Stadtchronik

  • Ausstellung von neuen Arbeiten des Frankfurter Malers Bernard Schultze in der Zimmergalerie Franck.
  • Ausstellung „Bildwelt und Glaube“ im Karmeliterkloster, veranstaltet vom Frankfurter Institut für Volkskunde an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Die von Dr. Wolfgang Brückner und Werner Braun besorgte Ausstellung will die starken Impulse aus dem religiösen Bereich auf die gestalterische Kraft des Menschen anhand der Bildwelt volkstümlicher Frömmigkeit in Süddeutschland, den Alpenländern und Italien darstellen. Die Spannweite der künstlerischen Gestaltung reicht von Abbildungen im Kinderfibelstil über die herzerfrischenden Ambitionen unbekannter Dorfmaler und kommerziell fabrizierten Wallfahrtsandenken bis zu anspruchsvollen Schnitzwerken.
  • Traditioneller Neujahrsaufmarsch der Maa-Gard und der anderen närrischen Garden am Römer. Im Anschluss daran erfolgt auf dem Römerberg die Proklamation des neuen Frankfurter Prinzenpaares, Prinzessin Liane und Prinz Hans II., durch den Präsidenten des Großen Rates.
  • Beginn des Werbefernsehens beim Hessischen Rundfunk und beim Südwestfunk. Es wird ein gemeinsames Programm mit dem Werbefernsehen des Bayerischen Rundfunks gestaltet.
  • Akademische Feier anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Ersten Frankfurter Theater- und Karneval-Klub 1898 in der Turnhalle 1860, Sandweg 2-4.
  • Die Lufthansa eröffnet ihren wöchentlichen Flug Hamburg - Porto Alegre über Frankfurt am Main, Dakar, Rio de Janeiro und Sao Paulo.
  • Ein vierstündiger Fußmarsch der Taunusfreunde zum Feldberg gilt dem Jubiläum des vor 90 Jahren von August Ravenstein gegründeten Taunusclubs.
  • Akademische Feier anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Karneval-Vereins Pierrette 1898 in der Gaststätte „Zum schwarzen Eck“, Schwarzburg-/Ecke Eckenheimer Landstraße.
  • 1.200 Wehrpflichtige des Jahrgangs 1937 werden für die Bundeswehr gemustert.
  • Vizekanzler Professor Ludwig Erhard führt in Frankfurt am Main Karl Blessing in das Amt des Präsidenten der Deutschen Bundesbank ein.
  • Wintergewitter und Böen mit Windstärke 11 über Frankfurt am Main.
  • Fachtagung der Jugendschutzbeauftragten der Länder bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft in der Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung.
  • Vorlesungsreihe von Professoren der Universität Rom an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Erfolgreiches erstes „kritisches Experiment“ in dem Atomreaktor auf dem Rebstockgelände.
  • Richtfest des neuen Empfangsgebäudes auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Der im Frühjahr 1957 wieder ins Leben gerufene Evangelische Arbeiterverein tritt zum erstenmal nach dem Zweiten Weltkrieg an die Öffentlichkeit.
  • Internationales Amateur-Tanzturnier in der Kongreßhalle.
  • Die Geschäfte schließen am heutigen Samstag zum ersten Male um 14 Uhr. Ein neues Ladenschlussgesetz verlegt ab 01.01. d. J. die Ladenschlusszeit an Samstagnachmittagen von 16 Uhr auf 14 Uhr vor. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet.
  • Feier anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Taunusclubs in der Loge „Zur Einigkeit“.
  • „Holiday on Ice“ in der Festhalle.
  • Premiere der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „La Traviata“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Das wieder aufgebaute Dominikanerkloster geht entsprechend einer Dotationsverpflichtung der Stadt Frankfurt in den Besitz des Evangelischen Gemeindeverbandes Frankfurt über.
  • Der amerikanische Kardinal Francis Spellman besucht auf seiner Weltreise Frankfurt am Main. Er ist Gast des Befehlshabers der US-Truppen in Europa, General Hodes.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bewilligung zweier Schwimmbäder in Schwanheim und Heddernheim sowie finanzielle Mittel in Höhe von 2,1 Millionen DM für den Wohnungsbau.
  • Ein dreistündiger Lohnstreik von 11.000 Mitarbeitern der Stadtverwaltung führt zum Ausfall der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Schulen bleiben an diesem Tag geschlossen. Eine Protestversammlung in der Kongreßhalle mit 6000 Teilnehmern verläuft ohne Zwischenfälle.
  • Amtsreise von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann nach Beirut/Libanon zu Gesprächen mit der dortigen Regierung.
  • Übereignung des Frankfurter Atomreaktors an die Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Gastspiel des spanischen Tanzpaares Susana und José mit klassischen Zigeuner- und Volkstänzen im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Feierliche Einweihung zweier Institute der Johann Wolfgang Goethe-Universität: die Neubauten des Instituts für Lebensmittelchemie und des Pharmazeutischen Instituts.
  • Premiere der Frankfurter Erstaufführung von Samuel Becketts „Endspiel“ im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Zum ersten Male in ihrer 400jährigen Geschichte erhält die Reformierte Kirche ein Geläut von drei Glocken.
  • Das Lokalderby der Ersten Liga Süd zwischen Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt endet mit 2:0 Toren.
  • Erste Tagung der Allgemeinen Missionskonferenz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster.
  • Jazz-Konzert im Zoo-Gesellschaftshaus, veranstaltet von der Deutschen Jazz-Föderation e. V.
  • Der Chefarchitekt der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Ferdinand Kramer, erhält anlässlich seines 60. Geburtstages die Goetheplakette des Landes Hessen verliehen.
  • Tagung der Vereinigung der Akademiker-Verbände in der Kongreßhalle.
  • Eröffnung einer Ausstellung mit Zeichnungen und Graphiken von Käthe Kollwitz aus der Frankfurter Sammlung Goedeckemeyer im Städelschen Kunstinstitut.
  • Gastspiel mit Zarah Leander in der Kongreßhalle.
  • Die Wintersportler stürmen das tief verschneite weite Gebiet der Taunusberge. Überfüllte Sonderzüge von Bundes- und Straßenbahn und Autobussen. Verkehrsstockung auf fast allen Zu- und Abfahrtsstraßen.
  • Studentenparlament und Allgemeiner Studentenausschuss der Johann Wolfgang Goethe-Universität rufen in einer Entschließung alle Universitäten und Hochschulen der Welt auf, die Einstellung der Atomwaffenversuche, das Verbot aller Atomwaffen und eine allgemeine, kontrollierte Abrüstung zu fordern.
  • Streik von 500 Arbeitern der Firma Meuser & Co., Drehbänke-Fabrikation, in Frankfurt am Main-Mainkur, Hanauer Landstraße 475, wegen falscher Akkordlohnberechnung.
  • Ein Betriebsunfall im Umspannwerk an der Kruppstraße legt für längere Zeit die Stromversorgung der Stadtgebiete (mit Ausnahme der westlichen Vororte) lahm. Die beiden Verunglückten, ein Oberelektriker und Meister im Umspannwerk und ein Weißbinder, werden mit Brandverletzungen in das Hospital zum Heiligen Geist eingeliefert.
  • Am Schaumainkai wird das neue Bundespostmuseum durch den Minister für das Post- und Fernmeldewesen, Richard Stücklen, der Öffentlichkeit übergeben.
  • Die Flughafen Aktiengesellschaft Frankfurt am Main ist, wie aus dem Bericht über das Geschäftsjahr 1956/57 hervorgeht, zum ersten Mal seit ihrem Bestehen und als erste westdeutsche Flughafengesellschaft überhaupt ohne Zuschüsse der Aktionäre zu den Betriebskosten ausgekommen und damit erstmalig ohne Verlust.
  • Einweihung des ersten Gemeinschaftshauses Frankfurts im Stadtteil Fechenheim.
  • Ein Amok laufender Geisteskranker ersticht auf offener Straße in Eschersheim ein sechsjähriges Mädchen.
  • Tod des Geistlichen Rats Heinrich Sand, Pfarrer von St. Antonius.
  • Eröffnung des St.-Markus-Krankenhauses an der Ginnheimer Höhe für die ersten Patienten.
  • Achte Tagung des Technischen Komitees ISO TC/22 „Automobile“, veranstaltet von der deutschen Delegation in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Automobilindustrie. ISO ist die Abkürzung für International Standardising Organisation, die sich mit allem auf das Kraftfahrzeug bezüglichen Normierungsfragen beschäftigt. Der Tagung voraus geht ein Empfang des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main und des Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie im Römer. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch eine Besichtigung der Adam Opel AG in Rüsselsheim statt.
  • Fest der Frankfurter Sportpresse in der Festhalle auf dem Messegelände. Unter den annähernd 10.000 Gästen befinden sich Hardy Krüger, Max Schmeling, Bubi Scholz, Franz Ningel, Hans Stuck, Fritz Walter und Liselott Linsenhoff.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Merz & Co, Chemische Fabrik.
  • Haftbefehl gegen einen 36jährigen Mann, der in dringendem Verdacht steht, die 24jährige Rosemarie Nitribitt im Oktober 1957 ermordet zu haben.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Zustimmung zu den Vorentwurfsplänen des Hochbauamtes für eine Doppelturnhalle Frankensteiner/Willemer-Schule. Insgesamt bewilligen die Stadtverordneten 1,4 Millionen DM für dringliche Baumaßnahmen an Schulen, Kindergärten und –horten.
  • Der Magistrat verleiht dem Direktor der Universitäts-Hautklinik, Professor Oscar Gans, anlässlich seines 70. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Professor Helmut Coing wird zum Vorsitzenden des Deutschen Wissenschaftsrates gewählt.
  • Hessens Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn eröffnet in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des Landes, der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaft das Indische Verkehrsbüro im Hochhaus Baseler Straße 46.
  • Der Magistrat verleiht dem Bundestagsabgeordneten Georg Stierle die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Willi Richter, weiht in der Akademie der Arbeit die Bronzebüsten von Hugo Sinzheimer und Theodor Thomas ein.
  • Viertes Internationales Hallen-Sportfest des Hessischen Leichtathletik-Verbandes in der Festhalle.
  • Orgelweihe in der Pfarrei St. Bonifatius.
  • Feierstunde in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Ehren des 80. Geburtstages des Sozial- und Religionsphilosophen Professor Martin Buber (Jerusalem).
  • Im Alter von 77 Jahren stirbt der langjährige Chefarzt der Chirurgischen Klinik im Marienkrankenhaus, Professor Heinrich Flörcken.
  • Der Magistrat verleiht dem Bundestagsabgeordneten Dr. Hans Wilhelmi die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Der Magistrat beschließt, dem Sozial- und Religionsphilosophen Professor Martin Buber (Jerusalem) anlässlich seines 80. Geburtstages die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main zu verleihen.
  • Konzert des italienischen Pianisten Giovanni Dell’Agnola (Venedig) im Volksbildungsheim.
  • Die Staatliche Hochschule für Musik veranstaltet im Saal der Hochschule einen Brahms-Abend.
  • Liederabend mit der Kammersängerin Elisabeth Schwarzkopf im Volksbildungsheim.
  • Der hessische Kultusminister ernennt Professor Philipp Mohler zum neuen Leiter der Staatlichen Hochschule für Musik.
  • Eröffnung des zweiten Frankfurter Gemeinschaftshauses im Stadtteil Bonames.
  • Bildung einer „Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Feinde der Demokratie“. Ihr gehören Persönlichkeiten an, die im NS-Regime verfolgt wurden.
  • 50jähriges Jubiläum der Modewerkstätte Fritz Kortejohann in der Hochstraße 52.
  • Das Fußballspiel zwischen Arsenal London und Eintracht Frankfurt endet mit 1:0 Toren.
  • Fastnachtsumzug von der Festhalle bis zur Hauptwache unter dem Motto: „Groß un klaa lacht am Maa“ mit 28 Wagen und 162 närrischen Nummern. Vor allem die Kommunalpolitik ist Thema: Müll, Apfelweinpreise, Kriminalität. Die vielen Musik- und Spielmannszüge bilden in bunten, eleganten Uniformen den Hauptanteil des Umzuges. Der Zug kostet eine Viertel Millionen DM. Davon müssen die Vereine aus eigenen Kräften für Kostüme 180.000.- DM aufbringen. Mit 30.000.- DM wird der Kostümfonds des Großen Rates veranschlagt, weitere 30.000.- DM kosten die Wagen. Die Stadt Frankfurt am Main nimmt während der Fastnachtszeit etwa 150.000.- bis 180.000.- DM an Vergnügungssteuern ein.
  • Zum zehnten Male nach dem Zweiten Weltkrieg veranstalten die Städtischen Bühnen gemeinsam mit dem Patronatsverein in Verbindung mit dem Hessischen Rundfunk den „Jahrmarkt in Timbuktu“ im Gesellschaftssaal des Palmengartens.
