Stadtchronik

  • Ausstellung rumänischer Glasikonen aus dem 19. Jahrhundert im Frankfurter Kunst- und Auktionshaus Friedrich von Artus.
  • „Islamische Teppiche“-Ausstellung der Sammlung Joseph V. McMullan im Karmeliterkloster.
  • Etwa 50 Demonstranten der Außerparlamentarischen Opposition versuchen vergeblich drei Züge am Hauptbahnhof zu blockieren, die ca. 2.000 Wehrpflichtige am Tage der Einberufung zu ihren Bestimmungsorten bringen sollen.
  • Ausstellung „Graphik von Salvadore Dali“ im Graphischen Kabinett Karl Vonderbank.
  • Im Hallenhandballländerspiel zwischen dem amtierenden Weltmeister Tschechoslowakei und der deutschen Nationalmannschaft in der Festhalle kann sich der Gastgeber vor 10.000 Zuschauern mit 14:13 Toren durchsetzen.
  • Professor Helmut Walcha (1907-1991) spielt die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach im Saal der Deutschen Bank.
  • Die Abteilungen des Sozial- und Jugendamtes mit den Sachgebieten Wirtschaftliche Sozialhilfe, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Amtsvormundschaft und fürsorgerischer Dienst nehmen ihre Arbeit in der Sozialstation Nordweststadt im Nordwestzentrum auf.
  • In der Nacht zum 08.01. wird auf das Amerika-Haus im Reuterweg ein Brandanschlag verübt.
  • Aus einer Pressekonferenz des Allgemeinen Studenten-Ausschusses (AStA), einen Tag nach der spektakulären Diskussion mit Hessens Kulturminister Ernst Schütte (1904-1972) in der Mensa der Johann Wolfgang Goethe-Universität, geht hervor, dass die streikenden Studenten auf einen „Generalstreik“ an allen hessischen Universitäten hinarbeiten.
  • „Holiday on Ice“ in der Festhalle.
  • Die Mehrzahl der in der Frankfurter Universitätsklinik beschäftigten Wehrdienstverweigerer legt zwischen 12 und 13 Uhr die Arbeit nieder, um sich mit den Kieler und Tübinger Wehrdienstverweigerern im Ersatzdienst solidarisch zu erklären.
  • Richtfest für den Neubau der Firma C & A Brenninkmeyer, Zeil 48.
  • Gastspiel der Städtischen Theater Leipzig im Schauspiel mit Maxim Gorkis „Feinden“.
  • Traditioneller Neujahrsempfang des Magistrats im Römer.
  • Eröffnung einer Beratungsstelle des Stadtgesundheitsamtes für Mütter mit Säuglingen und Jugendliche im Nordwestzentrum.
  • Inbetriebnahme einer neuen Frachthalle auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Gastspiel der „Bühne 64“ (Zürich) in der Oper.
  • Premiere von Heiner Müllers „Philoktet“ im Kammerspiel.
  • Die SPD-Stadtverordnetenfraktion nominiert den derzeitigen kaufmännischen Betriebsleiter der Stadtwerke Frankfurts, Rudolf Sölch, mit großer Mehrheit als Kandidaten für die verwaiste Position des Frankfurter Stadtkämmerers.
  • Inbetriebnahme eine der größten neuen Fernsprechvermittlungsstellen. Es ist das Wählamt in der Mainzer Landstraße 261-263, zugleich das 28. im Ortsnetz Frankfurt am Main/Offenbach/M.
  • In der Vollversammlung der Abteilung für Erziehungswissenschaft (AfE) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, wo Anfang Dezember 1968 der Vorlesungsstreik begann und sich auf andere Fakultäten ausdehnte, spricht sich eine Mehrheit gegen die Fortsetzung des Vorlesungsboykotts aus.
  • Der Bundesausschuss der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) gedenkt im Volksbildungsheim des 50. Jahrestages der Gründung der KPD und der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.
  • Kulinarische Israelwoche im Parkhotel Frankfurt.
  • 100jähriges Jubiläum der Kolpingsfamilie Höchst.
  • Zwei Konzerte mit Jimi Hendrix in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • 75jähriges Jubiläum der Firma Gref-Völsing, Hanauer Landstraße.
  • Gastspiel Jürgen von Mangers im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Internationale unfallmedizinische Tagung der Handchirurgen.
  • Konzert des französischen Chansonniers Jean-Claude Pascal in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Sonderwoche „Israel heute“ des Hessischen Rundfunks. Der israelische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Asher Ben-Nathan, spricht zu Eröffnung im Rundfunk.
  • Bundesverkehrsminister Georg Leber gibt im Hauptbahnhof das Startsignal zum Spatenstich für den ersten Bauabschnitt der S-Bahn.
  • Eröffnung des ersten Nähzentrums der Firma Pfaff in Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 13a.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Wahl des kaufmännischen Leiters der Frankfurter Stadtwerke, Rudolf Sölch, mit 62 von 76 Stimmen auf sechs Jahre zum Stadtkämmerer. In der Frage des Wiederaufbaus der Opernhausruine zu einem Konzert- und Kongresshaus kommen die Stadtverordneten trotz Debatte keinen Schritt voran. Die SPD-Fraktion spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen Zuschüsse aus. Ausgiebig besprechen sich die Mandatsträger auch über den Wiederaufbau des Bereiches Dom-Römer.
  • Aus einem geparkten, aber nicht abgeschlossenen Fahrzeug der Bundespost erbeuten Kriminelle Aktien im Kurswert von 3,27 Millionen DM.
  • Vor der 10. Strafkammer des Schwurgerichts Frankfurt wird der angeklagte Daniel Cohn-Bendit im Berufungsverfahren wegen Aufruhrs und Landesfriedensbruch, begangen bei der Verleihung des Friedenspreise des Deutschen Buchhandels 1968, zu sechs Monaten Gefängnis mit Bewährung verurteilt.
  • Gründung eines Republikanischen Clubs Höchst im Volksbildungsheim Höchst.
  • Ein Pistolenschütze läuft Amok, tötet drei türkische Landsleute und verletzt einen vierten schwer. Der Täter stellt sich.
  • Etwa 150 Spanier versammeln sich am Opernplatz spontan zu einer Demonstration zum spanischen Generalkonsulat, protestieren gegen die jüngsten Maßnahmen des Franco-Regimes – Wiedereinführung der Pressezensur und Schließung von Universitäten – und stürmen ihre Landesvertretung, verlassen allerdings schon bald das Gebäude wieder. Gegen die spanische Bank in der Großen Gallusstraße werden Molotowcocktails geworfen, am Büro der spanischen Luftverkehrsgesellschaft „Iberia“ in der Kaiserstraße und am spanischen Reisebüro in der Münchener Straße werden die Fensterscheiben zertrümmert.
  • Konzert mit Esther und Abi Ofarim in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Ausstellung „Meeresgeologische Geräte und Methoden“ im Senckenberg- Museum.
  • Richtfest für das 16geschossige Hochhaus am Hainer Weg 15, Sachsenhausens höchstes Büro- und Wohnhaus.
  • Iranische Studenten protestieren gegen das Schah-Regime.
  • Gleichlaufende Proteste richten sich gegen die Gewaltherrschaft in Spanien.
  • Inbetriebnahme der neuen Zentralstelle der Autobücherei.
  • 50jähriges Jubiläum des Frankfurter Pflegeamtes.
  • Eröffnung der Kindertagesstätte 15 in Preungesheim.
  • Mit einem „Frankfurter Flugzeug“ werden die aufgrund eines Aufrufes von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) und der von der „action medico“ bei der Frankfurter Bevölkerung gesammelten Spenden für Biafra in das Biafra-Camp geschickt.
  • Frankreichs größte Agentur für Wirtschaftsnachrichten, Agence Economique & Financière, eröffnet in Frankfurt am Main eine Niederlassung für Deutschland.
  • Eröffnung der beiden Gaststätten „Café Wien“ und „Windrose“ im Nordwestzentrum.
  • Liederabend mit der spanischen Mezzosopranistin Teresa Berganza im Volksbildungsheim.
  • Übergabe des 13geschossigen Neubaus des Landesarbeitsamtes in der Feuerbachstraße.
  • Konzert der Berliner Philharmoniker mit Herbert von Karajan im Großen Haus der Städtischen Bühnen zugunsten der „Stiftung Deutsche Sporthilfe“. Im Anschluss an das von aufwendigen Sicherheitsvorkehrungen der Polizei geschützte Karajan-Konzert kommt es zu schweren Ausschreitungen von Demonstranten gegen das US-amerikanische und spanische Generalkonsulat sowie das Amerika-Haus. Durch Steinwürfe gibt es erhebliche Sachbeschädigungen.
  • Gegen 76 Studenten, die in das Institut für Sozialforschung eindringen und von der Polizei festgenommen werden, erstatten die Direktoren des Instituts Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. Hans-Jürgen Krahl kommt in Untersuchungshaft.
  • Zur Vorbereitung der Osterdemonstrationen 1969 veranstaltet der Regionalausschuss Hessen/Rheinland der Kampagne für Demokratie und Abrüstung (Ostermarsch-Bewegung) im Volksbildungsheim eine „Kundgebung gegen Neonazismus und Vorbeugehaft“ u.a. mit Professor Wolfgang Abendroth (1906-1985).
  • Premiere von Peter Handkes „Das Mündel will Vormund sein“ im Theater am Turm (TAT).
  • Frankfurt am Main zählt 666.643 Einwohner.
  • Eröffnung des neuen Leistungszentrums des Deutschen Turnerbundes im Stadtwald.
  • 1000 Studenten und spanische Gastarbeiter demonstrieren gegen das Franco-Regime.
  • Am Abend versuchen 100 Jugendliche in das „Café Kranzler“ einzudringen, die Polizei nimmt 11 Personen fest.
  • 6. Polizei-Sport- und Musikschau in der Festhalle.
  • Die evangelische Gemeinde Sossenheim-West erhält den Namen „Dunant-Gemeinde“.
  • Zum ehrenden Gedenken an dem am 28.07.1968 verstorbenen Frankfurter Ehrenbürger, Professor Otto Hahn (1879-1968), beschließt der Magistrat die Verleihung eines „Otto-Hahn-Preises der Stadt Frankfurt“ und genehmigt einen entsprechenden Entwurf für eine „Otto-Hahn-Stiftung“.
  • Der Leiter der finnischen Handelsdelegation in Bonn, Generalkonsul Martti Salomies, stattet Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) einen Besuch ab.
  • Im Anschluss an ein „Teach-in“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität ziehen Studenten zum Universitätshauptgebäude, verbrennen Schriftstücke aus dem Zimmer des Universitätsjustitiar Hartmut Riehn und sprühen Parolen zur Freilassung Hans-Jürgen Krahls an die Universitätswände.
  • Im Zusammenhang mit dem – später wieder abgesetzten – Gerichtsverfahren gegen das SDS-Mitglied Hans-Jürgen Krahl, der sich wegen schweren Hausfriedensbruchs und Nötigung, begangen beim Eindringen in das Institut für Sozialforschung, verantworten muss, kommt es zu Zwischenfällen, als 70 Studenten von der Polizei aus dem Justizgebäude gedrängt werden, die eigentlich als Zeugen geladen worden sind. Im Anschluss an diese Vorfälle liefern sich Polizisten und Demonstranten auf der Zeil handgreifliche Auseinandersetzungen.
  • Tagung der Internationalen Gesellschaft für Dokumentation.
  • Informationsgespräch mit Stadtrat Ernst Gerhardt über die in neun Jugendhäusern eingerichteten „Jugendcafés“.
  • SDS-Mitglied Hans-Jürgen Krahl, Teilnehmer an der Besetzung des Instituts für Sozialforschung am 31.01. d. J., wird aus der Untersuchungshaft entlassen.
  • 80. Geburtstag des ehemaligen Frankfurter Bürgermeister Dr. Walter Leiske (1889-1971).
  • August Macke-Ausstellung des Frankfurter Kunstvereins im Steinernen Haus.
