Stadtchronik

  • Gründung des Instituts für gerichtliche Chemie [ursprünglich: Dr. H. Popp – Institut für gerichtliche Chemie und Mikroskopie].
  • 25jähriges Priesterjubiläum des Pfarrers Karl Hartmann in Heddernheim.
  • Beerdigung des am 31. Dezember 1888 verstorbenen Rabbiners der hiesigen israelitischen Religionsgesellschaft, Samson Raphael Hirsch (1808-1888), auf dem jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Firma Leopold Lindheimer.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Wiener-Komponisten-Abend“ im Palmengarten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Erste Hauptversammlung des Verbandes Frankfurt der deutschen Generalfechtschule.
  • Tod des Frankfurter Arztes Dr. med. Heinrich Schmidt (1838-1889), seit 1862 niedergelassener Arzt in der Mainstadt, Vorstandsmitglied der Frankfurter Armenklinik, Armenarzt der reformierten Gemeinde ebd., Chefarzt der chirurgischen Abteilung des Bürgerhospitals, mehrere Jahre erster Direktor der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Operetten-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Tod des emeritierten Professors des städtischen Gymnasiums (seit 1861), Dr. phil. phil. Jacob Heinrich Samuel Rumpf (1813-1889), Verfasser zahlreicher philologischer Arbeiten, namentlich über den antiken Dichter Homer.
  • Gastspiel der 1. Wiener Damen-Kapelle im „Börsenrestaurant“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Erste Generalversammlung der hiesigen Immobilien- und Hypotheken-Makler im „Café Stoltze“. Das seitherige provisorische Komitee hat dazu einen Statutenentwurf für den zu gründenden Verein vorgelegt, der Annahme findet.
  • „Mendelssohn-Lortzing-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • „Mozart-Strauß-Abend“ im Palmengarten.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Landwirtschaftlichen Verein“ im Hotel Drexel.
  • Jubiläums-Abendunterhaltung (Vorfeier) anlässlich des 25jährigen Bestehens des Frankfurter Turn- und Fechtklubs im Saalbau.
  • Die älteste Weinstube Frankfurts, das Wein-Restaurant von Franz Schmitz, bisher Kirchgasse 6, befindet sich ab heute in der Bockenheimer Gasse, im Haus zum „Hans Sachs“.
  • Zusammenkunft altgedienter Burschenschafter in der „Stadt Ulm“.
  • Die Frankfurter Waldbahn zwischen Sachsenhausen und Neu-Isenburg wird heute offiziell dem öffentlichen Verkehr übergeben.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • In dem Trambahnhäuschen an der Hauptwache befindet sich seit heute ein Telefon.
  • 70. Geburtstag des Dichters und Politikers Wilhelm Jordan (1819-1904), Abgeordneter der Deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche. Verfasser des Weihe-Festspiels anlässlich der Eröffnung des Frankfurter Opernhauses. Aus diesem Anlass finden eine akademische Feier und eine Festvorstellung im Schauspielhaus statt.
  • Gastspiel des Wiener Damen-Orchesters unter der Leitung von Marie Schipek im Palmengarten.
  • Festbankett im „Frankfurter Hof“ anlässlich des 70. Geburtstages des Dichters und Politikers Wilhelm Jordan (1819-1904), Abgeordneter der Deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche und Verfasser des Weihe-Festspiels anlässlich der Eröffnung des Frankfurter Opernhauses.
  • 18. Allgemeine und 1. Muster-Ausstellung von Geflügel, Hühnern, Tauben, Gerätschaften usw. in der Landwirtschaftlichen Halle, veranstaltet von der „Gesellschaft für Vogelfreunde“.
  • Akademische Feier in Dr. Hoch’s Konservatorium anlässlich des 100. Geburtstages Franz Xaver Gabelsbergers (1789-1849), Erfinder des gleichnamigen Kurzschriftsystems, veranstaltet von den vereinigten Gabelsberger Stenographenvereinen.
  • Eine akademische Feier aus dem gleichen Anlass veranstaltet das Stenographische Institut der Polytechnischen Gesellschaft.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Lehrers an der israelitischen Religionsschule, Dr. Heinrich Biberfeld.
