Stadtchronik

  • Ausstellung der Frankfurter Künstler-Gesellschaft mit Werken lebender und in letzter Zeit verstorbener Mitglieder anlässlich des 110jährigen Jubiläums, Rahmhofstraße 4.
  • Das neue Jahr beginnt mit einem neuen Umsatzsteuer-System, der Mehrwertsteuer.
  • 25jähriges Jubiläum des Reisebüros Riedel & Co. KG, Kaiserstraße 72, 1943 zunächst als Reisebüro Rhein-Main gegründet.
  • 125jähriges Jubiläum der Gründung der „Scheide-Anstalt der hiesigen Münze“ durch den Münzwardein Friedrich Ernst Roessler (1813-1883), der Ursprung der Deutschen Gold- und Silberscheideanstalt Degussa.
  • Die Jüdische Gemeinde Frankfurt trauert um ihren Landesrabbiner Dr. Issak Emil Lichtigfeld (1894-1967) und nimmt Abschied von ihm in der Westend-Synagoge.
  • Weltkongress der Konföderation iranischer Studenten (C.I.S).
  • Der frühere erste Dirigent der Frankfurter Oper, Professor Hans Löwlein, als Gastdirigent aus Basel angereist, wird in der Taunusanlage von zwei unbekannten Männern niedergeschlagen und ausgeraubt.
  • Die Affäre, weswegen immer noch Protestbriefe aus der Bundesrepublik Deutschland nach Südkorea gehen, schwelt weiter: Der Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Walter Rüegg, lehnt eine Einladung zu einem internationalen Rektorentreffen in Seoul ab, „solange die entführten Studenten nicht ohne Verzögerung nach Deutschland zurückkehren können.“
  • Tagung der Zeugen Jehovas in der Kongreßhalle.
  • Tagung des „Arbeitsausschusses der Sozialistischen Opposition“ im Haus Dornbusch.
  • Ein Großbrand auf dem Rhein-Main-Flughafen verursacht einen Sachschaden von rund 100.000.- DM.
  • Der Magistrat beschließt das Wohnungsförderungsprogramm 1967.
  • „Holiday on Ice“ in der Festhalle.
  • Ausstellung der Kulturabteilung der Französischen Botschaft und des Magistrats über „Romain Rolland (1866-1944), Weltbürger zwischen Frankreich und Deutschland“ in der Stadt- und Universitätsbibliothek.
  • Traditioneller Neujahrsempfang des Magistrats im Römer.
  • Die Auseinandersetzungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität spitzen sich erneut zu: Eine Fragestunde des Senats für die Studenten hinterlässt mehr Fragen als Antworten über die Neukonstruktion der Hochschule.
  • Pädagogische Jahrestagung der Katholischen Erziehergemeinschaft Hessen.
  • Feier anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Frankfurter Motor-Sport-Clubs (MSC) im Haus Gallus.
  • Gastspiel der Schweizer Kabarettistin Elsie Attenhofer im Schauspiel.
  • Die am 12.01. vertagte Fragestunde des Senats für die Studenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität endet im Hörsaal VI mit einem heftigen Disput zwischen einem großen Teil der Studierenden und den Senatsvertretern. Schließlich verlassen die Studenten in einem „Go-out“ demonstrativ den Hörsaal.
  • Erste Woche der Hebräischen Universität Jerusalem an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, veranstaltet von der Gesellschaft der Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem in Frankfurt.
  • Auf einer Pressekonferenz im Römer gibt der neuen Generalintendant der Städtischen Bühnen, Professor Ulrich Erfurth (1910-1986), den Spielplan 1968/69 bekannt. Gleichzeitig stellt Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) die engsten Mitarbeiter des Intendanten der Öffentlichkeit vor.
  • Konzert des Albert-Mangelsdorff-Quintett im Volksbildungsheim.
  • Richtfest am Theodor-Stern-Haus, Institut für Vegetative Physiologie der Universitäts-Kliniken, in Sachsenhausen.
  • Erste öffentliche Versammlung der Sozialistischen Opposition im Volksbildungsheim mit Professor Wolfgang Abendroth (1906-1985).
  • Gründung eines „Komitees der Nichthabilitierten für Demokratisierung der Universität“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Seine Gläubiger haben das Nachsehen: Der Inhaber der Firma Emanuel-Pelze, Elbestraße 30, taucht mit Sohn und engsten Mitarbeitern in Israel unter. Hinterlassene Schulden: drei bis fünf Millionen DM.
  • Tagung des Evangelischen Gemeindeverbandes im Dominikanerkloster.
  • Konzert der französischen Chansonette Juliette Gréco in der Oper.
  • Das Studentische Aktionskomitee an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, das sich auf Initiative des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) im Anschluss an eine Podiumsdiskussion mit dem Rektor über die Godesberger Beschlüsse der Rektorenkonferenz in der vergangenen Woche gebildet hat, stellt sich erstmals den Studenten als „Instrument für deren Forderungen nach Drittelparität“ vor.
  • Zu Ehren des 1943 in Preungesheim durch Fallbeil hingerichteten Frankfurter Kommunalpolitikers und Gewerkschafters Albrecht Ege (1878-1943), der am 31.01.1968 90 Jahre alt geworden wäre, findet auf dem Friedhof Westhausen eine Gedenkstunde statt, an dem neben Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970), der Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Kraft (1903-1971) und Stadtrat Walter Möller (1920-1871) teilnehmen.
  • Einweihung der neuen Feuerwache 5 in Höchst-Nied.
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Rackow-Schule, staatlich anerkannte Berufsfachschule, in der Industrie- und Handelskammer.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Einstimmige Verabschiedung des Haushaltsplanes der Stadt für 1968.
  • Der Herzchirurg Professor Christiaan Barnard besucht Frankfurt am Main.
  • Eröffnung des ersten Hippie-Ladens Deutschlands, Holzgraben 9.
  • Städtischer Empfang im Limpurgsaal des Römers anlässlich des 70. Geburtstages der Stadtverordneten Anne Bringezu (1898-1974), 1947 Mitbegründerin der Frankfurter Liberaldemokratischen Partei, der späteren FDP, 1964 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Gastspiel der Berliner Philharmoniker mit Herbert von Karajan in der Oper.
  • Konzert des Bluesmusikers B. B. King in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Anlässlich des 70. Geburtstages von Bertolt Brecht – als Auftakt der Frankfurter Brecht-Tage – liest und singt Therese Giehse im Schauspiel aus dem Werk Brechts.
  • Die Frankfurter Studentin Karin Storch erhält in München gemeinsam mit dem Bundesjustizminister Gustav Heinemann, der mit dem Theodor-Heuss-Preis 1968 ausgezeichnet wird, die Theodor-Heuss-Plakette wegen ihrer Mitarbeit in der Schülermitverwaltung und ihrer mutigen Rede, mit der sie bei ihrer Abiturfeier auf Missstände der Erziehung zur Demokratie aufmerksam gemacht hat.
  • Auftakt-Kundgebung zum Ostermarsch 1968 im Zoo-Gesellschaftshaus mit einem internationalen Forum zu Fragen der europäischen Sicherheit.
  • Tod des FDP-Stadtverordneten Dr. Friedrich Ulrich (1905-1968).
  • 50jähriges Jubiläum der Deutschen Girozentrale – Deutsche Kommunalbank Frankfurt am Main (DGZ).
  • Tod des früheren Frankfurter Gartenbaudirektors Friedrich Heyer (1891-1968).
  • Feier anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Frankfurter Sportpresse in der Festhalle.
  • Konzert der Jazzinterpretin Ella Fitzgerald in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Ausstellung „Stadt und Wohnen“ am Beispiel Berlins in den Römerhallen.
  • Aus Anlass der Frankfurter Brecht-Tage Eröffnung einer Fotoausstellung „Brecht auf deutschen Bühnen“ im Foyer des Schauspiels.
  • Premiere von Max Frischs „Biografie“ im Schauspiel.
  • Gegen die Verurteilung von sechs sowjetischen Schriftstellern in Moskau protestieren Mitglieder der Frankfurter Jungsozialisten, der Gewerkschaftsjugend, des Club Voltaire und des Höchster Jugendclubs vor dem Gelände der sowjetischen Militärmission.
  • Der Versuch des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) mit seinem Chefideologen Rudi Dutschke (Berlin) an der Spitze im Anschluss an ein „Teach-in“ in der Johann Wolfgang Goethe-Universität das amerikanische Generalkonsulat zu besetzen, scheitert. Obwohl die rund 2000 Demonstranten immer wieder von der Bockenheimer Landstraße her zum Generalkonsulat vordringen, gelingt es ihnen nicht, die Absperrungen der Polizei, die Wasserwerfer und Schlagstöcke einsetzt, zu durchbrechen.
  • Gastspiel des Pantomimen Samy Molcho in der Oper.
  • Der Zoologische Garten festigt seinen Ruf in der Welt. Fachleute sehen den Nachwuchs bei den Mähnenwölfen als wissenschaftliche Sensation an.
  • Konzert des Kammersängers Hermann Prey im Saal der Deutschen Bank.
  • Konzert des amerikanischen Soul-Sängers Wilson Pickett in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Am Morgen startet vom Rhein-Main-Flughafen die erste Boeing 737 der Lufthansa nach München und eröffnet damit im innerdeutschen Flugverkehr das Jet-Zeitalter.
  • Enthüllung einer Bertolt-Brecht-Büste anlässlich des 70. Geburtstages des Dramatiker im Chagall-Saal der Städtischen Bühnen.
  • Premiere der Rossini-Oper „La Cenerentola“ in der Oper.
  • Festkonzert anlässlich des 100jährigen Jubiläums der „Edition Peters“ im Saal der Deutschen Bank.
  • Gastspiel des Wiener Theaters in der Josefstadt mit Helmut Qualtinger, Guido Wieland u.a. in der Oper.
  • Konzert des Barockensembles unter der Leitung von Adolf Scherbaum im Volksbildungsheim.
  • Zu einer gefährlichen Kurzschlusshandlung kommt es vor der Gutleutkaserne: Statt einem fliehenden amerikanischen Soldaten hinterher zu rennen, schießt der begleitende Posten auf den GI. Ein Schuss durchschlägt die Türscheibe der direkt der Kaserne gegenüberliegenden Metzgerei, prallt von einer Kachelwand ab und bleibt auf der Wurstschneidemaschine liegen. Der geflohene 20 Jahre alte Soldat kann schließlich gestellt werden, nachdem er von einer Kugel getroffen worden ist.
  • Besuch des amerikanischen Filmschauspielers Robert Taylor in Frankfurt am Main.
  • Die Polizei beschlagnahmt in einer Druckerei am Kurfürstenplatz 45.000 Exemplare des neuen KPD-Programms.
  • Einweihung des Werkstatt- und Laborgebäudes des Zoologischen Instituts der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Siesmayerstraße.
  • Nach einer Sondersitzung der SPD-Stadtverordnetenfraktion, die über die absolute Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung verfügt, sind die Chancen für einen Wiederaufbau der Opernhausruine auf den Nullpunkt herabgesunken. Beschlossen wird, aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Kommune, zur Zeit keine städtischen Mittel für den Wiederaufbau des Opernhauses zu verwenden.
  • In einer Pressekonferenz übt der Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Walter Rüegg, Kritik an den Universitätsbauplänen der Landesregierung, die Naturwissenschaftliche Fakultät auf dreißig Hektar Rebstockgelände auszulagern.
  • Einweihung der renovierten Hellerhof-Grund- und Rebstöcker Hauptschule.
  • Festakademie der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen und der Theologische Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Ehren des hl. Thomas von Aquin in der Aula von St. Georgen.
  • Erstes Buchhändlerseminar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an der Deutschen Buchhändlerschule.
  • Gedenkfeier der DGB-Jugend anlässlich des 25. Jahrestages der Hinrichtung der Geschwister Scholl im Gewerkschaftshaus.
  • Der Unternehmer und Immobilienmakler Werner Freitag kommt aufgrund des hessischen Bauskandals seiner in Konkurs befindlichen Firma Werner Freitag KG (Bad Homburg) in Untersuchungshaft.
  • Konzert des Janacek-Quartetts im Saal der Deutschen Bank.
  • Der Große Rat und das Kuratorium der Johann Wolfgang Goethe-Universität beschließen einstimmig, eine Kommission zu wählen, die über den Ausbau der Universität, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Bebauung des Niederurseler Hangs für diesen Zweck, Gespräche mit der hessischen Landesregierung führen soll.
  • Feier der Schopenhauer-Gesellschaft anlässlich des 180. Geburtstages Dr. Arthur Schopenhauers (1788-1860) und Eröffnung einer Ausstellung „Unbekanntes von Schopenhauer“ im Schopenhauer-Archiv der Stadt- und Universitätsbibliothek.
  • Mit dem Hessischen Rundfunk beteiligt sich zum ersten Male eine bundesdeutsche Rundfunkanstalt an der internationalen Schlagerauswahlsendung „European Top Ten“.
  • „Mangels Beweisen“ werden angebliche ‚Aufrührer‘ der Vietnam-Demonstration vom 05.02. d. J. freigesprochen.
  • Tagung des Internationalen Leichtathletik-Verbandes.
  • Premiere von Gerlind Reinshagens erstem Theaterstück „Doppelkopf“ im Theater am Turm.
  • Frankfurter Fastnachtszug unter dem Motto „Allez Hopp, Frankfurt steht kopp“.
  • Der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Opernhaus, Industrie- und Handelskammer-Präsident Fritz Dietz (1909-1984) erklärt auf einer Pressekonferenz seine feste Absicht, die Opernhaus-Ruine auch ohne Hilfe der Stadt Frankfurt am Main als Konzert- und Kongresshaus wieder aufzubauen.