  • 25. Todestag des Schriftstellers, Lyrikers und Journalisten Dr. Alfons Paquet (1881-1944).
  • Gedächtnisausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler für den Frankfurter Maler Friedrich Wilhelm Meyer (1900-1968) im Karmeliterkloster.
  • 90jähriges Jubiläum der Frankfurter Kleinmarkthalle in der Hasengasse.
  • Polizeiliche Durchsuchung der Büroräume des SDS-Bundesvorstandes, Wilhelm-Hauff-Straße 5.
  • Die Wahlen zum Studentenparlament verlaufen ohne Störungen. Die meisten Stimmen erhält das Aktionskomitee Demokratischer Studenten (ADS) mit 41 %, der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) kommt auf 20 % der abgegebenen Stimmen.
  • Der Deutsche Bundestag beschließt, die Deutsche Bibliothek von einer Stiftung in eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts umzuwandeln.
  • Etwa 500 Frankfurter Grund- und Realschullehrer demonstrieren auf dem Hof der Liebfrauenschule gegen die hessische Bildungspolitik und die geplanten Sperrvorschriften für die Lehrerbesoldung durch den Deutschen Bundestag.
  • Anlässlich des Staatsbesuches des englischen Premierministers Harold Wilson in der Bundesrepublik Deutschland führen „Helft Biafra“-Organisationen in verschiedenen Städten, so auch in Frankfurt am Main, Demonstrationen durch. Allerdings wird der in der Mainstadt geplante Protestzug vom Polizeipräsidenten Dr. Gerhard Littmann (1910-1973) verboten; erlaubt wird lediglich eine Kundgebung vor dem britischen Generalkonsulats.
  • 75. Todestag des Städel-Erbauers, Professor Oskar Sommer (1840-1894).
  • Eröffnung des vom „Deutschen Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e. V.“ getragene „Albert-Schweitzer-Archivs“ (heute: Deutsches Albert Schweitzer-Zentrum, Archiv, Museum und Begegnungsstätte, Neue Schlesinger Gasse 22-24) als Gedenkstätte für den Goethepreisträger sowie der 25.000 Bände umfassenden Theologischen Zentralbibliothek des Evangelischen Gemeindeverbandes im Haus der evangelischen St.-Pauls-Gemeinde am Römerberg 9.
  • Eröffnung der Kindertagesstätte 87 in der Nordweststadt, Nidaforum 14.
  • Etwa 60 junge Mütter und Väter demonstrieren mit ihren Kindern im Schulamt für „antiautoritäre Kindergärten“.
  • Unterrichtsbeginn der neu eröffneten Fachschule für Techniker an der Philipp-Holzmann-Schule, Gleimstraße.
  • Ein Schaden von mehreren hunderttausend DM entsteht im Nordend im Hause Koselstraße 35 und an den umliegenden Häusern infolge zweier Explosionen in den Räumen der Druckerei Roth. Ein Familienangehöriger des Druckereibesitzers hat sich beim Reinigen der Druckplatten mit Benzin eine Zigarette angezündet und dadurch die Explosion ausgelöst.
  • Konzert mit Chansons von Helen Vita in der Oper.
  • Großer Frankfurter Faschingszug.
  • Gastspiel des Balletts der Deutschen Oper Berlin in der Oper.
  • 130. Fastnachtszug in „Klaa-Paris“, Heddernheim.
  • 33. Ordentliche Vertretertagung des Fachverbandes Medizin (FVM) im Verband Deutscher Studentenschaften im Mensa-Gebäude der Medizinischen Fakultät.
  • Der Zweite Strafsenat des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe weist die Revision gegen die Urteile im Großen Frankfurter Auschwitz-Prozess zurück. Lediglich das Urteil gegen den früheren Lagerarzt Dr. Franz Lucas, der wegen Beilhilfe zum Mord zu drei Jahren und drei Monaten Zuchthaus verurteilt worden ist, wird aufgehoben und zur neuen Verhandlung an das Frankfurter Schwurgericht zurückverwiesen. Damit ist der größte Strafprozess seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, bei dem es um die Ermordung von Millionen Menschen im Vernichtungslager Auschwitz ging, praktisch abgeschlossen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Zweite Lesung des Haushaltsplanes 1969. Beschluss zur Beschaffung von Elektrostöcken als Ersatz für Gummiknüppel und zusätzlich noch 550.000 DM für die Ausrüstung der Schutzpolizei. Der Holbeinplatz in Sachsenhausen wird in Otto-Hahn-Platz umbenannt. Der Platz erhält damit den Namen des im Sommer 1968 verstorbenen Nobelpreisträgers und Ehrenbürgers der Stadt Frankfurt am Main.
  • Gründung des Landeskuratoriums Hessen im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft. Neben Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Berlin ist dies nunmehr das fünfte Landeskuratorium des Stifterverbandes.
  • Privater Besuch des Bundespräsidenten Heinrich Lübke in der Mainstadt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Fortsetzung der zweiten Lesung des Haushaltsplanes 1969. Die Stadtverordneten bewilligen mehr Geld für den Sport sowie finanzielle Mittel für einen Kindergarten beim Städtischen Krankenhaus Höchst.
  • Gegen die Einführung der Vorbeugehaft demonstrieren Mitglieder der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN) vom Hauptbahnhof zur Konstablerwache.
  • Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Heddernheim, Dillgasse 8.
  • Einweihung des neuen Belegschaftsgebäudes der Binding-Brauerei.
  • Arbeitskonferenz von Verlegern, Buchhändlern, Autoren und Buchhandelsangestellten zu Beratungen und Beschlüssen über Buchmesse, Börsenverein, Friedenspreis des Buchhandels und buchhändlerische Berufsausbildung.
  • Tod des Pfarrers Clemens Taesler (1887-1969), langjähriger Seelsorger der Unitarischen Freien Religionsgemeinde.
  • Internationale Frankfurter Frühjahrsmesse.
  • Der Magistrat beschließt, das traditionelle Frankfurter Mainfest endgültig zum Festplatz am Ratsweg zu verlegen.
  • Startschuss für die von der Bundesverkehrswacht eingeleitete Aktion „Deutlich fahren“ im Stadtverordnetensitzungssaal des Römers durch Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Kraft (1903-1971), der für Frankfurt am Main die Schirmherrschaft über diese Großveranstaltung übernommen hat.
  • Konzert des Violinisten David Oistrach in der Oper.
  • Besuch einer achtzehnköpfigen Delegation von Verkehrsexperten aus Holland in der Mainstadt.
  • SPD-Delegiertenkonferenz des Bundestagswahlkreises 140 unter Vorsitz des Unterbezirksvorsitzenden Walter Möller (1920-1971). Zum Direktkandidaten für den Bundestag wird Bundesverkehrsminister Georg Leber nominiert, der sich gegen seinen Gegenkandidaten Karsten Dietrich Voigt deutlich durchsetzen kann.
  • Schülerproteste am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium nach dem Verweis gegen zwei Schüler, die Flugblätter gegen das Lehrerkollegium verfassten und verteilten. Die Aktionen enden mit einem massierten Polizeieinsatz. Am 13.03. d. J. wird die Verweisung der beiden Schüler vom Kollegium des Gagern-Gymnasiums zurückgenommen.
  • Diebstahl der Waage der Justitia-Figur auf dem Römerberg.
  • Anlässlich des 60. Geburtstages des Direktors der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Professor Philipp Mohler (1908-1982), veranstaltet die Musikhochschule ein Konzert mit dessen Kompositionen.
  • Premiere der Komödie „Das Märchen vom Wolf“ von Franz Molnar im Theater am Turm (TAT).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Verabschiedung des Haushaltsplanes für 1969 mit den Stimmen aller drei Fraktionen SPD, CDU und FDP – lediglich die NPD votiert dagegen.
  • Die Mitgliederversammlung des „Vereins Landheim Schillerschule e. V.“ beschließt die Auflösung des Vereins. Das noch vorhandene Vereinsvermögen soll auf eine neu zu gründende Stiftung zur Förderung der Schülerinnen und Schüler der Schillerschule mit Sitz in Frankfurt am Main übertragen werden. Diese Stiftung wird vom hessischen Innenministerium am 02.03.1971 genehmigt.
  • Ausstellung „Graphik aus der Sowjetunion“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Wiedereröffnung der Bibliothek des Amerikahauses, die in der Nacht vom 7. zum 08.01. d. J. nach einem Brandanschlag schwer beschädigt worden war.
  • Demonstration der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) mit 200 Teilnehmern vom Opernplatz bis zum Brunnenplatz in Bornheim gegen die Vorbeugehaft und gegen die Verjährung von NS-Verbrechen.
  • Tagung des Präsidiums und des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Die Delegiertenversammlung der Verwaltungsstelle Frankfurt der IG Metall verurteilt einstimmig die Verleihung des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland an den spanischen Informationsminister Fraga Iribarne.
  • 65. Geburtstag der Journalistin und früheren Presseamtsleiterin Helli Knoll (1904-1976).
  • Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei, die im dritten Dienstjahr stehen, werden im Rahmen ihrer Ausbildung ab heute tagsüber in Frankfurt am Main eingesetzt.
  • In allen Personenwagen der Bundesbahndirektion Frankfurt werden Nachlösewagen eingerichtet.
  • Gastspiel des Düsseldorfer Kom(m)ödchens in der Oper.
  • Erste bundesweite Delegiertentagung der „Aktion Kirchenreform“ der kirchlichen Reformgruppen in der Bundesrepublik Deutschland im Dominikanerkloster.
  • 50jähriges Jubiläum der erstmals allgemein, gleich und demokratisch gewählten Stadtverordnetenversammlung.
  • Einweihung des Gemeindezentrums der evangelischen Gemeinde Alt-Höchst.
  • Das erste Todesopfer der U-Bahn auf der die Nidda zwischen Eschersheim und Heddernheim überquerenden Straßenbahnbrücke ist ein acht Jahre alter Junge.
  • Anlässlich des 100. Geburtstages des Stadthistorikers, Professor Friedrich Bothe (1869-1952), legt die Stadt Frankfurt am Main an seiner Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • Bau- und Maschinentechnische Tagung der Versuchs- und Lehranstalt an der Technischen Universität Berlin.
  • Eröffnung des Einkaufszentrums „Metro“ im Riederwald.
  • Ausstellung mit Lackblättern und Monotypien des Frankfurter Schriftstellers und Mundartlyrikers Kurt Sigel in den Räumen der Heussenstamm-Stiftung, Rahmhofstraße 4.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Karl Salzner KG, Beleuchtungen und Elektro-Installationen, Braubachstraße 3-5.
  • Wiedereröffnung des „Café Hauptwache“.
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt fällt im Musterprozess eines U-Bahn-Geschädigten eine Grundsatzentscheidung, die für alle U-Bahn-Städte von größter Bedeutung ist. Es entscheidet, dass ein Geschäftsanlieger auch dann Anspruch auf Entschädigung geltend machen kann, wenn die jahrelangen Bauarbeiten vor seiner Tür nicht unmittelbar existenzgefährdend sind.
  • Einem Schmuckhersteller aus Süddeutschland wird aus seinem in einem Parkhaus der Innenstadt abgestellten Wagen Schmuck im Wert von 600.000.- DM gestohlen.
  • Festakt anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Palmengartens.
  • Eröffnung eines Jugendcafés im Jugendhaus Dornbusch.
  • Mit einem in Frankfurter Gerichtskreisen als sensationell empfundenen Urteil hat der 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt den seit zwei Jahren schwebenden Rechtsstreit zwischen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierschutz und dem Verband Deutsche Rauchwaren- und Pelzwirtschaft entschieden. Danach wird unter Abwägung des Grundrechts der freien Meinungsäußerung und des unzulässigen Eingriffs in einen Gewerbebetrieb den Tierschützern unter besonderen Umständen generell gestattet, zum Kaufboykott von Seehundfellen aufzurufen.
  • Straßensammlung der „action medico“ unter dem Motto: Luftbrücke für Biafra.
