Stadtchronik
- Die Neujahrsnacht verläuft sehr ruhig. Dauerregen verhinderte zusätzlich größeren Menschenauflauf. Weder wird geschossen noch Feuerwerk abgebrannt. Die einzige größere Menschenansammlung findet in der Katharinenkirche zum Neujahrsgottesdienst statt.
- 25jähriges Jubiläum der Herrenschneiderei J. Gottlieb.
- Eröffnung der Ausstellung im Frankfurter Kunstverein mit Bildern vom westlichen Kriegsschauplatz von Josef Correggio.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Vorstandwahlen, Magistratsvorlagen.
- Einhundertjähriges Jubiläum der Frankfurter Bibelgesellschaft – die erste und älteste kirchliche Vereinigung der evangelischen Kirche Frankfurts.
- Liederabend mit der Kammersängerin Therese Schnabel-Behr im Saalbau.
- Die mit einem öffentlichen Aufruf angekündigte Bierpreiserhöhung tritt heute in Kraft: Die Gastwirte erhöhen ihre Ausschankpreise für die große Flasche um 4 Pfennig auf 28 Pfennig, für die kleine Flasche um 2 Pfennig auf 15 Pfennig.
- Lautenabend mit Robert Kothe im Saalbau.
- Robert Schumann-Franz Liszt-Abend mit Paul Goldschmidt im Saalbau.
- 25jähriges Jubiläum des „Lokalvereins der Tapetenhändler zu Frankfurt“.
- Lieder- und Duetten-Abend mit Margarete Loewe (Sopran) und Rosy Hahn (Alt) im Saalbau.
- Konzert der Kammersängerin Hermine Bofetti mit dem Violin-Virtuosen Josef Szigeti im Saalbau.
- Modellschau der Wiener Werkstätten (Wien) im Hotel „Frankfurter Hof“.
- Vortrag des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers Hermann Bahr im Neuen Theater über „Deutschland und Österreich“.
- Kammermusik-Abend des Trios Flohr – Sagebiel – Peters im Saalbau.
- Wohltätigkeitskonzert der „Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger“ im Opernhaus zugunsten der Wohlfahrts- und Kriegsunterstützungskassen.
- Ausstellung praktischer Wäsche und Berufskleidung des Verbandes für neue Frauenkleider und Frauenkultur im Frauenklub, Hochstraße.
- Konzert der Wiener Sängerin Klara Musil im Saalbau.
- Tod des Musikpädagogen und Komponisten Prof. Iwan Knorr (1853-1916), lange Jahre Lehrer an Dr. Hoch’s Konservatorium (Klavier, Musikgeschichte und Theorie, Komposition), seit 1908 Direktor ebd.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Melodramatisch-deklamatorischer Abend in der Loge zur Einigkeit mit Sofie Hessemer.
- Festakt der Universität Frankfurt zur Feier des Geburtstages von Kaiser Wilhelm II. in der Aula. Die Festrede hält der Philologe Geheimrat Prof. Hans v. Arnim (1859-1931).
- Violinabend mit Carl Flesch im Saalbau.
- Ausstellung anlässlich des 70. Geburtstages des Malers und Graphikers Wilhelm Steinhausen (1846-1924) im Frankfurt Kunstverein.
- Konzert des Rühlschen Gesangvereins im Saalbau.
- 80. Geburtstag des Lehrers und Schriftstellers Georg Lang (1836-1920), seit 1865 Lehrer an der Musterschule, seit 1876 an der Elisabethenschule in Frankfurt am Main. Seit 1878 Rektor der Dreikönigsschule, von 1886 bis 1899 der Wallschule im Stadtteil Sachsenhausen, Ehrenmitglied des Vereins zum Schutze der Tiere Frankfurt am Main.
- Liederabend mit Hans Pokorny im Saalbau.
- 70. Geburtstag des Malers und Graphikers Wilhelm Steinhausen (1846-1924), seit 1876 in Frankfurt am Main, Nazarener, Porträt- und Dekorationsmaler, von 1911 bis 1918 malt er die Sachsenhäuser Lukaskirche mit Szenen aus dem Lukasevangelium aus.
- Erste Frankfurter Modewoche des 1915 gegründeten „Modebundes“ mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Eröffnung erfolgt in der Loge Sokrates, die Ausstellung findet in der Neuen Börse statt, die Modeschau im Neuen Theater und die Festvorstellung in der Oper.