  • 100jähriges Jubiläum der Firma Johannes Alt, Buchhandlung und Antiquariat für Medizin, Gartenstraße 134.
  • Fastnachtsumzug „Klaa Paris“ in Heddernheim.
  • Frankfurt am Main zählt nur noch 667.456 Einwohner. Allein im Jahre 1967 ist die Einwohnerzahl um 16.000 zurückgegangen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Mit allen Stimmen der SPD und gegen die Stimmen von CDU (mit Ausnahme des Stadtverordneten Josef Riedel) und FDP wird beschlossen, aufgrund der angespannten Haushaltslage keine städtischen Mittel für das Opernhaus zur Verfügung zu stellen.
  • Ihre spektakulärste Demonstration seit Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt die Mainmetropole als im Anschluss an eine Großkundgebung der Kampagne für Demokratie und Abrüstung – Ostermarsch gegen den Vietnam-Krieg auf dem Römerberg und einen Marsch nach Bornheim über 1500 Demonstranten versuchen, das Polizeipräsidium zu stürmen. Es kommt zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizisten. Dabei gelingt es den Demonstranten jedoch nicht, in das Polizeipräsidium einzudringen. Ausgelöst wird diese Aktion durch die Festnahme von Rudi Dutschke, der bei seiner Ankunft auf dem Rhein-Main-Flughafen von der Polizei über zwei Stunden festgehalten wird. Dutschke kommt kurz vor 23 Uhr mit einem Taxi vom Flughafen zum Hauptbahnhof, vor dem sich zu diesem Zeitpunkt etwa 800 Demonstranten aufhalten, die ihn frenetisch begrüßen. Die öffentliche Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Festnahme Dutschkes kostet Stadtrat Dr. Hans Kiskalt den Posten als „Ständiger Vertreter des Oberbürgermeisters auf dem Gebiet der Polizei“.
  • Tod der Schauspielerin Anny Hannewald (1882-1968), Ehrenmitglied der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main als erste Frau (1957) und Trägerin der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main (1962).
  • Die Frankfurter Staatsanwaltschaft leitet „wegen schwerer Diffamierung von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und des amerikanischen Präsidenten Lyndon B. Johnson“ ein Ermittlungsverfahren ein. Anlass zu diesem Vorgehen der Strafverfolgungsbehörde sind Plakate und Transparente, die in der Frankfurter Druckerei Hosch GmbH und in den Räumen der Jugendzeitschrift „Elan“ von Polizeibeamten sichergestellt worden sind.
  • 100jähriges Jubiläum des Huthauses Studer in Höchst, Königsteiner Straße 18-20.
  • 50jähriges Jubiläum des Frankfurter Altenheims in Niederseelbach, das vom Frankfurter Verband für Altersfürsorge betreut wird.
  • Gastspiel O. W. Fischers in „Der „Schwierige“ von Hugo von Hofmannsthal in der Oper.
  • Internationale Frankfurter Frühjahrsmesse.
  • Feierstunde des Magistrats im Kaisersaal anlässlich seines 100jährigen Jubiläums.
  • Eröffnung der Bundes-Pelzfachschule in der Bergiusschule am Frankensteiner Platz.
  • Der Erste Bevollmächtigte der Verwaltungsstelle Frankfurt der Industriegewerkschaft IG Metall, Hermann Günkel, erklärt im Anschluss an eine Delegiertenversammlung seiner Gewerkschaft, dass von rund 100.000 Arbeitsplätzen der Metallindustrie und des Metallhandwerks im Bereich der Verwaltungsstelle Frankfurt der IG Metall allein im vergangenen Jahr annähernd 7.000 durch Betriebsstilllegungen, Produktionsverlagerungen und Rationalisierungsmaßnahmen verloren gegangen sind.
  • Einweihung des Neubaus des Lessing-Gymnasiums auf dem alten Gelände an der Hansa-Allee.
  • 10jähriges Jubiläum des Wanderklubs „Frankfurter Berg“, ein Zweigverein des Vogelsberger Höhenclubs e. V.
  • Erste Pressekonferenz des am 06.03. d. J. in Offenbach/Main gegründeten „Verbandes der Postbenutzer“.
  • Arbeitstagung des Landeszusammenschlusses für Straffälligenhilfe in Hessen.
  • Verkehrsdezernent Stadtrat Walter Möller (1920-1971) stellt den ersten „Straßenbericht“ vor. Künftig will er dem Magistrat eine diesbezügliche Übersicht alljährlich vorlegen.
  • Konstituierende Tagung der 4. Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster.
  • Gastspiel des Düsseldorfer Kom(m)ödchens in der Oper.
  • Jazzkonzert des Jimmy Smith-Trios in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Bundesdelegiertenversammlung des Sozialdemokratischen Hochschulbundes (SHB) im Haus der SPD Hessen Süd, Fischerfeldstraße.
  • Eröffnung des Flugplatz-Restaurants Egelsbach.
  • Die bisher umfangreichsten Sicherheitsvorkehrungen, die jemals im Zusammenhang mit einer Feierstunde in der Paulskirche notwendig waren, löst die Frankfurter Polizei aus Anlass der Paul-Ehrlich-Preisverleihung durch Bundespräsidenten Dr. Heinrich Lübke aus. Die höchste Auszeichnung auf medizinisch-naturwissenschaftlichem Gebiet in Deutschland, der mit 100.000.- DM dotierte Paul-Ehrlich- und der mit ihm verbundene Ludwig-Darmstaedter-Preis wird an die beiden Hauptpreisträger, die Professoren Walter Morgan (London) und Otto Westphal (Freiburg i. Br.), überreicht.
  • Einweihung des neuen Gebäudes des Hessenkollegs im Biegweg 41.
  • Erste Frankfurter Schülerdemonstration der Unabhängigen Schülervertretung (USV) während der Schulzeit vom Hauptbahnhof zum Goethegymnasium und anschließend zum Stadtschulamt.
  • Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel stellt in einem Beschluss (Az R IV 2/66) fest, dass der von der Stadt Frankfurt am Main aufgestellte Bebauungsplan Holzhausen ungültig ist, soweit er die als Wohngebiet ausgewiesenen Grundstücke erfasst.
  • Eröffnung der „Britischen Woche“ in Frankfurt am Main durch Lord Mayor von Birmingham, Bürgermeister James Meadows.
  • Eröffnung des Flohmarktes im Schifferbunker in Sachsenhausen.
  • Feierstunde anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Ortsverbandes Süd des Bundes der Vertriebenen (BdV), im großen Saal der Gaststätte des Südbahnhofes.
  • Die Frankfurter „Dippemess“, die traditionelle Jahrmarkt-Messe, findet aufgrund des U-Bahn-Baus zum letzten Mal zwischen Dom und Römer statt.
  • Tod des früheren Bürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main, Rechtsanwalt und Notar Eugen Helfrich (1894-1968), 1946 bis 1950 Mitglied des Hessischen Landtags.
  • 50jähriges Jubiläum der Orthopädie-Werkstätte von Wilhelm Schönberg, Weserstraße 16.
  • Kinder- und Jugendwettbewerb-Ausstellung in den Römerhallen
  • Premiere des „Vietnam-Diskurs“ von Peter Weiss im Schauspiel. Studenten und Schüler klatschen während des Spiels den Ho-Tschi-Minh-Takt. Nach der Aufführung wird über die Funktion des politischen Theaters diskutiert.
  • Anlässlich des 25. Todestages des Ehrenbürgers und Mäzens der Stadt Frankfurt am Main, Geheimer Regierungsrat Dr. Arthur von Weinberg (1860-1943), der in Theresienstadt umkam, legen Bürgermeister Dr. Wilhelm Fay (1911-1980) und Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Kraft (1903-1971) auf dem Grab seiner Frau Willemine von Weinberg auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • 100. Geburtstag des ersten Rektors der Universität Frankfurt, Professor Richard Wachsmuth (1868-1941), 1919 bis 1924 Stadtverordneter der Deutschen Volkspartei (DVP), 1939 Ehrensenator der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Gründung des „Sozialistischen Lehrerbundes“ (SLB).
  • Frühjahrstagung des Vorstandes und Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. im Sitzungssaal der Bank für Gemeinwirtschaft und im Magistratssitzungssaal des Römers.
  • Arbeitstagung des Arbeitskreises Südwestdeutschland der Fachgruppe Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Pharmazeutischen Institut, Georg-Voigt-Straße 14.
  • Landesverbandstag des Deutschen Beamtenbundes, Landesbund Hessen, im Kolpinghaus.
  • Elftes Deutsches Jazz-Festival im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks, in der Kongreßhalle und im Volksbildungsheim.
  • Internationales Reitturnier in der Festhalle.
  • Kreisfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr im Haus Nidda.
  • Beginn der „Biafra-Luftbrücke-Aktion“ auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Die Jugendbleibe an der Wolfsweide bei Preungesheim, „Auffangstelle“ des Jugendamtes für unterzubringende Jugendliche, brennt ab.
  • Der Magistrat verabschiedet eine Vorlage, nach der mit Wirkung vom 01.11.1968 die Zahl der ehrenamtlichen Stadträte von derzeit dreizehn auf elf herabgesetzt werden soll.
  • Eröffnung des ersten rumänischen Touristenamtes, das nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet wurde, in der Neuen Mainzer Straße 1.
  • Übergabe des erneuerten Goldenen Buches der Stadt Frankfurt am Main durch den Enkel des Stifters, Johann Philipp Freiherr von Bethmann, im Kaisersaal des Römers in Anwesenheit von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970), dem früheren Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann (1907-1968) sowie den beiden Ehrenbürgern der Stadt Frankfurt am Main, Professor Max Horkheimer (1895-1973) und Hessens Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn (1901-1976).
  • Die hessische Landesregierung zieht den verwaltungstechnischen Schlussstrich unter die Ausbaupläne für den Frankfurter Flughafen. Das Kabinett unterschreibt den (1.) Planfeststellungsbeschluss für das 965 Millionen-Projekt, das bis 1973 verwirklicht werden soll. Er wird durch Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes wieder aufgehoben.
  • Einweihung des neuen Sudhauses der Binding-Brauerei AG – das größte Europas.
  • 6. Landesjugendtag der Deutschen Beamtenbund-Jugend Hessen im Volksbildungsheim.
  • Eine Fragestunde mit Vertretern der drei Stadtverordnetenfraktionen und die Übergabe zahlreicher Siegespreise durch Stadtrat Willy Cordt (1921-1968) krönt die Arbeit am ersten „weltkundlichen Projekt“ der Ernst-Reuter-Schule in der Nordweststadt.
  • IV. Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster.
  • Sportlerehrung im Kaisersaal.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Nicht einigen können sich die Stadtverordneten über die Frage eines Universitätsausbaus und eines möglichen Teilausbaus der Opernhausruine.
  • Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Opernhaus unter Vorsitz des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer, Fritz Dietz (1909-1984), beschließt, mit den Räumungsarbeiten für den Wiederaufbau des Opernhauses zu beginnen.
  • Die Stiftung Volkswagenwerk gibt bekannt, dass sie finanzielle Mittel für die Einrichtung einer Wachstation für Neugeborene innerhalb der Universitäts-Frauen- und Kinderklinik zur Verfügung stellt.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft.
  • Stadtrat Walter Möller (1920-1971) und Straßenbahndirektor Helmut Oesterling (1920-2001) stellen in der Werkstatt an der Bockenheimer Warte die ersten für Tunnelbetrieb vorbereiteten Großraumzüge der Straßenbahn vor. Sie werden von der kommenden Woche an eingesetzt.
  • Die höchste Temperatur in einem Märzmonat seit Beginn der regelmäßigen Messungen vor 111 Jahren wird in Frankfurt am Main mit 24,1 Grad gemessen.
  • Bundestreffen der „Anonymen Alkoholiker“ im Dominikanerkloster.
  • Gedenkstunde anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Bundes der vertriebenen Deutschen im Haus der Heimat, Goethestraße 29.
  • Einem schweren Fall von Kindesmisshandlung kommt die Polizei auf die Spur: Ein Hausverwalter hört in einer Wohnung in der Gartenstraße 103 ein Kind stundenlang wimmern. Die Mutter, eine Alkoholikerin, hat ihr vierjähriges, uneheliches Kind nach Schlägen ans Bett gefesselt und danach das Haus verlassen.
  • Rund 120 linksgerichtete Studenten, unter ihnen Delegierte des Bundeskongresses des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), dringen in den Palmengarten ein, in dessen Festsaal der Griechische Botschafter in Bonn, Alexis Kyrou, vor der Griechischen Gemeinde anlässlich des Nationalfeiertags Griechenlands spricht. Die Botschafter muss seine Rede abbrechen und wird unter Polizeischutz gestellt.
  • Im Main bei Höchst wird ein Heringshai gefangen, der sich aus der Nordsee hierher verirrt hat. Er soll präpariert werden und einen Ehrenplatz im Senckenbergmuseum erhalten.
  • „Tschechoslowakische Tage 1968“, zum ersten Male im Bundesgebiet, veranstaltet von der Deutsch-Tschechoslowakischen Gesellschaft e. V., Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Bund für Volksbildung und dem hessischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr.
  • 40jähriges Jubiläum der Eingemeindung von Höchst und den westlichen Vororten.
  • Zwei Radsportvereine fusionieren: Nassovia Heddernheim und RV Wanderlust 05 schließen sich zum neuen Radfahrverein RSV Nassovia Wanderlust 1896 e. V. Heddernheim zusammen.
  • Konzert der „Los Paraguayos“ im großen Saal des Zoo-Gesellschaftshauses.
  • Kommunalpolitische Jugendwoche.
