Stadtchronik

  • Frankfurter Weihnachtsmarkt.
  • Ruhige Silvesternacht.
  • Laut Angaben des Statistischen Amtes beträgt die Einwohnerzahl für den Stadtkreis Frankfurt am Main rund 312.000 Personen.
  • 100jähriges Jubiläum des Philanthropins. Am 01. Januar 1804 gründen vier Kaufleuten – Siegmund Geisenheimer, Isaak Michael Reis, Isaak Hirsch Stiebel und Daniel Hirsch Kulp – in der Judengasse eine Schul- und Erziehungsanstalt für arme jüdische Kinder. Während anfangs der Schulunterricht in der Wohnung der Lehrer stattfindet, kann Mitte Februar d. J. das erste gemietete Schullokal des Philanthropins, Wollgraben 14, bezogen werden.
  • Gründung der „Sängervereinigung Westend“ (1922 unbenannt in: „Volkschor Westend“).
  • Der Krippenverein übernimmt offiziell die Krippe Eichwaldstraße, die bisher vom Evangelischen Diakonieverein verwaltet worden ist.
  • Das neue Arbeiterheim an der Galluswarte wird offiziell seinem Betrieb übergeben.
  • Offizielle Eröffnung des Nachtdienstes im Fernsprechverkehr Frankfurt am Main – Elberfeld [heute: Stadtbezirk von Wuppertal].
  • Einweihung der neuen Vereinslokalitäten des „Verein Montefiore“, Seilerstraße.
  • Tod des Bankdirektors Jakob Lion, Direktor der Deutschen Vereinsbank.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des „Soloquartetts für Kirchengesang“ aus Leipzig in der Katharinenkirche.
  • Tod des Chemikers und Fachschriftstellers Dr. Christian Heinzerling (1851-1904).
  • Versammlung des „Verein süddeutscher Mehlhändler“ im „Taunus“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des pensionierten, langjährigen Theater-Orchester-Mitglieds Moritz Hess.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Generalversammlung des „Deutschen Metallarbeiterverbandes“ im Gewerkschaftshaus.
  • Rudertag der „Deutschen Rudervereinigung von 1893“ im Stadtgarten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert mit Wilhelm Backhaus (Klavier) und Paul Grümmer (Violoncello) in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Bei einem schweren Verkehrsunfall an der Ecke Gutleut- und Lützowstraße [heute: Karlsruher Straße] wird ein dreißigjähriger Mann von einer Straßenbahn der Paulsplatzlinie angefahren und dabei tödlich verletzt.
  • Tod des Frankfurter Bankiers Rudolph [ursprünglich: Ruben] Sulzbach (1827-1904), Bankhaus Gebrüder Sulzbach, Vater des Bankiers, Komponisten und Mäzens Emil Sulzbach (1855-1932).
  • Konzert des Rühl’schen Gesangvereins im Saalbau.
  • Vortragsabend mit dem Schriftsteller Alfred Auerbach (1873-1954), seit 1898 Charakterschauspieler am Frankfurter Schauspielhaus (bis 1919), in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Gründung einer „Vereinigung der Arbeitgeber-Verbände in Frankfurt am Main“ im „Kaiserhof“.
  • Konzert von Hansi Delisle in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Großen Friedberger Straße wird ein kleiner Junge von einem Wagen der Straßenbahn erfasst und dabei tödlich verletzt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Einmaliges Grammophon-Konzert mit populär-wissenschaftlichem Vortrag im Großen Börsensaal, veranstaltet von der Deutschen Grammophon-AG. Berlin.
  • Offizielle Verabschiedung des Frankfurter Polizeipräsidenten Wilhelm Freiherr von Müffling (1839-1912), der am 01. Februar d. J. in den Ruhestand tritt.
  • Konzert des „Bockenheimer Liederkranzes“ im Palmengarten.
  • Tod des Frankfurter Mediziners Geheimer Sanitätsrat Dr. Alexander Spieß (1833-1904), 1857 Niederlassung als praktischer Arzt in Frankfurt am Main, gleichzeitig Assistenzarzt am Heiliggeisthospital, Mitglied und ab 1876 Vorsitzender des Ärztlichen Vereins, Stellvertretender Leibarzt der Kaiserin Augusta, Vorsitzender der Frankfurter Museumsgesellschaft und Ehrenmitglied des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege.
  • Gründung einer Frankfurter Ortsgruppe des „Bundes der Kaufleute“.
  • 80. Geburtstag des Frankfurter Malers und Kunsthistorikers Otto Cornill (1824-1907), Ehrenpräsident des Frankfurter Künstlervereins, Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte und Altertumskunde, Mitbegründer und Vorsitzender des Dombauvereins, Mitbegründer des Historischen Museums und des Vereins für das Historische Museum, 1877 erster Direktor des 1878 eröffneten Historischen Museums.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Ludwig van Beethoven-Abend“ mit Frédéric Lamond im Saalbau.