- Gründung der Ortsgruppe Frankfurt des „Akademischen Hilfsbundes“ im Hörsaal H der Universität Frankfurt.
- Öffentlicher Vortrag der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Lily Braun im Saalbau über „Die Frau von übermorgen“.
- Feier der Frankfurter Künstlergesellschaft im Steinernen Haus anlässlich des 70. Geburtstages des Malers und Graphikers Wilhelm Steinhausen (1846-1924), seit 1876 in Frankfurt am Main, Nazarener, Porträt- und Dekorationsmaler.
- Konzert des Kammersängers Leo Slezak im Saalbau.
- Ludwig van Beethoven-Abend mit Eugen d’Albert im Saalbau.
- Offizielle Eröffnung des kunsthistorischen Instituts der Universität Frankfurt im Städelschen Kunstinstitut. Damit stehen den Studierenden der Kunstgeschichte die Bibliothek des Instituts mit 15.000 Büchern und eine stattliche Fotografensammlung zur Verfügung.
- 70. Geburtstag des Pädagogen und Fachschriftstellers Prof. Theobald Ziegler (1846-1918), 1886 ordentlicher Professor für Philosophie und Pädagogik der Universität Straßburg (1899/1900 Rektor), nach seiner Emeritierung wohnhaft in Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Mitarbeiter in der städtischen Armenpflege, während des Ersten Weltkriegs Lehrervertretung an der Frankfurter Wöhlerschule.
- Sonatenabend mit Willy Renner und Maurits Frank im Saalbau.
- Deutsch-österreichischer Autorenabend in der Frankfurt-Loge.
- Konzert des „Caecilien-Vereins“ im Saalbau: „Die Jahreszeiten“, Oratorium von Joseph Haydn.
- Frankfurter Komponisten-Abend mit dem polnischen Tenor Antoni Kohmann im Saalbau.
- Tod des Rechtsanwalts, Kunstsammlers und Stifters Dr. Albert Linel (1833-1916), Sammler von Gemälden, Zeichnungen, Schrift- und Druckgraphiken, Möbeln und anderen kunstgewerblichen Gegenständen.
- Klavierabend mit Edwin Fischer (Berlin) im Saalbau.
- Trio-Abend mit Artur Schnabel, Carl Flesch und Hugo Becker im Saalbau.
- Konzert mit der K. u. K. Kammersängerin Lula Myss-Gmeiner und Luise Gmeiner (Klavier) im Saalbau.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. In der nichtöffentlichen Sitzung findet die Wahl eines Stadtrats anstelle des verstorbenen Dr. Karl Flesch (1853-1915) statt. Der Kandidat der Fortschrittlichen Volkspartei, Magistratssyndikus Dr. Friedrich Hiller (1868-1935) wird im ersten Wahlgang mit 32 von 56 abgegebenen Stimmen gewählt.
- Cello-Abend mit Maurits Frank im Saalbau.
- Lesung der Frankfurter Dichterin Helene Adler (1849-1923) in der Loge zur Einigkeit.
- 80. Geburtstag des Chemikers und früheren Direktors der Höchster Farbwerke, Dr. Philipp Victor Pauli (1836-1920), später Frankfurter Stadtrat.
- Vor dreihundert Jahren wurde der Lebkuchenbäcker Vinzenz Fettmilch als Aufrührer (u.a. Plünderungen in der Judengasse im Sommer 1614) hingerichtet.
- Einmaliges Gastspiel des Königl. Preuss. Kammersängers Hermann Jadlowker in Georges Bizets Oper „Carmen“ im Opernhaus.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Ausschussberichte, Eingaben.
- Opern-Abend im Saalbau mit der Kammersängerin Ottilie Metzger (Hamburg), dem Heldenbariton Theodor Lattermann (Hamburg) und dem Heldentenor Heinrich Knote (München).
- Liederabend mit dem Kammersänger Fritz Feinhals in der Frankfurt-Loge.
- Gründung der „Rhein-Mainischen Lebensmittelstelle GmbH“ – Gründer sind die Stadt- und Landkreise des Regierungsbezirks Wiesbaden. Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main. Zweck ist eine Vereinheitlichung und gemeinschaftliche Lebensmittelbeschaffung.
