Stadtchronik

  • Die Domglocken beginnen ihr Weihegeläut bereits fünf Minuten vor Mitternacht, weil ein vorwitziger Knabe zu früh das Seil einer der kleinen Sterbeglocken gezogen hat und alsbald der ganze Glockenchorus einstimmt. Trotz eines starken Polizeiaufgebots spielen sich auf der Zeil die obligatorischen Lärm-, Feuerwerke-, Prügel- und Verhaftungsszenen ab.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Niedrigster Wasserstand des Mains in diesem Jahrhundert und überhaupt der niedrigste, mit 0,42 Meter unter dem Nullpunkt des städtischen Pegels an der Alten Brücke.
  • Internationales Eiswettlaufen im Palmen-(Neu-)Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Klavierkonzert mit Max Schwarz in der „Loge Carl“.
  • Konzert des neunjährigen Hofpianisten Raoul Koczalski im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Konzert mit Ernestine Epstein im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Einweihung der neuen Kegelbahn im Frankfurter Bürgerverein.
  • Konzert des Violin-Virtuosen Otto Milani im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Eröffnung der Metzgerei Gref-Völsing, Schnurgasse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Frankfurter Stadtgerichts- bzw. Amtsgerichtsrats a. D. Dr. jur. Alexander Pfeiffer.
  • Zweites Konzert des neunjährigen Hofpianisten Raoul Koczalski im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Erste Hauptversammlung des Mitteldeutschen Vereins reisender selbständiger Handelsleute im „Kempffbräu“ im Stadtteil Sachsenhausen.
  • Tod des Sanitätsrates Dr. med. August Lotz (1833-1894), Arzt an der Heilanstalt für Geisteskranke, Mitbegründer der Frankfurter Ortsgruppe des „Deutschen Schulverein für Erhaltung des Deutschtums im Ausland“.
  • 70. Geburtstag des Frankfurter Malers und Kunsthistorikers Otto Cornill (1824-1907), Ausbildung u.a. am Städelschen Kunstinstitut, seit 1859 Maler in Frankfurt am Main, Vorstandsmitglied (ab 1862), Vorsitzender (ab 1870), schließlich Ehrenpräsident des Frankfurter Künstlervereins, Mitbegründer und Stellvertretender Vorsitzender des Mitteldeutschen Kunstgewerbevereins, Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte und Altertumskunde, Mitbegründer und Vorsitzender des Dombauvereins, Mitbegründer des Historischen Museums und dort Tätigkeit als Konservator, 1877 Ernennung zum ersten Direktors des 1878 eröffneten Historischen Museums, seit 1885 Mitglied in der Goethehaus-Kommission des Freien Deutschen Hochstifts, Verfasser u.a. von Ausstellungskatalogen.
  • Tod des Frankfurter Bildhauers Friedrich, genannt Fritz Schierholz (1840-1894), Lehrer an der Kunstgewerbeschule, Vorstandsmitglied der Künstlergenossenschaft und des Frankfurter Kunstvereins, Mitglied des Cäcilien-Vereins, bedeutender Porträtskulpturist.
  • Tod des Oberpostdirektors, Geheimer Oberpostrat Friedrich Adolf Heldberg (1821-1894), seit 1869 Leiter des Ober-Postdirektionsbezirks Frankfurt (Main).
  • Karnevalszug im Stadtteil Sachsenhausen samt Maskenball der Sachsenhäuser Karnevalsgesellschaft im Heymann’schen Saal.
  • Karnevalistischer Bürgermaskenball im Gesellschaftshaus des Zoologischen Gartens.
  • Maskenball der Neuen Karnevalsgesellschaft in der Neuen Börse.
  • Maskenfest der Großen Karnevalsgesellschaft im Saalbau.
  • Tod des Pianisten und Dirigenten Hans Freiherr von Bülow (1830-1894), mehrfach Gast der Frankfurter Museumskonzerte, spielte Werke von Franz Liszt und Richard Wagner, Meiserklassenkurse am Raff‘schen Konservatorium, Lehrer des Dirigenten Gustav Kogel (1849-1921).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Architekten Prof. Oskar Sommer (1840-1894), seit 1865 in Frankfurt am Main und Eintritt in das Baubüro von Peter Schmick (1833-1899), Beteiligung am Bau des Eisernen Stegs, Dozent an der Städelschule (Baufach), 1887 Ernennung zum Professor. Von 1874 bis 1878 Neubau des Städelschen Kunstinstituts, von 1874 bis 1879 Neubau der Frankfurter Börse.