  • 20jähriges Jubiläum der Deutschen Touring-Gesellschaft in Frankfurt am Main. Begonnen hat es mit einem kleinen Büro in der Gutleutstraße und zwei Omnibussen.
  • Tod des ehemaligen Direktors der II. Städtischen Hautklinik, ab 1945 Direktor der Universitätshautklinik im Städtischen Krankenhaus, Professor Karl Altmann (1880-1968).
  • In der Nacht brennen zwei Etagen im Kaufhof und Kaufhaus Schneider. Es entsteht ein Sachschaden von über zwei Millionen DM. Bereits wenige Tage später ermittelt die Polizei die vier Brandstifter Andreas Baader, Thorwald Proll, Horst Söhnlein und Gudrun Ensslin.
  • 20. Internationale Pelzmesse mit 360 Ausstellern aus 20 Ländern.
  • Gastspiel des Musicals „Hallo, Dolly“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Premiere des 30. Programms Rudolf Rolfs mit dem Titel „Mensch in Aspik“ in der „Schmiere“.
  • Den Boxkampf im Schwergewicht zwischen Karl Mildenberger und dem Amerikaner Leotis Martin in der Festhalle verliert der Deutsche vor 6000 Zuschauern durch k. o. in der 7. Runde.
  • Schweigemarsch von 1000 jungen Christen beider Konfessionen durch die Innenstadt anlässlich der Ermordung des amerikanischen Friedens-Nobelpreisträgers Martin Luther King und aus Protest gegen den Krieg in Vietnam mit anschließender Kundgebung auf dem Römerberg.
  • Das Endspiel um den Europapokal im Hallenhandball zwischen Steaua Bukarest und Dukla Prag in der Festhalle gewinnt die Mannschaft aus Rumänien mit 13:11 Toren.
  • Bunter Abend anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Bürgerhauses Riederwald.
  • Gastspiel Maximilian Schells zusammen mit einem Ensemble des Wiener Theaters an der Josefstadt in der Oper mit Goldonis Komödie „Die venezianischen Zwillinge“.
  • Ausstellung „Collagen aus sechs Jahrzehnten“ des Frankfurter Kunstvereins im Steinernen Haus.
  • Auf tragische Weise kommt der frühere Oberbürgermeister (1957-1964) Dr. h.c. Werner Bockelmann (1907-1968) bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Stuttgart ums Leben.
  • 40jähriges Jubiläum der Eröffnung der Kaufhalle unter dem damaligen Namen „Ehape“, Einheitspreishandelsgesellschaft mbH, Kaiserstraße.
  • 16. Deutsche Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in der Kongreßhalle unter dem Thema „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?“.
  • Ausstellung des Frankfurter Malers Erich Dittmann (1916-1999) von der Heussenstamm-Stiftung in der Domstraße 9.
  • Schweigemarsch von etwa 800 Frankfurter Bürgern anlässlich der Ermordung des Friedens-Nobelpreisträgers Martin Luther King durch die Innenstadt.
  • Grundsteinlegung zum (Wieder-)Aufbau der historischen Hauptwache durch Oberbürgermeister Professor Willi Brundert.
  • Im Anschluss an das Pistolenattentat gegen Rudi Dutschke in Berlin kommt es auch in Frankfurt am Main zu Demonstrationen von über 200 überwiegend Jugendlichen vor dem Hauptbahnhof und im Schauspielhaus.
  • „Stop-over“-Programm für Transit-Passagiere vom Rhein-Main-Flughafen zum Besuch Frankfurts.
  • Anti-Springer-Demonstrationen, ausgelöst durch das Attentat vom 11.04. Der Zorn richtet sich gegen die Bild-Zeitung, in der die Demonstranten den eigentlichen Urheber für den Fanatismus des Attentäters vermuten. Vor der Societätsdruckerei, in der Springers Boulevardblatt gedruckt wird, liefern sich über 2000 Demonstranten, die deren Auslieferung verhindern wollen, Straßenschlachten mit der Polizei.
  • Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Taunusclubs wird in den Römerhallen die Ausstellung „Unser Taunus gestern und heute“ gezeigt.
  • Frankfurter Messepreis auf der Galopprennbahn Niederrad.
  • Tausende von Studenten und Angehörigen der außerparlamentarischen Opposition setzen am Ostermontag in der Bundesrepublik Deutschland ihre Protestaktionen gegen das Attentat auf den SDS-Cheftheoretiker Rudi Dutschke und gegen den Springer-Zeitungskonzern fort. In der Mainstadt kommt es erneut zu schweren Straßenschlachten zwischen Demonstranten und Polizei.
  • Etwa 12.000 Menschen finden sich zur Abschlusskundgebung der diesjährigen Ostermarschkampagne auf dem Römerberg ein. Danach veranstaltet der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) ein „Teach-in“, auf dem Professor Wolfgang Abendroth (1906-1985) weitere Aktionen gegen den Springer-Konzern fordert.
  • Der Magistrat verleiht der langjährigen Stadtverordneten Lisy Alfhart (1908-1996) anlässlich ihres 60. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Vor über 1000 Studenten verlangt das SDS-Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Krahl auf einem „Teach-in“ in der Johann Wolfgang Goethe-Universität, dass sich Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970), der hessische Innenminister Heinrich Schneider und sein Stellvertreter bei einem weiteren „Teach-in“ am folgenden Tag vor den Frankfurter Studenten wegen der harten Polizeieinsätze verantworten sollen.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) steht über 2000 Studenten, Arbeitern und Schülern auf dem Campus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Rede und Antwort zu den Polizeiaktionen im Zusammenhang mit den Demonstrationen nach dem Attentat auf Rudi Dutschke.
  • Einweihung der „Olga-von-Lersner-Schule“ des Bockenheimer Diakonissenvereins, eine Ausbildungsstätte für Krankenpflegerinnen und –pfleger, am St. Markus-Krankenhaus.
  • Premiere von Zirkus Hagenbeck am Bornheimer Hang.
  • 2000 Studierende der vier Ingenieurschulen in Frankfurt am Main treten in einen eintägigen Warnstreik, um die Öffentlichkeit auf ihre Forderung zur „dringend notwendigen Umstrukturierung der deutschen Ingenieurschulen“ aufmerksam zu machen.
  • Erste Kundgebung der Demokratischen Sozialisten Deutschlands im Volksbildungsheim.
  • 100. Geburtstag des Komponisten Max von Schillings (1868-1934).
  • Akademische Feierstunde anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Germania 1843“ im Gemeindesaal der evangelischen Johannisgemeinde Bornheim.
  • Gastspiel der Kabarettistin Ursula Herking im Schauspiel.
  • Gastspiel des „Festival Flamenco Gitano“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Annähernd 3000 Griechen aus ganz Hessen jubeln auf einer vom DGB veranstalteten Kundgebung in der Kongreßhalle dem griechischen Exilpolitiker Andreas Papandreou zu.
  • Akademische Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Taunusclubs im Rathauskasino.
  • Bezirksfeier anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Glogauer Heimatbundes e. V. im Steinernen Haus.
  • Ein Ehemann erwürgt im Stadtteil Bornheim während eines Ehestreites seine Frau und zerstückelt sie auf bestialische Weise.
  • Beginn einer großen Verkehrszählung in Frankfurt am Main.
  • Gedächtnisausstellung „Theodor Heuss – der Mann, das Werk, die Zeit“ in der Paulskirche.
  • Premiere der Komödie „Die Lokomotive“ von André Rouissin mit Lil Dagover im Kleinen Theater im Zoo.
  • Ibero-Amerikanische Tage.
  • Richtfest für das neue Blutspende-Institut des Deutschen Roten Kreuzes hinter den Universitätskliniken am Sandhof.
  • 25. Todestag der Frankfurter Opernsängerin Else Gentner-Fischer (1883-1943), 1906 bis 1935 Mitglied des Ensembles der Städtischen Bühnen.
  • Feier anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Prießnitz-Kneipp-Vereins für naturgemäße Lebens- und Heilweise.
  • Der Bezirksparteitag der IG Druck und Papier fordert die Enteignung Springers und ein Verbot der NPD. Zu diesem Zweck wird eine Kommission aus Ordinarien und Nichtordinarien gebildet.
  • Hausfrauen-Ausstellung auf dem Messegelände.
  • 60. Geburtstag Oskar Schindlers (1908-1974), Retter von 1200 Juden während des Nationalsozialismus.
  • Eine Delegation des Deutschen Städtetages mit dem Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) an der Spitze besucht Israel.
  • Konzert des Meisterpianisten Claudio Arrau im Saal der Deutschen Bank.
  • Erzieherkonferenz des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Dominikanerkloster.
  • Fackelzug und Kundgebung der Gewerkschaftsjugend am Vorabend des 1. Mai.
  • Vorlage des „Bauantrages zur Sicherung der Opernhaus-Ruine“ beim Hochbauamt durch die „Aktionsgemeinschaft Opernhaus“ und Gründung einer Baugesellschaft „Alte Oper“.
  • Der Schriftsteller Horst Bingel trägt Literatur auf die Straße. Als „fahrender Dichter“ pendelt er viele Stunden lang mit der Straßenbahn durch die Stadt und liest den Fahrgästen aus seinen Werken vor.
  • Konzert des Trio di Trieste im Volksbildungsheim.
  • Zentrale Mai-Kundgebung des DGB gegen die Notstandsgesetzgebung auf dem Römerberg mit dem Vorsitzenden der Industriegewerkschaft IG Metall, Otto Brenner (1907-1972).
  • Gedächtnis- und Unabhängigkeitsfeier der Jüdischen Gemeinde Frankfurt anlässlich des 20. Israelischen Unabhängigkeitstages und des 25. Jahrestages des Aufstandes im Warschauer Ghetto.
  • Landestagung der „Unabhängigen Schülervertretung“ (USV) für alle hesssichen Schülerorganisationen im Haus der Jugend.
  • Internationales Radprofi-Straßenrennen „Rund um den Henninger-Turm“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Zwei wichtige Themen werden nur andiskutiert: die Osterdemonstrationen und die daraus zu ziehenden Konsequenzen sowie ferner die Einrichtung von Ortsbeiräten in verschiedenen Stadtteilen. In beiden Fällen setzt die SPD dank ihr Mehrheit eine Verschiebung durch – gegen den Widerstand von CDU und FDP.
  • Gemeindeabend und Festgottesdienst anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Kindergartens der Mariengemeinde in Seckbach.
  • Bezirkstag der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands, Bezirksleitung Frankfurt, im Haus Gallus.
  • Feier anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Verbandes der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands (VdK), Ortsgruppe Rödelheim.
  • Zwei Konzerte der Soulsängerin Aretha Franklin in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Eröffnung der Ausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen und Gemälden des Frankfurter Malers Hermann Lismann (1878-1943) im Städelschen Kunstinstitut.
  • Übergabe der restaurierten Saalhof-Kapelle in der Saalgasse durch Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970).
  • Mit einer Demonstration vor dem französischen Generalkonsulat und einer anschließenden Diskussion im Institut Français solidarisieren sich mehrere hundert Frankfurter Studenten mit ihren französischen Kommilitonen, die sich seit heute in einem Generalstreik befinden, der so lange fortgesetzt werden soll, bis die Schließung der Sorbonne und der Philosophischen Fakultät in Nanterre wieder aufgehoben wird.
  • Deutsch-amerikanische Freundschaftswoche.
  • Ein schwerer Unfall mit anschließendem Großbrand ereignet sich im Bahnhofsviertel. Gegen 11.45 Uhr explodiert eine Butangasflasche in einer Abfüllstation für Gasfeuerzeugflaschen im Hof des Hauses Moselstraße 8. Durch die Explosion, die mit einer riesigen Stichflamme verbunden ist, werden zwei Angestellte des Abfüllbetriebes erheblich verletzt.
  • Literarische Messe der Avantgarde in den Römerhallen, veranstaltet vom Frankfurter Forum für Literatur e. V. und dem Klingspor-Museum Offenbach/M.
  • Am „Sternmarsch auf Bonn“ gegen die geplanten Notstandsgesetze nehmen viele Frankfurter Schüler und Schülerinnen, trotz des Verbotes des hessischen Kultusministeriums, auch einige Lehrer teil.
  • Weihe der neuen katholischen Kirche der St. Anna-Gemeinde in Hausen.
  • Eine Gruppe städtischer Bediensteter der englischen Partnerstadt Birmingham besucht im Rahmen des Partnerschaftsvertrages mit Frankfurt am Main die Mainstadt und wird am Tag ihrer Ankunft von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Kaisersaal willkommen geheißen.
  • Einweihung des sechsten Max-Planck-Institutes, das Institut für europäische Rechtsgeschichte, Freiherr-vom-Stein-Straße 7.
  • Demonstration von 800 Medizinstudenten auf dem Gelände der Universitätskliniken gegen den Ausbildungsnotstand für Medizinalassistenten.
  • Eröffnung des Gesundheitskongresses und der Volksgesundheitswoche des Kneipp-Vereins im Volksbildungsheim.
  • Konzert der Antwerpener Philharmonie mit Professor Henryk Szeryng in der Oper.
  • Studenten legen durch Blockaden aus Protest gegen die Notstandsgesetzgebung den Universitätsbetrieb lahm. Der vom Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) ausgerufene Streik wird von etwa 2000 Schülern, zahlreichen Gewerkschaftern, Belegschaften von Verlagen und Betriebsdelegationen unterstützt. In mindestens 20 Frankfurter Betrieben kommt es zu Warnstreiks. Am Abend beschließen die zu einem „Teach-in“ zusammengekommenen Studenten, ihren Streik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität fortzusetzen.