  • Anlässlich des 90. Geburtstages des im letzten Jahr verstorbenen Nobelpreisträgers und Ehrenbürgers der Stadt Frankfurt am Main, Professor Otto Hahn (1879-1968), Gründung der „Otto-Hahn-Stiftung“ (mit Satzung vom 03.03.) und des „Otto-Hahn-Preises der Stadt Frankfurt am Main“ im Kaisersaal. Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) nimmt die Umbenennung des Holbeinplatzes in Sachsenhausen in „Otto-Hahn-Platz“ vor. Zugleich wird eine Otto-Hahn-Gedächtnisausstellung im Gebäude der Stadt- und Universitätsbibliothek eröffnet (bis 31.03.).
  • Auch die Straßenbahnlinie 7 wird im Ein-Mann-Betrieb gefahren. Sie ist neben den Linien 23, 24 und 25 die vierte Straßenbahnlinie, auf deren Zügen keine Schaffner mehr verkehren.
  • Internationale Sonderschau des Vereins Deutscher Schäferhunde, Ortsgruppe Frankfurt-West, auf seinem Gelände in Nied.
  • „Woche der Brüderlichkeit“ der „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“.
  • Der Magistrat billigt ein „Rahmenprogramm“ für die Bebauung des rund 1,5 Hektar großen Geländes zwischen Dom und Römer.
  • Der Magistrat verleiht dem Verleger und Schriftsteller Dr. Waldemar Kramer (1909-1988) anlässlich seines 60. Geburtstag die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Kreisparteitag des CDU-Stadtkreisverbandes Frankfurt im Haus Dornbusch.
  • Inbetriebnahme der neuen Omnibuslinie zwischen Bürostadt Niederrad und Niederrad.
  • Erste internationale Begegnung „Bau und Humanismus“.
  • Eröffnung des Jugendhauses in der Nordweststadt im Nordwestzentrum, „Nidaforum 8“.
  • Nur mit knapper Not kann auf dem Rhein-Main-Flughafen eine Katastrophe verhindert werden. Wahrscheinlich durch einen Sprengstoffanschlag fängt am späten Nachmittag eine Düsenverkehrsmaschine vom Typ Boeing 707 der äthiopischen Luftverkehrsgesellschaft „Ethiopian Airlines“ Feuer und brennt völlig aus. Zum Zeitpunkt des Unglücks befinden sich acht Putzfrauen an Bord, die teilweise schwere Brandverletzungen davontragen.
  • 35 Mitarbeiter von Planungskommissionen verschiedener Städte der Tschechoslowakei besuchen während einer Rundreise durch die Bundesrepublik Deutschland auch die Mainstadt und werden im Kaisersaal des Römers begrüßt.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger.
  • Ein Großbrand in einer Eschborner Spezialfirma für Verpackungstechnik richtet einen Schaden von 500.000.- DM an.
  • Verleihung des Anschlusspreises des Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis an drei junge Forscher aus England, Frankreich und Japan im Botanischen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Eröffnung einer Ausstellung „Der Totentanz“ mit 60 Farbholzschnitten von HAP Grieshaber im Bürgerhaus Nordwest.
  • Gastspiel des Kabarettisten Jürgen von Manger im Bürgerhaus der Nordweststadt.
  • Konzert des Violinenensembles des Bolschoi-Theaters Moskau in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Der Generalkonsul der französischen Republik in Frankfurt am Main, André Millot, verlässt die Mainstadt, um im Pariser Außenministerium eine neue Aufgabe zu übernehmen.
  • Konzert mit der englischen Altistin Norma Procter im Saal der Deutschen Bank.
  • Zum Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe auf Frankfurt am Main vor 25 Jahren legt Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) am Ehrenmal des Hauptfriedhofs einen Kranz der Stadt Frankfurt am Main nieder. Die Stadt hat für die Zeit vom 18. bis 22.03., den Tagen der schwersten alliierten Angriffe, Trauerbeflaggung angeordnet.
  • Gastspiel des Pantomimen Marcel Marceau in der Oper.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Debatte über den Schulentwicklungsplan.
  • Jahresmitarbeitertagung des Internationalen Bundes für Sozialarbeit-Jugendsozialwerk und Feier anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Jugendsozialwerks im Palmengarten.
  • Ausstellung von Wahlplakaten des SPD-Bezirks Hessen-Süd im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Gründung eines Kreisverbandes Frankfurt der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) im Haus Riederwald.
  • Internationale Chinchilla-Ausstellung in der Gaststätte „Turnhalle“ in Griesheim.
  • Bezirksparteitag der südhessischen SPD im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Frankfurter Gartenbaumesse auf dem Gelände des Blumengroßmarkts an der Festeburg.
  • Dritte Tagung der Vierten Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster. Pfarrer Helmut Hild (1921-1999) wird zum neuen hessisch-nassauischen Kirchenpräsidenten gewählt.
  • Bildung einer Verbundkommission zwischen der Stadt Frankfurt am Main und der Bundesbahndirektion zur Ordnung des öffentlichen Nahverkehrs im Frankfurter Raum.
  • Eröffnung einer Theater-Dependance im Bürgerhaus Nordweststadt im Studio 303 mit einer Aufführung von Harold Pinters „Heimkehr“.
  • Die Bundesregierung beschließt, das in eine Bundesoberbehörde umzuwandelnde Paul-Ehrlich-Institut in Frankfurt am Main für die Überprüfung und Zulassung von Sera und Impfstoffen in die Obhut des Bundes zu übernehmen.
  • Das Fußball-Länderspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Wales im Waldstadion endet vor 40.000 Zuschauern 1:1 unentschieden.
  • Professor Ernst Simon (Jerusalem) (1899-1988), Pädagoge und Schüler Martin Bubers (1878-1965), Träger der Buber-Rosenzweig-Medaille, besucht im Rahmen seiner Vortragsreise durch die Bundesrepublik Deutschland auch die Mainstadt.
  • Gründung der Interessengemeinschaft „Air-Taxi-Service-Deutschland“.
  • Bei einem Überfall auf die Kassiererin und den Buchhalter des MGM-Filmtheaters in der Schäfergasse erbeutet der Täter 43.500.- DM.
  • Premiere von Claude Debussys „Pelleas et Melisande“ in der Oper.
  • Eröffnung des Informationszentrums in der Fußgänger-Tiefebene Hauptwache mit vier Kiosken der Städtischen Bühnen Frankfurt, des Hessischen Rundfunks, des Jugendamtes der Stadt Frankfurt am Main und des Frankfurter Verkehrsvereins.
  • Stilllegung der Kokerei der Main-Gas-Werke in der Schielestraße.
  • Premiere von Arthur Millers „Der Preis“ im Kleinen Theater im Zoo.
  • Gastspiel mit Willy Millowitsch und seinem Kölner Theater im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Frankfurter Dippemess am Ostpark.
  • Abschlusskundgebung der „Kampagne für Demokratie und Abrüstung“ (Ostermarschierer) auf dem Römerberg. Im Anschluss daran ziehen mehrere hundert Demonstranten durch das Stadtgebiet. Mit Steinwürfen zertrümmern sie zahlreiche Fensterscheiben und beschädigen Autos. Die Polizei nimmt etwa 40 Personen fest. Die Ostermarschierer distanzieren sich von den Linksradikalen. Insgesamt enden die diesjährigen Osterdemonstrationen mit einem offenen Bruch zwischen der „Kampagne für Demokratie und Abrüstung“ und der Außerparlamentarischen Opposition um den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS).
  • 65. Geburtstag des Generalintendanten der Städtischen Bühnen Harry Buckwitz (1904-1987).
  • Das seit Jahren schwerste Straßenbahnunglück in Frankfurt am Main ereignet sich in der Mainzer Landstraße unmittelbar an der Gleisschleife Mönchhof als zwei vollbesetzte Trambahnzüge der Linien 10 und 12 frontal zusammenstoßen. Dabei werden 38 Personen verletzt, drei von ihnen schwer.
  • Schließung des Filmtheaters „Roxy“ in der Vilbeler Straße 29. Die Räume werden der Firma Möbel-Weiss angegliedert.
  • Die Stadt Frankfurt am Main stellt den Verkauf von Freibankfleisch „über die Straße“ gänzlich ein.
  • 100jähriges Jubiläum der Firma Bahnhofsbuchhandlung Julius Vaternahm, Eschenheimer Anlage 20.
  • 50jähriges Jubiläum von Automobil-Glöckler.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Wilhelm Stenger, Kohlen- und Heizölhandlung und Fuhrbetrieb, Friedberger Landstraße 294.
  • 50jähriges Jubiläum der Buchdruckerei Jestädt, Arnsburger Straße 45.
  • Premiere von Shakespeares „Richard II.“ in der Inszenierung von Dieter Reible im Schauspielhaus.
  • Bekanntgabe der Gründung eines „Studien-Instituts für marxistische Studien und Forschungen“.
  • „Free Jazz“-Konzert im Cantate-Saal mit Peter Brötzmann, Manfred Schoof und Alexander von Schlippenbach.
  • Eröffnung des Jugendlokals „Number One“ in der Großen Friedberger Straße mit der Berliner Rockband „The Lords“.
  • Gastspiel der französischen Chansonsängerin Monique Godard im Kellertheater „Die Katakombe“.
  • Zu schweren Zwischenfällen kommt es auf dem Rhein-Main-Fughafen, als ein persischer Student mit dem Flugzeug einer CSSR-Luftfahrtgesellschaft auf Grund einer behördlich verfügten Ausweisung die Bundesrepublik Deutschland verlassen soll. Etwa 250 Anhänger der Außerparlamentarischen Opposition protestieren mit Sprechchören und Widerstand gegen die Maßnahme. Der persische Student entzieht sich der Ausweisung kurz vor dem Abflug durch einen Selbsttötungsversuch.
  • Konzert mit Janis Joplin in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Treffen der Anonymen Alkoholiker im Dominikanerkloster.
  • Radrennen „Rund um Frankfurt“.
  • Frankfurter Max-Reger-Tage in der Heiliggeistkirche.
  • Eröffnung der ersten „Woche des Babys“ im Hotel Frankfurter Hof.
  • Kommunalpolitische Jugendwoche für Schüler der Abschlussklassen aus Grund-, Realschulen und Gymnasien im Jugendhaus Mitte.
  • Der Magistrat verleiht Bankier Albert von Metzler (1898-1989), 1923 bis 1977 Teilhaber des Bankhauses Metzler, seit 1959 Vorsitzender des Freien Deutschen Hochstifts, für seine langjährige ehrenamtliche Mitarbeit vor allem auf kulturellen Gebiet (Städelsche Kunstinstitut, Dr. Senckenbergische Stiftung) die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Reaktortagung ’69 des Deutschen Atomforums im Palmengarten.
  • Ibero-Amerikanische Tage der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft (DIAG). Herausragende Veranstaltung ist eine Ausstellung der späten graphischen Werke Pablo Picassos in den Räumen der Gesellschaft, Gräfstraße 83.
  • Elf junge Bürger Birminghams, im Kaisersaal willkommen geheißen, werden ein halbes Jahr lang in verschiedenen Firmen und Institutionen in ihren erlernten Berufen tätig sein.
  • Konzert des Domorganisten von Bukarest, Josef Gerstenengst, in der St.-Antonius-Kirche, Savignystraße 15.
  • Besuch des Königspaares von Malaysia in Frankfurt am Main.
  • Gründung der „Aktionsgemeinschaft Westend e. V.“ (AGW).
  • Vertragsabschluss zwischen der Deutschen Bundesbahn und der Flughafen AG betreffend den Bau der Flughafenbahn.
  • Eröffnung der neuen Charter-Abfertigungshalle auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Eröffnung der Gäste-Terrassen auf dem Rhein-Main-Flughafen.
  • Jazz-Konzert mit internationaler Besetzung – Mangelsdorff-Sextett, Attila Zoller, Lee Konitz – im Volksbildungsheim.