  • Tod des Architekten, Königlicher Baurat Franz Joseph (seit 1891: Ritter von) Denzinger (1821-1894), von 1869 bis 1879 Dombaumeister in Frankfurt am Main, Ehrenmitglied des Freien Deutschen Hochstifts, Mitglied des Frankfurter Vereins für Geschichte und Altertumskunde, Vorstandsmitglied des Vereins für das Historische Museum und Mitglied der Frankfurter Künstlergesellschaft.
  • Drittes Konzert des neunjährigen Hofpianisten Raoul Koczalski im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Konzert des Tenors Ben Davies von der Royal-Opera in London im Saalbau.
  • Große öffentliche Versammlung der demokratischen und Fortschrittspartei im Saal der „Alemannia“. Tagesordnung: Der deutsch-russischen Handelsvertrag. Referenten: Dr. jur. Fritz Meyer, Rudolf Oeser und Leopold Sonnemann.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Achte Delegierten-Versammlung des Allgemein Deutschen Chorsänger-Verbandes mit Sitz in Frankfurt am Main im Saal der Neuen Börse.
  • Infolge einer Gasexplosion während Lötarbeiten wird das von Gustav D. Manskopf gestiftete Uhrtürmchen (Manskopf’sche Uhrtürmchen) an der Taunus-Anlage (Straßenkreuz Kaiserstraße-Gallus-Anlage) zerstört. Zwei Arbeiter werden dabei leicht verletzt.
  • Eröffnung des neuen Gasthauses „Wiener Hof“, direkt am Hauptbahnhof.
  • „Rossini-Donizetti-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Klavierkonzert mit Frédéric Lamond im Saalbau.
  • Feier der Frankfurter Künstlergesellschaft anlässlich des 70. Geburtstages des Malers und Kunsthistorikers Otto Cornill (1824-1907): Ausbildung u.a. am Städelschen Kunstinstitut, seit 1859 Maler in Frankfurt am Main, Vorstandsmitglied (ab 1862), Vorsitzender (ab 1870), schließlich Ehrenpräsident des Frankfurter Künstlervereins, Mitbegründer und Stellvertretender Vorsitzender des Mitteldeutschen Kunstgewerbevereins, Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte und Altertumskunde, Mitbegründer und Vorsitzender des Dombauvereins, Mitbegründer des Historischen Museums und dort Tätigkeit als Konservator, 1877 Ernennung zum ersten Direktors des 1878 eröffneten Historischen Museums, seit 1885 Mitglied in der Goethehaus-Kommission des Freien Deutschen Hochstifts, Verfasser u.a. von Ausstellungskatalogen.
  • Tod der Oberin des Klosters der Barmherzigen Schwestern, Aloysia Martin (Schwester Prudentia), Koselstraße.
  • Viertes Konzert des neunjährigen Hofpianisten Raoul Koczalski im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Orgelweihe in der ein Jahr zuvor eingeweihten evangelischen Lutherkirche der evangelischen Luthergemeinde im Nordend.
  • 60jähriges Jubiläum der 1834 gegründeten Frankfurter Armenklinik, Königswarterstraße.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung der „Rosisten“, Kleingartenverein, Frankfurt am Main-Süd.
  • Konzert mit Georges Adler-Hugonnet und Hugo Heinz im Saalbau.
  • Erster Liederabend mit Amalie und Marie Joachim im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Frankfurter Frühjahrsmesse.
  • Zweiter Liederabend mit Amalie und Marie Joachim im Saalbau.
  • Feierliche Einlegung zweier Urkunden in den Turmknopf der neuen evangelischen Peterskirche in der Innenstadt im Beisein städtischer und kirchlicher Behörden-Vertreter, u.a. von Oberbürgermeister Dr. Franz Adickes. Die eine Urkunde berichtet von der Aufstellung des obersten Kreuzes auf dem Turm des Neubaus; die zweite Urkunde enthält die Namen sämtlicher am Bau beteiligter Firmen.
  • Tod des Schauspielers Gustav Adolf Ernst Brando, langjähriges Mitglied des Ensembles des Frankfurter Stadttheaters.