  • „Schaufenster-Konkurrenz“ der Gesellschaft für ästhetische Kultur.
  • „Liszt-Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft mit dem Dirigenten Siegmund von Hausegger (1872-1948), seit 1903 Leiter der Frankfurter Museumskonzerte (bis 1906).
  • Feierliche Eröffnung einer „Fechtakademie“ im „Frankfurter Hof“.
  • In der Generalversammlung des am 12. August 1897 gegründeten Vereins „Ausländerheime“ wird die offizielle Auflösung des Vereins beschlossen.
  • Tagung des Landesverbandes hessischer Bürgermeister im Rechneisaal.
  • 85. Geburtstag des Dichters und Politikers Wilhelm Jordan (1819-1904), Abgeordneter der Deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche, 1848/49 Ministerialrat in der Marineabteilung des Reichshandelsministeriums, danach in Frankfurt am Main Schriftsteller. Übersetzer von Werken der griechischen Klassik, Neudichtung des Nibelungen-Epos sowie Verfasser eines Weihe-Festspiels zur Eröffnung des Frankfurter Opernhauses 1880.
  • Konstituierung der neuen Mittelstandspartei im „Taunus“.
  • Konzert des „Schiller-Verbandes deutscher Frauen“ im Saal der Frankfurt-Loge zum Besten der Schillerstiftung.
  • Tod des Direktors der Frankfurter Gewerbekasse Johann Heinrich Klees.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Im Restaurant „Wolf“ wird vom „Frankfurter Klub Forsthausstraße“ die Gründung eines neuen Sportplatzes an der Forsthausstraße beschlossen.
  • Lesung der Schriftstellerin Gabriele Reuter in der Frankfurt-Loge.
  • „Immanuel Kant-Feier“ des Freien Deutschen Hochstifts in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Faschingsumzüge in den Stadtteilen Bornheim und Heddernheim.
  • Klavierabend mit Louis Edger in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft unter Leitung des Dirigenten Siegmund von Hausegger (1872-1948), seit 1903 Leiter der Frankfurter Museumskonzerte (bis 1906).
  • Preisreiten und Preisspringen im Hippodrom.
  • Klavierabend mit Eugen d’Albert in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung der fünften ordentlichen Versammlung der evangelisch-lutherischen Stadtsynode im Vereinshaus Westend.
  • Sitzung des Bezirks-Eisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Frankfurt am Main, Kassel und Mainz im Konferenzsaal des Hauptbahnhofs.
  • Raubmord des 52jährigen Kaufmanns Hermann Lichtenstein, Inhaber der Pianoforte-Handlung und -Leihanstalt, in seinen Geschäftsräumen, Zeil 69. Zwei Tage später wird ein Verdächtiger festgenommen.
  • Geflügel-, Vogel- und Kleintierausstellung der „Gesellschaft der Vogelfreunde“ in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • Liederabend mit Harriet Meyjes im Saal der Frankfurt-Loge.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Amtseinführung des neuen Frankfurter Polizeipräsidenten Fritz Scherenberg (1854-1928) durch den Regierungspräsidenten in Wiesbaden.
  • Tod des Frankfurter Wirtschafts- und Sozialhistorikers und Statistikers Dr. Gottlieb Schnapper-Arndt (bis 1887: Schnapper) (1846-1904), Privatgelehrter in Frankfurt am Main, seit 1901 Dozent an der neu gegründeten „Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften“, zahlreiche Fachveröffentlichungen (u.a. „Beiträge zur Frankfurter Finanzgeschichte“, 1910 posthum erschienen).
  • 25jähriges Jubiläum der Eröffnung der neuen Börse, erbaut nach den Plänen der Architekten Heinrich Burnitz (1827-1880) und Prof. Oskar Sommer (1840-1894).
  • Nationales Wettschwimmen und Wettspringen im städtischen Schwimmband, veranstaltet vom „Ersten Frankfurter Schwimmklub“.
  • Jahresgeneralversammlung des „Mitteldeutschen Waldbesitzer-Vereins“ im Konferenzsaal des Hauptbahnhofs.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Liederabend mit Ernestine Epstein im Saalbau.
  • Gründung der „Heinrich Ehmant-Stiftung“, eine unselbständige Stiftung des Dr. Hoch’s Konservatoriums zur Gewährung von Pensionen an die Lehrer des Konservatoriums sowie Unterstützung und laufende Renten an deren Witwen und Waisen.
  • Gründung der „Vereinigung ehemaliger Domschüler Frankfurt am Main“.