  • Am Abend des Rosenmontag kommt es in der Innenstadt wieder zu Fastnachtskrawallen zwischen mehreren hundert Jugendlichen und der Polizei, die Wasserwerfer und Gummiknüppel einsetzt und 30 Randalierer festnimmt.
  • Den Faschingsumzug „Klaa Paris“ in Heddernheim erleben 120.000 Menschen.
  • Yul Brynner, der bekannte kahlköpfige amerikanische Filmschauspieler, wohnt der Premiere des Films „Die Zehn Gebote“ bei.
  • Seminar für Jugendpolitik des Landesjugendpfarramtes und der Evangelischen Akademie im Dominikanerkloster.
  • Obstbautagung der Land- und Forstwirtschaftskammer Hessen-Nassau und dem Hessischen Landesobstbauverband im großen Saal des Palmengartens.
  • An der Frankfurter Maininsel strandet das 667-Tonnen-Motorschiff „Paula“ aus Essen. Das Schiff ist mit einer Ladung Kohle aus dem Ruhrgebiet nach dem Frankfurter Osthafen unterwegs. Bei der Durchfahrt unter der Alten Brücke stellt es sich quer. Sein Heck treibt auf die Maininsel zu und setzt sich fest, während der Bug gegen den Brückenpfeiler auf der anderen Seite der Durchfahrt gedrückt wird.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Der Magistrat legt den Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das neue Rechnungsjahr vor. Der ordentliche Haushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 404 Millionen DM ab und überschreitet zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt die Vierhundert-Millionen-Grenze. Die Summe des außerordentlichen Etats beträgt 156,6 Millionen DM.
  • Gedenkstunde des Seminars für Politik im Bund für Volksbildung in der Paulskirche anlässlich der 25. Wiederkehr des Jahrestages des Reichstagsbrandes.
  • Nach einer Mitteilung des Statistischen Amtes leben in der Mainstadt 640.319 Menschen.
  • Europäischer Kongress des Textileinzelhandels, an dem 80 Delegierte aus 14 verschiedenen Verbänden und acht europäischen Staaten und der Bundesrepublik Deutschland teilnehmen. Im Mittelpunkt der zum ersten Mal in Frankfurt am Main stattfindenden zweitägigen Veranstaltung, auf der auch Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Professor Ludwig Erhard spricht, stehen allgemeine Fragen des Textileinzelhandels, die auf verschiedenen Arbeitstagungen besprochen werden.
  • Ausstellung mit Werken des Frankfurter Malers Gerhard Hintschich sowie Radierungen und Lithographien von Marc Chagall im Frankfurter Kunstkabinett.
  • Die Frankfurter Polizei arbeitet nach einer neuen Revieraufteilung mit einem neuen System: Von den 25 Polizeirevieren bleiben nur noch 17 übrig, die acht Revierzweigstellen werden abgeschafft und durch neun Revieraußenstellen ersetzt. Die Zahl der Polizeiposten erhöht sich und statt wie bisher 30 Funkstreifenwagen sind nun 36 unterwegs.
  • Einzug der Deutschen Rote-Kreuz-Bereitschaft Schwanheim in ihr eigenes Heim in der Manderscheider Straße 3.
  • Jazzkonzert mit Lionel Hampton und seinem Orchester im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Einweihung des neu geschaffenen Paul-Kirchhof-Platzes in Sindlingen. Der 1953 tödlich verunglückte Kirchhof war langjähriger Vorsitzender der SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung.
  • Eröffnung der „Hotel-Pension Palmengarten“ gegenüber dem Haupteingang des Palmengartens.
  • Internationale Frühjahrsmesse mit 3500 Ausstellern aus fünf Kontinenten und insgesamt 212.000 Besuchern. Eröffnet mit einer Feierstunde im Großen Haus, begrüßt der Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und 25 Vertreter des diplomatischen und konsularischen Korps. Festansprachen halten der Bundeswirtschaftsminister Professor Ludwig Erhard und Professor Fritz Baade, Direktor des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel.
  • Auch in Frankfurt am Main findet die Urabstimmung der Kommunalarbeiter über die Kampfmaßnahmen zur Durchsetzung der von der Gewerkschaft ÖTV gestellten Lohnforderungen statt.
  • Premiere von William Shakespeares „Othello“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Feierstunde anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Einführung der Jugendgerichtsbarkeit in Frankfurt am Main in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Der amerikanische Filmschauspieler William Holden stellt sich dem Publikum anlässlich der Aufführung von „Die Brücke am Kwai“ im „Turmpalast“.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Fahrzeughandlung und mechanischer Werkstätte Müller & Hesse, Alt-Heddernheim 11.
  • Ausstellung „Das graphische Gesamtwerk von Joan Miró“ im Bernussaal des Historischen Museums.
  • Frankfurts erste Pfarrkirche, die Leonhardskirche, weiht ihre neue Orgel (54 Register, 4 Manuale).
  • Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ in der Paulskirche.
  • Das Frankfurter Predigerseminar der Methodistenkirche in Deutschland feiert sein 100jähriges Jubiläum im Seminar an der Ginnheimer Landstraße und in der Zionskirche am Merianplatz.
  • Festkonzert anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Frankfurter Museumsgesellschaft im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Die Straßenbahn erhöht die Preise. Die neuen Tarife und Teilstreckenpläne erschweren am ersten Tag dem Personal erheblich den Dienst.
  • Einweihung des neuen Alten-, Pflege- und Kinderheimes in Sachsenhausen, das auf Beschluss des Magistrats den Namen „Bürgermeister-Gräf-Haus“ erhält. Zum ersten Mal leben hier in Frankfurt am Main unter einem Dach betagte und heranwachsende Menschen in einem Heim zusammen.
  • Der Magistrat verleiht Dr. Walther Sondag, viele Jahre Erster Vorsitzender der Frankfurter Museumsgesellschaft, in Anbetracht seiner Verdienste für das hiesige Musikleben und anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Frankfurter Museumsgesellschaft e. V. die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Tagung der hessisch-nassauischen Kirchensynode im Dominikanerkloster. Beratungspunkte sind: Erörterung und Beschlussfassung über Ablauf und Tagesordnung der Synode, Bericht des Kirchenpräsidenten über die Tätigkeit der Kirchenleitung, Entscheidung über die Wiederbeauftragung des amtierenden Kirchenpräsidenten Dr. Martin Niemöllers sowie die Wahlen von Pröpsten, Oberkirchenräten und des Kirchensynodalvorstandes.
  • 150jähriges Jubiläum der Frankfurter Museumsgesellschaft.
  • Die Evangelische Kirchensynode von Hessen und Nassau wählt im Festsaal des Dominikanerklosters nach heftigen Diskussionen Dr. Martin Niemöller erneut zum Kirchenpräsidenten.
  • Propst Karl Goebels leitet für weitere sechs Jahre die Propstei Frankfurt am Main.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Adam Jöst.
  • Einweihung des Helmholtz-Gymnasiums in ihrem wieder aufgebauten Haus in der Habsburgerallee.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Ortsverbandes Frankfurt-Süd des Bundes der vertriebenen Deutschen (BvD) im großen Saal der Südbahnhofgaststätte.
  • Ausstellung „Jugend fotografiert“ in der Paulskirche.
  • Ausstellung mit Zeichnungen und Aquarellen des Künstlers George Grosz im Haus Limpurg.
  • Der Magistrat überreicht Professor Julius Wagner in Anerkennung seiner Verdienste um den Wiederaufbau des Schulwesens nach dem Zweiten Weltkrieg die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Premiere der Neuinszenierung der Mozart-Oper „Cosi fan tutte“ unter Georg Soltis musikalischer Leitung im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Der Dramatiker Eugéne Ionesco besucht im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen die Vorstellung „Die Stühle“.
  • Nächtlicher Kampf im Bärenzwinger des in Frankfurt gastierenden Zirkus Althoff: Zwei Tiere fügen sich im Streit um ein Weibchen schwere Verletzungen zu.
  • Ein Streik der Kommunalarbeiter legt den städtischen Verkehr lahm. Trotz der Arbeitsniederlegung besuchen am Nachmittag Tausende von Menschen das Länderspiel Deutschland - Spanien (2:0) im Waldstadion.
  • Konzert der französischen Pianistin Monique Haas im Volksbildungsheim.
  • Pastoral-Liturgischer Kongress der Diözese Limburg im Kolpinghaus.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bewilligung der Einrichtung von Aufbauklassen an der Berufsschule V und der Öffnung des zweiten Bildungsweges an den kaufmännischen berufsbildenden Schulen.
  • 25jähriges Jubiläum der Firma Müller & Schaar, Maßbekleidung und Maßkonfektion für Herren und Damen, Steinweg 4.
  • Reit- und Fahrturnier des Reit- und Fahr-Clubs e.V. Frankfurt am Main in der Festhalle.
  • „Bologneser Woche“ im „Frankfurter Hof“.
  • Gründung der Ortsgruppe der internationalen „Round Table“-Organisation im Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung, die den Kontakt junger Menschen untereinander fördern und internationale Freundschaften pflegen soll.
  • Großkundgebung „Kampf dem Atomtod“ in der Kongreßhalle mit den Rednern Dr. Robert Jungk, Professor Eugen Kogon, Erich Ollenhauer, Willi Richter und Helene Wessel.
  • Schwere Explosion in einem Labor des Nahrungsforschungsinstituts der Universitätskliniken. Der Schaden beträgt 100.000 DM. Personen werden nicht verletzt.
  • Gedenkfeier des Landesverbandes Hessen des Heimkehrerverbandes im Dominikanerkloster für Elsa Brandström, der schwedischen Krankenschwester, die von deutschen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs „Engel von Sibirien“ genannt wurde.
  • Konzert des amerikanischen Jazz-Orchesters „Jazz West Coast Show“ im Großen Saal des Zoologischen Gartens.
  • Auf einer Delegiertenkonferenz des SPD-Unterbezirks Frankfurt nennt Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann die atomare Bewaffnung einen „Wahnsinn“ und begrüßt Kundgebungen und Demonstrationen gegen die atomare Aufrüstung.
  • Frankfurts Personaldezernent erklärt, die nach dem Warnstreik erzielte Lohnerhöhungen werden den städtischen Etat mit jährlich etwa vier Millionen DM belasten.
  • Richtfest für den Neubau der Deutschen Bibliothek in der Zeppelinallee.
  • Zum ersten Mal wird vor dem Hauptquartier des V. Corps (I. G.-Hochhaus) neben der amerikanischen auch die deutsche Flagge gehisst.
  • Ausstellung „Biennale 57 – Junge Malerei – Junge Bildhauerei“ im Karmeliterkloster. Sie umfasst mehr als 150 Gemälde und Plastiken deutscher und französischer Künstler, die in verschiedenen französischen Städte ausgestellt wurden und die nach dem Ende der Frankfurter Ausstellung in Kanada gezeigt werden sollen.
  • Die Staatliche Ingenieurschule für Bau- und Vermessungswesen in Frankfurt am Main feiert in einem Festakt im Cantate-Saal ihr 50jähriges Bestehen.
  • Zum ersten Mal tritt der im Vorjahr gegründete Frankfurter Verein der Freunde der Hebräischen Universität an die Öffentlichkeit: Der Direktor der Jüdischen National- und Universitätsbibliothek in Jerusalem, Dr. Curt Wortmann, hält an der Johann Wolfgang Goethe-Universität einen Vortrag über das kulturelle Leben in Israel.
  • Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt ist wieder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die freiwillige Mitgliedschaft wird in eine Pflichtmitgliedschaft zurückverwandelt. Dadurch erhöht sich die Zahl der Mitglieder der Kammer von 6550 auf über 33.000.
  • Einweihungsfeier des neuen Arbeitsamtes Frankfurt auf dem Fischerfeld mit dem Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Anton Sabel.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Büchting, Schiffsbefrachtung und Schleppagentur. Heute fahren unter der „Büchting-Flagge“ vier Motorgüterschiffe.
  • 80jähriges Jubiläum der Firma Elastic AG vormals M. Vogel AG, Papierverarbeitung, Metallwarenerzeugung, Verschlussgeräte, Mainzer Landstraße 315/321.
  • Mit dem Inkrafttreten des Sommerfahrplans 1958 eröffnet die Deutsche Lufthansa ihren planmäßigen Flugdienst nach Brüssel. Durch die Einbeziehung der Stadt der Weltausstellung 1958 in das Streckennetz der Lufthansa gibt es wöchentlich 32 neue Flugverbindungen mit der Bundesrepublik Deutschland.
  • Gründung der „Künstler-Kolonie Frankfurt“ e. V. im Atelier der Bildhauerin Cläre Bechtel im Boehlehaus auf dem Sachsenhäuser Berg.
  • Erster Spatenstich für eine Großsiedlung „Taunusblick“ im Norden von Zeilsheim.
  • „Der Prozess“, eine Vertonung von Textfragmenten aus Franz Kafkas Roman, wird zum ersten Mal an den Städtischen Bühnen aufgeführt.
  • Feier anlässlich des 80jährigen Jubiläums des Erzgebirgsvereins e. V. im Rathaus-Kasinosaal.