  • Tod des Frankfurter Pädagogen und Philologen Professor Georg August Steitz (1827-1889), von 1866 bis 1879 ordentlicher Lehrer am Frankfurter Gymnasium, 1879 zum Oberlehrer und Professor ernannt, Hesiod-Forscher und Hobby-Botaniker.
  • Der berühmte russischen Komponist und Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893) besucht die Mainstadt und trifft dort vor allem Musiker.
  • Stadtverordneten-Ersatzwahl im fünften Bezirk. Als Wahllokal dient das „Hotel zum Schwan“. Abgegeben werden 1.099 Stimmen. Davon erhält Dr. Heinrich Rößler (1845-1924) 565, Architekt Johann Christoph Welb (1847-1922) 534 Stimmen, 1 Stimme ist ungültig. Somit ist der gemeinsame Kandidat der Demokraten und Freisinnigen, Dr. Heinrich Rößler, gewählt.
  • Konzert des russischen Komponisten und Dirigenten Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893), veranstaltet von der Frankfurter Museumsgesellschaft, im Rahmen von deren 9. Museumskonzert. Tschaikowsky dirigiert seine 3. Orchestersuite.
  • Endgültige Konstituierung des Frankfurter Afrika-Vereins deutscher Katholiken im Deutsch-Ordenshaus.
  • Festkonzert anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Schuler’schen Männerchores“ im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Schubert-Mendelssohn-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Bestehens des „Schuler’schen Männer-Chores“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Festakt anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Schuler’schen Männer-Chores“ im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Öffentlicher Vortrag des Berliner (Bühnen-)Schriftstellers Ludwig Fulda (1862-1939) über Henrik Ibsen im „Kaufmännischen Verein“.
  • Großes Festspiel mit darauffolgendem Balle anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Schuler’schen Männerchores“ im Saalbau.
  • Frankfurter Karnevalszug durch die Hauptstraßen der Stadt – „ein erster Versuch, den rheinischen Karnevals-Humor nach hier zu verpflanzen“ (Frankfurter Zeitung, Nr. 63, 04. März 1889, Abendblatt, S. 2 [= Frankfurter Angelegenheiten. Vom Tage]). Den Zug säumen zehntausende Menschen, die bis zum Abend durch die Straßen der Mainstadt ziehen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Rossini-Donizetti-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Tod des Schriftstellers Amandus Emil Richter („Germanicus“), seit den 1860er Jahren in Frankfurt am Main lebend, Mitglied der Redaktion des von Max und Franz Wirth herausgegebenen „Arbeitgeber“, Autor volkswirtschaftlicher Texte.
  • Erstes Stiftungsfest des Gärtnervereins „Flora“, Bockenheim, im Restaurant „Arnold“.
  • Tod des Kaffeehausbesitzers Christian Joseph Milani (1822-1889), 1848 Eröffnung des „Café Milani“ (zunächst am Roßmarkt, später auf der Zeil).
  • Konzert des Violinisten, Dirigenten und Musikpädagogen Alfred Heß (1868-1927), seit 1886 Konzertmeister des hiesigen Opernorchesters (bis 1911) im Saalbau.
  • 50. Geburtstag des Publizisten Josef Stern (1839-1902), seit 1873 Korrespondent der „Frankfurter Zeitung“ in Berlin, kurze Zeit später in die FZ-Redaktion als leitender Redakteur berufen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Strauß-Abend“ im Palmengarten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Botanikers Hermann Theodor Geyler (1835-1889), Professor für Botanik am Senckenbergischen medizinischen Institut, ehrenamtlicher Kurator der botanischen und paläobotanischen Sammlung der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft (SNG). In den 1870er Jahren stellvertretender Direktor der Senckenberg-Gesellschaft.
  • Tod des Schriftstellers Friedrich Wilhelm Rogge (1808-1889).
  • 25. ordentliche Generalversammlung des „Kaufmännischen Verein“, Lange Straße 26.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Frankfurter Turn- und Fechtklub“ im Zoologischen Garten.
