Stadtchronik

  • Gastspiel des Deutschen Theaters München mit der Revue-Operette „Im weißen Rössl“ im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • 25jähriges Dienstjubiläum des Frankfurter Polizeipräsidenten Willi Klapproth.
  • Frankfurt am Main hat täglich 40.000 Pendler.
  • 50. Jahrgang der im „Umschau“-Verlag in Frankfurt am Main erscheinenden Zeitschrift „Die Umschau in Wissenschaft und Technik“.
  • Eröffnung einer Schließfachanlage mit 364 Fächern beim Postamt I in der Schillerstraße.
  • 40. Jahrestag, an welchem die zahnärztliche Klinik Carolinum ihr neues Gebäude im Rahmen der städtischen Krankenanstalten Sachsenhausen bezog.
  • Zweiter Frankfurter Pferdemarkt der Nachkriegszeit auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Vereins in der Ostendstraße.
  • Wiedereröffnung der Firma Carl Klippel „Alles fürs Büro“, Friedrich-Ebert-Straße 75.
  • Verkaufswoche der Damenoberbekleidungsindustrie (DOB) mit Frühjahrsmodenschau.
  • Vortrag des Frankfurter Oberrabbiners Dr. Wilhelm Weinberg in einer Veranstaltung des Frankfurter Frauenverbandes über das Thema „Der immerwährende Versuch einer Versöhnung zwischen Christen und Juden“, Bochenheimer Anlage 45.
  • Akademische Feier anläßlich des 60jährigen Bestehens der Stiftung Carolinum.
  • Versammlung der KPD für Sozialrentner, Erwerbslose und Unterstützungsempfänger im Gewerkschaftshaus zum Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, eine Winterbeihilfe auszuzahlen.
  • Premiere der „Hochzeitsnacht im Paradies“, ein Gastspiel des Deutschen Theaters München mit Johannes Heesters im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Im Rahmen des 70jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Concordia 1880“ findet der alljährliche Sängerabend im Saalbau statt.
  • Eröffnung der Ausstellung „Senioren der Frankfurter Kunst“, veranstaltet vom Frankfurter Kunstverein, mit sechs bekannten Künstlern: den Malern Josef Coreggio, Hermann Herterich, Else Luthmer, Lina v. Schauroth, Ernst Toepfer und dem Bildhauer Alexander Kraumann.
  • Literarisch-musikalische Feierstunde „Der Osten und der deutsche Geist“ für Heimatvertriebene und Einheimische in der Paulskirche, veranstaltet vom Verein der Ost- und Westpreußen.
  • Tagung der Vertreter der Amateurphotographen-Vereine Westdeutschlands im Restaurant Weil zwecks Gründung des „Verbandes deutscher Amateurphotographen-Vereine“.
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Austria Wien, Herbstmeister von Österreich 1949, und Eintracht Frankfurt am Bornheimer Hang endet 0:1.
  • Umzug der Leiter der fünf Hauptabteilungen des Bundeswirtschaftsministeriums nach Bonn.
  • Als Auftakt zu den Protestaktionen der Kraftfahrer gegen die Erhöhung der Treibstoffpreise starten um 10.00 Uhr von Frankfurt am Main aus ca. 600 Lastzüge und Personenwagen in sechs Kolonnen zu je 400 Meter Länge zu einer Protestfahrt nach Offenbach/Main.
  • Vier der „Sieben Schwabenmädel“, die Trachtengruppe des Landesverkehrsverbandes Württemberg, beginnen ihre diesjährige Werbefahrt durch Westdeutschland mit einem Besuch des Deutschen Reisebüros in Frankfurt am Main.
  • Von am Kriegsende in Frankfurt am Main lagernden dreizehn Millionen Kubikmeter Trümmern sind inzwischen 1,65 Millionen Kubikmeter aus Straßen und Wegen geräumt. Damit ist ein Straßennetz von 65 Kilometer Länge von Schutt freigelegt. Die Straßenreinigung ist jetzt fast abgeschlossen.
  • Prozess vor der 6. Zivilkammer aufgrund einer Klage, die die amerikanische Filmschauspielerin Lilian Harvey gegen den Inhaber eines Frankfurter Friseursalons und gegen dessen Gehilfen anstrengt. Im Streit um ihre blonden Locken, die sie nicht sachgemäß frisiert sieht, fordert die Diva Schadensersatz und Schmerzensgeld.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub erstattet den Geschäftsbericht über die Tätigkeit der Stadtverordneten für das Kalenderjahr 1949, Wiederwahl des Präsidiums und Beschlussfassung, der amerikanischen Besatzungsmacht eine ca. 13 Hektar große Fläche westlich der Hansaallee zu überlassen, um dort Wohnungen zu bauen. Sobald diese Häuser bezogen werden können, sollen, so ein entsprechender Vertrag zwischen der Besatzungsmacht und der Stadtverwaltung, bisher beschlagnahmte Wohnungen freigegeben werden. Nach Abzug der Amerikaner gehen diese Häuser entschädigungslos an die Stadt zurück. Für die Amerikaner ist dies der „Anfang für die Beendigung der Beschlagnahme“.
  • Frankfurter Schulkinder im Alter von sechs bis sechzehn Jahren stellen im Rahmen eines Mal- und Zeichenwettbewerbs ihre Zeichnungen in der Amelangschen Buchhandlung auf dem Roßmarkt aus.
  • Vortragsveranstaltung der CDU über die Kommunalpolitik in Frankfurt am Main mit dem Vorsitzenden der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Dr. Hans Wilhelmi, im Karlshaus, Seilerstraße 20.
  • Eröffnung eines repräsentativen Ausstellungs- und Verkaufsraumes für Ford-Fabrikate der Firma Autohage, Autohandelsgesellschaft m. b. H., An der Hauptwache 11.
  • Große Jubiläumssitzung anlässlich des 40jährigen Bestehens der großen Bockenheimer Karnevalsgesellschaft „Stutzer“ im Volkshaus Enkheim.
  • Zwei Arbeitstagungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV): Zusammenkunft des engeren Vorstandes des DLV sowie der Landessportwarte in der Bundessportschule im Frankfurter Stadion.
  • Landesausstellung für Rassekaninchen in der Festhalle.
  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände Deutscher Volkshochschulen im Volksbildungsheim.
  • Auftakt zum 111jährigen Jubiläum der Fassnacht der „Heddemer Käwwern“ in „Klaa Paris“.
  • Delegiertenversammlung der Gondlachschen Vereine anlässlich des 115jährigen Bestehens des Gesangsvereins „Frohsinn“ 1835, Oberrad, im Gasthaus „Zum Treppchen“, Offenbacher Landstraße 314.
  • Eröffnung einer neu erbauten Shell-Tankstelle an der Adickesallee, nahe der Eckenheimer Landstraße.
  • Feierstunde anlässlich des 60jähriges Bestehens der Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Einmaliges Konzert der Wiener Symphoniker unter Herbert von Karajan im Lichtspieltheater Filmpalast, Große Friedberger Straße.
  • Froher Abend des Jugendamtes und des Schulamtes zugunsten des Jugendherbergwerkes im Palmengarten, in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Jazz-Conference u.a. mit Coleman Hawkins, Kenny Clarke und der Kapelle Edelhagen zugunsten der German Youth Activity (GYA) und der Bekämpfung der Kinderlähmung im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Gastspiel des Théatre des Mathurins aus Paris mit Molières „Le Tartuffe“ im Kleinen Theater im Zoo.
  • Unterzeichnung eines Vertrages zwischen der amerikanischen Militärregierung und der Stadt Frankfurt am Main über den Bau der Siedlung für amerikanische Besatzungsangehörige zwischen Hansaallee und Am Dornbusch.
  • Feier anlässlich des 90jährigen Bestehens des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins im Klubhaus der Fidelen Nassauer in Heddernheim.
  • Vortrag des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb im Hörsaal F der Johann Wolfgang Goethe-Universität über das Thema „Die Sportstadt Frankfurt am Main“.
  • Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg traditioneller Kreppelkaffee-Nachmittag des „Ersten Frankfurter Carneval-Clubs 1888“ in „Zur Eulenburg“, Bornheim.
  • Generalmitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen des Frauenverbandes Frankfurt im Börsenkeller.
  • Eröffnung des Lichtspielhauses „Filmeck“ in Frankfurt am Main-Unterliederbach.
  • Das neue Wahlamt 9 (Hansa) wird ab 13.30 Uhr in Betrieb genommen.
  • Landesverbandstag 1950 des „Landesverbandes Hessen für Schutz- und Gebrauchshunde“ im Schneiderinnungsheim.
  • Zulassung des öffentlichen Bildtelegraphendienstes - vorerst nur für die Presse - in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin. Bildannahme- und Sendestellen werden in Frankfurt am Main und Bonn sowie eine Bildempfangsstelle in Frankfurt am Main betrieben.
  • Erste Abendmusik der „Freunde der Kirchenmusik“ in der Bornheimer Johanniskirche.
  • Gründung der Bezirksgruppe Frankfurt der Nahverkehrsunternehmer.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung zweier Darlehen aus ERP (European Recovery Program)-Mitteln für die Verbesserung der städtischen Wasserversorgung und die Beschaffung von sechs Trieb- und vier Beiwagen für die Straßenbahn.
  • Vortragsveranstaltung des „Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde e. V.“ mit Professor Walter Artelt: „Römisch-germanische Medizin im Rhein-Main-Gebiet“, im Saale des Kunstvereins, Eschenheimer Anlage 35.
  • Vortrag des Kirchenpräsidenten Dr. Martin Niemöller über „Die Christenheit und die heutigen christlichen Kirchen“ im evangelischen Gemeindehaus Höchst, veranstaltet vom Höchster Bund für Volksbildung.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb fliegt auf Einladung der Air France mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Arnulf Klett nach Paris, um an der Konferenz der deutschen und französischen Bürgermeister teilzunehmen.
  • Öffentliche Beamten-Protestversammlung der Gewerkschaft der Eisenbahner zu aktuellen Beamtenfragen im Messerestaurant der Festhalle Frankfurt.
  • Funkball 1950 - Maskenball, veranstaltet von der Rundfunkwirtschaft von Frankfurt am Main (Industrie, Großhandel, Radiofachverband Hessen e. V.) in Verbindung mit dem Hessischen Rundfunk im Ratskeller und den angeschlossenen Römerhallen.
  • Bachstunde von Professor Helmut Walcha in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Erste öffentliche Sitzung des Karnevalklubs „Laternche“ 1950 im Volksbildungsheim.
  • Zusammenschluss von 16 hessischen Ortsgruppen der Schlesier zu einem „Landesverband der heimatvertriebenen Schlesier in Hessen e. V.“
  • Tod der Frankfurter Schauspielerin Maria Karsten, langjähriges Mitglied der Städtischen Bühnen.
  • Lesung von Max Frisch in den Räumen des Frankfurter Kunstvereins, veranstaltet vom Suhrkamp-Verlag.
  • Erste Mitgliederversammlung der Deutschen Reichspartei nach der Fusion zwischen der Deutschen Rechtspartei Niedersachsen und der Nationaldemokratischen Partei Hessen im Café Ernst, Große Gallusstraße 11.
  • Die gesamte Flugzeugabfertigung – Be- und Entladen der Flugzeuge – aller europäischen Luftverkehrsgesellschaften auf dem Rhein-Main-Flughafen wird ab heute von deutschen Mitarbeitern durchgeführt.
  • Ankunft von 50 südafrikanischen Studenten während einer Europareise in Frankfurt am Main und feierliche Begrüßung durch den Geschäftsführer der Handelskammer, Freiherr von Verschuer, in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Eröffnung des British Information Center, Friedrich-Ebert-Straße 48.
  • Offizielle Einweihung des Zweigwerkes der Firma Christian Hammerschmidt (Oberfranken), einer Glashütte in Höchst.
  • Zweiter Internationaler Filmball im Palmengarten.
  • Eröffnung der Tanzbar „Tabu“ im Hause des Café Royal/Paulaner Keller, gegenüber dem Hauptbahnhof.
  • Eröffnung der Ausstellung ausgewählter Werke der deutschen und französischen Malerei des 19. Jahrhunderts im Städelschen Kunstinstitut.
  • Einmaliges Gastspiel des Münchner Volkstheaters mit dem Hauptdarsteller Hans Moser in dem Schwank „Weekend im Paradies“ von Franz Arnold und Ernst Bach im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Die Siedlungsbaugesellschaft „Nassauisches Heim“, eine Tochtergesellschaft der „Nassauischen Heimstätten GmbH“ feiert in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb das Richtfest ihrer 1943 zerstörten Frankfurter Siedlung in der Parlamentsstraße.
  • Auf dem Rhein-Main-Flughafen wird in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Frankfurt am Main ein 64 Passagiere fassenden Flugzeug der American Overseas Airlines (AOA) auf den Namen „Frankfurt“ getauft. Das Flugzeug fliegt die Strecke Berlin – Frankfurt am Main. Damit wird zum ersten Mal ein amerikanisches Flugzeug auf einen deutschen Namen getauft.
  • Premiere der beiden Einakter Jean Paul Sartres: „Geschlossene Gesellschaft“ und „Die respektvolle Dirne“ im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Tagung der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e. V. im großen Saal des Senckenbergmuseums unter der Schirmherrschaft von Professor Boris Rajewsky, Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Neben Fachvorträgen u.a. von Professor Hanns Wilhelm Eppelsheimer, Direktor der Stadt- und Universitätsbibliothek der Stadt Frankfurt am Main, Professor Willy Hartner, Institut für Geschichte der Naturwissenschaft und Professor Walter Artelt, Universität Frankfurt/M., über Dokumentation und Wissenschaft, findet am zweiten Tag die Mitgliederversammlung und die Gründung des Fachnormenausschusses für Buch- und Bibliothekswesen statt.
  • Deutsche Erstaufführung des Oratoriums „Golgatha“ von Frank Martin durch den Cäcilienverein in Anwesenheit des Komponisten unter Leitung von Bruno Vondenhoff in der Antoniuskirche.
