorchesterkonzert und Sinfoniekonzerten im Sendesaal des HR.
  • 60jähriges Jubiläum des Kraftdroschkenunternehmens Robert Reitbauer, Ziegelhüttenweg 5.
  • Gründung des „Instituts für Fremdenverkehrswissenschaft“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, eine Stiftung, an der neben dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt die „Deutsche Zentrale für Fremdenverkehr“ (ZFV) und der „Bund Deutscher Verkehrsverbände“ (BDV) beteiligt sind. Präsident des Vorstandes der Stiftung ist Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Dabei kommt es zu Tumulten, in deren Verlauf ein Mitglied der Deutschen Partei (DP) für drei Plenarsitzungen ausgeschlossen wird. Als Dr. Friedrich Karl Krebs (DP) den Sitzungssaal verlassen will, erhält er durch erregte Zuschauer Schläge auf den Kopf und muss in Schutzhaft genommen werden. Hermann Schaub wird als Stadtverordnetenvorsteher wiedergewählt. Der Deutschen Partei wird die Anerkennung als Fraktion verweigert.
  • Dem Musiker Carlo Bohländer wird auf Antrag vom 12.05. d. J. die Baugenehmigung erteilt für „die Einrichtung eines Clublokals für musikalische und literarische Darbietungen“, Kleine Bockenheimer Straße. Dies ist die Geburtsstunde des Frankfurter Jazzkellers. Am 25.09. d. J. wird auch die Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft erteilt.
  • Im Senckenbergmuseum werden mehrere Räume der Schausammlung, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden waren, der Öffentlichkeit übergeben. Die wertvolle Vogelsammlung, die in zwanzig Schränken etwa 800 Vögel aller Erdteile aufweist, kann nun wieder besichtigt werden.
  • Auf einem Acker hinter der Steinkleestraße in Eckenheim wird beim Graben eines Brunnens ein römisches Urnengrab entdeckt, das aus dem 2. bis 3. Jahrhundert u. Zt. stammt.
  • Feierlichkeiten anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des Volkschores „Liederblüte“ in Schwanheim-Goldstein.
  • Frankfurts Polizeipräsident Dr. Gerhard Littmann verbietet eine Kundgebung des Bundes Deutscher Jugend, der Jungdemokraten und der Jungen Union sowie Delegierter verschiedener anderer Jugendorganisationen aus 18 Ländern zu einer „Freiheitskundgebung“ auf dem Opernplatz.
  • 60jähriges Jubiläum des Spezialgeschäftes für Innenausstattung Richard Klotzsch, Querstraße 6.
  • 150. Renntag auf der Niederräder Pferderennbahn nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Frankfurter Wäldchestag.
  • Die South African Airways (SAA) bezieht auf ihrer Fluglinie „Johannisburg-Nairobi-Rom-London“ Frankfurt am Main in ihr Liniennetz ein.
  • Eine Studiengruppe von Parlamentariern der englischen Labour Party, die auf Einladung von Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn das Land Hessen bereisen, werden von Bürgermeister Dr. Walter Leiske im Magistratssitzungssaal empfangen.
  • Zweite Delegiertenversammlung des Deutschen Berufsschultages in der Paulskirche, veranstaltet vom Deutschen Verband der Lehrerschaft an berufsbildenden Schulen. Die Tagung unter dem Protektorat von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb hat das Motto: Über die Berufsausbildung zur Allgemeinbildung“. Die aus dem gesamten Bundesgebiet eingetroffenen Berufsschullehrer und -lehrerinnen beschäftigen sich im Rahmen von Fachreferaten und Arbeitsgemeinschaften mit allen Fragen des Berufsschulalltags. Zeitgleich findet in der Paulskirche eine Ausstellung über „Das gute Fachbuch“ und „Das moderne Berufsschulhaus“ statt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Abgeordneten der Deutschen Partei bleiben der Sitzung aus Solidarität mit dem in der letzten Sitzung ausgeschlossenen Dr. Walther Ried fern. Es erfolgt die Wahl der elf unbesoldeten Magistratsmitglieder. Es wird ein Ausschuss gewählt, der die Vorkommnisse im Anschluss an die letzte Stadtverordnetenversammlung untersuchen soll. Darüber hinaus werden insgesamt 15 Arbeitsausschüsse gewählt. Die Vorwürfe des Ministers Dr. Hans-Christoph Seebohm, die Stadtverordneten der Deutschen Partei seien parlamentarisch entrechtet worden, werden scharf zurückgewiesen.
  • Der Dichter Paul Celan liest eigene Gedichte in der Zimmergalerie Franck, Böhmerstraße 7.
  • Gastspielpremiere des Wiener Eisrevue-Ensembles auf dem Messegelände.
  • 40jähriges Jubiläum der Rauchwarenfirma Max Meyer & Co.
  • Der Frankfurter Polizeipräsident Dr. Gerhard Littmann verbietet die geplante Kundgebung des kommunistischen „Kongresses für deutsche Verständigung und für einen gerechten Friedensvertrag“ auf dem Börneplatz.
  • Abschiedsempfang im Magistratssitzungssaal für den Resident Officer von Frankfurt am Main, Harold P. Radigan.
  • Anlässlich des 50. Todestages des Komponisten und Pianisten Wilhelm Hill legt die Stadtverwaltung an der Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz mit Schleife nieder.
  • Eröffnung des „Haus der Jugend“ mit fünf Versammlungsräumen für die Frankfurter Jugendorganisationen, 350 Betten sowie Tagungsräumen, Lesezimmern und Speisesälen für 180 Personen.
  • 40jähriges Stiftungsfest des Gebirgs-Trachten-Vereins D’Gamskofler im Dachsbau, Grüneburgpark.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 75jährigen Bestehens der Sängervereinigung von 1877, Griesheim, in der Neuen Turnhalle.
  • Brunnen- und Eingemeindungsfest in Bornheim. Zur Erinnerung an die Eingemeindung vor 75 Jahren ist ganz Bornheim an diesen Tagen Festplatz mit drei großen Vergnügungszelten, mit Fackelzug, Feuerwerk und Festzug.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 40jährigen Bestehens der Deutschen Diakonenschaft in Hessen und Nassau.
  • Ausstellung von Skulpturen namhafter deutscher Bildhauer im Frankfurter Kunstverein, Eschenheimer Anlage 35.
  • Die Frankfurter Sektion des „Soroptimist Club“ wird in den internationalen Verband dieser Clubs aufgenommen.
  • Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und Jugendfürsorge über das Thema „Jugend und Film“ und einer Kundgebung in der Paulskirche mit dem Thema „Jugend im Bann des Films“.
  • Anlässlich des 100. Todestages des Frankfurter Politikers und Mitbegründers des Hauptfriedhofes, Johann Adam Beil, legt die Stadtverwaltung an der Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz mit Schleife nieder.
  • Neuer täglicher Flugdienst der British European Airways zwischen Frankfurt am Main und München.
  • Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes der Lebensversicherungsgesellschaft AG „Alte Leipziger“, Bockenheimer Landstraße.
  • Richtfest des Caritas-Wohnheimes für berufstätige Frauen und Mädchen sowie alte Menschen in der Buchgasse.
  • Dem NS-Oberbürgermeister Dr. Friedrich Karl Krebs wird die Zulassung als Rechtsanwalt durch den Hessischen Justizminister wieder versagt; schließlich erhält er im November 1953 doch seine Zulassung als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.
  • Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich mit den Vorkommnissen anlässlich verschiedener Veranstaltungen der Deutschen Partei in Frankfurt am Main. Die fast zweistündige Aussprache konzentriert sich auf den Hauptstreitpunkt, die Entsendung von Dr. Friedrich Karl Krebs als Abgeordneten der DP in die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung. Die DP wird aufgefordert, sich von Nazi-Größen wie dem ehemaligen Frankfurter NS-Oberbürgermeister Krebs zu distanzieren.
  • Die Fronleichnam-Stadtprozession führt nicht nur durch die Altstadt, sondern erstmals auch nach Sachsenhausen.
  • 130jähriges Jubiläum der „Sparkasse von 1822“.
  • Das DFB-Pokal-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FSV Frankfurt auf dem Sportplatz am Brentanobad endet mit 2:1 Toren.
  • Konzert des Stockholmer Knabenchores des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM) im Heim des Frankfurter CVJM, Bürgerstraße 1-3.
  • Feierliche Eröffnung der Turnhalle der Turn- und Sportvereinigung TSV Sachsenhausen.
  • Verbot der vom kommunistischen „Ausschuss des internationalen Tages zum Schutze des Kindes“ geplanten Veranstaltung im Philanthropin durch den Polizeipräsidenten Dr. Gerhard Littmann.
  • Die „Carmen“-Aufführung im Großen Haus der Städtischen Bühnen dirigiert Georg Solti.
  • Das DFB-Pokal-Spiel zwischen den Offenbacher Kickers und Eintracht Frankfurt auf dem Sportplatz Bieberer Berg endet mit 2:0 Toren.
  • Einweihung der Erweiterungsbauten auf dem Rhein-Main-Flughafen: moderne Abfertigungsanlagen, ein neuer Speise- und Aufenthaltsraum sowie weitere Umbauten.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 75jährigen Bestehens des Gesangsvereins Frohsinn 1877, Frankfurt-West, in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Einweihung des neuen Kindergartens der evangelischen Auferstehungsgemeinde in Alt-Praunheim.
  • Auf der Jahresmitgliederversammlung der Industrie- und Handelskammer Frankfurt in der Paulskirche spricht Bundeswirtschaftsminister Professor Ludwig Erhard über aktuelle Fragen der deutschen Wirtschaft.
