Stadtchronik
- Ausstellung alter und moderner Graphik des 15. bis 20. Jahrhunderts im Graphischen Kabinett Karl Vonderbank, Goethestraße 11.
- Frankfurt am Main zählt 678.332 Einwohner.
- Mitglieder der Humanistischen Union demonstrieren gegen den Vietnam-Krieg.
- Die anhaltende Wetterlage im Rhein-Main-Gebiet führt nach Aussagen von Meteorologen zum Smog. In Frankfurt am Main werden über längere Zeit hinweg Luftverschmutzungswerte von Kohlenmonoxyd und Schwefeldioxyd gemessen, die über den Schwellenwerten liegen.
- 225jähriges Jubiläum des Bankhauses Gebrüder Bethmann.
- Wegen Mietwuchers erlässt das Amt für Wohnungswesen gegen den Besitzer des Hauses Brühlstraße 2 in Heddernheim einen Bußgeldbescheid über 40.000.- DM.
- Premiere von Wilhelm Douglas Home’s Komödie „Handicap“ im Kleinen Theater im Zoo mit Axel von Ambesser in der Hauptrolle.
- „Holiday on Ice“ in der Festhalle.
- Protestdemonstration der Jungsozialisten und der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Sossenheim gegen den Vietnamkrieg.
- Premiere von Maxim Gorkis Schauspiel „Barbaren“ im Schauspiel.
- Die Frankfurter Bevölkerung wird von der SPD aufgefordert, mit ihrer Unterschrift unter eine Resolution des SPD-Unterbezirks den amerikanischen Krieg in Vietnam zu verurteilen.
- Konzert des südwestafrikanischen „Windhoeker Kinderchors“ in der Turnhalle Schwanheim, Saarbrücker Straße.
- Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des österreichischen Grafikers und Bildhauers Alfred Hrdlicka im Steinernen Haus.
- Ein Brandanschlag auf das Amerikahaus in der Nacht zum 10.01. verursacht in den Räumen der Bibliothek erheblichen Sachschaden.
- Für die Johann Wolfgang Goethe-Universität wird nach 50jährigem satzungslosem Zustand erstmals der Entwurf einer Hochschulsatzung vorgelegt und in erster Lesung im Konvent behandelt.
- Internationale Fachmesse für Heimtextilien, Bodenbelag und Haustextilien auf dem Messegelände.
- Traditioneller Neujahrsempfang des Magistrats im Römer.
- Feier anlässlich des 225jährigen Jubiläums des Bankhauses Gebrüder Bethmann im Schauspiel der Städtischen Bühnen.
- Über 3000 Menschen demonstrieren vom Opernplatz zum Römerberg gegen den Vietnamkrieg; dazu aufgerufen hat der SPD-Unterbezirk Frankfurt. Nach der offiziellen Auflösung der Versammlung kommt es zu Krawallen linksradikaler Gruppen mit der Polizei.
- Schließung des 1954 als Verein gegründeten „Instituts für Luftverkehrsstatistik“ an der Unterschweinstiege.
- Vertreter der Stadt Frankfurt am Main und des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) unterzeichnen in Köppern den Übereignungsvertrag, mit dem das Waldkrankenhaus Köppern aus dem Eigentum der Mainstadt in die Hände der LWV übergeht. Dieser Vertrag gilt rückwirkend zum 01.01. d. J.
- 25jähriges Jubiläum der Firma ESA Gebr. Lenz GmbH, Mainzer Landstraße 683, Neon-Lichtwerbung und Elektroinstallation.
- Premiere von Henrik Ibsens „Nora“ im Schauspiel, in der Inszenierung von Hans Neuenfels.
- „The Sound of Britain“ in der Jahrhunderthalle Hoechst u.a. mit Alexis Korner.
- Gastspiel des Afrikanischen National-Balletts aus Senegal im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Auf einer Protestkundgebung auf dem Römerberg lehnen rund 3000 Teilnehmer, Mitglieder der Gewerkschaft ÖTV und Deutschen Postgewerkschaft (DPG), das Tarifangebot der öffentlichen Arbeitgeber als „unzumutbar“ ab.
- Übergabe der neuen Kindertagesstätte in Sachsenhausen, Schweinfurter Weg 78.
- Richtfest für den Neubau des Arabella-Hotels in der Bürostadt Niederrad.
- Gastspiel des Schwarzen Theaters Prag, das renommierte Pantomimentheater, im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Die Zweite Kirche Christi, Wissenschafter, eröffnet in der Eschersheimer Landstraße 220 ihre neuen Leseräume (bisher im Marbachweg).
- Konzert der Rockband „Deep Purple“ in der Festhalle vor 11.000 Fans.
- Gedächtnisausstellung des Frankfurter Malers Jakob Nussbaum (1873-1936) im Städelschen Kunstinstitut.
- Die Oberstufenschüler der Frankfurter Gymnasien streiken in dieser Woche gegen den Numerus clausus an den bundesdeutschen Universitäten.
- Steigende Studentenzahlen und immer unzumutbarere Studienbedingungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranlassen den Universitätspräsidenten Professor Erhard Kantzenbach von einem Studium in Frankfurt am Main abzuraten.
- Übergabe der Kindertagesstätte in Niederrad, Kelsterbacher Straße 68.
- Konzert des Pianisten Stefan Askenase im Saal der Deutschen Bank.
- Zwei Konzerte des Soul- und Bluessängers Isaac Hayes in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Bildung eines Sonderausschusses für Umweltschutz und Billigung des Plans des Sozialdezernenten zur Auflösung der städtischen Obdachlosenunterkünfte. Bis 1975 sollen 400 Familien mit über 1000 Kindern aus ihren Elendsquartieren befreit und mit menschenwürdigen Wohnungen versorgt werden.
- Übergabe der neuen Kindertagesstätte in der Goldsteinsiedlung, Am Wiesenhof 111.
- Premiere von Henrik Ibsens „Hedda Gabler“ im Schauspiel.
- 75. Geburtstag der FDP-Stadtverordneten und Stadtältesten Anne Bringezu (1898-1974), 1947 Mitbegründerin der Frankfurter Liberaldemokratischen Partei, der späteren FDP, 1964 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
- Konzert des irischen Rockgitarristen Rory Gallagher in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Feier der Farbwerke Hoechst anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Ordensgemeinschaft spanischer Schwestern im Altenzentrum Hausen.
- Konzert mit dem „Vater des Rock“, Chuck Berry, in der Festhalle.
- Beim Parteitag des SPD-Unterbezirks Frankfurt im Volksbildungsheim wird eine neue Satzung beschlossen, die die Richtlinienkompetenz jetzt beim Parteitag statt beim Vorstand ansiedelt.
- 100jähriges Jubiläum der Firma „Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt“ (Degussa). Am 31.01.1873 erfolgte die Eintragung in das Handelsregister der Stadt Frankfurt am Main.
- Premiere von Richard Wagners „Parsifal“ in der Oper, musikalische Leitung Christoph von Dohnányi.
- Konzert der Rockband „Ten Years After“ in der Festhalle mit 6500 Fans.
- 15.000 Lehrlinge, Schüler und Schülerinnen demonstrieren gegen den „Bildungsnotstand“ in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist zugleich der Abschluss und Höhepunkt einer mehrtägigen Streikaktion in Frankfurter Gymnasien.
- Das neue Historische Museum sorgt für Diskussionsstoff. Nachdem bereits eine ganze Weile der Streit um die Beschriftungen der Exponate in Leserbriefspalten der Tageszeitungen ausgetragen wird, findet der erste öffentliche Schlagabtausch statt. Das Thema des Diskussionsabends im Historischen Museum lautet: „Das Historische Museum – marxistische Klippschule oder entstaubte Vergangenheit?“.
- Gründung der „Heimaey-Island-Nothilfe“, um die notleidende Bevölkerung dieses Gebietes zu unterstützen.
- Konzert des „Budapester Zigeunerorchesters“ in der Oper.
- Bei der Gerichtsverhandlung gegen einen Studenten, der im September 1971 nach einer Hausbesetzung in eine Schlägerei zwischen Polizisten und Demonstranten verwickelt war, kommt es zu Krawallen. Zuhörer attackieren den Richter als Vertreter der „Klassenjustiz“.
- Festliche Veranstaltung anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Degussa in der Kongreßhalle. Festredner ist der Historiker Professor Golo Mann.
- Einweihung der neuen Kindertagesstätte 120 in Bockenheim, Marburger Straße 34.
- Konzert der englischen Rockband „Jethro Tull“ in der Festhalle.
- Ausstellung „British Potters-Keramik“ im Museum für Kunsthandwerk, Karmeliterkloster.
- Der Bauherr des wegen seiner Höhe umstrittenen Frankfurter „Westend-Centers“ muss von den beiden Hochhaustürmen vier bzw. drei Geschosse abbrechen lassen oder die Fassade zurückversetzen. Eine entsprechende Ermächtigung gibt der Magistrat der städtischen Bauverwaltung.
- Die Bibliothek des Amerikahauses, die durch einen Brandanschlag im Januar d. J. schwer beschädigt worden ist, wird wieder eröffnet.
- Die SPD-Stadtverordnetenfraktion zieht aus der prekären Lage des städtischen Haushalts während einer fünftägigen Klausurtagung in Vielbrunn im Odenwald die Konsequenzen. Aufgrund des vorausberechneten Defizits von rund 400 Millionen DM im Jahre 1976 werden eine Reihe von Gebührenerhöhungen beschlossen: Strom und Wasser, das Parken, die Kindertagesstättenbetreuung und die Beerdigungen sollen teurer werden.
- Ein Schwurgericht in Frankfurt am Main verurteilt in einem der letzten NS-Massenmordprozesse fünf ehemalige Angehörige eines Polizeibataillons – die Polizeihauptkommissare Johannes Kuhr, Rudolf Eckert, Heinz Dieter Teltz, Heinrich Groß und Heinrich Plantius – sowie einen Angehörigen des Sicherheitsdienstes (SD), Adolf Petsch. Das Strafmaß für die Tötung von mehreren tausend Juden und russischen Kriegsgefangenen erstreckt sich von zweieinhalb bis 15 Jahren Freiheitsentzug wegen Beihilfe zum Mord.
- Beim Brand eines vierstöckigen Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke Kepler-/Humboldtstraße im Nordend entsteht ein Sachschaden von 200.000.- DM. Menschen werden nicht verletzt.
- Der Wiener Poet und Sänger André Heller besucht die Mainstadt.
- XIII. Kongress der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege.
- Das Direktorium der Deutschen Bundesbank bezieht den Neubau auf der Ginnheimer Höhe.
- 75. Geburtstag des Gründers des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Dr. Felix Weil (1898-1975), 1963 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, Ehrenmitglied des Instituts für Sozialforschung.
- Einweihung der Kindertagesstätte in Niederrad, Heinrich-Seliger-Straße 39.
- Gedenkabend der Städtischen Bühnen im Schauspielhaus zusammen mit dem Suhrkamp Verlag anlässlich des 75. Geburtstags von Bertolt Brecht. Es treten auf: Lotte Lenya, Milva, Gisela May u.a.
- Die „Aktionsgemeinschaft Westend e. V.“ erhält in München aus den Händen der Ersten Vorsitzenden der Stiftung, Hildegard Hamm-Brücher, die Theodor-Heuss-Medaille überreicht.
- Der Protest vieler Mieter gegen unzumutbare Mieterhöhungen zeitigt einen ersten Erfolg. Der Aufsichtsratsvorsitzende der gemeinnützigen Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Martin Berg, gibt bekannt, dass die zum 01. Januar 1974 angekündigten Mieterhöhungen um je 30 Pfenning pro Quadratmeter Wohnfläche reduziert werden.
- Einweihung der neuen Kindertagesstätte in Bornheim, Bornheimer Landwehr 20.
- Der neue Kommandeur der französischen Truppen in Deutschland, General de Lassus Saint Geniès, stattet Oberbürgermeister Rudi Arndt einen Antrittsbesuch ab.
- 20. „Quartier Latin“, das traditionelle Faschingsfest an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
- 15. Tagung der Vierten Kirchensynode der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau im Dominikanerkloster.
- 500 Menschen demonstrieren gegen Mieterhöhung, Steuererhöhung und Preistreiberei.
- Linksruck bei den Vorstandsneuwahlen während des SPD-Unterbezirksparteitages im Volksbildungsheim: Die Führung der Frankfurter SPD ist jetzt „konsequent links“ ausgerichtet. Nur noch ein Drittel des Vorstandes besteht aus der gemäßigten Gruppe um den Parlamentarischen Staatssekretär Fred Zander.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Wahl und Amtseinführung des neuen Verkehrsdezernenten, Magistratsdirektor Hans Joachim Krull. Gegen die Stimmen der CDU wird eine Anhebung des Strom- und Wasserpreises beschlossen.