  • Jubiläums-Gratulations-Veranstaltung anläßlich der 111. ‚Fassenacht‘ „Klaa Paris“ in Heddernheim unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb im Volkshaus Hessestraße.
  • Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hebt mit sofortiger Wirkung die Zuzugssperre für Frankfurt am Main für alle im Bundesgebiet wohnenden Personen auf. Benötigt wird weiterhin eine Wohnungseinweisung des Wohnungsamtes.
  • „In memoriam Gerhart Hauptmann“, eine Veranstaltung der Frankfurter Kunstgemeinde e. V. im Frankfurter Kunstkabinett.
  • In Anwesenheit von Vertretern des Verkehrsministeriums, von in- und ausländischen Reisegesellschaften, der Bundesbahn, der Stadtverwaltung und des Verkehrsgewerbes wird in einer Feierstunde auf dem alten Frankfurter Flugplatzgelände das neu errichtete Verwaltungsgebäude der „Deutschen Touring-Gesellschaft“ eingeweiht und zugleich der Rhein-Main-Autohafen eröffnet.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung des Neubaus der Wilhelmsbrücke nach dem Entwurf der Firmen MAN-Holzmann, Kapitalerhöhung für die Verkehrs-A.-G. Rhein-Main und die Messegesellschaft; beim Tagesordnungspunkt Überführung des Krankentransport- und Unfallwesens in städtische Regie verlassen die Mitglieder der CDU und der FDP aus Protest gegen das Beharren der SPD auf Dringlichkeit den Sitzungssaal, woraufhin die Sitzung wegen Beschlussunfähigkeit geschlossen wird.
  • Premiere der internationalen Eisrevue „Cerni & Redleys Internationale Ice Parade“ im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Eröffnung der Merkur-Apotheke in Heddernheim.
  • Eröffnung der erweiterten Gesellschaftsräume der Gaststätte „Salzhaus“.
  • Gründung der „Zoo-Gesellschaft e. V.“ zur Förderung des Zoologischen Gartens.
  • Mit einem Maskenball ihrer Karnevalsriege weiht die Turnerschaft 1856, Frankfurt am Main-Griesheim, die neu erbaute Turnhalle, Eichenstraße, ein.
  • Tagung der Hessischen Gesellschaft für Krebsforschung und Krebsbekämpfung, veranstaltet vom Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten.
  • Auf dem ukrainischen Ehrenfeld im Jüdischen Friedhof wird das Ehrenmal für die dort bestatteten 2.500 Ukrainer enthüllt. Das schlichte Kreuz aus rotem Sandstein trägt die Inschrift „Hier ruhen Ukrainer – Opfer des Krieges 1939-1945“ [heute: Hauptfriedhof].
  • Gastspiel der Wiener Sängerknaben im Philanthropin.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma „Schirm-Werner“, Konstabler Wache.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: noch keine Entscheidung über das Frankfurter Rettungswesen, Forderung eines Staatszuschusses für die Städtischen Bühnen an die hessische Landesregierung.
  • Beginn der Abbrucharbeiten an der Wilhelmsbrücke.
  • Vortragsabend des „Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde“ im Vortragsaal der Weißfrauenschule. Professor Paul Wentzke spricht über „Deutsches Einheitsstreben im Leben der Brüder Gagern“.
  • 30jähriges Jubiläum der Metallgießerei und Hutformenfabrik Friedrich Hedtler, Ginnheimer Landstraße 6.
  • Gründung des „Verbandes für Freiheit und Menschenwürde – Bund der politisch, religiös und rassisch Verfolgten“ in Hessen, Große Friedbergerstrasse 44-46.
  • Meister-Klavierabend mit Elly Ney im Lichtspieltheater Filmpalast.
  • Feierstunde des Distrikts Bornheim der SPD in der Turnhalle der Comeniusschule anlässlich des 25. Todestages des ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert.
  • Besuch des englischen Publizisten und Verlegers Victor Gollancz in Frankfurt am Main: u.a. Teilnahme an den Friedrich-Ebert-Feierlichkeiten (28.02.).
  • Feier der Stadt Frankfurt am Main anlässlich des 25. Todestages des ersten Reichspräsidenten der Deutschen Republik, Friedrich Ebert, in der Paulskirche, an der auch Frau Katharina Ebert und der zweite Sohn des verstorbenen Reichspräsidenten, Karl Ebert, teilnehmen. Die Festrede hält Reichsminister a. D. Dr. Carl Severing. Das an der Außenwand der Paulskirche angebrachte, von den Nationalsozialisten entfernte Friedrich-Ebert-Denkmal und das Erinnerungsmal für den Reichsfreiherrn vom Stein werden enthüllt.
  • Richtfest der Frankfurter Festhalle und der neu erstandenen Hallen 6 und 8 auf dem Messegelände.
  • Gemäß eines Beschlusses der Bundesregierung vom 16.01. d. J. werden sämtliche Rationierungsmaßnahmen mit Ausnahme für Zucker aufgehoben. Dies bedeutet das Ende der Lebensmittelkarten. Die neuen Karten enthalten nur noch Zuckerabschnitte und einige Abschnitte für Sonderaufrufe.
  • Einmaliges Gastspiel der Neuen Bühne Zürich mit Fritz Kortner in August Strindbergs „Der Vater“ im Börsensaal.
  • Feier anlässlich des 50jähriges Bestehens des Kegelklubs „Wanderlust“ in der Weinstube Leo Müßig, Brönnerstraße 12.
  • Auf dem Rhein-Main-Flughafen trifft gegen 13.30 Uhr mit einem Zweideckerklipper der „Pan American World Airways“ die erste aus 30 Personen bestehende amerikanische Touristengruppe dieses Jahres ein. Durchweg handelt es sich um Deutschamerikaner, die ihre Verwandten besuchen.
  • Prozess gegen Heinrich Baab, Beamter der Gestapo im Hauptquartier in der Lindenstraße 27, wegen vorsätzlicher Körperverletzung, Nötigung, Aussagenerpressung, Freiheitsberaubung sowie Beihilfe an der Ermordung jüdischer Menschen. Das Urteil des Schwurgerichts vom 05. April d. J. lautet auf lebenslängliches Zuchthaus und Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit. Baab wird 1973 wegen Haftunfähigkeit aus dem Butzbacher Gefängnis entlassen.
  • 40jähriges Jubiläum der Vereinigung von Freunden der Natur- und Heimatkunde.
  • Ankunft von Professor Waldemar Gurian von der Nortre-Dame University (USA) in Frankfurt am Main zu einer Vortragsreihe über die amerikanische Außenpolitik in den Amerika-Häusern der amerikanischen Besatzungszone u.a. in Stuttgart, München, Marburg und Berlin.
  • Eröffnung des „Intimen Theaters“ von Fritz Rémond mit Friedrich Schillers „Kabbale und Liebe“ in der Börse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung der Fluchtlinienpläne für die Umgestaltung der Innenstadt, Beschluss der Überführung des Rettungswesens in städtische Regie.
  • Ein Teil der Fernschreib- und Fernsprechverbindungen von Frankfurt am Main nach Süddeutschland und der Schweiz ist unterbrochen, da Metalldiebe in einem Kabelschacht an der Ecke Mainstraße und Schöne Aussicht, unweit der Alten Brücke, aus vier Kabelsträngen mehrere meterlange Stücke herausgeschnitten haben. Einen Tag später ist der sich für die Deutsche Post auf 20.000-30.000.- DM belaufende Schaden wieder behoben.
  • Jahreshauptversammlung der „Stadtgruppe Frankfurt der Kleingärtner e. V.“ im Gewerkschaftshaus.
  • In der süddeutschen Oberliga gewinnt FSV Frankfurt das Lokalfußballderby gegen Eintracht Frankfurt im Waldstadion mit 3:1 Toren.
  • Tagung der Binnenschiffer- und Straßenverkehrs-Genossenschaften in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Die Bürgermeister Dr. Walter Leiske unterstehende städtische „Abteilung für Wirtschaftsförderung“ nimmt ihre Tätigkeit auf.
  • Demonstration der KPD vor dem britischen Hauptquartier, wobei anti-britische Parolen gerufen und der Abzug der Besatzungstruppen gefordert werden.
  • Die als Arbeiterunterkunft genutzte Berufsschule IV, Rohrbachstraße, wird vom Hessischen Verein für Arbeiterwohnheime e. V. an die Stadt Frankfurt am Main zurückgegeben.
  • Neueröffnung des Fachgeschäftes für Eisenwaren, Hausgeräte, Baubeschläge und Werkzeuge, Louis Marburg & Söhne, Große Friedberger Straße 7-11.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Senkung der Vergnügungssteuer um 50 Prozent, Festsetzung der Straßenbahntarife und der Magistrat wird beauftragt, die Aufbauarbeiten am Schauspielhaus fortzuführen.
  • Premiere der Revue unter dem Motto „Zwei Stunden für dich“ mit Marika Rökk im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Ausstellungseröffnung mit Holzschnitten und Lithographien H. A. P. Grieshabers in der Zimmergalerie Franck, Böhmerstraße 7.
  • Lesung aus Werken über Eulenspiegel mit Martin Held und Julia Costa im Werkheim, Vilbeler Straße 29, veranstaltet vom Frankfurter Bund für Volksbildung.
  • Öffentliche Versammlung der SPD im Kaiser-Friedrich-Saal in Fechenheim, auf der Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb spricht.
  • Eröffnung der gewerkschaftlichen Post-Fachschule zur freiwilligen beruflichen Weiterbildung.
  • Arbeitstagung des Hessischen Frauenverbandes im Haus Schwalbach.
  • Eröffnung der ersten Nachkriegsfiliale der Firma Linde in Frankfurt am Main in der Münchener Straße.
  • Eröffnung eines neuen Cafés in der Friedrich-Ebert-Straße 12 durch Heinrich Adam, bekannt als Besitzer des alten Cafés Schneider an der Neuen Kräme.
  • Einweihung der neuen Kirche der deutsch-evangelisch-reformierten Gemeinde an der Comeniusstraße.
  • Feierliche Glockenweihe der evangelischen Kirche Unterliederbach auf dem Marktplatz.
  • Erster Lauf zur Vereinsmeisterschaft des Frankfurter Radfahr-Verein „Adler“ 1891.
  • Erste Konfirmation seit dem Wiederaufbau der evangelisch-lutherischen Weißfrauengemeinde in der Paulskirche.
  • Feier anlässlich des einjährigen Bestehens des Berliner Clubs in Frankfurt am Main im Hippodrom.
  • Internationale Frankfurter Frühjahrsmesse. Feierliche Eröffnung in Anwesenheit hoher Ehrengäste der Bundesregierung, der alliierten Hochkommission, des hessischen Staates und der Stadt Frankfurt am Main d2urch den Bundespräsidenten Professor Theodor Heuss in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Feierliche Ehrung verdienter Pflegemütter von Waisenkindern durch das Frankfurter Jugendamt im Seminar für soziale Berufsarbeit.
  • Symbolischer Baubeginn für Frankfurts größte Baustelle am Dornbusch in Anwesenheit von Vertretern des US-Hauptquartiers in Deutschland und Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb. Errichtet werden dort Wohnungen für ca. 500 US-Familien.
  • Anlässlich der Internationalen Frankfurter Frühjahrsmesse findet im Ratskeller und in den angeschlossenen Römerhallen ein großer Messeball statt, auf dem Peter Frankenfeld konferiert.
  • Der ehemalige Frankfurter Polizeipräsident und SA-Obergruppenführer Adolf Heinz Beckerle wird von der Zentralspruchkammer Hessen-Süd in die Gruppe der Hauptschuldigen eingestuft. Ferner erkennt die Kammer auf drei Jahre Arbeitslager und Einzug seines Vermögens. Beckerle, gegen den in Abwesenheit verhandelt wird, soll sich in russischem Gewahrsam befinden.
  • Fünfzehn Studentinnen des Smith College, Massachusetts/USA, treffen während einer vierzehntägigen Deutschlandreise zu einem eintägigen Aufenthalt in Frankfurt am Main ein.
  • Jugendfeierstunde in der Paulskirche anlässlich der Zusammenkunft französischer und deutscher Bürgermeister in Frankfurt am Main zur Beratung der nächsten Konferenz deutsch-französischer Bürgermeister. Es sprechen der französische Generalkonsul André Decamps und Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Erste Morgenveranstaltung im Intimen Theater am Börsenplatz. Die Matinée ist dem Dichter Gerhart Hauptmann gewidmet.
  • Protestversammlung des Landesverbandes der Besatzungsgeschädigten, Frankfurt am Main, gegen die Aufhebung der hessischen Besatzungsleistungsverordnungen.
  • Die zweite Methodistengemeinde in Frankfurt am Main weiht in ihrem wieder aufgebauten Gemeindehaus in der Ludwigstraße 29 die „Eben-Ezer-Kapelle“ ein.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des „Volkschores Union“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Rückkehr von ca. 100 Frankfurter Kindern aus Spanien, die durch die Vermittlung des Caritasverbandes mehr als neun Monate bei spanischen Familien verbringen konnten.
  • Gastspiel des weltbekannten Musikclowns Grock im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten. (Wiederholung am 05./06.04. d. J.).
  • Gastspiel der Film- und Bühnenschauspielerin Luise Ullrich im Kleinen Theater im Zoo. Zur Aufführung gelangt „Ein Mann wird gesucht“ von Michel Duran.
  • Die Deutsche Shell Aktiengesellschaft schenkt der Stadt Frankfurt am Main ein Puppentheater. In mehreren deutschen Städten werden Shell-Puppenbühnen ins Leben gerufen, die für alle Kinder kostenlos spielen.
  • Internationaler Künstlerabend im Café Lang, veranstaltet vom „Weltclub mit Amerika“.