  • Heute tritt das abgeänderte Reglement nebst Tarif der städtischen Hafenverwaltung in Kraft. Reglement und Tarif vom Herbst 1886 treten am gleichen Tag außer Kraft.
  • Gründung der Firma Wilhelm Diehl, Weissbindergeschäft.
  • Frühjahrs-Pferdemarkt in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • „Mozart-Rossini-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • „Wagner-Strauß-Abend“ im Palmengarten.
  • Tod des Geh. Kommerzienrat Philipp Hermann Passavant (1819-1889), Senior des Hauses Gebrüder Passavant, Vizepräsident der Frankfurter Handelskammer, kurz vor der Feier seines 70. Geburtstages.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert mit Alexander Frommermann in der „Loge Carl“ (Mozartplatz).
  • „Meyerbeer-Verdi-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Frankfurter Frühjahrsmesse.
  • Einjähriges Jubiläum und Vorlage des ersten Jahresberichtes des 1888 feierlich eröffneten Kaiser Friedrichs-Gymnasium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung des bayerischen Bierlokals „Nordcap“ im Stadtteil Nordend.
  • Eröffnung eines regelmäßigen Betriebs der Frankfurter Waldbahn auf der Strecke Sachsenhausen – Schwanheim.
  • Eröffnung eines neuen elegant eingerichteten Restaurants, Ecke der Klinger- und Heiligkreuzstraße.
  • Tod des Kaufmanns und Mäzens John Marx (Marcus) Livingston (ursprünglich: Löwenstein) (1824-1889), Vater der Stifterin und Kunstmäzenin Rose Livingston (1860-1914).
  • Tod des Frankfurter Unternehmers Jean Andreae-Winckler, Chef der bekannten Indigo-Firma Johannes Andreae sen., engagiert im Pflegeamt des Heilig-Geist-Hospitals
  • Eröffnung der vom Physikalischen Verein errichteten Elektrotechnischen Lehr- und Untersuchungsanstalt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Die Bornheimer Volksschule trägt ab heute den Namen: Brentanoschule – eine selbständige katholische Schule. Sie ist unter die Verwaltung eines selbständigen Rektors gestellt.
  • Tod des Bankiers Hermann Steger, Eigentümer des alten Bankhauses Moritz Stiebel Söhne, im 65. Lebensjahr.
  • Beginn des Abbruchs des ehemaligen „Café Frankfurt“.
  • Vor 25 Jahren wurde in Frankfurt am Main die Gewerbefreiheit eingeführt.
  • 50jähriges Geschäftsjubiläum des Teppichgeschäftes von J. C. Besthorn, Kaiserstraße.
  • Feierliche Einweihung der neuen Klub-Standarte des „Frankfurter Bicycle-Club“ im Hotel Jacobi.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. Beginn der städtischen Abbrucharbeiten in der Vilbeler Gasse.
  • „Deutscher Lieder-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Große religiöse Versammlung der Heilsarmee im Saalbau: „Erklärung der Zwecke und Ziele der Heilsarmee“. Anwesend ist u.a. der Leiter der Heilsarmee in Deutschland, Stabshauptmann Fritz Schaaff aus Stuttgart.
  • Feierliche Einweihung der Breuer’schen Restauration gegenüber dem neuen Justizgebäude.
  • Beginn der Kanalisation der Altstadt: Der Anfang wird am Zollgebäude in der Alten Mainzergasse gemacht.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung der Fremdenzimmer des „Universal-Reise-Bureau“ („Frankfurter Hof“) von J. Schottenfels & Co.
  • Tod des Frankfurter Verlegers Heinrich Horstmann (1844-1889), Mitinhabers des 1876 mitbegründeten „Frankfurter General-Anzeiger“.
  • Lutherfestspiel im Saalbau: Aufführung des Festspiels „Luther“ des Schriftstellers, Schauspielers und Theaterintendanten Otto Devrient (1838-1894).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Generalversammlung der Mitglieder des mittelrheinischen Schützenbundes im Restaurant Palmen.