  • Der Magistrat verleiht Professor Erich Pietsch, Direktor des Gmelin-Instituts für anorganische Chemie und Grenzgebiete in der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, anlässlich seiner Emeritierung die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Hunderte von Studenten durchbrechen die Blockade an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Dabei kommt es zu schweren Schlägereien zwischen streikenden Studenten und ihren Gegnern. Auf einem „Teach-in“ spricht sich die große Mehrheit der anwesenden Studenten für eine sofortige Beendigung des zweitägigen Universitätsstreiks aus.
  • Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Staates Israel tritt das Kuratorium der „Freunde des Israel-Aufbaues“ mit einem Empfang durch Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) und in Anwesenheit von Israels Botschafter Asher Ben-Natan im Kaisersaal des Römers zusammen. Im festlichen Rahmen wird die Entwicklungsanleihe des Staates Israel (State of Israel Bonds) eröffnet. Die „Bank für Gemeinwirtschaft“ beschließt, einen Beitrag von drei Millionen DM als Starthilfe zu zeichnen.
  • 100. Geburtstag des früheren Frankfurter Oberbürgermeister Dr. Ludwig Landmann (1868-1945).
  • Als Auftakt zum Blumenschmuck-Wettbewerb 1968 in der Mainstadt findet zum ersten Male ein Blumenmarkt auf dem Römerberg statt.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Sportgemeinschaft SG 28 Frankfurt (ehemaliger Straßenbahner-Sportverband).
  • Feierlichkeiten anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Sportgemeinde Praunheim.
  • 11. ordentliche Kreistagung des Reichsbundes der Kriegs- und Zivilgeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Frankfurt, im Haus Gallus.
  • Studenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität gründen eine Betriebs-Agitiationsgruppe.
  • Gastspiel der Comédie Française mit Molières „Don Juan“ in der Oper.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Debatte über die „Osterunruhen“ und die Frage der „öffentlichen Sicherheit und Ordnung“. Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) erstattet Bericht als oberster Polizeichef.
  • Eröffnung des „Container-Terminals“ auf dem Güterbahnhof Ost.
  • 19. Interstoff-Fachmesse für Bekleidungstextilien.
  • Etwa 600 Frankfurter Schüler verschiedener Organisationen beteiligen sich an dem „Marsch auf Wiesbaden“, um ihren Forderungen nach einer „Demokratisierung des Schulwesens“ gegenüber dem hessischen Kultusministerium Nachdruck zu verleihen.
  • Autogrammstunde von Englands Topstar Sandie Shaw im Kaufhaus Neckermann.
  • Der Magistrat verleiht dem Seniorchef der „Brönners Druckerei“ und des „Umschau-Verlags“, Wilhelm Breidenstein (1893-1981), anlässlich seines 75. Geburtstag die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main. Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) überreicht die Auszeichnung am 17.07. d. J. während einer Feierstunde.
  • Der Senat der Johann Wolfgang Goethe-Universität und Rektor Professor Walter Rüegg geben dem Druck nach und schließen die Universität bis zum 01.06. d. J. Studenten und Schüler versuchen die Arbeiterschaft mit massiver Agitation zum Generalstreik zu bewegen.
  • Der neue Präsident des Frankfurter Landgerichts, Rudolf Wassermann, wird in sein Amt eingeführt.
  • Bundeskonferenz des wieder gegründeten „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten“ im Römer mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an der Paulskirche.
  • Akademische Feier anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Leibniz-Schule, Gymnasium für Jungen, in Höchst.
  • Konzert der Chansonsängerin Mireille Mathieu in der Kongreßhalle.
  • Vereinigung der ehemaligen Methodistenkirche und der ehemaligen Evangelischen Gemeinschaft zur Evangelisch-methodistischen Kirche.
  • Protestkundgebung des DGB Hessen gegen die Notstandsgesetzgebung auf dem Römerberg mit 12.000 Teilnehmern.
  • Studenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität proklamieren die „Gegenuniversität“, am Portal prangert ein Porträt von Karl Marx, und besetzen die Räume des Rektorats.
  • Zu tumultartigen Szenen kommt es in der Oper, als nach der Pause von „La Traviata“ Intendant Harry Buckwitz (1904-1987), Schauspieler, Bühnenarbeiter und einige Studenten von der Bühne eine Resolution gegen die Notstandsgesetze verkünden. Anschließend findet im Schauspielhaus eine Diskussion mit etwa 300 Theaterbesuchern unter der Leitung von Professor Iring Fetscher statt.
  • Tod des Kammersängers Johannes Friedrich Wilhelm, genannt John, Gläser (1888-1968), 1917 bis 1942 Mitglied des Ensembles der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.
  • Zur Mobilisierung des Widerstandes gegen die Notstandsgesetzgebung und gegen ihre drohende Anwendung rufen Intellektuelle vor den Mikrofonen und Fernsehkameras des Hessischen Rundfunks auf.
  • Von etwa 1000 demonstrierenden Schülern wird die Bettinaschule zum Aktionszentrum für die Proteststreiks gegen die Notstandsgesetze bestimmt.
  • Bei einer spektakulären Sitzung des studentischen Streikkomitees appelliert Hessens Verkehrs- und Wirtschaftsminister Rudi Arndt im Rektorat der Johann Wolfgang Goethe-Universität unmissverständlich an die Studenten, die Belagerung der Hochschule aufzugeben und die Amtsräume des Rektors zu räumen.
  • Zwei Polizeihundertschaften besetzen auf Anweisung des hessischen Innenministeriums die Johann Wolfgang Goethe-Universität und räumen sie von den Demonstranten. Die streikenden Studenten antworten auf diese Maßnahmen mit Verkehrsblockaden in der Innenstadt und einer Besetzung des Schauspiels der Städtischen Bühnen, wo daraufhin die vorgesehene Vorstellung – Rolf Hochhuths „Soldaten“ – abgesetzt wird. Darüber hinaus besetzt die Polizei die Bettinaschule, zwei Tage zuvor von Schülern zum Aktionszentrum für die Proteststreiks gegen die Notstandsgesetze bestimmt.
  • Feier anlässlich der offiziellen Bestimmungsübergabe der Heinrich-Steul- und Hermann-Herzog-Schule für körperbehinderte Kinder.
  • Inbetriebnahme der neuen Funk-Navigationsanlage („Doppler-Drehfunkfeuer“) für den Rhein-Main-Flughafen.
  • Erste Aufführung des im Februar d. J. gegründeten „Fragment-Theaters“, ein Studententheater an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Konzert der Birmingham School of Music im Saal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
  • Polizisten durchsuchen die Bundesgeschäftsstelle des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) in der Wilhelm-Hauff-Straße.
  • Schüler- und Studentenkongress unter dem Motto „Politik, Protest und Widerstand“ in der Festhalle. Dieser „Widerstandskongress“ wird allerdings vorzeitig beendet, weil von den erwarteten 10.000 Teilnehmern nur knapp eintausend Personen erscheinen. Zunächst wird die Zusammenkunft unterbrochen und wegen der geringen Teilnehmerzahl vom Organisationskomitee in die Mensa der Johann Wolfgang Goethe-Universität verlegt, schließlich am nächsten Tag vorzeitig beendet.
  • Frankfurt am Main zählt 665.821 Einwohner.
  • Gründung der „Schutzgemeinschaft der Kraftfahrer e. V.“ (SdK), Liebigstraße 11.
  • Feier anlässlich des ersten Jahrestages der Gründung der Republik Biafra im Haus Dornbusch, veranstaltet von der Biafra Union Deutschland.
  • Etwa 300 persische und deutsche Studenten gedenken auf dem Opernplatz des in Berlin vor einem Jahr bei den Demonstrationen anlässlich des Schah-Besuches vor einem Polizeibeamten erschossenen Studenten Benno Ohnesorg.
  • Dritte Bundesdelegiertenkonferenz des „Aktionszentrums Unabhängiger und Sozialistischer Schüler“ (AUSS) im Studentenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Kranzniederlegung auf dem Höchster Friedhof anlässlich des 75jährigen Jubiläums des „Höchster Schwimmclubs“.
  • Frankfurter Wäldchestag.
  • Wiederaufnahme des Lehr- und Forschungsbetriebes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Erstmals veranstaltet die CDU ein „Römer-Gespräch“ im kleinen Saal des Volksbildungsheimes.
  • Premiere von Molières „Amphitryon“ im Theater am Turm.
  • Die Nachricht vom Tod des Senators Robert Kennedy löst auch in Frankfurt am Main Ergriffenheit und Trauer aus.
  • In einer Pressekonferenz wird das Wahlbündnis unter der Bezeichnung „Sozialistische Demokratische Opposition“ (SDO) aus Deutscher Friedens-Union (DFU), Sozialistischer Opposition (SO) und dem Arbeitnehmerausschuss für die Kommunalwahl 1968 (AK) der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • Besuch des früheren US-Verteidigungsministers und derzeitigen Weltbankpräsidenten Robert McNamara zu Gesprächen mit Bundesbankpräsidenten Karl Blessing (1900-1971) und Vertretern der Deutschen Bank in der Mainstadt.
  • 16. Ordentliche Bezirkstag der Deutschen Postgewerkschaft, Bezirksverwaltung Hessen, im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Tod des Schuldezernenten Stadtrat Willy Cordt (1921-1968), der in Hannover Opfer eines schweren Verkehrsunfalls wird.
  • Dramatische Stunden vor dem Theater: Der mutmaßliche Mörder eines Münchner Kürschners, Antonius Terburg, liefert der Polizei ein Feuergefecht, als er in der Ruine gegenüber dem Theater entdeckt wird. Nach fünf Stunden finden ihn Beamte mit einer Kugel im Kopf. Terburg hat sich selbst gerichtet.
  • Eröffnung des Vierten Kongresses des Europäischen Parlaments der Verfolgten des Nationalsozialismus im Stadtverordnetensitzungssaal im Römer, veranstaltet von der Union Deutscher Widerstandskämpfer- und Verfolgtenverbände e. V. (UDWV).
  • Ausstellung „Kurt Kempin und seine Freunde“ in der Galerie am Rahmhof.
  • 100. Geburtstag des Journalisten Rudolf Geck (1868-1936), langjähriger leitender Redakteur der „Frankfurter Zeitung“.
  • Erster deutscher Jugenddelegiertentag des Deutschen Bundesjugendringes (DBJR) in der Paulskirche. Das Hauptreferat hält der Friedensnobelpreisträger Pater Dominique Georges Pire.
  • Gedenkfeier für Anne Frank (1929-1945) im Cantate-Saal.
  • Grundsteinlegung für die evangelisch-lutherische Gethsemane-Kirche, Ecke Neuhofstraße/Eckenheimer Landstraße.
  • 50jähriges Jubiläum des Theatervereins „Philharmonie“ in Fechenheim.
  • Gastspiel der „London Group des National Youth Theatre of Great Britain“ im Kammerspiel.
  • 4. Internationale Ausstellung „Wäscherei – Chemiereinigung (IWS)“ auf dem Messegelände.
  • Preisverleihung an die Sieger des Wettbewerbs „Frankfurt im Jahre 2000“.
  • Bei einem Raubüberfall auf eine Kassenbotin in Niederrad erbeuten zwei unbekannte Täter 40.000.- DM in bar und Verrechnungsschecks im Wert von 18.000.- DM.
  • Beginn der Neuauflage eines großen Prozesses um die Deportation und Ermordung von mehr als 400.000 ungarischen Juden vor einem Schwurgericht. Zum zweiten Mal wird gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer und Mitarbeiter Adolf Eichmanns, den 63jährigen Hermann Krumey aus Korbach/Hessen, zum dritten Mal gegen den früheren SS-Hauptsturmführer und Gestapo-Mitarbeiter Otto Hunsche (56) aus Datteln/Westfalen verhandelt.
  • Eintägiger Streik von 2000 Ingenieurstudenten der vier Frankfurter Ingenieurschulen und Aufruf zum Sternmarsch nach Wiesbaden am 19.06. d. J.
  • Eine vierundzwanzigjährige, hochschwangere Stewardess wird in einer Tiefgarage in der Nordweststadt durch Schüsse lebensgefährlich verletzt. Nach den polizeilichen Ermittlungen hat der eifersüchtige Ehemann den Mordanschlag in Auftrag gegeben.
  • Matinée für den vor wenigen Tagen gestorbenen Kammersänger Johann Friedrich Wilhelm, genannt John, Gläser (1888-1968), 1917 bis 1942 Mitglied des Ensembles der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main, im Chagallsaal der Städtischen Bühnen.
  • In diesem Jahr gibt es in Frankfurt am Main keine traditionelle Fronleichnams-Stadtprozession um das Mainviereck zwischen der Alten Brücke und dem Eisernen Steg. Stattdessen findet eine gemeinsame Fronleichnamsfeier in Form einer „Eucharistiefeier in Concelebration“ auf dem Römerberg statt.
  • Konstituierung der Frankfurter Gruppe, der Anfang Mai in Essen gegründeten Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend, im Haus der Jugend.
  • Ein Frankfurter Schwurgericht verurteilt im dritten Frankfurter Auschwitz-Prozess die beiden ehemaligen Funktionshäftlinge Bernhard Bonitz (60) und Josef Windeck (64) wegen Mordes im Vernichtungslager Auschwitz zu lebenslangem Zuchthaus.
  • Durch eines der schwersten Unwetter, das seit Jahren über dem Rhein-Main-Gebiet tobt, entstehen Millionenschäden. Die Feuerwehr erklärt den Ausnahmezustand.
  • Daniel Cohn-Bendit hält sich seit heute in der Mainstadt auf.
  • Konzert des Orchesters der Universität Yale aus New Haven/Connecticut im Palmengarten.