- Folkloreabend mit dem israelischen Ballett „Matzabarim“ im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Einweihung eines kirchlichen Gemeindezentrums auf dem Gelände der evangelischen Gemeinde Dornbusch, Carl-Goerdeler-Straße, für die in Frankfurt am Main lebenden Schweden.
- 50. Internationale Frankfurter (Frühjahrs-)Messe.
- Konzert der koreanischen Geigerin Kyung-Wha Chung in der Oper.
- Inbetriebnahme des zentralen elektronischen Informations-Systems auf der Lufthansa-Basis des Rhein-Main-Flughafens.
- Die Bewohner des besetzten Hauses Kettenhofweg 51 weigern sich auszuziehen, obwohl die freiwillige Räumung bei einem gerichtlichen Vergleich für Ende Februar d. J. zugesagt worden war.
- Verhandlung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes in Kassel wegen der geplanten dritten Startbahn auf dem Rhein-Main-Flughafen.
- Tod des Verlegers, Herausgebers und Chefredakteurs der „Frankfurter Rundschau“, Karl Gerold (1906-1973).
- Gründungsversammlung des „Drogen-Forums“ an der Volkshochschule.
- Premiere von Richard Strauss‘ „Arabella“ in der Oper.
- Die erste Gruppe englischer Arbeiter aus London, Manchester und Birmingham trifft in Frankfurt am Main ein. Sie arbeiten bei der Firma Braun AG vorwiegend in der Elektronikabteilung.
- „Sowjetische Filmtage“ im Kommunalen Kino.
- Erstmals findet in Frankfurt am Main auf dem Römerberg ein „Fastnachtsmarkt“ statt.
- Frankfurter Fastnachtszug.
- Eröffnung der „Ägyptischen Abteilung“ in den neuen Räumen des Liebieghauses.
- Gastspiel von Friedrich Dürrenmatts höchst selbst inszenierter Komödie „Die Physiker“ im Schauspiel.
- Heddernheimer Fastnachtszug „Klaa Paris“.
- Gemäß der neuen Dirnen-Sperrgebiets-Verordnung dürfen Prostituierte ihrer Tätigkeit nur in bestimmten Gewerbegebieten nachgehen.
- Ausstellung „Zauber des Papiers“ des Frankfurter Kunstvereins im Steinernen Haus.
- Erster tödlicher Unfall auf der U-Bahn-Strecke zwischen Hauptwache und Heddernheim an der Station Grüneburgweg. Ein 44jähriger Mann überquert unmittelbar vor dem U-Bahn-Zug die Gleise und wird von einer in Richtung Innenstadt fahrenden U-Bahn tödlich verletzt.
- Jahreshauptversammlung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) im Volksbildungsheim.
- Bei Griesheim wird ein Koffer mit einer Frauenleiche ohne Kopf und Beine angeschwemmt. Die Identifizierung ergibt, dass es sich um die 28jährige Engländerin Geraldine Sheehan handelt.
- Gründung eines Ausschusses für die Stärkung der Rechte junger Arbeitnehmer, zu dem sich haupt- und ehrenamtliche Gewerkschaftsfunktionäre, Jugendvertretung und Betriebsrat der Flughafen AG sowie Vertreter der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) Hessen im Gewerkschaftshaus zusammenfinden.
- Die „Schüler-Union“ (SU) gründet in der Anna-Schmidt-Schule einen SU-Kreisverband Frankfurt am Main.
- Konzert des Bruckner-Orchesters Linz im Palmengarten.
- Verleihung des Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preises an Prof. Michael Anthony Epstein (University of Bristol), Prof. Dennis Howard Wright (University of Southampton) und Prof. Kimishige Ishizaka (John Hopkins University Baltimore) in der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
- Gastspiel des Flandern-Ballett Antwerpen in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Zweite Lesung des Haushaltsplanentwurfes für 1973. Mit den Stimmen der SPD-Stadtverordneten wird eine Erhöhung der Grundsteuer beschlossen.
- Der Besitzer des Hauses Kettenhofweg 51 besteht auf Zwangsräumung. Der Gerichtsvollzieher wird beauftragt, den Rechtsanspruch in Kürze durchsetzen zu lassen.
- Konzert des spanischen Flamencogitarristen Manitas de Plata in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Kongress der Arbeitsgruppe Drogensucht der Weltgesundheitsorganisation.
- Konzert des Vivaldi-Ensembles Tokio im Saal der Deutschen Bank, Junghofstraße.
- Bei einem Brand im SEL-Hochhaus an der Friedberger Landstraße/Ecke Hungener Straße entsteht ein Sachschaden von 150.000.- DM.
- Der Christliche Verein Junger Männer (CVJM) Griesheim führt anlässlich seines 80jährigen Jubiläums eine Woche für Jugendliche ab 15 Jahren durch.
- Eine etwa 60köpfige Demonstrantengruppe aus der Hausbesetzerszene dringt in die Sitzung des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung ein und erzwingt eine Unterbrechung der Beratungen. Stadtverordneten werden beschimpft und geschlagen, Gemälde im Foyer des Sitzungssaales mit roter Farbe beschmiert.
- Anstich des U-Bahn-Bauloses 18 a für die Versuchsstrecke unter der Berger Straße, womit versucht wird, zwei übereinander liegende U-Bahn-Tunnelröhren gleichzeitig in der neuen österreichischen Bauweise herzustellen.
- Fünfzig Sachsenhäuser Bürger gründen im Haus der Jugend eine Aktionsgemeinschaft, die sich für die Einhaltung der Bebauungspläne im Gebiet der Sachsenhäuser Landstraße einsetzen will.
- Im Zusammenhang mit der Erweiterung ihrer Jet-Cargo-Dienste eröffnet die Spedition Schenker für den Luftverkehr aus Frankfurt am Main nach New York, Montreal, Toronto, Addis Abeba, Sidney und Melbourne in Kelsterbach ihr 7. Luftfracht-Terminal.
- Das Stadtarchiv eröffnet anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 in der Paulskirche eine Ausstellungsreihe. In monatlichem Turnus sind in den Ausstellungsvitrinen, Karmelitergasse 5 (Karmeliterkloster), Dokumente zur aktuellen Politik vor 125 Jahren zu sehen. Das erste Ausstellungsthema lautet: „Märzbewegung und Vorparlament“.
- Von Frankfurt am Main startet eine „Rollende Pressekonferenz“ des Deutschen Städtetages, ein Sonderzug der Deutschen Bundesbahn mit Journalisten aus dem gesamten Bundesgebiet.
- Die Hessische Landesregierung stattet Frankfurt am Main einen ganztägigen Besuch ab. Vorgesehen ist u.a. eine Kabinettssitzung.
- Ausstellung von Druckgraphiken und Zeichnungen Odilon Redons im Städelschen Kunstinstitut.
- Im Kettenhofweg 51 haben sich 16 Hausbesetzer verbarrikadiert. Sie erwarten die polizeiliche Räumung. Die Stimmung unter ihnen ist gespannt, die Fronten zwischen den städtischen Behörden und dem „Häuserrat“ im Streit um Mietshäuser im Westend verhärtet. Während einer Razzia im besetzten Haus Niedenau 51 kommt es zu einer Demonstration der Hausbesetzerszene. Scheiben der griechischen Handelsbank und des amerikanischen Generalkonsulats werden eingeschlagen. Im Auto eines Gerichtsreferendars findet die Polizei zehn Molotowcocktails.
- Frankfurter Konferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer (AsL) über die neuen Rahmenrichtlinien für die Fächer Deutsch und Gesellschaftslehre.
- Konzert des Orchestre de Paris unter Leitung von Georg Solti in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Der Rettungshubschrauber „Christoph 2“ erhält auf dem Gelände des Unfallkrankenhauses einen eigenen Hangar, nachdem er bisher in der Jumbo-Halle auf dem Rhein-Main-Flughafen stationiert war.
- Im Mordfall der 28jährigen Engländerin Geraldine Sheehan steht die Aufklärung bevor: Der Zimmernachbar der Ermordeten wird festgenommen.
- Konzerte mit Shirley Bassey in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Kreisparteitag der Frankfurter CDU im Volksbildungsheim. Zum neuen Vorsitzenden wird Dr. Heinz Riesenhuber gewählt.
- Demonstration von 2000 Menschen in der Innenstadt gegen den Vietnam-Krieg.
- Jubiläumsfestball anlässlich des 25jährigen Bestehens des Staates Israel im Zoo-Gesellschaftshaus.
- Gastspiel des Jüdischen Theater Warschau im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Premiere auf dem Rhein-Main-Flughafen: Der Hessische Rundfunk (HR) überträgt von 10.05 bis 11.30 Uhr vom Flughafen ein Konzert, das zunächst einmal im Monat ausgestrahlt werden soll. Das Besucher-Restaurant „Graf Zeppelin“ wird zum Konzertsaal, in dem die Big-Band des HR spielt. Am ersten Frankfurter Flughafenkonzert des Hessischen Rundfunks nehmen 650 Menschen teil.
- Eröffnung des neuen südhessischen Bildungszentrums des DGB Hessen für berufliche Erwachsenenbildung in der Gutleutstraße.
- Im Kellertheater „Die Katakombe“, Schützenstraße 8, zieht Jazz ein: die Barrelhouse Jazzband mit dem Sell-Trio und Heinz Sauer vom Albert Mangelsdorff-Quintett bestreiten den ersten Abend.
- Dr. Rainer Eckert und weitere 29 Jungsozialisten des marxistischen Stamokap-Flügels treten aus der SPD aus, einige schließen sich der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) an.
- Die Frankfurter Polizei- und Ordnungsbehörde legt ein achtseitiges Faltblatt „Tipps für ausländische Mitbürger“ zur Konfliktvermeidung im Alltag in einer vielsprachigen Auflage von 100.000 Exemplaren der Öffentlichkeit vor.
- Arbeiter der Elektrogerätefabrik VDO zerschlagen ein „Denkmal“, das Mitglieder der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) 50 Meter von den VDO-Werken aufstellen wollen. Das „Denkmal“, eine Pferdeattrappe mit Reiterin, soll die steuerflüchtige Dressurreiterin Liselott Linsenhoff karikieren und den Auftakt für ein Tribunal der DKP gegen die Eheleute Linsenhoff bilden.
- Im Westend findet zwischen rund 500 Demonstranten und der Polizei die blutigste Straßenschlacht seit den Ostertagen 1968 in Frankfurt am Main statt nachdem der Gerichtsvollzieher den lange angekündigten Räumungsbefehl für das Haus Kettenhofweg 51 zustellen wollte. Schwer- und Leichtverletzte sind auf beiden Seiten zu beklagen. Die Polizei vertagt die Räumung.
- Konzert des Beethoven-Quartetts aus Moskau im Saal der Deutschen Bank.
- ISH – Internationale Ausstellung Sanitär – Heizung – Klima.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Gegen die Stimmen der CDU-Fraktion wird in dritter Lesung der Haushalt für 1973 verabschiedet. Erstmals weist ein städtischer Etat ein Defizit von 59 Millionen DM auf.
- Der 1957 von der Stadtverordnetenversammlung und dem Magistrat gestiftete „Walter-Kolb-Gedächtnispreis“ wird für das Jahr 1972 an Dr. jur. Thomas Blanke in Frankfurt am Main verliehen.
- Eine Delegation sowjetischer Gewerkschafter, die sich als Gäste des hessischen Gewerkschaftsbundes auch in Frankfurt am Main aufhalten, werden von Oberbürgermeister Rudi Arndt im Römer empfangen.
- Gastspiel mit dem Wiener Schauspieler Fritz Muliar im Schauspiel.
- An der Hauptwache findet eine zunächst verbotene, dann aber überraschend genehmigte Demonstration statt. Mehrere hundert Menschen protestieren gegen die Bau- und Wohnungspolitik der SPD.
- Eröffnung des „Römerberg-Marktes“, ein Wochenmarkt. Die Hoffnung, damit die eintönigen Flächen ein wenig zu beleben, kann allerdings nicht erfüllt werden. Die Händler kommen nicht auf ihre Kosten.
- Feierstunde anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Landesfrauenverbandes Hessen-Nassau e. V. im Zoo-Gesellschaftshaus.
- „Großer Mundartabend“ des Vereins der Freunde Frankfurts im Palmengarten-Gesellschaftshaus.