  • 60. Geburtstag des Kommunalpolitikers Georg Treser, Bürgermeister von Oberrad, 1946 Stadtverordneter und Wahl in den Frankfurter Magistrat zum hauptamtlichen Stadtrat für die Stadtwerke.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Abgeordneten beschließen, bezugnehmend auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages, die Bundeswehr atomar zu bewaffnen, mit großer Mehrheit mit den Stimmen von SPD und FDP und gegen das Votum der CDU, allen Plänen zur Stationierung oder Lagerung von Atomwaffen auf dem Gebiet von Frankfurt am Main entschlossenen Widerstand entgegenzusetzen. Hierzu will man die Bürgerschaft befragen, ob sie damit einverstanden ist, dass auf deutschem Boden Streitkräfte mit atomaren Sprengkörpern ausgerüstet und atomare Abschussbasen errichtet werden. Eine Frankfurter Delegation, bestehend aus Publizisten, Ärzten und Wissenschaftlern, soll nach Hiroshima und Nagasaki reisen, um sich über die Folgen des Atomkrieges für moderne Großstädte zu informieren. Die Fraktion der CDU wendet sich gegen die Volksbefragung und erreicht, dass das Bundesverfassungsgericht den Beschluss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung vom 10.04. für verfassungswidrig erklärt, so dass die am 29.06. d. J. vorgesehene Volksbefragung über die atomare Aufrüstung der Bundeswehr auf Grund einer Einstweiligen Anordnung des Obersten Verfassungsgerichts vom 24.06. ausgesetzt werden muss.
  • Am Internationalen Anatomischen Kongress im Anatomischen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität nehmen Wissenschaftler aus aller Welt teil.
  • Der St.-Nikolaus-Schifferverband, die katholische Schifferseelsorge für das Bundesgebiet, wird jetzt hauptamtlich von Frankfurt am Main aus geleitet.
  • Das Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Royal FC Lüttich endet mit 2:0 Toren.
  • Ausstellung mit Plastiken von Louis Stomps im Frankfurter Kunstkabinett.
  • 6500 Mädchen und Buben ziehen als Abc-Schützen in Frankfurts Grundschulen ein.
  • 80. Geburtstag des Wirtschaftsjournalisten und Handelsredakteurs der „Frankfurter Zeitung“, Albert Oeser.
  • Im Gasexplosionsprozess (am 07.11.1955 werden 27 Bewohner des Hauses Kölner Straße 14 getötet) werden die drei Angeklagten – Angehörige der Main-Gas-Werke – von der Anklage der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung auf Kosten der Staatskasse freigesprochen.
  • Gastspiel Josephine Bakers im Gesellschaftshaus im Zoologischen Garten.
  • Eröffnung der „Woche der Zahngesundheit“ im Stadtverordnetensitzungssaal durch den Schirmherren, Hessens Staatsminister Heinrich Schneider.
  • 75jähriges Jubiläum des Velociped Clubs Frankfurt.
  • Klavierabend mit Elly Ney im Volksbildungsheim.
  • Ausstellung der „frankfurter gruppe (neu)“ mit Arbeiten von Hermann Goepfert, Borris Goetz, Heinz Kreutz und Christian Kruck in der Zimmergalerie Franck.
  • 100. Geburtstag des Frankfurter Malers und Bildhauers Johann Heinrich Limpert.
  • Gründung eines hessischen Landeskuratoriums der Deutsch-Indischen Gesellschaft im Festsaal der Industrie- und Handelskammer in der Börse.
  • 25. Todestag des Schriftstellers Adolf Stoltze (1842-1933), Sohn des mainfränkischen Dichters Friedrich Stoltze (1816-1891).
  • 50. Todestag des Bankiers und Mäzens Charles L. Hallgarten.
  • 75jähriges Jubiläum der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG).
  • Die beiden Ausscheidungsspiele zur Endrunde um die Deutsche Fußballmeisterschaft zwischen 1. FC Köln und 1. FC Kaiserlautern enden vor 75.000 bzw. 40.000 Zuschauern im Waldstadion 3:3 unentschieden (nach Verlängerung) bzw. mit einem 3:0 Sieg des 1. FC Köln.
  • Erste Landesversammlung des Evangelischen Arbeiterwerkes in Hessen und Nassau im Rathaus-Kasino.
  • Zur 10. Wiederkehr des Tages der Gründung des Staates Israel veranstaltet der Verband für Freiheit und Menschenwürde und der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit den Frankfurter jüdischen Vereinen ein Konzert in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Max Neumann, früher langjähriger Dirigent des Synagogenchores der Israelitischen Religionsgesellschaft Frankfurt am Main, dirigiert seinen französischen Kammerchor „Oratorio de Paris“ mit vier Solisten.
  • Rektor und Prorektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Professor Rudolf Geißendörfer und Professor Helmut Coing sowie je zwei Professoren der fünf Fakultäten besuchen die Universität Rom zu Gastvorlesungen. Der Reise erfolgt auf Einladung des dortigen Rektors, Professor Ugo Papi, der mit mehreren Hochschullehrern zu Beginn dieses Jahres die Johann Wolfgang Goethe-Universität besucht hat.
  • Das neue Zentralamt des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach/Main wird eingeweiht.
  • Dreihundert Großhändler nehmen in der Kongreßhalle an der ersten europäischen amerikanischen Militärauktion teil. Militärgut für über zwölf Millionen DM wird ausgeboten.
  • Premiere des Schauspiels „Eine Handvoll Vertrauen“ von Jo Mihaly, gegeben von der Landesbühne Rhein-Main.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: SPD und CDU stimmen der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan 1958/59 in Höhe von 415 Millionen DM zu. Ferner einstimmige Billigung einer Vorlage des Magistrats, die im Zeitraum von sieben Jahren eine Neugestaltung der Universitätskliniken in Sachsenhausen mit einem Aufwand von 78 Millionen DM vorsieht. Auch der Errichtung eines Bezirkskrankenhauses in Praunheim stimmt die Versammlung zu.
  • Papst Pius XII. empfängt in Sonderaudienz Frankfurter Universitätsprofessoren, darunter den Rektor Professor Rudolf Geißendörfer und den Prorektor Professor Helmut Coing.
  • Die Jüdische Gemeinde Frankfurt feiert den zehnten Jahrestag der Gründung des Staates Israel in der Westend-Synagoge.
  • Erster offizieller Besuch eines sowjetischen Regierungsvertreters in der Bundesrepublik Deutschland. Der Erste Stellvertretende Ministerpräsident der Sowjetunion, Anastas Iwanowitsch Mikojan, landet zu einer viertägigen Visite, in dessen Verlauf vier deutsch-sowjetische Abkommen unterzeichnet werden, mit einer sowjetischen Düsenmaschine vom Typ Tu 104 auf dem Rhein-Main-Flughafen. Auf dem Rollfeld wird der Staatsgast von hochkarätiger Polit-Prominenz aus Bonn empfangen: neben Außenminister Heinrich von Brentano, Bundespressechef Felix von Eckhardt und dem sowjetischen Botschafter in Bonn, Nikolaj Ivanovich Smirnow, von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann sowie Angehörigen der sowjetischen Militärmission in Frankfurt am Main.
  • Offizielle Eröffnungsfeier des neu erbauten St. Markus-Krankenhauses.
  • Der Magistrat überreicht dem Architekten und Kirchenbauer Professor Otto Bartning, Präsident des Bundes Deutscher Architekten, anlässlich seines 75. Geburtstages die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Premiere der neuen Fernsehsendung „Frankfurter Palette“ (Tanz, Artistik, Quiz und Gesang) im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks.
  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft Westdeutscher Nachbarschaftsheime im Verband Deutscher Nachbarschaftsheime e. V.
  • Zehnte Frankfurter Rauchwarenmesse. Als große Ostermesse werden hier das Fell und der fertige Pelz gehandelt und das Ergebnis der Züchtung, Veredelung, Zurichtung und höchste Kürschnerkunst präsentiert.
  • Einweihung eines Äppelwoi-Brunnens, einige hundert Meter vom östlichen Ortsausgang Bergens, auf einem an der Straße nach Bischofsheim gelegenen Privatgrundstück.
  • Das Fußballspiel zwischen FC Basel und Eintracht Frankfurt endet mit 0:3 Toren.
  • Zum ersten Mal in der Geschichte des 1950 von Frau Elly Heuss-Knapp gegründeten Deutschen Müttergenesungswerkes eröffnete der Stiftungsrat durch seine Vorsitzende, Bundestagsabgeordnete Dr. Helene Weber, im Stadtverordneten-Sitzungssaal des Römers die Werbeaktion für die diesjährige Sammlung vom 05. bis 11. Mai. Daran nimmt auch diesmal Bundespräsident Professor Theodor Heuss teil.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann verspricht einen Bericht über den Zustand und die Verwendbarkeit der Opernhausruine vorzulegen.
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Firma Klimsch & Co. im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Erste Landung des französischen Düsenverkehrsflugzeuges „Caravelle“ auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Freisprechungsfeier der Industrie- und Handelskammer – als Auftakt ihres 150. Jubiläumsjahres – für die erfolgreichen Teilnehmer an ihren Facharbeiter- und Kaufmannsgehilfen-Prüfungen im Frühjahr 1958. Dabei kann die Höchstzahl von 4806 Teilnehmern verzeichnet werden, von denen rund 4350 die Prüfung bestanden haben.
  • Ein Fackelzug von 2000 Jugendlichen bewegt sich durch Bornheim. Zu dieser Demonstration gegen die Atombewaffnung haben die Gewerkschaftsjugend, die Sozialistische Jugend „Die Falken“, die Naturfreundejugend, die Jungsozialisten und der Sozialistische Deutsche Studentenbund aufgerufen.
  • Seit 1949 das schönste Wetter am 1. Mai.
  • Zentrale Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem Römerberg unter dem Motto „Kampf dem Atomtod“.
  • Auf der Maifeier des Gewerkschaftskartells Frankfurt-Fechenheim spricht der Bundestagsabgeordneten Herbert Wehner.
  • 1. Mai-Kundgebung der SPD in der Festhalle.
  • Bundestagung der christlich-demokratischen Arbeitnehmer mit einer Kundgebung in der Paulskirche.
  • Auf dem Laufsteg am Oberforsthaus präsentieren sich zweihundert der edelsten Rassehunde aus der Bundesrepublik Deutschland.
  • 80. Geburtstag des 1943 von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Majdanek bei Lublin ermordeten Frankfurter Malers Hermann Lismann.
  • Deutsch-amerikanische Freundschaftswoche.
  • Der Magistrat verleiht dem Präsidenten der Landesärztekammer in Hessen, Dr. Franz Mündel, anlässlich seines 60. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Das 8959 Tonnen große Motorschiff „Frankfurt“ rettet unweit des Golfs von Suez 18 Besatzungsmitglieder des gesunkenen griechischen Frachters „Nefeli“ vor dem Tode durch Ertrinken.
  • Die Bundespost gibt zum 100jährigen Bestehen des Frankfurter Zoologischen Gartens eine Sonderbriefmarke heraus. Sie zeigt einen Löwen sowie Kopf und Halspartie einer Giraffe.
  • 75. Geburtstag des Bankdirektors und Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (1950-1964), Dr. Peter Bartmann.
  • Mehr als einhundert Beamte der Frankfurter Polizei und der Bereitschaftspolizei unternehmen eine Suchaktion nach der seit dem 06.05. d. J. verschwundenen neun Jahre alten Elisabeth Zschernitz. Erst am 15.05. d. J. wird die Leiche des Kindes an der Mainmündung bei Mainz-Kostheim gefunden.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Heinrich Huppert, Spezialfabrik für Laden- und Geschäftseinrichtungen, Ginnheimer Stadtweg 108.
  • Die Stadt Düsseldorf verleiht der in Frankfurt lebenden Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz den Immermann-Literaturpreis.
  • Mit Staubkanonen „schießt“ von diesem Tag an die Forstverwaltung gegen Maikäferschwärme im Stadtwald.
  • Gastspiel des Tournee-Theaters „Der grüne Wagen“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen mit „Hamlet“ von William Shakespeare.
  • Der Frankfurter Flughafen Rhein-Main erreicht mit 102.066 Kilogramm Luftfracht seinen bisher höchsten Tagesumschlag im Luftfrachtverkehr von und nach der Mainstadt.
  • Feier anlässlich des 80jährigen Jubiläums des Turn- und Sportvereins 1878 e. V. in der Ginnheimer Turnhalle.
  • Konzert der Pianistin Lya de Barberiis (Rom) und des Bariton Andrea Petrassi (Rom) im Volksbildungsheim.
  • Die Auditoriologe, das Haus der Hörsäle neben dem Hauptgebäude der Johann Wolfgang Goethe-Universität, wird bezogen.