  • Filmwoche „New American Cinema“ des Filmstudios der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Eröffnung der Frankfurter Goldbörse an der Wertpapierbörse.
  • Erster Frankfurter Welt-Raiffeisentag des Deutschen Raiffeisenverbandes auf dem Messegelände.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Mit großer Mehrheit billigen die Stadtverordneten den Schulentwicklungsplan II, der das Realschulwesen und die Gymnasien betrifft.
  • Offizielle Übergabe der bereits im Herbst 1967 bezogenen Johann-Hinrich-Wichern-Schule, Sonderschule für Lernbehinderte, in Eschersheim.
  • Zum ersten Mal nach 1945 findet in Frankfurt am Main die Hauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes im Dominikanerkloster mit einem abschließenden Festakt in der Paulskirche statt.
  • Jubiläumsausstellung „40 Jahre fortschrittlicher Wohnungsbau“ der Siedlungsgesellschaft „Nassauisches Heim“ in den Römerhallen.
  • Tanz- und Gesangsveranstaltung von rund 700 Gastarbeitern in der Kongreßhalle.
  • Internationale 91. Frankfurter Ruderregatta auf dem Main.
  • „Tag der Kinder“ der Frankfurter katholischen Kirche.
  • Die Aktionsgemeinschaft Opernhaus erhält die Genehmigung, mit Aufräumungs- und Sicherungsarbeiten an der Opernhausruine zu beginnen.
  • Dechema-Jahrestagung 1968.
  • Polizeipräsident Dr. Gerhard Littmann (1910-1973) kündigt aufgrund der Häufung von Verbrechen schärfere Maßnahme gegen den illegalen Handel mit Schusswaffen an.
  • Die Philosophische Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität verleiht der in Frankfurt am Main wohnenden Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz (1901-1974) die Ehrendoktorwürde.
  • Der Schwurgerichtsprozess gegen den ehemaligen deutschen Gesandten in Sofia, Adolf Beckerle, ist nach 53 Verhandlungstagen endgültig zu Ende. Das Schwurgericht beschließt unter Zustimmung aller Prozessbeteiligten, das Verfahren gegen den Angeklagten wegen Verhandlungsunfähigkeit vorläufig einzustellen.
  • Der vom Auto-Club Europa (ACE) getragene Pannendienst „Euro Union–Autohilfe“ tritt erstmals an die Öffentlichkeit. In der ersten Ausbauphase sind im Bundesgebiet sechs Pannendienststationen vorgesehen. Für das Rhein-Main-Gebiet werden zunächst zwei Pannendienstwagen eingesetzt.
  • Erste Hochschulkongress der Jungen Union Deutschland im Haus Gallus.
  • Seit heute erstatten alle Postämter in Frankfurt am Main (und im gesamten Bundesgebiet) die Visa-Gebühren zurück, die Reisende aus dem Bundesgebiet bei der Fahrt von und nach West-Berlin an den DDR-Grenzkontrollstellen entrichten müssen.
  • Höchster Schlossfest.
  • Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer (1903-1968) wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der Arzt konstatiert als Todesursache Herzschlag.
  • Im Rahmen des Jugendaustausches zwischen den Partnerstädten Birmingham und Frankfurt am Main können Frankfurter im Alter von 21 bis 25 Jahren sechs Monate lang in Firmen von Birmingham arbeiten.
  • Die Chevron Erdöl Deutschland GmbH, die deutsche Zentrale der internationalen Chevron-Gruppe, verlegt ihren Sitz von Hannover nach Frankfurt am Main und bezieht an der Ecke Erlen-/Savignystraße ein neues Verwaltungsgebäude.
  • Einweihung des paritätisch christlich-jüdisch geführten Alten- und Pflegeheimes der Henry- und Emma-Budge-Stiftung auf der Seckbacher Höhe.
  • Beim Versuch, ihre beiden Kinder Senga (6) und Elisabeth (1) zu retten, ertrinken die Schimpansenmutter Uschi (18) und ihre beiden Kleinen im Wassergraben vor der Freianlage des Menschenaffenhauses im Zoologischen Garten.
  • Knapp drei Stunden wird Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger als Zeuge des Frankfurter Schwurgerichts im Judenmordprozess in Bonn vernommen. Keine Klarheit wird darüber erbracht, wann der Kanzler als stellvertretender Abteilungsleiter im Auswärtigen Amt während des Zweiten Weltkriegs von der Judenvernichtung erfuhr.
  • 100. Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Dr. Rudolf Presber (1868-1935).
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums des amerikanischen Soldatensenders American Forces Network (AFN).
  • Ausstellung „Das weiße Gold von Höchst“ in der Jahrhunderthalle Hoechst über Erzeugnisse der Höchster Porzellan-Manufaktur.
  • „Teach-in“ in der Johann Wolfgang Goethe-Universität und Demonstration zum britischen Generalkonsulat aus Protest gegen den Völkermord in Biafra.
  • Aufführung von Mozarts Krönungsmesse innerhalb der Aulakonzerte in der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Gedenkfeier für den verstorbenen hessischen Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer (1903-1968) im Haus Dornbusch.
  • Ausstellung „Die Palette“ in den Römerhallen.
  • 100jähriges Jubiläum des Eisernen Stegs. Vor 100 Jahren beginnt der Bau der Eisenbrücke.
  • Unter der Nummer 6 90 22 00 wird das Beschwerdetelefon „Fluglärmbelästigung“ auf dem Rhein-Main-Flughafen eingerichtet.
  • Der Vorstand der Regionalen Planungsgemeinschaft Untermain beschließt, Frankfurt am Main, Offenbach/Main, Hanau, Friedberg, Bad Nauheim und Bad Homburg sollen „Zentrale Orte der Klasse Oberzentrum“ im Sinne des Entwurfs des Hessischen Raumordnungsprogrammes werden.
  • Premiere von Hector Berlioz „Fausts Verdammnis“ in der Oper.
  • „Folk all over“ im Amerika-Haus.
  • Der bisherige Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Walter Rüegg, wird vom Konzil der Universität wieder gewählt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Gegen die Stimmen der FDP-Fraktion verabschieden die Stadtverordneten eine neue Ortssatzung über die Erhebung des Erschließungsbeitrages. Ohne Debatte wird des Weiteren die Übernahme des Gasnetzes der Stadt Offenbach/Main durch die Main-Gaswerke Frankfurt beschlossen.
  • Der Magistrat verleiht dem Messedirektor und SPD-Stadtverordneten Herbert Wittrock (1913-2000) anlässlich seines 55. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Anlässlich des 100. Geburtstages des ersten Goethepreisträgers der Stadt Frankfurt am Main, des Dichters Stefan George (1868-1933), lässt die Stadt an seinem Grabe auf dem Friedhof Minusio bei Locarno einen Kranz niederlegen.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Kinderkurheimes Bad Sodenthal der Stadt Frankfurt am Main.
  • Eine 36köpfige Gruppe der israelischen Bauarbeitergewerkschaft besucht auf ihrer Informationsreise die Mainstadt und wird im Kaisersaal des Römers willkommen geheißen.
  • Die Aktion „Hilfe für Biafra“ sammelt Geld zur humanitären Hilfe in diesem Land. Studenten fordern die Einstellung der Waffenlieferungen Englands und der Sowjetunion an Nigeria.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert wird zum neuen Präsidenten der Stiftung Hilfswerk Berlin gewählt. Er tritt sein Amt tags darauf zum 20jährigen Jubiläum dieser Stiftung an.
  • Kommunalpolitisches „Hearing“ des Unterbezirksvorstandes der SPD über die Perspektiven der SPD im Haus der SPD.
  • Richtfest für den „Riesen von Bockenheim“, den 120 Meter hohe Kamin des zentralen Fernheizwerkes der Johann Wolfgang Goethe-Universität in der Gräfstraße.
  • Eröffnung der Ausstellung „Plastik in Hessen“ im Plattenhof des Hessischen Rundfunks, veranstaltet von der Marielies Hess-Stiftung.
  • Zum Gedenken an die Opfer des 20. Juli 1944 legen Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) und Bürgermeister Dr. Wilhelm Fay (1911-1980) am Mahnmal an der Paulskirche Kränze nieder.
  • Empfang anlässlich des einjährigen öffentlichen Auftretens der Gesellschaft für Deutsch-Arabische Freundschaft im Hotel „Frankfurter Hof“.
  • Der Münchener Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel verleiht dem verstorbenen hessischen Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer (1903-1968) posthum die „Ludwig-Thoma-Medaille“.
  • Eine 10-Zentner-Bombe wird in der Bürostadt Niederrad gefunden und entschärft.
  • Eröffnung der zweiten Studiensammlung „Ägyptische, antike und koptische Kunst“ im Liebieghaus.
  • Premiere des Zirkus Williams auf dem Gelände am Ratsweg.
  • Tod des Atomphysikers, Nobelpreisträgers und Ehrenbürgers der Stadt Frankfurt am Main, Professor Otto Hahn (1879-1968), in Göttingen.
  • 65. Geburtstag des Stadtverordnetenvorstehers Heinrich Kraft (1903-1971).
  • Eine Jugendgruppe aus Israel besucht die Mainstadt und wird im Kaisersaal empfangen.
  • Deutsch-amerikanische Freundschaftswoche auf dem Parkplatz des amerikanischen Einkaufszentrums am Dornbusch.
  • Der amerikanische Filmschauspieler James Stewart reist zu einem Privatbesuch nach Frankfurt am Main und besucht den Zoologischen Garten.
  • Internationale Museumsfachleute finden Frankfurt am Main eines Besuches wert. Einhellig ist ihr Lob über die hier ansässigen Institute.
  • Jazzkonzert zugunsten der Aktion „Hilfe für Biafra“, veranstaltet von der „Gesellschaft für Deutsch-Biafranische Freundschaft“ im Cantatesaal, Großer Hirschgraben.
  • In einem Freundschaftsspiel besiegt Eintracht Frankfurt im Waldstadion die jugoslawische Spitzenmannschaft Partizan Belgrad mit 3:2 Toren.
  • Wegen des U-Bahn Baus wird das Mainfest zum letzten Male auf dem Römerberg gefeiert.
  • Ausstellung „Mädchen mit Sonnenbrille“ in den Römerhallen anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Foto-Gilde Frankfurt.
  • Demonstration der Aktion „Hilfe für Biafra“ mit 250 Demonstranten vom Opernplatz zum britischen Generalkonsulat.
  • 90. Geburtstag des Gartenbaudirektors der Stadt Frankfurt am Main (1912-1945), Max Bromme (1878-1974).
  • Ausstellung „Volkskunst in Mexiko“ im Historischen Museum, Saalgasse 31.
  • 360. „Bernemer Kerb“ im Stadtteil Bornheim.
  • Zum ersten Male demonstrieren Angehörige der Aktion „Hilfe für Biafra“ mit 50 Teilnehmern vor der sowjetischen Militärmission.
  • Offizielle Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage in der Nordweststadt.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) höchstpersönlich beobachtet das nächtliche Treiben der Prostituierten auf dem Straßenstrich. Massive Proteste der Bevölkerung veranlassen die Polizei, die „Arbeitsbereiche“ der Mädchen aus den Wohngebieten zu verlegen.
  • Feier anlässlich des 750jährigen Jubiläums des Stadtteils Sossenheim.
  • 34. Weltkonferenz des Internationalen Verbandes der Bibliothekars-Vereine in der Stadt- und Universitätsbibliothek.
  • 80. Geburtstag des Hauptbahnhofes.
  • Die Züge der Straßenbahnlinien 23 (Bonames–Hauptbahnhof), 24 (Hohemark/Oberursel–Zoologischer Garten) und 25 (Bad Homburg–Zoologischer Garten) sind innerhalb des Stadtgebietes nicht mehr mit Schaffnern besetzt. Den Verkauf von Einzelfahrscheinen übernehmen in diesen Straßenbahnzügen die Fahrer.
  • „Großer Preis von Hessen“ auf der Galopprennbahn Niederrad.
  • 100 Frankfurter Biafra-Demonstranten starten vom Platz vor der Paulskirche zu einem Schweigemarsch nach Bonn.
  • In dem über neun Monate andauernden Frankfurter Judenmord-Prozess verhängt das Schwurgericht gegen den ehemaligen Legationssekretär im Auswärtigen Amt, Fritz Gebhardt von Hahn (57), acht Jahre Zuchthaus wegen Beihilfe zur Ermordung von mindestens 30.000 Juden.
  • Eröffnung der Ausstellung „Frühe Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 17. Jahrhundert“ in der Stadt- und Universitätsbibliothek.
  • Für jedermann zugänglich ist der neue Ausleihraum für Belletristik und Fremdsprachen der Hauptstelle der Städtischen Volksbücherei in der Weißadlergasse.
  • Der Oberbürgermeister von Yokohama, Iobio Asukata, stattet Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) einen Besuch ab.
  • Etwa 500 Menschen demonstrieren vor der sowjetischen Militärmission in Niederrad und dem Frankfurter Büro des DDR-Ministeriums für Außenwirtschaft, Kaiserstraße 15, gegen die sowjetische Invasion der Tschechoslowakei.
  • Aus Protest gegen die sowjetische Intervention in der Tschechoslowakei erstürmt ein Teil der mehr als 5000 Demonstranten nach einer Kundgebung auf dem Römerberg das Gelände der sowjetischen Militärmission in Niederrad, obwohl Polizisten in Bereitschaft stehen. Amerikanische Militärpolizei vertreibt etwa 200 jugendliche Demonstranten von diesem Gelände.
  • Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität ruft zu einer Woche der Demonstrationen für die Menschenrechte auf.
  • Sachsenhäuser Brunnenfest.