- Demonstration und schwere Zusammenstöße zwischen Polizei und 3000 Anhängern der Hausbesetzerszene. An der Hauptwache kommt es zu einer Straßenschlacht mit etlichen Schwer- und Leichtverletzten. Der Sachschaden in der Innenstadt ist erheblich. „Häuserrat“ und Ordnungskräfte beschuldigen sich gegenseitig der Eskalation.
- Türkischer Folkloreabend im Volksbildungsheim.
- 12. Gebietstagung der Ortsgruppen des Rhein-Main-Neckar-Gebietes der Deutschen Kakteengesellschaft e. V. im Palmengarten.
- Das DGB-Fortbildungswerk eröffnet eine neue Fachschule für Wirtschaft.
- Werner Holzer wird neuer Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“.
- Ein Großbrand in einem Holzlager in der Arnsburger Straße verursacht einen Sachschaden in Höhe von 400.000.- DM.
- Eröffnung einer Zweigniederlassung von „Alimex“, Taunusstraße, die seit 1957 Geschenke von privaten Auftraggebern im Westen an Empfänger in fünf osteuropäischen Ländern vermittelt.
- 40jähriges Jubiläum der Firma Robert Kögel, Bauunternehmung GmbH.
- 70jähriges Jubiläum der Firma C. C. C. (Carl Cunz Cigarren).
- Beginn des Kartenvorverkaufs für die Fußballweltmeisterschaft 1974 in München.
- Nach über einjährigen Verhandlungen der Flughafen AG und der Lufthansa mit den Zoll- und Passbehörden Einführung eines dezentralen Abfertigungssystems auf dem Rhein-Main-Flughafen, zunächst in sechs Sammelräumen im Flugsteig A des Terminals Mitte.
- Valentin M. Falin, Botschafter der Sowjetunion in der Bundesrepublik Deutschland, besucht den Vorstand der IG Metall in Frankfurt am Main.
- Grace Bumbry, die weltberühmte Sopranistin, singt in der Oper Lieder von Johannes Brahms.
- Das Haus Kettenhofweg 51 wird frühmorgens um 4.05 Uhr von der Polizei zwangsweise geräumt. Widerstandslos verlassen die zehn Besetzer das Gebäude. Am Nachmittag kommt es zu Protestdemonstrationen. Oberbürgermeister Rudi Arndt kann sich nur durch die Flucht vor tätlichen Angriffen in der Nähe des Kaufhofs schützen.
- Gründung einer Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten im Stadtteil Kalbach in der Gaststätte „Zum Taunus“.
- Arbeitstagung des Arbeitskreises „Kulturhistorische Museen“ e. V. in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V. im Historischen Museum.
- Internationale Tagung der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) über Abrüstung und Entspannungspolitik.
- Ausstellung „Kunst der bürgerlichen Revolution von 1830 bis 1848/49“ in der Paulskirche.
- Während eines vom Allgemeinen Studentenausschuss (AStA) der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstalteten Protestzuges von 3000 Menschen gegen „Mietwucher und Bodenspekulation“ kommt es erneut zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Beamte ziehen die Schusswaffen und wehren sich mit Wasserwerfern, die ein Tränengasgemisch enthalten.
- Delegiertentag der Deutschen Postgewerkschaft (DPG), Ortsverwaltung Frankfurt, im Gewerkschaftshaus.
- Konzert des Flamenco-Gitarristen Paco de Lucia im Volksbildungsheim.
- Frankfurter Gartenbaumesse auf dem Blumengroßmarkt.
- Unbekannte dringen in die Räume des Versorgungsamtes ein und demolieren die Einrichtung. Der Sachschaden beträgt 25.000.- DM.
- Konzert anlässlich des 20jährigen Jubiläums der „Barrelhouse-Jazzband“ im Haus Dornbusch.
- Gastspiel der Thalia-Theater AG Zürich mit Horst Frank in Jean-Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ im Schauspiel.
- Frankfurt am Main muss ohne Tageszeitungen auskommen: Bei den Zeitungsdruckereien wird die Arbeit befristet niedergelegt.
- Erstes Richtfest der Wohnbau Frankfurt GmbH für den „Sonnenhügel“ am Sachsenhäuser Berg. Gefeiert wird die Errichtung der ersten acht von insgesamt 16 sog. „Wohntürmen“ mit sieben bis dreiundzwanzig Stockwerken.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Berufung von Stadtbezirksvorstehern für die Wahlzeit 1972 bis 1976.
- Mitgliedern der arabischen Terroristenorganisation Al Fatah gilt eine groß angelegte Razzia in der Schwindstraße 14 im Westend. Unter starken Sicherheitsvorkehrungen umstellen rund 100 Polizeibeamte das Haus. Mitglieder des sog. Staatsschutz-Kommissariats durchsuchen morgens zwischen vier und fünf Uhr sämtliche Wohnungen in dem viergeschossigen Gebäude.
- Auf dem Römerberg wird anlässlich des „Tag des Baumes“ eine zwölfjährige Robinie, die erste Römerberg-Robinie, gepflanzt.
- Erste öffentliche Veranstaltung des Komitee „Kampf den Preiserhöhungen bei den Stadtwerken“ im Jugendhaus Mitte, Lange Straße.
- Gastspiel des Nationalballett Amsterdam in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Gastspiel der Warschauer Nationalphilharmonie in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Solidaritätskundgebung der Gesellschaft für Menschenrechte für politisch und religiös Verfolgte in der Sowjetunion an der Katharinenkirche und im Steinweg.
- 400 Menschen demonstrieren vor dem spanischen Generalkonsulat gegen das Franco-Regime.
- Landesdelegiertenversammlung des Landesverbandes Hessen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten e. V. im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Frankfurter „Dippemess“ auf dem Festplatz am Ratsweg.
- Orgelweihe der Pfarrgemeinde St. Aposteln in Frankfurt-Süd.
- Auf dem Rhein-Main-Flughafen wird das geräuscharme europäische Großraumflugzeug „Airbus A 300 B“ vorgestellt.
- 200. Geburtstag von Johann Karl von Fichard (1773-1829), genannt Baur von Eysseneck, ‚Vater‘ der neueren Frankfurter Geschichtsschreibung, 1819 Mitarbeiter der von Freiherr vom Stein gegründeten Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde und der Monumenta Germaniae Historica.
- Während einer mehrtägigen Informationsreise durch Hessen besucht der polnische Minister für Chemische Industrie, Jerzy Olszewski, die Firma Degussa in Frankfurt am Main.
- Abschiedsbesuch des Lord Mayor von Birmingham, Frederik T. Hall, bei Oberbürgermeister Rudi Arndt.
- Der Frankfurter Häuserrat und der Allgemeine Studentenausschuss (AStA) der Johann Wolfgang Goethe-Universität legen eine 24-seitige Dokumentation über die Vorfälle im Kettenhofweg 51 vor, die polizeiliche Gewaltanwendung anlässlich der Räumung des besetzten Hauses beweisen soll.
- Brunnenweihe und Brunnenfest auf dem Kirchplatz vor der Bonifatiuskirche in Sachsenhausen.
- Kreiskongress der Zeugen Jehovas im Volksbildungsheim.
- Brandanschlag auf das amerikanische Generalkonsulat, Siesmayerstraße.
- Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel weist die Berufungen der Hessischen Landesregierung und des Rhein-Main-Flughafens gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Darmstadt von 1972 betreffend den Neubau einer Startbahn 18 West zurück. Beide Berufungskläger legen dagegen Revision beim Bundesverwaltungsgericht ein.
- Die Gaststätte „Litte Ex“ in der Kirchnerstraße brennt völlig aus.
- Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Frankfurter Volksbühne. Das bereits im Herbst 1972 fällige Jubiläum wurde wegen der Kommunal- und Bundestagswahlen um ein halbes Jahr verschoben.
- 25. Internationale Frankfurter Pelzmesse.
- Sammelausstellung „Hoephilia 1973“ in der Jahrhunderthalle Hoechst anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Philatelistenvereins von 1923 in Höchst und des 25jährigen Jubiläums des Hessischen Philatelistenverbandes.
- Doppelausstellung „Hauswirtschaft 73“ und „Baumarkt Rhein-Main“ auf dem Messegelände.
- Der Verein Arbeits- und Erziehungshilfe, Träger der Praunheimer Werkstätten für Behinderte, eröffnet in Fechenheim einen Zweigbetrieb für 100 Behinderte.
- Konzert des Jaques-Louissier-Trios im Volksbildungsheim.
- 1. Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an der Hauptwache mit 8000 Teilnehmern. Die Rede des Oberbürgermeisters Rudi Arndt wird von linken Demonstranten gestört.
- Internationaler Straßenpreis „Rund um den Henninger-Turm“ der Radprofis.
- Klavierkonzert des amerikanischen Pianisten André Watts in der Oper.
- Das Versandhaus Neckermann stellt den modernsten IBM-Computer in der Hanauer Landstraße der Presse vor.
- Der Konflikt zwischen Eltern aus den städtischen Notunterkünften, Wegscheidestraße, und der Arbeiterwohlfahrt, spitzt sich zu: Die Eltern, die sich über die Entlassung einer bei ihnen und ihren Kindern beliebten Sozialarbeiterin und die Schließung der Spielstube geärgert haben, eröffnen eine eigene Spielstube in der Nordweststadt.
- Ibero-Amerikanische Tage der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft.
- Gründung einer Stadtgruppe Frankfurt der Bundeslandsmannschaft Sachsen e. V. im Hotel „Baseler Hof“, Wiesenhüttenplatz 25.
- Bundesversammlung des „Bundes der Mitteldeutschen“ im Hotel „Frankfurter Hof“.
- Die Frankfurter Stadtgarde reist zu Auftritten in die italienische Hauptstadt Rom.
- Frankfurt am Main hat seine zweite B-Ebene: Fußgänger können die Konstablerwache nun auch unterirdisch passieren. Über vier Eingänge erreichen nicht motorisierte Bürger ein unterirdisches Areal und passieren gefahrlos den Kreuzungsbereich Konrad-Adenauer-Straße – Zeil – Kurt-Schumacher-Straße.
- Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums der „Stiftung Spazierengehen“ auf Gut Neuhof.
- 75jähriges Jubiläum samt Orgelweihe der evangelischen Gemeinde Sossenheim.
- Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Bier- und Getränkegroßhandlung Hermann Schäfer, Berger Straße 171.
- Hektischer Sonderparteitag des sozialdemokratischen Unterbezirks Frankfurt im Bürgerhaus Nordweststadt. Zur Debatte stehen die Krawalle Ende März/Anfang April und die vom Vorstand erarbeiteten Richtlinien zur Boden- und Wohnungspolitik. Es kommt zu tumultartigen Auseinandersetzungen zwischen den Vertretern der „linken Mitte“ und der Mehrheit der Parteilinke.
- Das Frankfurter Figurentheater eröffnet im Rothschildpalais am Untermainkai 14 eine neue Puppenbühne mit dem Kinderstück „Wie heißt das Zebra?“.
- Festgottesdienst im Dom anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der Gründung des Bistums Prag.
- Dritter internationaler Frankfurter Volkslauf im Stadtwald.
- Konzert des Rock’n-Roll-Musikers Fats Domino in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Versuchsweise Sperrung der Zeil zwischen der Hauptwache und der Konstablerwache für den gesamten Autoverkehr. Frankfurts „Einkaufsmeile“ soll zur Fußgängerzone umgestaltet werden.
- Eröffnung des neuen Musterungszentrums Frankfurt in Eschborn.
- Mit einem Freispruch endet der erste Mietwucherprozess in Frankfurt am Main. Der Verdacht gegen einen achtundzwanzigjährigen italienischen Postarbeiter, er habe die Notlage eines wohnungs- und arbeitslosen spanischen Gastarbeiters zur eigenen Bereicherung ausgenutzt, wurde nach der mehr als vier Stunden dauernden Beweisaufnahme selbst vom Staatsanwaltschaft nicht aufrechterhalten.
- Konstituierung eines „Komitees gegen die geplanten Fahrpreiserhöhungen“ in Fechenheim.
- Antifaschistische Frankfurter Buchwoche mit einer Ausstellung im Volksbildungsheim.
- Gründung eines bundesweiten „Komitees zur Aufklärung über Gefangene/Initiative gegen Folter“ im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Dem Mitinhaber des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Johann Philipp Freiherr von Bethmann, wird von Hessens Wirtschaftsminister Heinz Herbert Karry (1920-1981) das Bundesverdienstkreuz verliehen.