  • Eröffnung des „Frankfurter Atelier-Zimmertheater im Werkheim“, Vilbeler Straße 29.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Unterzeichnung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1950 durch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Bericht des Stadtkämmerers Georg Klingler über die Finanzlage der Stadt Frankfurt am Main. In seiner Rede zur Beratung des Haushaltsplanes verlangt Kolb den Abzug der Bundesbehörden aus Frankfurt am Main, um der Stadt in ihrer wirtschaftlichen Wiederaufbauarbeit zu helfen. Im weiteren Verlauf der Sitzung kommt es über den Wiederaufbau des Schauspielhauses zu einer erregten Geschäftsordnungsdebatte, in dessen Verlauf die Sozialdemokraten und Kommunisten den Sitzungssaal verlassen. Das Parlament muss sich daraufhin wegen Beschlussunfähigkeit vertagen.
  • Erstmaliges Erscheinen der Vereinszeitung der Sportgemeinschaft SG Eintracht.
  • Feierliche Eröffnung des „Turm-Palastes“ am Eschenheimer Turm.
  • Anlässlich der Frankfurter Erstaufführung des Rolf-Hansen-Filmes „Vagabunden der Liebe“ besuchen Attila Hörbiger und Paula Wessely Frankfurt am Main.
  • Ausstellungs- und Verkaufsmesse der Höchster Geschäftsinhaber und Handwerker in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses.
  • Gründung des Demokratischen Frauenbundes Deutschland für Frankfurt am Main (DFD) im Gewerkschaftshaus.
  • Aus Anlass des 50. Geburtstages von Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub findet in der Stadtkanzlei ein Empfang der Gratulanten statt.
  • Umstellung bei den Spruchkammern: für ganz Hessen gibt es nur noch die Zentralberufungskammer Hessen, die Zentralspruchkammer Hessen und den Ersten Öffentlichen Kläger bei der Zentralberufungskammer Hessen, sämtliche in Frankfurt am Main, Liebigstraße 41.
  • Die Stadt Frankfurt am Main übernimmt das seit 1942 dem Roten Kreuz übertragene Krankentransport- und Rettungswesen mit vier Rettungswachen wieder in eigener Regie.
  • Stadtpfarrer Geistlicher Rat Prälat Dr. Jacob Herr stellt mit Rücksicht auf sein hohes Alter das Amt als Stadtpfarrer zur Verfügung. Sein Nachfolger wird der Geistliche Rat Alois Eckert.
  • Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub wird in den Hauptausschuss des Deutschen Städtetages gewählt. Mit dieser Wahl tritt erstmals ein Vertreter der Stadtverordnetenversammlung der amerikanischen Zone in dieses Gremium ein.
  • Eröffnung einer Schule für männliches Krankenpflegepersonal im Städtischen Krankenhaus Frankfurter am Main-Sachsenhausen.
  • Zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Stadtverwaltung und Presse lädt Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb Vertreter der Frankfurter Presse zu einem Beisammensein im Gästehaus der Stadt in Schönberg ein.
  • Das „DLG-Haus“, Niedenau 48, wird von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft bezogen.
  • 55jähriges Bestehen der Firma Jacob Dies, Spezialfabrik für Gaststätteneinrichtungen und Kühlmöbel.
  • 50jähriges Bestehen des Schwimmsportclubs Sparta.
  • Von der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau wird für den Bezirk Frankfurt am Main Pfarrer Karl Goebels, seit 1936 Gemeindepfarrer in Seckbach, als Propst bestellt.
  • Eröffnung des „Neuen Theaters“, Roßmarkt 10, unter der Leitung von Kurt Meyé.
  • Der neu-alte Mittelflügel des Hotels „Frankfurter Hof“ wird in Betrieb genommen.
  • Anlässlich des 50jährigen Wirkens der Barmherzigen Schwestern in Niederrad findet in der Pfarrkirche ein Levitenhochamt statt.
  • Gründungsversammlung des „Bundes deutscher Filmamateure, Arbeitsgemeinschaft Frankfurt“.
  • Feierstunde der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) im Polizeipräsidium anlässlich der ersten Zusammenkunft auf Bundesebene nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Eröffnung des bundesweit ersten Geschäftes der Firma Amrop mit zwanzig Westinghouse-Waschautomaten in der Schweizer Straße.
  • Lichtbildervortrag des Stadtarchivdirektors Professor Hermann Meinert über „Das Frankfurter Stadtarchiv und seine Schätze“ im Börsenkeller, veranstaltet von der Vereinigung von Freunden der Natur- und Heimatkunde.
  • Nach vierzehn Verhandlungstagen verurteilt ein Schwurgericht in der Mainstadt den Kriminalsekretär a. D. Heinrich Baab wegen mehrfachen Mordes, versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung zu lebenslangem Zuchthaus und Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit. Baab war während des Nationalsozialismus Leiter des sog. Judenreferats (1942/43) der Frankfurter Gestapo.
  • Die Schauspielerin Zarah Leander nimmt an einer Sondervorstellung ihres neuen Filmes „Gabriela“ von Géza v. Cziffra im Metro im Schwan teil, dessen offizielle Uraufführung am 08.04. d. J. in fünfzig westdeutschen Filmtheatern stattfindet.
  • Eröffnung einer Tiroler Spezialitätenschau im Römer, veranstaltet vom Wirtschaftsförderungsinstitut der Tiroler Handelskammer Innsbruck gemeinsam mit dem Bayerischen Reise- und Verkehrsbüro Alvin Rosengarten.
  • Mitglieder und Freunde der „Gemeinschaft Deutscher Künstlerinnen und Kunstfreunde e. V.“ versammeln sich anlässlich des Osterfestes zu einer Feier am Grabe Frau Ajas, der Mutter Johann Wolfgang von Goethes, Katharina Elisabeth Goethe, geb. Textor, auf dem Petersfriedhof.
  • Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Dreikönigskirche in Sachsenhausen, veranstaltet vom Cäcilienverein.
  • Glockenweihe der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main-Unterliederbach.
  • Erster Gottesdienst in der neu erbauten Elisabethenkirche in Bockenheim.
  • Eröffnung der Steher-Saison auf der Radrennbahn im Stadion.
  • Konferenz der Ministerpräsidenten der amerikanischen Zone – Hans Ehard (Bayern), Reinhold Maier (Württemberg-Baden), Christian Stock (Hessen) und Wilhelm Kaisen (Bremen) - mit Hochkommissar John McCloy im Frankfurter IG-Hochhaus. Die Ministerpräsidentenkonferenz soll keine Nebenregierung zur Bundesregierung sein, sondern sich ausschließlich mit Länderproblemen befassen.
  • Öffentliche Jugenddiskussion der SPD Frankfurt im Falken-Heim, Bunker Heerstraße, mit dem Bundestagsabgeordneten Willi Birkelbach zum Thema: Die junge Generation und das politische Geschehen.
  • Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Landesbezirk Hessen, zum „Hessischen Betriebsrätegesetz“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität mit dem hessischen Ministerpräsidenten Christian Stock und dem Landesbezirksvorsitzenden Willi Richter.
  • Erste deutsche sexualwissenschaftliche Arbeitstagung seit 1933 an der Frankfurter Universitätsklinik, veranstaltet vom Leiter des Frankfurter Instituts für Sexualforschung, Dr. Hans Giese, und Gründung der „Arbeitsgemeinschaft für Sexualforschung“.
  • Tagung von 300 Leitern und Leiterinnen des Verbandes evangelischer Jugend „Burckhardthaus“ der Westzonen in Niederrad.
  • Pelzmodenschau des Zentralverbandes des Kürschnerhandwerks im Haus der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft.
  • Auf dem Jüdischen Friedhof in der Rat-Beil-Straße werden 16 Grabsteine umgeworfen.
  • Der überparteiliche Frauenverband Frankfurt beschließt, kommunistische Parteimitglieder auszuschließen.
  • Feierstunde der Kreisvereinigung der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN) Frankfurt anlässlich des fünften Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus in den Bieberbau-Lichtspielen, Biebergasse 8.
  • Protestkundgebung des Verbandes der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland (VdK), Landesverband Hessen, zum neuen Bundesversorgungsgesetz, im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Eröffnung der Frühjahrs-Schuhbörse im Börsenkeller. 210 Schuhfabriken des Bundesgebietes werden von 75 Ausstellern vertreten.
  • Zweite Frankfurter Rauchwarenmesse und Neuheitenausstellung mit Leistungsschau des Kürschnerhandwerks unter dem Ehrenprotektorat von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb auf dem Messegelände. Auf dem Programm stehen die Gründungsversammlung des „Verbandes der deutschen Rauchwaren- und Pelzwirtschaft“ im Kuppelsaal der Festhalle (16.04), die Tagung der Landesinnungsmeister, Obermeister und Lehrlingswarte des Zentralverbandes des Kürschnerhandwerks im Hause der „Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft“, Siesmayerstraße 12 (16.04.), eine Pelzmodenschau im Gesellschafts-Haus des Palmengartens (17.04.), eine Theater-Vorstellung im „Intimen-Theater“, Börsenplatz sowie eine gemeinsame Tagung der Vorstände des Verbandes der deutschen Rauchwaren- und Pelzwirtschaft und des Zentralverbandes des Kürschnerhandwerks im kleinen Kuppelsaal der Festhalle (19.04.).
  • Gastspiel der französischen Diseuse Lucienne Boyer in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Die Frankfurter Magistratsmitglieder verurteilten in ihrer Sitzung die Schändungen des Jüdischen Friedhofes an der Rat-Beil-Straße aufs schärfste und fordern den Polizeipräsidenten auf, alle Mittel einzusetzen, um die Vorfälle schnellstens aufzuklären und die Täter der Bestrafung zuzuführen. Gleichzeitig wird der Schuldezernent, Stadtrat Heinrich Seliger, gebeten, dafür zu sorgen, dass in den Schulen der Antisemitismus verurteilt wird und bei den Schülern die Ehrfurcht vor dem Tode und den letzten Ruhestätten gestärkt wird.
  • Gesundheitswoche des Bundes für Volksbildung in Verbindung mit den Volksgesundheitsvereinen unter dem Motto „Lebe gesund“ im Werkheim, Vilbeler Straße 29.
  • Erste Zusammenkunft des Spruchausschusses zur Regelung der Besitzverhältnisse so genannter Aktivistenwohnungen im Wohnungsamt. Der Ausschuss hat die Aufgabe, diejenigen Wohnungen, die ihren früheren Inhabern wegen tatsächlicher oder angeblicher politischer Betätigung und nicht auf Grund des Kontrollratsgesetzes Nr. 18 (Wohnungsgesetz) entzogen worden sind, demjenigen Bewerber zuzusprechen, der seiner sozialen und beruflichen Lage nach bevorzugten Anspruch auf die Wohnung hat. Ist der frühere Inhaber rechtskräftig in Gruppe I und II eingestuft worden, so ist der Wohnraum dem jetzigen Inhaber zuzuteilen. In allen anderen Fällen soll nach Ermessen entschieden werden, wobei die wirtschaftlichen und beruflichen Belange beider Seiten zu berücksichtigen sind. In Frankfurt am Main stehen über tausend Prozesse solcher Fälle zur Entscheidung an.
  • Tag des Brotes im Stadtgebiet von Groß-Frankfurt, im Rahmen der vom 17. bis 21.04. bundesweit stattfindenden Gemeinschaftswerbung des Bäckerhandwerks.
  • Die Spielbank Baden-Baden eröffnet einen täglichen Busverkehr zwischen Frankfurt am Main und Baden-Baden.
  • Dr. Peter Bartmann, Direktor und Vorstandsmitglied der Deutschen Effekten- und Wechselbank, wird zum Präsidenten der Industrie- und Handelskammer gewählt.
  • Eröffnung der direkten Funktelegraphenverbindung zwischen Frankfurt am Main und Kairo.
  • Erste Auktion von Graphiken alter Meister, europäischer Kunst der Neuzeit und Werken der Kunstliteratur des „Frankfurter Kunsthauses Buchheim und Dr. Haase“ am Börsenplatz.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Schreiner-Innung Frankfurt im Karlshaus.
  • Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Schweizer Gesellschaft in Frankfurt am Main im Kurhaus Bad Vilbel.
  • Festabend anlässlich des 40jährigen Bestehens des „Gebirgstrachten Erhaltungsvereins Edelweiß Nied“ im Saalbau „Zur Waldlust“.
  • Die Firma Autohaus Frankfurt GmbH, Hanauer Landstraße 121, eröffnet ihren umfangreichen Autohandels- und Reparaturbetrieb samt Frankfurts modernster Großtankstelle.
  • Erste öffentliche Versammlung der Deutschen Union in Frankfurt am Main im Ratskeller begleitet von Protestaktionen von Sozialdemokraten und Kommunisten.
  • Aus Anlass des zweiten Jahrestages der Gründung des Staates Israel veranstalten der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen und die Jüdische Gemeinde Frankfurt einen Festabend im Theatersaal des Philanthropins.
  • Jazz-Conference u.a. mit Kenny Clarke im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Wiedereröffnung des Pianohauses Ed. Noll und Sohn am Roßmarkt 23.
  • Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Verkehrs-Aktiengesellschaft Rhein-Main, an der die Stadt Frankfurt am Main, der Kommunalverband Wiesbaden und das Land Hessen beteiligt sind, und dem Office of the High Commissioner of the United States for Germany, der den in der Verkehrs-Aktiengesellschaft Rhein-Main zusammengeschlossenen Verbänden das Recht der Mitverwaltung des Flughafens Rhein-Main zubilligt.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Betten-Zellekens.
  • Kundgebung der SPD für die Heimatvertriebenen im Saalbau „Zur guten Quelle“ in Frankfurt am Main-Unterliederbach mit dem Bundestagsabgeordneten Ernst Paul (Stuttgart).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Debatte über die Umbenennung der Wilhelmsbrücke in „Friedensbrücke“; zugleich wird beantragt, die Zufahrtsstraße zu dieser Brücke Friedrich-Ebert-Straße zu benennen und die derzeitige Friedrich-Ebert-Straße wieder in „Kaiserstraße“ umzutaufen. Des Weiteren fordert die SPD die sofortige Ingangsetzung des sozialen Wohnungsbaus.
  • Vortragsabend mit dem Bühnen- und Filmschauspieler Paul Henckels im Kleinen Komödienhaus in Sachsenhausen.