  • Jahrestagung des Arbeitskreises für Tanz im Bundesgebiet im Haus der Jugend. Diese Tagung spürt unter dem Thema „Mensch und Tanz“ in zahlreichen Fachvorträgen den Grundtatsachen des Tanzes nach und dient als Ort für gesellige und festliche Begegnung.
  • Eröffnung des dritten Naturfreundeheimes in Niederrad.
  • In einem Fußballfreundschaftsspiel schlägt Eintracht Frankfurt den Wiener SC im Waldstadion mit 6:1 Toren.
  • 49. Zentralverbandstag des Deutschen Dachdeckerhandwerks in der Messegaststätte. Verbandsmitglieder und Delegierte aus der Bundesrepublik Deutschland debattieren über technische und berufsständische Fragen. Dem Verband gehören 6237 Mitglieder an, davon sind in Hessen 582 in 23 Dachdeckerinnungen zusammengeschlossen. Der geschäftsführende Vorstand wird wieder gewählt. Verbandsvorsitzender bleibt Alois Perabo (Limburg), zweiter Vorsitzender Wilhelm Zilken (Köln) und Schatzmeister Wilhelm Dicker (Düsseldorf).
  • Tagung des Verbandes Deutscher Volksbibliothekare im Cantate-Saal. Teilnehmer sind fünfhundert Mitarbeiter des Volksbüchereiwesens der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitstagung enthält der Kongress zahlreiche Vorträge, Besprechungen und Arbeitsgemeinschaften, die der Erörterung aktueller Fragen der Förderung des öffentlichen Büchereiwesens und der beruflichen Weiterbildung der Bibliothekare dienen.
  • Feierstunde sozialdemokratischer Frauen im Stadtverordnetensitzungssaal zum Gedenken an das 50jährige Bestehen des Reichsvereinsgesetzes von 1908, das den Frauen ungehinderte politische Betätigung und Organisierung erlaubt.
  • Der Schriftsteller Hermann Kesten liest im Institut Français aus seinen Werken.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Korps der Grauen Pfadfinder Sankt Georg im Bühnensaal des Südbahnhofs.
  • Zum ersten Mal treten an Verkehrsbrennpunkten Frankfurts, am Hauptbahnhof und an der Hauptwache, Standschaffner in Erscheinung.
  • Eröffnung der Weltkonferenz des Fremdenverkehrs, veranstaltet vom Präsidium des Internationalen Verbandes der zentralen amtlichen Fremdenverkehrsorganisationen. Mit einer Vorstandssitzung der „International Union of Official Travel Organisations“ (IUOTO), in der die Bundesrepublik Deutschland seit 1956 Mitglied ist, wird die erstmals in Frankfurt am Main tagende Weltkonferenz eröffnet, an der 25 Vertreter aus Mitteleuropa, der Sowjetunion, Indien, Japan, den USA, Jugoslawien, Polen und dem Libanon teilnehmen. Vorbereitet wird die Generalversammlung in Brüssel.
  • Auf dem Rhein-Main-Flughafen startet die erste Maschine in einem Luftfrachtdienst zwischen der Bundesrepublik Deutschland und London, den die Deutsche Lufthansa und die British European Airways (BEA) von nun an gemeinsam betreiben.
  • Premiere von Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ mit Therese Giehse im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Schweigemarsch von rund 400 Studenten zum Römerberg aus Protest gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr.
  • Konferenz der „Table ronde des Archives“, eine internationale Vereinigung von Archivaren in bedeutenden Positionen. Nach den ersten drei Versammlungen in Paris, Namur und Zagreb kommen zu der Tagung in Frankfurt am Main und Wiesbaden Archivare aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Holland, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien, der Schweiz, der Sowjetunion, der Türkei, Ungarn und der Unesco. Die Konferenz beginnt in der Brunnenkolonnade am Kurhaus in Wiesbaden und tagt dann im Magistratssitzungssaal des Frankfurter Römers. Nach einem Empfang des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main im Römer findet eine Rundfahrt durch die wieder aufgebaute Mainmetropole statt. Zum Abschluss der Konferenz findet ein Abschiedsessen im Palmengarten statt, zu dem die Bundesregierung einlädt.
  • Der Palmengarten besitzt wieder ein Wasserpflanzenhaus mit exotischen Gewächsen.
  • Gründungsversammlung der Jungen Union Deutschlands, Ortsgruppe Frankfurt am Main – Eckenheim/Preungesheim.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bewilligung der Erschließungskosten der Baugebiete für den Wohnungsbau 1958 mit Kosten in Höhe von 42,64 Millionen DM.
  • Zehntägige Reise einer von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen zwölfköpfigen Frankfurter Delegation aus Wissenschaftlern, Theologen und Journalisten nach Japan, um sich über die Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im Sommer 1945 zu informieren.
  • In der Ausstellungshalle des Palmengartens zeigt der Bund deutscher Garten- und Landschaftsarchitekten, Landesgruppe Hessen, eine Plan- und Fotoausstellung. Mit dieser Schau tritt die Landesgruppe zum ersten Mal an die Öffentlichkeit.
  • Ein Frühzug auf der Strecke Frankfurt am Main – Kronberg entgleist bei Eschborn. Das Unglück fordert zwei Todesopfer und elf verletzte Fahrgäste.
  • „Tag des Baumes“ mit einer Feierstunde auf dem Gelände des Flughafens, dem „Fünf-Erdteile-Arboretum“, in dem alle, in unseren Breitengraden anbaufähigen Bäume und Sträucher der Welt gepflanzt werden sollen.
  • Deutsches Jazz-Festival im Zoo-Gesellschaftshaus des Zoologischen Gartens und im Volksbildungsheim. Zur Tradition des pfingstlichen Festivals gehört das Eröffnungskonzert des Hessischen Rundfunks. Auftretende Musiker sind u.a. Albert und Emil Mangelsdorff.
  • Ausstellung „Die Bibel“ mit 105 Radierungen von Marc Chagall im Frankfurter Kunstverein.
  • Das Tankschiff „Augusta“ der Hamburger Reederei Zimmermann gerät gegen 13 Uhr im Frankfurter Osthafen in Brand. Das Schiff ist gerade dabei, seine Ladung von 610 Tonnen Flugbenzin zu löschen und hat hierzu am Kai eines großen Benzinlagers festgemacht. Direkt neben dem Schiff steht ein mit Flugbenzin gefüllter Tankwagen. Eine größere Katastrophe kann verhindert werden.
  • Weihe der evangelischen Gutleutkirche mit 250 Sitzplätzen.
  • 25jähriges Jubiläum des Schuhgeschäftes „Onkel Jordan“ auf der Zeil.
  • 10jähriges Jubiläum der Deutschen Zentrale für Fremdenverkehr (ZFV), die am 01.07.1948 in Frankfurt am Main ihre Tätigkeit aufnahm.
  • Frankfurter Wäldchestag.
  • 52. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft im Großen Saal des Zoologischen Instituts der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Dreihundert Wissenschaftler aus der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin, aus der DDR, Österreich, der Schweiz, Italien, Japan und den USA nehmen daran teil. Nach einem Begrüßungsabend im Zoo-Gesellschaftshaus und der Eröffnungssitzung in der Universität mit Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann als Ehrengast, findet im Festsaal des Senckenbergmuseums eine Darwin-Feier statt. Auf dem Programm stehen Fachreferate, Lichtbildervorträge und Instituts-Besuche sowie die Besichtigung der Farbwerke Hoechst, der Biologischen Kläranlage der Stadt Frankfurt am Main, der Biologischen Schädlingsbekämpfung im Stadtwald und der Vogelschutzwarte Rhein-Main.
  • Im Kasino des Rathauses spricht Hessens Innenminister Heinrich Schneider über den „Kampf gegen den Atomtod“.
  • Grundsteinlegung für das St. Katharinen-Krankenhaus in der Seckbacher Landstraße.
  • 80. Todestag des bedeutenden Frankfurter Historikers und Archivars Professor Georg Ludwig Kriegk, von 1863 bis 1875 Stadtarchivar.
  • Gastspiel des Kabaretts „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ mit Ursula Herking, Dieter Hildebrandt, Hans J. Diedrich und Klaus Havenstein im großen Saal des Volksbildungsheims.
  • Der Schauspieler Otto Rouvel, seit 17 Jahren Ensemblemitglied der Städtischen Bühnen, verabschiedet sich von seinen Frankfurter Anhängern und folgt einem Ruf nach Düsseldorf.
  • Laut Angaben des Statistischen Amtes zählt Frankfurt am Main 643.217 Einwohner.
  • Akademische Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Fußball-Clubs „Germania 08“, Ginnheim.
  • Achema 1958 - Zwölfte Ausstellungstagung für chemisches Apparatewesen. Mehr als 8000 Chemiker, Physiker, Techniker aus 55 Staaten nehmen an der größten Apparate-Ausstellung der Welt teil. In Gegenwart des Bundesministers für Atomenergie und Wasserwirtschaft, Siegfried Balke, des hessischen Ministerpräsidenten Dr. h.c. Georg August Zinn, von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann und weiteren 2000 Persönlichkeiten der Wissenschaft und Technik, der Diplomatie, der Wirtschaft und Verwaltung eröffnet Professor Karl Winnacker (Höchst), Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen (Dechema), die Veranstaltung.
  • Bundespräsident Professor Theodor Heuss verleiht dem Cäcilienverein die Zelter-Plakette als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volkslieds.
  • „Jazz at the Philharmonic“ im Gesellschaftshaus des Zoologischen Gartens.
  • Eröffnung der neuen Fleischgroßmarkthalle am Deutschherrnufer.
  • Der Magistrat beschließt, sich an den Wiederherstellungskosten für das Anne-Frank-Haus in Amsterdam, die auf rund 220.000.- DM beziffert werden, mit 20.000.- DM zu beteiligen.
  • Rings um den Justitiabrunnen auf dem Römerberg demonstrieren über 30.000 Frankfurter auf einer vom Ausschuss „Kampf dem Atomtod“ einberufenen Großkundgebung und fordern, dass ihre Meinung, die Bundeswehr dürfe nicht in die atomare Aufrüstung einbezogen werden, in Bonn gewürdigt werde. Redner sind der Kirchenpräsident von Hessen und Nassau, Dr. Martin Niemöller, der erste Vorsitzende der IG Bau, Steine, Erden, Georg Leber, die Schauspielerin Ursula Herking, Professor Eugen Kogon, der Schriftsteller Stefan Andres und Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann. Die städtischen Straßenbahnen und Omnibuslinien stellen eine Stunde lang ihren Betrieb ein. In Höchst demonstrieren 12.000 Menschen für das gleiche Ziel.
  • Die Großveranstaltung des Ausschusses „Kampf dem Atomtod“ legt den Berufsverkehr in der Innenstadt lahm. Demonstrationszüge schieben sich durch die engen Straßen.
  • Zu ihrem 50jährigen Jubiläum hält die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz im Ernst-Kuß-Saal auf dem Messegelände eine festliche Sitzung ab.
  • „Ibero-Amerikanische Tage“.
  • Eröffnung der Sonderausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen und Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zum 20. Todestag im Städelschen Kunstinstitut.
  • Jubiläums-Verkauf anlässlich des 25jährigen Bestehens des Schuhhauses Burkert & Co., Kaiserstraße 12.
  • Tausende Menschen säumen die geschmückten Straßen am Mainufer, über die sich die Prozession des Domdekanats an diesem Fronleichnamstag bewegt.
  • „Tag der Evangelischen Jugend“ im Huthpark. 3000 Jungen und Mädchen aus Gemeinden, evangelischen Verbänden und Werken nehmen daran teil. Der Jugendtag steht unter der Jahreslosung der Evangelischen Jugend: „Lasst euch die Freiheit nicht rauben“ und beginnt mit einem Abendmahlgottesdienst in der Alten Nikolaikirche am Römerberg. Die Frankfurter Laienspielschar unter Leitung des Landesjugendpfarrers Helmut Bracht führt im Gemeindesaal der St. Peter-Gemeinde das Stück „Die unbesiegbare Stimme“ von Armand Payot auf.
  • Das Fußballspiel zwischen dem Wiener SC und Eintracht Frankfurt endet mit 1:5 Toren.
  • Jubiläumsfeier anlässlich des 80jährigen Bestehens des Vereins für Briefmarkenkunde 1878 im Rathaus-Kasino. Der Verein für Briefmarkenkunde Frankfurt im Bunde Deutscher Philatelisten ist der älteste in der Bundesrepublik Deutschland.
  • Einige zehntausend Jungaale werden im Main ausgesetzt.
  • Morgenfeier anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Theater-Vereins Philharmonie Fechenheim im Gesellschaftshaus Fechenheim.
  • Dankgottesdienst anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Stadtverbandes der evangelischen Frauenhilfe in der Katharinenkirche.
  • Bertolt-Brecht-Matinée des Deutschen Theater Berlin im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen mit Gisela May und Ernst Busch.