  • „Weber-Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Letzte Amtshandlung durch das Amtsgericht I³ in den alten Räumlichkeiten auf dem großen Kornmarkt.
  • Erster diesjähriger Renntag des „Verein für Trab- und Hindernis-Rennen“.
  • XIV. deutsche Schmiedetage im Zoologischen Garten – Vorversammlung am 30.05. im Restaurant „Frankenbräu“ am Goetheplatz.
  • Gründung der „Sterbekasse der städtischen Beamten, Lehrer und deren Ehefrauen sowie der städtischen Lehrerinnen“.
  • 70. Geburtstag des Frankfurter Buchhalters und Lokalhistorikers Johannes Robert Schrotzenberger (1819-1900), bis 1888 Buchhalter der Dr. Senckenbergischen Stiftung, Herausgeber des Nachschlagwerks „Francofurtensia. Aufzeichnungen zur Geschichte von Frankfurt am Main“, Gelegenheitsdichtungen in mainfränkischer Mundart, Verfasser einer handschriftlichen Chronik der Dr. Senckenbergischen Stiftung.
  • Einweihung des neuen Saalbaus „zur Stadt Caub“.
  • Ordentliche Jahresversammlung der Süddeutschen Edel- und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft im Hotel „Frankfurter Hof“.
  • Tod des Architekten und Kommunalpolitikers Theodor Brofft (1824-1889), von 1857 bis 1866 demokratisches Mitglied des gesetzgebenden Köpers der Stadt Frankfurt am Main, von 1871 bis 1878 unbesoldeter Stadtrat ebd. (Baudeputation), danach Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (bis Ende 1884), Anhänger der demokratischen Partei.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tagung der Raiffeisen’schen ländlichen Genossenschaften im neuen Konzertsaal zur Stadt Caub, Neue Zeil.
  • Tod der Gesangslehrerin Sophie Caroline Seibt in fast vollendetem 77. Lebensjahr, Gründerin und langjährige Dirigentin des gemischten Gesangs-Vereins „Seibt’scher Verein“.
  • Konstituierung des Bezirksvereins für den nordwestlichen Stadtteil.
  • Erscheinen eines „Neuen Führer von Frankfurt a. M.“, herausgegeben von F. W. Sarrazin, erschienen im gleichnamigen Verlag.
  • Tod des nationalliberalen Justizrats Dr. Gustav Moritz Getz (1824-1889), zeitweilig Vorsitzender des hiesigen nationalliberalen Wahlvereins.
  • Frankfurter „Wäldchestag“ im Stadtwald.
  • „Weber-Meyerbeer-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Grundsteinurkunde für die neue Wache der Römer-Nachtwächter.
  • Städtische Regatta des Frankfurter Regattavereins.
  • „Lawn Tennis-Wettspiele“ im Palmengarten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Großes Sängerfest in Eschersheim. Der Gesangverein „Concordia“ begeht die Feier des 25jährigen Bestehens mit einem Festumzug.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Vor genau 100 Jahren ist die Börse im Braunfels eröffnet worden; die spätere Börse an der Paulskirche wurde 1840 erbaut und die neue an der Goethestraße am 04. März 1879 eröffnet.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Ordentliche Generalversammlung des „Verbandes Deutscher Zimmerleute, Lokalverband Frankfurt a. M.“ im Lokal zum Stern.
  • Eröffnung des neu erbauten Restaurants zum Scheffel-Eck, Ecke Eschenheimer Anlage und Eckenheimer Landstraße, mit einem großen Eröffnungskonzert der Kapelle des 81. Infanterie-Regiments.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Aufstieg des Luftschiffers Carl Securius in seinem neuen Riesenballon „Meteor“ im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Der neue Frankfurter Polizeipräsident Wilhelm Freiherr v. Müffling (1839-1912) übernimmt heute offiziell die Amtsgeschäfte und lässt sich sämtliche ihm unterstellte Beamte vorstellen.