  • Der Dresdner Mozart-Chor singt in der Paulskirche Chorwerke u.a. von Schütz, Bach, Mozart und Mendelssohn.
  • Auf der Mitgliederversammlung des „Bundes Deutscher Film-Amateure“ wird beschlossen, einen selbständigen Klub mit dem Namen „Schmalfilmclub Frankfurt im Bund Deutscher Film-Amateure“ zu gründen.
  • Bachfeier der Städtischen Bühnen anlässlich des Bach-Jahres im Börsensaal.
  • Die in Hessen bestehenden Gruppen der Ost- und Westpreußen treten zur Umbildung des „Verbandes der Ost- und Westpreußen in Hessen“ zusammen und bestimmen Frankfurt am Main zu ihrem vorläufigen Sitz.
  • Konzert der „Frankfurter Zehner“ im Klubhaus Heddernheim anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums.
  • Internationales Steherrennen auf der Stadion-Rennbahn.
  • Der Deutsche Gewerkschaftsbund, Kreisverband Frankfurt, veranstaltet seine Maifeier in der Festhalle auf dem Messegelände. Otto Misbach hält die Begrüßungsansprache und Adolf Kummer aus Stuttgart, Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr das Grundsatzreferat. In knappen Worten umreißt er die Forderungen der Gewerkschaften an die Bundesregierung: unbedingtes Eintreten für den Weltfrieden, Vollbeschäftigung aller Arbeitsfähigen, weitgehender Schutz für Frauen und Jugendliche in den Betrieben, Aufbau nach sozialpolitischen Gesichtspunkten und wirtschaftliches Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer. Die Feier klingt künstlerisch aus mit Darbietungen des Symphonieorchesters von Radio Frankfurt, Rezitationen von Karl Luley, einem Sprechchor der Naturfreunde- und Gewerkschaftsjugend und Gesängen des Männerchores des Deutschen Allgemeinen Sängerbundes.
  • 25jähriges Jubiläum der Lebensmittel-Großhandlung Horn und Kimpel, Frankfurt am Main-Höchst, Königsteiner Straße 41.
  • Konzert des Original Don-Kosaken-Chores mit Serge Jaroff im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • 60jähriges Jubiläum der Möbelfirma Heinz Richter, Rhönstraße 117.
  • Gottfried Bermann Fischer und Peter Suhrkamp unterzeichnen eine Abmachung, wodurch aus einem alten Verlag, dem S. Fischer Verlag, ein alter und ein neuer Verlag entstehen: S. Fischer und Suhrkamp.
  • Konzert des Leipziger Thomanerchores in der Dreikönigskirche.
  • Nach dem Wiederaufbau ihrer Reinigungs- und Abfüllanlagen hat die Milchversorgung Frankfurt GmbH die Herstellung von Flaschenmilch wieder aufgenommen. Täglich werden 10.000 Liter Vollmilch in Flaschen mit Verschlusskapseln abgefüllt.
  • In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Bürgermeister Dr. Walter Leiske und Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub werden eine Reihe neu erbauter Lade- und Förderanlagen sowie Gebäude in den Frankfurter Häfen in Betrieb genommen.
  • Eröffnung der „Woche des Buches“.
  • „Preis der Frankfurter Messe“, Flach- und Hindernisrennen, in Frankfurt am Main-Niederrad.
  • Mitgliederversammlung der CDU, Stadtkreisverband Frankfurt, im Karlshaus, Seilerstraße 20, mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Heinrich von Brentano und Frau Annemarie Heiler unter dem Motto „Die Wähler fragen – die Bundestagsabgeordneten antworten“.
  • Eine öffentliche Kundgebung der NPD-Nationale Reichspartei im Schneiderinnungsheim, Bleichstraße 38, wird unmittelbar nach dem Beginn aufgrund von Zwischenrufen und anschließendem Handgemenge polizeilich geschlossen.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb gratuliert dem Schriftsteller Fritz von Unruh zu dessen 65. Geburtstag.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Resolution zur Kriegsgefangenenfrage, in der die Sowjetunion aufgefordert wird, alle deutschen Kriegsgefangenen heimkehren zu lassen, Genehmigung eines Wohnungsbauprogramms für 1600 Wohnungen, Wiederaufforstung des Stadtwaldes und Maikäferbekämpfung, selbstschuldnerische Bürgschaft von einer Millionen DM für die Main-Gas-Werke und einstimmiger Beschluss, den Wäldchestag in diesem Jahr wieder im Stadtwald abzuhalten.
  • Die Jüdische Gemeinde lädt die Presse zu einem Besuch des am 14.04. d. J. geschändeten Friedhofs in der Rat-Beil-Straße ein. An der Besichtigung nehmen der Präsident des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen, Dr. Kurt Epstein, Landesrabbiner Dr. Wilhelm Weinberg, Dr. Ewald Allschoff und der Rechtsanwalt Joseph Klibansky teil.
  • Aussendungsfeier von 44 deutschen Afrika-Missionaren und -schwestern aus allen Teilen Westdeutschlands in der St. Bernarduskirche.
  • Die Aktiengesellschaft Hellerhof begeht in der Idsteiner Straße 134-152 das erste Richtfest eines größeren Wiederaufbauabschnittes nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Einjähriges Bestehen der Interzonen-Omnibuslinie Frankfurt am Main – Berlin des Autobusunternehmers Kühn.
  • Inbetriebnahme des ersten UKW-Senders auf dem Feldberg im Taunus.
  • Die erste Gruppe von etwa 800 Schulkindern aus allen Frankfurter Schulen fährt zu einem zwanzigtägigen Aufenthalt in das Frankfurter Schullandheim Wegscheide.
  • Erste Veranstaltung des Gesangsvereins Eintracht 1880 Zeilsheim in der Reihe der Jubiläumstage aus Anlass des 70jährigen Bestehens im Saalbau „Mainzer Hof“, Sindlingen.
  • Wiedereröffnung des Freiluft-Stadion-Bades Frankfurt am Main.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Mandolinenklubs „Frisch-Auf“, Eckenheim, im Vereinslokal Epp, Eckenheimer Landstraße 483.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Goethe-Loge des Odd Fellow-Ordens in der Eschersheimer Landstraße 6.
  • Eröffnung der Bach-Woche mit einem Vortrag von Richard Benz in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität und einem Festgottesdienst in der Dreikönigskirche in Sachsenhausen.
  • 30jähriges Gründungsfest des Gesangsvereins der Straßenbahner unter dem Protektorat des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb in Verbindung mit einem großen Sängertreffen aller Straßenbahngesangsvereine Süd- und Westdeutschlands auf dem Festhallengelände.
  • Hessischer Mittelschultag im Lichtspieltheater „Schützenhof“, Berger Straße 177.
  • „Tag der Turnerinnen“ in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen.
  • Eröffnung der Kurhalle am Nizza, des 1944 durch Bomben schwer beschädigten „Grindbrunnens“.
  • Feierstunde im Funkamt Bonames anlässlich der Aufhebung der Beschränkung des internationalen Fernsprechfunkverkehrs zwischen Westdeutschland und dem überseeischen Ausland.
  • Abschiedskonzert des Don-Kosaken-Chors unter Serge Jaroff vor der Rückreise in die USA im Franz Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Vertretern der Stadt, der Polizei und der Presse wird für den Schöpfer des „Nizza“, Gartendirektor Andreas Weber, eine Gedenktafel enthüllt.
  • Die amerikanische Luftfahrtgesellschaft „American Overseas“ feiert den 4. Jahrestag ihres Bestehens in Frankfurt am Main.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der St.-Antonius-Kirche.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Frankfurter Stadions. Hierzu wird im Vorraum der Haupttribüne durch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb eine Gedenktafel für die verstorbenen Erbauer und Hauptförderer der Anlage enthüllt. Die Namen von Oberbürgermeister Dr. Ludwig Landmann, Stadtbaurat Gustav Schaumann und Generalkonsul Dr. h.c. Karl Kotzenberg sind in goldener Antiquaschrift auf der Gedenktafel angebracht.
  • Protestversammlung der Interessengemeinschaft der Besatzungsgeschädigten Frankfurt e. V., Bezirksgruppe Süd, gegen die Besatzungsleistungsverordnung der hessischen Regierung verbunden mit der Forderung an die Stadt Frankfurt am Main, Besatzungsgeschädigten mit Krediten auszuhelfen.
  • Erstmalige Feier des „Tags der US-Streitkräfte“ (Armed Forces Day) der gesamten amerikanischen Truppenteile. Aus diesem Anlass findet eine Parade aller in Frankfurt am Main, Darmstadt, Hanau, Bad-Nauheim und Höchst stationierten Soldaten statt. Dieser Veranstaltung wohnen zum ersten Mal deutsche Ehrengäste bei.
  • Eröffnung einer Ausstellung mit Zeichnungen und Bildergeschichten in Originalen von Wilhelm Busch im Städelschen Kunstinstut.
  • Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Frankfurt der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit einer sudetendeutschen Großkundgebung im Handwerkersaal, Braubachstraße.
  • Zweiter Hessischer Jugendtag des Hessischen Jugendrings mit einer Abschlusskundgebung auf dem Römerberg.
  • Hauptversammlung der Deutschen Orchideengesellschaft im Börsenkeller.
  • Gastspiel Heinz Rühmanns mit dem Lustspiel der „Mustergatte“ von Avery Hopwood im Franz Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Wiedereröffnung des bekannten Ausfluglokals „Gasthaus zur Schönen Aussicht“ in Berkersheim.
  • Erste Unfallverhütungswoche der Berufsgenossenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Tagung der kommunalen Polizeichefs im Polizeipräsidium unter dem Vorsitz des Frankfurter Polizeipräsidenten Willy Klapproth.
  • Die schweizerische Trachtengruppe „Union Folklorique Suisse“ mit 77 Jodlern, Fahnenschwingern, Alphornbläsern, Trommlern und Pfeifern gibt zwei Darbietungen ihrer volkstümlichen Kunst am IG-Hochhaus und danach am Römerberg.
  • Vor fünfzig Jahren gründete Wilhelm Landau den ersten Kiosk in Sachsenhausen.
  • Professor Ludwig Erhard spricht im großen Börsensaal der Industrie- und Handelskammer über das Thema „Aktuelle Fragen der deutschen Wirtschaftspolitik“.
  • Das Öffentliche Forum der Stadt Frankfurt am Main veranstaltet gemeinsam mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit eine Aussprache über das Thema „Antisemitismus“. Es referieren Professor Franz Böhm, Prorektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität und Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Dr. Eugen Kogon, Herausgeber der „Frankfurter Hefte“ und Dr. Ewald Allschoff, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.
  • Richtfest der HICOG (Office of the High Commissioner of the United States for Germany)-Siedlung am Dornbusch, in die amerikanische Angestellte der Hochkommission einziehen.
  • Feierliche Grundsteinlegung der Friedensbrücke.
  • Pontifikalrequiem in der St. Leonhardskirche im Gedenken an den verstorbenen Erzbischof John Trendthy McNicholas O. P. von Cincinnati/Ohio, das Bischof Dr. Alois Münch zelebriert.
  • Borgward-Sonderschau am Opernplatz.
  • Deutscher Turntag und Gründung des Deutschen Turnerbundes (DTB) in der Paulskirche im Beisein des Bundespräsidenten Professor Theodor Heuss. Im Anschluss daran ein Empfang des Hauptausschusses des DTB durch den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main im Heim der Rudergesellschaft „Germania“ e.V. 1869.
  • Der Nordteil des Rhein-Main-Flughafens, der das so genannte „Terminal“-Empfangsgebäude mit Restaurant und Restaurationsgarten umfasst, wird für die deutsche Bevölkerung freigegeben.
  • Auf seinem ersten Deutschland-Konzert gastiert Duke Ellington mit seinem Jazz-Orchester im Franz Althoff-Bau im Zoo. (Wiederholung am 08.06. d. J.)
  • Jubiläums-Steherrennen auf der Rad-Rennbahn im Stadion.
  • Einweihung der neuen Orgel der evangelischen Auferstehungsgemeinde, Praunheim.
  • Erster offizieller Nachkriegs-Wäldchestag nahe dem Oberforsthaus.
  • Einweihungsfeier der ersten 176 fertig gestellten Wohnungen im Wohnungsbauprogramm des Personalamtes der Stadt Frankfurt am Main für städtische Verwaltungs- und Betriebsangehörige in der Goldsteinsiedlung.
  • Eröffnung des „Kleinol-Instituts“, Mainzer Landstraße 170, eine Fortbildungsstätte des Friseurhandwerks.
  • 67. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie unter Beteiligung von Professor Wilhelm Sauerbruch (Berlin) auf dem Messegelände.
  • Aus Anlass der offiziellen Übergabe des Flughafengeländes in deutsche Verantwortung und Zurückziehung der MP-Posten findet auf Einladung der Verkehrs AG Rhein-Main, der Eigentümerin des Flugplatzes, ein geselliges Beisammensein der Vertreter der ausländischen Luftfahrtgesellschaften statt.
  • Einweihung des Ultra-Kurz-Wellen-Senders von Radio Frankfurt auf dem Großen Feldberg/Taunus.
  • 50jähriges Jubiläum der Kolonial- und Feinkosthandlung Laroche-Greiner, Darmstädter Landstraße 50.
  • Erstes Nachkriegskonzert des französischen Pianisten Alfred Cortot im großen Saal des Palmengartens.
  • Feier zum Internationalen Kindertag 1950 im Senckenbergmuseum, veranstaltet vom Demokratischen Frauenbund Frankfurt.
  • Erste Jahrestagung der Vereinigung für Internationales Recht in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Akademische Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Männerquartetts „Maingold“ Griesheim in der neuen Turnhalle Griesheim.
  • Verbandstag und Mode-Lehrtagung des hessischen Herrenschneider-Handwerks im Klubhaus Heddernheim.
  • Gastspiel mit Marika Rökk im Franz-Althoff-Bau im Zoo.
  • Ausstellung „Das Export-Lexikon“ im Lichthof des Börsengebäudes, veranstaltet vom Frankfurter Exportföderungswerk.