  • Premiere der komischen Oper „Die Italienerin in Algier“ von Rossini, für die Frankfurter Oper textlich neu bearbeitet von Hans Hartleb, im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Die „Friedenskarawane“ englischer Frauen, die auf ihrer dreimonatigen Reise durch Europa und die Sowjetunion Frankfurt am Main besuchen, werden im Magistratssitzungssaal von Stadtrat Professor Theodor Gläß im Namen der Stadt empfangen. Ziel dieser Aktion ist es, zu demonstrieren, dass Frauen und Mütter ihre ganz besondere Ansicht über den nuklearen Krieg haben.
  • Jahreshauptversammlung des Vereins Naturschutzpark e. V., der sich um die Schaffung von Naturparks für die Erholung suchende Bevölkerung bemüht. Vor zahlreichen Vertretern der Bundes- und Landesbehörden, befreundeter Verbände, Repräsentanten ausländischer Naturschutzbewegungen sowie verschiedener deutscher Universitäten wird, in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann und Staatssekretär Dr. Theodor Sonnemann, zum Thema „Bereitstellung großräumiger, Lärm geschützter Naturparks – eine soziale Verpflichtung“ gesprochen. Vereinsvorsitzender Alfred Toepfer gibt bekannt, der Verein haben den „van-Tienhoven-Preis“ in Höhe von 10.000.- DM ins Leben gerufen, der alljährlich einer Persönlichkeit verliehen werden soll, die sich für die Erhaltung von Naturdenkmälern einsetzt. Der erste Preisträger (im November d. J.) ist der verstorbene Forstmeister Dr. Hermann Künanz, Initiator des Naturparks Hoher Vogelsberg.
  • Einweihung des „Hauses des jungen Mannes“ des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM).
  • Gedenkfeier anlässlich des 29. Geburtstages von Anne Frank in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität, veranstaltet vom Verband für Freiheit und Menschenwürde im Einvernehmen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, dem Hessischen und dem Frankfurter Jugendring, dem Seminar für Politik, der Europa-Union und dem Zentralverband demokratischer Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen. Stadtrat Dr. Karl vom Rath überreicht Frau Wiysmiller, der Schriftführerin der Anne-Frank-Stiftung in Amsterdam, im Auftrag des Oberbürgermeisters einen von der Stadt Frankfurt am Main zur Wiederherstellung des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam gestifteten Betrag.
  • 70. Geburtstag des Kammersängers Johannes Friedrich Wilhelm, gen. John, Gläser, Präsident der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger.
  • Eröffnung der neuen Rollschuhbahn im Rothschildpark.
  • Eine Delegation von 15 französischen Bürgermeistern und Parlamentariern besucht auf einer Informationsreise durch westdeutsche Städte Frankfurt am Main.
  • Einweihung eines siebengeschossigen Männerwohnheimes an der Waldschulstraße in Griesheim.
  • Mit Tänzen und Liedern aus Südafrika stellt sich die 70köpfige Volkstanzgruppe „Volkspelers uit Suid Afrika“ im Palmengarten vor.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Sossenheimer Gesangvereins „Concordia“ unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten Dr. h.c. Georg August Zinn.
  • „Tag des Kindes“, veranstaltet von der Sozialistischen Jugend „Die Falken, in mehreren Frankfurter Stadtteilen.
  • Feier anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Sängerkranz“, Niederrad, in der Turnhalle des Turnvereins Niederrad.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann enthüllt in der Sudentendeutschen Siedlung an der Gerlachstraße in Höchst einen Gedenkstein. Der Stein ist ein Symbol für die Patenschaft, die die Stadt Frankfurt am Main im Januar 1953 für die Heimatvertriebenen der sudetendeutschen Badestadt Teplitz-Schönau übernommen hat.
  • Neugründung der Deutschen Gildenschaft im Römer.
  • Arthur-von-Weinberg-Rennen auf der Pferderennbahn Frankfurt am Main-Niederrad.
  • Mit der Gründung eines Landesverbandes nimmt die „Arbeitsgemeinschaft gegen Behördenwillkür“ auch in Hessen und in Frankfurt am Main im Volksbildungsheim ihre Tätigkeit auf.
  • Vierte Bundesversammlung des „Deutsche Faktoren-Bundes e. V.“ im Logenhaus Finkenhof.
  • Frankfurt am Main begeht den Tag der deutschen Einheit mit einer Feierstunde des Kuratoriums Unteilbares Deutschland in der Paulskirche.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Beschluss, die für 29. Juni d. J. vorgesehene Volksbefragung über die atomare Bewaffnung der Bundeswehr endgültig an diesem Tag durchzuführen. Ein dringender Antrag der SPD, 100.000.- DM überplanmäßig zu bewilligen, um die Bürger über die Bedeutung der Frankfurter Beschlüsse gegen die atomare Aufrüstung der Bundeswehr sowie über die Ergebnisse der Studienreise nach Japan zu unterrichten, wird gegen die Stimmen der CDU und FDP angenommen. Die FDP setzt sich mit einem dringlichen Antrag, die Volksbefragung so lange auszusetzen, bis die vor dem Bundesverfassungsgericht schwebenden Verfahren in dieser Frage entschieden sind, gegen die Stimmen der SPD nicht durch; die CDU enthält sich der Stimme. Einstimmig angenommen wird die Vereinbarung der Stadt Frankfurt am Main mit der Stadt Neu-Isenburg zur Regelung gemeinsamer Fragen.
  • Erste Bürgerversammlung des Frankfurter Magistrats im Saal des alten Volksbildungsheimes in Höchst.
  • Jahreshauptversammlung der Vereinigungen der Regierungsbaumeister des Eisenbahn-Bauwesens und des Maschinenwesens (Motor) im Gesellschaftshaus des Zoologischen Gartens.
  • Gastspiel des „Düsseldorfer Kom(m)ödchens“ im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Feierstunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Frankfurter Industrie- und Handelskammer im Börsensaal der IHK. Bundeswirtschaftsminister Professor Ludwig Erhard, der hessische Ministerpräsident Dr. h.c. Georg August Zinn und Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann sprechen der Industrie- und Handelskammer Glückwünsche und Anerkennungen aus.
  • Tagung des Deutschen Genossenschaftsverbandes (Schulze-Delitzsch) e. V. im Volksbildungsheim.
  • 25jährige Jubiläumsveranstaltung des Frankfurter Roll- und Eissportclub e. V. im Rollkunstlauf, Rollschnelllauf und Rollhockey auf der Rollsportbahn im „Nizza“.
  • Le-Corbusier-Ausstellung im Haus des deutschen Kunsthandwerks auf dem Messegelände.
  • Zwischen einer Krakauer Studentendelegation und dem Frankfurter Allgemeinen Studentenausschuss wird eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Austausch von Informationen und engere persönliche Kontakte vorsieht.
  • Das von den Amerikanern seit 1945 als PX-Verkaufsstelle und Restaurant beschlagnahmte Schumanntheater wird freigegeben.
  • Als erste Vertretung des griechischen Fremdenverkehrs im Bundesgebiet wird in Frankfurt am Main die amtliche „Griechische Zentrale für Fremdenverkehr“ am Hauptbahnhof eröffnet.
  • Festkorso und Wettbewerbe im Kunstfahren und Radball anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Radfahrer-Vereins Germania Sindlingen.
  • Der Magistrat überreicht anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) dem Vorstandsvorsitzenden der AEG, Dr. Hans C. Boden, und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Dr.-Ing. Heinz Thörner, in Würdigung ihrer Verdienste um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Oskar Maria Grafs Besuch in Frankfurt am Main ist zugleich seine erste Visite in Deutschland seit 25 Jahren. Der in New York lebende Schriftsteller folgt einer Einladung der Stadt München zum Fest ihres 800jährigen Bestehens.
  • Ausstellung zeitgenössischer japanischer Malerei im Karmeliterkloster.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bewilligung von 1,8 Millionen DM für den Wiederaufbau des Steinernen Hauses, die Erhöhung des Wasserpreises um 11 auf 42 Pfennige und ein zinsloses Darlehen für den FSV Frankfurt, anstelle des beantragten Zuschusses in Höhe von 150.000.- DM.
  • Altstadtvater Dr. Fried Lübbecke wird 75 Jahre alt.
  • Professor Helmuth Viebrock wird zum Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität für das Rektoratsjahr 1958/59 gewählt.
  • Feier anlässlich des 15jährigen Jubiläums des amerikanischen Soldatensender AFN. In einem geborgten BBC-Studio in London begann AFN am 04.07.1943 mit dem Sendebetrieb.
  • Konferenz zwischen Bundespostminister Richard Stücklen und dem englischen Generalpostmeister Ernest Marples im Frankfurter Hof.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Verbandes der Kriegsgeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands (VdK), Ortsgruppe Eschersheim.
  • Höchster Schlossfest.
  • Grundsteinlegung für das Gemeinschaftshaus des „Vereins für Sport, Kultur und Jugendpflege“ in der Goldsteinsiedlung.
  • Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Haus- und Grundbesitzervereins Frankfurt.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann, Präsident des Deutschen Turnerbundes, besucht im Rahmen seiner Teilnahme an dem Kongress des Weltturnerbundes in Moskau zum erstenmal seit Jahrzehnten sein Geburtshaus in der sowjetischen Hauptstadt.
  • König Mahendra von Nepal besucht die Mainstadt.
  • Akademischer Festakt in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität anlässlich des Besuchs einer Delegation von Professoren der Universität Lyon.
  • Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt am Main, Dr. Christian Krull, wird zum Ehrenbürger der Johann Wolfgang Goethe-Universität ernannt.
  • Der Leiter der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses in Höchst, Professor Max Flesch-Thebesius, tritt in den Ruhestand und erhält für seine vielfachen Verdienste die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Der Magistrat verleiht dem Vorstandsmitglied der Deutschen Gold- und Silberscheide-Anstalt (Degussa), Robert Ludwig Hirtes, zu seinem 40. Dienstjubiläum die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • 65. Geburtstag von Tierschutzpräsident Obermagistratsdirektor Willi Emrich.
  • Eröffnung der 25. Ferienspiele der Stadt Frankfurt am Main in der neu ausgebauten Walderholungsstätte an der Oberschweinstiege.
  • Richtfest des Neubaus der „Agrippina-Versicherungsgruppe“ an der Ecke Bockenheimer Landstraße/Myliusstraße.
  • Der Biophysiker und Radiologe Professor Boris Rajewsky wird anlässlich seines 65. Geburtstages mit der Goetheplakette des Landes Hessen ausgezeichnet.
  • Der Magistrat legt an einem alten Kastanienbaum, dem so genannten Todesbaum, in der Friedberger Anlage – der Baum war Zeuge von Fellners Tod – eine Gedenktafel für den am 24.07.1866 aus dem Leben geschiedenen letzten Regierenden Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt am Main, Carl Constanz Victor Fellner, nieder.
  • Dreizehnte Weltbundtagung der „Jugendbünde für Entschiedenes Christentum“ (EC) in der Festhalle auf dem Messegelände. Das Thema dieses Welttreffens lautet: „Christus, das Licht der Welt“. Neben dem „brüderlichen Beisammensein“ junger Christen aus allen Erdteilen ist die gegenseitige Information und Inspiration ein Hauptanliegen dieser Zusammenkunft. In einer von den Delegierten gefassten Entschließung setzt sich der etwa drei Millionen Mitglieder zählende Weltbund für die Freiheit des Menschen und der Nationen ein, wie sie die christliche Botschaft und der Missionsauftrag verkündet. Der Bund für Entschiedenes Christentum fühlt sich verantwortlich dafür, der Welt den Frieden zu erhalten, Armut zu lindern und Gerechtigkeit zu üben. Über sechstausend Angehörige des Jugendbundes diskutieren über Fragen ihrer Arbeit, sprechen mit aus Übersee angereisten Freunden und musizieren. Den Abschlussgottesdienst gestaltet Bischof Lilje, der vor 12.000 Menschen aus 23 Nationen predigt.
  • Internationale Bahai-Konferenz mit Delegierten aus 57 Ländern auf dem Messegelände.
  • Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe setzt die für Frankfurt am Main angesetzte Volksbefragung über die Atombewaffnung ab.
  • Der päpstliche Nuntius, Erzbischof Alois Münch, spendet 28 Diakonen im Dom die Priesterweihe.
  • Einweihung des neu errichteten Empfangsgebäudes des Rhein-Main-Flughafens.
  • Heftige Gewitterstürme entwurzeln Bäume und überfluten Keller. Erst drei Tage später sind die abgebrochenen Zweige in den Straßen und Anlagen verschwunden. Ein Unwetter von solchen Ausmaßen hat Frankfurt am Main in den letzten Jahren nicht erlebt.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Harheim.
  • Frankfurter Mainfest.
  • Ausstellung von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen Emil Noldes aus dem Besitz der Stiftung Seebüll, der Nolde und seine Frau Ada einen Großteil seines Werkes vermacht haben, im Karmeliterkloster. Veranstalter sind das „Kuratorium Kulturelles Frankfurt“ in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein. Gleichzeitig mit dieser Ausstellung zeigt das Städelsche Kunstinstitut eine Auswahl aus dem graphischen Werk Noldes mit etwa fünfzig Radierungen, Holzschnitten und Lithographien, die als Schenkung des Sammlers Dr. Carl Hagemann, des Freundes und Mäzen von Nolde, in das Institut gelangt sind.