  • Der „Blaue Bock“ feiert im Hessischen Rundfunk sein 100. Jubiläum.
  • Anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Nuur-Moschee der Ahmadiyya-Mission des Islam spricht Sir Zafrulla Khan, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag, früher Außenminister von Pakistan, im Senckenbergmuseum über das Thema „Religion heute“.
  • Kongress der Demokratischen Union (DU) im Haus Gallus zu den politischen Perspektiven der antiautoritären Linken. Es konstituiert sich eine Frankfurter Ortsgruppe der DU.
  • Schweigemarsch des „Aktionskomitees für die Beseitigung der Diktatur in Griechenland“ vom Opernplatz zum Cantate-Saal anlässlich des zweiten Jahrestages der Errichtung der Diktatur in Griechenland.
  • Auch der Landesbezirk Hessen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) veranstaltet im Gewerkschaftshaus eine Kundgebung der griechischen Gewerkschaftsmitglieder.
  • Eröffnung eines Informationszentrums der Stadtwerke an der Hauptwache.
  • Die Sprengung seiner Vorlesung „Einführung in die Dialektik“ durch Studenten des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) im Hörsaal VI der Johann Wolfgang Goethe-Universität nimmt Professor Theodor W. Adorno (1903-1969) zum Anlass, seine Vorlesungen und sein philosophisches Hauptseminar bis auf weiteres ausfallen zu lassen.
  • Internationale Frankfurter Pelz-Messe.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten stellen die Weichen für die Wiederbebauung des Platzes zwischen dem Dom und dem Römer. Beschlossen wird die Erweiterung des Saalhofkomplexes für Zwecke des Historischen Museums, die Errichtung eines „Technischen Rathauses“ östlich des Steinernen Hauses und der Wiederaufbau des Leinwandhauses als Jugendgaststätte. Der Kommunalpolitiker und Rechtsanwalt Dr. Karl Rasor (1895-1978), 1955 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, wird mit der Ehrenbezeichnung „Stadtältester“ ausgezeichnet.
  • 60. Geburtstag des Zoodirektors Professor Bernhard Grzimek (1909-1987).
  • In eine Gewaltdemonstration artet ein Einsatz der Polizei aus, die versucht, eine Freisprechungsfeier der Frankfurter Handwerkskammer im Palmengarten störungsfrei verlaufen zu lassen, die von Lehrlingen und Jungarbeiter zu Demonstrationszwecken „umfunktioniert“ wird. Die Polizei prügelt die Demonstranten aus dem Saal. Auf beiden Seiten gibt es Verletzte.
  • 100. Geburtstag des Weinhändlers und Stifter des Frankfurter Musikhistorischen Museums, Friedrich Nikolas Manskopf (1869-1928).
  • Konzert mit Dietrich Fischer-Dieskau in der Oper.
  • 50jähriges Jubiläum der Lurgi Apparatebau Gesellschaft mbH.
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Kleingartenbewegung beim Verbandstag der Landesverbände Hessen der Kleingärtner im Haus Dornbusch.
  • Jazzkonzert mit dem Pianisten Errol Garner in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Frankfurter Hausfrauen-Ausstellung, veranstaltet vom Frankfurter Hausfrauenverband, in den Messehallen.
  • Jahreshauptversammlung der deutschen Sektion von „Amnesty International“ im Dominikanerkloster.
  • Feierliche Enthüllung des Grabdenkmals für ermordete Kameraden des „Reichsbanners“ auf dem Hauptfriedhof.
  • Buchausstellung von Werken jüdischer Autoren deutscher Sprache der Frankfurt-Loge im Orden B’nai B’rith in der Stadt- und Universitätsbibliothek. Prominentester Gast ist am 09.05. Martha Feuchtwanger, Witwe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger.
  • Lesung der japanischen Schriftstellerin Hisako Matsubara im Club ausländischer und deutscher Studenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Infolge des vergeblichen Versuches der nachträglichen Immatrikulation des von der Ausweisung bedrohten persischen Studenten Ahmad Taheri kommt es an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zwischen linksgerichteten Studenten und der Polizei zu schweren Krawallen. Demonstranten errichten Barrikaden und legen den Verkehr lahm. Zum ersten Mal setzt die Polizei bei solchen Zusammenstößen Tränengas ein. Es gibt Verletzte auf beiden Seiten.
  • An der traditionellen Demonstration der Gewerkschaftsjugend am Vorabend des 1. Mai von Sachsenhausen zum Gewerkschaftshaus nehmen viele Anhänger der außerparlamentarischen Opposition teil.
  • Deutsch-amerikanisches Volksfest auf dem Parkplatz hinter dem US-Einkaufszentrum, Ecke Eschersheimer Landstraße/Adickesallee.
  • Kundgebung des DGB auf dem Römerberg.
  • Radrennen „Rund um den Henninger Turm“.
  • Eröffnung des Höchster Silobads, das einzige wassergeheizte Freibad Frankfurts.
  • Übergabe der Sozialstation im Nordwestzentrum.
  • Eröffnung eines Kindergartens mit Vorschulcharakter der privaten Kant-Schule, Hammanstraße 9.
  • 45 Kollegen der Lyoner Berufsfeuerwehr besuchen die Mainstadt.
  • Festkonzert anlässlich des 135jährigen Jubiläums des Philharmonischen Vereins Frankfurt in der Staatlichen Hochschule für Musik.
  • Konzert mit Count Basie und Orchester in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Anlässlich des 50. Todestages des Gründers und Ersten Direktors des Völkerkundemuseums, Hofrat Professor Bernhard Hagen (1853-1919), legt die Stadt Frankfurt am Main an dessen Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • Der Stadtkreisverband des „Verbandes der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.“ (VdK) schließt in Trient und in Bozen mit dem italienischen Kriegsopferverband Partnerschaften ab.
  • Delegiertenkonferenz des hessischen Landesverbandes der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) im Haus Dornbusch.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Männerquartetts „Liederkranz“ 1919 Höchst.
  • Festakt anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Jugendmusikschule im Hochschulsaal.
  • Eine Delegation brasilianischer Universitätsrektoren besucht die Mainstadt.
  • Konzert des Bluesmusikers B. B. King in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Wegen gefährlicher Körperverletzung bei einem Einsatz während der Osterdemonstrationen 1967 an der „Societätsdruckerei“ verurteilt ein Schöffengericht einen 26jährigen Polizeibeamten zu 150.- DM Geldstrafe. Ein zweiter Beamter wird freigesprochen.
  • 50jähriges Jubiläum des „Frankfurter Eisenbahnsiedlungsvereins“.
  • Die Siedlung der Neuen Heimat Südwest in Sossenheim erhält den Namen „Henri-Dunant-Siedlung“.
  • Tagung des Evangelischen Gemeindeverbandes Frankfurt im Dominikanerkloster.
  • Zoodirektor Professor Bernhard Grzimek (1909-1987) erhält das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
  • Unter Polizeischutz muss eine Versammlung der NPD in Bornheim fortgesetzt werden, nachdem es zu schweren Schlägereien zwischen Ordnern und Gegnern der NPD gekommen ist. Der Saal wird total verwüstet. Es gibt mehrere Verletzte.
  • General Lucius D. Clay, der „Vater der Luftbrücke“, besucht die Mainstadt.
  • V. Internationaler Kongress für Regionalwirtschaft im Hotel Intercontinental.
  • Der S-Bahn-Bau am Hauptbahnhof fordert ein Todesopfer: ein 45jähriger Rammhilfmeister wird bei Bohrarbeiten von plötzlich nachgebenden Erdmassen in die Tiefe gerissen und begraben.
  • Offizielle Eröffnung des Steigenberger Airport-Hotels des Rhein-Main-Flughafen an der Unterschweinstiege.
  • Eröffnung des vergrößerten Bieberhauses, ein technisches Kaufhaus, auf der Zeil.
  • 150 Frauen und Kinder – größtenteils Griechen – demonstrieren in der Innenstadt im Zusammenhang mit dem Muttertag gegen die Inhaftierung von 137 Frauen und Müttern in griechischen Konzentrationslagern.
  • „Tag der Krankenpflege“.
  • Festveranstaltung anlässlich des 70jährigen Jubiläums der „Centrale für private Fürsorge“ im Dominikanerkloster.
  • Die Proteste am Wöhler Realgymnasium halten an und führen zur teilweisen Besetzung des Schulgebäudes.
  • Ein Brand im Laboratoriumsforschungszentrum der Farbwerke Hoechst verursacht einen Sachschaden von einer Million DM.
  • Informationskongress über „Lehrprogramme und technische Unterrichtshilfen für die Erwachsenenbildung“ im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Gastspiel mit Zirkus Carl Althoff am Ostpark.
  • 7. Internationale Fachmesse Allgemeine Luftfahrt, der „Air Market“ in Egelsbach, mit einem „Forum der Luftfahrt“ (am 13.05.) in Frankfurt am Main.
  • Empfang anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Verbindungsstelle Frankfurt der Internationalen Polizei-Assoziation (IPA) im Kaisersaal des Römers.
  • Gastspiel der argentinischen Tänzerin Iris Scaccheri im Volksbildungsheim.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Gesangsvereins der Straßenbahner im Palmengarten.
  • 2. Frankfurter Blumenmarkt auf dem Römerberg.
  • Die Familie Ammelburg ist nunmehr seit 350 Jahren in Frankfurt am Main ansässig.
  • „Tag des Liedes“.
  • Neue Touristikverbindung von „Neckermann und Reisen“ (N-U-R-) in die Sowjetunion.
  • Übergabe des ersten Teilabschnitts der neuen Rinderschlachthalle mit dem Schlachthof-Fließband auf dem Schlacht- und Viehhof.
  • Empfang des amerikanischen Chors und Orchesters „Up with People“ im Kaisersaal des Römers.
  • 21. Interstoff-Fachmesse.
  • Konstituierende Sitzung des hochschulpolitischen Arbeitskreises des CDU-Stadtkreisverbandes Frankfurt im Haus Dornbusch.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Staatsminister a. D. Bundesverfassungsrichter Professor Erwin Stein (1903-1992) hält anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 einen Vortrag „Zwanzig Jahre Grundgesetz“. Darüber hinaus verabschieden die Stadtverordneten die städtische Investitionsliste für die nächsten Jahre.
  • Eröffnung des AWC Auto-Wasch-Center Freie Großtankstelle „Zebra in Frankfurt“, Friedberger Landstraße 21-23 und Scheffelstraße 18.
  • 150. Geburtstag des Altphilologen und Direktors des alten Frankfurter Gymnasiums Dr. Tycho Mommsen (1819-1902), Bruder des Historikers Professor Theodor Mommsen.
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft im Senckenbergmuseum.
  • Frankfurter Wäldchestag.
  • Ein Großbrand in Sachsenhausen, Schulstraße 3, fordert ein Menschenleben und einen Schwerverletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf 100.000.- DM.
  • Grundsteinlegung für das AvD-Verwaltungsgebäude in der Bürostadt Niederrad.
  • Eisrevue „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ mit Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler in der Festhalle.
  • „Experimenta 3“.
  • Kirchenreformtag im Dominikanerkloster.
  • Festakt anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt im Bürgerhaus Riederwald.
  • Bezirkstag Hessen der Deutschen Postgilde.
  • Symposium „Zeitgemäßer Stil der Gerichtsverhandlung“ im Haus der „Frankfurter Rundschau“.
  • Einweihung des katholischen Pfarrheims St. Mauritius in Schwanheim.
  • Das Schwedische Fremdenverkehrsamt zieht von der Hafenstraße in die Gräfstraße 39 um.
  • Demonstrationen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) zum Battelle-Institut in der Straße „Am Römerhof“. Die 250 Demonstranten rufen Parolen wie „Schluss mit der Kriegsforschung“ und blockieren die Straße. Die Polizei zerstreut die Menge unter Einsatz zweier Wasserwerfer.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Strumpf-Uhlig, Friedberger Landstraße 96-98.
  • Internationaler Tag der Milch.