- Tod des Hebraisten Ahron Marcus (1843-1916), Anhänger des Chassidismus, nahm 1897 in Frankfurt am Main an der Vorkonferenz zur Gründung der Zionistischen Vereinigung für Deutschland teil. Seit Beginn des Ersten Weltkriegs in Frankfurt am Main.
- Liederabend mit Paula Schick-Nauth im Saalbau.
- Feierliche Enthüllung des Merkurbrunnens auf dem Theaterplatz (heute nahe der Messe) in Anwesenheit von Oberbürgermeister Georg Voigt (1866-1927). Schöpfer des von der Bankiersfamilie „L.[öb] A.[mschel] Hahn“ (später: „Deutsche Effecten- und Wechselbank-Bank AG vormals L. A. Hahn“) gestifteten Brunnens ist der Bildhauer Hugo Lederer (1871-1940).
- Konzert mit Adriaan van der Stap im Saalbau.
- Das Warenhaus Hermann Wronker auf der Zeil begeht sein 25jähriges Jubiläum.
- Orgelkonzert mit Arno Landmann in der Lukaskirche im Stadtteil Sachsenhausen.
- Konzert des Dessoff’schen Frauen-Chors im Saalbau, unter der Leitung von Margarete Dessoff.
- Johannes Brahms-Abend des Stuttgarter Oratorien-Quartetts im Saalbau.
- Konzert mit Hermine Bosetti und Josef Szigeti in der Frankfurt-Loge.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen.
- Versammlung des Mittelrheinischen Fabrikantenvereins im Hotel „Frankfurter Hof“.
- Tanzdichtungen mit Hilda Garden, Solotänzerin des Hamburger Stadttheaters, im Saalbau.
- Lesung des Schriftstellers Ludwig Fulda im Neuen Theater.
- Tod des gefallenen Frankfurter Künstlers Rudolf Linnemann (1874-1916), Architekt und Glasmaler.
- Konzert mit Berta Stock (Sopran) und Georg Liebling, Hofpianist (München), im Saalbau.
- Infolge eines schweren Verkehrsunfalls in dessen Verlauf eine 60jährige Frau vor dem Hauptbahnhof aus der Straßenbahn stürzt, stirbt das Opfer im städtischen Krankenhaus.
- Vortrag des Sozialpolitikers und Reichstagsabgeordneten Friedrich Naumann (1860-1919) über Mitteleuropa im Schumann-Theater, veranstaltet vom Hansa-Bund.
- Tod des Naturwissenschaftlers und Kommunalpolitikers Prof. Wilhelm Kobelt (1840-1916), 1909 Gründer des „Biologischen Vereins“ in Schwanheim, korrespondierendes Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Mitbegründer des „Rhein-Mainischen Verbandes für Volksvorlesungen“, bemüht um die Schwanheimer Heimatforschung, Ehrenbürger von Schwanheim.
- Ordentliche Mitgliederversammlung des „Deutschen Protestantenvereins“ im Innungshaus.
- Beim Abbruch des Daches auf Bahnsteig 1 im Hauptbahnhof stürzt ein 43jähriger Arbeiter ab und verletzt sich dabei tödlich.
- Mitgliederversammlung des Verbandes mitteldeutscher Industrieller im Carlton-Hotel.
- Vor fünfundzwanzig Jahren sind die Bahnsteigsperren bei den preußischen Staatsbahnen eingeführt worden.
- Prof. Friedrich Koepp (1860-1944), bisher Ordinarius der klassischen Archäologie in Münster, übernimmt die Direktion der Römisch-Germanischen Kommission des Kaiserl. Archäologischen Instituts in Frankfurt am Main. Zugleich ist er zum Honorarprofessor an der Universität Frankfurt benannt worden.
- Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hessen des Reichsverbandes deutscher Häute- und Fellhändler im Hotel Bristol.
- Konzert des Schuler‘schen Männerchores in der Paulskirche.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Ausschussberichte.
- Konzert mit dem Komponisten Hans Pfitzner (1869-1949) im Saalbau.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Haushaltsplan für 1916.
- Konzert mit Eugen d’Albert und Paul Grümmer im Saalbau.
- Klavierabend mit Josef Schelb im Saalbau.
- Gedenkfeier am Bismarckdenkmal aus Anlass des fünfzigjährigen Militärdienst-Jubiläums des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg. Anwesend sind die militärischen, staatlichen, städtischen Behörden, Vertreter der Universität Frankfurt sowie der Kreiskriegerverband mit Fahnendeputationen, die Gauturnerschaft und zahlreiche Vereine.