  • Olympic Airways, die Luftfahrtgesellschaft des griechischen Reeders Aristoteles Sokrates Onassis, eröffnet die Strecke Athen - Frankfurt am Main.
  • Uraufführung der Komödie „Das Zauberbett“ von Werner Egk im Karmeliterhof.
  • 80. Geburtstag des Städtischen Gartenbaudirektors i. R. Max Bromme.
  • 100jähriges Jubiläum des Zoologischen Gartens.
  • Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des Malers Christian Rohlfs im Frankfurter Kunstkabinett.
  • Bornheim feiert zum 350. Male seine Kerb. Gleichzeitig begeht die Bornheimer Kerbegesellschaft, die Ausrichterin dieses Volksfestes, ihr 25. Jubiläum.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma des Weißbindermeisters Friedrich Diehl, Starkenburger Straße 87.
  • 20. Todestag des Völkerkundlers Geheimrat Professor Leo Frobenius.
  • Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler Groucho Marx („Marx-Brothers“) besucht im Rahmen einer Ferienreise durch Europa auch die Mainstadt.
  • Feierstunde anlässlich der Eröffnung des vollendeten Erweiterungsbaus des Diakonissenvereins in der Holzhausenstraße 72, in dem eine geburtshilflich-gynäkologische und eine private Innere Abteilung untergebracht sind.
  • Ausstellung „Porzellan und Dekor“ über zeitgenössisches Porzellan im Museum für Kunsthandwerk.
  • Rundfunk-, Fernseh- und Phonoausstellung auf dem Messegelände.
  • Als erster Flughafen in der Bundesrepublik Deutschland erhält jetzt der Rhein-Main-Flughafen im neuen Flugtransitraum einen Zollfreihafen für die abfliegenden Transatlantik-Fluggäste.
  • Deutsche Rollschnelllauf-Meisterschaften auf der Rollsportbahn des Frankfurter Roll- und Eissport-Club e.V. am Nizza.
  • In unmittelbarer Nachbarschaft des Waldstadions eröffnet der Landessportbund Hessen Deutschlands modernste Sportschule.
  • Der Magistrat verleiht dem Landesverbandsvorsitzenden des Verbandes der Kriegsgeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands (VdK) in Hessen, Abraham Sauer, anlässlich seines 77. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main. Die Überreichung erfolgt am 01.10. d. J.
  • Das seltene Naturschauspiel einer taghellen Gewitternacht weckt die Frankfurter Bevölkerung um vier Uhr morgens aus dem Schlaf.
  • Die Riedhofschule in Sachsenhausen feiert die Vollendung ihres letzten Bauabschnitts, des Turnhallentraktes mit weiteren fünf Klassenräumen, Sonderklassen wie Lehrküche sowie Turn- und Spielplatz.
  • Das Frankfurter Zoo-Exotarium erhält als weltweit erster Zoologischer Garten eine eigene Rundfunksendeanlage für UKW-Führungen. Die neue Rundfunkstation befindet sich im Kassenraum.
  • 468. Sachsenhäuser Brunnenfest und Einweihung des wieder aufgebauten Affentorbrunnens.
  • Einweihung des Gemeindehauses der evangelisch-lutherischen Berggemeinde in Sachsenhausen.
  • Das Kaiserportal des Domes erhält zwei neue Flügeltüren.
  • Indonesischer Tanzabend im Festsaal des Zoo-Gesellschaftshauses.
  • Der Magistrat verleiht dem Sozialdezernenten Stadtrat Dr. Rudolf Prestel anlässlich seines 60.Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: In ihrer ersten Sitzung nach den Sommerferien lehnen die Stadtverordneten gegen die Stimmen der FDP einen Antrag dieser Fraktion ab, das Wohnungsamt aufzulösen. Die Vorlage, nach der das Parken auf Rad- und Fußwegen in der Eschersheimer Landstraße gestattet werden soll, wird einstimmig gebilligt.
  • Bezirkskongress der Zeugen Jehovas auf dem Messegelände mit 20.000 Besuchern.
  • Deutsche Uraufführung des Films „Das Mädchen Rosemarie“ mit Nadja Tiller im Europa-Palast.
  • 20 Verletzte fordert ein Zusammenstoß zweier Straßenbahnen auf dem Rathenauplatz in Höhe der Goethestraße. Durch eine falsche Weichenstellung geraten die aus entgegengesetzter Richtung kommenden Straßenbahnen auf das gleiche Gleis.
  • Internationale Zoo-Direktoren-Konferenz und Feiern anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Zoologischen Gartens. Zoodirektor Dr. Bernhard Grzimek erhält die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main (30.08.). Das Land Hessen bewilligt 200.000.- DM für den weiteren Ausbau des Tiergartens.
  • 23. Deutscher Braumeistertag. An der Tagung über berufsständische Fragen des deutschen Brauereigewerbes nehmen 450 Delegierte aus dem Bundesgebiet teil. Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann empfängt den Bundesvorstand im Römer. Neben der Bundesvorstandssitzung, Brauereibesichtigungen bei Henninger-Bräu, der Binding-Brauerei und im Frankfurter Brauhaus, der ordentlichen Hauptversammlung des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes e. V. und einer brauwirtschaftlichen Vortragsveranstaltung, findet auch eine Rheinfahrt nach Bingen statt.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Kleingärtnervereins Bockenheim e. V. im Saal der Bockenheimer Turngemeinde.
  • Internationale Frankfurter Herbstmesse.
  • Verleihung des Goethepreises 1958 der Stadt Frankfurt am Main in der Paulskirche an den Physiker und Philosophen Professor Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker.
  • Der Magistrat beschließt den Bau des Doppeltheaters nach den Plänen von Architekt Otto Apel (2,3 Millionen DM).
  • Im Frankfurter Schulleben gibt es eine Neuerung, die sich in den USA, England und in einigen bundesdeutschen Städten bereits bewährt hat: die „Vorklassen“. Die bisher vorhandenen vier Schulkindergärten werden zu Vorklassen umgebildet, außerdem kommen vier weitere neue dazu. Sie unterstehen, als ein Teil der Schule, der Schaulaufsicht, den Rektoren und Schulräten. Ziel ist es, in Frankfurt am Main einmal 20 solcher Vorklassen zu haben.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Mütsch, Bier- und Mineralwasserfabrikation, Flörsheimer Straße 9.
  • Dritter ordentlicher Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Palmengarten.
  • Am Platz der Republik wird eine um 320 Grad schwenkbare, ferngesteuerte Fernsehkamera zur Überwachung des Messeverkehrs aufgestellt.
  • Eine polizeiliche Großrazzia im Ostend führt zur Festnahme von 39 Personen.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Kleintierzuchtvereins Goldstein mit Festzelt, Vergnügungspark, einer Ausstellung und buntem Programm.
  • Erste „Modell-Regatta“ in der Mainstadt, veranstaltet von der Gesellschaft der Modellbaufreunde Deutschlands, im Weiher auf dem Ostparkgelände.
  • Internationale Herbstmesse mit annähernd 3000 Ausstellern aus über 30 Ländern und 196.000 Besuchern.
  • Der Magistrat verleiht dem Schweizer Generalkonsul in Frankfurt am Main, Hans Riggenbach, anlässlich seines 65. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Viertes Internationales Schulsportfest aller Frankfurter Schulen mit dem Internationalen Vergleichskampf London - Wien - Frankfurt am Main im Waldstadion, veranstaltet vom Frankfurter Stadtschulamt. Vor 35.000 Schülerinnen und Schülern eröffnet Schuldezernent Professor Theodor Gläß die Veranstaltung. Höhepunkt ist der Leichtathletik-Dreistädtekampf. Bei den Jungen siegt Wien und bei den Mädchen London. Frankfurt am Main wird jeweils Zweiter.
  • Gedenkstunde zum 150. Todestag der Frau Rat Goethe mit einer Kranzniederlegung am Grab der Frau Aja, Frau Katharina Elisabeth Goethe, einer Feierstunde in der Aula der Johann Wolfgang Goethe-Universität und einem kostenlosen Besuch des Goethehauses.
  • Sieger-Hauptzuchtschau des Vereins für deutsche Schäferhunde auf der Rennbahn in Niederrad, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann.
  • Ein neues Boot, Vierer ohne Steuermann, wird während der internen Großregatta der Frankfurter Rudergesellschaft „Germania 1869“ vor dem Bootshaus am Schaumainkai auf den Namen des verstorbenen Oberbürgermeisters Dr. h.c. Walter Kolb getauft.
  • 32. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie mit 1200 Frauenärzten aus 23 Ländern. Im Mittelpunkt stehen die Hilfs- und Zusatzmethoden bei der Krebsbehandlung der Frau sowie medizinische Probleme der Wechseljahre. Gegründet wird eine „Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologie“, die die Ursachen der Müttersterblichkeit in Deutschland untersuchen soll.
  • Elfter Deutscher Drogistentag und Internationale Drogisten-Fachausstellung (Indrofa) auf dem Messegelände. Mehr als 300 Firmen des In- und Auslandes zeigen in 23 Warengruppen eine fast lückenlose Ausstellung des drogistischen Warensortiments mit zahlreichen Spezialerzeugnissen und Neuheiten.
  • Anlässlich des zweiten Todestages von Oberbürgermeister Dr. h.c. Walter Kolb legen engste Angehörige und Vertreter der Stadtverwaltung Kränze am Grab des Verstorbenen auf dem Hauptfriedhof nieder.
  • Konzert der Schwarzmeerkosaken mit Sergej Horbenko in der Paulskirche.
  • Ausstellung der Staatlichen Hochschule für bildende Künste, Dürerstraße 10, über italienische Architektur.
  • Das Mainderby in der süddeutschen Fußball-Oberliga zwischen Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt im Riederwald endet vor 17.000 Zuschauern mit 4:1 Toren.
  • „Großer Preis von Deutschland“ auf der Radrennbahn im Waldstadion.
  • Grundsteinlegung für ein neues Jugendwohnheim der katholischen Jugend am Ziegelhüttenweg.
  • Konzert des italienischen Chores „Cantori Lariani“ in der St.-Michaels-Kirche.
  • Lesung mit dem Schriftsteller Horst Bingel beim Deutschen Volksbildungsdienst, Schillerstraße 10.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten beschließen den Bau der Schwanheimer Brücke und die Anschaffung einer Herz-Lungen-Maschine für die Chirurgische Universitätsklinik.
  • X. Internationale Frankfurter Buchmesse mit 1400 Verlagen aus 24 Ländern auf dem Messegelände.
  • 60jähriges Jubiläum der Buchdruckerei Darmstädter KG, Röderbergweg 62.
  • Feierliche Enthüllung der Büste Clara Schumanns im Vestibül der Staatlichen Hochschule für Musik, Eschersheimer Landstraße 33.
  • Der Magistrat verleiht dem Oberstudiendirektor der Helene-Lange-Schule - Gymnasium für Mädchen - in Höchst, Dr. Lorenz Ernst, in Würdigung seines Anteils am Wiederaufbau des Frankfurter Schulwesens nach 1945 die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Feier anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Schulkameradschaft 1898 Nied im Hotel Höchster Hof, Am Mainberg.
  • Jubiläumsflug der „Austrian Airlines“ von Wien nach Frankfurt am Main zur Erinnerung an 40 Jahre Luftpost.
  • Feier anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Theatervereins „Philharmonie“ Fechenheim in der Turnhalle Pfortenstraße.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Ortsgruppe Bornheim des Verbandes der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands, die größte VdK-Gruppe in Frankfurt am Main, im Saal des Josephsheims.
  • Die Internationale der Kriegsdienstgegner, der Verband der Kriegsdienstverweigerer e. V. Frankfurt und der Aktionsausschuss „Kampf dem Atomtod“ stellen eine Atom-Mahnwache in Form einer sechs Meter hohen Rakete auf dem Roßmarkt auf.
  • In Anwesenheit des Bundespräsidenten Professor Theodor Heuss erhält der Philosoph Professor Karl Jaspers den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche. Die Laudatio hält die Philosophin Professor Hannah Arendt.
  • Schlager-Festival der „Frankfurter Rundschau“ im Zoo-Gesellschaftshaus unter Mitwirkung u.a. von Fred Bertelmann.
  • Marika Kilius, die junge Frankfurter Kunstläuferin, wird in St. Ingbert deutsche Meisterin im Rollschuh-Kunstlauf.
  • Grundsteinlegung für ein neues evangelisches Gemeindezentrum auf dem Gelände Heyl-, Ecke Haeberlinstraße.
  • Der Magistrat verleiht Professor Helmut Coing in Würdigung seines verdienstvollen Wirkens an der Johann Wolfgang Goethe-Universität die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Der italienische Botschafter in Bonn zeichnet die Frankfurter Professoren Rudolf Geißendörfer und Helmut Coing mit hohen italienischen Orden aus.