  • Gründung der Stiftung zur Unterstützung bedürftiger Schüler der Frankfurter Bürgerschulen (Bürgerschul-Stiftung), eine selbständige Stiftung des privaten Rechts zur Gewährung von Bekleidung und anderer Gebrauchsgegenstände an bedürftige Schüler (am 10. Januar 1950 Übertragung des Restvermögens auf die unselbständige Jugendfürsorge-Stiftung).
  • Im Scheffel-Garten treten zum ersten Mal die Wasserkünstler Capt. Jefferson Crossé und Miss Oceana vom Royal Aquarium in London auf.
  • Die ersten Ananas aus Ostindien und Amerika werden heute auf den Markt gebracht. Der Preis variiert zwischen 3.50 und 5.- Mark.
  • Konzert des Straßburger Männer-Quartetts unter Leitung des Zookapellmeisters Louis Keiper (1834-1898) im Zoologischen Garten.
  • Generalversammlung des „Verband westdeutscher Blechfabrikanten“ im „Frankfurter Hof“.
  • Auf dem VII. Deutschen Turnfest in München wird der Turnlehrer Bernhard Gräser (1863-1941) von der Frankfurter Turngemeinde 1. Sieger im Wettbewerb „Ringen“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Das Brückengeld auf der Wilhelmsbrücke wird heute zum letzten Mal erhoben. Ab dem 01. August d. J. wird die städtische Hebestelle eingezogen.
  • Feierlicher Empfang und Kommers zu Ehren des jungen Meisterfahrers (und späteren mehrfachen Weltmeisters) August Lehr (1871-1921) vom „Frankfurter Bicycle-Club von 1881“ (FBC) im Zoologischen Garten, der die Meisterschaft von England gewinnen kann.
  • Ab heute ist das Palmenhaus im Palmengarten jeden Donnerstag und Sonntag bis zum Schluss der Abend-Konzertabteilung elektrisch beleuchtet.
  • Vertrag zwischen der Stadt Bockenheim und der Frankfurter Trambahngesellschaft – de dato Bockenheim (03.08. d. J.) und Frankfurt am Main (15.08. d. J.) – die Bockenheimer Linie bis Rödelheim betreffend.
  • Eröffnung des „Britannia-Hotel“ (Besitzer: H. W. Müller) gegenüber dem Hauptbahnhof.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung des Modengeschäftes „Rosenthal & Rothschild“, Zeil 29.
  • Tod des Stadtverordneten Jean Grund im Alter von 43 Jahren, Mitglied der Deutschen Volkspartei (DVP).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung des Männergesangverein 1889 „Meenzer-Hof-Gesellschaft“ Sindlingen (Satzungen vom 09. November d. J.).
  • Gastspiel des k.k. österreichischen Hofballmusikdirektors Eduard Strauß im Zoologischen Garten.
  • Eröffnung eines neuen Bierlokals in der Altstadt: der „Württemberger Hof“, Fahrgasse.
  • Eröffnung der Frankfurter Herbstmesse.
  • „Wiener Komponisten-Abend“ im Palmengarten.
  • In den Wartehäuschen der Trambahn liegt seit heute das Lehmann’sche Adressbuch aus.
  • Luftballon-Auffahrt mit dem Luftakrobaten Hermann Lattemann (1852-1894) im Zoologischen Garten.
  • Tod des Frankfurter Kaufmanns und (autodidaktischen) Hebraisten Raphael Simon Kirchheim (1804-1889), Autor in wissenschaftlichen Zeitschriften, z. B. im „Orient“, edierte verschiedene Handschriften – Sohn des Frankfurter Arztes und Kommunalpolitikers Dr. med. Simon Kirchheim (1843-1915).
  • Tod des 1848er-Demokraten Maximilian Speyer im 78. Lebensjahr, Teilnehmer am Frankfurter Septemberputsch und am badischen Aufstand 1849, danach lange Zeit im Exil in der Schweiz. Nach seiner Amnestie Rückkehr nach Frankfurt am Main.
  • Großes Schwimmfest samt Wettschwimmen der Frankfurter Turngemeinde in der Gerlach’schen Schwimmanstalt.