  • Gründung der Firma Ludwig Reuss, Glas- und Gebäudereinigung, Großer Kornmarkt [heute: Fritz Reuss und Sohn].
  • Finanzminister Dr. Franz Miquel (1828-1901), in den 1880er Jahren Frankfurter Stadtoberhaupt, trifft von Berlin aus hier ein, steigt im Hotel „Frankfurter Hof“ ab und reist schließlich nach Hagenau weiter.
  • In Griesheim brennt die Salpeteranlage der Chemischen Fabrik Griesheim für Düngemittel nieder.
  • Der Präsident des Frankfurter Landgerichts, Freiherr Hugo Friedrich von Plotho, tritt in den Ruhestand.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Amtseinführung des neuen Direktors des Realgymnasiums Musterschule, Geheimrat Dr. phil. h.c. Max Walter (1857-1935), von 1890 bis 1894 Direktor der Realschule Liebigschule im Stadtteil Bockenheim, seit 1894 Studiendirektor an der Musterschule (bis 1922), seit 1892 ein Reformrealgymnasium.
  • Bei einem morgendlichen Großbrand im früheren Hotel „Britannia“ (bis 1891, danach ein Wohnhaus), Gutleutstraße, werden insgesamt acht Personen getötet und das Gebäude völlig zerstört. Es entsteht hoher Sachschaden. In den folgenden Tagen bricht immer wieder erneut Feuer in dem Unglückgsgebäude aus.
  • Erster öffentlicher Vortragsabend des soeben gegründeten „Evangelisch-sozialen Vortragsverein“ in der „Concordia“. Der Pfarrer und Sozialpolitiker Dr. Friedrich Naumann (1860-1919) spricht zum Thema „Christlicher Sozialismus“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. Ein weiteres Thema ist die schwere Brandkatastrophe am 04. April d. J.
  • Tod der Mitbegründerin, Vorstands- und Ehrenmitglied des Frankfurter Frauenvereins, Pauline Riesser (1816-1894).
  • Bei einem morgendlichen Großfeuer in der Georg Schütz’schen Ceresinfabrik (Wachsfabrik), Hanauer Landstraße 185, entsteht hoher Sachschaden.
  • Die Räumlichkeiten der Zentralstelle des städtischen Waisenrates befinden sich ab heute in der Kaiserhofstraße 13.
  • Konzert mit Carl Friedberg im Saal von Dr. Hoch’s Konsevatorium.
  • Gastspiel von „Circus Albert Schumann“ – zum ersten Mal in Frankfurt am Main – im Zirkusgebäude an der Kaiserstraße.
  • Gastspiel des „18jährigen schwarzen Mädchen Krao, Kind einer mehrwürdig behaarten Familie in Siam“, im Zoologischen Garten.
  • Infolge einer schweren Dampfkesselexplosion in der Henninger-Brauerei im Stadtteil Sachsenhausen sterben zwei Werksmitarbeiter, weitere erleiden durch Verbrühungen schwerste Verletzungen.
  • Tod des Frankfurter Pädagogen, Sprachwissenschaftlers und Dialektforschers Prof. Joseph Oppel (1815-1894), seit 1845 Lehrer für Physik und Mathematik am Frankfurter Gymnasium (1859 Professor), Stammvater der wissenschaftlichen Erforschung der Frankfurter Mundart („Frankfurter Idiotikon“).
  • Sozialdemokratische Erste Mai-Feiern: u.a. in der „Concordia“, im Meriansaal und auf Jung’s Felsenkeller im Stadtteil Sachsenhausen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. In der nichtöffentlichen Sitzung wird der Rechtsanwalt und langjährige Stadtverordnete (1869-1882), Stadtrat Dr. Alexander Matti (1839-1914), zuständig für das städtische Polizei- und Verkehrswesen, nach Ablauf seiner zwölfjährigen Amtszeit wieder gewählt.
  • Eröffnung einer Strick- und Nähschule der katholischen Barmherzigen Schwestern im Stadtteil Bornheim.
  • Vereinigung des städtischen „Bureau für die Eisenbahn- und Rundreise-Billette“ mit dem „Bureau der Schlafwagen-Gesellschaft“, Kaiserstraße 3.