- 80. Geburtstag des Chemikers und Alpinisten Prof. Theodor Petersen (1836-1918), seit 1865 in Frankfurt am Main, Lebensmittelchemiker, Mitbegründer des Physikalischen Vereins (Ehrenmitglied), Mitbegründer des Röntgen-Instituts, Gründer und Präsident der Frankfurter Chemischen Gesellschaft, Engagement für das deutsche Alpenvereinswesen.
- Arbeitspferdemarkt auf dem Platz gegenüber dem Ostbahnhof.
- Klavierabend mit Alfred Hoehn im Saalbau.
- Trio-Abend „Schnabel – Flesch – Becker“ im Saalbau.
- Karfreitags-Konzert des „Caecilien-Vereins“ Frankfurt am Main im Saalbau: „Die große Passions-Musik“ nach dem Evangelisten Matthäus für Solostimme, Doppelchor mit Knabenchor, Doppelorchester und Orgel von Johann Sebastian Bach.
- Premiere des „Zirkus Wilke“ auf dem Juxplatz an der Mainzer Landstraße.
- William Shakespeare-Woche des Frankfurter Schauspielhauses zum Gedächtnis des Dichters anlässlich seines 300jährigen Todestages: u.a. „Hamlet“ (23.04.), „Der Kaufmann von Venedig“ (26.04.) und „Romeo und Julia“ (27.04.).
- 80. Geburtstag des Rechtsanwalts, Notars und Kommunalpolitikers Geheimer Justizrat Dr. Gustav Humser (1836-1918), von 1873 bis 1908 nationalliberaler Stadtverordneter, von 1880 bis 1904 Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, Mitglied des Kommunallandtages in Wiesbaden und des Provinziallandtags in Kassel, Senior der Frankfurter Anwaltschaft.
- Miguel de Cervantes-Gedächtnisfeier des Frankfurter Vortrags-Vereins im Saal Gärtnerweg, mit Festrede, rezitatorischen und musikalischen Darbietungen
- Fünfzigjähriges Jubiläum des Martha-Hauses, Anstalt für weibliche Dienstboten, Schifferstraße.
- Konzert (Ludwig van Beethoven-Zyklus) des Brüder Post-Quartetts im Saal des Brüder Post-Konservatoriums.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Haushaltsplan für 1916.
- Konzert (Ludwig van Beethoven-Zyklus) des Brüder Post-Quartetts im Saal des Brüder Post-Konservatoriums.
- Vortrag von Prof. Georg Simmel (Straßburg) über Johann Wolfgang von Goethe im Bürgersaal des Rathauses.
- Gründungsversammlung des Verbandes deutscher Automaten-Wirtschaftsbetriebe mit Sitz in Frankfurt am Main.
- Pferdemarkt Frankfurt auf dem Gelände gegenüber dem Ostbahnhof.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Tod des Frankfurter Physikers und Astronomen Prof. Karl Schwarzschild (1873-1916), seit 1909 Direktor am Astrophysikalischen Observatorium in Potsdam, 1912 Aufnahme in die Preußische Akademie der Wissenschaften, Ehrenmitglied des Physikalischen Vereins.
- Tod des Pianisten und Komponisten Max Reger (1873-1916).
- Konzert (Ludwig van Beethoven-Zyklus) des Brüder Post-Quartetts im Saal des Brüder Post-Konservatoriums.
- Miguel de Cervantes-Feier des Ausschusses für Volksvorlesungen im großen Hörsaal, Neue Kräme.
- Eine außerordentliche Generalversammlung des Dombauvereins (gegründet am 12.09.1867, Ausbau und Ausschmückung des Doms) beschließt die Auflösung des Vereins.
- Gründung der Ortsgruppe Frankfurt am Main des am 03.05. d. J. in Berlin gegründeten „Zentralverbandes des deutschen Großhandels“.
- 25jähriges Jubiläum der „Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung“ (bis 15.10.1891).
- Konzert (Ludwig van Beethoven-Zyklus) des Brüder Post-Quartetts im Saal des Brüder Post-Konservatoriums.
- 100. Geburtstag des Malers Alfred Rethel (1816-1859), 1836 bis 1844 Schüler der Städelschule, u.a. Porträts Frankfurter Maler: Johann David Passavant (1839) und Philipp Veit (1844).