  • Die Polizei nimmt 39 Studenten fest, die zwei Assistentenräume des Seminars für wirtschaftliche Staatswissenschaften besetzt halten.
  • Unterbezirksparteitag der Frankfurter SPD im Haus Nied.
  • Der Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) beschließt, den Sitz seines Vorstandes von Bonn nach Frankfurt am Main zu verlegen. Die Mainmetropole ist auch Sitz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS).
  • 70. Geburtstag der Stadträtin Anna Babette, genannt Betty, Arndt (1899-1984), Mutter des Frankfurter Oberbürgermeisters (1972-1977) Rudi Arndt.
  • Jazzkonzert mit dem Gitarristen Volker Kriegel und dem amerikanischen Vibraphonisten Dave Pike im Palmengarten.
  • Für einen Streik entscheiden sich 53 Prozent der 594 Studenten der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen.
  • Gorillazwilling Alice stirbt im Zoologischen Garten. Die am 03.05.1967 geborenen eineiigen Gorillazwillinge Alice und Ellen gelten als Sensation des Frankfurter Zoologischen Gartens.
  • Konzerte der Londoner „John Mayall Group“ in der Kongreßhalle.
  • „Woche des Spielens“.
  • Anlässlich des ersten Todestages des tödlich verunglückten Schuldezernenten Stadtrat Willy Cordt (1921-1968) legt Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) an dessen Grab auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • Der Frankfurter Komponist Fritz Holtzwart (1892-1983) dirigiert im Palmengarten eigene symphonische Werke.
  • In der Wandelhalle des Magistratssitzungssaales wird ein Porträt des ehemaligen Oberbürgermeister Dr. h.c. Werner Bockelmann (1907-1968) aufgehängt. Das Bild ist ein Werk der Darmstädter Malerin Ricarda Jacobi.
  • Vor 25 Jahren wurde die Frankfurter Widerstandskämpferin Johanna Kirchner (1889-1944) in Berlin-Plötzensee von den Nationalsozialisten hingerichtet.
  • Diskussionswoche unter dem Motto „Frieden im Nahost“, veranstaltet vom „Bundesverband Jüdischer Studenten in Deutschland“ in der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Der Auftritt des israelischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland, Asher Ben-Nathan, am 09.06. wird durch arabische Studenten und Mitglieder des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) massiv gestört und muss schließlich abgebrochen werden.
  • Ausstellung „Paris, gestern, heute und morgen“ in der Paulskirche.
  • Bei seinem Aufenthalt in Frankfurts Partnerstadt Lyon im Rahmen des Partnerschaftstreffens der Städte Birmingham, Frankfurt am Main, Lyon und Mailand wird Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) die vom Europa-Rat verliehene Europafahne für die Mainmetropole überreicht.
  • Infolge von Störungen seiner Vorlesungen lässt Professor Theodor W. Adorno (1903-1969) die Lehrveranstaltungen ausfallen.
  • 50jähriges Jubiläum des Generalstreiks des Frankfurter Arbeiterrates anlässlich der Beerdigung der ermordeten Rosa Luxemburg.
  • Die vier Angeklagten im Kaufhausbrandprozess – Gudrun Ensslin, Andreas Baader, Thorwald Proll und Horst Söhnlein – werden auf Beschluss des Ersten Senats des Oberlandesgerichts Frankfurt auf freien Fuß gesetzt.
  • Konzert der „Beach-Boys“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Das DFB-Pokalfinale zwischen FC Bayern München und Schalke 04 im Waldstadion endet vor 65.000 Zuschauern mit 2:1 Toren.
  • Tagung der Deutschen Kriminologischen Gesellschaft (DKG).
  • Einweihung der neuen Kirche der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in der Nordweststadt.
  • Hundeschau der internationalen Vereinigung der Windhundeclubs (UICL) in Halle 3 des Messegeländes.
  • 50jähriges Jubiläum der Aufnahme des Straßenbahnbetriebes der Linie 13 zwischen Preungesheim und Berkersheim.
  • Am Vorabend des 17. Juni spricht Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Palmengarten über die Ereignisse vom Juni 1953 in der DDR.
  • Südwestdeutsche Jahreskonferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Erlöserkirche, Kaiser-Sigmund-Straße 50.
  • Bundeskongress der freiberuflichen Architekten im Palmengarten mit der erstmaligen Verleihung des „Goldenen Zirkels“.
  • Gastspiel des „Schwarzen Theater Prag“ im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Eröffnung des Spielparks Fechenheim.
  • Landjugendtag des Bundes der deutschen Landjugend in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 10jährigen Jubiläums des im Taunus gelegenen Familienferiendorfes Mauloff des Frankfurter Evangelischen Gemeindeverbandes.
  • 17. Ordentlicher Kongress der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland (JEF) im Volksbildungsheim.
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Höchster Kolpingfamilie mit einem Hochamt in der Josephskirche.
  • Eröffnung der Ausstellung der Freizeitmaler der „Palette“.
  • 300 Studenten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität demonstrieren in Wiesbaden für eine Realisierung des Neubauprojektes zugunsten der gesamten Naturwissenschaften auf dem Niederurseler Hang.
  • Richtfest für den Erweiterungsbau des Fernmeldehochhauses der Frankfurter Oberpostdirektion.
  • Die am 11.03. d. J. gegründete Internationale Luftverkehrsliga e. V. mit Sitz in München stellt sich im Hotel Intercontinental erstmals in der Mainstadt der Öffentlichkeit vor.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten debattieren das im Bundestag gescheiterte Städtebauförderungsgesetz. Der Magistrat verweigert die Offenlegung von Sanierungsplänen, um die Bodenspekulation nicht noch weiter anzuheizen und findet dabei die Zustimmung von SPD und CDU.
  • Zu neuen Auseinandersetzungen kommt es an der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Studenten des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) das Germanistische Seminar besetzen. Die daraufhin alarmierte Polizei nimmt 48 Demonstrierende vorübergehend fest.
  • Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für chemisches Apparatewesen (Dechema).
  • Tagung des Organisationskomitees des Deutschen Fußballbundes (DFB) über die Austragungsorte der X. Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland.
  • „Mamie“ Geneva Doud Eisenhower, die Witwe des früheren amerikanischen Präsidenten General Dwight D. Eisenhower, besucht im Rahmen ihrer Europareise das Hauptquartier des V. Korps der US-Armee, das ehemalige Hauptquartier ihres Mannes.
  • Studenten des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) besetzen erneut das Germanistische Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Richtfest am Neubau des „Friedrich-Dessauer-Studentenheimes“ in Hausen, Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße.
  • Das vom Frankfurter Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft seit Jahren veranstaltete „Mainfest“ rund um den Justitiabrunnen auf dem Römerberg findet zum ersten Mal unter dem neuen Namen „Frankfurter Sommerfest“ auf dem Festplatz am Ostpark statt und trägt seinen traditionsreichen Namen nur noch im Untertitel.
  • Höchster Schlossfest.
  • Ausstellung „Unser Nachbar DDR“ im Haus Dornbusch, veranstaltet von der Deutschern Friedens-Union (DFU).
  • Der Magistrat verleiht dem bisherigen technischen Direktor der „Neuen Heimat Südwest“, Peter Emmel (1907-1996), aus Anlass seines Ausscheidens aus dem Unternehmen die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Offizieller Gründungstermin des selbständigen Verlags „Autorensyndikat GmbH und Co. KG“.
  • Richtfest für den Neubau der Deutschen Bundesbank auf der Ginnheimer Höhe.
  • Bei einem Explosionsunglück in einem Labor der Firma Hartmann & Braun AG im Stadtteil Praunheim kommt ein 62jähriger Chefchemiker ums Leben. Der Sachschaden wird auf 750.000.- DM geschätzt.
  • Gastspiel des Wiener Staatsopernballetts auf seiner Jubiläumstournee „100 Jahre Wiener Staatsoper“ in der Oper.
  • Der Königlich Niederländische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. J. G. des Beus, legt an der Stätte der Niederländischen Ehrengräber auf dem Waldfriedhof in Oberrad einen Kranz nieder.
  • Premiere der neuen Wasserspiele – eine Fontäne mit 29 Strahlen – anlässlich des Rosen- und Lichterfestes im Palmengarten.
  • Tod des Goethepreisträgers der Stadt Frankfurt am Main (1961), Professor Walter Gropius (1883-1969).
  • Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Schwanheim.
  • Einweihung der neuen Festeburgkirche, An der Wolfsweide 54.
  • Eine Gruppe jugoslawischer Kommunalpolitikern aus Zagreb wird von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Römer empfangen.
  • Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Kleintierzuchtvereins Sachsenhausen, Alter Verein e. V. 1894, auf dem Vereinsgelände Deutschherrenufer/Ecke Speckgasse und zugleich Einweihung der neuen Kleintieranlage.
  • Sturmböen bis zu Windstärke 10 jagen durch das Rhein-Main-Gebiet. Bei der Feuerwehr und beim Gartenamt herrscht Hochbetrieb.
  • Festakt der Deutsch-Indischen Gesellschaft anlässlich der Gandhi-Jahrhundert-Feiern im Stadtverordnetensitzungssaal in Anwesenheit des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzministers Indiens, Shri Morarji Desai.
  • 80. Geburtstag des Arztes, Kommunalpolitikers und Stadtältesten, Professor Max Flesch-Thebesius (1889-1983), 1958 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Einstimmige Annahme der „Gesamtverkehrsplanung Schiene – Stand 1969“, des Zehn-Jahres-Planes des U-Bahn und S-Bahn-Baues. Die Stadtverordneten beschließen die Benennung einer Konrad-Adenauer-Straße in der Innenstadt, einer Eleonore-Sterling-Straße in Eschersheim, einer Ferdinand-Porsche-Straße in Fechenheim sowie einer Coventry- und einer Birminghamstraße in Nied.
  • 65. Geburtstag des früheren Bürgermeisters Rudolf Menzer (1904-1991), 1954 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, seit 1966 Mitglied des Hessischen Landtags.
  • Vortrag des Bundesaußenministers Willy Brandt über die „Deutsche Politik in einer sich wandelnden Welt“ im Palmengarten.
  • Im Rahmen einer Informationsreise durch die Bundesrepublik Deutschland Besuch einer Gruppe von 16 namhaften Kommunalpolitikern aus Israel in der Mainstadt.
  • „Französische Woche“ im Palmengarten.
  • 50jähriges Jubiläum der Firma Bürsten-Lorenz GmbH, Eschersheimer Landstraße.
  • Sonderausstellung „50 Jahre Postministerium“ im Bundespostmuseum am Schaumainkai.
  • Europäische Konferenz und ordentlicher Kongress der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Volksbildungsheim.
  • Eröffnung des neuen Tierkinderhauses im Zoologischen Garten.
  • Die Leiterin der Frauenhaftanstalt Preungesheim, Dr. Helga Einsele, ist die erste Trägerin des nach dem verstorbenen hessischen Generalstaatsanwalt benannten Fritz-Bauer-Preises, der von der Humanistischen Union überreicht wird.
  • Die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Offenbach/M. und Hanau gründen die energiewirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft „Rhein-Main“.
  • Kongress des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer.
  • Mit einer Kranzniederlegung gedenkt die Stadt Frankfurt am Main am Denkmal der NS-Opfer an der Paulskirche des Widerstandes des 20. Juli 1944 vor fünfundzwanzig Jahren.
  • Viele Frankfurter verbringen die halbe Nacht vor dem Fernsehapparat, um die erste Mond-Landung der Menschheitsgeschichte mitzuerleben. Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) sendet dem amerikanischen Generalkonsul in Frankfurt am Main, James R. Johnstone, Glückwünsche.
  • Während einer Wahlversammlung der NPD im Cantate-Saal protestieren 500 Menschen gegen die Kundgebung. Dabei kommt es zu Schlägereien mit mehreren Verletzten.
  • Wegen Hausfriedensbruchs an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in zwei Fällen verurteilt ein Frankfurter Schöffengericht den Doktoranden der Philosophie, Hans-Jürgen Krahl, zu drei Monaten Gefängnis mit zweijähriger Bewährungszeit.