- Parteitag des SPD-Unterbezirks Frankfurt im Bürgerhaus Nied zu kommunalpolitischen Themen. Die Delegierten sprechen sich gegen Mieterhöhungen bei städtischen Wohnungsbaugesellschaften aus und setzen sich damit über einen Beschluss der SPD-Fraktion sowie über Erklärungen von Stadtrat Martin Berg und Bürgermeister Rudi Sölch, die als Aufsichtsratsvorsitzende der AG für kleine Wohnungen und der Hellerhof AG für Mieterhöhungen plädiert haben, hinweg.
- Erstes Volksradfahren des Frankfurter Bicycle-Clubs 1881 um den Goetheturm.
- Ballettwoche im Schauspielhaus.
- Sieben Frauen zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Jahren besetzen eine Sechs-Zimmer-Wohnung im Haus Freiherr-vom-Stein-Straße 18. Bereits einen Tag später wird diese Wohnung wieder geräumt.
- Expertentagung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu den Hessischen Rahmenrichtlinien.
- 29. Interstoff-Fachmesse für Bekleidungstextilien.
- Symbolische Pflanzung der am 04.04 d. J. aus Tokio mitgebrachten Kirschbaumsprösslinge am Pavillon der Köln-Düsseldorfer Deutschen Rheinschifffahrt AG am Eisernen Steg.
- Ausstellung „Japanische Kunst“ im Karmeliterkloster.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten beschließen die Sperrung der Zeil für den Individualverkehr. Damit wird die größte Einkaufstraße der Bundesrepublik Deutschland zur Fußgängerzone.
- Erstes Paul-Hindemith-Konzert der Hochschule für Musik.
- Konzert des englischen Bluesmusikers John Mayall in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Gedenkfeier anlässlich des 125jährigen Jubiläums der ersten deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche.
- Die Frankfurter Verkehrswacht übergibt die vierte mobile Jugend-Verkehrsschule.
- Eine 150köpfige Delegation finnischer Schriftsteller wird im Rahmen ihrer Deutschlandreise von Kulturdezernent Hilmar Hoffmann im Kaisersaal des Römers empfangen.
- Konzertante Aufführung von Arnold Schönbergs Einakter „Von heute auf morgen“ und „Die Erwartung“ in der Oper.
- Karl-Valentin-Abende im Theater im Turm mit der Münchner Alpensängergruppe „Gebirgsveilchen“.
- Fünf italienische Familien unter der Regie der „Unione Inquilini“, des italienischen Mieterkomitees, besetzen leer stehende Wohnungen in der Leipziger Straße 3, räumen diese aber bald wieder freiwillig.
- Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Bayerischen Vereinigung 1898 Frankfurt am Main in der Gaststätte Josefsklause, Berger Straße 133.
- Feierlichkeiten anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Liederkranzes Schwanheim 1848 e. V.
- „German Rock Super Concert 73“ in der Festhalle.
- Der Magistrat beschließt eine Verordnung, die den ‚Wildwuchs‘ von Ladentischen und Verkaufsständen auf der Zeil eindämmen soll.
- 110 Teilnehmer eines Seminars der Europäischen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen besuchen Frankfurt am Main.
- Eine Gruppe der „Birmingham School of Music“ besucht anlässlich eines Austauschkonzertes die Mainstadt und wird vom Magistrat in der Wandelhalle des Römers empfangen.
- Klavierabend der Frankfurter Kunstgemeinde mit dem Pianisten Wilhelm Kempff.
- Gastspiel des Bolschoi-Balletts aus Moskau in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- 25jähriges Jubiläum der Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamten und Anwärter (GDBA).
- Demonstration der Anwohner der Bleichstraße gegen die Sperrung der Zeil.
- Gastspiel mit dem Komponisten Mauricio Kagel in der Städtischen Hochschule für Musik.
- Italien-Sprechtag der Industrie- und Handelskammer Frankfurt, Börsenplatz 6.
- Eröffnung des ersten „Trimmparks“ der Bundesrepublik Deutschland im Spielpark „Tannenwald“ im Stadtwald.
- Mit der Besetzung der Spielstube der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Wegscheidestraße durch den Bewohnerrat der städtischen Notunterkünfte verschärfen sich die Auseinandersetzungen zwischen der AWO und dem aktiven Teil der Bewohner dieser Wohnungen weiter.
- Premiere von Gotthold Ephraim Lessings „Emilia Galotti“ im Schauspielhaus.
- Gastspiel von Zirkus Hagenbeck auf dem Festplatz am Ratsweg.
- Ausstellung „Amerikanische Graphik seit 1960“ im Städelschen Kunstinstitut.
- 1500 Menschen demonstrieren gegen die neue Untersuchungshaftanstalt Preungesheim.
- Die Delegation aus der Sowjetunion, die anlässlich der sowjetischen Kulturtage in Dortmund weilt, stattet vor ihrem Rückflug der Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Frankfurt am Main einen Besuch ab.
- Eröffnung des ersten Kinder-Bolzplatzes „Kibolz 1“ im Westend, Ecke Bettinastraße/Rheinstraße.
- Übergabe der Erweiterungsbauten der Landessportschule durch den Landessportbund Hessen.
- Konzert der amerikanischen Jazz-Rock-Band „Blood, Sweat & Tears“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Praunheim in der Gaststätte E. Schuch, Alt-Praunheim 13.
- Eröffnung der Bezirkssportanlage Nieder-Eschbach.
- Konzert der Limburger Domsingknaben in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes in Goldstein.
- 10. Gildetag der Deutschen Postgilde.
- Das Rathaus ist für einige Stunden Spielplatz von rund 500 Kindern. Die Kita-Mitarbeiter wollen durch das „Go-in“ ihren arbeitsrechtlichen Forderungen Nachdruck verleihen und auf bauliche Mängel an den neuen Kindertagesstätten (Kitas) aufmerksam machen.
- Die Justizbehörden beginnen mit dem Umzug von der Justizvollzugsanstalt Hammelsgasse in die neue Untersuchungshaftanstalt Preungesheim.
- Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Innenstadt werden acht Personen verletzt. Ein Straßenbahnzug der Linie 16 fährt einem bei Rot die Kreuzung überquerenden Betonmischer in voller Fahrt in die Flanke, wobei der LKW umstürzt und die Straßenbahn aus den Schienen springt.
- „Anti-Knast“-Demonstration vor dem Amts- und Landgericht.
- Konzert der „Boston Musica Viva“ im Amerika-Haus.
- Gründung eines „Komitees gegen die Berufsverbote und die Entrechtung im öffentlichen Dienst“ im Haus Dornbusch.
- Konzert des San Francisco Orchestra in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Die Fluglotsen der Bundesrepublik Deutschland beginnen mit einem Bummelstreik „Dienst nach Vorschrift“ zur Verbesserung der Situation dieses Berufsstandes.
- Diözesewölflingstreffen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg im Haus der Jugend.
- Internationales Folklore-Tanzfest des Frankfurter Folklore-Tanzensembles SLAWIA im Haus Dornbusch.
- Mitglieder des „Häuserrates“ mauern zu nächtlicher Stunde den Haupteingang des Amtes für Wohnungswesen aus Protest gegen Mietwucher zu.
- Ausstellung des Frankfurter Kunstvereins mit Werken von Käthe Kollwitz im Steinernen Haus.
- Zwangsräumung eines Hauses in der Oskar-von-Miller-Straße, das vor einigen Tagen von italienischen Arbeitern besetzt worden ist.
- Bundesentscheid im Vorlesewettbewerb für ausländische Kinder.
- Baudezernent Hanns Adrian legt einen Bebauungsplanentwurf für das Westend vor. Planungsziele sind niedrigere Bankhäuser und der Erhalt des Wohngebietes.
- Oberbürgermeister Rudi Arndt empfängt im Römer eine Gewerkschaftsdelegation aus der Sowjetunion.
- Dem Verein „Die Schachfreunde Frankfurt 1921 e. V.“ ist es gelungen, den Exweltmeister im Schachspielen, Boris Spassky, und den ihn bei einem Besuch in der Bundesrepublik Deutschland begleitenden russischen Großmeister Paul Keres, nach Frankfurt am Main zu verpflichten. Beide spielen im Haus Dornbusch an 20 Brettern simultan gegen Schachfreunde aus Frankfurt am Main und Umgebung.
- Frankfurter Wäldchestag.
- Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) sendet den Film „Straßenbekanntschaft – oder eine Stadt erholt sich vom Auto“ über die Zeil.
- 12.000 Jugendliche nehmen an dem „Summer Rock Festival“ im Radstadion teil (u.a. mit Uriah Heep und Jeff Beck).
- Tod der Chefärztin der Chirurgischen Klinik und ärztliche Direktorin des Bürgerhospitals, Dr. Charlotte Mahler (1894-1973).
- Die Lufthansa ist „Offizielle Luftverkehrsgesellschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974“.
- Eröffnung des „Sieben Tage Treff Schau Spiel Fest“ der Städtischen Bühnen durch Oberbürgermeister Rudi Arndt.
- Gastspiel des „Uganda Theatre Limited“ bei den Städtischen Bühnen.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: intensive Debatte über das Historische Museum und die Präsentation von Geschichte mittels Ausstellungen. Die CDU beantragt alle „einseitigen, tendenziösen und klassenkämpferischen“ Beschriftungen dem heutigen Stand der Geschichtsforschung anzupassen.
- Beim S-Bahn-Bau im Bereich des Gleisvorfeldes gelingt der Durchstoß auf der Schildstrecke 2 b des Hauptbahnhofes. Damit ist die Verbindung zwischen Stadt und Stadtumland im Rohbau ‚perfekt‘.
- Im Rahmen einer Gedenk- und Arbeitstagung im Haus Dornbusch fordern verschiedene Verbände, die sich zu einer „Aktionsgemeinschaft 17. Juni Frankfurt“ zusammengeschlossen haben, die Beibehaltung dieses Gedenktages.
- Demonstration gegen Mietwucher und Bodenspekulation im Nordend sowie gegen die Bebauung des Sachsenhäuser Berges.
- „Römerpokal“ des Tanzsportclubs „Der Frankfurter Kreis“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Kundgebung des „Vereins ‚nicht privilegierter‘ Apotheker“ im Haus Dornbusch aus Protest gegen die EWG-Richtlinien.
- Gründung des Vereins ehemaliger Frankfurter in Israel in Tel Aviv.
- Offizielle Eröffnung des Abenteuerspielplatzes in der Nordweststadt.
- Grundsteinlegung für das Jüdische Altersheim in der Gagernstraße.
- Um gegen Störungen geschützt zu sein, tagt der Haushaltsausschuss der Johann Wolfgang Goethe-Universität im Technischen Rathaus. Derweil brechen etwa 80 Studenten den Senatssitzungssaal im 10. Stock des Juridicums in der Senckenberganlage auf, um gegen die nichtöffentliche Sitzung im Römer zu protestieren.
- Achema 1973 auf dem Messegelände.
- Nach über zweijähriger Bauzeit wird das Jugendzentrum in der Heylstraße, das ehemalige alte Gemeindehaus der Emmausgemeinde, eröffnet.
- Erster europäischer Volkskongress der „Europäischen Föderation“. Proklamiert wird eine „Union progressiver Europäer“.
- Internationales Frauensportfest des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Riederwald.
- Höchster Schlossfest.
- Sechzig Mitglieder des „Häuserrats“ demonstrieren vor dem Sozialamt in der Berliner Straße gegen die anstehenden Hausbesetzer- und Mietstreik-Prozesse. Die geplante symbolische Besetzung des Sozialamtes muss wegen verschlossener Türen des Amtes unterbleiben.
- Einweihung des „Hans-Muthesius-Hauses“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge in der Nordweststadt durch die Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit, Dr. Katharina Focke.
- Bundeskanzler Willy Brandt besucht die Bundesbahn-Hauptverwaltung und die Opel-Werke in Rüsselsheim.
- „Blaue Engel“ als Touristen-Lotsen auf Motorrollern werden der Presse vorgestellt.
- Unterzeichnung der Verträge zur Gründung des Frankfurter Verkehrs- und Tarifverbundes – eine GmbH mit den Stadtwerken Frankfurt und der Deutschen Bundesbahn als Gesellschafter – von Vertretern des Bundes, des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main.
- Anlässlich des 100. Todestages von Justus von Liebig wird in der Wandelhalle der Liebigschule eine Gedenkausstellung eröffnet.
- Bei einer Explosion in der Acetylen-Abfüllanlage des Sauerstoffwerkes der Firma Messer Griesheim wird in der Lärchenstraße ein Laborant verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend DM.
- Premiere von Georges Bizets Oper „Carmen“.
- Schulfest anlässlich des 100. Todestages von Justus von Liebig an der Liebigschule.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Oberbürgermeister Rudi Arndt gibt erstmals einen „Bericht zur Lage der Stadt Frankfurt“.