- Für den Stadtteil Rödelheim wird in der Arndtschule der erste Kinderhort eröffnet. Es ist dies der fünfunddreißigste Hort in Frankfurt am Main.
- Konzert des Pianisten Albert Menn (Köln) im Saalbau.
- Tod des Architekten Ludwig Neher (1850-1916), seit 1873 in Frankfurt am Main: Rathausneubau (1900-1904), das Senckenbergmuseum und das spätere Universitätsgebäude (1908), zahlreiche Privatvillen, Bank- und Geschäftshäuser.
- Mitgliederversammlung des Verbandes Mitteldeutscher Industrieller im Carlton-Hotel.
- Besuch von Mitgliedern der Sobranje, das bulgarische Parlament, mit einem offiziellen Empfang der Stadt im Römer.
- Konzert „zum Besten der im Felde stehenden Mitglieder des Opernhaus- und des Homburger Orchesters und deren Angehörigen“ im Saalbau, veranstaltet vom „Caecilien-Verein“ und der Frankfurter Museums-Gesellschaft.
- Konzert (Ludwig van Beethoven-Zyklus) des Brüder Post-Quartetts im Saal des Brüder Post-Konservatoriums.
- Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des „Verbandes der deutschen Buchdrucker“ in der Stadthalle.
- Eröffnung der Kriegsküche in Eckenheim-Preungesheim, Eckenheimer Landstraße. Sie trägt den Namen Kriegsküche Nr. 17. Vom 01.06. d. J. wird von dort aus ein Kochwagen nach Eschersheim geschickt.
- Konzert (Ludwig van Beethoven-Zyklus) des Brüder Post-Quartetts im Saal des Brüder Post-Konservatoriums.
- 70. Geburtstag des Frankfurter Oberlandesgerichtspräsidenten und Landtagsabgeordneten Dr. Peter Spahn (1846-1925), seit 1910 in Frankfurt am Main.
- Tod des Maler, Zeichners, Fotografen und Lokalhistorikers Carl Friedrich Mylius (1827-1916), 1854-1890 Fotoatelier in der Biebergasse, bedeutender Architekturfotograf.
- Gründung des Vereins Tagheim in der Geschlechterstube des Rathauses. Ziel ist die Erhaltung und Leitung des vom Nationalen Frauendienst geschaffenen Tagheimes für schulentlassene Mädchen und des Abendheims.
- Gedächtnisfeier im Ausschuss für Volksvorlesungen anlässlich des 100. Geburtstags des Malers Alfred Rethel (1816-1859), 1836 bis 1844 Schüler der Städelschule, u.a. Porträts Frankfurter Maler: Johann David Passavant (1839) und Philipp Veit (1844).
- Eröffnung der Kriegsküche in Niederrad, im Lokal von Weidemann, Kelsterbacher Straße.
- Vortrag des Staatssekretärs des Reichskolonialamtes Dr. Wilhelm Solf im Saalbau: „Die Lehren des Weltkrieges für Deutschlands Kolonialpolitik“.
- Eröffnung einer Kriegsküche in der Körnerschule in Rödelheim, von der aus auch Hausen und Praunheim versorgt werden.
- 100jähriges Jubiläum der Verlagsbuchhandlung J. D. Sauerländer in Frankfurt am Main.
- Eröffnung der vergrößerten Kriegsküche der Kriegsfürsorge in der Großen Friedbergerstraße – die größte aller Frankfurter Einrichtungen.
- XXIII. Jahresversammlung des „Verbandes Deutscher Elektrotechniker“ im Hotel „Frankfurter Hof“ und an der Universität Frankfurt (Verbandsversammlung am 03.06.).
- Die Vereine der Nationalen Arbeitsgemeinschaft in Verbindung mit der Frankfurter Sängervereinigung veranstalten am Otto von Bismarck-Denkmal aus Anlass des Sieges der deutschen Flotte gegen England eine Feier.
- Bezirkstag für Hessen-Nassau und die süddeutschen Staaten des „Reichsvereins der liberalen Arbeiter und Angestellten“.
- Erstes Pferderennen des Rennklubs Frankfurt am Main nach zwei Jahren auf der Galopprennbahn Niederrad.
- Eröffnung des während der Kriegszeit erbaute neue „Hohenzollern-Hotel“ am Hauptbahnhof.