  • Die Königlich Niederländische Luftverkehrsgesellschaft (KLM) eröffnet ihren neuen Streckendienst Frankfurt am Main – Madrid. Aus diesem Anlass fliegt Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb mit dem ersten Flugzeug, das den Streckendienst der KLM eröffnet, nach der spanischen Hauptstadt, um mit dem dortigen Bürgermeister Messe- und Wirtschaftsfragen zu erörtern.
  • Beerdigung des Stadtpfarrers am Dom St. Bartholomäus, Dr. Jakob Herr, auf dem Hauptfriedhof.
  • Eröffnung des Autohauses Brendel auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Vereins, unweit der Großmarkthalle.
  • Erste Mitgliedervollversammlung der Gesellschaft für Bürgerrechte Frankfurt.
  • Das letzte und größte noch in der Sowjetunion bestehende Privatunternehmen, die Leo-Werke GmbH, verlegt seinen Sitz von Dresden nach Frankfurt am Main.
  • Richtfest der wieder hergestellten Hauptwache. Das barocke Gebäude erhält ein einfacheres Walmdach.
  • Im Rahmen der Frankfurter Universitätsvorträge referiert Professor Friedrich Dessauer, Direktor des Physikalischen Instituts der Universität Fribourg/Schweiz und früherer Ordinarius der Johann Wolfgang Goethe-Universität, in der Universitätsaula über „Forscher und Menschheit“.
  • Chinesisches Laternenfest in der Moslerschen Sportstätte am Main, dessen Reinerlös dem Wiederaufbau des Schauspielhauses zugute kommt.
  • 50jähriges Gründungsfest der Schuhmacher-Innung Frankfurt im Dachsbau, Grüneburgpark.
  • Fünfte Jahrestagung des „Vereins der Graphischen Betriebe in Hessen e. V.“ im Klubhaus der Frankfurter Rudergesellschaft „Germania“.
  • Gastspiel Werner Fincks im Intimen Theater am Börsenplatz.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 70jährigen Jubiläums des Männer-Gesangsvereins „Eintracht“ in Sossenheim.
  • 40. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf dem Messegelände, eröffnet vom Bundespräsidenten Professor Theodor Heuss. Mit 480.000 Besuchern gilt sie als die größte und schönste landwirtschaftliche Schau in Europa.
  • Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Kölner Fordwerke in Deutschland veranstaltet das Unternehmen eine Ausstellung der neuesten Ford-Modelle auf dem Opernplatz.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Verabschiedung des Etats für das Haushaltsjahr 1950/51.
  • 65jähriges Geschäftsjubiläum des Linoleum- und Teppichhauses G. Müller, Friedrich-Ebert-Straße 5a.
  • 75jähriges Jubiläum der Baufirma Wayss & Freytag AG.
  • Rückgabe des Stadion-Schwimmbades mit drei Spielplätzen an die deutschen Behörden, so dass jetzt den Frankfurter Bürgern das gesamte Stadion wieder zur Verfügung steht.
  • 40jähriges Jubiläum der Staatlichen Ingenieurschule Frankfurt.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Heddernheim.
  • Kirchliche Weihe der beiden neuen Frankfurter Friedhöfe Waldfriedhof Schwanheim und Bezirksfriedhof West in Westhausen.
  • Besuch holländischer Junggewerkschafter in Frankfurt am Main im Rahmen eines Jugendaustausches zwischen der Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik, Bezirksleitung Hessen, und dem Jugendsekretariat der holländischen Gewerkschaften.
  • Richard Wagner-Konzert der Städtischen Bühnen zum Wiederaufbau des Schauspielhauses unter dem Protektorat von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb im Palmengarten.
  • Erster Deutscher Liturgischer Kongress.
  • Wiedereröffnung des Hospitals zum Heiligen Geist, Lange Straße.
  • Eröffnung des neuen Kindergartens der Jüdischen Gemeinde, Gagernstraße 36.
  • Anlässlich des einjährigen Bestehens der Zimmergalerie Franck, Böhmerstraße 7, Eröffnung einer Ausstellung neuer Aquarelle und Holzschnitte von Georg Heck.
  • Eröffnung der vierten „Kaufhalle“ in Frankfurt am Main auf dem Grundstück des früheren Kaufhauses Wronker.
  • Tagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz.
  • Öffentliche Versammlung der FDP zum Wohnungsbauprogramm des Bundes mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Viktor Emanuel Preusker im Großen Saal des Senckenbergmuseums.
  • Offizielle Jubiläumsfeier anlässlich des 75jährigen Bestehens des TSV 1875 Bonames.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Katholischen Kirchenchors, Eckenheim, im Restaurant „Homburger Hof“, Eckenheim.
  • Anlässlich des Deutschen Bühnentages veranstalten die Städtischen Bühnen zwei Festvorstellungen: in der Börse die Aufführung „Aida“ und im Kleinen Komödienhaus Arthur Millers Stück „Der Tod eines Handlungsreisenden“.
  • Erster Bunter Abend der „Höchster Kerbeborsche“ nach dem Zweiten Weltkrieg, eine Veranstaltung der Ersten Höchster Kerbeborsch-Gesellschaft 1950.
  • Tagung des Bundes deutscher Volksbühnen. Bei der Eröffnung erinnert Senator August Kirch, Hamburg, an die Gründung des Vereins freier Volksbühnen vor sechzig Jahren. Stadtrat Dr. Peter Müller überbringt die Grüße der Stadt Frankfurt am Main und ihres Oberbürgermeisters. Im Anschluss an Vorträge über „Volksbildung und Volksbühne“ (Walter Kraue), „Jugend und Zeitgeist“ (Dr. Grischa Barfuss) und „Gewerkschaften und Volksbühne“ (Otto Burmeister) findet eine öffentliche Kundgebung der Delegierten in der Paulskirche statt, bei der u.a. der französische Philosoph Jean Paul Sartre, Bundestagsabgeordneter Arno Hennig (Hannover) und Professor Joachim Tiburtius (Berlin) zu aktuellen Fragen des deutschen Theaters und der Volksbühnen sprechen.
  • Modellschau des Instituts für Modeschaffen im Palmengarten.
  • Erste öffentliche Versammlung des 1949 von Angehörigen der Evangelischen Akademie in Hessen und Nassau, der Katholischen Volksarbeit und des DGB-Kreisausschusses Frankfurt gegründeten Arbeitskreises „Kirche und Arbeiterschaft“ im Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße.
  • Erste Mitgliederversammlung der deutschen Gruppe der Internationalen Industrie- und Handelskammer unter der Leitung von Präsident Dr. h.c. Richard Merton im Palmengarten.
  • Johann Sebastian Bach-Gedenkfeier in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität, veranstaltet vom Frankfurter Jugend-Forum und dem Frankfurter Jugend-Symphonie-Orchester.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Annahme einer Firmenspende in Höhe von 10.000.- DM für den Wiederaufbau des Zoologischen Gartens, Erhöhung des Kredits für das Sänger-Bundesfest im Sommer 1951, Einrichtung eines Regiebetriebes für die Frankfurter Volksküchen GmbH und Aufbau von Kinderspielplätzen in Arbeiter-Wohnvierteln.
  • Universitätsfest 1950 der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Die Leitung der Staatlichen Hochschule für Musik wird dem früheren Direktor des Leipziger Konservatoriums, Professor Walther Davisson, übertragen.
  • Stadtrat Dr. Peter Müller legt sein Amt als besoldetes Magistratsmitglied für das Kulturwesen nieder.
  • Eröffnung des Stadion-Schwimmbades durch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Wer zu diesem Zeitpunkt noch Mitglied der KPD in Hessen ist, soll aus dem öffentlichen Dienst entlassen werden.
  • Erster „Werbetag der Frankfurter Kleingärtner“ nach dem Zweiten Weltkrieg, veranstaltet von den Frankfurter Kleingartenbesitzern.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Schuh-Hansa.
  • Peter Suhrkamp lässt den Suhrkamp-Verlag ins Handelsregister eintragen.
  • 50jähriges Jubiläum der Eingemeindungen von Seckbach, Oberrad und Niederrad zu Groß-Frankfurt.
  • Erste „Riederwälder Kerb“ nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Sängerfest in Schwanheim anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Männergesangvereins MGV „Concordia“ und des 80jährigen Jubiläums des Gesangvereins Sängerlust“.
  • Gastspiel mit Marika Rökk im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Anlässlich des 300. Todestages von Matthäus Merian d. Älteren (am 19.06.) eröffnet das Städelsche Kunstinstitut eine Ausstellung mit Zeichnungen, Stichen und Büchern des berühmten Stechers und Verlegers.
  • 25jähriges Jubiläum der „Groß-Frankfurter evangelisch-lutherischen Stephanus-Gemeinde“ in Sachsenhausen.
  • Lichtbildervortrag des Stadtrats a. D. und Architekten Ernst May über Afrika im Philanthropin.
  • Wiederwahl des Rektors der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Boris Rajewsky.
  • Öffentliche Versammlung des Stadtkreisverbandes der CDU zur Volksabstimmung betreffend die hessische Verfassungsänderung am 09.07. d. J. im Stadtverordnetensitzungssaal des Handwerkerhauses, Braubachstraße 18-22.
  • Demonstration gegen den Korea-Krieg vor dem amerikanischen Generalkonsulat, in der Mehrzahl von Mitgliedern des kommunistischen Frauenbundes.
  • Der amerikanische Hochkommissar John McCloy versichert während einer internationalen Pressekonferenz im IG-Hochhaus die Deutschen des Schutzes seines Landes.
  • IX. ACHEMA (zugleich die erste diesbezügliche Tagung nach dem Zweiten Weltkrieg), Ausstellung für das chemische Apparatewesen, auf dem Messegelände, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für chemisches Apparatewesen zur Förderung der chemischen und Verbrauchsgüter-Technik e. V. (DECHEMA). Die ACHEMA vereint eine Apparateschau mit Vorträgen und macht die Fortschritte auf diesem Gebiet einem weiten Kreis in- und ausländischer Interessenten zugänglich.
  • Eröffnung eines neuen Kinderspielplatzes im Günthersburgpark.
  • Ausstellung „Unsere Stadt“ in den Römerhallen.
  • Deutsche Chemikertagung.
  • Feierstunde anlässlich der Beendigung des ersten Bauabschnittes mit 224 Wohnungen in vier Wohnblocks am Rhein-Main-Flughafen. Die neue Großsiedlung heißt „Gateway Gardens“.
  • Anlässlich des 80. Geburtstages des Seniorchefs der Bauerschen Schriftgießerei, Johann G. Hartmann, verleihen ihm Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb und Stadtverordnetenvorsteher Hermann Schaub aufgrund seiner Verdienste um das Frankfurter Kunst- und Theaterleben das Ehrenbürgerrecht der Stadt Frankfurt am Main.
  • Die Frankfurter Brotindustrie erhöht auf Grund der Mehlpreiserhöhung um 7,50 DM je hundert Kilo Weizen und 5,30 DM je hundert Kilo Roggen die Preise für Mischbrot von 49 auf 55 Pfennig je Kilogramm und für Weißbrot von 60 auf 65 Pfennig je Kilogramm.
  • Eröffnung eines neuen Männerwohnheimes der Heilsarmee im Ostbahnhofsbunker.
  • 25jähriges Jubiläum der Großtankstelle „Auto-Engel“.
  • Eröffnung der „Höchster Kerb“ am Höchster Stadtpark.
  • Tagung des „Deutschen Rats der Europäischen Bewegung“ im großen Saal des Senckenbergmuseums und einer öffentlichen Kundgebung in der Paulskirche mit Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Berlins Regierender Bürgermeisterin Louise Schröder und Paul Löbe, MdB und letzter Reichstagspräsident in der Weimarer Republik.
  • Zusammenschluss der Organisationen der Juden in Deutschland in Frankfurt am Main zu einer Gesamtvertretung unter dem Namen „Zentralrat der Juden in Deutschland“. Der „Zentralrat“ wird durch ein aus vier Personen bestehendes Direktorium und einen aus fünfzehn Delegierten gebildeten Rat repräsentiert. Sein Sitz ist Frankfurt am Main.
  • 50jähriges Geschäftsjubiläum der Kellereimaschinen-, Flaschen- und Bedarfsartikelgroßhandlung Stroh, vorm. O. C. Richter, Adlerflychtstraße 15.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Genehmigung des Fluchtlinienplanes für das Gebiet zwischen der Großen Friedberger Straße, der Vilbeler Straße, der Bleichstraße, Seilerstraße, Zeil sowie beiderseits der Fahrgasse; Genehmigung der Erhöhung der Pflegesätze in den städtischen Krankenhäusern; für den Wiederaufbau des Bürohauses der Großmarkthalle werden 600.000.- DM genehmigt.
  • Gründung der Juniorenkammer Frankfurt am Main.
  • Eröffnung der Bockenheimer Kerb.
  • Schauspiel-Premiere des Trauerspiels „Romeo und Julia“ von William Shakespeare als Freilicht-Aufführung im Karmeliterhof.
  • Jubiläums- und Festwoche anlässlich des 90jährigen Bestehens der Turnerschaft Heddernheim.
  • Kreisturnfest anlässlich des 75jährigen Jubiläums des TSV 1875 Bonames.
  • Erstes „Frankfurter Mainfest“ nach dem Zweiten Weltkrieg, veranstaltet vom Frankfurter Verkehrsverein und dem Verkehrs- und Wirtschaftsamt.
  • Praunheimer Kerb.
  • Internationale Rassehunde-Ausstellung auf dem Messegelände unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb.
  • „Tag der Tomate“ in Frankfurt am Main, veranstaltet vom Verband des Deutschen Gemüse-, Obst- und Gartenbaus.
  • Das „Diakonische Werk“ beginnt seine Arbeit in der Mainstadt.
  • Eröffnung eines luxuriösen römisch-irischen Bades in der Großen Friedberger Straße.
  • Eröffnung des neuen Krankenhauses Mühlberg der Diakonissen-Anstalt Bethanien in Sachsenhausen.
  • Inbetriebnahme eines neuen Wählamtes im Ortsnetz Frankfurt am Main am Rhein-Main-Flughafen.