  • Etwa 400 Mitglieder und Vertreter der Kreisorganisation Frankfurt des Bundes Versorgungsberechtigter Wehrmachtsangehöriger, des Verbandes Deutscher Soldaten, des Beamtenschutzbundes und anderer Kriegsopferorganisationen fordern im Anschluss an eine Kundgebung im „Dachsbau“ eine Generalamnestie.
  • Die Delegierten des Stadtkreisverbandes der CDU wählen einstimmig Landgerichtsrat Dr. Wilhelm Fay zum Ersten Vorsitzenden. Stadtrat Ludwig Florian verzichtet aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen auf eine Wiederwahl.
  • Enthüllung eines Fröbel-Gedenksteines vor dem Holzhausenschlösschen.
  • Zweiter Ordentlicher Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik. Zusammenkunft von 293 stimmberechtigten Delegierten und 52 nicht stimmberechtigten Angestellten dieser Gewerkschaft, um die Richtlinien für die künftige Arbeit festzulegen. Dem Gewerkschaftstag geht am 16.06. d. J. eine Kundgebung in der Kongreßhalle auf dem Messegelände voraus, in der der Vorsitzende der IG Chemie, Papier, Keramik, Wilhelm Gefeller, spricht. Die IG Chemie, Papier, Keramik ist eine Organisation von 460.000 Arbeitern, Arbeiterinnen, Angestellten und angestellten Akademikern aus den Industrien Chemie, Kunststoffe, Kautschuk, Papiererzeugung, Keramik, Glas, Ziegel und Zement mit Sitz in Hannover. Sie besteht im Bundesgebiet seit dem 01.01.1950 und hat sich aus den seit 1945 bestehenden Zonengewerkschaften entwickelt. Auf dem Gewerkschaftstag erstattet Wilhelm Gefeller den Tätigkeitsbericht der Organisation in den letzten zwei Jahren. Der Leiter des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts (WWI), Dr. Viktor Agartz, Köln, referiert über die gewerkschaftliche Situation im Rückblick und in einer Vorschau. Die Tarif- und Sozialpolitik ist ein weiteres Thema dieser Tagung, die vom Tarifsekretär Karl Müller und dem stellvertretenden Vorsitzenden Eberhard Esser behandelt wird.
  • Offizielle Konstituierung und erste Hauptversammlung des Junghandwerkerbundes Frankfurt im Saal der Gaststätte Moog, Bleichstraße 38a.
  • Eröffnung des Österreichischen Verkehrsbüros GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 75.
  • Gedenkfeier anlässlich des 100. Todestages des Pädagogen Friedrich Wilhelm August Fröbel (am 21.06.) sowie Zweite Hauptversammlung des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes e.V. in der Paulskirche. Neben der Hauptversammlung in der Paulskirche finden Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themen, ein Jugendtreffen auf der Spielwiese des Palmengartens, die Mitgliederversammlung samt Besichtigungen von Heimen der Stadt Frankfurt am Main, eine Ausstellung in der Rotunde der Paulskirche sowie ein Festakt in der Kongreßhalle auf dem Messegelände statt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Der Magistrat wird aufgefordert, sich um Freigabe von beschlagnahmten Schulen und Schwimmbädern zu bemühen; beschlossen wird des Weiteren der Ausbau der Städtischen Volksbüchereien und die Einrichtung einer Berufsschul-Lehrküche.
  • Vor der Gedenktafel Friedrich Eberts an der Paulskirche empfängt Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb die Stafette junger Sozialisten, die mit ihrer Fackel vom Grabe Friedrich Eberts auf dem Heidelberger Bergfriedhof das Feuer für die große Sonnenwendfeier demokratischer Jugendverbände auf dem Dörnberg bei Kassel geholt haben.
  • Inbetriebnahme des ersten Senders des Hessischen Rundfunks auf dem Hohen Meissner.
  • Premiere der Neuinszenierung von Friedrich Schillers „Die Verschwörung des Fiesko von Genua“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • In Frankfurt am Main leben 8500 Ausländer aller Nationen.
  • Richtfest des Gartenamtes nach Wiederherstellung und Erweiterung der Frankfurter Wallanlagen und der Grünanlagen am Mainufer. Initiator des Festes ist Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Eröffnung des Lichtspieltheaters „Glauburg-Palast“, an der Ecke Weber-Glauburgstraße.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gärtner-Vereinigung Oberrad 1902 in „Hensels Felsenkeller“.
  • Der britische Generalkonsul in Frankfurt am Main, Eric C. Crowe, stirbt in einer Frankfurter Klinik an den Folgen einer Gehirnblutung.
  • „Frohe Überraschungen am laufenden Band“ mit Vico Torriani und Cornelia Froebess im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Internationaler Großflugtag auf dem Rhein-Main-Flughafen. Veranstalter dieses unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Aero-Clubs, Wolf Hirth, und von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb stehenden Tages, ist der „Frankfurter Verein für Luftfahrt e. V.“ unter Mitwirkung der Verkehrs-AG, Rhein-Main, der amerikanischen Luftwaffe, der Pan American World Airways und der Trans World Airlines. Annähernd 100.000 Zuschauer nehmen an diesem Ereignis teil. Das Programm umfasst Kunstflüge von Motor- und Segelflugzeugen, Fallschirmabsprünge und -abwürfe, Modellflugvorführungen und Modellflugzeugrennen. Ein Glanzstück der Vorführungen bilden die Kunstflüge des vorjährigen Schweizer Kunstflugmeisters Albert Ruesch mit seinem kleinen roten Doppeldecker.
  • Am Haus Grüneburgweg 95 wird für Engelbert Humperdinck, den Komponisten der Märchenoper „Hänsel und Gretel“, und den Arzt Dr. Heinrich Hoffmann, den Verfasser des „Struwwelpeter“, eine Gedenktafel enthüllt.
  • Arthur-von-Weinberg-Rennen auf der Pferderennbahn in Frankfurt am Main-Niederrad.
  • Gründungsversammlung des Bezirksvereins Fechenheim.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: In seiner letzten Sitzung vor den Parlamentsferien genehmigt das Stadtverordneten-Plenum ein Drei-Millionen-Darlehen zum Ausbau der Kinderklinik und chirurgischen Universitäts-Klinik. Davon entfallen für den ersten Bauabschnitt der bereits begonnenen Kinderklinik 400.000 DM (die Gesamtkosten sind mit 3,4 Millionen DM veranschlagt), und 2,6 Millionen DM sollen der ersten Bauphase der chirurgischen Klinik dienen. Professor Max Flesch-Thebesius schlägt eine Neuorganisation der Städtischen Krankenanstalten vor. Genehmigt wird auch ein Magistratsantrag, die Baumaßnahmen an einigen Berufsschulen ohne Unterbrechung fortzusetzen.
  • Dritter Diözesantag des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend des Bistums Limburg unter dem Thema „Heimat, Volk und Staat“.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums des „Bürgerverein Niederrad“.
  • Erste Bundesschau des Deutschen Hausfrauen-Bundes samt der Ausstellung „Die Wirtschaft im Dienste der Hausfrau“ auf dem Festhallengelände, veranstaltet vom Deutschen Hausfrauenbund in Verbindung mit der Messe- und Ausstellungs GmbH. 378 Aussteller, auch französische, schweizerische und amerikanische Firmen, führen ihre Erzeugnisse vor.
  • Jazz-Wettstreit USA (George Maycock) gegen Deutschland (King Star Band) im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Internationaler hauswirtschaftlicher Kongress mit Delegierten aus elf europäischen, asiatischen und amerikanischen Ländern. Der erste Tag hatte zum Thema „Die Situation der Hauswirtschaft und der Familie unter Berücksichtigung der heutigen wirtschaftspolitischen, kulturpolitischen und staatspolitischen Probleme“, der zweite Tag „Zweck und Ziel der Rationalisierung der Hauswirtschaft“ und der dritte Tag „Einfluss des Verbrauchers auf Preisgestaltung und Wirtschaftsführung“. Die Tagung erfährt einen besonderen Höhepunkt durch den überraschenden Besuch von Frau Ellen McCloy, der Gattin des amerikanischen Hochkommissars. Die Delegierten sprechen sich für die Erweiterung des internationalen Gedankenaustausches aus, fordern staatliche Unterstützung der hauswirtschaftlichen Forschungsinstitute, des Erziehungswesens sowie die Errichtung von Beratungs- und Aufklärungsstellen, um so den Zusammenhang zwischen Hauswirtschaft und Nationalökonomie zu stärken.
  • Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer spricht auf dem Frankfurter Universitätsfest in Anwesenheit von Vertretern des Staates, der Kirchen und der Stadt Frankfurt am Main über Weltpolitik und nationale Politik, insbesondere über die Notwendigkeit einer umfassenden Universitätsreform.
  • 90jähriges Geschäftsjubiläum des Lederwarengeschäftes Koffer-Sachs, Friedrich-Ebert-Straße 53.
  • 50jähriges Geschäftsjubiläum der Firma Nicolaus Reisinger, Fachgeschäft für Druckerei- und Buchbinderbedarf, Mittelweg 43.
  • Vorlesungen von Professor Friedrich Dessauer an der Johann Wolfgang Goethe-Universität über „Die Technik als historische Macht“.
  • Die Ankunft der ersten Maschine der „South African Airways“ aus Johannisburg auf dem Rhein-Main-Flughafen eröffnet den Linienverkehr zwischen der Union von Südafrika und der Bundesrepublik Deutschland.
  • Kirchenkonferenz der Mormonen im Palmengarten.
  • Wiedereröffnung des Hotel Continental am Hauptbahnhof.
  • Basketballspiel Harlem Globetrotters gegen New York Celtics im Waldstation.
  • Zweite Haupttagung des Deutschen Verbandes der Lehrerschaft in der Paulskirche.