  • Zweite europäische Zigeuner-Missions-Konferenz in Deutschland auf dem Festplatz am Ratsweg.
  • Anlässlich des ersten Todestages des Frankfurter Ehrenbürgers, Nobelpreisträger Professor Otto Hahn (1879-1968), legt die Stadtverwaltung an seiner Grabstätte in Göttingen einen Kranz mit rotweißen Nelken nieder. Auf der in den Stadtfarben gehaltenen Kranzschleife ist zu lesen: „Ihrem Ehrenbürger – Magistrat und Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt.“
  • Nach den schweren Prügelszenen von Ordnern während der NPD-Versammlung vom 25.07. kündigt die Frankfurter Saalbau GmbH fristlos sämtliche Verträge mit der NPD. Dies betrifft die vier Veranstaltungen am 09.08. im Haus Gallus, am 23.08. im Haus Dornbusch, am 04.09. im Haus Nied und am 13.09. im Volksbildungsheim. Die NPD-Vorfälle beschäftigen schließlich sogar den Hessischen Landtag.
  • Eröffnung des „Parkhauses Börse“.
  • Das Tauziehen um den Sitz des Deutschen Sportbundes (DSB) ist beendet. Der Magistrat stimmt dem Vorschlag zu, ein 4000 Quadratmeter großes Gelände am Rande des Stadtwaldes im Erbbaurecht an den DSB abzugeben, auf dem der Sportbund das Gebäude für seine Zentralverwaltung in unmittelbarer Nähe der Deutschen Turnschule errichten kann. In der gleichen Sitzung verurteilt der Magistrat einstimmig das Verhalten der NPD bei der Wahlkundgebung am 25.07. d. J.
  • Wanderausstellung im Volksbildungsheim zum Thema Rechtsextremismus.
  • Konzert des „Northern Michigan University Choir“ im Palmengarten.
  • Tod des Frankfurter Soziologie- und Philosophieprofessors und führenden Musikwissenschaftlers Theodor W. Adorno (1903-1969). Die Beerdigung auf dem Hauptfriedhof erfolgt am 13.08. Ansprachen halten u.a. sein Freund Professor Max Horkheimer (1895-1973) und der Soziologe Professor Ralf Dahrendorf.
  • 75. Geburtstag des Großgärtners Wilhelm, genannt Willy, Sinai (1894-1982); seinen „Frankfurter Flieder“, eine Züchtung aus seiner Gärtnerei, lieferte er in viele Länder, u.a. zur Hochzeit von Grace Kelly mit Fürst Rainier von Monaco.
  • Gedächtnisausstellung für den Maler Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) im Städelschen Kunstinstitut.
  • 361. Bernemer Kerb im Stadtteil Bornheim.
  • Bundesgesundheitsministerin Käte Strobel besucht die Mainstadt und spricht auf einer Veranstaltung im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Enthüllung der Weltzeituhr an der Hauptwache.
  • Gründung des „Vereins Kinderheim Preungesheim“ in der Frauenhaftanstalt Preungesheim.
  • Konzert der „American Community Singers“ im Palmengarten.
  • 750jähriges Jubiläum der St.-Leonhardskirche.
  • Einweihung und Übergabe der Privilegien-Kammer des Stadtarchivs im Karmeliterkloster. Vor 750 Jahren, am 15.08.1219, verlieh Kaiser Friedrich II. (1194-1250) der Frankfurter Bürgerschaft das erste Privileg, ein Gelände am Main für den Bau einer Kirche, der späteren St.-Leonhards-Kirche.
  • 60. Geburtstag des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Frankfurt und des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels Fritz Dietz (1909-1984).
  • Die Dampflokomotive 262 zieht zum letzten Mal sechs Wagen der Kleinbahn Frankfurt am Main – Sindlingen aus dem Hauptbahnhof über die 16,1-Kilometer-Strecke in das rund 235 Meter höher gelegene Königstein. Damit ist auf dieser Bundesbahnstrecke der Dampflokbetrieb eingestellt.
  • „Großer Preis von Hessen“ auf der Galopprennbahn Niederrad.
  • Vor dem Schwurgericht Frankfurt beginnt der dritte Euthanasie-Prozess gegen drei Angeklagte. Wegen Mordes bzw. Beihilfe zum Mord haben sich ein Arzt und zwei ehemalige Verwaltungsangestellte der NS-Tötungsorganisation „T 4“ zu verantworten.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) begrüßt an einem Tag im Kaisersaal Gäste aus Jugoslawien, England und Frankreich.
  • Eröffnung der ersten „Diagnose-Klinik für Autos“ des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC). Das Gebäude des Prüfzentrums liegt unmittelbar an der Kreuzung der Autobahnen Frankfurt am Main – Wiesbaden und Frankfurt am Main – Köln.
  • Inkrafttreten eines neuen Anflugverfahrens, das die Mindestflughöhe über besiedeltem Gebiet auf 900 Meter festlegt und zu weniger Fluglärmbelästigung über Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet beitragen soll.
  • Antiquitäten-Verkaufs-Schau „Kunst der Völker“ im Kaufhof.
  • 479. Sachsenhäuser Brunnenfest.
  • Internationale Frankfurter Herbstmesse 1969.
  • Eine israelische Jugendgruppe wird zum Abschluss ihres Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) im Römer empfangen.
  • Inbetriebnahme des Römertelefons durch Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970).
  • Lebenslanges Zuchthaus wegen Mitwirkung an der Ermordung von 300.000 ungarischen Juden verhängt ein Schwurgericht nach einem Prozess von nahezu 15 Monaten Dauer gegen den ehemaligen Stellvertreter Adolf Eichmanns in Budapest, Hermann Krumey (64). Der Mitangeklagte Otto Hunsche (58) erhält wegen Beihilfe zum Mord 12 Jahre Zuchthaus. In einem früheren Schwurgerichtsprozess in Frankfurt am Main wird der Angeklagte Krumey im Februar 1965 wegen Beihilfe zum Mord zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt und Hunsche freigesprochen. Dieses Urteil hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in der Revision aufgehoben.
  • Bundesverkehrsminister Georg Leber spricht im Polizeipräsidium auf Einladung sozialdemokratischer Betriebsgruppen der Polizei und der Feuerwehr über „Sozialdemokratische Ziele in der nächsten Legislaturperiode“.
  • 90jähriges Jubiläum des Frankfurter Kaufhofs.
  • Deutsch-amerikanisches Volksfest an der Adickesallee.
  • Frankfurt am Main zählt 666.306 Einwohner.
  • Kundgebung der Gewerkschaftsjugend mit 1.000 Teilnehmern „Gegen Krieg und Faschismus“ auf dem Platz vor der Katharinenkirche anlässlich der 30. Wiederkehr des Kriegsbeginns am 01.09.1939.
  • Ausstellung „Frankfurter Frauenporträts aus drei Jahrhunderten“ in der Galerie am Rahmhof.
  • Integration der Sekundarstufe an der Ernst-Reuter-Schule in der Nordweststadt.
  • Inbetriebnahme einer modernen Taxi-Vermittlungszentrale in der Schönstraße.
  • 20jähriges Jubiläum der Österreichischen Handelsdelegation in Frankfurt am Main.
  • 50jähriges Jubiläum der Frankfurter Schauspielschule.
  • Insgesamt 150 Bewohner des Häuserblocks an der Ecke Keplerstraße/Eckenheimer Landstraße im Nordend entgehen bei einem Großbrand knapp einer Katastrophe. Nahe dem Brandherd lagern mindestens 30 Butangasflaschen, die jeden Moment zu explodieren drohen.
  • 100jähriges Jubiläum der Firma Ruth-Lacke, Gutleutstraße 294.
  • Ausstellung „Eine Stadt gibt an“ des Presse- und Informationsamtes in den Römerhallen.
  • Der Frankfurter Polizeipräsident Dr. Gerhard Littmann (1910-1973) verbietet die für den 04.09. geplante Wahlkundgebung des NPD-Kreisverbandes Frankfurt auf dem Römerberg sowie eine Gegendemonstration des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS).
  • Ausstellung „Graphic Design“ in der Jahrhunderthalle Hoechst anlässlich des 20jährigen Jubiläums des graphischen Ateliers der Farbwerke Hoechst.
  • Eröffnung der Bundesstelle für Entwicklungshilfe (BfE).
  • Eröffnung des Altenklubs in Niederrad, Bruchfeldstraße 70.
  • 100jähriges Jubiläum der Frankfurter Sektion des Deutschen Alpenvereins.
  • Offizieller Erscheinungstermin des Buches von Dr. Armin Wolf „Die Gesetze der Stadt Frankfurt am Main im Mittelalter“.
  • Internationale Jugendwoche der Frankfurter Partnerstädte im Haus der Jugend.
  • Frankfurter Bautage.
  • Eröffnung des Jugendcafés und Jugendhauses in der Nordweststadt.
  • Überlebende des Konzentrationslagers Buchenwald aus verschiedenen europäischen Ländern gedenken am Mahnmal an der Paulskirche der toten Opfer des Nationalsozialismus.
  • Verkehrsfreigabe der Behelfsbrücke über die Nidda bei Praunheim.
  • Anlässlich des 100. Todestages des Buchhändlers, Verlegers und Stifters Carl Christian Jügel (1783-1869) legt die Stadt Frankfurt am Main an dessen Grabstätte auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder.
  • Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann beginnt seinen Staatsbesuch in Hessen mit einer Besichtigung des Rhein-Main-Flughafens.
  • Unbekannte Täter verüben einen Brandanschlag auf das Ägyptische Fremdenverkehrsbüro in der Weißfrauenstraße 14-16. Die Flammen können rasch gelöscht werden.
  • 44. Internationale Automobil-Ausstellung mit 900.000 Besuchern.
  • Demonstration des Allgemeinen Studenten-Ausschusses (AStA) und des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) auf dem Opernplatz gegen die Missstände in hessischen Erziehungsheimen.
  • Akademische Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Oberrad im Festzelt hinter der „Villa Bonn“ am Hansenweg.
  • Soul-Konzert mit Wilson Pickett in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Feierstunde anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Frankfurter SPD im Schauspiel der Städtischen Bühnen mit dem Parteivorsitzenden, Bundesaußenminister Willy Brandt als Festredner.
  • 150. Geburtstag der Pianistin und Musikpädagogin Clara Wieck (1819-1896), seit 1840 verheiratet mit dem Komponisten Robert Schumann (1809-1856).
  • Arbeitstagung für Sozialrichter des DGB Hessen im Haus Riederwald.
  • Jazz-Abend in der Jahrhunderthalle Hoechst mit Thad Jones und Mel Lewis.
  • Frankfurter Dippe- und Schaubudenmesse am Ratsweg im Ostpark.
  • Eröffnung des Lehrerseminars Mitte für Verkehrserziehung.
  • Eröffnung der Beratungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Familienplanung Pro Familia in Höchst.
  • Frankreichs Ski-As, Jean-Claude Killy, dreifacher Goldmedaillengewinner, gibt im Kaufhaus Hertie und im Sporthaus Pröstler Autogramme.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Debatte über die vom persönlichen Referenten des Bürgermeisters Dr. Wilhelm Fay (1911-1980) initiierte Unterschriftenaktion in der Nordweststadt „für mindestens einen, besser zwei zusätzliche Kinderärzte“.
  • Vorstellung der Frachtsortieranlage der Deutschen Lufthansa auf dem Lufthansa-Frachthof am Rhein-Main-Flughafen, zugleich die größte Anlage Europas.
  • Das „Aki“ im Hauptbahnhof stellt das Kinoprogramm von Aktualitäten auf Spielfilme um.
  • 75. Geburtstag des langjährigen Direktors des Stadtarchivs, Professor Hermann Meinert (1894-1987).
  • 75. Todestag des Arztes und Dichters Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894), Autor des „Struwwelpeter“ (1844).