- Gründung der „Deutsch-Spanischen Gesellschaft“ mit Sitz in Frankfurt am Main unter dem Vorsitz von Geheimrat Dr. Leo Gans (1843-1935), Stifter, Chemiker und Großindustrieller.
- Pferderennen des Rennklubs Frankfurt am Main auf der Galopprennbahn Niederrad.
- 100. Geburtstag des Frankfurter Arztes, Schriftstellers und Bibliothekars Dr. Wilhelm Stricker (1816-1891), seit 1844 Arzt in Frankfurt am Main, 1845 Mitbegründer der Augenheilanstalt, Armenarzt der Armenklinik, des Heiliggeisthospitals, der Taubstummenanstalt und des Almosenkastens, 1875 Vorsitzender des Ärztlichen Vereins, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Senckenbergischen Bibliothek: 1854 Zweiter Bibliothekar, 1863 Erster Bibliothekar.
- Pferdemarkt Frankfurt auf dem Gelände gegenüber dem Ostbahnhof.
- Jahresversammlung der Landes-Vereinigung des „Deutschen Schulschiff-Vereins“ für das Großherzogtum Hessen und die Provinz Hessen-Nassau im Hotel „Frankfurter Hof“.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Bei einem Bootsunfall am Nizza ertrinkt ein 17jähriger Jugendlicher.
- Inkrafttreten der Verordnung wegen Verbots der Abgabe von Zucker in Kaffeehäusern, Wirtschaften usw.
- 25jähriges Jubiläum der Kamm- und Bürstenfabrik „Silberhorn und Simon“.
- Hauptversammlung des Rhein-Mainischen Verbandes für Volksbildung im Hörsaal Neue Kräme, samt Akademischer Feier (17.06.) im Senckenbergischen Museum zum Gedächtnis des am 26.03. d. J. verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Prof. Wilhelm Kobelt (1840-1916), Naturwissenschaftler und Kommunalpolitiker, 1909 Gründer des „Biologischen Vereins“ in Schwanheim, korrespondierendes Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Mitbegründer des „Rhein-Mainischen Verbandes für Volksvorlesungen“, bemüht um die Schwanheimer Heimatforschung, Ehrenbürger von Schwanheim.
- Nächtliche Sonnenwendfeier des Alldeutschen Verbandes auf dem Feldberg.
- Ausstellung der Schuhfürsorge der Hausfrauenvereinigung 1915, Steinweg 12.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Gründung der „Emil Cohnstaedt-Stiftung“, eine unselbständige Stiftung der Universität Frankfurt zur Förderung der Ausbildung und der Forschung auf dem Gebiet der Physik durch Gewährung von Preisen (Stiftungskapital: 12.500.- Mark).
- Eröffnung der „Schwarz-Weiß-Ausstellung“ Frankfurter Künstler im Frankfurter Kunstverein.
- Der Landwirtschaftsminister Clemens Freiherr v. Schorlemer-Lieser besucht die Mainstadt und besichtigt den Palmengarten.
- Delegiertentag der Bekleidungs-Industrie-Berufsgenossenschaft im Sitzungssaal der Handelskammer.
- Akademische Feier im Bürgersaal des Römers anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz.
- Gründung der Stiftung zur Erziehung körperlich und geistig gefährdeter israelitischer Kinder (Israelitischer Kinderhort) zur Gewährung von Unterhalt, Kleidung, Erziehung und Unterricht an vorgenannte Kinder.
- Religiös-patriotische Feier aus Anlass der „Volksspende für die deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen“ unter Mitwirkung des Vaterländischen Männerchores der Verwundeten im kleinen Bürgersaal des Rathauses.
- Konzert des Sängerchors des Lehrervereins Frankfurt am Main im Palmengarten „zum Besten der durch den Krieg in Not geratenen Gewerbetreibenden Frankfurts.“
- „Opfertage“ – Straßensammlung für die deutschen Kriegsgefangenen durch Frankfurter Schüler und Schülerinnen.
- „Große vaterländische Feier“ im Zoologischen Garten aus Anlass der „Volksspende für die deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen“ unter Mitwirkung des Vaterländischen Männerchors der Verwundeten und des Frankfurter Orchestervereins.
- Die Universität Frankfurt hat seit ihrer Gründung elf Promotionen zu verzeichnen. Davon entfallen auf die Juristische Fakultät eine, auf die Medizinische Fakultät fünf und auf die Naturwissenschaftliche Fakultät ebenfalls fünf Promotionen.