  • Gemeindefeier für alle Heimatvertriebenen in der alten Nikolaikirche aus Anlass des Besuches des schlesischen evangelischen Bischofs Hornig aus Görlitz.
  • Vortrag von Professor Max Horkheimer über „Aufgaben der Sozialforschung in Deutschland“ im Hörsaal F der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Gemeinsames Weinfest der Stadt Frankfurt am Main und Hochheim in Hochheim.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 115jährigen Jubiläums des Gesangs-Vereins „Frohsinn“, Oberrad.
  • Großkundgebung der Heimatvertriebenen auf dem Römerberg mit einem Gottesdienst des schlesischen evangelischen Bischofs Hornig aus Görlitz in der Paulskirche.
  • Gründung des Landesverbandes Hessen des „Blocks der Heimatvertriebenen und Entrechteten“ (BHE).
  • „Wäldches-Rennen“ (3000 m) für 3-jährige und ältere Tiere, auf der Pferderennbahn in Niederrad.
  • Richtfest am Kaiserdom, anlässlich des ersten Abschnitts des Wiederaufbaues.
  • Großkundgebung der Bezirksleitung der Gewerkschaft Bau – Steine – Erden auf dem Römerberg. Über 10.000 Bauarbeiter demonstrieren für Lohnerhöhungen.
  • Erster „Kinder-Wäldchestag“ in Niederrad nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Eröffnung der Bornheimer Kerb.
  • Eröffnung der regelmäßig stattfindenden Flughafen-Konzerte mit Willy Berking und seinem Rundfunk-Tanzorchester.
  • Erste ordentliche Mitgliederversammlung der als 15. hessische Kammer gegründeten „Junioren-Kammer Frankfurt am Main e. V.“
  • Mit 25 großen Möbelwagen und Anhängern zieht der Zentralvorstand der KPD in Westdeutschland von Frankfurt am Main nach Düsseldorf um.
  • Dritter Bundestag der Deutschen Gerichtsvollzieher im Hotel „Haus der Kochkunst“, Windmühlstraße 1.
  • Sommernachtsfest der SPD im Palmengarten mit 15.000 Besuchern.
  • Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg findet das traditionelle Feldbergfest wieder auf dem Gipfel des höchsten Taunusberges statt, nachdem es in den letzten drei Jahren auf der „Stierstädter Heide“ bei Oberursel veranstaltet wurde.
  • Freilichtaufführung des Lustspiels „Die Freier“ von Joseph von Eichendorff im „Willemer Gärtchen“, Hühnerweg 74.
  • Erster Internationaler Sozialistenkongress in Deutschland seit 1933 in der Festhalle. Der französische Sozialistenchef Salomon Grumbach und der stellvertretende SPD-Vorsitzende Erich Ollenhauer wenden sich vehement gegen Wiederaufrüstungspläne Westdeutschlands.
  • Eröffnung der Ausstellung des Frankfurter Malers Johann Emil, gen. Hanny, Franke anlässlich seines 60. Geburtstages im Frankfurter Kunstverein.
  • Erste Aufführung von Günther Weisenborns Bach-Bilderbogen „Spiel vom Thomaskantor“ der Städtischen Bühnen in der Paulskirche.
  • Konzert der Berliner Sängerknaben in der Paulskirche.
  • 90jähriges Jubiläum der Dr. C. Schleußner GmbH, des ältesten photochemischen Werkes der Welt.
  • Am heute in Paris beginnenden Internationalen Archivarenkongress nimmt als Vertreter der Stadt Frankfurt am Main Archivdirektor Dr. Hermann Meinert teil.
  • Eröffnung der Fechenheimer Kerb.
  • Oberverwaltungsdirektor Willi Emrich, stellvertretender Leiter des Deutschen Tierschutzbundes, nimmt in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, Leiter des Deutschen Tierschutzbundes, an der Internationalen Tierschutzkonferenz in Den Haag teil. Ein Höhepunkt des Kongresses bildet die Gründung eines Weltbundes für Tierschutz, in dessen Vorstand Dr. Kolb gewählt wird.
  • Jubiläumssingen anlässlich des 70jährigen Bestehens des Zeilsheimer Männergesangsverein „Eintracht“ im „Mainzer Hof“, Sindlingen.
  • Am XX. Internationalen Kongress für Wohnungswesen und Städtebau in Amsterdam nehmen aus Frankfurt am Main u.a. Stadtverordneter Dr. Hans Kampffmeyer teil.
  • Feier von Goethes Geburtstag mit einem Festvortrag von Professor Ernst Beutler über „Goethes west-östlichen Divan“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Über 15.000 Bauarbeiter streiken in Frankfurt am Main, um eine Erhöhung ihres Stundenlohnes in Höhe von 20 Pfennig zu erreichen.
  • Eröffnung einer Wohnraumausstellung im Kaufhaus Hansa unter dem Motto „Frankfurt baut auf – wir helfen einrichten“.
  • 250jähriges Bestehen der Bethlehemkirche in Ginnheim.
  • Konferenz der Landesvorstände aller hessischen demokratischen Jugendverbände – Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten, Jungen Union und Deutschen Jungdemokraten – in der Friedrich-Ebert-Straße 75.
  • Eröffnung der Herbst-Schau- und Verkaufsmesse auf dem Ausstellungsplatz im Ostend.
  • 50jähriges Geschäftsjubiläum des Goldschmiedemeisters Julius Adam, Im Prüfling 44.
  • 25jähriges Geschäftsjubiläum der Frankfurter Spezialwerkstatt für Schnitt- und Stanzwerkzeuge, Wilhelm und Heinrich Luckhardt, in Praunheim.
  • Tagung von 600 Betriebsratsvorsitzenden und Funktionären aller Gewerkschaften des Stadtgebietes Frankfurt am Main zum Gesetzentwurf über die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung.
  • Gastspiel des Schwarzmeerkosaken-Chores in der Paulskirche.
  • Jubiläumsfeier anlässlich des 50jährigen Bestehens des Geflügelzuchtvereins Preungesheim im großen Saal des „Homburger Hofes“, Eckenheim.
  • 75jähriges Bestehen der Mineralwasser- und Kohlensäure-Großhandlung Wilhelm Jansen, Oeder Weg.
  • Der Frankfurter Polizeipräsident Willy Klapproth verbietet eine von der kommunistischen Tarnorganisation „Junge Friedenskämpfer“ geplante Kundgebung auf dem Römerberg. Etwa 150 Jugendliche veranstalten daraufhin abends als Ersatz einen Fackelzug durch einige Straßen der Stadt.
  • Tagung des Deutschen Zithermusik-Verbandes, in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität, nach 1912 und 1926 die dritte Tagung in Frankfurt am Main.
  • Arbeitstagung der hessischen Schülerzeitungen.
  • Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Kegelklubs „Nehm e anner“ Höchst findet ein Preiskegeln im Café Kasino statt.
  • Einweihung des neuen Gemeindehauses der St. Jakobsgemeinde in Bockenheim.
  • 75. Stiftungsfest des Konditoren-Gehilfen-Vereins.
  • 50jähriges Jubiläum des Silcher-Männerchores.
  • Der Bischof von Limburg, Dr. Wilhelm Kempf, weiht in der Sindlinger Pfarrkirche den neuen Hochaltar mit einem festlichen Hochamt.
  • Feierliche Eröffnung der alt-katholischen Christuskirche mit einem Pontifikalamt.
  • Missionsfeierstunde des afrikanischen Bischofs Dr. jur. cand. Josef Kiwanuka aus der Missionsgesellschaft der Weißen Väter, Apostolischer Vikar in Uganda, in der St. Bonifatius-Kirche in Sachsenhausen.
  • Anlässlich des 75jährigen Bestehens seines Frankfurter Bezirksvereins 80. Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Die Fachsitzungen finden in der Johann Wolfgang Goethe-Universität statt, Mitgliederversammlung und Festakt im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Neueinweihung der Westend-Synagoge durch die Jüdische Gemeinde. Das zwischen 1908 und 1910 errichtete Gebäude ist während des Nationalsozialismus weitgehend verwüstet worden, seine Innenräume nach Pogromnacht und Luftangriffen vollkommen ausgebrannt. Als einzige der großen Frankfurter Synagogen wurde das im Westend gelegene Gotteshaus allerdings von den Nationalsozialisten nicht abgerissen. Nach zweijährigem Wiederaufbau kommen im Herbst 1950 rund 1600 Gäste zur festlichen Neueinweihung des damals größten jüdischen Gotteshauses in Deutschland. Der eigens aus dem Londoner Exil angereiste Festredner Rabbiner Georg Salzberger, der die vor allem für den deutschsprachigen Gottesdienst gebaute Synagoge bereits 40 Jahre zuvor nach ihrer Errichtung mit eingeweiht hatte, sagt: „Wir wollen nicht vergessen, aber vergeben.“ Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, bereits im Herbst 1945, wird die Synagoge wieder notdürftig hergerichtet und als Provisorium genutzt. Der eigentliche Wiederaufbau beginnt im Juni 1948. Beauftragt werden die Architekten Max Kemper und Werner Hebebrand sowie der Maler und Graphiker Hans Leistikow. Äußerlich bleibt das Gotteshaus weitgehend unverändert. Die Innenräume dagegen werden nüchterner und schlichter gestaltet. Ursprünglich hatte der Stuttgarter Architekt Franz Roeckle das helle, orientalisch anmutende Muschelkalkgebäude mit 800 Sitzplätzen für Männer und 400 für Frauen konzipiert. Von 1980 bis 1984 wird die Synagoge dann noch einmal außen restauriert, zwischen 1988 und 1994 auch innen.
  • Großkundgebung zum „Tag der Heimat 1950“ der Vereinigten Landsmannschaften Frankfurt auf dem Römerberg.
  • Gründungsversammlung des Kreisverbandes der Kommunalbeamten – Deutsche Beamtengewerkschaft im „Steinernen Haus“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb gibt eine Erklärung zu dem Entwurf der hessischen Gemeindeordnung ab, der der Stellung der Stadt Frankfurt am Main nicht ausreichend Rechnung trage. In einer Entschließung ersuchen die Stadtverordneten den Magistrat, Verhandlungen aufzunehmen, um die Zurücksetzung der Mainstadt wieder gut zu machen.
  • Frankfurter Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Paulskirche.
  • Öffentliche Protestkundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu den Gehalts- und Pensionskürzungen für aktive Beamte, Angestellte und Pensionäre in der Halle des Messe-Restaurants auf dem Festhallengelände.
  • Erste Deutsche Bürgerrechtstagung unter dem Motto „Weckung des Bewusstseins für bürgerliche Rechte und Freiheiten“ im Philanthropin und mit einer öffentlichen Kundgebung in der Paulskirche (08.09.).
  • Erste Gartenbaumesse nach dem Zweiten Weltkrieg im Palmengarten.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Griesheimer Musikvereins „Heiterkeit“.
  • Die Frankfurter Polizei zerstreut mit mehreren Bereitschaften einen Demonstrationszug von 250 Angehörigen der Kommunistischen Partei Deutschland (KPD), der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN), die versuchen, zum Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus zu marschieren.
  • Erstes internationales Pferderennen mit Reitern aus fünf Nationen (England, Frankreich, USA, Österreich und Bundesrepublik Deutschland) nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Pferderennbahn Niederrad.
  • Funktionärsversammlung der SPD im Gewerkschaftshaus zum Thema Remilitarisierung.
  • Siebte Interzonale Fachtagung der Deutschen Studiengesellschaft für Trümmerverwertung.
  • Großkundgebung der Gewerkschaft Metall mit über 20.000 Teilnehmern auf dem Römerberg, zur Unterrichtung der Beschäftigten der Frankfurter Metallbetriebe über den Verlauf der Lohnverhandlungen nach Kündigung des Tarifvertrages sowie über die beabsichtigten Maßnahmen der Gewerkschaften.
  • In Frankfurt am Main findet als Teil der Weltzählung 1950 eine Volkszählung statt.
  • In der Mainstadt leben 524.000 Menschen, davon 1380 jüdische Einwohner.
  • Eine Kundgebung der kommunistischen Tarnorganisation „Komitee zur Vorbereitung des Kongresses für deutsch-sowjetische Freundschaft“ wird von der Polizei aufgelöst.
  • 38. Deutscher Juristentag in der Paulskirche, eröffnet vom Bundesjustizminister Dr. Thomas Dehler und Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb. Die Arbeitssitzungen finden in der Johann Wolfgang Goethe-Universität statt. Zu Beginn der Tagung begrüßt der zum Präsidenten des 38. Juristentages gewählte Präsident des Obersten Gerichtshofes für die britische Zone, Professor Ernst Wolff, die über 600 aus ganz Deutschland nach Frankfurt gekommenen Juristen. Im Festvortrag setzt sich Professor Karl Geiler mit den Möglichkeiten einer europäischen Rechtseinheit auseinander, getragen von der platonischen Gerechtigkeitsidee und der Idee der christlichen Liebe.
  • Gastspiel mit Joséphine Baker im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Stiftungsfest anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Katholischer Männerchor“ Niederrad, in der Turnhalle der Niederräder Turngesellschaft.
  • Stiftungsfest anlässlich des 70jährigen Jubiläums des Katholischen Kirchenchors Griesheim, in der Turnhalle, Eichenstrasse.
  • Internationale Frankfurter Herbstmesse mit 3050 Ausstellern, davon 193 ausländische Firmen aus 18 Ländern und 234.000 Besuchern. Die insgesamt 28 Branchen belegen 13 Messehallen und 8 Pavillons mit mehr als 80.000 qm Ausstellungsfläche und etwa 10.000 qm Freigelände. Dazu kommen noch ca. 800 ausländische Aussteller, die in den Pavillons ihrer Länder (Italien, Belgien, Niederlande, Schweiz, Frankreich, Jugoslawien, Türkei, Österreich) ihre Erzeugnisse vorführen. Aus 20 Ländern Europas und der Übersee kommen nahezu 1000 Aussteller. Zum ersten Mal treten Firmen aus Irland, Spanien, Türkei, Griechenland, Tschechoslowakei, Nordafrika, Iran und Mexiko als Aussteller auf der Frankfurter Messe auf. Stärkste Ausstellungsgruppe sind die 562 Aussteller von „Textil und Bekleidung“.