  • Akademische Feier anlässlich des 50jährigen Bestehens des Sängerchores des Turnvereins 1860 Fechenheim im Saalbau „Kaiser Friedrich“.
  • Jubelfeier anlässlich des 50jährigen Bestehens des Stemm- und Ringclubs Alemannia Rödelheim, einer der ältesten Ringervereine Frankfurts.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages der Freiwilligen Feuerwehr von Höchst.
  • Feierstunde anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Siedler-Vereins Frankfurt-Praunheim e. V.“ im Saalbau Hebe in Alt-Praunheim.
  • Dem deutschen Zweig des „Unabhängigen Ordens der Odd Fellows“ (I.O.O.F.) wird der Freibrief der souveränen Großloge in Baltimore überreicht. Damit werden die deutschen Odd-Fellow-Logen wieder der internationalen Ordensgemeinschaft angegliedert.
  • Tod des Pioniers des deutschen Segelflugsports Oskar Ursinus, genannt „Rhönvater“.
  • Zirkus Carl Hagenbeck gastiert am Ostendplatz.
  • Eine Versammlung des kommunistischen Demokratischen Kulturbundes Deutschland in einem Lokal in der Bleichstraße mit Professor Hans Mayer als Referent wird polizeilich aufgelöst.
  • Italienische Abgeordnete und Senatoren treffen zu einem Deutschlandbesuch auf dem Rhein-Main-Flughafen ein und werden vom Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb sowie Vertretern der hessischen Regierung und der Bundesregierung empfangen.
  • Die Frankfurter Niederlassung der Coca-Cola GmbH in Deutschland eröffnet ihren Betrieb in der Rheingauallee.
  • Einweihung des „Hauses des Hessischen Gartenbaus“ im Palmengarten. Anschließend eröffnet Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb dort die Ausstellung „Blumen und Früchte“.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Stemm- und Ringclubs 1902 Bergen.
  • Gauturnfest Frankfurt am Main unter dem Protektorat des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb, verbunden mit dem 80jährigen Jubiläum der Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim e. V.
  • Internationales Steherrennen (40 km) in der Stadion-Rennbahn mit 11.000 Zuschauern.
  • Einweihung des neuen Gemeindehauses der „Gemeinde Christi“ an der Senckenberganlage.
  • An der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Berlin nehmen aus Frankfurt am Main Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub, Stadtrat Dr. Hellmut Reinert sowie drei Stadtverordnete teil.
  • Eröffnung des Nestlé-Kinderzoos, die erste Erweiterung des Zoologischen Gartens seit 78 Jahren, durch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Eröffnung des 4. Internationalen Arbeitskreises für pädagogische Psychologie an der Frankfurter Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung.
  • Gedenkfeier des Mathematischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität für den am 27.06. d. J. verstorbenen Mathematiker, Professor Max Dehn, im Chemischen Institut.
  • Verleihung der Würde des Ehrensenators der Johann Wolfgang Goethe-Universität sowie der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main an den scheidenden amerikanischen Hochkommissar John McCloy im Goethehaus.
  • 2. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung mit Sitz in Frankfurt am Main im Kurhaus von Königstein.
  • Das Verwaltungsgebäude für die ernährungswirtschaftlichen Stellen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten an der Adickesallee wird nach einer Rekordbauzeit von nur 250 Arbeitstagen fertig gestellt.
  • 25jähriges Bestehen der „Pädagogischen Akademie Frankfurt“.
  • Erstes Bundesjugendtreffen der Gewerkschaftsjugend mit rund 30.000 Teilnehmern unter dem Motto: „Wir tragen die Zukunft“. Den Höhepunkt bildet die Internationale Großkundgebung in der Festhalle. Die Kundgebung, an der etwa 700 ausländische jugendliche Gewerkschaftler und der nahezu vollständige Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) teilnehmen, steht unter dem Motto „Lasst endlich Europa werden“. Als Hauptredner des Abends spricht der Friedensnobelpreisträger von 1951, Leon Jouhaux. Ein kilometerlanger Fackelzug der 30.000 mit mehr als tausend Fahnen und Wimpeln und 120 Transparente mit den Losungen und Forderungen der deutschen Gewerkschaftsjugend bewegt sich anschließend durch die Fackel erleuchtete Stadt. Sportwettkämpfe und Laienspiel füllen die Zeit bis zur großen Abschlusskundgebung in der Radrennbahn im Waldstadion.
  • Ausstellung des Bundesinnungsverbandes des Elektrohandwerks in Verbindung mit der Jubiläumstagung anlässlich seines 50jährigen Bestehens.
  • In einer akademischen Feier überbringt Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb den Schlüssel des von der Stadt Frankfurt am Main errichteten Verwaltungsneubaus für die ernährungswirtschaftlichen Stellen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten an der Adickesallee, Ecke Bertramstraße, an das Bundesernährungsministerium.
  • Mit einer Schau völkerkundlicher Exponate aus West- und Zentralafrika beginnt das Frankfurter Museum für Völkerkunde erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg eine Reihe von Wechselausstellungen seiner Bestände.
  • Die stellvertretende amerikanische Verteidigungsministerin Anna Rosenberg trifft aus London kommend in Frankfurt am Main ein.
  • Der Frankfurter Leichtathlet Heinz Ulzheimer gewinnt bei den Olympischen Spielen in Helsinki im 800-Meter-Finale die Bronzemedaille.
  • Kundgebung der CDU zum Deutschlandvertrag im Karlshaus, Seilerstraße 20.
  • Dem Schriftsteller Dr. Bernhard Guttmann, langjähriger Redakteur der „Frankfurter Zeitung“, wird die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main im Goethehaus verliehen.
  • Wegen Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und des Grundsatzes der Völkerverständigung verbietet der hessische Innenminister Heinrich Zinnkann im Einvernehmen mit dem Frankfurter Polizeipräsidenten Dr. Gerhard Littmann eine in einem Hotel am Zoologischen Garten einberufene Versammlung über die „Sudentendeutsche-tschechische Frage“ mit dem ehemaligen tschechoslowakischen Justizminister der Regierung Benesch, Dr. Stransky. Sudentendeutsche Gruppen drohen mit Störungen.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb besucht als Mitglied des Präsidiums des Olympischen Komitees und Präsident des Deutschen Turnerbundes die Olympischen Spiele in Helsinki.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Landsmannschaft „Frankonia“ in der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Erstmalig landet eine viermotorige DC 6 B-Maschine der philippinischen Luftverkehrsgesellschaft „Philippines Air Lines“ (PAL) auf ihrer Route Manila-Kalkutta-Karachi-Tel Aviv-Rom-London auf dem Rhein-Main-Flughafen. Das Luftverkehrsunternehmen eröffnet damit seine Fluglinie über Frankfurt am Main. Es ist die erste direkte Flugverbindung von der Bundesrepublik Deutschland nach Manila. Die Strecke wird einmal wöchentlich beflogen. Die PAL ist die zwanzigste Luftverkehrsgesellschaft, die den Flughafen Rhein-Main anfliegt.
  • Einweihung der Sender „Hoher Meißner“ und Studio Kassel des Hessischen Rundfunks.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Frankfurter Liedertafel von 1827 e. V. im Bornheimer Ratskeller, Kettelerallee.
  • Akademische Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Spielvereinigung Spvg. Griesheim 02.
  • Frankfurter Volksfest am Main.
  • In der Magistratssitzung gedenkt Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb des verstorbenen Reichsministers a. D. Carl Severing.
  • „Tag der russischen Kultur“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität, veranstaltet von der Vereinigung Russischer Emigranten und dem Hilfskomitee der Griechisch-Orthodoxen Gemeinde.
  • Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der FDP in der Börse mit Stadtrat Walter Wieser.
  • Beamte der Frankfurter Kriminalpolizei beschlagnahmen in einer „Ermittlungssache wegen Staatsgefährdung“ im Büro der seit Anfang Juni vorläufig eingestellten Halbmonatsschrift „Der Deutsche Weg“, Friedrich-Ebert-Straße, sämtliche Geschäftsunterlagen. Herausgeber der Zeitschrift ist das Vorstandsmitglied der „Deutschen Sozialen Partei“ (DSP), Johannes Grosser, ein enger Mitarbeiter des vor einigen Tagen im Sowjetsektor von Berlin verschwundenen, angeblich um Asyl in der Sowjetunion nachsuchenden ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsministers Dr. Gereke (DSP).
  • Unterzeichnung der Stiftungsurkunde der „Deutschen Bibliothek“ in Frankfurt am Main als Stiftung des öffentlichen Rechts von den Trägern und Förderern der Stiftung: Bundesregierung, Hessische Landesregierung, Stadt Frankfurt am Main (u.a. Stadtrat Karl vom Rath) und Börsenverein deutscher Verleger und Buchhändlerverbände.
  • Die Schöneberger Sängerknaben gastieren im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Der Rektor der Yale-University in New Haven/Connecticut, der Pädagoge Dr. A. Whitney Griswold, stattet der Johann Wolfgang Goethe-Universität einen Besuch ab.
  • Eröffnung der Poststelle in der Siedlung am Hainer Weg, die die postamtliche Bezeichnung „Frankfurt (Main) Süd 10 B“ trägt.
  • Der Stadtverordnete Karl Bischoff (Deutsche Partei) legt sein Mandat nieder. Nachfolger ist der Kaufmann Oskar Beetz (Deutsche Partei).
  • Die Volksbank Frankfurt am Main e.G.m.b.H. zieht in das „Haus der Volksbank“, so der Name des neuen Gebäudes, Börsenstraße 1/Ecke Kalbächer Gasse, ein.
  • 75. Internationale Regatta auf dem Main.
  • Landgrafen-Rennen für zweijährige Pferde, das nach dem Landgrafen Friedrich von Hessen benannt wird, veranstaltet vom Renn-Klub Frankfurt am Main auf der Pferderennbahn Niederrad.