  • Fechtakademie des Frankfurter Turnvereins anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Fechtriege des Vereins in der Turnhalle Sandweg.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau unter der Leitung des Dirigenten Siegmund von Hausegger (1872-1948), seit 1903 Leiter der Frankfurter Museumskonzerte (bis 1906).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Der Frankfurter Automobilklub bezieht sein neues Heim Untermainanlage 9 gegenüber dem Schauspielhaus. Sein bisheriges Klublokal befand sich im „Frankfurter Hof“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Violinkonzert mit Hans Lange im Saalbau.
  • Feier anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Schuler’schen Männerchores im Zoologischen Garten.
  • Preisreiten und Preisspringen im Hippodrom.
  • Internationale Automobil-Ausstellung Frankfurt am Main in der Landwirtschaftlichen Halle unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit Prinz Heinrich von Preußen, veranstaltet vom „Verein Deutscher Motorfahrzeug-Industrieller“ und dem „Frankfurter Automobil-Club“.
  • Offizielle Amtseinführung des neuen Pfarrers Baconius in der Dreikönigskirche.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Mitteldeutschen Buchhändlerverbandes“ im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Richard Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Frankfurter Frühjahrsmesse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Kammermusik-Abend des „Böhmischen Streichquartetts“ im Saalbau, veranstaltet von der Frankfurter Museums-Gesellschaft.
  • Ausstellung des Frankfurter Frauenbildungsvereins, Hochstraße. Gezeigt werden Arbeiten seiner Schülerinnen (Stickereien, Näharbeiten, Flickereien und Stopfarbeiten).
  • Herren-Festabend im Saalbau zum Besten der „Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger“, veranstaltet vom gesamten Herrenpersonal der Oper und des Schauspiels.
  • Erster „Volkstag“ samt Konzert im Palmengarten.
  • Konzert des „Frankfurter Trios“ (Carl Friedberg, Adolf Rebner und Johannes Hegar) im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Große Geweihausstellung des „Vereins hirschgerechter Taunusjäger“, Kaiserstraße.
  • Feierliche Enthüllung des Wilhelm Hill-Denkmals von Friedrich Hausmann (1860-1936) auf dem Hauptfriedhof. Geehrt wird der Pianist und Komponist Wilhelm Hill (1838-1902), der seit 1854 in der Mainstadt gelebt hat.
  • Gründung des Frankfurter Post-Gesangvereins.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • In einer außerordentlichen Generalversammlung wird die Auflösung des Frankfurter Mietervereins beschlossen.
  • 70. Geburtstag des Theologen Geheimer Konsistorialrat Dr. Rudolph Ehlers (1834-1908), seit 1864 Pfarrer der Deutschen evangelisch-reformierten Gemeinde in Frankfurt am Main, Mitglied des reformierten Konsistoriums, seit 1899 als Oberkonsistorialrat und Stellvertreter des Konsistorialpräsidenten Mitglied des neu konstituierten Königlichen Konsistoriums. Tätig auf sozialem Gebiet, Mitarbeit im Vorstand des Gustav-Adolf-Vereins, im Vorstand des Evangelischen Bundes und im Deutschen Roten Kreuz. Verfasser theologischer Abhandlungen und Predigtsammlungen, Mitherausgeber der „Zeitschrift für praktische Theologie“ (1879-1900), Mitarbeiter der „Christlichen Welt“.
  • Die „Frankfurter Turngemeinde“ zählt offiziell 437 Mitglieder.
  • Laut Angaben des Statistischen Amtes zählt der Stadtkreis Frankfurt am Main rund 313.600 Einwohner.
  • Einführung der freien Arztwahl bei der Postkrankenkasse und der Israelitischen Männer- und Frauenkrankenkasse, Rechneigraben.
  • Eröffnung der neuerbauten Heilanstalt Neckarstraße 5, Orthopädie, Heilgymnastik, Massage, sowie einem Laboratorium für Röntgentherapie und einer Privatklinik zur stationären Behandlung und Verpflegung orthopädisch-chirurgischer Krankheitsfälle und der Erkrankung der Bewegungsorgane. Leiter ist der Orthopäde und Chirurg Dr. med. Max Mainzer (1872-1952).
  • Tod des Textilindustriellen, Kunstsammlers und Mäzens Freiherr von Heinrich Liebieg (1839-1904), von 1892 bis 1894 Errichter einer Villa am Schaumainkai im Stadtteil Sachsenhausen, die die Stadt Frankfurt am Main erworben hat. 1909 wird dort das „Liebieghaus“ als städtische Skulpturensammlung offiziell eröffnet.
  • 100. Geburtstag des Rechtsanwalts, Botanikers und Dichters Kaiserlich Russischer Staatsrat, Großherzoglich Weimarischer Hofrat Prof. Matthias Jacob Schleiden (1804-1881), seit 1849 korrespondierendes Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft (SNG), gilt als Begründer der Lehre von der Zelle als Grundorgan des tierischen Organismus. Hauptwerk: Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik“ (1842/43). Aus diesem Anlass wird am Wohn- und Sterbehaus des Gelehrten in der Lersnerstraße 37 im Nordend eine Gedenktafel angebracht.