  • Der Magistrat verleiht dem Herausgeber der „Frankfurter Neuen Presse“ und Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH, Werner Wirthle (1908-2001), anlässlich seines 60. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Arbeitstagung der „Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen“ im Fernmeldehochhaus.
  • Eine Studiengruppe aus Israel – Schüler, Studenten und Berufstätige im Alter von 16 bis 25 Jahren – besucht während einer Studienreise durch die Bundesrepublik Deutschland die Mainstadt und wird im Kaisersaal des Römers empfangen.
  • Mehr als 2,5 Millionen Gäste haben das Goethehaus seit dem Wiederaufbau 1951 besucht.
  • Ausstellung „Frankfurter Postgeschichte“ im US-Handelszentrum im Zürichhaus.
  • Ein Wolkenbruch löst den Ausnahmezustand aus. Der Verkehr ist stellenweise blockiert. Durch Wassereinbrüche in Kabelschächte fällt im südlichen Sachsenhausen der Strom zeitweise aus.
  • Bei der Premiere des amerikanischen Films „Die grünen Teufel“ kommt es im Turm-Palast zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen studentischen Gegner des Films und anderen Besuchern. Die Jugendlichen leisten bei der Räumung keinen Widerstand.
  • In Frankfurt am Main gibt es nach der amtlichen Baustatistik 266.875 Wohnungen und Wohngelegenheiten.
  • Offizieller Festakt anlässlich der Verleihung der Stadtrechte Bergen-Enkheims auf dem Platz vor der Schelmenburg.
  • Der langjährige Generalintendant der Städtischen Bühnen, Harry Buckwitz (1904-1987), und Schauspieldirektor Heinrich Koch nehmen Abschied aus Frankfurt am Main. Die Ära „Erfurth“ beginnt. Aus Anlass seines Ausscheidens verleiht der Magistrat Harry Buckwitz die Ehrenmitgliedschaft der Städtischen Bühnen.
  • Premiere des Schwankes „Der Raub der Sabinerinnen“ im Schauspiel mit Joseph Offenbach (1904-1971) in der Hauptrolle.
  • Feier anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Turn- und Sportgemeinde TSG Niederrad im Sportlerheim an der Hahnstraße.
  • 100. Geburtstag des Journalisten, Historikers und langjährigen Mitarbeiters der „Frankfurter Zeitung“, Siegfried Nassauer (1868-1940).
  • „Anti-Kriegs-Konferenz“ der hessischen Gewerkschaftsjugend im Haus Gallus.
  • Internationale Frankfurter Herbstmesse.
  • Der neue Generalintendant der Städtischen Bühnen, Professor Ulrich Erfurth (1910-1986), tritt sein Amt an.
  • Vierte Tagung des Darmstädter Arbeitskreises „Naturwissenschaft – Landschaft – Mensch“ im Senckenbergmuseum.
  • Zahlreiche Baustellen legen den Verkehr der Innenstadt lahm. Neuralgische Punkte sind das von Bauarbeiten betroffene Bahnhofsviertel, der Theaterplatz und die Hochstraße. Als Sorgenkind Nummer eins erweist sich jedoch die vom U-Bahn-Bau betroffene Konstablerwache. Während der Verkehrsfluss selbst tagsüber durch komplizierte, jedoch nach den vorhandenen Gegebenheiten einzig mögliche Umleitungen gestaut wird, wird er während der Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags chaotisch.
  • Festsitzung der Guttemplerorden „Freistatt“, „Vortrupp“ und „Die Brücke“ anlässlich „100 Jahre Guttemplerarbeit in Europa“ im Dominikanerkloster.
  • Der Magistrat verleiht dem am 31.08. d. J. in den Ruhestand getretenen Palmengartendirektor, Dr. h.c. Fritz Encke (1904-2000), die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Konvent der Beauftragten für Mission und Ökumene aus den Gemeinden des Visitationsbezirks Frankfurt im Dominikanerkloster.
  • Eröffnung einer Sonderausstellung über die Künstlerfamilie Merian im Städelschen Kunstinstitut.
  • Festkonzert anlässlich des 120jährigen Jubiläums des „Liederkranzes Schwanheim“ in der Turnhalle Saarbrücker Straße 6.
  • 75. Geburtstag der Kunstsammlerin, Malerin, Mäzenatin und Begründerin des Frankfurter Kunstkabinetts, Hannah Bekker vom Rath (1893-1983).
  • „Tag der offenen Tür“.
  • Erste Frankfurter Dippemess auf dem neuen Festplatz am Ratsweg.
  • 35. Frankfurter Gartenbaumesse an der Festeburg.
  • Protestversammlung des „Aktionskomitees für die Beseitigung der Diktatur in Griechenland“ gegen den vom griechischen Militär ausgearbeiteten Entwurf einer neuen Verfassung im Haus Gallus.
  • Konzert der Regensburger Domspatzen im Palmengarten.
  • Ausstellung „Frankfurter Künstler“ in der Galerie am Rahmhof.
  • Der Magistrat fasst den Beschluss, sich beim Deutschen Fußballbund um die Ausrichtung von Spielen im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft, die 1974 in Deutschland stattfindet, zu bewerben.
  • Wiedereröffnung des Kaufhofs nach 17monatiger Umbauzeit.
  • Richtfest eines 13geschossigen Hochhauses der Nassauischen Heimstätte mit Spezialwohnungen für Querschnittsgelähmte in der Karl-Kirchner-Siedlung in Preungesheim.
  • Arbeitnehmerkonferenz des Frankfurter SPD-Unterbezirks im Haus Gallus.
  • Verabschiedung der zehn Frankfurter Olympiateilnehmer im Limpurgsaal des Römers (u.a. Liselott Linsenhoff, Josef Neckermann und Max Geuter).
  • Eröffnung der Ausstellung „Neue Architektur in Israel“ in den Räumen der Bank für Gemeinwirtschaft, Mainzer Landstraße 16, veranstaltet vom Magistrat der Stadt Frankfurt am Main und der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit Israel.
  • Konzert des französischen Pianisten und Komponisten Pierre Leconte in der Staatlichen Hochschule für Musik.
  • Dritter Deutscher Edelsteintag der Gesellschaft der Edelsteinfreunde.
  • Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz 1968 des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS). Schließlich vertagt sich die Konferenz, ohne einen einzigen wesentlichen Beschluss gefasst zu haben. Es gelingt nicht einmal, einen neuen Bundesvorstand zu wählen.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Arbeiter-Turn- und Sportbundes mit einem Empfang durch Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Kaisersaal des Römers (14.09.).
  • Spätvorstellung im Schauspiel: „Report über den Prager Notstand“, eine Veranstaltung über die Entwicklung der Tschechoslowakei zwischen 1945 und 1968.
  • Mit Blumen begrüßt wird der erste Besucher des neu eingerichteten 14. Polizeireviers im Nordwestzentrum.
  • Konzerte der amerikanischen Rockbands „The Doors“ und „Canned Heat“ in der Kongreßhalle.
  • Konzert der weltberühmten Tanzgruppe „Brasiliana 1968“ mit ihrem Ballett „Samba-Somna-Senoritas“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • 1. Großes Frankfurter Musikfest 1968 auf der Dippemess am Ostpark mit rund 40 Spielmanns- und Fanfarenzügen sowie Musikkorps aus dem gesamten Bundesgebiet.
  • Deutsche Bundessieger-Zuchtschau 1968 der Rassehunde auf dem Messegelände.
  • Schwarzfahren in Frankfurts Straßenbahnen und Bussen wird mit 20 DM doppelt so teuer als bisher.
  • 150 Demonstranten blockieren das Café Laumer in der Bockenheimer Landstraße, da sich der Geschäftsführer wiederholt weigert, Kunden aus Hippie-Kreisen, z. B den Schriftsteller Paul Gerhard Hübsch, zu bedienen.
  • Der 26jährige Pianist Daniel Barenboim tritt erstmals in der Mainstadt auf. Unter der Leitung von Christoph von Dohnanyi spielt er im ersten diesjährigen Museumskonzert das 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
  • Als letztes Mittel bei einer Störung der Frankfurter Buchmesse kündigt der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Friedrich Georgi (1917-1998), den Ausschluss aller Besucher an. Die Buchmesse soll dann nur noch für Geschäftsleute geöffnet sein.
  • Kreisdelegiertenkonferenz der Gewerkschaftsjugend im Haus Gallus.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 750jährigen Jubiläums des Stadtteils Sossenheim.
  • Eröffnung des Kaufhauses „Bilka“ in Bockenheim.
  • Internationale Frankfurter Buchmesse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten wählen als Nachfolger für den tödlich verunglückten Willy Cordt (1921-1968) Professor Peter Rhein zum neuen Schuldezernenten. Einstimmig verabschiedet wird die „Gesamtverkehrsplanung Schiene – Stand 1968“.
  • Grundsteinlegung für die „Parkstadt Frankfurt-Nied“ durch Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970).
  • Konzert der New Yorker Philharmoniker unter Leonard Bernstein in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Zu schweren Krawallen kommt es auf der Frankfurter Buchmesse beim Besuch des Bundesfinanzministers Franz-Josef Strauß. Mehrere hundert Demonstranten bedenken den Minister mit Sprechchören wie „Strauß ist ein Faschist“. Erst nachdem die Polizei den Gang geräumt hat, kann der Minister den Stand des Stuttgarter Seewald-Verlages erreichen, in dem er sein neuestes Buch veröffentlicht hat.
  • 60. Geburtstag des Ordinarius für Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Alexander Mitscherlich (1908-1982).
  • Der Minister für Tourismus und Wildpflege des Staates Tansania, Hasnu Makame, besucht im Rahmen seiner Informationsreise durch Europa auch die Mainstadt und wird von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Kaisersaal des Römers empfangen.
  • Deutsch-niederländische Blumenschau im Palmengarten.
  • Der SPD-Vorsitzende und Bundesaußenminister Willy Brandt spricht auf einer zentralen Mitgliederversammlung der SPD auf dem Messegelände anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen.
  • Der Magistrat verleiht dem Vorstandsvorsitzenden der Hoechst AG, Professor Karl Winnacker (1903-1989), anlässlich seines 65. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main. Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) überreicht dem Jubilar die Auszeichnung am 26.09. im Limpurgsaal des Römers.
  • Zu den schwersten Zusammenstößen seit Ostern 1968 kommt es zwischen der Polizei und 1500 Anhängern der außerparlamentarischen Opposition. Anlass ist die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den Staatspräsidenten des Senegal, Léopold Senghor, in der Paulskirche. Festgenommen wird während der Feierstunde Daniel Cohn-Bendit, der gemeinsam mit anderen Demonstranten das Gelände der Paulskirche zu stürmen versucht. Auf dem Gelände der Buchmesse gelingt es einer Gruppe von Demonstranten, die Absperrungen der Polizei zu durchbrechen. In den Ausstellungshallen fordern sie die Verlage auf, ihre Stände zu schließen. Die Messeleitung reagiert auf die Demonstranten mit einer zeitweiligen Schließung einiger Eingänge am Messegebäude für das Publikum.
  • Feierliche Eröffnung des neuen Zentrums für die in der Mainstadt lebenden Kroaten in der Niedenau 27.
  • Feierstunde anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Gustav-Adolf-Werkes im Dominikanerkloster.
  • Konzert der „Uganda Dancers and Musicians“ in der Oper.
  • 75jähriges Jubiläum der „Südwestdeutschen Versicherungsanstalt für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende auf Gegenseitigkeit“ (Südversa), ursprünglich unter dem Namen „Kranken-Kasse für selbständige Gewerbetreibende in Frankfurt am Main – Bornheim und Sachsenhausen“.
  • Frankfurter neuer Landgerichtspräsident Rudolf Wassermann diskutiert im Frankfurter Gerichtsgebäude mit dem ehemaligen SDS-Bundesvorsitzenden Karl-Dietrich Wolff, der an der Spitze von etwa 200 Demonstranten in das Gebäude gekommen war, um gegen den ersten Prozess in der Mainstadt gegen einen Teilnehmer an den Osterdemonstrationen zu protestieren, der später freigesprochen wird.
  • Ein 57jähriger Kraftfahrer wirft einen Ziegelstein durch die Fensterscheibe der Synagoge im Baumweg 5, während dort gerade ein Gottesdienst aus Anlass des jüdischen Neujahres abgehalten wird. Der Täter wird nach kurzer Verfolgung gestellt und der Polizei übergeben.
  • Verkündung eines mit 5000.- DM dotierten Senckenberg-Preises durch die Dr. Senckenbergische Stiftung. Ab 1969 werden alljährlich Arbeiten ausgezeichnet, die von Ärzten des Bürgerhospitals oder Mitarbeitern jener wissenschaftlichen Institute, die aus der Senckenbergischen Stiftung hervorgegangen sind, publiziert werden oder als Dissertation angenommen sind.
  • Tod des langjährigen Gemeinderatsmitgliedes und hauptamtlichen Geschäftsführers der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, Adolf Olkowicz (1901-1968).
  • „Grünes Licht“ für den Start der ersten Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten im Bundesgebiet, deren Schulträger die von der Apothekerschaft getragene Stiftung „Collegium Pharmazeuticum“ Frankfurt ist.
  • Premiere von William Shakespeares „Die Widerspenstige Zähmung“ im Theater am Turm (TAT).
  • Schweißtechnische Tagung des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Jahrestagung und 60jähriges Jubiläum der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr im Palmengarten.
  • Die Mittelgrünzone der Nordweststadt erhält den Namen „Martin-Luther-King-Park“.
  • In Frankfurt am Main stellt sich die neu konstituierte „Deutsche Kommunistische Partei“ (DKP) vor.