  • Der Hessische Rundfunk strahlt täglich, auch am Samstag und Sonntag, ein komplettes drittes Fernsehprogramm aus.
  • Einweihung der neuen Turnhalle in der Ebelfeldschule in Praunheim.
  • Dritter Internationaler Mikrofilm-Kongress, veranstaltet von der Deutschen Photographischen Industrie e. V. und dem Ausschuss für wirtschaftliche Verwaltung.
  • Nur knapp werden in Frankfurt am Main ausgedehnte Warnstreiks der städtischen Bediensteten vermieden. Der Magistrat kommt zu einer Sondersitzung zusammen und beschließt, die in Stuttgart zwischen der Gewerkschaft ÖTV, der DAG und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände ausgehandelte „Überbrückungszuwendung“ unverzüglich auszuzahlen. In den Postämtern 2, 8 und 9 – alle in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof – ruht um die Mittagszeit für eine Stunde die Arbeit.
  • Hessischer Maklertag im Römer.
  • Übergabe der neuen Schulbusse für die Fahrten der behinderten Kinder der Albert-Griesinger-Schule zum Unterricht und nach Hause.
  • Ausstellung „Drei Jahrhunderte Königlich Kopenhagener Porzellan“ im Haus J. G. Lorey Sohn Nachf.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) begrüßt im Römer 14 Bürgermeister aus US-amerikanischen Städten, die sich auf einer Studienreise durch Europa befinden.
  • Bundestagswahlen: Von den 462.580 Frankfurter Wahlberechtigten geben 382.397 ihre gültige Stimme ab. Davon entfallen: auf die SPD 189.087 (49,4%), CDU 134.428 (35,1%), FDP 33.479 (8,7%), NPD 19.899 (5,2%), Aktionsgemeinschaft Demokratischer Fortschritt (ADF) 3342 (0,9%), Europa-Partei (EP) 1487 (0,4%) und BHE 665 Stimmen (0,2%). Alle drei SPD-Wahlkreiskandidaten siegen vor den Konkurrenten aus CDU und FDP. Während die NPD in Frankfurt am Main knapp die Fünf-Prozent-Hürde überspringt, scheitert sie bundesweit mit 4,3%.
  • 100jähriges Jubiläum des Eisernen Stegs.
  • Unbekannte zerschlagen sämtliche Fensterscheiben der brasilianischen Vertretung in der Finkenhofstraße. Am Tatort hinterlassen sie ein Flugblatt, das angeblich von der „Organisation 8. Oktober“ verfasst worden sein soll. Es handelt sich dabei um eine brasilianische Widerstandsgruppe, die nach dem Tode des Untergrundführers Ernesto Che Guevara gegründet wurde.
  • Beginn des Fernsehunterrichts an allen Berufsschulen, ein Großversuch des Hessischen Rundfunks.
  • Anlässlich der 25. Wiederkehr der Hinrichtung des Gewerkschaftlers Wilhelm Leuschner (1890-1944) veranstaltet der DGB Hessen im Gewerkschaftshaus eine Gedenkfeier.
  • Premiere von Richard Strauss „Die Frau ohne Schatten“ in der Inszenierung von Christoph von Dohnanyi in der Oper.
  • Gründung „Zuflucht Frankfurt. Gemeinnützige Bürgerhilfe e. V.“.
  • 75. Geburtstag des früheren DGB-Vorsitzenden Willi Richter (1894-1972), 1949 bis 1957 SPD-Bundestagsabgeordneter, 1959 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • 40jähriges Jubiläum der Firma Toni Ganss, Reprographischer Betrieb, Weißfrauenstraße 14.
  • 60jähriges Jubiläum der Drogerie Ripps, Heddernheimer Landstraße 20.
  • Grundschul-Bundeskongress zur Erneuerung der Grundschule, veranstaltet vom Arbeitskreis Grundschule e. V., der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Stadt Frankfurt am Main.
  • 5. Europäisches Hot Jazz-Festival in der Nordweststadt und im Volksbildungsheim.
  • Jahrestagung des Verbandes der Deutschen Münzenhändler e. V.
  • Einjähriges Jubiläum der Eröffnung des Nordwestzentrums.
  • Einjähriges Jubiläum der Eröffnung der U-Bahn.
  • Eröffnung der Ausstellung mit Radierungen und Handzeichnungen von Rembrandt im Städelschen Kunstinstitut.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Kleingärtnervereins Louisa im Kasino des Gewerkschaftshauses.
  • Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums des „Vereins der Rosisten“ in Sachsenhausen.
  • Gedenkstunde zum 20jährigen Jubiläum der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen im Haus der Heimat, Goethestraße 29.
  • Einweihung des Gemeindehauses der evangelischen Emmausgemeinde in Eschersheim.
  • Der Magistrat verleiht dem stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Professor Hans Achinger (1899-1981), anlässlich seines 70. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Festakt anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Grundschule von Weimar in der Paulskirche.
  • Rassegeflügel-Freilandschau anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Frankfurter Geflügelzüchtervereins in Oberrad.
  • Der Oberbürgermeister von Birmingham. Nerville Bosworth, stattet der Mainmetropole einen Besuch ab.
  • 50jähriges Jubiläum der niederländischen Flugverkehrsgesellschaft KLM. Sie verbindet den Rhein-Main-Flughafen wöchentlich bei 28 Direktverbindungen mit allen Punkten der Welt.
  • Internationale Jugendliteratur-Fachtagung.
  • 21. Internationale Frankfurter Buchmesse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Debatte über die Notwendigkeit künftiger Schulbauten.
  • Autorenmesse im Volksbildungsheim, veranstaltet von der Frankfurter Volksbühne.
  • Ein Unbekannter schießt in der Myliusstraße auf das Haus des türkischen Generalkonsulats.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Sängerchöre der Lokomotivführer Frankfurts und des Eisenbahner-Sängerchores im Palmengarten.
  • Akademische Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Geflügelzuchtvereins 1894 Oberrad in der Gaststätte „Zum Depot“.
  • Jazzkonzert des Oscar Peterson Trio in der Kongreßhalle.
  • Ausstellung japanischer Holzschnitte im Museum für Kunsthandwerk.
  • Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann besucht Frankfurt am Main und trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
  • Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den Psychoanalytiker Professor Alexander Mitscherlich (1908-1982) in der Paulskirche.
  • „Großer Preis von Frankfurt“ auf der Galopprennbahn Niederrad.
  • Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) überreicht dem Ehrenvorsitzenden der Degussa, Hermann Schlosser (1889-1979), anlässlich seines 80. Geburtstages eine silberne Schale mit eingravierter Widmung.
  • Gastspiel des Düsseldorfer Kom(m)ödchens im Großen Saal des Bürgerhauses Nordweststadt.
  • „American Folk Blues Festival 69“ in der Kongreßhalle.
  • Taufe des Tankers „Texaco Frankfurt“ auf der Howaldtswerke-Deutsche Werft AG in Kiel.
  • Deutscher Edelsteintag im Hotel „Frankfurter Hof“.
  • Gesundheitswoche des Kneipp Bundes e. V. in Verbindung mit dem Kneipp-Verein Frankfurt am Main im Volksbildungsheim.
  • Eröffnung des „Senghor-Prozesses“ vor der Vierten Strafkammer des Landgerichts Frankfurt gegen die drei prominenten Angehörigen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) Günter Amendt, Hans-Jürgen Krahl und Karl-Dietrich Wolff. Gegenstand des Verfahrens ist der „Sturm auf die Paulskirche“ während der Buchmesse 1968 anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den Staatspräsidenten von Senegal, Leopold Sédar Senghor.
  • Richtfest für das Institut für Leibesübungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität an der Ginnheimer Landstraße.
  • Gastspiel des Bernhard-Theaters (Zürich) mit Lil Dagover im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Internationale Ausstellung „Farbe Anstrich 69“ in Verbindung mit dem Deutschen Maler- und Lackierertag 1969 auf dem Messegelände.
  • Israel-Studienreise des Frankfurter Bundes für Volksbildung.
  • Konzert mit Ray Charles in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • 75jähriges Jubiläum der Firma Frankfurter Fischhallen (Fisch-Brenner), Schäfergasse 6.
  • Gastspiel mit der Chansonsängerin Juliette Gréco in der Oper.
  • 14. Deutsche Skatmeisterschaften im Einzelkampf.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums der städtischen Walter-Kolb-Stiftung e. V. zur Förderung des Zweiten Bildungsweges im Theater am Turm (TAT).
  • 6. Evangelischer Landesmännertag für Hessen und Nassau in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Im Rahmen der Hauptversammlung der Gastronomischen Akademie Deutschlands findet die Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums dieser Einrichtung statt.
  • Richtfest für das Bezirksbad Bornheim.
  • 125jähriges Jubiläum des Johann Wolfgang Goethe-Denkmals in der Gallusanlage.
  • Der Magistrat verleiht dem ehemaligen Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Professor Friedrich Pollock (1894-1970), anlässlich des 75. Geburtstages die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Tagung der Arbeitsgruppe „Telegraphie“ der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Vorlage des Entwurfes des Haushaltsplanes für 1970 mit Haushaltsreden von Oberbürgermeister Professor Willi Brundert (1912-1970) und Stadtkämmerer Rudolf Sölch. Darüber hinaus stimmen die Stadtverordneten für den Ausbau des Waldstadions.
  • Richtfest für den Erweiterungsteil des Parkhotels.
  • 100jähriges Jubiläum der Henninger-Bräu AG.
  • Zehnte Jahresfortbildungsveranstaltung der Landeszahnärztekammer Hessen im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Der Magistrat verleiht dem Geschäftsinhaber und persönlich haftenden Gesellschafter der Henninger Bräu KG und Generalkonsul von Chile, Bruno H. Schubert, anlässlich seines 50. Geburtstages sowie des 100jährigen Jubiläums der Brauerei die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Akademische Feier anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Karnevalgesellschaft „Die Fechemer Dutte“ im Festsaal der Evangelischen Melanchthongemeinde, Pfortenstraße 42.
  • Feier anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Landsmannschaft der Pommern, Kreisgruppe Frankfurt am Main, im Haus der Heimat, Goethestraße 29.
  • 150. Geburtstag des Bildhauers Johannes Dielmann (1819-1886).
  • Konzert der tschechischen Chansonsängerin Hana Hegerová in der Oper.
  • Arbeitstagung des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Wilhelm-Polligkeit-Institut.
  • Das erste Exemplar des neuen S-Bahn-Zuges Typ 420 der Bundesbahn wird in München von Bundesbahnpräsident Professor Heinz Maria Oeftering der Presse vorgestellt.
  • Gründung der Gesellschaft „Haus der Diamantenbörse“.
  • 24. Frankfurter Sechs-Tage-Rennen in der Festhalle.
  • Die seit 14 Monaten in China festgehaltenen Techniker der Frankfurter Lurgi-Gesellschaft kehren nach Hause zurück.
  • Das Kellerlokal „Meckie Messer“, Sandweg 9, brennt völlig aus. Der Schaden beträgt 50.000.- DM.
  • Eröffnung des neuen Heims der Bereitschaft Nordend des Deutschen Roten Kreuzes, Burgstraße 95.
  • Rund 300 Griechen begehen im Haus Gallus ihren Nationalfeiertag mit einem Protest gegen die griechische Militärdiktatur.
  • Erstes Treffen spastisch gelähmter Jugendlicher in Frankfurt am Main, veranstaltet vom Verein zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e. V. Frankfurt am Main, im Haus der Jugend.
  • Die Stadt Frankfurt am Main erhält die Winckelmann-Medaille, die höchste Ehrung des Deutschen Archäologischen Instituts.
  • Der Präsident der Industrie- und Handelskammer, Fritz Dietz (1909-1984), erhält aus der Hand von Toshio Mayno, Generalsekretär der nächsten Weltausstellung, der Expo 70 in Osaka, ein Modell des Symbols der Ausstellung, des „Turms der Sonne“.
  • 75. Geburtstag der Chirurgin Dr. Charlotte Mahler (1894-1973).