- 10jähriges Jubiläum des ersten Rammschlags und damit des Tunnelbaubeginns der U-Bahn in der Eschersheimer Landstraße nördlich des Alleenrings.
- Die sowjetische Luftfahrtgesellschaft Aeroflot eröffnet ihr Stadtbüro in der Kaiserstraße 61.
- 100. Geburtstag des Afrikaforscher, Schriftstellers und Kulturphilosophen Professor Leo Frobenius (1873-1938).
- Feierlichkeiten anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Fürstenbergerschule.
- Der Parteitag des SPD-Unterbezirks Frankfurt im Haus Nied beschäftigt sich mit der Kommunalpolitik, geht allerdings wegen Beschlussunfähigkeit ergebnislos auseinander.
- Auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußballbundes (DFB) im „Hotel Intercontinental“ wird endgültig die „Zweite Liga“ beschlossen. Mit Beginn der Saison 1974/75 soll der Spielbetrieb beginnen.
- Ein „Kinder- und Straßenfest“ der Anwohner der Bleichstraße aus Protest gegen die Sperrung der Zeil auf der Bleichstraße wird von der Polizei mit dem Einsatz von Schlagstöcken beendet.
- Die bisherigen Filialgemeinden der Domgemeinde St. Bartholomäus, Liebfrauen und St. Leonhard, sind nun selbständigen Pfarrgemeinden.
- Festgottesdienst anlässlich des 100jährigen Jubiläums der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu in Oberrad.
- In Frankfurt am Main wird mit 369.852 Kubikmeter Wasser der Tageshöchstverbrauch der Nachkriegszeit erreicht.
- Feier anlässlich des 30jährigen Jubiläums des amerikanischen Soldatensenders AFN (American Forces Network) (04.07.) in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Der Verein Walter-Kolb-Studentenhaus e. V. löst sich auf.
- Eine Demonstration von 150 Jugendliche und Gastarbeitern in der Berger Straße mit einem Straßenfest vor dem Haus Nr. 252 für die im Mietstreik befindlichen Bewohner des Hauses wird von der Polizei gewaltsam aufgelöst.
- Versammlung von 500 Jugendlichen im Bürgerhaus Nordweststadt anlässlich der bevorstehenden X. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin.
- Bummelstreik der Frankfurter Fluglotsen.
- Tod des Sozialphilosophen und Mitbegründers des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Professor Max Horkheimer (1895-1973), 1953 Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, 1960 Ehrenbürger der Stadt Frankfurt am Main.
- Der gesamte Flugverkehr auf dem Rhein-Main-Flughafen kommt zwischen acht und zehn Uhr vormittags vollständig zum Erliegen.
- Nach beendigter Restaurierung wird der alte Brunnen am Liebfrauenberg mit einer Einweihung durch Oberbürgermeister Rudi Arndt wieder in Betrieb genommen.
- 1500 Menschen demonstrieren vom Opernplatz zum bestreikten Haus in der Berger Straße 252 gegen den Polizeieinsatz beim Straßenfest vom 04.07. d. J. und gegen Mietwucher.
- Im Hotel „Frankfurter Hof“ bricht ein Feuer aus, mehrere Hotelgäste werden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht.
- Auf der Autobahn A 80 Frankfurt am Main – Wiesbaden unmittelbar nach der Ausfahrt Rödelheim gerät ein PKW ins Schleudern und prallt an einen Brückenpfeiler. Der schwere Verkehrsunfall fordert insgesamt fünf Tote und zwei Schwerverletzte.
- Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Firma Blumen-Beuchert vorm. Lina Schott am Rathenauplatz.
- Ausstellung „Chinesische Frühkeramik“ im Museum für Kunsthandwerk, Schaumainkai.
- Der Strafverteidiger Heinrich Hannover erhält im Römer den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union.
- Konzert des Rockmusikers Eric Burdon in der Kongreßhalle.
- Grundsteinlegung für das Sheraton-Hotel mit 1000 Betten am Rhein-Main-Flughafen Terminal-Mitte.
- Gründung einer „Gesellschaft für deutsch-chinesische Freundschaft“.
- Zweites Sommer-Rock-Festival im Radstadion mit 20.000 Fans.
- Die rund 200köpfige Delegation Chiles für die X. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin wird von Oberbürgermeister Rudi Arndt im Rathaus empfangen.
- Vom Schwurgericht Frankfurt wird ein 53jähriger Möbelkaufmann wegen vierfachen Mordes zu lebenslangem Freiheitsentzug verurteilt. Der Täter hatte am Wäldchestag in einem Racheakt „aus Eifersucht und gekränkter Eitelkeit“ eine vierköpfige Frankfurter Familie ermordet.
- Anlässlich des 70. Geburtstages des vor zweieinhalb Jahren verstorbenen, früheren langjährigen Stadtverordnetenvorstehers Heinrich Kraft (1903-1971) legt die Stadtverordnetenversammlung auf dem Fechenheimer Friedhof einen Blumenkranz nieder.
- Eröffnung der ersten Kunstausstellung auf dem Rhein-Main-Flughafen mit Werken des ungarischen Bildhauers Laszlo Szabo.
- Gastspiel des „Akrobatenzirkus aus der Volksrepublik China“ in der Festhalle.
- Eröffnung des an der Miquelallee gelegenen neuen „Miquel-Parks“.
- Der Magistrat verleiht dem früheren Vorsitzenden der Degussa, Dr. Felix-Alexander Prentzel, und dem Vorsitzenden des Evangelischen Gemeindeverbandes in Frankfurt am Main, Pfarrer Ernst Schäfer, die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
- Frankfurter Mainfest.
- Wegen einer Bombendrohung muss am langen Samstag das Kaufhaus Brenninkmeyer auf der Zeil bereits um 14 Uhr geschlossen werden.
- Der Magistrat verleiht dem ehemaligen langjährigen Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt, Direktor der Gewerbeförderungsanstalt und der Akademie des Handwerks, Dr. Karl Stöcker (1910-1990), die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
- Ein umfunktionierter Feuerwehrwagen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) startet zum „Durst-Lösch-Dienst 73“, um die Autofahrer auf den Fernstraßen der Bundesrepublik Deutschland mit Ratschlägen und Mineralwasser zu versorgen.
- Für 25 Millionen DM verkauft Generalkonsul Bruno H. Schubert das „Alt-Strahlenberger Lehen“ am Kaiserlei-Kreisel. Für das Gelände erzielt er einen Quadratmeterpreis von 260.- DM gegenüber 10.- DM im Kaufjahr 1960. Die SPD hält dieses Geschäft für den größten Spekulationsgewinn der Nachkriegszeit.
- 13 italienische, jugoslawische, deutsche, türkische und spanische Familien im Haus Feldbergstraße 4 proklamieren den Mietstreik.
- Ein Großbrand in der Goethestraße 31-33 verursacht Millionenschaden. Die Sprinkleranlage, mit der der Brand innerhalb von 10 Minuten hätte gelöscht werden können, ist nicht eingeschaltet. Wenige Stunden später werden bei einem Wohnungsbrand in der Seilerstraße sechs Menschen – drei davon erheblich – verletzt.
- Deutsche Bahnmeisterschaften auf der Stadion-Radrennbahn.
- 365. Bornheimer Kerb auf dem Festplatz am Ratsweg.
- Verlegung eines Dükers zwischen Untermainbrücke und der Friedensbrücke.
- 36 junge Mitglieder des italienischen Christdemokratischen Gewerkschaftsverbandes CISL werden im Rahmen ihres Deutschlandbesuches von Stadtverordnetenvorsteher Willi Reiss (1928-1985) im Römer empfangen.
- Richtfest der Aachener und Münchner Versicherungsgesellschaft an der Münchener Straße.
- Der Magistrat verleiht dem Komponisten, Professor Kurt Hessenberg (1908-1994), anlässlich seines 65. Geburtstages die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main.
- Eröffnung des umgebauten Waldstadions mit dem Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen MSV Duisburg (3:0). Da die Isolierung der beiden Tribünendächer mit den Kunststoffen Styropor und Bitumen brennbar ist, findet die Fußballbegegnung vorsorglich unter dem Schutz von zwei Feuerwehrwagen statt.
- Der Magistrat befürwortet in einem Gutachten, dass die Zeil für die Dauer von fünf Jahren Fußgängerzone bleibt.
- Aufnahme der Liniendienste der sowjetischen Luftverkehrsgesellschaft Aeroflot von Frankfurt am Main über Moskau und Sibirien nach Tokio.
- Großbrand eines Abbruchhauses in der Münchener Straße 49.
- Großbrand im 41geschossigen Selmi-Hochhaus am Platz der Republik. Die Feuerwehr muss Pumpen und Schläuche 100 Meter hoch schleppen, weil die Steigleitungen nicht funktionieren. Der Sachschaden beträgt mehrere Millionen DM.
- Versteigerung von Einrichtungsgegenständen des ehemaligen Restaurants „Faustkeller“ im Schauspielhaus.
- 483. Sachsenhäuser Brunnenfest.
- Gastspiel des „Male Voice Choir“ aus Frankfurts Partnerstadt Birmingham.
- Internationale Frankfurter Messe. Bundeskanzler Willy Brandt stattet ihr am 27.08. einen Besuch ab.
- Deutsch-sowjetisches Seminar in Frankfurt am Main und Fulda mit jungen Gewerkschaftsfunktionären aus dem Bezirk Rostow am Don.
- Der Schriftsteller Arno Schmidt erhält den diesjährigen Goethepreis. Oberbürgermeister Rudi Arndt überreichte den Preis in der Paulskirche an Frau Alice Schmidt, die anstelle ihres erkrankten Mannes nach Frankfurt am Main gereist ist.
- Demonstration von über 200 Italienern und Jungsozialisten vor dem Hause Rothschildallee 18 und versuchte Besetzung, die allerdings von starken Polizeikräften vereitelt wird.
- Richtfest für das Selmi-Hochhaus am Platz der Republik (trotz des Großbrandes am 22./23.08. d. J.)
- Eröffnung des Kegel- und Bowlingzentrums Rebstock am Römerhof.
- Während einer Trauerfeier in der Paulskirche geben Bundestagspräsidentin Annemarie Renger, Bundeskanzler Willy Brandt, Walter Scheel, Helmut Kohl, Albert Osswald dem am 25.08. verstorbenen Generalsekretär der FDP, Karl-Hermann Flach, die letzte Ehre.
- Die Kaufhalle AG eröffnet mit der Zweigstelle an der Ecke Kaiserstraße/Elbestraße die 90. Filiale in der Bundesrepublik Deutschland und das vierte Geschäft in Frankfurt am Main.
- Vier Menschenleben fordert das schwerste Unglück in der Frankfurter Straßenbahngeschichte. An der Ecke Schweizer Straße/Hedderichstraße entgleist wegen falscher Weichenstellung der Triebwagen der Linie 7, stürzt um und wird gegen eine Schulhofmauer geschleudert.
- Die Elisabethenschule, bisher nur Gymnasium für Mädchen, wird mit dem neuen Schuljahr Koedukationslehranstalt.
- Eröffnung eines „Jumbo-Supermarktes“ in der Nullebene des Terminal-Mitte auf dem Rhein-Main-Flughafen.
- Italienische Familien besetzen zwei leer stehende Häuser in der Friesengasse (Bockenheim).
- Diakonischer Arbeitstag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster. Zugleich wird der „Monat der Diakonie“ 1973 eröffnet.
- Besuch einer jugoslawischen Schriftstellerdelegation auf Einladung des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS) in der Mainstadt.
- In der Biebergasse wird mit den Arbeiten für den S- und U-Bahn-Schacht der Strecke Hauptwache – Opernplatz begonnen.
- Gründung der LBS Immobilien GmbH.
- Premiere von Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ in der Regie von Hans Neuenfels im Schauspielhaus.
- Frankfurter Max-Reger-Tage anlässlich des 100. Geburtstages des Komponisten.
- 13 italienische Schalterbeamte besuchen ihre deutschen Kollegen in der Mainstadt.
- Übergabe des Neubaus der Kaufmännischen Berufsschule I in Ginnheim, Eichendorffstraße.
- Premiere von Friedrich Hölderlins „Empedokles“ im Theater am Turm.
- Gastspiel des Wiener Cafétheaters im Kammerspiel.
- Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Erziehungsberatungsstellen im Wilhelm-Polligkeit-Institut.
- Kongress für plastische Chirurgie.
- Einweihung der neuen Krankenpflegeschule mit angegliedertem Wohnheim im Universitätsklinikum.