- 55. Verbandstag der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften am Mittelrhein, Schultze-Delitzsch, im Zoologischen Garten.
- Tod der Mitbegründerin und Vorsitzenden des „Vereins für Arbeiterinnnenheime“, Marie Kayser, Mitbegründerin des Asyls für Obdachlose (1899), des Weiteren aktiv im Verein für Kinderhorte.
- Feierlichkeiten anlässlich des 50. Todestages des Pädagogen und Publizisten Adolf Diesterweg (1790-1866) im Bürgersaal des Rathauses, veranstaltet von der Frankfurter Lehrerschaft aller Schulgattungen – vom Verein akademisch gebildeter Lehrer bis zum Verein der Kindergärtnerinnen. Adolf Diesterweg wirkte von 1813 bis 1818 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Musterschule in Frankfurt am Main, war ein Reformpädagoge, Anhänger und Förderer des Turnunterrichts und Verfechter der Volksbildung, 1816 Mitbegründer der Polytechnischen Gesellschaft.
- 50. Todestag des Pädagogen Adolf Diesterweg (1790-1866), von 1813 bis 1818 Lehrer an der Musterschule, Reformpädagoge, Verfechter der Volksbildung, Förderer des Turnunterrichts.
- Eröffnung der Kriegsküche Nr. 20, Fahrgasse.
- Kultusminister August von Trott zu Solz besucht die Mainstadt, wird von Oberbürgermeister Georg Voigt (1866-1927) als Vorsitzenden des Universitätskuratoriums und vom Rektor der Universität, Prof. Ludwig Pohle (1869-1926), feierlich empfangen und besichtigt die Universität.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Gedächtnisfeier im Heim III des Vereins für Arbeiterinnenheime, Schwedlerstraße, für die am 04.07. d. J. verstorbene Mitbegründerin und Vorsitzende des „Vereins für Arbeiterinnnenheime“, Marie Kayser, Mitbegründerin des Asyls für Obdachlose (1899), des Weiteren aktiv im Verein für Kinderhorte.
- Tagung des Vorstandes des „Radfahrer-Bundes“ im Hotel „Frankfurter Hof“.
- Tod des Kommerzienrats Leo Ellinger (1851-1916), Teilhaber der „Metallgesellschaft“ und Gründer der „Ellinger-Stiftung“ (Stiftungskapital: 50.000.- Mark) zur Einrichtung des Historischen Seminars der Universität Frankfurt.
- Wettturnen der Frankfurter Jugendkompanien und der Jugendturner der Turnerschaft Frankfurt auf dem Feldberg.
- Antrittsvorlesung des Privatdozenten Dr. phil. Ernst Teichmann im Hörsaal H der Universität: „Glossinen und Trypanosomen“.
- Inbetriebnahme des erhöhten und verlängerten Bahnsteigs 11 im Hauptbahnhof.
- Antrittsvorlesung des Privatdozenten Dr. med. Karl Altmann (1880-1968), Oberarzt an der Hautklinik des Städtischen Krankenhauses, an der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt.
- Vortrag („Reichstag und Krieg“) des Reichstagsabgeordneten Philipp Scheidemann in einer nichtöffentlichen Mitgliederversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Frankfurt am Main im Börsensaal.
- Trauerfeier für die Gefallenen in der Kirche der Deutschen evangelisch-reformierten Gemeinde am Großen Kornmarkt. Die Ansprache hält Pfarrer Wilhelm Lueken (1875-1961), seit 1907 Geistlicher an dieser Kirchengemeinde.
- Kriegsgedenkfeier des Gaus Turnerschaft Frankfurt in der Turnhalle Sandweg.
- Vortrag des Reichstagsabgeordneten Friedrich von Payer im Schumanntheater, zum Thema: „An der Schwelle des dritten Kriegsjahres“, veranstaltet vom Deutschen National-Ausschuss.
- Pferdemarkt auf dem Gelände vor dem Ostbahnhof.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Deutschen Metallarbeiterverbandes“ im Zoologischen Garten mit dem Arbeitergesangverein Union und dem Verband der Zivilmusiker, veranstaltet von der Ortsverwaltung Frankfurt am Main.