  • Akademischer Lehrertag des „Vereins von Lehrern höherer Unterrichtsanstalten der Provinz Hessen-Nassau und des Fürstentums Waldeck“ in der Aula des Kaiser Friedrichs-Gymnasium.
  • Tod des emeritieren Reallehrers Adolph Teblée (1829-1894), Lehrer am Philanthropin.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Foxterrier-Ausstellung und Schau von schottischen Schäferhunden (Colllies) (am 15.05.) im Zoologischen Garten, veranstaltet vom „Deutschen Foxterrierklub“ und vom „Verein zur Züchtung reiner Hunderassen“.
  • Kongress des „Verbandes der deutschen Invaliden-Vereinigung“ im „Hotel Diehl“.
  • „Frühjahrs-Meeting“ des Rheinischen Rennvereins.
  • Frankfurter „Wäldchestag“ im Stadtwald.
  • Fünfter Evangelisch-sozialer Kongress im Saalbau, mit einer Willkommenssitzung in der „Alemannia“.
  • Feierliche Einweihung des neuen Donner‘schen Fabrikgebäude im Stadtteil Niederrad.
  • Hauptversammlung des „Allgemeinen deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande“ im Zoologischen Garten.
  • Tod des Direktors der hiesigen Deutschen Genossenschaftsbank, Alwin Leopold Otto Meißner.
  • Feierliche Einweihung der Willemer-Schule im Stadtteil Sachsenhausen.
  • Die Delegiertenversammlung des „Deutschen Privatbeamtenverein“ für Süddeutschland (Darmstadt, Offenbach/M., Frankfurt am Main, Freiburg i. Br., Ludwigshafen, Kassel, Karlsruhe, Stuttgart, Wiesbaden und Worms) im „Palais-Restaurant“ beschließt die Gründung eines süddeutschen Verbandes, dessen Führung dem Zweigverein Frankfurt am Main übertragen wird.
  • Tod des Architekten Thomas Carl Soemmerring (1821-1894) – mit ihm erlöscht die Familie Soemmerring.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Weihefahrt des Dampfers „Aramis“ vom Schaumainkai, veranstaltet von der Frankfurter Rudergesellschaft „Germania“.
  • Gründung einer Sektion für Rechtsangelegenheiten im Rahmen einer allgemeinen Lehrer-Versammlung im „Württemberger Hof“.
  • Jahreshauptversammlung der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Rekonvaleszenten-Anstalt „Mainkur“, veranstaltet vom Pflegeamt des Hospitals zum Heiligen Geist.
  • „Luftballon-Auffahrt“ und „Doppel-Fallschirm-Absturz“ mit der Luftfahrtpionierin Käthchen Paulus (1868-1935) – erste deutsche Fallschirmspringerin – im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Im Zirkus Albert Schumann wohnt der König von Dänemark, Prinz Johann, samt Gefolge, der Donnerstags-Vorstellung bei.
  • Tod des Frankfurter Seifen- und Lichterfabrikanten Johann Georg Mouson (1812-1894), 1840 Übernahme des väterlichen Betriebs, den er in J. G. Mouson & Cie. umbenannte und zu einem weltbekannten Kosmetikunternehmen ausbaute. Als Demokrat Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung sowie der Ständigen Bürgerrepräsentation (1865/66).
  • Feierlichkeiten (Fackelzug, Kommers, Waldfest, Standartenweihe, Ball und Volksvergnügen) anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Schwanheim.
  • 15. Stenographentag des Main-Rheingaues in den Räumen des Kaufmännischen Vereins.
  • Großes Hindernisrennen zu Frankfurt am Main auf der Rennbahn am Forsthaus.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des langjährigen Frankfurter Lehrers am Philanthropin (Mathematik), Dr. Hermann Zirndorfer (1817-1894).
  • Jahreshauptversammlung (am 14.06.) des „Vereins deutscher Holzstoff-Fabrikanten“ im „Frankfurter Hof“ – die Vertreterversammlung der Papiermaché-Fabrikanten-Genossenschaft.
  • Großes Hindernisrennen zu Frankfurt am Main auf der Rennbahn am Forsthaus.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung eines neuen Kaffeehauses, das „Café Imperial“, Kaiserstraße 13.
  • Tod des Frankfurter Malers und Architekten Otto Lindheimer (1842-1894).