  • Zusammenkunft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Bezirksverband Frankfurt, im Bürgerhaus Nordweststadt, zum Thema „Demokratisierung in der Schule durch Mitbestimmung“.
  • Jugendbuchwoche des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Elly-Heuss-Knapp-Berufsschule, Löwengasse 30.
  • Das Institut für Dokumentationswesen und die Zentralstelle für maschinelle Dokumentation weihen ihren Neubau in der Bürostadt Niederrad ein.
  • Gastspiel der Münchner Lach- und Schießgesellschaft im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Übergabe des Neubaus der Fridtjof-Nansen-Schule in Nied.
  • Ausstellung „Besser wohnen in Frankfurt und Umgebung“ des Beamtenheimstättenwerkes auf dem Messegelände.
  • Kinder- und Jugendbuchausstellung in den Römerhallen.
  • Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde in der Synagoge an der Freiherr-vom-Stein-Straße anlässlich des 31. Jahrestages der Pogromnacht 1938.
  • Über 300 Griechen aus dem Rhein-Main-Gebiet legen im Anschluss an eine Gedenkmesse für den verstorbenen griechischen Ministerpräsidenten Georgios Papandreou in der Kirche des Heiligen Andreas im Grüneburgpark am Denkmal der Opfer des Nationalsozialismus Kränze in Erinnerung an Papandreou und den Freiheitskampf der Griechen nieder.
  • Vierte Tagung der vierten Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Dominikanerkloster. Stadtjugendpfarrer Dieter Trautwein wird zum neuen Probst gewählt (12.11.) und löst den bisherigen Amtsinhaber Karl Goebels (1901-1991) im Amt ab.
  • Das erste Exemplar eines 276 Seiten starken großformatigen Bandes mit dem Titel „Stadtentwicklungsplan und Gesamtverkehrsplan Frankfurt am Main – Grundlagen“ wird von Stadtrat Dr. Hans Kampffmeyer (1912-1996) dem Magistrat vorgelegt.
  • Die hessische Landesregierung verleiht dem ehemaligen DGB-Landesvorsitzenden Hans Wiegand (1894-1975), 1955 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, im Gewerkschaftshaus die Wilhelm-Leuschner-Medaille.
  • Deutsch-Sowjetische Tage der Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion.
  • Konzert mit Duke Ellington in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Anhänger der Außerparlamentarischen Opposition besetzen das italienische Generalkonsulat, um gegen die Inhaftierung von mehreren politischen Freunden in italienischen Gefängnissen zu protestieren, die im Zusammenhang mit zwei Bombenanschlägen im April im Mailänder Hauptbahnhof festgenommen worden sind.
  • Konzert „London Blues“ mit den Bands „Ten Years After“ und „Chicken Shack“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Der Frankfurter Rüdiger Schmidtke besiegt im Hauptkampf der Berufsboxveranstaltung in der Festhalle den hohen Favoriten Norbert Grupe alias Wilhelm von Homburg über zehn Runden deutlich nach Punkten.
  • Der 1968 neu geschaffene Senckenberg-Preis der Senckenbergischen Stiftung wird in einer Feierstunde im Bürgerhospital erstmals an drei Frankfurter Wissenschaftler übergeben.
  • 2.000 Teilnehmer demonstrieren mit einer Kundgebung auf dem Römerberg gegen den Vietnam-Krieg.
  • Gedenkfeier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Arbeiterwohlfahrt, Distrikt Alt- und Innenstadt, in den Klubräumen, Lange Straße.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Firma Hartmann & Cie., Büro-Bedarf, Büro-Möbel, Büro-Maschinen, Weserstraße 4.
  • Zweite Landeskonferenz der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend, Landesverband Hessen, im Haus der Jugend.
  • Eröffnung einer Ausstellung des Freien Deutschen Hochstifts über den Dichter und Arzt Hans Carossa im Großen Hirschgraben 25.
  • Liederabend der Kammersängerin Rita Streich im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Interstoff – Fachmesse für Bekleidungstextilien.
  • Offizielle Einweihung der neuen Augenklinik des Städtischen Krankenhauses Frankfurt-Höchst.
  • Ausstellung mit Werken des Malers Alfred Kubin in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Zwölfter Zentraler Hausverwaltertag beim „Nassauischen Heim“ im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Der tschechische Schauspieler Valter Taub liest im Kammerspiel der Städtischen Bühnen aus Jaroslav Haseks „Geschichte vom braven Soldaten Schwejk“.
  • Feier anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Geflügelzuchtvereins 1894 Oberrad im Oberräder „Depot“.
  • Konzert des Original Don-Kosaken-Chors unter Serge Jaroff im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Eröffnung der neuen Grundschule für Rödelheim, Biedenkopfer Weg 33.
  • Konzert des Jimmy-Smith-Trios in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Eröffnung des neuen Altenklubs des Frankfurter Verbandes für Altersfürsorge im Altenwohnheim Kurzröderstraße 17 in Eckenheim.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Die Stadtverordneten genehmigen die Mehrkosten beim U-Bahn-Bau, die Errichtung des Volkshauses Sossenheim sowie das geplante Institut für Friedens- und Konfliktforschung.
  • Beginn des Schildvortriebs für den U-Bahn-Bau an der Baustelle am Hauptzollamt.
  • Der Parteitag des SPD-Unterbezirks Frankfurt im Haus Nied beschließt, auch künftig die SPD-Kandidaten für den Bundestag und den Landtag von Wahlkreisdelegiertenversammlungen zu nominieren.
  • Autorenlesung mit Tilly Wedekind, Frau des Dramatikers Frank Wedekind, aus ihren Memoiren „Lulu – die Rolle meines Lebens“ in der Buchhandlung Auffarth.
  • Orchideen-Kongress im Palmengarten.
  • Tagung des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Landesverband Hessen, im Wilhelm-Polligkeit-Institut.
  • Kundgebung der Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler (IDL) im Zoo-Gesellschaftshaus.
  • Gastspiel des Pantomimenensembles Fialka des Theaters am Geländer (Prag) im Bürgerhaus Nordweststadt.
  • Der Frankfurter Weihnachtsmarkt findet wegen der U-Bahn-Bauarbeiten auf dem Dominikanerplatz [heute: Börneplatz] statt.
  • Demonstration spanischer Demokraten gegen das faschistische Franco-Regime mit anschließender Kundgebung in der Turnhalle des Frankfurter Turnvereins 1860 im Sandweg.
  • WIZO-Basar der Internationalen zionistischen Frauen-Organisation im Volksbildungsheim.
  • Der Magistrat beschließt den ersten Stufenplan für die Neubebauung des Dom-Römer-Bereichs mit dem Technischen Rathaus und dem Historischen Museum im Mittelpunkt. Die Kosten belaufen sich auf über 80 Millionen DM.
  • Der langjährige Direktor des Frankfurter Bundes für Volksbildung, Carl Tesch (1902-1970), geht in den Ruhestand.
  • Der Frankfurter Polizei gelingt einer der größten Schläge gegen die organisierte Drogenkriminalität: Beamte des hessischen Landeskriminalamtes und der Kriminalpolizei Frankfurt entdecken in einer Garage in Höchst fünf Zentner Drogen. Drei Syrer und ein Jordanier werden festgenommen.
  • Geophysikalische Fachtagung und -ausstellung im US-Handelszentrum.
  • Perus Botschafter, Dr. Alberto Wagner de Reyna, wird von Bürgermeister Dr. Wilhelm Fay (1911-1980) im Römer empfangen.
  • Dem stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bernhard Tacke, wird in der Bank für Gemeinwirtschaft die Würde eines Ehrenbürgers der Johann Wolfgang Goethe-Universität verliehen.
  • Dritter Diakonischer Arbeitstag.
  • Übergabe der Grundschule I in der Römerstadt.
  • Eintägiger Streik der Assistenten an der Johann Wolfgang Goethe-Universität wegen der Nichtweiterbeschäftigung des Rates der Nichthabilitierten, Dr. Egon Becker, Assistent am Institut für theoretische Physik.
  • Gedenkfeier für den verstorbenen Hochschullehrer Professor Theodor W. Adorno (1903-1969) im Saal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
  • Tod des ehemaligen Stadtpfarrers, Prälat Alois Eckert (1890-1969), Apostolischer Protonotar, Päpstlicher Hausprälat und Ehrendomherr von Limburg.
  • Tanzturnier um den Pokal „Alte Oper“ in der Jahrhunderthalle Hoechst.
  • Ausstellung anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Firma Erbacher & Kolb, Sandweg 63, im Haus Dornbusch.
  • Jazzparade in der Jahrhunderthalle Hoechst u.a. mit Freddie Hubbard, Kenny Burrell und Ron Carter.
  • 50jähriges Jubiläum der Moha-Milchversorgungsbetriebe Frankfurt am Main und Wiesbaden GmbH in Sossenheim.
  • Einweihung der Heimsynagoge im Haus der „Henry-und-Emma-Budge-Stiftung“, Wilhelmshöher Straße.
  • Preisverleihung des Wettbewerbs „Beste Bürgeridee“ im Kaisersaal.
  • In der Ernst-Reuter-Schule spricht sich die Mehrheit des Lehrerkollegiums gegen das Direktorialsystem und für ein Kollegialsystem aus.
  • 100 Mitglieder der Neuen Griechischen Gemeinde Frankfurt demonstrieren auf dem Opernplatz gegen die Militärdiktatur in Griechenland.
  • 50jähriges Jubiläum der Ferdinand Lang KG, Großspenglerei, Elkenbachstraße 46.
  • Demonstration gegen den Vietnam-Krieg. An mehreren Stellen der Stadt, vor dem Amerikahaus, dem Justizgebäude und auf der Kaiserstraße, kommt es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Feierliche Übergabe der umgebauten Lersnerschule in der Burgstraße.
  • Abschiedsbesuch des israelischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland, Asher Ben-Nathan, in den Räumen der Bank für Gemeinwirtschaft. Nachfolger ist Eliashiv Ben-Horin.
  • Der Magistrat verleiht dem Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Dr. h.c. Karl Blessing (1900-1971), anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt am Ende des Jahres die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • Erstmals wird der Moritz-von-Bethmann-Preis für überragende Arbeiten an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in einer feierlichen Fakultätssitzung vergeben.
  • 300 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, unterstützt von mehr als der Hälfte ihres Kollegiums, demonstrieren vor dem Schulamt und dem Römer gegen eine Verschiebung des Baubeginns ihres seit langem geplanten Schulgebäudes.
  • Doppelsitzung der Stadtverordnetenversammlung: Zweite Lesung des Haushaltsplanes 1970.
  • Umbenennung des Männerwohnheims in der Rödelheimer Radilostraße in „Simon-Bender-Heim“.
  • 70. Geburtstag von Stadtrat a. d. Karl Blum (1899-1983) (SPD).
  • Der Magistrat verabschiedet die von Demonstranten angemahnte Bauvorlage (s. 18.12. d. J.) und genehmigt die annähernd 10 Millionen DM Gesamtbaukosten.
  • Die Stadtsparkasse Frankfurt eröffnet im Erdgeschoss der Kleinmarkthalle ein Informationszentrum für Ausstellungen und Beratungsveranstaltungen.
  • Tod des Kommunalpolitikers, ehrenamtlichen Stadtrats, Stadtältesten und Inhabers der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main (1955), Alois Brisbois (1885-1969).
  • Gründung der Gesellschaft für Jugendarbeit und Bildungsplanung e. V.
  • 70. Geburtstag des Publizisten Landgerichtsrat i. R. Dr. Paul Arnsberg (1899-1978), Gemeinderats- und Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.
  • Tod von Senator Carl Lehner (1871-1969), Pionier der Fernmeldetechnik, 1956 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
  • 65. Geburtstag des Schauspielers Joseph Offenbach (1904-1971).
  • Gründung der „Sozialdemokratischen Aktionsgruppe Darstellender Künstler in Hessen“.
  • Auflösung des Porzellan-Fachgeschäftes Nicolaus Franz Nachf., Steinweg.