  • Erste Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse im Frankfurter Kunstverein, Eschenheimer Anlage 35, veranstaltet vom Verband des hessischen Kunst- und Antiquitätenhandels e. V.
  • Beginn der ersten Nachkriegsexpedition des Frobenius-Instituts. Vier deutsche Wissenschaftler, unter ihnen eine Frau, fahren nach Addis Abeba, um von dort eine Expedition bis zu den südwestlichen Ausläufern des äthiopischen Hochlandes zu unternehmen.
  • Internationale Frankfurter Buchmesse in den Römerhallen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels übernimmt Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Buchmesse. 1950 nehmen bereits 460 Verlage teil, davon 360 deutsche, 44 österreichische, 30 französische, je zwei englische und US-amerikanische sowie je ein Verlagsunternehmen aus den Niederlanden und Schweden. Gezeigt werden 26.000 Bücher, davon 5000 Neuerscheinungen. Französische Verleger zeigen in einer Sonderschau ihre neuesten Produktionen, rund 1500 Titel, wobei Publikationen der Kunst und Wissenschaft im Vordergrund stehen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Neubau des Hauses der Jugend, Baumaßnahmen im Schulwesen und Wahlen von Deputations- und Ausschussmitgliedern.
  • Wiedereröffnung „Café Hauptwache“.
  • Eröffnung des Adler-Filmtheaters in Ginnheim.
  • Eröffnung der wieder aufgebauten Heddernheimer Turnhalle.
  • Erster Deutscher Selbsthilfetag 1950 in der Paulskirche in Anwesenheit des Bundespräsidenten Professor Theodor Heuss, veranstaltet vom Ständigen Ausschuss für Selbsthilfe.
  • Erste Betriebsfrauenkonferenz der Arbeiterwohlfahrt Hessen im Johanna-Kirchner-Heim.
  • Erster Kongress der Hessischen Jugendforen.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Posaunenchors Bergen-Enkheim in der evangelischen Kirche zu Enkheim und am Berger Rathaus.
  • Anlässlich seines vierjährigen Jubiläums veranstaltet das GYA (German Youth Activity)-Jugendheim in Griesheim eine Festwoche.
  • Der beschädigte alte Glockenturm des Deutschordenshauses stürzt teilweise ein.
  • Verbandstag der Freiwilligen Feuerwehren in der Niederräder Turnhalle.
  • Der übrig gebliebene Teil des Turmes des Frankensteiner Hofes in Sachsenhausen stürzt ein und wird von der Feuerwehr völlig abgerissen.
  • Die Frankfurter Sängerin Adelheid Krämer erringt beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf den 3. Preis.
  • Premiere von Ernst Nebhuts „Die Vergessenen“ im neu eröffneten Privattheater „Theater am Roßmarkt“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Wahl eines neuen Kulturdezernenten der Stadt Frankfurt am Main. Mit 54 Stimmen bei 14 Enthaltungen wird der Regierungsrat Dr. Karl vom Rath aus Kiel für eine Amtszeit von sechs Jahren zum Stadtrat gewählt; Genehmigung von 78.000.- DM für den Wiederaufbau von 25 Siedlungshäusern in Goldstein.
  • Violinabend der Frankfurter Konzerthausgesellschaft mit Professor Siegfried Borries, Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Beginn der Eckenheimer Kerb.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Bestehens der Konsumgenossenschaft Frankfurt.
  • Tagung des Verbandes der Ärzte Deutschlands in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Tagung der Vereinigung der Medizinalbeamten in den Ländern der Westzonen und Gründung eines Zentralverbandes, den Deutschen Medizinalbeamten-Verein.
  • Auf Beschluss der städtischen und Universitätsbehörden wird die Abteilung für innere Krankheiten des Städtischen Krankenhauses Sachsenhausen in eine zweite Medizinische Universitätsklinik umgewandelt.
  • Gründungsversammlung des Bundes der Arbeiter-Samariter im Lokal Schröder, Klappergasse 9.
  • Einweihung des neu aufgebauten Kirchensaales der evangelisch-lutherischen St. Petersgemeinde.
  • Aus Anlass des Welttierschutztages findet eine kleine Feier statt, in der nach einer Ansprache des Stadtdirektors Willi Emrich in Vertretung des verhinderten Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb ein Film im „Metro im Schwan“ gezeigt wird.
  • 25jähriges Jubiläum der Maschinensatz-Spezialwerkstätte Hans Trendel.
  • 75jähriges Jubiläum des Pelzgeschäftes E. Krause.
  • Einweihung des Gemeindehauses der evangelisch-lutherischen St. Petersgemeinde.
  • 75jähriges Jubiläum der Eisenwarenhandlung Julius Kleemann.
  • Längstes Pferderennen des Jahres auf der Rennbahn Niederrad.
  • Einjähriges Jubiläum der instand gesetzten Orgel in der Bornheimer Johanniskirche und ein Jahr Abendmusik.
  • Zweiter Kongress des „Bundes für freies Christentum“.
  • Konzert der Stuttgarter Philharmoniker mit der Solistin Elly Ney im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Ansprache von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb anlässlich des „Tag des Tieres“ auf dem Römerberg.
  • Gastspiel mit der argentinischen Tänzerin La Elena im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • 75jähriges Jubiläum der Photofachgroßhandlung Haake & Albers, Goethestraße.
  • 25jähriges Jubiläum des städtischen Omnibusverkehrs. Heute hat die Straßenbahndirektion Frankfurt 16 Omnibuslinien in Betrieb.
  • Feier anlässlich des zweijährigen Bestehens des „Clubs der Filmfreunde“ im Restaurant Weil am Eschenheimer Turm.
  • Konzert der Kammermusiker der „Berliner Philharmoniker“ im Turmpalast.
  • Einweihung des Rote-Kreuz-Bereitschaftsheimes Bockenheim.
  • Einweihung der neuen orthodoxen Kirche „Zur Heiligen Auferstehung“ in Eschersheim.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums von Edeka Frankfurt im Klubhaus Heddernheim.
  • Der Zentralvorstand des Bundes der Flieger- und Währungsgeschädigten fordert auf einer Pressekonferenz die Herabsetzung der Besatzungskosten, Berücksichtigung der Währungs- und Sachgeschädigten beim Lastenausgleich, die Wiederherstellung der durch die Währungsreform zerstörten Staatsschuld zugunsten der Geschädigten und baldige Festsetzung der Entschädigungsquoten.
  • Zweiter Deutscher Uhrmachertag nach dem Zweiten Weltkrieg und Uhrenfachmesse auf dem Messegelände.
  • Ausstellung des Bundes Deutscher Architekten (BDA), Gruppe Frankfurt, in den Wandelgängen der Paulskirche.
  • Schlesische Festwoche. Anlass dazu ist die Gedächtnisfeier der vor 950 Jahren erfolgten Gründung des Bistums Breslau.
  • Abendmusikwoche des Frankfurter Singkreises im Arbeitskreis für Hausmusik in der Freiherr-vom-Stein-Schule.
  • Erste Landesverbandstagung des Hotel- und Gaststättengewerbes in der Hauptgaststätte auf dem Messegelände.
  • Beginn der „Christlichen Volksspiele“ in Frankfurt am Main unter der Schirmherrschaft von Propst Karl Goebels.
  • Konzert des berühmten italienischen Cellisten Enrico Mainardi in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Aufführung von Puccinis „Madame Butterfly“ im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten mit der „Stagione d‘Opera Italiana“ , Schauspielern der Mailänder Scala.
  • Preungesheimer Kerb.
  • Beginn des 2. Hörfunk-Programms.
  • Konzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Dr. Wilhelm Furtwängler im Filmpalast.
  • Zweiter Evangelischer Landesmännertag für Hessen und Nassau auf dem Messegelände unter dem Motto „Freiheit“.
  • „Tag des Pferdes“, veranstaltet von der Zentralkommission für Leistungswesen von Warmblut- und Kaltblutpferden.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Optik Müller, Steinweg 12.
  • Das 93. Fußballderby zwischen FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt endet mit 1:2 Toren.
  • Frankfurter Woche der Höflichkeit.
  • Die Internationale Frankfurter Messe wird in der feierlichen Eröffnungssitzung der Generalversammlung der Union der Internationalen Messen in Straßburg wieder als Mitglied aufgenommen. Die Frankfurter Messe gehört zu den Gründungsmitgliedern der Mitte der 20er Jahre gegründeten Union.
  • Gründung und erste Zusammenkunft einer Internationalen Diskussionsgruppe aus Deutschen, Amerikanern, Engländern und Franzosen mit dem Zweck einer besseren Verständigung zwischen den Nationen.
  • Der Direktor der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main, Professor Hanns Wilhelm Eppelsheimer, erhält zu seinem 60. Geburtstag eine Ehrenplakette des Börsenvereins der deutschen Verleger und Buchhändlerverbände.
  • Großkundgebung der Frankfurter SPD zur Hauptstadtabstimmungsaffäre im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Einberufung und Vereidigung des neu gewählten hauptamtlichen Stadtrats Dr. Karl vom Rath durch Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb, finanzielle Zuschüsse für den städtischen Wohnungsbau, die Städel-Schule, zur Sicherung der Frankfurter Baudenkmäler und für Wiederaufbaumaßnahmen im Schlacht- und Viehhof; zur Abgeltung der Rückerstattungsansprüche der Jüdischen Gemeinde Frankfurt für das Gelände des Jüdischen Friedhofs, Eckenheimer Landstraße, wird ein Betrag von 114.000.- DM bewilligt.
  • Jahresbezirksversammlung der Zeugen Jehovas auf dem Messegelände.
  • Erstes Gastspiel des schwäbischen Schauspielers und Humoristen Willy Reichert nach dem Zweiten Weltkrieg im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Kaufhalle GmbH.
  • Bezirksarbeitstagung der Frankfurter Esperanto-Vereinigung im großen Versammlungsraum, Myliusstraße 52.
  • In einer Versammlung protestieren 50 Standinhaber der Großmarkthalle gegen die von der Städtischen Marktverwaltung ausgesprochenen Kündigungen von Verkaufsständen zum 31.10. d. J.
  • Der Kreisbauernverband Frankfurt und die Frankfurter Kreisgruppe des Landesverbandes Hessen des Gemüse-, Obst- und Gartenbaues feiern ihr Erntedankfest 1950 im Festsaal des Heddernheimer Klubhauses.
  • Ab heute besteht eine direkte Fluglinie zwischen Frankfurt am Main und Teheran.
  • Aufführung von Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ in der St. Antoniuskirche, veranstaltet vom Cäcilienverein.
  • Zur Finanzierung eines Studentenhauses wird der von US-Hochkommissar John McCloy gestiftete Betrag in Höhe von 550.000 DM an den Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Boris Rajewsky, überreicht.
  • Veranstaltung der FDP in der Aula des Senckenbergmuseums mit einem Vortrag des Fraktionsvorsitzenden der FDP im Hessischen Landtag, Theodor Bleek, über „Vier Jahre sozialistisches Hessen“.
  • Öffentliche Mitgliederversammlung der CDU mit Staatsminister Dr. Werner Hilpert, der über „Fünf Jahre hessische CDU-Politik“ im Karlshaus, Seilerstraße 20, spricht.
  • Eröffnung des Kaufhauses Köster am Roßmarkt.
  • 50jähriges Geschäftsjubiläum der größten Frankfurter Schuhfabrik, die ADA-ADA-Schuh AG.
  • Gründung der Landesgruppe Hessen der Gesellschaft für Weltraumfahrt.
  • Gedenkfeier der Stadtverwaltung in der Paulskirche anlässlich des Tages der deutschen Kriegsgefangenen.
  • Klavierabend mit der Pianistin Magda Rusy in der Galerie Knoeckel, Feldbergstraße 53.
  • Konzert des Berliner Bläserquintetts, früher Staatsoper Berlin, im Ärztehaus, Hamburger Allee.
  • Einweihung der wieder aufgebauten evangelischen Kirche in Heddernheim unter Teilnahme des Kirchenpräsidenten Professor Martin Niemöller, Probst Karl Goebels und Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Eröffnung einer Ausstellung französischer Graphik vom Impressionismus bis zur Gegenwart im Städelschen Kunstinstitut.
  • Öffentliche Kundgebung der FDP im Handwerkersaal, Braubachstraße 38, mit dem Fraktionschef der FDP-West-Berlin, Karl Hubert Schwennicke.
  • Der Poststempel zum „Tag der Briefmarke“ zeigt die Frankfurter Hauptwache.
  • Hessische Briefmarkenausstellung 1950 des Landesverbandes Hessen des Bundes Deutscher Philatelisten unter dem Protektorat von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb in den Römerhallen.
  • Großveranstaltung der SPD mit Gastredner Dr. Kurt Schumacher zu den bevorstehenden Wahlen zum Hessischen Landtag.
  • Großveranstaltung der Friseurinnung Groß-Frankfurt unter dem Motto „Friseurkunst in Form und Farbe“ auf dem Messegelände.
  • Jubiläumskonzert anlässlich des 70jährigen Bestehens des Gesangsvereins Eintracht 1880, Nied, im Saal des Mainzer Hof, Sindlingen.
  • 40jähriges Stiftungsfest des Landesverbandes der Gehörlosen Hessens e. V.
  • Richtfest der Katharinenkirche in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb.
  • Eröffnung der Galerie Buchheim-Militon, Börsenplatz 13-15.
  • Einweihung der neuen Rollbahnen des Rhein-Main-Flughafens.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Oberbürgermeister und Präsident des Hessischen Städteverbandes, Dr. h.c. Walter Kolb, wendet sich in einer Rede in scharfer Form gegen den von der Bundesregierung verabschiedeten Entwurf des Lastenausgleichsgesetzes. Die Stadtverordneten billigen die Erklärung Kolbs. Des Weiteren genehmigen sie die Erhöhung des Stammkapitals der Messe- und Ausstellungsgesellschaft.