  • Feldbergfest.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung (durch Testament) des „Marianne Schumann’sches Legat“ (Gründungskapital: 100.000.- Mark), eine unselbständige Stiftung der Stadt Frankfurt am Main, zur Unterstützung bedürftiger und würdiger Frankfurter Witwen und Jungfrauen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, die aus dem Gewerbe stammen.
  • Tagung des Kongresses der „Regenerations-Liga“ (u.a. in Anwesenheit des Pfarrers und Sozialpolitikers Dr. Friedrich Naumann).
  • Frankfurter Regatta an der Gerbermühle.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Bornheimer Männergesangvereins (u.a. Akademische Feier in der „Weißen Lilie“).
  • Lt. Angaben des Statistischen Amtes zählt Frankfurt am Main erstmals über 200.000 Einwohner. Die Einwohnerzahl hiesiger Stadt beträgt demnach 201.000 Personen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung der Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut von Werken des am 13. Februar d. J. verstorbenen Architekten Professor Oskar Sommer (1840-1894), seit 1865 in Frankfurt am Main und Eintritt in das Baubüro von Peter Schmick (1833-1899), Beteiligung am Bau des Eisernen Stegs, Dozent an der Städelschule (Baufach), 1887 Ernennung zum Professor. Von 1874 bis 1878 Neubau des Städelschen Kunstinstituts, von 1874 bis 1879 Neubau der Frankfurter Börse.
  • Konstituierung der „Ersten Frankfurter Eiskonsumenten-Gesellschaft“ im „Palais-Restaurant“ – im Rahmen einer Anteilzeichner-Versammlung. Die im Stadtteil Bockenheim zu betreibende Anlage soll bis zu 500 Zentner Eis täglich liefern.
  • Generalversammlung des „Verbandes deutscher Barbier-, Friseur- und Perückenmacher-Gehilfen“ in der „Concordia“.
  • Tod des langjährigen Lehrers an der höheren Bürgerschule und an der Klingerschule, Professor Ferdinand Lorey (1838-1894).
  • Nationales Wettschwimmen des „Ersten Frankfurter Schwimm-Club“ in der Ochsen’schen Schwimmanstalt am Eisernen Steg.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Direktors Professor Carl Müller.
  • Tod des Rechtsanwalts, Justizrats Dr. Eduard Cnyrim, langjähriger Vorsitzender des „Vereins der Fortschrittspartei zu Frankfurt a. M.“.
  • Auf dem VIII. Deutschen Turnfest in Breslau erringt Heinrich Bauer von der Frankfurter Turngemeinde den 1. Sieg im Stoßfechten.
  • Ausstellung einer „Dinka-Neger-Karawane“ im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Als erstes Geschäftslokal in der neu hergestellten Goethestraße wird das von Herrn E. Beck eröffnet.
  • Mitgliederversammlung des „Central-Verband deutscher Brauer“ im „Grünen Wald“.
  • Kommers der Frankfurter Turngemeinde in ihrer Turnhalle zu Ehren ihrer Mitglieder, die Preise auf dem Breslauer Turnfest errungen haben. Jedem der sechs Sieger wird als Anerkennung ein prachtvoller Humpen (Bierkrug) vom Verein gestiftet.
  • Tod des Schriftstellers und Publizisten Otto Müller (1816-1894), seit 1843 Redakteur des Frankfurter Konversationsblattes, Verfasser zahlreicher Romane und Novellen, Mitbegründer der Wochenzeitschrift „Frankfurter Museum“.
  • Tod des in Frankfurt am Main geborenen Pfarrers Samuel Stirn (1800-1894) in Eschersheim (ab 1910 Frankfurter Stadtteil) im Alter von 94 Jahren.
  • Fünfte christliche Studentenkonferenz im „Falkenhof“, im Stadtteil Bockenheim.
  • Vortrag des Berliner Schriftstellers und Freidenkers Bruno Wille über die „Veredelung der Menschheit“ im Meriansaal.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des hiesigen Direktors der Stettiner Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft „Germania“, Max Appelius.
  • Erste Mitgliederversammlung des neugegründeten „Verein der Detaillisten“.
  • Aufritt der „Kunstradfahrer Kaufmann“ aus New York im „Scheffelgarten“.