  • Das Historische Museum bezieht neue Räume im ehemaligen Rothschildpalais, Untermainkai 14/15.
  • Eröffnung der fünf Fußgängerunterführungen, die auf der äußeren Eschersheimer Landstraße im Zusammenhang mit Haltestellen der U-Bahn gebaut worden sind.
  • Daniel Cohn-Bendit wird in einem Schnellverfahren von einem Frankfurter Einzelrichter wegen Landfriedensbruchs, schweren Hausfriedensbruchs, Aufruhr und Beamtennötigung zu acht Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt.
  • „FRABA 68“ – Frankfurter Briefmarkenausstellung.
  • Offizielle Übergabe der Gesamtschule in der Nordweststadt unter dem Namen „Ernst-Reuter-Schule“.
  • Zum Fahrplanwechsel der Bundesbahn verkehren zwei Intercity-Züge von Frankfurt am Main nach München und Hannover.
  • Der Magistrat verleiht dem Architekten Professor Franz Schuster (Wien), Gestalter der Gesamtschule in der Nordweststadt, anlässlich seines 75. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Erste Tagung und Mitgliederversammlung der internationalen Hugo-von-Hofmannsthal-Gesellschaft im Cantatesaal und in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
  • Konzert mit Franz Zappa und den „Mothers of Invention“ in der Kongreßhalle.
  • Frankfurter Bautag der Gesellschaft des Bauwesens (GdB) und gleichzeitig „Erster internationaler Bausachverständigen-Tag“.
  • Gründung des Vereinsrings Gallus.
  • Das Institut für Volkskunde der Johann Wolfgang Goethe-Universität beginnt mit der Bearbeitung des „Frankfurter Wörterbuches“.
  • Fest anlässlich des 20jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Gallus im „Heim der Naturfreunde“, Herxheimerstraße.
  • 20jähriges Jubiläum des Hessischen Rundfunks.
  • Das neue 19geschossige Verwaltungsgebäude der Philipp Holzmann AG in der Taunusstraße wird seiner Bestimmung übergeben.
  • Das Theater am Turm (TAT) ist als einziges deutschsprachiges Ensemble zur Biennale in Venedig eingeladen worden. Es gastiert mit Peter Handkes Schauspiel „Kaspar“.
  • Eröffnung der ersten Frankfurter U-Bahn-Linie zwischen Hauptwache und Nordwestzentrum. Mit Musikkapellen, Trachtengruppen, Kinderfest und Feuerwerk feiern Hunderttausende dieses Ereignis drei Tage lang. Die Mainstadt besitzt damit die 35. U-Bahn der Welt.
  • Unterzeichnung des Vertrages über die Finanzierung des ersten Bauabschnitts der S-Bahn im Römer. Vertragspartner sind die Deutsche Bundesbahn (DB) und die Stadt Frankfurt am Main.
  • Übergabe des wieder aufgebauten historischen Hauptwachen-Gebäudes.
  • Rechtzeitig vor der U-Bahn-Premiere erscheint ein neuer Generalstadtplan von Frankfurt am Main und Offenbach/Main.
  • Übergabe der Räume der Städtischen Volksbüchereien im Nordwestzentrum.
  • Eröffnung des Bürgerhauses im Nordwestzentrum.
  • Eröffnung des Postamtes 55 in der Nordweststadt.
  • Nach einer Solidaritätskundgebung mit den revoltierenden mexikanischen Studenten ziehen 150 Anhänger der „Außerparlamentarischen Opposition“ (APO) durch die Innenstadt zum mexikanischen Verkehrsbüro in der Münchener Straße.
  • Konzert mit Ray Charles in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Tod des Finanzwissenschaftlers, Professor Ludwig Albert Hahn (1889-1968).
  • Eröffnung des Nordwestzentrums mit einem reichhaltigen Programm.
  • Beginn der Wiederaufbauarbeiten an der Opernhausruine (Konzerthaus „Alte Oper“).
  • Der Wahlausschuss unter Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) lässt alle sieben Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 20.10. d. J. zu: SPD, CDU, FDP, NPD, Gesamtdeutsche Partei GDP/BHE, Parteilose für sparsame Verwaltung (PSV) und die Sozialistische Demokratische Opposition (SDO).
  • Einweihung des neuen Gemeinde- und Pfarrhauses in Westhausen.
  • Bildung eines „Frankfurter Ausschusses für die Neukonstituierung einer Kommunistischen Partei (DKP)“ im Haus Gallus.
  • Bundeskongress der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU und CSU im Palmengarten.
  • Eröffnung des neuen Hallenschwimmbads in der Nordweststadt.
  • Kundgebung der CDU im Palmengarten anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen mit dem Landesvorsitzenden Dr. Alfred Dregger und Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger.
  • „American Folk Blues Festival ‘68“ in der Kongreßhalle u.a. mit John Lee Hooker.
  • Konsequenz der gewalttätigen Demonstrationen: Die Polizei in Frankfurt am Main erhält 1800 Schutzhelme aus Plastik mit Gesichtsschild und Nackenschutz.
  • Gastspiel des Balletts des Nationaltheaters Prag in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Forumsdiskussion der FDP anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen mit dem Bundesvorsitzenden Walter Scheel im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Offizielle Amtseinführung des neuen Schuldezernenten, Stadtrat Dr. Peter Rhein. Fragestunde der Stadtverordneten an den Verkehrsdezernenten Stadtrat Walter Möller.
  • Zehnter Kongress des Bundes für freies Christentum.
  • Erste „Frankfurter Kirchenmusiktage“.
  • Veranstaltung „Frauen in unserer Zeit – 50 Jahre Wahlrecht der Frauen“ in der Paulskirche.
  • Beginn der Bauarbeiten für das Hallenschwimmbad Bornheim.
  • Eine nicht angemeldete Demonstration gegen die Militärdiktatur in Griechenland führt erneut zu Krawallen zwischen Polizei und linksgerichteten Studenten.
  • Tagung der Vereinigung von Schülern der Schuhmacher- und Orthopädie-Schuhmacher-Fachschule Frankfurt und deren Förderer im Haus Dornbusch.
  • 12. Internationale Kochkunstausstellung und 19. Bundesfachschau für das Hotel- und Gaststättengewerbe auf dem Messegelände.
  • Zweite Weltausstellung der Fotografie des Frankfurter Kunstvereins im Steinernen Haus.
  • Akademische Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums des „Bundes für Volksbildung Frankfurt a. M.-Höchst e. V.“ (BfV) im Volksbildungsheim Höchst.
  • Gastspiel des Burgtheaters Wien in der Oper.
  • Wegen gefährlicher Brandstiftung in den beiden Kaufhäusern Kaufhof und Schneider am 03.04. d. J. müssen sich die vier Angeklagten Gudrun Ensslin, Andreas Baader, Thorwald Proll und Horst Söhnlein im Kaufhausbrand-Prozess vor der Vierten Großen Strafkammer verantworten.
  • Einen kostbaren silbernen Leuchter für den Silberschatz der Stadt Frankfurt am Main überreicht Heinz H. Roos, Geschäftsführer der Juweliersfirma Hessenberg & Co. GmbH, an Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) in dessen Amtszimmer. Anlass dazu ist das 200jährige Jubiläum jenes Tages, an dem der Silberarbeitermeister Carl Hessenberg am 15.10.1768 in der Fahrgasse einen Handwerkbetrieb eröffnet.
  • Gastspiel der Münchner Lach- und Schießgesellschaft im Bürgerhaus Nordwestzentrum.
  • Pfarrertag des Evangelischen Pfarrervereins in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster.
  • Richtfest für das neue Paketzustellamt Frankfurt-Nordost in der Friedberger Landstraße.
  • Einweihung der „Schweißtropfenbahn für Jedermannsportler“ im Waldstadion.
  • Der Limburger Weihbischof Walther Kampe (1909-1998) überreicht Oskar Schindler (1908-1974) in einer Feierstunde im Volksbildungsheim den von Papst Paul VI. verliehenen päpstlichen Silvesterorden.
  • Die Oberräder Straße „Im Spatzenschneider“ wird in „Georg-Treser-Straße“ umbenannt. Georg Treser (1898-1964) war ehemaliger Stadtrat und Dezernent der Stadtwerke.
  • 200 Anhänger der „Außerparlamentarischen Opposition“ vereiteln eine Wahlversammlung der NPD im Cantatesaal.
  • Konzert des indischen Meister-Sitaristen Ravi Shankar in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Einweihung des Schwesternwohnheimes des St.-Marien-Krankenhauses in der Weberstraße.
  • Feier anlässlich des 90jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Fechenheim.
  • Gastspiel der legendären Schauspielerin Tilla Durieux mit „Ganze Tage in den Bäumen“ von Marguerite Duras im Schauspiel.
  • Kommunalwahlen: Von den 464.925 Wahlberechtigten geben 294.838 ihre gültige Stimme ab. Davon entfallen auf die SPD 145.926 (49,5%), CDU 88.064 (29,9%), FDP 32.999 (11,2%), NPD 17.076 (5,8%), Sozialistische Demokratische Opposition (SDO) 5971 (2,0%), BHE 2.456 (0,8%) und Parteilose für sparsame Verwaltung (PSV) 2346 Stimmen (0,8%). Mit 42 von 81 Stadtverordnetenmandaten behält die SPD ihre absolute Mehrheit. Die CDU erhält 25 Mandate, die FDP 9 und die NPD zieht mit fünf Sitzen ins Stadtparlament ein.
  • Anlässlich des 150. Geburtstages des Mitstifters der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Friedrich Martin August Jügel (1818-1880), legt die Stadt an dessen Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz mit Schleife nieder.
  • Bezirkskonferenz der Christlichen Gasthausmission e. V. für Hessen und Rheinland-Pfalz im „Kronenhof“, Wilhelm-Leuschner-Straße 12.
  • Konzert des Royal Philharmonic Orchestra London in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Infolge einer Gasexplosion in einer Wohnung in der Heddernheimer Hessestraße 27 werden 36 Familien aus ihren Wohnungen evakuiert. Gasmesstrupps stellen Gaskonzentrationen im Trinkwasserversorgungsnetz in Frankfurts Nordwesten fest.
  • Arbeitstagung der „Konferenz der deutschen Schulen für Sozialarbeit“.
  • Büro-Fachausstellung Rhein-Main.
  • Die Affäre um das Frankfurter Bewachungsinstitut Werner Schmidt wächst sich zu einem handfesten Skandal aus. Nachdem die Kriminalpolizei nacheinander acht Wachmänner des Instituts als Diebe entlarvt und festgenommen hat, ‚wandert‘ jetzt der Firmenchef selbst in Untersuchungshaft.
  • Beim olympischen Wettkampf in der Mannschaftsdressur in Mexiko erringen Josef Neckermann, Liselott Linsenhoff und Rainer Klimke die Goldmedaille.
  • „History of Soul“ u.a. mit den Stars of Faith in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • 11. Kongress der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege im Dominikanerkloster.
  • Offizielle Eröffnung der tschechoslowakischen Handelsvertretung in der Bundesrepublik Deutschland in einem neu errichteten Bürohaus im Westend.
  • Hessens Minister für Arbeit, Volkswohlfahrt und Gesundheitswesen, Heinrich Hemsath (1902-1978), besucht das St.-Markus-Krankenhaus und die Krankenpflegeschule.
  • Die Delegiertenversammlung des Kreises Frankfurt des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wählt Willi Reiss (1928-1985) als DGB-Kreisvorsitzenden (1964-1976) wieder.
  • Jahrestagung der Hessischen Akademie für Bürowirtschaft im Bühnensaal der Kongreßhalle.
  • Feier anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Turn- und Sportvereins 1878 e. V. in Ginnheim.
  • Kreisverbandstag des VdK-Stadtkreisverbandes im Haus Gallus.
  • Einweihung des Kindergartens der evangelischen Bethaniengemeinde am Frankfurter Berg.
  • Feier anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Cäcilienvereins im Dominikanerkloster.
  • Tagung des Deutschen Frauenrings, Landesverbandes Hessen.
  • Erste öffentliche Kreismitgliederversammlung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) im Haus Dornbusch.
  • Olympiasieger Josef Neckermann (1912-1992) kehrt von den Olympischen Spielen aus Mexiko zurück. Er ist der erfolgreichste Sportler aus der bundesdeutschen Vertretung mit einer Goldmedaille im Dressurreiten der Mannschaft und einer Silbermedaille in der Einzelwertung.
  • Ein Prozess vor einem Jugendschöffengericht um Anti-Springer-Demonstrationen am Ostermontag endet mit Freisprüchen für die beiden Angeklagten.
  • Eröffnung der Bethmann-Ausstellung im Stadtarchiv anlässlich des 200. Geburtstages des Bankiers, Politikers und Mäzens Simon Moritz von Bethmann (1768-1826).
  • Eröffnung der Ausstellung „Das Französische Kunstbuch“ im Kunstbuch-Kabinett der Buchhandlung Blazek & Bergmann.
  • Mit schweren Tumulten endet nach siebentägiger Verhandlung der Frankfurter Kaufhausbrandprozess gegen Gudrun Ensslin, Andreas Baader, Thorwald Proll und Horst Söhnlein. Kurz nach der Urteilsverkündung, in der das Gericht auf je drei Jahre Zuchthaus für alle vier Angeklagten wegen versuchter Brandstiftung erkannt hat, lässt der Vorsitzende Landgerichtsdirektor den Saal aufgrund der Zwischenfälle räumen.
  • Eröffnung des „City-Center“ in der Biebergasse.
  • Jahreshauptversammlung der Internationalen Typographischen Vereinigung.
  • 23. Frankfurter Sechs-Tage-Rennen in der Festhalle.