  • Parteitag der Sozialdemokratischen Partei für Hessen-Nassau im Gewerkschaftshaus.
  • Ausstellung von Leistungen gegenwärtiger und früherer Schülerinnen und Schüler anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Realschule der israelitischen Gemeinde (Philanthropin) zu Frankfurt am Main in den Räumen des Philanthropin.
  • Heute vor fünfzig Jahren wurde der Frankfurter Bank die offizielle Konzession zum Geschäftsbetrieb erteilt.
  • Erstes von zwei Konzerten des Violin-Virtuosen Franz von Vecsey im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Eröffnung der Bornheimer Realschule.
  • „Gordon-Bennett-Woche“ – ein Autorennen.
  • Tod des ersten kaufmännischen Direktors der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt, vormals Rössler, Hugo Andreae (1854-1904), Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Realschule der israelitischen Gemeinde (Philanthropin) zu Frankfurt am Main: Akademischer Festakt und Festaufführungen der Schüler und Schülerinnen im Saalbau (14.04.), turnerische Vorführungen der Schüler und Schülerinnen in der Turnhalle des Frankfurter Turnvereins (15.04.) und gesellige Zusammenkunft im großen Saal des Palmengartens (16.04.).
  • Zweites Konzert des Violin-Virtuosen Franz von Vecsey im Saalbau.
  • „Mozart-Haydn-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Gründung (lt. Satzung) der „Hausrat-Sammelstelle e.V.“. Zweck des Vereins ist die Zurverfügungstellung von Hausrat jeder Art für die ärmere Bevölkerung.
  • Eröffnung der Pferdesportsaison in Niederrad, veranstaltet vom Renn-Klub Frankfurt am Main – mit insgesamt elf Renntagen bis zum 18. Oktober d. J.
  • Tod des Uhrmachers, Mundartdichters und Kommunalpolitikers Paul Quilling (1846-1904), von 1883 bis 1888 demokratischer Stadtverordneter, Armenpfleger, Armendistriktvorsteher, seit 1899 Verwalter des Frankfurter Armenvereins. Verfasser von Gedichten und Humoresken in mainfränkischer Mundart.
  • Kongress deutscher Standesherren im „Englischen Hof“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feier anlässlich des 350jährigen Jubiläums der französisch-reformierten Gemeinde: Festgottesdienst in der französisch-reformierten Kirche, Goetheplatz, akademische Feier im Saalbau und Festmahl im „Englischen Hof“.
  • Tod des Bankiers Siegmund Una, Mitglied der Frankfurter Handelskammer, der Steuereinschätzungskommission, des städtischen Armenamtes und des Vorstandes der israelitischen Gemeinde.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Erstes Gastspiel des weltberühmten Magiers Ben-Ali-Bey im „Orpheum“.
  • Acht öffentliche Volksversammlungen der Frankfurter Sozialdemokratie am Vorabend der Maifeier, u.a. im Gewerkschaftshaus.
  • 50jähriges Jubiläum der Buch- und Steindruckerei Reinhold Baist.
  • Erste Mai-Feier der Sozialdemokratie im Gewerkschaftshaus mit einem Waldfest am Park hinter der Louisa.
  • Seit heute besteht im Feldbergturm eine ständige Postfiliale.
  • 25jähriges Jubiläum der Stahlfirma Schmidt und Clemens.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Versammlung von evangelischen Vertrauensmännern aus dem Großherzogtum Nassau, den Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden und dem Konsistorialbezirk Frankfurt am Main.
  • „Gounod-Meyerbeer-Verdi-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Tod des Bankiers Wilhelm Metzler (1818-1904), früherer Teilhaber des Bankhauses B. Metzler sel. Sohn und Co, Mitglied des Verwaltungsrats des Städelschen Kunstinstituts.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung einer Bezirksgruppe Ostend des Zentrumswahlvereins im Hotel Diehl.
  • Tod des Bauunternehmers Kgl. Preußischer Baurat Philipp Holzmann (1836-1904), Gründer, Direktor und später Aufsichtsratsmitglied der Kommanditgesellschaft Philipp Holzmann & Cie., Vorsitzender des Architekten- und Ingenieur-Vereins.
  • Feierliche Grundsteinlegung des Naturmuseums Senckenberg, Viktoria-Allee [heute: Senckenberganlage].
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Italienischer Komponistenabend“ im Zoologischen Garten.
  • „Lortzing-Weber-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Vertrag zwischen der Kaiserlichen Oberpostdirektion zu Frankfurt und der Stadt Frankfurt am Main betreffend die Herstellung einer Rohrpostanlage zwischen dem Hauptpostgebäude an der Zeil und dem Postamt 9 in der Poststraße.