  • 23. Jahreswanderversammlung des Deutschen Photographen-Vereins samt Ausstellung im Palmengarten (Festtafel am 23.08.).
  • Vortrag und Lesung der Schriftstellerin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner im Frankfurter Friedensverein – aus ihrem Roman „Die Waffen nieder!“.
  • Feierliche Enthüllung des monumentalen Schützenbrunnens zur Erinnerung an das erste und neunte deutsche Bundesschießen, auf dem Platz vor dem Zoologischen Garten. Die Übergabe des Denkmals an die Stadt Frankfurt am Main erfolgt durch den Präsidenten des Festausschusses von 1887, Finanzminister Dr. Johannes (von) Miquel (1828-1901), Frankfurter Oberbürgermeister in den 1880er Jahren.
  • Gründung der Firma Christian Noll, Wurst- und Fleischwaren, im Stadtteil Höchst.
  • Feierliche Einweihung der neuen katholischen Kirche in Rödelheim in Anwesenheit des Bischofs von Limburg.
  • Gründung des „Frankfurter Fußball Club Germania“, heute: VfL Germania 1894.
  • Frankfurter Herbstmesse.
  • Gedenkveranstaltung der Frankfurter Sozialdemokratischen Partei im „Meriansaal“ zum Andenken an den 30. Todestag Ferdinand Lassalles, ,Gründervater‘ der deutschen Arbeiterbewegung, und gleichzeitig zur Erinnerung an die am 18. September 1848 auf den Frankfurter Barrikaden Gefallenen. Anwesend ist der Frankfurter sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Wilhelm Schmidt (1851-1907), von 1890 bis 1907 Mitglied des Reichstags.
  • Als erste Firma, die in den pompösen neuen „Dreikaiserbau“ an der Kaiserstraße einzieht, eröffnen dort „Josef Friedmann’s Nachfolger“ (D. und M. Löwenthal) ihr Juwelen- und Goldwarenlager.
  • Tagung des Elften Kongresses des „Universalvereins der Verfertiger chirurgischer Instrumente“ in der „Rosenau“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feier anlässlich des 70. Geburtstages des Sachsenhäuser Wirtes Johann Wilhelm Freyeisen.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869, samt Jubiläumsregatta am 09. September d. J.
  • Großes Volksfest im Palmengarten anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869.
  • Einweihung des neuen Vereinslokals des „Evangelischen Arbeiterverein“ im „Scheffeleck“ in Anwesenheit des Pfarrers und Sozialpolitikers Dr. Friedrich Naumann (1860-1919).
  • Dachshunde-Schau auf der Oberschweinstiege, veranstaltet vom „Dachshund-Schliefclub Frankfurt am Main“.
  • Gastspiel von Zirkus Albert Schumann im Zirkusgebäude an der Kaiserstraße.
  • 90jähriges Jubiläum der städtischen Promenaden. Am 17. September 1804 begann die Niederlegung der Frankfurter Wälle.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Einweihung der neuen katholischen Kirche in Rödelheim durch den Bischof von Limburg.
  • Tod des Frankfurter Arztes und Schriftstellers Geheimer Sanitätsrat Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894), 1845 Mitbegründer, Schriftführer und Vorsitzender (1855) des „Ärztlichen Vereins“, seit 1851 Arzt an der „Anstalt für Irre und Epileptische“, 1864 Bezug des Neubaus der Frankfurter „Irrenanstalt“ – nach der Gründung der Universität Frankfurt in „Städtische und Universitätsklinik für Gemüts- und Nervenkranke“ umbenannt – und deren Leiter bis 1888, 1844 Autor des weltberühmten, vielfach aufgelegten und in zahlreiche Sprachen übersetzen Kinderbuches „Struwwelpeter“.
  • Bei einer Benzinexplosion in der Chemischen Wäscherei von Max Levy in der Zeißelstraße erleidet der Inhaber der Wäscherei erhebliche Brandwunden.
  • 10jähriges Jubiläum der „Frankfurter Sänger-Vereinigung“, Mitglied des „Deutschen Sängerbundes“.
  • Verbandsfest des Mittelrheinischen Verbandes deutscher Zithervereine im Saalbau und im „Café Kursaal“ (Delegiertenversammlung).