  • Der Magistrat überreicht an den Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands, Abraham Sauer (Verleihung am 18.08. d. J.), sowie an Stadtrat Heinrich Kromer die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Konzert des Don-Kosaken-Chors mit Serge Jaroff im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • 25jähriges Geschäftsjubiläum der Gastronomin Anny Weil, die, gemeinsam mit ihrem Mann Karl Weil, das Volksbildungsheim bewirtschaftet.
  • 25jähriges Jubiläum des Fachgeschäftes Reimann, Keramik, Glas und Porzellan, Rotlintstraße 34.
  • 50jähriges Jubiläum des Friseurgeschäftes Ballweg, Koblenzer Straße.
  • 80jähriges Jubiläum der Firma Julius Steinmetz, Spezialgeschäft für Kaffee, Tee, Spirituosen, Pralinen und Teegebäck, Große Bockenheimer Straße 6.
  • Konzert mit geistlicher Chormusik der Lübecker Knaben-Kantorei in der Westkirche der Deutschen-Evangelisch-Reformierten Gemeinde.
  • 40jähriges Jubiläum von Pfarrer Clemens Taesler im Dienst der Unitarischen Freien Religionsgemeinde Frankfurt am Main.
  • Feier anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Kleingärtnervereins Eschersheim in der Aula der Ziehenschule.
  • Vierter Verbandstag des Deutschen Handels- und Industrieangestellten-Verbandes (DHV) im Volksbildungsheim.
  • „Berliner Woche“ in Anwesenheit des Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Willy Henneberg, und einer Delegation des Senates von Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt. Das reichhaltige Programm besteht aus einer Kunstausstellung in der Paulskirche, einer öffentlichen Kundgebung in der Paulskirche, auf der nach Begrüßungsworten von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann der Regierende Bürgermeister der Stadt Berlin, Willy Brandt, das Hauptreferat zum Thema: „Um Deutschlands Hauptstadt“ hält, einem Platzkonzert an der Hauptwache, der Einweihung des Berliner Meilensteins am Frankfurter Kreuz, Abfahrt Richtung Kassel, einer gemeinsamen Magistratssitzung mit der Berliner Delegation, einer Vortragsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer im Festsaal der Börse und einem Fußballspiel zwischen der „Eintracht Frankfurt“ und der „Tennis-Borussia Berlin“ auf dem Sportplatz am Riederwald.
  • Pontifikalamt anlässlich des 80jährigen Jubiläums des Katholischen Kaufmännischen Vereins (KKV) Frankfurt am Main im Dom.
  • „Jazz from Carnegie-Hall“ in der Kongreßhalle u.a. mit Lee Konitz, Kenny Clarke und Red Garland.
  • Unterzeichnung des Nachbarschaftsvertrages zwischen Frankfurt am Main und Neu-Isenburg. Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann weist Eingemeindungsabsichten der Mainstadt zurück.
  • Konzert des Pianisten Shura Cherkassky mit den Münchener Philharmonikern in der Kongreßhalle.
  • Die Nachricht vom Tode Papst Pius XII. verbreitet sich in den frühen Morgenstunden wie ein Lauffeuer. Ein Geläut und die auf Halbmast gesetzten Fahnen künden die Trauerbotschaft.
  • Der Schalterdienst der Postämter wird nach Einführung der 45-Stunden-Woche in Frankfurt am Main neu festgesetzt.
  • Der Zentralrat des katholischen deutschen Caritats-Verbandes beruft in Frankfurt am Main seinen Präsidenten, päpstlicher Protonotar Prälat Dr. Alois Eckert, nach Ablauf seiner sechsjährigen Amtsperiode erneut an die Spitze dieser Hilfsorganisation.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Schulkameradschaft 08 Griesheim in der Gaststätte „Vier Jahreszeiten“.
  • Premiere der Tele-Toto-Show „Sieben auf einen Streich“ des Hessischen Rundfunks mit Hans Joachim Kulenkampff.
  • Konzert des Don-Kosaken-Chors Serge Jaroff im Gesellschaftshaus des Zoologischen Gartens.
  • Frankfurter Sechs-Tage-Rennen auf dem Messegelände.
  • Der Kirchenchor St. Bernhard singt zum 50jährigen Jubiläum während eines festlichen Hochamtes in der St.-Bernarduskirche Beethovens große Messe in C-Dur, opus 86 für Soli, Chor und Orchester.
  • 75jähriges Jubiläum der Lersnerschule im Nordend.
  • Eröffnung des neuen Domizils der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) am Dominikanerplatz für den Publikumsverkehr. Die offizielle Einweihungsfeier findet einen Monat später statt (14.11.).
  • Feier anlässlich der Vollendung des letzten Bauabschnitts der Goldsteinschule.
  • Tod der Malerin Marie Henriette Paquet-Steinhausen (1881-1958).
  • Der Magistrat verleiht Professor Werner Bock anlässlich seines 65. Geburtstages die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Die Kaiserglocke des Doms läutet das Pontifikalrequiem für Papst Pius XII. ein. Im Dom findet ein Trauergottesdienst für das am 03.10. d.J. verstorbene Kirchenoberhaupt statt.
  • Anlässlich des 50. Todestages des Frankfurter Arztes Dr. Jacob Hermann Bockenheimer (1837-1908) legt der Magistrat an der Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • 200. Geburtstag des Bildhauers Johann Heinrich von Dannecker (1758-1841), Schöpfer der „Ariadne auf dem Panther“ am Hessendenkmal.
  • Gastspiel des afrikanischen Balletts Keita Fodeba im Filmpalast.
  • Gedenkfeier zum 70. Geburtstag des Konzert- und Opernsängers Heinrich Schlusnus (1888-1952), veranstaltet von der Volksbühne des Frankfurter Bundes für Volksbildung, im Cantate-Saal, Großer Hirschgraben 21.
  • Nationales Amateurtanzturnier um den großen Preis der Stadt Frankfurt am Main, einem von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann gestifteten Wanderpreis, in den Festräumen des Zoo-Gesellschaftshauses.
  • Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V., Frankfurt am Main, in Bad Neuenahr mit bekannten Ernährungswissenschaftler aus Deutschland, Skandinavien, den Niederlanden, Österreich, Ungarn, Israel usw. In der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. sind außer den Wissenschaftlern auch alle diejenigen zusammengeschlossen, die sich für Ernährungsfragen interessieren: z. B. Köche und Hausfrauen. Sie setzt sich für eine vitaminreiche, fettarme Ernährung und diesbezügliche Aufklärung der Bevölkerung ein.
  • Tod des Seniorchefs der A. Steigenberger Hotelgesellschaft KG, Albert Steigenberger.
  • Ausstellung „Puppenfilme aus Prag“, veranstaltet von der staatlichen Landesbildstelle Hessen und dem Frankfurter Bund für Volksbildung in der Gutleutstraße 8-12.
  • Ab heute kann man den Fahrschein für die Straßenbahn aus einem roten „Sammelkarten-Automaten“ erstehen. Gestartet wird dieser Versuch an der Hauptwache.
  • Neugründung des „Westerwald-Klubs“ in der Gaststätte Weil im Volksbildungsheim. Der 1912 in Frankfurt gegründete Klub bestand bis 1945.
  • Grundsteinlegung für ein Lehrlingswohnheim der Deutschen Bundespost in Ginnheim.
  • Eine „Politische Geburtstagsfeier“ für Erstwähler anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen veranstaltet der Magistrat im Palmengarten.
  • „Pädagogische Woche“, veranstaltet von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, im Saal des Evangelischen Gemeindeverbandes im Dominikanerkloster.
  • Konzert des aus Finnland stammenden Bassbariton Kim Borg im Volksbildungsheim. Der Sänger gastiert zum ersten Mal in der Mainstadt.
  • Der inzwischen seit zehn Jahre bestehende Studentische Schnelldienst an der Johann Wolfgang Goethe-Universität vermittelt seinen 75.000. Auftrag.
  • Konzert des Rock’n Roll-Musikers Bill Haley im Filmpalast.
  • Weltmeisterin im Rollschuh-Kunstlauf wird in Bologna die erst fünfzehn Jahre alte Frankfurterin Marika Kilius.
  • Feier anlässlich des 30jährigen Jubiläums der „Nassauischen Heim Siedlungsgesellschaft mbH“ im Volksbildungsheim.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Verbandes der Kriegsgeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland (VdK), Ortsgruppe Sachsenhausen, in den Schlachthofgaststätten.
  • Kundgebung der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Cantate-Saal, anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Proklamation der tschechischen Republik.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann reist auf Einladung nach Israel.
  • Fotoausstellung „The Family of Man“ im Haus des Kunsthandwerks auf dem Messegelände.
  • Die Begum Aga Khan besucht das Goethehaus.
  • Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Frankfurter Brauhaus GmbH wird eine Stiftung errichtet, die diejenigen Bürgern aus Frankfurt am Main und der näheren Umgebung zugute kommen soll, die sich in besonderem Maße um die Menschlichkeit durch erwiesene Hilfsbereitschaft gegenüber ihren Mitmenschen oder um die Förderung des humanitären Gedankens verdient gemacht haben.
  • 30jähriges Jubiläum der Großmarkthalle.
  • Jahreshauptversammlung der Deutsch-Indischen Gesellschaft. Annähernd 700 Mitglieder der 1952 gegründeten Gesellschaft treffen sich zu Besprechungen über die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Indien. Der Wirtschaftsbeirat der Gesellschaft erörtert Möglichkeiten, den Import indischer Produkte in die Bundesrepublik zu erhöhen. Außerdem beschließt die Gesellschaft, das geplante „Indische Zentrum in Deutschland“ nach Frankfurt am Main zu holen. Zu diesem Zweck verlegt die Deutsch-Indische Gesellschaft ihren Hauptsitz von Stuttgart in die Mainmetropole.
  • Dritter Kongress der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege mit dem Thema: „Gesundheitliche Selbstverantwortung“, in der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Begrüßt werden außer vielen Wissenschaftlern auch Mitglieder der Bundesärztekammer, des Hartmannbundes, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Deutschen Städtetages, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Apotheker sowie der Gewerkschaften und der Parlamente der Länder und des Bundes. Die Referate, die während des Kongresses unter dem Gesichtspunkt gesundheitlicher Selbstverantwortung gehalten werden, berühren vornehmlich die Themen Freizeit, Unfallverhütung und Krankenversicherung. Des Weiteren lädt die Deutsche Gesellschaft für Sozialhygiene und prophylaktische Medizin zu einem Symposion über Sozialhygiene der Wohnung ein.
  • Zirkus Sarrasani gastiert auf dem Platz zwischen Dom und Römer.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Im Stadtwald in der Unterschweinstiege versammeln sich die Mitglieder des Stadtparlaments und des Magistrats und unternehmen unter Führung des zuständigen Dezernenten, Stadtrat Dr. Hans Kampffmeyer, und des Dezernenten des Forstamtes, Forstdirektor Kurt Ruppert, mit Omnibussen eine ausgedehnte Besichtigungsfahrt. Einstimmig angenommen wird eine Vorlage, die den Wiederaufbau der Peterskirche vorsieht.
  • Der Direktor der Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek, Professor Hanns Wilhelm Eppelsheimer, tritt in den Ruhestand. Das Land Hessen ehrt seine Arbeit durch die Verleihung der Goetheplakette.
  • Dritter Bundestag des Arbeiter-Samariter-Bundes aus allen Bundesländern und West-Berlin im Rathauskasino.
  • Zweiter Evangelischer Lehrertag, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher, im Filmpalast, Große Friedberger Straße 26-28. Etwa 1500 evangelische Lehrer aus Frankfurt am Main und dem übrigen Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau nehmen teil. Nach der Eröffnung durch den Kirchenpräsidenten Dr. Martin Niemöller spricht der Theologe und Naturwissenschaftler Dr. Günther Howe über „Die Welt der modernen Physik und der christliche Glaube“. Gezeigt werden auch zwei Filme für den Religionsunterricht: „Des anderen Last“, eine Einführung in den Dienst der Inneren Mission, und ein Film über die Äußere Mission.
  • 160jähriges Jubiläum der Firma Witwe Reichardt’s Erben, Posamenten, Zubehör für Innendekoration und Modewaren, Stiftstraße 4.
  • 75jähriges Jubiläum des Druckerei- und Verlagsunternehmens Kern & Birner, Werrastraße 4.
  • Amtseinführung des neuen Direktors der Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek, Dr. Clemens Köttelwesch, als Nachfolger von Professor Hanns Wilhelm Eppelsheimer.
  • Tod des ältesten Bürger Frankfurts, General Dr. Hermann von Kuhl – neben Bismarck und General Helmut von Moltke der einzige Inhaber beider Klassen des Ordens „Pour le mérite“, der Kriegsauszeichnung mit Eichenlaub und der Klasse für Wissenschaften und Künste - , der zwei Tage zuvor noch seinen 102. Geburtstag feiern konnte.