  • Frankfurter „Wäldchestag“ im Stadtwald.
  • Eröffnung der öffentlichen Verhandlungen der Delegiertenversammlung des Gesamtverbandes der evangelischen Arbeitervereine Deutschlands im Rechneisaal.
  • Tod des Unternehmers Hermann Mumm von Schwarzenstein (1842-1904), Teilhaber der Weinhandlung P. A. Mumm, Vorsitzender des Verwaltungsausschusses des Mitteldeutschen Kunstgewerbevereins.
  • Feierlichkeiten anlässlich der Eröffnung des Ratskellers: Festmahl des Magistrats und der Stadtverordneten (am 27.05.), Abendessen der Tonkünstler (am 28.05.) und „großes offizielles Eröffnungsessen“ (am 29.05.).
  • Tonkünstlerfest (40. Jahresversammlung) des Allgemeinen Deutschen Musikvereins im Saalbau unter dem Protektorat Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs Wilhelm Ernst von Sachsen – zum ersten Mal seit 1859 in der Mainstadt.
  • „Schubert-Mendelssohn-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Bei einem Großbrand in einer Strohhutfabrik an der Jordanstraße im Stadtteil Bockenheim wird der Dachstuhl des Gebäudes völlig zerstört.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Ausstellung der „Kodak-Gesellschaft“ in der Loge zur Einigkeit.
  • Fünfte Hauptversammlung des „Hessen-Nassauischen Vereins für das höhere Mädchenschulwesen“ im Saal der Loge Karl.
  • „Ludwig van Beethoven – Richard Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • 45. Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure zu Frankfurt am Main-Darmstadt. Die Sitzungen finden in der Mainstadt im Saalbau und in Darmstadt in der Aula der Technischen Hochschule statt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Premiere des Zirkus Sidoli, Mainzer Landstraße. Abschiedsvorstellung am 11. Juli d. J.
  • Pferderennen auf der Galopprennbahn Niederrad, veranstaltet vom Renn-Klub Frankfurt am Main.
  • 51. Feldbergfest.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Pferderennen auf der Galopprennbahn Niederrad, veranstaltet vom Renn-Klub Frankfurt am Main.
  • Premiere von „Circus Wulff“ am Hohenzollernplatz. Abschiedsvorstellung am 24. August d. J.
  • Ab heute besteht an der Einmündung der Viktoria-Allee in die Bockenheimer Landstraße eine Haltestelle der städtischen Straßenbahn.
  • Tod des Frankfurter Arztes Dr. med. Victor Cnyrim, Chefarzt des Heiliggeisthospitals.
  • Internationales Automobil-Rennen – gelegentlich der Gordon-Bennett-Woche – auf der Rennbahn am Oberforsthaus, veranstaltet vom Deutschen Automobil-Club (Berlin) und dem Frankfurter Automobil-Club e. V. Die Preisverleihung samt Festmahl findet am Abend im Palmengarten statt.
  • Reichsversammlung des „Reichsverbandes der jungliberalen Vereine“.
  • Feier anlässlich der 25jährigen Wirksamkeit des Intendanten Emil Claar (1842-1930), seit 1879 Intendant der Frankfurter Bühnen: Empfang im Foyer des 1902 eröffneten neuen Schauspielhauses, Festvorstellung am Abend und Festbankett.
  • Vertrag zwischen dem Komitee zur Errichtung eines Otto von Bismarckdenkmals, dem Bildhauer Professor Rudolf Siemering (Berlin) (1835-1905) und dessen Sohn, Regierungsbaumeister W. Siemering, betreffend die Errichtung eines Bismarckdenkmals in Frankfurt am Main.
  • Tod des Dichters und Politikers Wilhelm Jordan (1819-1904), Abgeordneter der Deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche, 1848/49 Ministerialrat in der Marineabteilung des Reichshandelsministeriums, danach in Frankfurt am Main Schriftsteller. Übersetzer von Werken der griechischen Klassik, Neudichtung des Nibelungen-Epos, Verfasser eines Weihe-Festspiels zur Eröffnung des Frankfurter Opernhauses 1880.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Ostend-Vereins“ im Saal des Zoologischen Gartens.
  • X. Deutscher Brauertag mit einem Festkommers (02.07.) im Festsaal zur Loge der Einigkeit.
  • Laut Angaben des Statistischen Amtes beträgt die Einwohnerzahl für den Stadtkreis Frankfurt am Main rund 316.000 Personen.
  • Konstituierung einer Vereinigung von Damen und Herren, die es sich zur Aufgabe macht, einen Frankfurter Kinderhilfstag zu organisieren.