  • Als zweite öffentliche Bibliothek nach der 1845 errichteten Volksbibliothek wird die „Freie Bibliothek und Lesehalle e.V.“ errichtet und am 08.10. d. J. offiziell eröffnet – vier Jahre später in „Freibibliothek und Lesehalle“ umbenannt.
  • Beerdigung des Frankfurter Arztes und Schriftstellers Geheimer Sanitätsrat Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894) in der Hoffmann-Donner’schen Familiengruft auf dem Hauptfriedhof: 1845 Mitbegründer, Schriftführer und Vorsitzender (1855) des „Ärztlichen Vereins“, seit 1851 Arzt an der „Anstalt für Irre und Epileptische“, 1864 Bezug des Neubaus der Frankfurter „Irrenanstalt“ – nach der Gründung der Universität Frankfurt in „Städtische und Universitätsklinik für Gemüts- und Nervenkranke“ umbenannt – und deren Leiter bis 1888, 1844 Autor des weltberühmten Kinderbuches „Struwwelpeter“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • 12. Verbandstag der freien religiösen Gemeinden Süddeutschlands in der „Rosenau“.
  • Delegiertentag der nationalliberalen Partei im Zoologischen Garten mit einer Begrüßungsfeier im Palmengarten (am 29.09.).
  • Feierliche Grundsteinlegung für Turm und Orgelhaus der evangelischen Kirche in Rödelheim. Der Entwurf stammt vom Frankfurter Hofbaumeister Richard Dielmann, Sohn des Frankfurter Bildhauers Johann Dielmann.
  • Laut Angaben des Statistischen Amtes umfasst die Einwohnerzahl der Stadt Frankfurt am Main 203.000 Personen. Für den gleichen Zeitpunkt des Vorjahres ist die Einwohnerzahl mit 196.000 Menschen angenommen worden.
  • Bei einem nächtlichen Brand in der Dampf-Schreinerei von W. Hancke werden die Werkstätte, der Maschinenpark sowie eine Menge wertvoller Hölzer vernichtet. Der Sachschaden wird auf 70.000.- bis 80.000.- Mark geschätzt.
  • Offizielle Eröffnung der zweiten öffentlichen Bibliothek nach der 1845 errichteten Volksbibliothek: die „Freie Bibliothek und Lesehalle e.V.“, Sandgasse 7.
  • Tagung des mittelrheinischen Zweigverbsandes des „Deutschen Müllerei-Verbandes“.
  • Offizielle Freigabe der Kronprinzenstraße, die kürzeste Verbindung vom Hauptbahnhof in die Altstadt und nach Sachsenhausen, auf ihrer nördlichen Seite auch für den Fuhrwerkverkehr.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Eröffnung der Bürgerschule „Gutleutschule“ hinter dem Hauptbahnhof mit 16 für je 60 Schüler berechnete Klassen.
  • Gastspiel des Scala-Orchesters aus Mailand im Palmengarten.
  • Konzert mit Marcella Sembrich im Saalbau.
  • „Johann-Strauß-Abend“ der Frankfurter Concert-Kapelle in der „Neuen Börse“, zum 50jährigen Tonkünstler-Jubiläum des Walzerkönigs.
  • Gründung der Firma Ludwig Brenner, Fischgeschäft, Schäfergasse.
  • Tod des stellvertretenden Direktors der Deutschen Vereinsbank, Hermann de Neufville.
  • Feier anlässlich des 20jährigen Jubiläums des „Journalisten- und Schriftsteller-Vereins“ im „Römischen Kaiser“.
  • Die vier Glocken der neuen Peterskirche werden im Turme aufgehängt.
  • Premiere des Volksfestspiels „Friedrich der Große“ von Max Lündner (1846-1903), dargestellt von Frankfurter Bürgern unter Leitung und Mitwirkung von Alexander Hessler (Strassburg i. E.) im Zirkusgebäude.
  • Sozialdemokratischer Parteitag in der „Weißen Lilie“ im Stadtteil Bornheim.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Doppelkonzert der „Wiener Damen-Kapelle“ im Palmengarten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Ausstellung für Kochkunst, Bäckerei, Konditorei und verwandte Gewerbe sowie für Volksernährung und Armeeverpflegung in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • Die Suppenanstalt für israelitische Arme nimmt in ihrem, vom Frankfurter Architekten Franz v. Hoven (1842-1924) geschaffenen Neubau Theobaldstraße 1/5 den Betrieb ohne Eröffnungsfeierlichkeiten auf.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Verein zur Bekleidung bedürftiger israelitischer Knaben“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eröffnung der Ausstellung „Nordpol“, Kaiserstraße.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert der Sopranistin Marie Busjäger im Saalbau.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter „Chemischen Gesellschaft“ in der „Rosenau“.