  • 90jähriges Jubiläum der Firma Jean Dröser, Kunst- und Bauglaserei, Taunusstraße 23.
  • 4. Bundesparteitag der „Unabhängigen Arbeiter-Partei (Deutsche Sozialisten)“.
  • 40jähriges Jubiläum der Fleischwarenfabrik der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumgenossenschaften (GEG).
  • Konzert des „Oscar-Peterson-Trio“ in der Kongreßhalle.
  • Die Deutsche Lufthansa nimmt von Frankfurt am Main den Flugbetrieb nach Israel auf. Über München startet die erste Maschine nach Tel Aviv.
  • Die Frankfurter Stadtreinigung bietet zwei Neuerungen an: Plastiksäcke für zusätzlichen Müll, der nicht mehr in die Mülltonne passt, und ein automatisches Telefon, das Bestellungen für das Abholen von altem Hausrat zu jeder Tages- und Nachtzeit entgegennimmt.
  • Pädagogische Woche der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Bezirksverband Frankfurt, im Dominikanerkloster.
  • Auf drastische Weise verleihen Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Sachsenhausen ihrem Protest gegen die Zustände an ihrer Lehranstalt Ausdruck. Als ein dritter, lang erwarteter Schulpavillon endlich seiner Bestimmung übergeben wird, bewerfen sie die Baracke mit Eiern und Joghurtbechern. Mit Sekt „tauft“ der Vorsitzende des Schülerparlaments das Gebäude auf den Namen „Kaiser-Wilhelm-Lusthäuschen“.
  • Der Magistrat verleiht dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen des Gemüse-, Obst- und Gartenbaus, Wilhelm Wollrab (1898-1969), die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Besuch einer israelischen Delegation von Hoteliers aus der Region Galiläa und städtischer Empfang im Kaisersaal des Römers.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums der beiden neuen Fachrichtungen Feinwerktechnik und Verfahrenstechnik an der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen im großen Hörsaal der Staatlichen Ingenieurschule, Kleiststraße 3.
  • „Foto-Expo“ im Haus Dornbusch.
  • Richtfest für das Mehrzweckgebäude „Sofort-Chemie“ auf dem Klinikumsgelände in Sachsenhausen, errichtet für Interimszwecke der Chemischen Institute.
  • Bei einer Veranstaltung des Magistrats in der Paulskirche anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland besetzen Vertreterinnen der neuen feministischen Frauenbewegung das Rednerpult und entreißen Oberbürgermeister Willi Brundert (1912-1970) das Mikrofon, um für mehr Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen zu demonstrieren.
  • Ein Großbrand vernichtet einen zweigeschossigen Bürotrakt am IG-Hochhaus. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 10 Millionen DM.
  • Die „Rollende Pressekonferenz“ mit vom Deutschen Städtetag eingeladenen rund 35 Journalisten der größten westdeutschen und Westberliner Zeitungen und einiger Rundfunkanstalten, die seit 11.11. sieben bundesdeutsche Städte besucht haben, endet mit der achten Station in der Mainstadt.
  • Konzert des Pianisten Daniel Barenboim im Volksbildungsheim.
  • Konstituierende Sitzung der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung: Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Kraft (1902-1971) (SPD) wird einstimmig in diesem Amt bestätigt. Bei allen übrigen Abstimmungen und Wahlen votiert die fünfköpfige NPD-Gruppe entweder dagegen, enthält sich der Stimme oder schwankt bei dem Tempo, das Vorsteher Kraft einschlägt, zwischen „nein“, Stimmenthaltung und Nichtbeteiligung.
  • Gegen den Einzug der NPD in die Stadtverordnetenversammlung demonstrieren Anhänger der „Demokratischen Aktion Hessen“ vor dem Römer.
  • Empfang der Frankfurter Olympia-Teilnehmer bei Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Kaisersaal des Römers.
  • Erste öffentliche Versammlung des Kreisausschusses Frankfurt der neu gegründeten Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) im Volksbildungsheim.
  • Vor der Zweiten Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt beginnt der Schadensersatzprozess der Firma Societätsdruckerei gegen den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS). Die Societäts-Druckerei stellt eine Forderung von 71.540,59 DM für Schäden, die gemäß ihrer Behauptung infolge der Demonstrationen an den Ostertagen entstanden sind.
  • Gründungsversammlung des Vereinsring Schwanheim.
  • 90jähriges Jubiläum der Druckfarbenfabrik Gebr. Schmidt in Rödelheim.
  • Konzert des weltbekannten Flötisten Aurèle Nicolet im Saal der Deutschen Bank.
  • Gründungskonferenz des hessischen Landesverbandes der „Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend“ (SDAJ) im Volksbildungsheim.
  • Gastspiel mit Hildegard Knef in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Kinder- und Jugendbuchausstellung im Wandelgang der Paulskirche.
  • Gegen das Todesurteil eines griechischen Militärgerichts im Attentatsprozess gegen den Hauptangeklagten Alexander Panagoulis protestieren annähernd 300 Menschen vor dem griechischen Generalkonsulat.
  • Gastspiel mit der jiddischen Schauspielerin Ida Kaminska, bis vor kurzem Leiterin des Jüdischen Theaters in Warschau, im Cantate-Saal.
  • 20. Interstoff-Fachmesse für Bekleidungstextilien.
  • 100. Geburtstag des Flugzeugtechnikers und -pioniers Dr. Ing. e. h. August Euler (1868-1957).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Wahl der Ausschüsse.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Vereinigung der Freunde und Förderer der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • 11. Zentraler Hausverwaltertag mit über 400 Hausverwaltern aus allen Teilen Hessens.
  • 125. Geburtstag des Malers und Holzschneiders Louis Eysen (1843-1899).
  • Bei einer Explosion eines mit Säure gefüllten Kessels in den Farbwerken Hoechst sterben zwei Arbeiter.
  • Richtfest für das Flughafenhotel der A. Steigenberger Hotel KgaA „Frankfurt Airport Hotel“ (Grundsteinlegung am 29.11.1967).
  • Konzert des amerikanischen Geigers Nathan Milstein in der Oper.
  • Durch das geschickte Manöver eines Piloten wird auf dem Rhein-Main-Flughafen eine Katastrophe verhindert. Beim Start auf der Südrollbahn platzen sämtliche vier Reifen des Hauptfahrwerkes einer Maschine vom Typ Boeing 707 der amerikanischen Luftverkehrsgesellschaft Trans World Airlines (TWA). Dem Piloten gelingt es das Flugzeug „abzufangen“. Die 31 Passagiere kommen mit dem Schrecken davon.
  • Tagung des Deutschen Sozialgerichtsverbandes e. V. unter dem Thema „Der Beruf im Sozialrecht“.
  • Konzert der „Supremes“ zusammen mit dem Jimmy-Smith-Trio in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Tagung für die Tuberkulosefürsorgerinnen der Gesundheitsämter und Tuberkuloseheilstätten des Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose in Hessen im Dominikanerkloster.
  • Mit einer Pressekonferenz eröffnen die katholische und evangelische Kirche einen Beratungs- und Informationsdienst für unglückliche Menschen an der Hauptwache.
  • 150. Dechema-Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für chemisches Apparatewesen im Hörsaal des Dechema-Instituts.
  • Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg.
  • Eröffnung des neuen Kindergartens der Evangelischen Ostergemeinde, Stresemannallee 97.
  • Eröffnung der zweiten Tagung der 4. Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster.
  • 6. Vollversammlung der Europäischen Vereinigung der nationalen Produktivitätszentralen.
  • Streik für bessere Ausbildungsbedingungen an der Abteilung für Erziehungswissenschaft (AfE) der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Der Streik führt zu zahlreichen Lehrveranstaltungsboykotten.
  • Schwer bewaffnet verübt ein junges Paar einen Banküberfall à la Bonnie und Clyde in einer Filiale der Stadtsparkasse im Westend und erbeutet 10.000.- DM. Nach kurzer und dramatischer Flucht wird das Paar gestellt und festgenommen.
  • Stadtkämmerer Hubert Grünewald reicht sein Entlassungsgesuch ein und wird mit Wirkung vom 31.12. d. J. aus dem Dienst der Stadt Frankfurt am Main ausscheiden. Grünewald geht als Vorstandsmitglied für Finanzen zur neu gegründeten Ruhrkohle-AG.
  • Unter dem Namen Aktion Demokratischer Fortschritt (ADF) konstituiert sich im Frankfurter Stadtteil Sindlingen das am 02.11. d. J. in Dortmund beschlossene Wahlbündnis linker Parteien und Gruppen.
  • Ausstellung rumänischer Glasikonen aus dem 19. Jahrhundert im Frankfurter Kunst- und Auktionshaus Friedrich von Artus.
  • „Islamische Teppiche“-Ausstellung der Sammlung Joseph V. McMullan im Karmeliterkloster.
  • Eröffnung des „Weihnachtsmarktes Frankfurter Künstler“.
  • Konzert des Flamenco-Gitarristen Carlos Montoya im großen Zoo-Festsaal.
  • WIZO-Basar der zionistischen Frauenorganisation Frankfurt im Volksbildungsheim.
  • Studenten besetzen das Institut für Sozialforschung in der Myliusstraße.
  • Ein Großbrand in einem Möbellager der Firma Asko-Finnland-Möbel-GmbH an der Gutleutstraße verursacht einen Schaden von 300.000.- DM.
  • Vortrag von Professor Ludwig Erhard vor dem Wirtschaftsforum Hessen.
  • 100jähriges Jubiläum der Straßen- und Tiefbaufirma Hermann Kruck KG, Homburger Landstraße 412.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) empfängt eine Delegation israelischer Jugendorganisationen der sozialistischen Parteien, die sich erstmals auf einer Reise durch die Bundesrepublik Deutschland befindet, im Römer.
  • 100. Todestag des Rechtsgelehrten, Kunsthistorikers und Kommunalpolitikers Dr. Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868), 1865 Älterer Bürgermeister.
  • Konzert des schottischen Sängers Donovan in der Kongreßhalle.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Der Magistrat legt den Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 1969 vor. Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) und Stadtkämmerer Hubert Grünewald halten ihre Etatreden.
  • Richtfest für das Hertie-Verwaltungsgebäude in der Bürostadt Niederrad.
  • Richtfest der Jüdischen Gemeinde für das 16geschossige Wohnhaus im Röderbergweg mit 16 Wohnungen und einem Kindergarten.
  • Umbenennung der jüdischen Grundschule, Friedrichstraße 29, in „Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule“.
  • Bei einem Großbrand im Schlacht- und Viehhof am Deutschherrenufer brennt eine große Lagerhalle mit Futtermitteln und Gerätschaften völlig aus. Der Sachschaden beläuft sich auf 300.000.- DM.
  • Gründung eines „Sozialistischen Clubs“ im Volksbildungsheim nach dem Vorbild des Republikanischen Clubs in Berlin.
  • Die Wahl des Studentenparlaments der Johann Wolfgang Goethe-Universität, die heute beginnen soll, findet nach einem Einspruchs des Rektors Professor Walter Rüegg als Rechtsaufsichtsbehörde nicht statt und wird auf 1969 verschoben.
  • Gedenkfeier anlässlich des 75. Geburtstages von Erwin Piscator im Theater am Turm (TAT), veranstaltet von der Akademie der darstellenden Künste gemeinsam mit der Volksbühne.
  • Eine starke Explosion in einer Acetylen-Anlage der Firma Messer Griesheim in der Hanauer Landstraße verursacht einen Sachschaden von über einer Millionen DM.
  • Ein starkes Polizeiaufgebot besetzt am frühen Morgen das Institut für Sozialforschung. Zu diesem Zeitpunkt halten sich keine Studenten mehr in den Gebäude auf.
  • Einweihung des Altenzentrums mit Altenwohnheim und Pflegeheim des Caritas-Verbandes in Hausen.
  • Richtfest für das 14geschossige Nestlé-Verwaltungsgebäude in der Bürostadt Niederrad.
  • Premiere von Fernando de Rojas „Celestina“ im Schauspiel mit Elisabeth Flickenschild in der Hauptrolle.
  • 150. Geburtstag des ersten preußischen Oberbürgermeisters nach der Einverleibung der Freien Stadt, Dr. Heinrich Mumm von Schwarzenstein (1818-1890).
  • Auf einem „Teach-in“ von 1000 Studenten in der Mensa der Johann Wolfgang Goethe-Universität wird zu einer Fortsetzung des „aktiven Streiks“ nach der Weihnachtspause aufgerufen und im Falle weiterer Polizeiaktionen mit der kompletten Lahmlegung der Universität gedroht.
  • Nach annähernd zweijähriger Verhandlung fällt das Schwurgericht im zweiten Frankfurter Euthanasieprozess die Urteile: Die Angeklagten werden für schuldig befunden, als leitende Funktionäre der Tötungsorganisation für Geisteskranke an der Ermordung von über 70.000 Menschen beteiligt gewesen zu sein. Der Rechtsanwalt Dietrich Allers (58) erhält acht Jahre, der Kaufmann Reinhold Vorberg (64) zehn Jahre Zuchthaus.
  • Die Tombola „Alte Oper“ erzielt nach einem Verkauf von 640.000 Losen à DM 1.- einem Reingewinn von 250.000.- DM.
  • 100. Geburtstag der Luftfahrtpionierin Katharina, genannt Käthchen, Paulus (1868-1935).
  • Jugendliche stören den weihnachtlichen Gottesdienst im Dom.
  • Anlässlich des amerikanischen Weltraumerfolges, der erste bemannte Mondflug von Apollo 8 (21.-27. Dezember 1968), schickt Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) dem US-Generalkonsul in Frankfurt am Main, James R. Johnstone, ein Glückwunschtelegramm zu.