  • Einweihung des neuen Robert-Grimm-Heims für die Frankfurter evangelische Jugend auf der Hegewiese am Sandplacken durch den Vorstand der „Evangelisch-lutherischen und Evangelisch-unierten Kirchengemeinde Frankfurts“.
  • Sechste Jahrestagung für Naturschutz und Landschaftspflege der Arbeitsgemeinschaft deutscher Beauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege. Vorgesehen sind Fachvorträge und Besichtigungen (Frankfurter Vogelschutzwarte, Landschaftsschutzgebiet Hochtaunus, Großer Feldberg, Berger Hang, Enkheimer Ried, Niddaebene, Hessisches Ried, Naturschutzgebiet Kühkopf, Odenwald, Vogelsberg, Rhön usw.).
  • Die Johann Wolfgang Goethe-Universität nimmt eine alte Tradition wieder auf und lädt zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg erneut zu Ferienkursen für Ausländer in deutscher Sprache und Literatur ein.
  • Grundsteinlegung für die neuen Messebauten am Platz der Republik.
  • Richtfest des neu erbauten Flügels des jüdischen Altersheims in der Gagernstraße, auf dem Gelände des ehemaligen jüdischen Krankenhauses.
  • Nach seiner Rückkehr von dem Olympischen Sommerspielen in Helsinki fährt der Bronzemedaillengewinner über 800 Meter, Heinz Ulzheimer, in einem Triumphzug vom Hauptbahnhof zur Paulskirche, wo er vom Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb herzlich begrüßt wird.
  • Eröffnung der Ausstellung von Aquarellen und Graphik Emil Noldes im Städelschen Kunstinstut.
  • Deutschland-Radrundfahrt der Profis mit Start und Ziel in Frankfurt am Main. Gesamtsieger ist der Belgier Isidor De Rijk (Belgien).
  • Konzert des amerikanisch-lutherischen Wagner-College-Chores in der Johanniskirche Bornheim.
  • Einweihung des Kindergartens in der Pfingstbrunnenstraße.
  • Gründung des 1. Motor-Sport-Clubs Ffm-Höchst e. V. (MSC).
  • Rabbiner Dr. Zwi Harry Levy aus Tel Aviv/Israel wird in der Synagoge Baumweg in sein neues Amt als Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt eingeführt. Er bekleidet zugleich auch das Amt des Landesrabbiners von Hessen.
  • Die Industriegewerkschaft Druck und Papier veranstaltet unter Mitwirkung des Gesangsvereins Erato-Gutenberg im Heddernheimer Klubhaus ein Johannisfest mit Peter Frankenfeld.
  • Die Goldstein-Siedlung begeht die Feier ihres 20jährigen Bestehens.
  • Sportwerbewoche anlässlich des 75jährigen Bestehens der Sportgemeinschaft SG Nied.
  • 100 Jahre Niederräder Kinderfest auf dem Festplatz des Wäldchestages am Oberforsthaus.
  • Anlässlich des Besuchs einer Reisegesellschaft der Wayne-University in Detroit veranstaltet der Frankfurter Bund für Volksbildung im Gartensaal des Goethehauses ein Konzert mit Barockmusik.
  • Internationales Steherrennen auf der Stadionrennbahn.
  • Verlegung der Amtsräume des Oberbürgermeisters, des Bürgermeisters und der Stadtkanzlei in das wieder aufgebaute Rathaus (Römer).
  • Unterzeichnung des Vertrages über die Rückgabe des bisher von den amerikanischen Dienststellen beschlagnahmten Lessing-Gymnasiums im IG-Hochhaus.
  • Tod des Geheimen Medizinalrats Professor Richard Otto, Vorsitzender des Vorstandes der „Stiftung Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg Speyer Haus Frankfurt“ und ehemaliger Direktor des Paul-Ehrlich-Instituts und des Georg-Speyer-Hauses.
  • Der Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte, General Matthew Ridgway, führt in Frankfurt am Main seine erste Stabbesprechung mit dem stellvertretenden Oberkommandierenden der US-Streitkräfte in Westeuropa, Nordafrika und der Türkei, General Handy, sowie den Mitgliedern des neu errichteten vereinigten Stabes der amerikanischen Land-, See- und Luftstreitkräfte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Zum Auszug der sechs Mitglieder der Deutschen Partei kommt es, als Dr. Albert Derichsweiler zu der Paketaktion der Frankfurter Stadtverwaltung für die Frankfurter, die sich noch in Kriegsgefangenschaft befinden, sprechen will und auf Beschluss des Hauses keine Möglichkeit zum Reden erhält. Die Stadtverordneten beschließen daraufhin Hilfsmaßnahmen für Frankfurter Kriegsgefangene.
  • 22. Bundestag des Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbundes (ARKB) „Solidarität“ in der Kongreßhalle auf dem Messegelände. Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb gibt den Delegierten des ca. 60000 Mitglieder umfassenden Bundes „Solidarität“ im Namen der Stadt einen Empfang. Der hessische Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn und Innenminister Heinrich Zinnkann wohnen den Eröffnungsfeierlichkeiten des Kongresses ebenso bei wie der Austragung der deutschen Bundesmeisterschaft des Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbundes „Solidarität“ am 17.08. im Stadion. Ein großer „Bunter Abend“ mit Kunstfahr-Meistern aus Österreich, der Schweiz und Deutschland und mehreren radsportlichen Veranstaltungen, verbunden mit Platzkonzerten, umrahmen die Arbeitstagung der „Solidarität“.
  • Richtfest für den Neubau des Mutterschutzheimes in der Scheidswaldstraße.
  • Frankfurt am Main liegt im Fremdenverkehr des Bundesgebietes an zweiter Stelle.
  • Spektakulärer Banküberfall auf die Filiale der Deutschen Effecten- und Wechselbank in Bockenheim, Kurfürstenplatz. Die drei Kriminellen gehen äußerst brutal vor und erschießen den Kassierer Ernst Wahl und den Geldboten Ludwig Zeller. Prokurist Karl Wagner erhält einen Bauchschuss. Nach einer internationalen Großfahndung können die Täter am 21.08. d. J. in der ostfranzösischen Stadt Besançon gefasst werden. Der im April 1953 eröffnete Prozess führt am 05.05. d. J. zur Urteilsverkündung: lebenslanges Zuchthaus wegen gemeinsam begangenen Mordes in zwei Fällen in Tateinheit mit einem besonders schweren Raub und außerdem wegen eines versuchten schweren Raubes in Kronberg.
  • Sportplatz-Einweihung der Sportgemeinde Eintracht e. V. am Riederwald.
  • Erstes Bundesfest des Landessportbundes Hessen im Stadion. Im Anschluss an die Olympischen Spiele in Helsinki sind alle deutschen olympischen Teilnehmer am Start dieser Leichtathletikkämpfe (z. B. Heinz Ulzheimer aus Frankfurt am Main).
  • Die wieder aufgebaute Universitäts-Frauenklinik wird ihrer Bestimmung übergeben.
  • Trauerfeier der Frankfurter SPD in der Paulskirche für den am 20.08. verstorbenen SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher.
  • Heimattreffen und „Kirchentag des Stadt- und Landkreises Landsberg an der Warthe“ im Klubhaus Germania, Schaumainkai 65.
  • Die Ortsgruppe Frankfurt-Süd 1922 des Vereins für deutsche Schäferhunde veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb in Verbindung mit ihrem 30jährigen Jubiläum auf der Pferderennbahn Niederrad die Landesgruppen-Zuchtschau Hessen. Die Jubiläumsfeier findet tags zuvor in den Räumen des Cafés Frauenhof in Niederrad statt.
  • Lehrerkonferenz der Volks-, Hilfs- und Mittelschulen zur Verkehrserziehung in der Paulskirche.
  • Sieben Frankfurter Bürger, die sich bei den Rettungsarbeiten nach der Flugzeugkatastrophe am 22. März d. J. hervorgetan haben, werden vom Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb geehrt.
  • Erste Zusammenkunft des neu gebildeten deutsch-amerikanischen Beratungsausschusses der Stadt Frankfurt am Main. Die Tätigkeit dieses Gremiums soll das Verständnis zwischen den amerikanischen Streitkräften und der Frankfurter Bevölkerung vertiefen helfen.
  • Der Gouverneur und Bürgermeister von Istanbul, Professor Fahreddin Kerim Gökay, besucht Frankfurt am Main, um den Wiederaufbau und die Wirtschaftsförderungsmaßnahmen der Stadt kennen zu lernen.
  • Besichtigung des Goethe-Hauses durch den indischen Botschafter S. Dutt aus Bonn.
  • An Johann Wolfgang von Goethes Geburtstag feierliche Enthüllung des restaurierten Goethedenkmals an seinem neuen Standort in der Anlage vor dem Schauspielhaus [seit 1977 in der Gallusanlage/Ecke Kaiserstraße].
  • Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt an den Dramatiker Carl Zuckmayer in der Paulskirche.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb legt den Etatentwurf für das Jahr 1952 zur Beratung und Beschlussfassung vor. Das Defizit in der Jahresrechnung soll durch rigorose Kürzungen und Erhöhung der Gemeindesteuern ausgeglichen werden.
  • 2. Internationaler Kongress für sexuelle Gleichberechtigung.
  • Offizielle Einweihung des Anlagehauses und der Hühnerfarm des Rödelheimer Kleingartenvereins, Anlage 8, Westhausen, Ludwig-Landmann-Straße 30.
  • Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Goldstein-Siedlung findet auf dem Sportplatzgelände des Sportclubs „Goldstein“ ein großes Sommernachtsfest mit Tanz und Tombola statt.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 15jährigen Bestehens der Siedlergemeinschaft Frankfurt-Bonames „Am Frankfurter Berg“.