  • Feierlichkeiten (samt Festschrift) anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Frankfurter Liederzweig“.
  • Klavierkonzert mit Alexander Siloti im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert mit Ernestine Epstein unter Mitwirkung des Pianisten Frédéric Lamond in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Vortrag des Reichstagsabgeordneten und Antisemiten Liebermann von Sonnenberg in einer öffentlichen Versammlung im „Scheffeleck“ – Frankfurts „erste öffentliche antisemitische Versammlung“ (FZ, Nr. 312, 10.11.1894, 2. MB., S. 2).
  • Liederabend mit dem Kammersänger Eduard Fessler unter Mitwirkung von Lazzaro Uzielli im Saalbau.
  • Konzert im Saalbau mit Ben Davies, Tenor der Royal Opera, London, dem Violinisten Tivadar Nachèz (London) und dem Komponisten Algernon Ashton aus London.
  • Feier des „Verein für Geographie und Statistik“ anlässlich des 100. Geburtstages des Frankfurter Naturwissenschaftlers, Afrikaforschers und Stifters Dr. med. h.c. Eduard Rüppell (1794-1884), Mitbegründer und Ehrenmitglied des „Verein für Geographie und Statistik“, in den Räumlichkeiten des Geographischen Vereins.
  • Eröffnung der Feuerwache Nordost Burgstraße im Nordend.
  • Alpines Kostümfest anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins im Palmengarten.
  • Klavierkonzert mit Moritz Adler in der „Loge Karl“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Ergänzungswahlen zur Frankfurter Stadtverordnetenversammlung. Die demokratische Partei und die Fortschrittspartei treten mit einem gemeinsamen Wahlvorschlag an.
  • Feier der „Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft“ (SNG) anlässlich des 100. Geburtstages des Frankfurter Naturwissenschaftlers, Afrikaforschers und Stifters Dr. med. h.c. Eduard Rüppell (1794-1884), Mitbegründer und Ehrenmitglied des „Verein für Geographie und Statistik“, im Senckenbergianum.
  • Konstituierende Versammlung zur Gründung eines „Centralverbandes von Ortskrankenkassen-Vereinigungen im Deutschen Reiche“ im Hörsaal des Senckenbergischen Stiftes.
  • Tod des Bankiers und Direktors der Deutschen Vereinsbank Heinrich Bernhard Hohenemser (1834-1894).
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Frankfurter Techniker-Vereins in der „Alemannia“.
  • 25jähriges Geschäftsjubiläum der Firma Dann und Haas.
  • Konzert mit der Sopranistin Lydia Hollm im Saalbau.
  • Frankfurter Weihnachtsmarkt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung des „Vereins für öffentliche Gesundheitspflege“.
  • Tod des Musikpädagogen und Opernsängers Prof. Dr. Gustav Gunz (1831-1894), seit 1888 in Frankfurt am Main, Lehrer an Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Tod der Freifrau Louise von Rothschild (1820-1894), verheiratet mit dem Bankier Mayer Carl von Rothschild (1820-1886).
  • Der „Verein für Handlungskommis von 1858“ in Hamburg gründet auch in Frankfurt am Main einen kaufmännischen Bezirksverein mit über vierhundert Mitgliedern.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Erste Jahresversammlung des Frankfurter Ortsverbandes der Renten- und Pensions-anstalt für deutsche bildende Künstler im Lokal der Frankfurter Künstlergesellschaft.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des ehemaligen Direktors der Frankfurter Humboldtschule, Dr. Georg Veith (1841-1894).
  • Beim Einsturz eines Neubaus in der Dreieichstraße in der Nähe der Obermainbrücke im Stadtteil Sachsenhausen werden viele Arbeiter verschüttet, einer getötet.
  • Liederabend mit dem niederländischen Bariton Anton Sistermans im Saalbau: „Die Winterreise“ von Franz Schubert.