- Mehrere Hundert Meter mitgeschleift wird ein PKW, den bei geöffneten Schranken am Bahnübergang Woogstraße in Ginnheim ein Eilzug erfasst und völlig zerfetzt. Die beiden Insassen, ein Ehepaar, kommen ums Leben.
- Einstellung des Straßenbahnverkehrs in der Biebergasse und Inbetriebnahme der neuen Haltestelle am Roßmarkt. Die Straßenbahnlinien werden umgeleitet.
- Feier anlässlich des 100. Geburtstages der Uhlandschule, Grundschule, in der Hanauer Landstraße.
- Einweihung des Spielplatzes der Hausgemeinschaft Karl-Kotzenberg-Straße 9 in Ginnheim.
- Herbst-Dippemess auf dem Festplatz am Ratsweg.
- Gedenkfeier und Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Pianisten und Komponisten Max Reger im Dominikanerkloster.
- Das Frankfurter Frauenzentrum, Eckenheimer Landstraße 72, öffnet seine Pforten und nimmt seine Beratungstätigkeit auf.
- Tod des Leiters der Buchhandlung des DGB-eigenen Bund-Verlages (1952-1967) im Frankfurter Gewerkschaftshaus, Joseph Lang (1902-1973), genannt „Jola“, seit 1957 Mitglied im Unterbezirksvorstand und Bezirksbeirat der SPD Frankfurt am Main, stellvertretender Vorsitzender der SPD Frankfurt am Main und Vorsitzender des Ortsvereins Sachsenhausen der SPD.
- Der Parteivorsitzende der CDU und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Dr. Helmut Kohl, spricht im Zoo-Gesellschaftshaus.
- Das besetzte Haus Friesengasse 7 in Bockenheim wird von der Polizei geräumt. Vier italienische Familien und ein deutsches Ehepaar, zuvor in menschenunwürdigen Behausungen untergebracht, waren dort illegal eingezogen.
- Im Treppenhaus des Westend-Altbaus Niedenau 12 wird Feuer gelegt. Infolge einer Panik unter den 45 Jugoslawen, die in dem Haus schlafen, kommen insgesamt neun Menschen ums Leben.
- Mehrere hundert Menschen demonstrieren gegen den Militärputsch in Chile.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Beschlussfassung über die erste Stufe des mittelfristigen Verkehrsprogramms sowie Diskussion über das Bauvorhaben „Sonnenring“ in Sachsenhausen.
- 45. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) auf dem Messegelände. Nach vierjähriger Pause werden 1198 Aussteller aus 28 Ländern gezählt.
- Der Neubau der Freiligrath-Schule in Fechenheim wird im Rahmen einer Feierstunde übergeben.
- Offizielle Wiedereröffnung der Rollschuhbahn und des Klubhauses des Frankfurter Roll- und Eissportclubs im Nizza.
- Konzert „Ungarn in Musik und Poesie“ der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft 1970 e. V. in der Hochschule für Musik.
- Lesung aus Werken des Goethepreisträgers 1973 Arno Schmidt im Cantate-Saal, veranstaltet von der Frankfurter Kunstgemeinde, dem S. Fischer-Verlag und dem Amt für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Frankfurt am Main.
- „Tage der offenen Tür“. Während der Römerparty in der Wandelhalle des Römers anlässlich der Eröffnung mit Oberbürgermeister Rudi Arndt stören linksradikale Demonstranten.
- „Chile-Aktionstag“ mit rund 3000 Angehörigen linker Gruppierungen gegen den Militärputsch zum Sturz des gewählten Präsidenten Salvador Allende.
- Symbolische Besetzung des leer stehenden Hauses Hostatostraße 33 in Höchst, das ehemalige Pfarrhaus der evangelischen Gemeinde, durch Höchster Jungsozialisten.
- Feierlichkeiten anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Fanfarenzuges der Höchster Schlossgarde.
- Eröffnung einer Kindertagesstätte für Schwerbehinderte im Pavillon des Deutschen Roten Kreuzes, Kaufunger Straße 11, in Bockenheim.
- Das Sozialzentrum der Gesellschaft für Wohnheime und Arbeiterwohnungen im Marbachweg wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Demonstration und Straßenfest der Anwohner der Bleichstraße wegen der Zunahme des Verkehrs durch die Sperrung der Zeil.
- Gründung eines „Solidaritätskomitees für Chile“.
- Im Alter von 87 Jahren stirbt in Frankfurt am Main der erste Präsident des Direktoriums der Bank deutscher Länder (1948-1957, ab 1950: Deutsche Bundesbank), Dr. Wilhelm Vocke (1886-1973), 1954 Ehrendoktorwürde der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
- Der Mediziner und Kulturphilosoph Professor Alexander Mitscherlich (1908-1982) wird anlässlich seines 65. Geburtstages vom hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald (1919-1996) mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet.
- Premiere von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“ in der Regie von Peter Palitzsch im Schauspielhaus.
- 25jähriges Jubiläum der Frankfurter Kunstgemeinde.
- Eröffnung einer städtischen „Kommunalen Galerie“ im Deutschordenshaus – die erste in der Bundesrepublik Deutschland. Als erste Ausstellung wird „Frankfurter Grafik der 70er Jahre“ mit Werken von einheimischen Künstlern gezeigt. (bis 02.11.)
- Einweihung des Neubaues der Grundschule Sindlingen.
- Der Parteitag des CDU-Stadtkreisverbandes Frankfurt am Main im Bürgerhaus Nordweststadt spricht sich für die Mitbestimmung in der Wirtschaft aus.
- Etwa 300 Menschen demonstrieren mit Informationsständen u.a. in der Innenstadt gegen den Militärputsch in Chile.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Eckenheim im Haus Ronneburg, Gelnhäuser Straße.
- Konzert des Jazzmusikers Stan Kenton samt Big Band in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Der Magistrat beauftragt Oberbürgermeister Rudi Arndt, in offizielle Verhandlungen mit der Gemeinde Zeppelinheim über den Abschluss eines Grenzänderungsvertrages einzutreten. Ziel der Besprechungen soll der Anschluss der 1.800 Einwohner zählenden, aktuell dem Kreis Offenbach/Main angehörenden Gemeinde an Frankfurt am Main sein.
- Übergabe des ersten Gebäudes der Universitäts-Erweiterungsbauten am Niederurseler Hang.
- Der ehemalige Frankfurter Polizeipräsident Dr. Gerhard Littmann stirbt im Alter von 63 Jahren.
- Festakt anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Deutschen Lehrerverbandes Hessen.
- Die Soulsängerin Diana Ross gibt im Hotel „Frankfurter Hof“ eine Show-Audienz anlässlich der internen Vorstellung ihres Filmes „Lady sings the Blues“ und zweier Konzerte in der Jahrhunderthalle Hoechst am 26.09.
- Eine Auswahl Eintracht Frankfurt/Kickers Offenbach besiegt im Waldstadion vor 15.000 Zuschauern den AC Milan in einem Freundschaftsspiel mit 5:2 Toren.
- Tagung der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) im Hotel „Intercontinental“.
- 1400 Mitarbeiter des Stadtreinigungsamtes beschließen für den Rest des Tages die Arbeit einzustellen. Sie wollen damit ihrer Forderung nach einer Teuerungszulage von 300.- DM Nachdruck verleihen.
- Ein Großbrand auf dem Gelände der Farbwerke Hoechst verursacht einen Schaden von 250.000.- DM.
- Zehnte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie.
- Vor dem Schwurgericht Frankfurt beginnt im Bürgerhaus Sindlingen der Prozess gegen das mutmaßliche Mitglied der Baader-Meinhof-Gruppe, Astrid Proll.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Hilfswerks Berlin“ (Sitz in Frankfurt am Main) in Berlin in Anwesenheit des Bundeskanzlers Willy Brandt und des Bundespräsidenten Dr. Gustav Heinemann.
- Der Magistrat verleiht dem Geistlichen Rat, Pfarrer i. R. Andreas Nikolai (1897-1981), anlässlich seines 50jährigen Priesterjubiläums die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
- Mit Wasserwerfern und Schlagstöcken löst die Polizei vor dem Volksbildungsheim eine Demonstration auf, mit der linke Gruppierungen gegen eine NPD-Veranstaltung protestieren.
- Australische Gewerkschafter und Politiker werden während ihres Frankfurt-Besuches von Stadtrat Professor Peter Rhein im Kaisersaal des Römers empfangen.
- Feier anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der bundesdeutschen Tochterfirma des amerikanischen Schallplattenkonzern CBS im Hotel „Intercontinental“.
- Vierter Kongress der Europäischen Gesellschaft für Neuroradiologie (Röntgendiagnostik des zentralen Nervensystems).
- Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Seckbach.
- Das achte Süddeutsche Münzsammlertreffen findet erstmals in Frankfurt am Main im Historischen Museum und im Zoo-Gesellschaftshaus (Münzbörse) statt.
- Im Zuge der Umstrukturierung des schwedischen Fremdenverkehrs schließt das Schwedische Fremdenverkehrsamt sein einziges bundesdeutsches Domizil in Frankfurt am Main, ist aber inoffiziell noch bis zum Jahresende tätig.
- Spontan-Demonstration von 200 Personen gegen die chilenische Militär-Junta an der Hauptwache.
- Zwei Rockkonzerte der „Rolling Stones“ in der Festhalle.
- Stadtkämmerer Hermann Lingnau legt dem Magistrat den ordentlichen Haushalt 1974 in Höhe von 1,858 Milliarden DM vor. Damit erhöht sich der Etat gegenüber 1973 um knapp sieben Prozent.
- Beginn des Schwurgerichtsprozesses gegen das mutmaßliche Mitglied der Baader-Meinhof-Gruppe, Marianne Herzog, im Bürgerhaus Sindlingen.
- Für 2500 Haupt-, Real- und Sonderschüler beginnt in über 500 verschiedenen Firmen im Rhein-Main-Gebiet ein dreiwöchiges Betriebspraktikum.
- Internationale Geowissenschaftliche Tagung im Palmengarten.
- 25jähriges Jubiläum des Hessischen Rundfunks.
- Der Magistrat verleiht dem SPD-Landtagsabgeordneten und ehemaligen Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Landesbezirk Hessen, Philipp Pless (1906-1973), in Anerkennung seiner Verdienste im Hessischen Landtag und im Deutschen Gewerkschaftsbund, die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
- Konzert der beiden deutschen Rockgruppen „Can“ und „Amon Düül II“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Diskussion über Sportstätten und Schwimmbäder in Frankfurt am Main.
- Der Bauausschuss beschließt, das Haus An der Hauptwache 7-8, in dem sich das Café Kranzler befindet, wegen Tunnelbauten für die U- und S-Bahn abzureißen.
- Tagung internationaler Eisenbahnexperten im Rahmen der Vorarbeiten für das Kanaltunnel-Projekt zwischen Frankreich und Großbritannien bei der Zentralen Verkaufsleitung der Deutschen Bundesbahn.
- Bei einem Großbrand in einem Lagerhaus der Städtischen Hafenbetriebe in der Gutleutstraße 185 entsteht ein Sachschaden von einer Million DM.
- Bundeskonferenz der Juniorenkreise der deutschen Wirtschaft.
- Feierstunde anlässlich des 100. Geburtstages des Völkerkundlers und Afrikaforscher Professor Leo Frobenius (1873-1938) im Palmengarten-Gesellschaftshaus.
- Mehr als 600 Menschen feiern den Kulturattaché der gestürzten chilenischen Regierung Allende, Gustavo Becerra-Schmitt, auf einer Veranstaltung des Frankfurter Solidaritätskomitees für Chile in der Philipp-Holzmann-Schule.
- Kongress zur Reform der Rechtschreibung im Bürgerhaus Nordweststadt.
- Woche des antimilitaristischen Films der Vereinigung der Kriegsdienstgegner Frankfurts (VK-DFG/IdK) im Kommunalen Kino.
- Nur 200 Jugendliche finden den Weg zum „Parlateen“ genannten Parlamentarischen Abend in der Kongresshalle, in dem Stadtverordnete das Gespräch mit der Jugend suchen.
- Feierliche Eröffnung des neuen Bürgerhauses in Nieder-Erlenbach.
- Feier anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Nordwestzentrums.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Gallus im Haus Gallus.
- Akademische Feier und Festball anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Frankfurter Rudersportverein Sachsenhausen im Volkshaus Riederwald.
- 9. Europäische Hot-Jazz-Festival im Volksbildungsheim.
- Feierlichkeiten samt Ausstellung anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Sudetendeutschen Turngemeinde Frankfurt auf dem Messegelände.
- 20. Jubiläumsveranstaltung zur Ehrung der städtischen Jubilare und Pensionäre im Schauspielhaus.