  • Tod des Frankfurter Anwalts, Arztes und Sprach- und Religionsforschers Dr. Hermann Victor Andreae (1817-1889), seit 1841 Anwalt in der Mainstadt, ab 1850 Medizinstudium, eineinhalb Jahre Arzt am Senckenbergischen Bürgerhospital und Niederlassung als homöopathischer Arzt (bis 1870). Danach religionsgeschichtliche und sprachliche Studien.
  • Gastspiel der serbischen Tamburiza-Kapelle im „Börsen-Restaurant“.
  • Erster Frankfurter Saatenmarktes in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • Gründung der Firma Georg Bornemann & Söhne, Spenglerei und Elektroinstallation.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Beginn des Ausbaggern des Mains hinter der Insel an der Brückenmühle. Das Ufer wird bis zur Dreikönigskirche vergrößert. Die ausgebaggerten Stellen dienen als Sicherheitshafen für Boote und Badeanstalten.
  • Tod des Unternehmers und Kommunalpolitikers Adolph Samuel Maas, Begründer der Frankfurter Firma Gebrüder Maas (Stickereien), Mitbegründer des Frankfurter Handelsvereins, von 1867 bis 1872 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung.
  • Gaufest der Frankfurter Turnerschaft in der Halle des Frankfurter Turnvereins.
  • Luftballon-Auffahrt des Aeronauten Carl Securius im Zoologischen Garten.
  • Auf seiner Reise von Berlin nach Heidelberg, wo Thomas Alva Edison an der deutschen Naturforscherversammlung teilnimmt, trifft er zu einem Empfang auf dem Frankfurter Hauptbahnhof ein und wird von den Vorständen der hiesigen Elektrotechnischen Gesellschaft und des Physikalischen Vereins begrüßt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Zwar ist geplant, dass Thomas Alva Edison bei der Vorführung seines neuesten Phonographen im großen Saal des Saalbaues, eine Veranstaltung der Elektrotechnischen Gesellschaft, persönlich anwesend sein soll, jedoch ist er bereits nach London abgereist.
  • Zweite allgemeine Versammlung des Deutschen Schriftsteller-Verbandes und Deutscher Schriftstellertag in Frankfurt am Main. Die Sitzungen finden in den Räumlichkeiten des Zoologischen Gartens statt.
  • Jahreshauptversammlung des Hauptvereins des Evangelischen Bundes im Großherzogtum Nassau im Saal „zur Rosenau“.
  • Obst- und Gemüseausstellung des Versuchsgartenvereins Sachsenhausen in Gemeinschaft mit der Gärtnergenossenschaft in den Räumen der Restauration „zur Harmonie“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Heute beginnen die von der gemischten Kommission für elektrische Beleuchtung beschlossenen Versuche mit einer neu errichteten Wechselstrom-Probe-Anlage, ein Projekt der Firma Siemens und Halske, welches auf dem Fünfleitersystem und auf Gleichstrom beruht. Die Zentralstation ist auf der Maininsel an der Alten Brücke errichtet worden.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • 7. ordentliche Generalversammlung des Vereins „Achawa“ zur Unterstützung hilfsbedürftiger israelitischer Lehrer, Lehrerwitwen und -waisen in Deutschland.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Offizielle Eröffnung der Straßenbahnstrecke Opernhaus – Rödelheim.
  • Gründung eines Theater-Dilettantenvereins zur Pflege der dramatischen Kunst unter dem Namen „Dramatischer Verein Frankfurt“ im „Kempffbräu“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Güterverkehrs des „Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen“ im Konferenzzimmer des Hauptbahnhofes. Es nehmen Delegierte von ca. 25 Eisenbahn-Verwaltungen teil.
  • Erste Mitgliederversammlung des neu gegründeten Bezirksvereins „Nordend“ im Saal zum „Nordkap“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Weber-Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Mitwirkende Künstlerin am 2. Kammermusik-Abend der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau ist die Pianistin und Musikpädagogin Clara Schumann, geb. Wieck (1819-1896), erste Klavierlehrerin an Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des k. k. Kammersängers Ladislaw Mierzwinski im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Vortrag des österreichischen Schriftstellers Leopold Ritter von Sacher-Masoch im Saal des Kaufmännischen Vereins, veranstaltet vom Mendelssohn-Verein. Thema: „Bilder aus dem jüdischen Leben“.