  • Konzert einer bretonischen Volkstanzgruppe in der Aula der Fürstenberger Schule.
  • Internationale Frankfurter Herbstmesse als einzige allgemeine Mustermesse der Bundesrepublik Deutschland mit über 3400 Ausstellern aus 42 europäischen und überseeischen Ländern. Die feierliche Eröffnung erfolgt mit einem Festakt in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität durch den hessischen Finanzminister Dr. Heinrich Troeger in Vertretung des verhinderten Schirmherren der Frankfurter Messe, Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn. Begrüßungsansprachen halten Vizekanzler Dr. Franz Blücher und Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Bestehens und Wiedereröffnung der Näh- und Zuschneideschule Maria Voigt, Schillerstraße 14.
  • Premiere des Lustspiels „Die fünf Frankfurter“ von Carl Rössler mit Mathilde Einzig im Kleinen Theater im Zoo.
  • Generalmusikdirektor Georg Solti tritt in Frankfurt am Main sein Engagement an.
  • Die hessische Getränkeindustrie GmbH, Frankfurt am Main, begeht den Ausstoß des millionsten Kastens Pepsi-Cola sowie den Abschluss des ersten Herstellungs- und Vertriebsjahres im Rahmen einer Betriebsfeier.
  • 60jähriges Jubiläum der Gaststätte Krämer, Schweizerstraße 72.
  • Der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister und frühere Präsident des Hessischen Roten Kreuzes, Dr. Kurt Blaum, erhält das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
  • Erste öffentliche Versammlung der im Frühjahr d. J. in Frankfurt am Main gegründeten „Kampfgemeinschaft Sozialistischer Jugend“ im Festsaal der Allgemeinen Ortskrankenkasse.
  • Ansprache des ehemaligen Reichskanzlers Dr. Joseph Wirth im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten über die Ratifizierung der deutsch-alliierten Verträge.
  • 60. Bundestag des Bundes Deutscher Haarformer auf dem Messegelände. Veranstaltet wird eine Modenschau in der Hauptgaststätte auf dem Messegelände. An dieser Veranstaltung nehmen führende Damenfriseure aus England, Frankreich, Holland, der Schweiz und Deutschland teil.
  • Leistungsschau „Die Heimatvertriebenen als Leistungsträger“ des Landesverbandes der Heimatvertriebenen in Hessen in der Paulskirche.
  • Feierstunde zum Nationalen Gedenktag in der Paulskirche, der Konstituierung des Bundestages und des Bundesrates, mit einer Festrede des hessischen Ministerpräsidenten a. D. Christian Stock.
  • Internationales Polizei-Sportfest auf der Hauptkampfbahn des Waldstadions mit Vorführungen des Überfallkommandos, der Hundestaffel, Reiterquadrille und Motorradstaffel.
  • Aus Anlässlich des 30jährigen Bestehens des Männergesangverein Doppelquartett „Vineta“, Bornheim, findet im „Schützenhof“, Berger Straße, eine große Sänger-Matinée statt.
  • Jubiläums-Liedertag anlässlich des 75jährigen Bestehens der Sängervereinigung von 1877 Griesheim in der Turnhalle Eichenstraße.
  • Jahresweltkongress der Juniorenkammern in Melbourne/Australien. Zur Vorbereitung besucht der Generalsekretär der internationalen Juniorenkammern, Ivan Sparks, Anfang Juni d. J. die deutsche Organisation der Juniorenkammern mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, um sich über die Tätigkeit der elf Juniorenkammern der Bundesrepublik Deutschland zu unterrichten. Er lädt den Präsidenten der westdeutschen Kammern, Gernoth von Rauchhaupt, und Vizepräsidenten Wolfgang Schröder ein, an diesem Kongress als Delegierte teilzunehmen.
  • Max-Beckmann-Ausstellung mit dem gesamten druckgraphischen Werk im Frankfurter Kunstverein.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Vizepräsident der „Bürgermeister-Union für deutsch-französische Zusammenarbeit“, empfängt 24 Bürgermeister aus kleineren französischen Städten, die sich auf einer Studienreise durch Westdeutschland befinden.
  • Als erster Frankfurter Bürger wird der Komponist Bruno Stürmer an seinem 60. Geburtstag mit der vom Magistrat neu gestifteten Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
  • Aus Anlass des ersten Zusammentreffens der Montan-Union-Behörde veranstaltet die Europa-Union, Kreisverband Frankfurt am Main, eine Kundgebung auf dem Römerberg.
  • Tagung des „Verbandes deutscher Zoodirektoren“ aus West- und Ostdeutschland.
  • Eröffnung des Frankfurter Blindenwohn- und -gesellschaftshauses, Eschersheimer Landstraße/Wolfsgangstraße.
  • Grundsteinlegung für das Haus der Industriegewerkschaft Bau – Steine - Erden, Goetheplatz 5.
  • „Frankfurter Gartenbaumesse“ des Landesverbandes Hessen des Gemüse-, Obst- und Gartenbaus im Palmengarten.
  • Zweites Bundestreffen des Deutschen Fleischergesellenbundes.
  • 40jähriger Jubiläums-Liedertag des Männer-Quartetts 1912 Rödelheim in der Turnhalle Eschborn.
  • Nachdem der Magistrats-Sitzungssaal im Rathaus fertig gestellt ist, findet die erste Sitzung des Magistrats in dem neuen Raum statt.
  • Carl-Schurz-Feier in der Paulskirche anlässlich des 100jährigen Jubiläums seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ansprachen halten in Anwesenheit des hessischen Ministerpräsidenten, von Vertretern der Bundesregierung, des Diplomatischen Korps sowie der amerikanischen Streitkräfte, der Präsident der Steuben-Schurz-Gesellschaft, Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, der amerikanische Hochkommissar Walter J. Donnelly und der Vizekanzler Dr. Franz Blücher. Die Steuben-Schurz-Gesellschaft (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) plant ein Memorial für den Deutschamerikaner Carl Schurz (1829-1906).
  • Streik der Glas- und Gebäudereiniger in Frankfurt am Main.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten können ihre 13. Sitzung dieses Jahres wieder in ihrem eigenen Sitzungssaal im Rathaus abhalten. Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb übergibt hierzu dem Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub den goldenen Schlüssel. Nach Abschluss der Stadtverordnetenversammlung teilt die Fraktion der Deutschen Partei der Presse mit, dass, angesichts der Vorfälle im Frankfurter Stadtparlament, der Abgeordnete Dr. Friedrich Karl Krebs, während des Nationalsozialismus Frankfurter Oberbürgermeister, aus dem Stadtparlament ausscheidet.
  • Die hessische Polizei hebt in Frankfurt am Main eine Geheimorganisation des Bundes Deutscher Jugend unter der Bezeichnung „Technischer Dienst des BDJ“ aus, die die Aufgabe hat, eine Partisanenorganisation zu schaffen und im Kriegsfall zahlreiche auch nichtkommunistische deutsche Politiker zu ermorden.
  • Tagung des Landesjugendausschusses Hessen im „Haus der Jugend.“
  • Fachmesse „Uhren und Schmuck“ als Vierte Internationale Leistungsschau der Uhren-, Juwelen, Gold- und Silberwarenbranche mit ca. 230 Firmen auf dem Messegelände unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb. Sie gilt als die größte Uhrenmesse der Welt. Vertreten sind: 102 Uhrenfabrikanten, 49 Uhrengroßhandlungen, 33 Schmuck-, Gold- und Silberwaren-, Besteckfabriken, 19 Schmuck-, Gold- und Silberwarengroßhandlungen, 34 Firmen der Zulieferindustrie sowie die deutsche Fachpresse. In Verbindung mit dieser Messeveranstaltung finden der Deutsche Uhrmachertag 1952 mit seinen Fachsitzungen und Arbeitstagungen sowie die Verbandstagung des Bundesverbandes der Juweliere und Uhrmacher statt.
  • Delegiertentagung des Deutschen Bundesjugendrings mit mehr als 600 in- und ausländischen Delegierten.
  • Feierliche Enthüllung des wieder hergestellten Schopenhauer-Denkmals am Rechneigrabenweiher in der Obermainanlage.
  • 100jähriges Jubiläum des Teeimport- und -exporthauses Meßmer, Hanauer Landstraße.
  • Kreisverbandstag der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands (VdK) im Börsenkeller.
  • 4. Jahreskongress des Landesverbandes Hessen der Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Ärzte Deutschland (ASA) im Gewerkschaftshaus.
  • „Woche der Jugend“ veranstaltet von den Jugendgemeinschaften aller Jugendverbände und Jugendbünde. Auf der Eröffnungskundgebung in der Paulskirche spricht der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Hermann Ehlers. Unter dem Leitwort „Jugend auf dem Weg“ wird in zahlreichen Veranstaltungen Einblick in das vielfältige Engagement der deutschen Jugend gegeben.
  • Am Vorabend der offiziellen Eröffnung der Internationalen Buchmesse Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Professor Romano Guardini (Tübingen) in der Paulskirche. Empfang zu Ehren des Preisträgers durch den Länderausschuss und den Vorstand für eingeladene Gäste der Bundesregierung, der hessischen Staatsregierung, der Stadt Frankfurt am Main und der buchhändlerischen Verbände des In- und Auslandes.
  • Neugründung des Bezirksvereins Bockenheim.
  • Mit dem Richtfest des Fernmeldegebäudes der Bundespost in der Innenstadt wird das imposanteste Bauwerk Frankfurts im Rohbau fertig gestellt.
  • Konstituierende Sitzung des Kuratoriums der Deutschen Bibliothek. Die erste Beratung gilt dem vorgesehenen Neubau des Bibliotheksgebäudes.