- Die hessische Landesregierung fasst Grundsatzbeschlüsse über den weiteren Ausbau des Nahverkehrsnetzes Schiene im Rhein-Main-Gebiet bis zum Jahr 1985. Bei ihren Überlegungen geht sie davon aus, dass für den schienengebundenen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet jährlich rund 250 Millionen DM aufgewendet werden sollen, die vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main und der Deutschen Bundesbahn aufgebracht werden müssen.
- Das erste Sprachzentrum der Volkshochschule (VHS), Eschenheimer Anlage 1, wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Der Rettungshubschrauber „Christoph 2“ fliegt seinen 1000. Einsatz.
- Italienische Parlamentarier und Beamte besuchen während ihrer Reise durch die Bundesrepublik Deutschland auch die Mainstadt und werden im Kaisersaal des Römers von Stadtverordnetenvorsteher Willi Reiss (1928-1985) empfangen.
- Israel-Kundgebung der Jüdischen Gemeinde in der Westend-Synagoge angesichts des Yom-Kippur-Krieges zwischen Israel und den arabischen Staaten.
- „Rhythm & Sound ‘73“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Eröffnung der 25. Frankfurter Buchmesse (bis 16.10.) in Anwesenheit von Bundeskanzler Willy Brandt und Hessens Ministerpräsident Albert Osswald in der Kongreßhalle.
- Der frühere Bürgermeister Dr. Wilhelm Fay (1911-1980) legt sein Mandat als Bevollmächtigter der Altmatt-Anstalt, Vaduz, nieder, die die Grundstücke am Kaiserlei-Kreisel von Generalkonsul Bruno H. Schubert erworben hat. Als Grund führt Fay die Weigerung des Oberbürgermeisters Rudi Arndt an, mit ihm zu verhandeln, da er ehrenamtlicher Stadtrat und somit Mitglied des Magistrats sei.
- Die geplante Übergabe und Eröffnung des „AfE“-Turmes der Johann Wolfgang Goethe-Universität in der Senckenberganlage wird wegen angekündigter Störaktionen radikaler Studentengruppen kurzfristig abgesagt.
- Gastspiel des englischen Komikers Marty Feldman in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Der „Pardon“-Verlag lässt den Schauspieler Billy Frick (USA) in der Maske Hitlers auf der Frankfurter Buchmesse auftreten, um damit die infolge zahlreicher Publikationen grassierende „Hitler-Nostalgie“ zu parodieren.
- Eröffnung des „Instituts für Psychagogik in Hessen e. V.“, Vogtstraße.
- Konzert des London Philharmonie Orchestra in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Die Gemeindevertretung von Zeppelinheim entscheidet sich nicht für Frankfurt am Main, sondern mit Wirkung vom 1. Januar 1976 für einen Anschluss an die Nachbarstadt Neu-Isenburg.
- Ausstellung „50 Jahre sowjetisches Kinderbuch“ in der Stadt- und Universitäts-Bibliothek.
- Im Alter von 61 Jahren stirbt der ehrenamtliche Stadtrat Dr. Fritz Opel (1912-1973) (SPD).
- Feierlichkeiten anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Evangelischen Jugendwerks im Dominikanerkloster.
- Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Germania 1873“.
- Den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält in der Paulskirche die internationale Vereinigung von Wissenschaftlern und Vertretern der Wirtschaft, „Club of Rome“.
- Frankfurter „Fußgänger-Rallye“ im Stadtwald.
- Richtfest für das Bildungs- und Kulturzentrum Höchst.
- 550jähriges Jubiläum der Schwanen-Apotheke, Sandweg 6/Ecke Friedberger Anlage.
- 75jähriges Jubiläum der Firma Heinz Gerhardt oHG, Juwelen, Uhren, Gold- und Silberwaren, Roßmarkt 21.
- Eröffnung einer Kindertagesstätte für die Kinder des Krankenpflegepersonals des städtischen Krankenhauses Höchst.
- Eine moderne „Altenwohnanlage“ mit einhundert neuen Wohnungen in der Wilhelm-Epstein-Straße wird in die Obhut des Sozialamtes übergeben.
- „Kältetagung ‘73“ des Deutschen Kältetechnischen Vereins im Hotel „Intercontinental“.
- 10jähriges Jubiläum des Krankenhauses Nordwest.
- Erste „Römerberg Gespräche“ im Schauspielhaus unter dem Thema „Kann die Stadt im Kapitalismus noch bewohnbar gemacht werden?“
- „Frankfurter Abend des Sports“ und Ehrung der Meister des Sports in der Kongreßhalle.
- 60jähriges Jubiläum der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG).
- 100jähriges Jubiläum der Firma August Vosgerau KG, Zimmerei und Schreinerei, Griesheim.
- Konzert des Mozarteum-Orchesters Salzburg in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Eröffnung des Wilhelm-Kobelt-Hauses – zugleich Heimatmuseum – in Schwanheim.
- 90jähriges Jubiläum der Christuskirche der evangelischen Personalkirchengemeinde Christus-Immanuel im Westend.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Griesheim in der Turnhalle Eichenstraße.
- „Superjazz“ in der Jahrhunderthalle Hoechst mit Count Basie samt Big Band, Oscar Petersen und Ray Charles.
- Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter Kunstgemeinde kommt es in der Oper zur Demonstration gegen Oberbürgermeister Rudi Arndt.
- Oberbürgermeister Rudi Arndt verleiht dem Frankfurter Kammersänger Kurt Wolinski (1908-1980), 1946 bis 1969 Mitglied des Opernensembles der Frankfurter Städtischen Bühnen, die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied der Städtischen Bühnen.
- Konzert des russischen Geigers Igor Oistrach und Natalia Oistrach (Klavier) in der Oper.
- Anlässlich des 25jährigen Jubiläums Tagung der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e. V. im Palmengarten.
- Erste hessische Friedenswoche der hessischen Mitglieder der Deutschen Friedensgesellschaft/ Internationale der Kriegsdienstgegner.
- Auf Einladung des französischen Außenministeriums besuchen Oberbürgermeister Rudi Arndt und Bürgermeister Rudolf Sölch Frankreich.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Einbringung des Etats 1974 durch Stadtkämmerer Hermann Lingnau und Grundsatzerklärungen der Fraktionen.
- Richtfest für das Alten- und Pflegeheim der evangelisch-reformierten Gemeinde, Seilerstraße.
- Tagung der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen.
- Konzert des Altmeister der klassischen Gitarre, Andrés Segovia, im Saal der Deutschen Bank, Junghofstraße.
- Gastspiel mit Kammersänger Rudolf Schock in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- 28. Frankfurter Sechstage-Rennen in der Festhalle: Der Name bleibt – doch die Rennen sind um ein Tag gekürzt.
- Bei einer Demonstration von 2.000 Menschen gegen Zwangsräumungen im Westend verkündet Daniel Cohn-Bendit „hinhaltenden militanten Widerstand“.
- Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppen Sossenheim im Volkshaus Sossenheim und Stadtmitte/Ostend im Kolpinghaus.
- „Starchance ‘73“ der Binding-Brauerei und der Schallplattenfirma Bellaphon im Zoo-Gesellschaftshaus.
- Das Freie Deutsche Hochstift eröffnet in der Via del Corso in Rom ein Goethemuseum in dem Haus, das Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) während seines dortigen Aufenthaltes (1786-1788) bewohnte.
- Zwei Millionen DM erbeuten zwei bewaffnete Räuber, als sie um 8.50 Uhr einen ungepanzerten Kombiwagen der Dresdner Bank in der Neckarstraße überfallen. Sie entkommen unerkannt. Der Millionen-Coup ist der größte in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Oberbürgermeisterin der Partnerstadt Birmingham, Frau Marjorie A. Brown, die zu einer ökumenischen Tagung in Frankfurt am Main weilt, wird von Bürgermeister Rudi Sölch im Kaisersaal des Römers empfangen.
- Der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Heinz Herbert Karry (1920-1981) will sich beim Bundesverkehrsministerium dafür einsetzen, dass die A 80 vom Miquelknoten bis hinter die Friedberger Landstraße in Tunnelröhren untergebracht wird.
- Fertigstellung und Besichtigung des neuen „Hauptvorflutkanals Nordsammler“ des Stadtentwässerungsamtes.
- Gastspiel des Jazz-Orchesters Duke Ellington in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- 25jähriges Jubiläum des „Börsenvereins Deutscher Verleger- und Buchhändler-Verbände“ (seit 1955 „Börsenverein des deutschen Buchhandels“).
- Eröffnung des Neubaus der Fachschule des Deutschen Buchhandels in Seckbach.
- 175jähriges Jubiläum der Firma Schirm-Rhotert, Liebfrauenberg 56.
- 100jähriges Jubiläum der Eröffnung der ersten Trinkwasser-Fernleitung Deutschlands vom Vogelsberg nach Frankfurt am Main.
- Eröffnung des Parkhauses in der Heisterstraße.
- „Aufbau-Tombola Alter Oper“. Bereits am ersten Tag werden 10.000 Lose à DM 1.- verkauft. (bis 15.12.)
- Gastspiel der Tokyo Ballett Company in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Jugendbuchausstellung in den Römerhallen.
- Jahresfortbildungsveranstaltung der praktizierenden Zahnärzte im Zoo-Gesellschaftshaus.
- 6. Fortbildungskongress der Gastroenterologen im Großen Hörsaal des Zentralbaus des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
- Ein 21jähriger US-Soldat aus Darmstadt wird im Hauptbahnhof von einem Bahnpolizisten aus bislang ungeklärten Gründen erschossen.
- Der U-Bahnhof Theaterplatz wird dem Verkehr übergeben und mit ihm das neue Tunnelstück Hauptwache – Theaterplatz. Um rund 500 Meter wächst die Streckenlänge der U-Bahn-Linien A 1 (Nordweststadt – Theater) und A 2 (Bad Homburg – Theater), die bislang an der Hauptwache endeten.
- Eröffnung des „Museums für Völkerkunde“ im Haus Schaumainkai 29 mit der Ausstellung „Herrscher und Untertanen, Indianer in Peru – 1000 v. Chr. – Heute“.
- Die hesssiche Landesregierung unter Ministerpräsident Albert Osswald (1919-1996) besucht die Farbwerke Hoechst.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Beratung des Bebauungsvorschlages City-West. Entscheidung über die gemeinsame Fahrpreisordnung der Stadtwerke Frankfurt und der Deutschen Bundesbahn – der sog. Verbundtarif.
- Die „Omega-Brücke“ in Griesheim wird für den Verkehr freigegeben.
- Der in Frankfurt am Main studierende Südkoreaner Kim Sung-Soo erbittet politisches Asyl, da er bei einer Rückkehr oder Verschleppung nach Seoul um sein Leben fürchten müsse.
- Galaabend in der Frankfurter Oper: Der gefeierte Tenor Nicolai Gedda singt in Verdis „Rigoletto“.
- Konzert des italienischen Gesangstars Maria Callas in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- 145. Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie.
- Konzert des Soul-Duos Ike and Ina Turner in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Gründung des „Frankfurter Kinderchores Neeber-Schuler“.
- Konzert mit der Chanson-Sängerin Juliette Gréco in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- Die Vorlesungen des Wirtschaftswissenschaftlers Professor Wolfram Engels an der Johann Wolfgang Goethe-Universität werden durch Krawalle linksradikaler Studenten gestört und verhindert.
- 700 Menschen demonstrieren in der Innenstadt gegen das Militärregime in Chile.
- Richtfest des ersten Bauabschnitts des Altersheimes der Jüdischen Gemeinde in der Gagernstraße.
- 100jähriges Jubiläum der Firma [Jakob] Schudt, Fuhrunternehmen, in Bockenheim.
- Jahrestagung des Verbandes Deutscher Anästhesisten.
- Kinder- und Jugendbuchausstellung im Historischen Museum.
- Ausstellung des Städelschen Kunstinstituts und der Städel-Galerie Frankfurt am Main mit Zeichnungen und Gemälden von Victor Müller (1830-1871), ein Hauptmeister der Frankfurter Malerei des 19. Jahrhunderts, im Städel.
- Städteplaner aus Mailand besuchen die Mainstadt und werden von Oberbürgermeister Rudi Arndt im Kaisersaal des Römers empfangen.
- Lichtbildervortrag von Heinrich Heym über „Die Welle vierhundertsechzig hat Geburtstag – Fünfzig Jahre Frankfurter Rundfunk“ anlässlich des 50jährigen Jubiläums der „Südwestdeutschen Rundfunkdienst AG“ im Dominikanerkloster.
- Konzert des Berliner Sinfonieorchesters der DDR in der Oper.