  • Kongress der Geigenbauer Deutschlands sowie der Interessenten der Geigenbaukunst im Saalbau: Gründung eines „Verbandes deutscher Geigenbauer“ im Saalbau-Restaurant (am 04.07.).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Luftballon-Auffahrt mit Käthe Paulus (1868-1935), erste deutsche Fallschirmspringerin, im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Trauerfeier der Frankfurter zionistischen Vereinigung für den verstorbenen Begründer des modernen Zionismus, Theodor Herzl, im Saal der Frankfurt-Loge.
  • Neuntes Verbandsschießen des Mitteldeutschen Schützen-Verbandes auf den Ständen der Schützengesellschaft Friedrich Wilhelm in der Festeburg, Friedberger Landstraße.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Bei einem abendlichen Großbrand im Hinterhaus Niddastraße 60 in der Portefeuillefabrik von Adolf Hatry entsteht hoher Sachschaden.
  • Tod des Architekten Heinrich Theodor Schmidt (1843-1904), seit 1872 Architekt in Frankfurt am Main: Aquarium im Zoologischen Garten, Neubau des 1878 niedergebrannten Gesellschaftshauses im Palmengarten (1878/79), Ausstellungsbauten für die Allgemeine Deutsche Patent- und Musterschutz-Ausstellung 1881 und das Lessinggymnasium (1902), Geschäftshäuser sowie Fabrikbauten. Daneben Restauration von Burgen (Burg Eltz), Errichtung von Schlössern (in Neuss und Weinheim) und Villen im Rheingau.
  • Tod des Chemikers, Geh. Regierungsrat Prof. Dr. August Laubenheimer (1848-1904), seit 1883 in den Dienst der Höchster Farbwerke, seit 1887 technischer Direktor und Vorstandsmitglied ebd., zuletzt Mitglied des Aufsichtsrats der Höchster Farbwerke.
  • Delegiertenversammlung des Deutschen Photographengehilfen-Verbandes im Rechneisaal, samt photographischer Ausstellung.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Mitteldeutsches Verbandsschießen auf dem Platz der ehemaligen Rosenausstellung, Forsthausstraße.
  • Einweihung des neuen Bootshauses des Rudersportvereins „Amicitia“ auf den Mainwiesen am Schlachthaus.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Pathologen Geheimer Medizinalrat Prof. Carl (auch: Karl) Weigert (1845-1904), 1885 Direktor des Pathologisch-Anatomischen Instituts der Senckenbergischen Stiftung und Ordinarius für Pathologische Anatomie ebd., Prosektor der Frankfurter Hospitäler, seit 1896 Vorsitzender des Frankfurter Ärztlichen Vereins.
  • Tod des Frankfurter Malers und Zeichners Prof. Heinrich Hasselhorst (1825-1904), von 1860 bis 1895 Zeichenlehrer am Städelschen Kunstinstitut, Verbindungen zur Kronberger Malerkolonie. Werke: Porträts und Historienbilder („Wäldchestag“).
  • 50jähriges Jubiläum des „Allgemeinen Frauenverein zur Wohltätigkeit“. Es ist der älteste Verein Frankfurts, der Bedürftige ohne Unterschied des religiösen Bekenntnisses unterstützt. Bis zu seiner Gründung gab es in der Mainstadt nur konfessionell ausgeübte Wohltätigkeit.
  • Pferderennen in Niederrad, veranstaltet vom Renn-Klub Frankfurt am Main.
  • Offizielle Eröffnung der elektrischen Straßenbahnstrecke Rohrbachstraße – Günthersburgpark.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Frankfurter Malers, Radierers und Lithographen Prof. Peter Becker (1828-1904), Ausbildung am Städelschen Kunstinstitut, Atelier in Frankfurt am Main. Werke: Landschaften, Aquarelle, Zeichnungen, Lithographien und Radierungen.
  • „Verdi-Meyerbeer-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Frankfurter Herbstmesse.
  • Konstituierende Sitzung des hessischen „Allgemeinen Deutschen Automobil-Club“ (ADAC) im Casino-Restaurant.
  • Tod des Zoologen und Ornithologen Freiherr von Dr. phil. Carl Victor Heinrich, gen. Carlo, Erlanger (1872-1904, Autounfall), seit 1899 arbeitendes Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, von 1899 bis 1901 Expeditionen in Nordostafrika, Pionier der Zoogeographie, Ehrenmitglied des Geographischen Vereins u.a. naturwissenschaftlicher Vereinigungen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Zusammenschluss der Frankfurter Gabelberger’schen Stenographenvereine zu einer „Freien Vereinigung Gabelsberger“.
  • Fünfte Bundesfest des „Main-Lahntal-Zitherbundes“ im Rheingauer Hof im Stadtteil Bockenheim.
  • Hauptversammlung des „Verbandes mittelrheinischer Volksbildungsvereine“ im Saalbau Rosenau, Griesheim.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung des Stenographenvereins „Stolze-Schrey“ Frankfurt am Main-Rödelheim.