  • Konzert der Wiener Sängerknaben im Volksbildungsheim.
  • Die auch in Frankfurt am Main kursierende „Bläschenkrankheit“ zwingt das Schulamt zur Schließung von 580 Schulklassen.
  • Große Allgemeine Rassegeflügelschau auf dem Messegelände.
  • Ausstellung „Dada. Dokumente einer Bewegung“ im Karmeliterkloster, veranstaltet von der Stadt Frankfurt am Main in Verbindung mit der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege.
  • Galaabend der Radprofis in der Festhalle mit dem Olympiasieger und Profi-Weltmeister Michel Rousseau.
  • Gastspiel von Maurice Béjart mit seinem Ballett-Théatre de Paris im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Niederurseler Spar- und Darlehenskassenvereins in der neuen Turnhalle von Niederursel.
  • „Zauber der Melodie“ mit Johannes Heesters, Herbert Ernst Groh und Evelyn Künneke im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Der Lord-Major von Birmingham, Alderman D. Johnstone, trifft zu einem einwöchigen Besuch in Frankfurt am Main ein.
  • Erstmaliges Gastspiel des Original-Bandura-Chors aus der Ukraine.
  • Das städtische Gartenamt stellt an der Lutherlinde auf dem Gelände des Altersheims Praunheim einen Gedenkstein auf. Die Linde ist am 10.11.1883 zum 400. Jahrestag des Geburtstags des Reformators Martin Luther von den Schülern der Grundschule Praunheim gepflanzt worden und damit 75 Jahre alt.
  • Richtfest für das neue Stadtbad Mitte am Eschenheimer Turm.
  • Professor Helmut Viebrock übernimmt das Rektorat der Johann Wolfgang Goethe-Universität von seinem Vorgänger Professor Rudolf Geißendörfer.
  • Arbeitstagung der Rationalisierungsgemeinschaft „Mensch und Arbeit“ im Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Emil Schenkel, Auto-Bereifungen, Auto-Zubehör, Vulkanisierbetrieb, Darmstädter Landstraße 139.
  • Richtfeier für das „Volkshaus Goldstein“.
  • 40jähriges Jubiläum der Firma Ofen-Kraus, Hanauer Landstraße 14.
  • Ausstellung „Atom – Fluch oder Segen“, veranstaltet von der „Volksbewegung Kampf gegen den Atomtod“, in den Römerhallen. Eröffnet vom Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann, werden auf 24 Schautafeln die Gefahren, aber auch die Hoffnung auf eine friedliche Nutzung der Atomenergie gezeigt.
  • Einweihung des Kriegsgräberfeldes auf dem Waldfriedhof Oberrad in Anwesenheit des hessischen Kultusministers Dr. Arno Hennig und Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann.
  • Der Magistrat überreicht dem früheren Frankfurter Stadtkämmerer, Professor Friedrich Lehmann, anlässlich seines 70. Geburtstages die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Einweihung eines zweiten Schwesternwohnheimes für das Städtische Krankenhaus in Höchst.
  • Konzert mit Ravi Shankar im Cantate-Saal.
  • Richtfest für den Neubau des Seminars der Philosophischen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität in der Gräfstraße.
  • Im Vestibül der Friedrich-Ebert-Schule wird eine Büste des ersten deutschen Reichspräsidenten feierlich aufgestellt.
  • Eröffnung des neuen Klinikgebäudes für Nervenheilkunde in Frankfurt am Main-Niederrad.
  • Die Entscheidung des Preisgerichts über den Wettbewerb für die Umgestaltung des Portikus der zerstörten Stadtbibliothek in ein Mahnmal für die Opfer des Bombenkrieges fällt zugunsten des Frankfurter Dipl.-Ing. H. O. Stange. Der erste Preisträger hat in seinem Entwurf die sechs Säulen erhalten, dafür aber Giebel und Gebälk wegfallen lassen.
  • Feier anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Schulkameradschaft Rödelheim im Hotel „Deutscher Hof“, Ginnheim.
  • Hessische Landtagswahlen: Von den 496.698 Frankfurter Wahlberechtigten geben 364.249 ihre gültige Stimme ab. Davon entfallen auf die SPD 183.952 (50,5 %), CDU 119.594 (32,8 %), FDP 36.159 (9,9 %), DP 7.033 (1,9 %) und BHE 13.254 Stimmen (3,6 %). Die sechs Frankfurter Wahlkreise werden von SPD-Kandidaten gewonnen.
  • Festlicher Abend mit Solisten der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper und der Bayreuther Festspiele im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Jubiläumskonzert anlässlich des 60jährigen Bestehens des Höhlschen Musikinstituts.
  • Gastspiel des Burgtheaters Wien und des Theaters in der Josefstadt mit Bernard Shaws „Candida“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Tagung der Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamter und Anwärter im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Nach heftigen Debatten beschließen die Stadtverordneten den Bau einer Theater-Doppelanlage mit einem Kostenaufwand von 20,3 Millionen DM und die Neugestaltung des Krankenhauses Höchst für rd. 27 Millionen DM.
  • Im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen wird das Weihnachtsmärchen „Tischlein deck dich“ aufgeführt.
  • Konzert des spanischen Gitarrenvirtousen Andrès Segovia im Cantate-Saal.
  • Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg. Eröffnet wird das alljährliche Spektakel mit einem Turmblasen von der Nikolaikirche und einer Ansprache von Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann.
  • Internationales Sechs-Stunden-Mannschafts-Rennen auf der Radrennbahn in der Festhalle.
  • Der Magistrat verlängert - zum vierten Mal - den Vertrag mit Generalintendant Harry Buckwitz bis zum Jahr 1963. Auch mit dem Generalmusikdirektor Georg Solti wird der Vertrag bis zum Jahre 1961 verlängert.
  • Unter Vorsitz des Oberbürgermeisters Dr. h.c. Werner Bockelmann bildet sich ein Aktionsausschuss des Frankfurter Kuratoriums „Unteilbares Deutschland“, dem alle politischen Parteien, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Jugend- und Frauenorganisationen und sonstige Institutionen angehören. Ziel ist ein Volksentscheid der gesamten Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland zum ungeteilten Deutschland und der Stadt Berlin.
  • Herbsttagung der hessisch-nassauischen Kirchensynode im Dominikanerkloster.
  • Ein Mantelpavian entweicht aus dem Zoologischen Garten, klettert auf den Turm der neuen Nikolaikirche und kann erst 24 Stunden später in einer Privatwohnung eingefangen werden.
  • Die sechs Gemeinwirtschaftsbanken in der Bundesrepublik Deutschland vereinigen sich auf Beschluss ihrer Hauptversammlung mit Wirkung vom 01. Juli d. J. zur „Bank für Gemeinwirtschaft Aktiengesellschaft“ mit Sitz in Frankfurt am Main.
  • Eröffnung einer Bücherei für Musikfreunde durch das Kulturamt in der Goethestraße 90.
  • 160jähriges Jubiläum des „Hauses mit der Postkutsche“ der Firma J. G. Mouson & Co.
  • Eröffnung der Weihnachtsausstellung mit Werken Frankfurter Künstler in den Römerhallen.
  • Eröffnung der Hauptpost (Postamt 1) auf der Zeil.
  • Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann spricht im Studentenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität über seine Israelreise: „Israel und seine arabischen Nachbarn“.
  • Premiere der Oper „Der Wüstling“ von Igor Strawinsky im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Erstes Gastspiel der „Art Blakey Jazz Messengers“ aus New York.
  • Zum 50. Geburtstag von Professor Kurt Hessenberg veranstaltet die Staatliche Hochschule für Musik in ihrem Saal, Eschersheimer Landstraße 33, ein Kammerkonzert mit Werken des Jubilars.
  • Erste öffentliche Veranstaltung der soeben gegründeten Verbraucherberatung in der Beratungsstelle Eppsteiner Straße 35.
  • Installation von zwei Quecksilberdampf-Hochdrucklampen vor dem Hauptbahnhof, die in einer Höhe von 16 Metern den Bahnhofsvorplatz erleuchten und von den Frankfurtern Licht-„Quallen“ genannt werden.
  • Kreisversammlung der Zeugen Jehovas in der Turnhalle der Bockenheimer Turngemeinde.
  • Jahresversammlung des Stiftungsrats der 1916, am 100. Geburtstag Werner von Siemens, errichteten „Siemens-Ring-Stiftung“ im Römer. Im Anschluss findet ein Empfang im Kaisersaal statt, bei dem Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann die Gäste begrüßt. Die Stiftung dient der Ehrung von Personen, die sich besondere Verdiente um die Technik in Verbindung mit der Wissenschaft erworben haben. Höchste Auszeichnung ist ein mit Edelsteinen besetzter goldener Reif, der alle vier Jahre einem hervorragenden Vertreter der Naturwissenschaft und Technik verliehen wird.
  • Internationales Amateur-Mannschaftsradrennen in der Festhalle.
  • Gastspiel des spanischen Tanzensembles „Susana y José“ mit seiner neuen Kreation „Carmen“ im Großen Haus der Städtischen Bühnen.
  • Konzert des Don-Kosaken-Chors Serge Jaroff im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Einweihung der elektrifizierten Bundesbahnstrecke Frankfurt am Main – Mainz.
  • Tod des Landgerichtsdirektor Dr. Otto Ortweiler, Vorsitzender der Ersten Wiedergutmachungskammer am Landgericht Frankfurt.
  • 80. Todestag des Schriftstellers Dr. Karl Ferdinand Gutzkow.
  • Maria Schell und Helmut Käutner weilen als Gäste in der „Schinderhannes“-Premiere im Turm-Palast.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bewilligung des Neubaus von vier Schulen - einer Mittel- und drei Grundschulen - mit einem Kostenaufwand von 11,2 Millionen DM sowie der Maßnahmen zur Schaffung besserer Abflussmöglichkeiten der Abwässer im Gebiet Eschersheimer Landstraße/Hügelstraße.
  • Wahl von Frankfurts Karneval-Prinzenpaar, Fridolin I. und Karin I., für das Fastnachtsjahr 1958/59.
  • Einweihung des Mädchengymnasiums der Schillerschule am Holbeinplatz in Sachsenhausen.
  • Einweihungsfeier des neuen Agrippina-Hauses in der Bockenheimer Landstraße.
  • Richtfest für das siebengeschossige, dreißig Meter lange Büro- und Geschäftsgebäude der „ersten Allgemeinen Unfall- und Schadens-Versicherungs-Gesellschaft“, Am Hirschgraben 10-12.
  • Einweihung der neuen städtischen Lehrlingsausbildungswerkstätte, Ostparkstraße.
  • Eröffnung des „Theaters am Opernplatz“ in der Kleinen Hochstraße 5.
  • Die politische und wirtschaftpolitische Halbmonatsschrift „Die Gegenwart“ stellt am Ende ihres 13. Jahrganges mit dem zweiten Dezemberheft 1958 ihr Erscheinen ein. Die meisten Mitglieder der Redaktion treten in die Redaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) ein. Benno Reifenberg, einer der Mitherausgeber der „Gegenwart“ und einer der leitenden Redakteure der früheren „Frankfurter Zeitung“ wird fünfter Mitherausgeber der „FAZ“.
  • Segnung des vor kurzem fertig gestellten italienischen Kriegsfriedhofes in Frankfurt am Main-Westhausen.
  • Als erstes Bundesland startet Hessen die Sammelaktion des Kuratoriums „Unteilbares Deutschland“ für Berlin. In Frankfurt am Main, wo insgesamt 160.000 Abzeichen mit dem Brandenburger Tor verkauft werden, schaltet sich der gesamte Magistrat, an der Spitze Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann, in die Aktion ein.
  • Zum 100. Geburtstag von Giacomo Puccini wird im Großen Haus der Städtischen Bühnen „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“ gegeben.
  • Kardinal Francis Spellman aus New York besucht amerikanische Militäreinheiten in Frankfurt am Main.
  • 100jähriges Jubiläum der Firma Louis Marburg & Söhne, Eisen und Eisenwaren, Große Friedberger Straße 7-11.
  • Großes Internationales Steherrennen mit Internationalem Sprintertreffen um den „Preis der Nation“ auf der Radrennbahn in der Festhalle.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Holzhausen im „Finkenhof“, Finkenhofstraße 19.
  • Überfall im Büro der Jüdischen Gemeinde. Eine Sekretärin wird niedergeschlagen und es werden 4.000.- DM geraubt.
  • Die Zweite Frankfurter Strafkammer beschließt, den seit Anfang des Jahres unter Mordverdacht an der Prostituierten Rosemarie Nitribitt festgehaltenen 36 Jahre alten Heinz P. freizulassen.
  • 60. Todestag des Frankfurter Opernkapellmeisters, Cellisten und Komponisten Georg Goltermann.
  • Tod des Feinseifenfabrikanten, Parfümeurs und Chemikers August Friedrich Mouson, seit 1948 Alleininhaber der Firma J. G. Mouson & Co.