  • Eröffnung der „Akademie für Welthandel“.
  • Varieté mit den berühmten Jazzparodisten „Die King Kols“ im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Arthur-von-Weinberg-Gedächtnisfeier der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft im Festsaal des Museums.
  • Eröffnung des neuen Ausstattungshauses des Kaufhauses M. Schneider, Zeil 104.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Bestehens des Saalbaus „Kaiser Friedrich“ in Fechenheim.
  • Großer Gesellschaftsabend anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Frankfurter Turnvereins von 1860.
  • Jubiläumskonzert anlässlich des 110jährigen Bestehens des Gesangsvereins „Frohsinn“ e. V., Heddernheim.
  • Feierstunde anlässlich der 50jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit von Frau Anny Hannewald, langjähriges Mitglied des Frankfurter Schauspielhauses, veranstaltet von der Frauengemeinschaft der Frankfurter Kolpingfamilie im Karlshaus.
  • Glockenweihe der evangelischen Gustav-Adolf-Gemeinde in Niederursel.
  • Der Frankfurter Ruderverein von 1865, der älteste Ruderverein Süd- und Westdeutschlands, weiht sein neues Bootshaus auf der traditionellen Maininsel ein. Mit der Bootsweihe verbindet der Verein gleichzeitig die Feier seines 85jährigen Bestehens.
  • „Carl-von-Weinberg-Pokal“: Letzter Renntag für 2jährige und das längste Rennen in der Bundesrepublik Deutschland über 1800 Meter auf der Pferderennbahn Niederrad.
  • Ausstellung Gemälde und Holzschnitte von Franz Masereel im Frankfurter Kunstverein.
  • Gründung des „Berufsverbandes der Journalisten und Schriftsteller“, bisher bekannt unter dem Namen „Gewerkschaft Freie Berufe“.
  • Dichterlesung mit Werner Bergengruen in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Briefmarkenauktion des Südwestdeutschen Briefmarken- und Auktionshauses Frey in der Börse.
  • Über Nacht hat die Polizei alle wichtigen Straßenkreuzungen, vor allem im Stadtzentrum und in der Hauptbahnhofsgegend, durch weiße Zebrastreifen gekennzeichnet. Die Fußgänger werden gebeten, die so markierten Übergänge zu benutzen und nicht mehr wahllos die Hauptverkehrsstraßen zu überqueren.
  • Feier von Friedrich Schillers Geburtstag mit einem Festvortrag von Professor Benno v. Wiese (Münster) über „Schiller und die deutsche Tragödie“ in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität, veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethemuseum.
  • Rudolf Gonszar singt in der Börse seinen 100. Rigoletto.
  • Eröffnung der umfassendsten Nachkriegsausstellung mit Werken von Paul Klee in der Galerie Buchheim-Militon.
  • Der Schweizer Tenor Vico Torriani singt auf dem Ball der Eintracht Frankfurt in der Hauptgaststätte der Festhalle.
  • Festabend anlässlich des einjährigen Bestehens der Pommerschen Landsmannschaft im „Dachsbau“, Grüneburgpark.
  • Beginn der Losbrieflotterie des Frankfurter Patronatsvereins zugunsten des Wiederaufbaues des Frankfurter Schauspielhauses.
  • Konstituierung des Ortsverbandes freischaffender Künstler in der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (Bühne, Film, Funk).
  • Große Boxveranstaltung im Haus der Technik auf dem Messegelände: u.a. der Mittelgewichtskampf zwischen dem französischen Meister Gilbert Stock und dem deutschen Meister Peter Müller (Köln). Ringrichter ist der Ex-Weltmeister im Schwergewicht Max Schmeling.
  • Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Cäcilienvereins Sachsenhausen (Kirchenchor der Deutschordenskirche) Aufführung des Oratoriums „Das Lebensbuch Gottes“ von Professor Joseph Haas in der Bonifatiuskirche.
  • 25jähriges Jubiläumsfest des Wander- und Mandolinenvereins Bornheim 1925 im Volkshaus Enkheim.
  • 800-Jahr-Feier der Siebenbürgen Sachsen und Banater Schwaben in der „Falkenburg“.
  • Öffentliche Vorstellung der Frankfurter Landtagskandidaten im Palmengarten.
  • Erstes Frankfurt-Konzert des vor 700 Jahren gegründeten Dresdner-Kreuzchores in der Paulskirche.
  • In der Grundschule an der Böttgerstraße stürzt gegen 13 Uhr in einem Klassenzimmer im oberen Stockwerk des Schulgebäudes während des Unterrichts die Decke ein. Zwei Kinder werden leicht verletzt.
  • Gründungsfeier der neuen Hochschule für Erziehung, Wissenschaft und pädagogische Forschung im Gästehaus der Stadt Frankfurt am Main in Kronberg.
  • Garmisch-Partenkirchener Eis-Revue im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Wahlkundgebung des Höchster Bundes für Volksbildung im Restaurant „Zur Eiche“ anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl mit Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb und dem Bundestagsabgeordneten Professor Hermann Brill.
  • Akademische Feier anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Frankfurter Karneval-Vereins 1911 in der Aula des Philanthropins.
  • Feierstunde anlässlich des 55jährigen Bestehens der kaufmännischen Privatschule Dr. W. Steinhöfel im Heim des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM), Bürgerstraße. Das 50jährige Bestehen im Jahr 1945 konnte nicht feierlich begangen werden.
  • Hessische Landtagswahlen. Von den 414.372 wahlberechtigten Frankfurtern geben 204.693 eine gültige Stimme ab. Davon entfallen auf die SPD 106.983 Stimmen (52,3 %), CDU 34.660 (16,9 %), FDP/LDP 51.648 (25,2 %), KPD 11.072 (5,4 %). Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb erringt in seinem Wahlkreis Frankfurt am Main-Höchst ein Mandat im Hessischen Landtag, das er nach Ablauf der Legislaturperiode am 28.11.1954 erfolgreich verteidigt.
  • 75jähriges Bestehens des Frankfurter Verbandes der Deutschen Industrie (VDI).
  • 100jähriges Jubiläum des Evangelischen Vereins für Innere Mission in Frankfurt am Main.
  • Akademische Jubiläums-Gratulations-Feier anlässlich des 50jährigen Bestehens der Bornheimer Karnevals-Gesellschaft 1901 im Schützenhof, Berger Straße 175-177.
  • Gedenkstunde zu Ehren des vor zehn Jahren in Frankfurt am Main verstorbenen ehemaligen Generalsekretärs des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Johann Sassenbach, veranstaltet vom Deutschen Gewerkschaftsbund und dem Frankfurter Magistrat in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Einweihung „Unfallhilfestelle und Bereitschaftsheim“ im Hof Schwarzwaldstraße Nr. 18 durch die Bereitschaft des Roten Kreuzes Niederrad.
  • Peter Altenberg- und Alfred Kerr-Sonntagsmatinée des Intimen Theaters.
  • 50jähriges Jubiläum des Volks-Bau- und Sparvereins, Frankfurt am Main e. GmbH.
  • 50jähriges Jubiläum der Fischhandlung Georg Schenck, Münchener Straße.
  • 60jähriges Bestehen der Schreinerei Jean Abt, Ehrenmeister des Frankfurter Handwerks.
  • Gastspiel mit Grete Weiser im Lustspiel „Das Kuckucksei“ im Kleinen Theater im Zoo.
  • Gastspiel des Burgtheaters Wien mit Henrik Ibsens Schauspiel „John Gabriel Borkman“ im Börsensaal.
  • Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft führender Zirkuseigentümer im Franz-Althoff-Bau im Zoologischen Garten.
  • Konzert des Schwarzmeer-Kosakenchors in der Paulskirche.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadt Frankfurt am Main überlässt die Ausübung des Fischereirechts innerhalb der Stadtgrenze der Frankfurter Fischer- und Schifferzunft auf die Dauer von 30 Jahren. Der Rödelheimer Bunker wird für Obdachlose hergerichtet. Für die Ausrüstung der Polizei mit Wasserwerfern werden 30.000 DM bereitgestellt, für die Überdachung des Chores und der Anna-Kapelle in der Karmeliterkirche 71.800 DM genehmigt.
  • Gründungsversammlung des Bundes der Freunde und Förderer des Carl-Schurz-Realgymnasiums in Sachsenhausen in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule.
  • 70jähriges Jubiläum der Firma Heinrich Lange, Herrenhüte, Zeil 82.
  • Eröffnung des Aktualitätenkinos im Hauptbahnhof – kurz „Aki“ genannt.
  • Modelleisenbahn-Ausstellung der Frankfurter Modell-Eisenbahn-Arbeitsgemeinschaft im Turmpalast-Filmtheater am Eschenheimer Turm.
  • Der Bundeshauptausschuss des Deutschen Turnerbundes beschließt in Bremen, Frankfurt am Main zu seinem Sitz zu machen und ein „Bundeshaus für Turner“ zu errichten.
  • Festakt anlässlich des 50jährigen Bestehens der Konditoren-Innung von Frankfurt am Main und Umgebung im Palmengarten.
  • Vollversammlung der „Arbeitsgemeinschaft für Gefangenen- und Haftentlassenenfürsorge in Hessen“.
  • Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
  • 50jähriges Jubiläum der „Centrale für private Fürsorge“.
  • 60jähriges Jubiläum des Frankfurter Bundes für Volksbildung.
  • Eröffnung des neuen regionalen Büros der Pan American World Airways (PAA) für Zentraleuropa mit Sitz in Frankfurt am Main. Damit ist die PAA die erste Luftverkehrsgesellschaft, die ihr europäisches Hauptbüro in Deutschland einrichtet.
  • Hochkommissar John McCloy empfängt das Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland und informiert sich über die gegenwärtige Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.
  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Pfarrer und Religionslehrer im evangelischen Vereinshaus.
  • Verfassungsfeier für die Behörden der Stadt Frankfurt am Main in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • 50jähriges Jubiläum der Feinkost- und Milchprodukten-Einzelhandelsfirma Inkermann, Rhönstraße 77.
  • Eröffnung der „Ultra-Lichtspiele“ in Niederrad, Kelsterbacher Straße 51.
  • Zweite Große Rassegeflügelschau auf dem Festhallengelände.
  • Jubiläumskonzert anlässlich des 70jährigen Bestehens des Gesangsvereins „Liederkranz Heddernheim“ in der Turnhalle Heddernheim.“
  • Italienische Nacht im Café „Scala“, Schäfergasse 31, veranstaltet vom Deutsch-italienischen Club „Freunde Italiens“.
  • Einweihung der wieder aufgebauten Kapelle der Neuapostolischen Gemeinde in der Sophienstraße 50.
  • Fachausstellung über die Wandgestaltung von Heim und Arbeitsstätte in der Städtischen Berufsschule, Hamburger Allee 23.
  • Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf dem Frankfurter Römerberg.
  • Eröffnung der Ausstellung Pastelle zum Alten Testament von Werner Scholz im Frankfurter Kunstverein.
  • Eröffnung des gewerkschaftseigenen „Hotels Union“, Münchener Straße, zum Gedenken an den Gewerkschaftler Carl Legien.
  • Einhundertste Vorstellung der „Schmiere, das schlechteste Theater der Welt“.
  • Zweiter Groß-Boxabend in der Messehalle.
  • Der Magistrat entscheidet sich mit großer Mehrheit für Harry Buckwitz (München) als Generalintendant bei den Städtischen Bühnen.
  • Eröffnung der Tombola zum Wiederaufbau des Schauspielhauses.
  • Feierliche Eröffnung der „Frankfurter Sozialschule“ im „Haus der Volksarbeit“, Unterweg 10.
  • Wahl des neuen hessischen Ministerpräsidenten Dr. h.c. Georg August Zinn (Kassel) durch den Hessischen Landtag.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Neue Polizeiverordnung, Wiederherstellung städtischen Wohnraumes sowie zerstörter und beschädigter Schulen, Einrichtung des Isolierhauses des Kinderkrankenhauses, Böttgerstraße 22.
  • Hauptversammlung des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde e. V. im Hörsaal des Senckenbergmuseums.
  • Ankunft der Gattin des früheren Frankfurter Oberbürgermeisters Dr. Ludwig Landmann, Christine Landmann, zu einem vierwöchigen Besuch in Frankfurt am Main.
  • Einweihung der neuen ESSO-Station des Autohauses Wilhelm Glöckler an der Galluswarte/Ecke Kleyerstraße.
  • 25jähriges Betriebsjubiläum von Kellers Gebäck- und Nährmittelfabrik, Josef Merl, Hanauer Landstraße 439.
  • Feier anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Innen- und Außendienstes des Frankfurter Bestattungsvereins im Restaurant Weil am Eschenheimer Turm.
  • Gedenkfeier anlässlich des 50. Todestages des Gartenbaudirektors Heinrich Siesmayer an seinem Grab auf dem Friedhof Bockenheim.
  • Im Rahmen einer kleinen Feier übergibt General Basil H. Perry die Schlüssel und die Urkunden der Hallgarten- und Staatsbauschule an Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb zurück.
  • Premiere der Tragödie „Antigone“ von Jean Anouilh im „Theater am Roßmarkt“, mit der Schauspielerin Gisela Uhlen in der Hauptrolle.
  • Spanienreise der beiden Frankfurter Oberligavereine Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt: Eintracht Frankfurt besiegt Athletico Madrid mit 4:3 Toren (24.12.), unterliegt gegen den FC Sevilla mit 3:5 Toren (25.12.). Der FSV Frankfurt tritt zweimal gegen den FC Barcelona an und verliert mit 4:1 und 10:4 Toren.
  • Boxweltmeister Ray „Sugar“ Robinson schließt seine Europareise in der Frankfurter Messehalle mit einem K.-o.-Sieg über den Erlanger Hans Stretz in der fünften Runde ab.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Berufsorganisation des Frankfurter Tabakwarenhandels im Heddernheimer Klubhaus.
  • Großes Sängertreffen im Steinernen Haus.
  • Gastkonzert des französischen Pfadfinderchores „A Coeur Joie“ in der Paulskirche.