  • Internationale Buchmesse in der Kongreßhalle und im Haus des deutschen Kunsthandwerks. Insgesamt stellen 853 Verlagshäuser aus, davon 477 deutsche Verlage. Damit hat sich die Zahl der Aussteller in drei Jahren vervierfacht. Insgesamt werden 22.000 Besucher gezählt. Gezeigt werden 36.000 Titel, davon 7.500 Neuerscheinungen. Nach dem Vorbild der französischen Sonderschau in den Jahren 1950 und 1951 haben die englischen Verlage sich zu einer gleichartigen nach Sachgebieten gegliederten Ausstellung ihrer jüngsten Produktion entschlossen. Die 2500 englischen Bücher von 175 Verlagen befinden sich auf der Galerie im Haus des Deutschen Kunsthandwerks. An der Gemeinschaftsausstellung „Noten und Musikbücher“ beteiligen sich 30 Musikverleger. Es handelt sich um ca. 1500 Noten- und Musikbücher.
  • Im Rahmen der Internationalen Buchmesse Richtfest des „Hauses des Deutschen Buchhandels“, Großer Hirschgraben 17-19, Sitz des Börsenvereins Deutscher Verleger- und Buchhändler-Verbände e. V. und der Buchhändler-Vereinigung GmbH.
  • Kammerkonzert anlässlich des vierjährigen Bestehens der „Frankfurter Kunstgemeinde e. V.“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Zusammenkunft anlässlich des einjährigen Bestehens der Nachbarschaft Scheffeleck im Café Scheffeleck.
  • Funkausstellung des Frankfurter Funkberater-Ringes im großen Börsensaal.
  • Zweiter Deutsche Buchhändlertag in der Kongreßhalle.
  • Zum ersten Male seit 1945 wird vor einem deutschen Gericht in Frankfurt am Main wieder ein Spionagefall verhandelt. Die Vierte Frankfurter Strafkammer verurteilt den kaufmännischen Angestellten Hermann Jacob Rexrodt aus Warnfried, Kreis Eschwege, wegen staatsgefährdender Nachrichtenvermittlung zu vier Monaten Gefängnis.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Bestehens der Matthäus-Gemeinde in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Vortrag des Tiefseeforscher und Expeditionsleiters Dr. Hans Hass im Filmpalast, Große Friedberger Straße 26.
  • Feierstunde anlässlich des 75jährigen Bestehens des Evangelischen Johanniskirchenchores Bornheim, im Gemeindehaus.
  • Das 100. Frankfurter Fußballderby zwischen FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt in der Ersten Liga Süd endet vor 25.000 Zuschauern am Bornheimer Hang mit 1:3 Toren.
  • 40jähriges Jubiläum der Firma Grosch-Tee.
  • Einen Auflauf erleben die Reisenden im Hauptbahnhof als die kleine Elsbeth Sigmund aus der Schweiz eintrifft, um für die letzten Außenaufnahmen zu dem Film „Heidi“ in Frankfurt am Main vor der Kamera zu stehen.
  • 70jähriges Jubiläum der Metzgerei A. Jung, Zeil 66.
  • Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb besichtigt der Haushaltsausschuss des Hessischen Landtags die Anlagen der Frankfurter städtischen Häfen sowie der städtischen Hafen- und Industriebahn.
  • Festakt zum 75jährigen Bestehen des Verbandes der Chemischen Industrie in der Paulskirche an der neben dem Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, Bundesinnenminister Dr. Robert Lehr, Wirtschaftsminister Professor Ludwig Erhard, Staatssekretär Professor Walter Hallstein, der hessische Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn, Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, auch Vertreter des diplomatischen Korps sowie führende Chemiker und Wirtschaftswissenschaftler aus dem In- und Ausland, die Nobelpreisträger Professor Werner Heisenberg und Professor Otto Hahn, teilnehmen.
  • 25jähriges Stiftungsfest des Schwerhörigenvereins Frankfurt e. V. im Steinernen Haus.
  • 75jährige Fahnenjubiläumsfeier des Gesangsvereins „Heiterkeit 1873“, Niederrad, in der Turnhalle der Niederräder Turngesellschaft, Goldsteinstraße 35.
  • Erster Deutscher Unitarier-Kongress.
  • Eröffnung der neuen Räume der Gewerbeförderungsanstalt, eine Ausbildungsstätte des Handwerks.
  • Eröffnung einer Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut mit einer Auswahl von Gemälden Frankfurter Meister des 19. Jahrhunderts.
  • Eine Kommission französischer Parlamentarier besichtigt mit Vertretern des Wiederaufbauministeriums Häuserblocks, die im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichtet wurden.
  • Konzert des Römischen Kirchenchores unter der Leitung von Professor Domenico Bartolucci in der Frauenfriedenskirche.
  • Japanische Verleger besuchen die Mainmetropole und besichtigen die „Frankfurter Rundschau“.
  • Die Polizei löst einen Fackelzug der verbotenen kommunistischen Freien Deutschen Jugend (FDJ), der von der Berger Straße zur Innenstadt führen soll, auf.
  • Tagung der Junglehrervertreter aus allen hessischen Kreisen, veranstaltet vom Landesverband Hessen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
  • Verhaftung des mit gefälschtem Pass reisenden prominenten SS-Sturmbannführers und Historikers Dr. Eugen Dollmann, der als Dolmetscher dem persönlichen Stab des Reichsführers SS Heinrich Himmler angehörte und in Italien für die Hinrichtung hunderter sog. Geiseln verantwortlich sein soll, auf dem Rhein-Main-Flughafen. Mitte Dezember d. J. wird er nach Verbüßung einer zweimonatigen Haftstrafe wegen Passvergehens aus der Haftanstalt Hammelsgasse entlassen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft überträgt die weiteren Ermittlungen gegen Dollmann aus der Zeit des Nationalsozialismus der Staatsanwaltschaft in München.
  • Veranstaltung des Arbeitskreises für Haus- und Jugendmusik unter dem Motto „Singen und musizieren“ im Haus der Jugend.
  • 50. Jahrestagung des Bundes Deutscher Verkehrsverbände mit einer öffentlichen Kundgebung für den deutschen Fremdenverkehr und Eröffnung des Instituts für Fremdenverkehrswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, einer gemeinsamen Stiftung des Landes Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, des Bundes Deutscher Verkehrsverbände und der Deutschen Zentrale für Fremdenverkehr.
  • Aus Anlass ihres 35jährigen Jubiläums veranstaltet die im Raume Frankfurt am Main stationierte 4. amerikanische Infanteriedivision eine Parade in der Innenstadt, eine Ausstellung und sportliche Wettkämpfe.
  • Vortrag von Dr. Shlomo Ettlinger aus Nahariya/Israel, über „Die Frankfurter altjiddische Sprache“, veranstaltet vom Frankfurter Verein für Geschichte und Landeskunde e. V., Siesmayerstraße 12.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 40jährigen Bestehens des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ in der Ortskrankenkasse.
  • Der Haushaltsausschuss des Hessischen Landtags weilt in Frankfurt am Main und besichtigt die neuen Großbauten und Wohnsiedlungen, die Häfen und das Messegelände.
  • Konzert des ‚Jazzkönigs‘ Louis Armstrong mit seinen Starsolisten im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Generalversammlung der italienischen Handelskammern für Deutschland. Anschließend Zusammenkunft in Anwesenheit des Bundeswirtschaftsministers Professor Ludwig Erhard und des italienischen Außenhandelsministers Dr. La Malfa.
  • 40jähriges Jubiläum des Deutschen Riesen-Schnecken-Züchter-Clubs, Groß-Hessen-Nassau.
  • Wiedereröffnung des „Café Rumpelmayer“.
  • Feierliche Eröffnung des „Instituts für Fremdenverkehrswissenschaft“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Ausstellung jugoslawischer Kunstfotografie im Refektorium des Karmeliterklosters.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Feldbergturms, veranstaltet vom „Taunusbund Frankfurt am Main“.
  • 45jähriges Stiftungsfest des Katholischen Männergesangsvereins Kirchenchor „St. Gallus“ in der Turnhalle Griesheim, Eichenstraße.
  • Einmaliges Gastspiel der Kapelle Hoch- und Deutschmeister während ihrer fünften europäischen Nachkriegstournee im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Ausstellung graphischer Werke von Edvard Munch im Städelschen Kunstinstitut.
  • Einweihung des neuen Hauses der Landeszentralbank von Hessen.
  • Doppelrichtfest des wieder aufgebauten Verwaltungsgebäudes der „Frankfurter Versicherungsgesellschaft AG“, Taunusanlage 17/18, und des neuen Wohnblocks der „Allianz-Lebens-Versicherungs AG Stuttgart“, Palmengartenstraße 50.
  • 250-Jahrfeier der Universität Breslau im Hörsaal H der Johann Wolfgang Goethe-Universität unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Professor Theodor Heuss.
  • Der österreichische Bundeskanzler Dr. Leopold Figl trifft zu einem Staatsbesuch in Brüssel auf dem Rhein-Main-Flughafen ein.
  • Gründung „Freie Turnerschaft Frankfurt am Main-Süd“ im Parkrestaurant Goldstein.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung von Winterbeihilfen, Annahme eines Wohnbau-Notstandsprogramms und Bewilligung der Errichtung des Bezirksfriedhofs Nord auf der Vilbeler Höhe.
  • Gedächtnisfeier für die am 08.02.1943 im KZ Theresienstadt verstorbene Vorkämpferin für die Würde und das Recht der Frauen, die langjährige Leiterin der Naxos-Union-Schleifmittelfabrik und Begründerin der Dr. Arthur-Pfungst-Stiftung, Marie Pfungst, im Ärztehaus in der Hamburger Allee, veranstaltet vom Frankfurter Frauen-Verband, der Naxos-Union und der Dr. Arthur-Pfungst-Stiftung.