  • Tod des Bauunternehmers und Stifters Eugen Tornow (1834-1904), seit 1885 in Frankfurt am Main ansässig, finanzielle Zuwendungen zur Unterstützung des Aufbaus der Institute des Physikalischen Vereins (1902), Förderer des Turnwesens, Vorstandsmitglied des „Internationalen Vereins zur Reinhaltung der Flüsse, des Bodens und der Luft“.
  • Siebte Internationale Ausstellung von Hunden aller Rassen, veranstaltet vom „Frankfurter Verein der Hundefreunde“.
  • Achter Parteitag der Christlich-sozialen Partei im Evangelischen Vereinshaus Sachsenhausen. Vorträge halten u.a. der antijüdische Hofprediger Adolf Stoecker. Die Gründung der Christlich-sozialen Partei datiert vom 26. Februar 1896 in Frankfurt am Main.
  • Gründung der „Esperanto-Gesellschaft Frankfurt a. M. e. V.“.
  • Sämtliche preußischen Oberlandesgerichte blicken auf ihr 25jähriges Bestehens zurück. Am 01. Oktober 1879 wurde das Oberlandesgericht Frankfurt im Haus Fahrgasse 94 eröffnet.
  • Gründung der Fa. Otto Möllering, Heizungs- und Maschinenanlagen.
  • Jubiläumskonzert im Hippodrom anlässlich des 20jährigen Bestehens der „Frankfurter Sängervereinigung“.
  • Der Architekt Geheimer Baurat Prof. Ferdinand Luthmer (1842-1921) begeht sein 25jähriges Jubiläum als Direktor der hiesigen Kunstgewerbeschule.
  • Eröffnung einer Privatschule für angewandte Kunst.
  • Peter Becker-Gedächtnisausstellung im Frankfurter Kunstverein. Der in Frankfurt am Main geborene Maler, Radierer und Lithograph Peter Becker (1828-1904), genannt der „neue Merian“, ist am 18. August d. J. verstorben.
  • Betriebs- und Geschäftsneueröffnung des Neubaus der Bäckerei und Konditorei Kempf, Moselstraße.
  • „Eduard Mörike-Feier“ der „Gesellschaft für ästhetische Kultur“ im großen Saal der Frankfurt-Loge.
  • Tod des Frankfurter Bildhauers Heinrich Petry (1832-1904), 1866/67 Lehrer an der Bildhauerklasse des Städelschen Kunstinstituts. Werke: Denkmäler (u.a. für Anton Kirchner,, Bettine Brentano und Sebastian Rinz), Porträtbüsten (Edward von Steinle u.a.), Figurengruppen für die Neue Börse (1878), das Opernhaus (1880) und den Osthof der Rathauserweiterung.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert mit Frieda Kwast-Hodapp in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Gründung der Turngemeinde Sachsenhausen.
  • Premiere von „Circus Krembser Nachfolger“ auf dem Hohenzollernplatz.
  • Tod des Rechtsanwalts und Kommunalpolitikers Justizrats Dr. Paul Holdheim, Mitglied des Demokratischen Vereins, von 1881 bis 1896 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung.
  • Akademische Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter Rudergesellschaft Sachsenhausen im Börsensaal.
  • Konzert mit Hannah von Sachs (Gesang) und Edith von Kalben (Klavier) im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Eröffnung der Deutschherrenschule am Deutschherrnkai.
  • Offizielle Betriebsübergabe der elektrischen Straßenbahnstrecke Ziegelhüttenplatz – Schweizer Straße.
  • Großes Gala-Konzert des „Lamoureux-Orchesters“ aus Paris im Hippodrom.
  • I. Allgemeiner Deutscher Wohnungskongress im Saalbau: Sitzung des Organisations-Ausschusses des I. Allgemeinen Deutschen Wohnungskongresses im Saal der Polytechnischen Gesellschaft (16.10.), Vorträge ab 17.10.ff.
  • Frankfurter Kinderhilfstag mit einer allgemeinen Sammlung zu Gunsten der sich mit Kinderfürsorge beschäftigenden Vereine.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung des Katholischen Studentenverein Staufia-Straßburg – zum Wintersemester 1913/14 an die neu errichtete Universität Frankfurt verlegt.
  • Eröffnung zweier Kinderhorte für Jungen und Mädchen des „Vereins für Kinderhorte“ an der Fröbelschule.
  • Gründung der Adalbert-Drogerie im Stadtteil Bockenheim.
  • Feierliche Eröffnung des neu errichteten städtischen Völkermuseums.
  • Grundsteinlegung des Pfarr- und Gemeindehauses der St. Nikolaigemeinde.
  • Konzert der Violinistin Mina (auch: Minna) Rode im Saalbau.