- 1500 Menschen demonstrieren in der Innenstadt gegen die Militärdiktatur in Griechenland.
- Bundeskongress des Verbandes der Kriegsdienstverweigerer im Volksbildungsheim unter dem Motto „15 Jahre Verband der Kriegsdienstverweigerer. Gegen Militarismus und Krieg – Für Frieden und Demokratie“.
- Bei der ersten „Black-Box“-Veranstaltung im Schauspielhaus kommt es zum Eklat, als den Zuschauern der Zauberer Marvelli geboten wird.
- Der Magistrat beschließt, ab 01. Januar 1974 den Gastarif um acht Prozent anzuheben. Auch Strom und Wasser sollen teurer werden.
- Die Bundesregierung ordnet als Folge des Boykotts Erdöl exportierender Länder ein Sonntagsfahrverbot sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen für den 25.11., 02.12., 09.12. und 16.12. an.
- Die westliche Seite der völlig neu gebauten Friedberger Landstraße zwischen Rat-Beil-Straße und Friedberger Warte wird für den Verkehr freigegeben.
- 6000 Menschen demonstrieren in der Innenstadt gegen die Militärdiktatur in Griechenland.
- Das modernste Kühlhaus der Bundesrepublik Deutschland wird in Preungesheim, August-Schanz-Straße, in Betrieb genommen.
- Der indonesische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Achmad Tirtosudiro, wird von Bürgermeister Rudi Sölch im Römer empfangen.
- Konzert mit Donovan in der Jahrhunderthalle Hoechst.
- 30. Interstoff-Fachmesse für Bekleidungstextilien.
- Bei einer Explosion zweier Briefbomben in der Luftpostleitstelle der Deutschen Bundespost auf dem Rhein-Main-Flughafen werden zwei Postbedienstete verletzt. Der Bestimmungsort beider Postsendungen ist Israel.
- Frankfurt am Main erlebt seinen ersten „autofreien“ Sonntag. Von rund 2000 kontrollierten Fahrern besitzen nur acht keine Ausnahmegenehmigung.
- Konzert der „Wolga-Kosaken“ im Volksbildungsheim.
- Ein Brand in der „Tabu-Bar“, Kaiserstraße 52, fordert einen Sachschaden von 250.000.- DM.
- Eröffnung der 16. Tagung der Vierten evangelischen Kirchensynode im Dominikanerkloster.
- Rainer Werner Fassbinder, vom Bund für Volksbildung am 26.11. zum neuen künstlerischen Direktor des Theater am Turm (TAT) berufen, legt ein erstes Konzept seiner zukünftigen Arbeit vor.
- Eine vom Magistrat eingesetzte „Arbeitsgruppe Energiesicherung“ nimmt im Römer ihre Tätigkeit auf.
- 100jähriges Jubiläum des Technischen Überwachungsvereins Hessen (TÜV).
- Das Frankfurter Verwaltungsgericht entscheidet im Fall des Wirtschaftswissenschaftler Professor Wolfram Engels gegen die Johann Wolfgang Goethe-Universität. Der Universitätspräsident habe genügend rechtliche Mittel, um die Organe der Studentenschaft an Aufrufen zu Störaktionen zu hindern. Universitätspräsident Erhard Kantzenbach beschließt, in die Revision zu gehen.
- Gastspiel des „Münchener Rationaltheaters“ im Volksbildungsheim.
- Eröffnung des Arabella-Hotels in der Bürostadt Niederrad.
- 25jähriges Jubiläum des Ärztlichen Notdienstes.
- Die Volksbank Höchst lädt im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ zur Besichtigung der neuen Arbeitsräume im neu bezogenen Haus Hostatostraße 13. ein.
- Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg und dem Paulsplatz.
- WIZO-Basar im Volksbildungsheim.
- Die Stadtwerke registrieren um 8.50 Uhr die bisher höchste Tagesbelastung bei der elektrischen Stromabnahme mit 452 Megawatt. Nach Angaben des Dezernenten der Frankfurter Stadtwerke, Bürgermeister Rudolf Sölch, betrug die Höchstbelastungsspitze im vergangenen Jahr während eines strengen Wintertages 404 Megawatt. Der normale Stromverbrauch liegt in den Wintermonaten zwischen 350 und 380 Megawatt.
- Die Auseinandersetzungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität über die Einführungsvorlesung des Wirtschaftswissenschaftlers Professor Wolfram Engels haben sich so verschärft, dass Universitätspräsident Erhard Kantzenbach für eine Woche sämtliche Lehrveranstaltungen dieses Fachbereichs abgesetzt hat.
- Die „Aktionsgemeinschaft Opernhaus“ eröffnet im Portal der Oper einen Informationsstand, in welchem sich Besucher über den Stand der Wiederaufbauarbeiten unterrichten können.
- Einweihung des Gemeindehauses der evangelischen Gemeinde Sindlingen-Nord.
- Der Personal- und Rechtsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, Peter Jäkel (SPD), wird vom hessischen Innenministerium mit einer Disziplinarstrafe belegt. Mit einem „Verweis“ geahndet wird die Weitergabe vertraulicher Personalakten durch Jäckel an den SPD-Unterbezirksvorstand. Jäckel hatte sich im Frühjahr 1973 zunächst geweigert, gegen einen ihm politisch nahe stehenden Beamten ein Disziplinarverfahren einzuleiten. In der Geschichte des Frankfurter Magistrats ist die Disziplinarstrafe für einen hauptamtlichen Stadtrat ohne vergleichbares Beispiel. Lediglich in der unmittelbaren Nachkriegszeit wurde Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Karl Altheim (1898-1976) von einem amerikanischen Militärgericht wegen Falschangaben zu acht Monaten Gefängnis verurteilt: Er hatte den Siegermächten in seinem Meldebogen mit Fragen zur Mitgliedschaft in der NSDAP und ihr angeschlossenen Organisationen sowie zur beruflichen Stellung während des Nationalsozialismus verschwiegen, 1933 einen Aufnahmeantrag für die NSDAP gestellt und als SA-Anwärter den Rang eines „Rottenführers“ bekleidet zu haben. Auch Stadtkämmerer Professor Friedrich Lehmann (1888-1960) musste 1946 auf Druck der Amerikaner zurücktreten, weil er deren Vorgehen bei der Entnazifizierung der Stadtverwaltung missbilligt hatte.
- Der „Ehrenring der Stadt Frankfurt“ wird erstmals an die Frankfurter Schauspielerin Liesel Christ (1919-1996) anlässlich ihres 50jährigen Bühnenjubiläums verliehen.
- Weihnachtsmarkt Frankfurter Künstler in den Römerhallen.
- Inbetriebnahme der Beleuchtungsanlage der Autobahn Frankfurt am Main – Wiesbaden zwischen Opelkreisel und Anschlussstelle Eschborn.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der VdK-Ortsgruppe Holzhausen im Haus Dornbusch.
- Politiker und Wissenschaftler diskutieren im Rahmen des „Hessenforums“ die umstrittenen Hessischen Rahmenrichtlinien. Diskussionsleiter Professor Eugen Kogon (1903-1987) verlässt angesichts lautstarker Missfallensbekundungen aus dem Publikum die Veranstaltung vorzeitig.
- Eröffnung der Ausstellung „Kunst und Frankfurt – Beispiele ‘73“ des Frankfurter Kunstvereins im Steinernen Haus.
- Premiere von Georg Büchners „Woyzeck“ in der Inszenierung von Michael Gruner im Theater am Turm (TAT).
- 50jähriges Jubiläum der „Südwestdeutschen Rundfunkdienst AG“.
- Tod des früheren Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Landesbezirk Hessen, und SPD-Landtagsabgeordneten Philipp Pless (1906-1973).
- Die ersten 26 Flüchtlinge aus Chile treffen auf dem Rhein-Main-Flughafen ein.
- Wegen Totschlags an seiner Freundin wird Yossef Levy, Geschäftsführer einer Nachtbar im Bahnhofsviertel, vom Schwurgericht Frankfurt zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Die Mitangeklagte Ilka Petersen wird zu acht Monaten Haft mit Bewährung verurteilt.
- Liederabend mit Brigitte Faßbaender in der Oper.
- 3000 Schüler und Studenten der hessischen Universitäten und Fachhochschulen demonstrieren in der Innenstadt für eine Erhöhung der Studienbeihilfe nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög).
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Mit den Stimmen von SPD und CDU beschließt das Stadtparlament, im Zuge der zweiten Stufe des „Mittelfristigen Verkehrsprogramms“ rund 1500 Dauerparkplätze in der Innenstadt wegfallen zu lassen.
- 100jähriges Jubiläum der Firma [Georg] Christian, Glaserei, Schulstraße 48.
- Zwischen Freitag und Samstag wird die unfallreichste Nacht verzeichnet, die es in dieser Stadt je gab. Innerhalb weniger Stunden kommt es zu 127 Verkehrsunfällen. Siebzehn Menschen werden dabei verletzt.
- 1000 Menschen demonstrieren im Rahmen eines „Solidaritätstages“ für Vietnam in der Innenstadt.
- Feier und „Tag der offenen Tür“ anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Emil-von-Behring-Schule im Musiksaal der Lehranstalt, Waldschulstraße 83.
- Eröffnung des neuen Kindergartens der evangelisch-lutherischen St. Nikolai-Gemeinde im Ostend.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläum der VdK-Ortsgruppe Nied im Haus Nied.
- Konzert der Rockband „Deep Purple“ in der Festhalle.
- Nach zweijähriger Untersuchungshaft und 23 Verhandlungstagen wird die 34jährige Buchhändlerin und Journalistin Marianne Herzog von der Ersten Großen Strafkammer des Landgerichts Frankfurt zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsentzug verurteilt.
- Vor dem Schwurgericht Frankfurt beginnt ein weiterer Auschwitzprozess. Angeklagt sind die beiden ehemaligen SS-Angehörigen Alois Frey und Willi Sawatzki. Von 1943 bis Kriegsende im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz eingesetzt, wird ihnen Beihilfe zum Massenmord in 400 Fällen zur Last gelegt.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) im Palmengarten.
- Die knapp 200 Mitarbeiter der 19 städtischen Kindertagesstätten treten in einen „aktiven Streik“. Ausgangspunkt der Konfrontation ist die Entlassung von vier Mitarbeitern der Sossenheimer Kita, weil sie entgegen der ausdrücklichen Weisung des Schuldezernates mit Kindern nach Frankreich gefahren sind. Am 21.12. wird die Arbeit wieder aufgenommen.
- Mit einer Sondermaschine landet die Besatzung der von palästinesischen Terroristen nach Kuwait entführten Boeing 737 der Lufthansa-Fluggesellschaft auf dem Rhein-Main-Flughafen.
- 500 Demonstranten fordern während einer Kundgebung vor dem Amt für Wohnungswesen lautstark „Keine Räumung der besetzten Häuser“.
- Ballettpremiere mit Peter Tschaikowskijs „Dornröschen“ in der Oper.
- In der Berger Straße glückt der Versuch, zwei übereinander liegende U-Bahn-Röhren in bergmännischer Bauweise unter diesem belebten Straßenzug aufzufahren.
- 150 Menschen demonstrieren in der Innenstadt gegen das diktatorische Franco-Regime in Spanien.
- Ein zweijähriges Mädchen fällt aus dem Fenster eines Mansardenzimmers in der Eckenheimer Landstraße und stirbt wenig später in einem Krankenhaus. Die Mutter hatte die Wohnung für kurze Zeit verlassen, um Verwandte zu besuchen.
- Bei einem Brand in einer Pelznäherei und Kürschnerei in der Scheidswaldstraße 41 entsteht ein Schaden von 120.000.- DM.
- Um Haaresbreite entrinnen die Bewohner des Hauses Seehofstraße 4 in Sachsenhausen bei einer Gasexplosion in der Nacht einer ähnlichen Katastrophe, wie sie sich am 7. Dezember 1955 in der Kölner Straße mit 27 Toten und sieben Verletzten ereignet hatte. Aus einer undichten Gasleitung dringt Gas in die Kellerräume des Hauses und entzündet sich gegen 2.20 Uhr. Die folgende Explosion schlägt ein Loch in die Kellerdecke, reißt den Treppenabgang weg, bringt Zwischenwände im Haus zum Einsturz und verwüstet eine Erdgeschosswohnung sowie die Drogerie E. Röhner. Verletzt wird niemand.
- Der Rettungshubschrauber „Christoph 2“, der seit dem 15. August 1972 zur Verfügung steht, fliegt in 416 Tagen 1125 Einsätze. Er transportiert in diesem Zeitraum 395 Patienten.