  • 225jähriges Jubiläum der Brönners Druckerei.
  • Akademische Feier anlässlich des 95jährigen Bestehens des Frankfurter Sängerchors 1857 im Karlshaus, Seilerstraße 20.
  • Errichtung einer ständigen Luftverkehrsverbindung mit Australien. Damit wird der Flughafen Rhein-Main von 23 Luftverkehrsgesellschaften angeflogen.
  • Gedächtnisfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in der Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße, veranstaltet vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen, der Gemeinschaft verfolgter Sozialdemokraten, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und dem Verband für Freiheit und Menschenwürde, samt Kranzniederlegung durch die Vorsitzenden der Verfolgtenverbände am Opferdenkmal, Taunusanlage.
  • Einweihung des Naturfreunde-Jugendheimes der Untergruppe Westend der Frankfurter „Naturfreunde“ in der Herxheimerstraße.
  • 50jähriges Jubiläum der Immanuelskirche in der Holzhausenstraße.
  • Prozessbeginn gegen fünf verantwortliche Mitarbeiter der in Konkurs geratenen Jüdischen Industrie- und Handelsbank in Frankfurt am Main.
  • Konzert des Leipziger Thomanerchors in der Dreikönigskirche.
  • Einweihung des neuen Schwestern-Personalwohnheimes der Frankfurter Universitätskliniken.
  • Gründung der „Arbeitsgemeinschaft der Polizeichefs der Bundesrepublik“. Zum ersten Vorsitzenden wird der Frankfurter Polizeipräsident, Dr. Gerhard Littmann, gewählt.
  • Tagung der Deutschen Gartenbaudirektoren.
  • Mitgliederversammlung der Süddeutschen Eisenhandelsvereinigung e. V., Frankfurt am Main.
  • Eröffnung des „Astoria Filmtheaters“ in Bornheim.
  • Hessischer Apothekertag in der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Gedenkgottesdienst anlässlich des 40jährigen Bestehens der Markuskirche in Bockenheim.
  • 40jährige Jubiläumsfeier des Touristenverein „Die Naturfreunde“, Ortsgruppe Frankfurt e. V., im Klubhaus der „Fidelen Nassauer“, Heddernheim.
  • Anlässlich ihres 65jährigen Jubiläums veranstaltet die Stenographen-Gesellschaft 1887 ein Jubiläums-Wettschreiben der Stenographen in der Musterschule.
  • Tagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Entomologie in der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung auf dem Messegelände.
  • Jubiläumsfeier „75 Jahre Fernsprecher in Deutschland“ und Gedächtnisstunde für den Erfinder des Telefons, Philipp Reis, in Friedrichsdorf/Taunus.
  • Ausstellung des Frankfurter Nachbarschaftheims über ihre praktische Arbeit. Das Frankfurter Heim als Mitglied im seit 1951 bestehenden „Verband Deutscher Nachbarschaftsheime“ unterhält einen Hort für 50 Kinder, Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, hält offene Abende ab, betreibt eine Schusterwerkstatt, eine Nähstube, eine Holzwerkstatt, ein Fotolaboratorium und besitzt ein großes Gelände für Spiel und Sport.
  • Stadtrat a. D. Peter Brückmer erhält an seinem 70. Geburtstag die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Bachstunde von Professor Helmut Walcha in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Anlässlich der „Woche des Buches“ veranstaltet der Frankfurter Buchhandel im Festsaal der Börse einen literarischen Abend mit Fritz Rémond, Hannelore Hinkel und Käte Jaenicke.
  • Eröffnung der Zweigstelle der Frankfurter Sparkasse von 1822, An der Hauptwache 3.
  • Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz e. V.“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Grundsteinlegung zu den Laboratoriumsbauten des ersten europäischen Forschungszentrums des 1929 in Columbus/Ohio begründeten „Battelle Memorial Institute“ für Deutschland, Wiesbadener Straße, zugleich erstes Institut für industrielle Vertragsforschung in Frankfurt am Main auf dem Gelände des ehemaligen Rebstöcker Flugplatzes. Das Battelle-Institut errichtet seine Gebäude und Einrichtungen ausschließlich mit Geldern aus der Stiftung des 1923 verstorbenen Amerikaners Gordon Battelle.
  • Sechster Hessischer Kolpingstag und Einweihung des neuen Kolpinghauses am Allerheiligentor.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma „Plaubel, Feinmechanik und Optik“, ein Betrieb, der sich mit dem Handel und der Herstellung fotografischer Apparate, Objektive und Zubehör befasst.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Franz Rach, Bier- und Mineralwasser-Großhandlung, Spohrstraße 5.
  • Internationales Sechs-Tage-Rennen auf der Radrennbahn in der Festhalle.
  • Festgottesdienst anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Jugendbundes für entschiedenes Christentum im CVJM-Heim, Bürgerstraße 2.
  • Carl-von-Weinberg-Pokal auf der Pferderennbahn Frankfurt am Main-Niederrad.
  • Sechster Ordentlicher Verbandstag der Leichtathleten in der Stadion-Gaststätte.
  • Der Magistrat verleiht Stadtrat a. D. August Gräser anlässlich seines 75. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Feier anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Deutschen Kanal- und Schifffahrtsvereins Rhein-Main-Donau e. V. (Nürnberg) im Festsaal des Senckenbergmuseums. Zahlreiche maßgebliche Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verkehr – an ihrer Spitze der Bundesverkehrsminister Dr. Hans-Christoph Seebohm und der bayrische Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr Dr. Hanns Seidel – nahmen an der Kundgebung teil. Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, zugleich erster Vorsitzender des Deutschen Kanal- und Schifffahrtsverein, spricht die Begrüßungsworte und das Schlusswort.
  • 45. Stiftungsfest des FFC Olympia 07 im Enkheimer Volkshaus.
  • 75jähriges Jubiläum des Maler- und Weißbindergeschäfts Ferdinand Trauner, Schifferstraße 50.
  • Einweihung des wieder aufgebauten Hygiene-Instituts der Stadt Frankfurt am Main und der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Gerhart-Hauptmann-Festwoche zum Gedenken an den 90. Geburtstag des schlesischen Dichters mit einer Festrede von Thomas Mann während einer Matinée im Schauspielhaus (09.11.), begrüßt durch den Intendanten Harry Buckwitz, Theateraufführungen sowie einer Gerhart-Hauptmann-Ausstellung im Foyer des Großen Hauses der Städtischen Bühnen.
  • Gedenkstunde anlässlich des 125. Gründungstages der früheren Frankfurter Taubstummenanstalt durch Ludwig Kosel im Steinernen Haus, veranstaltet vom Ortsbund der Gehörlosen.
  • 30jähriges Stiftungsfest des Künkelschen Doppel-Quartetts Eckenheim, im Saal „Zum Homburger Hof“, Engelthaler Straße 13.
  • Jubiläumsfeier anlässlich des 65jährigen Bestehens der Stenographen-Gesellschaft 1887 im Klubhaus Heddernheim.
  • Thomas Mann liest aus seinem noch nicht erschienenen Roman „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ auf einer Veranstaltung des S. Fischer Verlages in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Johann Wolfgang Goethe-Universität an Dr. Alfred Petersen, Direktor der Metallgesellschaft in Frankfurt am Main.
  • Feierliche Verabschiedung von Landesrabbiner Dr. Wilhelm Weinberg.
  • Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten des Frankfurter Malers Ferdinand Lammeyer im Frankfurter Kunstkabinett.
  • Vortrag des norwegischen Widerstandskämpfers und langjährigen Leiters der norwegischen Kriminalpolizei und Hauptanklägers im Quisling-Prozess, Sverre Hartmann (Oslo), in der Johann Wolfgang Goethe-Universität zum Thema „Der Widerstand als geistige Grundlage eines neuen Europa“.
  • Vortrag des Leiters der deutschen Delegation bei den Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel, Professor Franz Böhm, auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität, über „Die Luxemburger Wiedergutmachungsverträge“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung des Baus der Kleinmarkthalle.
  • 130jähriges Jubiläum der Bock-Apotheke in Bockenheim.
  • Die beiden Hauptdarsteller des Filmes „Entscheidung vor Morgengrauen“, Hildegard Knef und Oskar Werner, nehmen an den beiden Abendvorstellungen im Filmpalast teil.
  • Zweites Internationales Amateur-Tanzturnier in Verbindung mit einem festlichen Ball in der Kongreßhalle auf dem Messegelände.
  • Akademische Feier des Lessing-Gymnasiums in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität anlässlich der Rückkehr in das alte Schulgebäude in der Hansaallee 27.
  • 25. Jahrestag der Grundsteinlegung der Frauenfriedenskirche.
  • Parteiabend der CDU-Stadtkreisverband Frankfurt im Café Oper über die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, mit dem Bundestagsabgeordneten Staatsminister a. D. Josef Arndgen.
  • Ausstellung „Deutscher Wohnungsbau der Nachkriegszeit“ im Römer.
  • Arbeitstagung der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt im Johanna-Kirchner-Heim.
  • Vor der Dritten Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt beginnt die Beweiserhebung in einer Feststellungsklage, die Norbert Wollheim, das frühere Mitglied des Direktoriums der Juden in der britischen Besatzungszone, gegen die IG-Farbenindustrie angestrengt hat. Der Kläger fordert für die missbräuchliche Verwendung seiner Arbeitskraft als KZ-Häftling im Bunawerk Monowitz bei Auschwitz Schadensersatz. Der Streitwert, der sich auf die Lohnforderung des Klägers gründet, ist auf 10.000.- DM festgesetzt worden.
  • Jahrestagung der Wirtschafts-Genossenschaft Internationaler e. GmbH (WIR) Reisebüros.