  • Ausschusstagung des „Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen“ im Konferenzsaal des Hauptbahnhofs.
  • „Verdi-Strauß-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Klavierabend mit Max Paur im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Offizielle Registrierung des „Brieftauben-Club Griesheim 04“ im Verband der Deutschen Brieftaubenliebhaber.
  • Offizielle Eröffnung des Badehauses Sachsenhausen.
  • Gründung der „Rudolph Sulzbach-Stiftung“, eine selbständige Stiftung des privaten Rechts (Stiftungskapital: 100.000.- Mark) zur Unterstützung befähigter junger deutscher Kaufleute beim Besuch von Handelshochschulen, Akademien oder ähnlichen Instituten im In- und Ausland (staatliche Genehmigung am 16.01.1905).
  • Sechste Jahresausstellung Frankfurter Künstler im Frankfurter Kunstverein.
  • Feierlichkeiten (Akademische Feier, Kommers) anlässlich der offiziellen Einweihung der neu erbauten Turnhalle mit Vereinshaus des „Turnvereins Vorwärts 1882 Bockenheim“.
  • Festgottesdienst im Dom anlässlich des 50jährigen Jubiläums des „Vereins für Kirchengesang“.
  • Konzert im Zoologischen Garten anlässlich des 50jährigen Jubiläums des „Vereins für Kirchengesang“.
  • Stadtverordnetenwahlen.
  • Klavierabend mit Télémaque Lambrino im Saalbau.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau unter der Leitung des Dirigenten Siegmund von Hausegger (1872-1948), seit 1903 Leiter der Frankfurter Museumskonzerte.
  • Bankett in der „Alemannia“ anlässlich des 50jährigen Jubiläums des „Vereins für Kirchengesang“.
  • Konzert mit Yvette Guilbert in der Frankfurt-Loge.
  • 80. Geburtstag des Malers Prof. Anton Burger (1824-1905), Studium der Malerei am Städelschen Kunstinstitut, Mitbegründer der „Kronberger Malerkolonie“, Werke: ländliche Genremalerei, 1894 Ehrenbürgerschaft der Stadt Kronberg. Aus diesem Anlass findet eine Werkschau im Städelschen Kunstinstitut statt.
  • „Fritz Reuter-Abend“ mit dem bayrischen Hofschauspieler Emil Richard in der Frankfurt-Loge.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tagung des Bezirkseisenbahnrats im Konferenzsaal des Hauptbahnhofs.
  • Konzert mit Jean Leuchter im Saal „Loge Carl“.
  • Erste Verbands-Ausstellung des „Verbandes deutscher Taubenzüchter“ in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • Orgelkonzert mit Else von Waldkirch, Gartenstraße.
  • Eröffnung einer Musikalien-Frei-Bibliothek im Anschluss an die Freibibliothek und Lesehallen, Stoltzestraße.
  • „Franz Schubert – Johann Wolfgang von Goethe-Abend“ mit Anna Ulsaker im Saalbau.
  • Ausstellung „Volkskrankheiten und ihre Bekämpfung“ in der alten Weißfrauenschule.
  • Der Geschäftshaus-Neubau der Firma Frank u. Baer auf der Zeil wird seiner Bestimmung übergeben.
  • „Italienischer Komponisten-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Frankfurter Weihnachtsmarkt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des Violinvirtuosen Franz von Vecsey im Saalbau.
  • „Franz Liszt – Richard Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Konzert mit Geert vom Ravensberg (Tenor) im Saalbau.
  • Liederabend mit Johann Messchaert im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Konzert des „Frankfurter Streichquartetts“ (Alfred Hess, Otto Müller, Hugo Schmidt und Friedrich Hess) im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des zwölfjährigen Geigers Mischa Elman aus St. Petersburg im Saal der Frankfurt-Loge.
  • Einmaliges Konzert mit Emma Calvé von der „Großen Oper“ in Paris.
  • Offizielle Inbetriebnahme der neuen elektrischen Straßenbahnlinie von der Ostseite des Hauptfriedhofs durch die Friedberger Landstraße, Scheffelstraße, Alte Gasse, Peterskirchhof, Schillerstraße, Kaiserstraße bis zur Gallusanlage. Dort findet der Anschluss an die Linie nach der Mörfelder Landstraße im Stadtteil Sachsenhausen statt.
  • Erinnerungsfeier zu Ehren des im April 1903 verstorbenen langjährigen ersten Direktors der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Lehrers, Naturforschers und Botanikers Isaak Blum (1833-1903) im großen Hörsaal des Bibliotheksgebäudes der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.
  • Kammermusik-Abend des „Frankfurter Trios“ (Carl Friedberg, Adolf Rebner, Johannes Hegar) im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Kammermusik-Abend der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau.
  • Tod des Konsuls Max Budge, früher Inhaber des Bankhauses Moritz Budge.