  • Konferenz von Vertretern des Kreises und der Städte Frankfurt am Main und Bockenheim sowie der Königlichen Eisenbahndirektion im Sitzungssaal des Kreis-Ausschusses. Tagesordnungspunkt: Herstellung der Bahnstraße auf dem ehemaligen Gleis der Main-Weserbahn.
  • Konzert mit Professor Richard Barth (Marburg) und Leonhard Borwick im kleinen Saal des Saalbaues.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung eines „Provisorischen Komitee für die elektrotechnische Ausstellung“ unter dem Vorsitz von des Bankiers, Journalisten, Verlegers, (Kommunal-)Politikers und Stifters Leopold Sonnemann (1831-1909) und des Ingenieurs Oskar von Miller (1855-1934), der 1891 für die „Internationale elektrotechnische Ausstellung“ in Frankfurt am Main eine Drehstromkraftübertragung vom Wasserkraftwerk Lauffen am Neckar nach der Mainstadt installiert.
  • Am frühen Morgen wird die verlängerte Kaiserstraße der Stadt übergeben. Die Straße bleibt bis zum 09. Dezember d. J. geschlossen. Kaiser Wilhelm II. ist der erste, der durch diese Straße fährt. Von da an fährt die Straßenbahn auf ihrem Weg zum Hauptbahnhof nur noch durch die Kaiserstraße.
  • Literaturlesung des Theaterschauspielers, -regisseurs, -intendanten und Autors Emil Drach im Saalbau.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Firma Gerhard Blümlein u. Co. (Lithographische Anstalt).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konstituierende Sitzung der Elektrotechnischen Gesellschaft unter dem Vorsitz von des Verlegers, Politikers und Stifters Leopold Sonnemann (1831-1909).
  • Frankfurter Weihnachtsmarkt – allerdings aufgrund des Besuches von Kaiser Wilhelm II. erst am 10. Dezember d. J. eröffnet.
  • Eröffnung des Restaurant zur „Neuen Börse“ unter der Leitung von Franz Rauch.
  • Kaiser Wilhelm II. besucht die Mainstadt und wird im Hauptbahnhof feierlich empfangen. Von dort fährt er durch die Kaiserstraße, Zeil, Fahrgasse nach dem Dom, von dort durch den Markt nach dem Römer. Gegen Mitternacht beendet Wilhelm II. seinen Aufenthalt in der Mainstadt und reist vom Hauptbahnhof wieder ab.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Der alljährliche Weihnachtsmarkt am Römerberg wird in diesem Jahr infolge des Kaiserbesuches erst später als sonst eröffnet. Händler, die früher einen Verkaufsplatz haben möchten, können ihre Buden am Mainkai aufschlagen.
  • Beginn des Abbruchs der Ehrenpforte in der Kaiserstraße. Wegen des Regens ist die Figur der Francofurtia bereits am Vortag entfernt worden. Auch mit der Entfernung der venetianischen Masten wird begonnen. Der Hauptteil der Ehrenpforte an der Kaiserstraße wird am 21. Dezember d. J. niedergelegt.
  • Hauptmann a. D. Richard Schapler aus Mainz wird vom Magistrat zum städtischen Branddirektor bestimmt.
  • 25jähriges Jubiläum des „Kaufmännischen Vereins“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konstituierende Versammlung des Vereins zur Erziehung armer israelitischer Waisen deutscher Nationalität („Israelitisches Kinderheim“).
  • Erster Delegiertentag der Schriftgießer Deutschlands im „Württemberger Hof“, einberufen von der „Central-Kommission“ der Schriftgießer Deutschlands.
  • Die Kaiserstraße wird heute komplett dem Verkehr übergeben und nun auch von der Straßenbahn benutzt.
  • Zum Rabbiner der Israelitischen Religionsgesellschaft wird als Nachfolger von Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) in außerordentlicher Generalversammlung Dr. Salomon Breuer (1850-1926) gewählt.