  • Jubiläumsfeier zum 25jährigen Bestehen des Vereins Hirnverletzten-Heim Frankfurt in Bad Homburg.
  • Einweihung des „Neubaus“ des Altersheims, d. h. des renovierten „Mittelbaus“, des ehemaligen Jüdischen Krankenhauses Gagernstraße.
  • Einweihung des neuen Frankfurter Domizils des Bayer-Hauses der Farbenfabriken Bayer Leverkusen am Eschenheimer Turm.
  • Nach zwölf Verhandlungstagen im Prozess gegen leitende Persönlichkeiten der Jüdischen Industrie- und Handelsbank muss die Verhandlung beendet werden. Formelle Gründe, vor allem die Tatsache, dass zwei Schöffen und eine Ersatzschöffin für das laufende Geschäftsjahr nicht ordnungsgemäß vereidigt worden sind, zwingen zur Absetzung des Prozesses.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Annahme des Etats 1952, Erhöhung der Gewerbesteuer und der Tarife für Gas, Strom und Straßenbahn.
  • Die Ausstellungs-Verkaufsgesellschaft m.b.H. Otto Glöckler, Volkswagen-Generalvertretung in Frankfurt am Main und Südhessen eröffnet ihre neuen Ausstellungsräume im Bayer-Haus am Eschenheimer Turm.
  • 25 Personen, darunter der Kommandant des französischen Sektors von Berlin, General Carolet, entrinnen um Haaresbreite dem Tode, als die von Paris kommende viermotorige Air-France-Maschine bei einer beabsichtigten Zwischenlandung in Frankfurt am Main infolge schlechter Sicht die Landebahn verfehlt, auf den Grünstreifen gerät und beim Wiederhochziehen eine abgestellte Maschine der britischen Luftverkehrsgesellschaft British European Airways mit ihrem Fahrgestell streift.
  • Fest der Sportpresse in der Festhalle.
  • Einweihung des neuen Schulhauses der Anna-Schmidt-Schule in der Fellnerstraße.
  • Akademische Feier des 50jährigen Verbandsjubiläums der Bezirksgruppe Frankfurt des Landesverbandes der Handelsvertreter und Handelsmakler e. V. im Getreidebörsensaal der Industrie- und Handelskammer.
  • Protestversammlung der Kampfgemeinschaft Sozialistischer Jugend im Handwerkersaal gegen die Ratifizierung des Generalvertrages und des EVG (Europäische Verteidigungs-Gemeinschaft)-Vertrages.
  • Tagung des Bundesfachverbandes der Werksküchen, Kasinos und sonstigen sozialen Verpflegungsbetriebe in der Kantine der Frankfurter Allgemeinen Ortskrankenkasse.
  • Gründung eines Kinderchors des Volkschors Niederrad.
  • Einweihung des neuen Kreuzweges in St. Antonius-Kirche, Savignystraße.
  • Zwei Konzert mit Louis Armstrong und seiner „All Star Group“ in der Kongreßhalle.
  • Vortrag von Professor Alexander Mitscherlich, Heidelberg, im Institut für Sozialforschung, über „Probleme der Massenpsychologie“.
  • Gründung des „Lautarchivs des Deutschen Rundfunks“ (heute: Deutsches Rundfunkarchiv), Eschersheimer Landstraße 25.
  • Tod des Zweiten Bürgermeisters i.R., Dr. Karl Schlosser (SPD).
  • Richtfest der ersten Neubauten in der Altstadt südlich des Doms.
  • Einmalige Vorstellung von Jean-Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ im Theater am Roßmarkt.
  • 50jähriges Jubiläum der evangelischen Kirchengemeinde Sindlingen-Zeilsheim.
  • Erstes Stiftungsfest des Bundes der Berliner im Klubhaus Heddernheim.
  • Bundeswirtschaftsminister Professor Ludwig Erhard spricht auf der Abschlusskundgebung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks anlässlich des Leistungswettbewerbes 1952 der Handwerksjugend in der Kongreßhalle über Gewerbeförderung insbesondere des Handwerks.
  • Ausstellung des Vereins für Briefmarkenkunde Frankfurt am Main-Rödelheim anlässlich seines 50jährigen Bestehens in der Gastwirtschaft „Zur Stadt Rödelheim“.
  • Tagung der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Eröffnung des Künstler-Weihnachtsmarktes im Römer.
  • Kundgebung des Bundes der Fliegergeschädigten und des Bundes der Heimatvertriebenen im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Der Magistrat beschließt, die Patenschaft für die sudetendeutsche Stadt Teplitz-Schönau zu übernehmen.
  • Vor der Ersten Frankfurter Strafkammer beginnen die Verhandlungen gegen leitende Persönlichkeiten der Jüdischen Industrie- und Handelsbank zum zweiten Male.
  • Richtfest für den ersten tatsächlichen Nachkriegsneubau auf dem Gelände der Johann Wolfgang Goethe-Universität, den Neubau des Instituts für Physikalische Chemie.
  • Ein Richtfest besonderer Art begeht die Frankfurter Siedlungsgesellschaft an der Ecke Saalburg/Kettelerallee. Ihr gebührt das Verdienst, in knapp fünf Monaten Bauzeit das erste, neungeschossige Wohnhochhaus im Schüttbetonverfahren im Bundesgebiet fertig gestellt zu haben.
  • Professor Max Horkheimer, Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, spricht auf Einladung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt im Philanthropin über den „Beitrag des Judentums zur europäischen Kultur.“
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung des geplanten Omnibusbahnhofes, Ecke Gutleut- und Blücherstraße, Erweiterung des Pflegeheims Rödelheim, Bewilligung eines zusätzlichen Betrages in Höhe von 500.000.- DM zur Bezahlung fälliger Rechnungen für den Bau des Schauspielhauses und der Mittel zur Fertigstellung des Studentenheimes der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Anlässlich eines Dringlichkeitsantrages der SPD, der zusätzliche Mittel für soziale Aufgaben fordert, kommt es zu einer scharfen Kontroverse, in deren Verlauf die Fraktionen der CDU, der FDP und der DP den Sitzungssaal verlassen.
  • Richtfest der riesigen Dachanlage der fünf Bahnsteighallen des Hauptbahnhofes.
  • Eröffnung der Weihnachtsausstellung des Historischen Museums im Römer.
  • Eröffnung des Filmtheaters „Süd-Palast“ in Sachsenhausen.
  • Mit der Ausstellung in der „Zimmergalerie“ Klaus Franck’s im Westend wird die Künstlergruppe „Quadriga“ aus der Taufe gehoben.
  • Kundgebung der CDU im Handwerkersaal, Braubachstraße, über den Lastenausgleich.
  • Der Frankfurter Polizeipräsident Dr. Gerhard Littmann verbietet eine Tagung von 70 Delegierten des Bundes Deutscher Jugend aus allen Teilen Westdeutschlands für den Ortsbereich, nachdem bei einer überraschenden Durchsuchung der Tagungsteilnehmer durch Alarmeinheiten der Frankfurter Schutz- und Kriminalpolizei Schuss-, Schlag- und Stichwaffen gefunden werden. Die aufgelöste Tagung wird in Mainz fortgesetzt.
  • Der am 30.09. d. J. ernannte, neue amerikanische Generalkonsul in Frankfurt am Main, C. Montagu Piggot, trifft in Frankfurt am Main ein, um sein neues Amt zu übernehmen.
  • Richtfest des ersten Abschnitts des Wiederaufbaues der neuen Städelschule.
  • Eröffnung des neuen Kabaretts „Tabu“ am Hauptbahnhof.
  • Die Fußballprofis von Eintracht Frankfurt reisen zu vier Freundschaftsspielen nach Ägypten.
  • Der Ausschuss für Landesplanung und Wiederaufbau des Hessischen Landtags besichtigt neu errichtete Gebäude in Frankfurt am Main.
  • Beamte der Frankfurter Kriminalpolizei besetzen überraschend die Geschäftstelle des Landesverbandes Hessen der kommunistischen „Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft“ und beschlagnahmen umfangreiches Akten- und Propagandamaterial. Der Zugriff erfolgt, nachdem der hessische Innenminister Zinnkann am gleichen Tag den Landesverband wegen Untergrabung der verfassungsmäßigen Ordnung verboten hat.
  • Die Gattin des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb, Aenne Kolb, tauft auf der Rheinwerft in Mainz-Mombach ein modernes 500-Tonnen-Motorgüterschiff auf den Namen „Stadt Frankfurt“.
  • Einweihung des neuen Kirchensaales der evangelischen Matthäusgemeinde am Platz der Republik.
  • Der Magistrat verleiht Chefredakteur Dr. rer. pol. h.c. Erich Dombrowski, Mitherausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, anlässlich seines 70. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Einweihung des 1947 von Frau Emmy Greb dem Versorgungshaus und Wiesenhüttenstift als Stiftung vermachten Louis-Greb-Hauses in der Eckenheimer Landstraße 142.
  • 77.000 Flüchtlinge begehen ihr Weihnachtsfest in Frankfurt am Main.
  • Premiere der Komödie „Bunbery“ von Oskar Wilde im Intimen Theater am Börsenplatz.
  • Premiere des weltberühmten Clowns Charlie Rivel im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Eröffnung des Jugendferienheimes „Alte Mühle“ im Kleinen Walsertal.
  • Weihnachtsoratorium des Kirchenchores St. Bonifatius, Frankfurt-Süd, anlässlich seines 25jährigen Jubiläums.
  • Trauerfeier zum Gedenken der Opfer des nationalsozialistischen Terrors in der Synagoge im Baumweg.
  • Weihnachts-Rennen „Die Macht des Jahres“ auf der Radrennbahn Festhalle.