- Eröffnung der umfangreichen Ausstellung (bis Ende September d. J.) von Werken des Malers Alfred Rethel (1816-1859), anlässlich von dessen 100. Geburtstag, im Städelschen Kunstinstitut. Rethel lebte von 1836 bis 1847 in Frankfurt am Main (Schüler der Städelschule und danach Maler). Bekannt u.a. für seine Porträts Frankfurter Maler (Johann David Passavant, 1839, und Philipp Veit, 1844).
- Bei einem Arbeitsunfall im Hauptgüterbahnhof wird ein Schaffner von einer Maschine überfahren und dabei tödlich verletzt.
- 100. Geburtstag des Frankfurter Pädagogen, Fachschriftstellers und Archäologen Dr. Karl Oppel (1816-1903), seit 1833 Lehrer an der Weißfrauenschule, von 1838 bis 1879 Lehrer an der Musterschule, seit 1846 Mitglied der Frankfurter Loge „Sokrates zur Standhaftigkeit“.
- Bei einem früh morgendlichen Großfeuer auf dem Osthafengelände, in der Werfthalle 2 der Firma Presser und Cie., entsteht hoher Sachschaden.
- „Kriegsausstellung“ Frankfurt am Main 1916 im Holzhausenpark.
- Die „Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen GmbH“ eröffnet in der ehemaligen Elsässer Taverne, Biebergasse 10, eine neue Speisehalle.
- Tod des früheren Schlossermeisters Carl Sauerwein (1845-1916), von 1879 bis 1906 Stadtverordneter (Demokratischer Verein), ferner Mitglied des Provinzial- und Kommunallandtages.
- Feierliches Hochamt mit Tedeum im Dom anlässlich des Geburtstages des Kaisers Franz Joseph I.
- Frankfurter Modewoche im Schumann-Theater, veranstaltet vom Modebund, Sitz Frankfurt am Main.
- Vierwöchige Ausstellung von Gemälden des Malers Prof. Wilhelm Trübner (1851-1917), der von 1896 bis 1903 in Frankfurt am Main gelebt und gewirkt hat u.a. als Lehrer am Städelschen Kunstinstitut, im Frankfurter Kunstverein.
- Eröffnung der neuen Geschäftsstelle des „Frankfurter Bankvereins“, Börsenplatz.
- 25jähriges Jubiläum des „Verbandes deutscher Tapetenhändler-Vereine“ – im Jahre 1900 in „Hauptverein Deutscher Tapetenhändler“ unbenannt.
- Fest-Aufführung im Palmengarten, veranstaltet von den hiesigen Ortsverbänden der „Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger“ und der Kriegsfürsorge „zum Besten kriegsbeschädigter Bühnenkünstler“: „Die versunkene Glocke“ von Gerhart Hauptmann.
- Vorführung von Polizei- und Kriegshunden auf der Rennbahn Niederrad, veranstaltet vom Bezirksverein Sachenhausen.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Bei einem schweren Arbeitsunfall im Hauptbahnhof wird ein Rangierer überfahren und dabei tödlich verletzt.
- Sonderkonzert des „Vaterländischen Männerchores der Verwundeten“ im Palmengarten.
- Offizieller Verkauf der künstlerisch ausgeführten „Nationalen Kriegs-Erinnerungs-Pfanne“ im Laden Kaiserstraße 31, „unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Karl von Hessen, Prinzessin Margarete von Preußen“. Der Reinertrag der deutschlandweiten Veranstaltung soll dem Flottenbund deutscher Frauen und den deutschen Kriegs- und Zivilgefangene zufließen.
- Große Kaninchen- und Produkten-Schau der vereinigten Kaninchenzüchter-Vereine Groß-Frankfurts unter dem Protektorat von Oberbürgermeister Georg Voigt (1866-1927) in Gräfs Garten am Allerheiligen Tor.
- 75. Geburtstag des Bankiers, Politikers und Philanthrop Otto Braunfels (1841-1917), Seniorchef des Bankhauses Jakob H. S. Stern, Abgeordneter des Preußischen Landtages, von 1885 bis 1908 Frankfurter Stadtverordneter, Förderer der Frankfurter Universitätsgründung („Dr. Ludwig Braunfels-Stiftung“ und „Otto und Ida Braunfels-Stiftung“).
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Arbeitskonferenz des Südwestdeutschen Vereins für Innere Mission in den Gemeinderäumen der Matthäuskirche.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Ausschussberichte, Eingaben.
- Versammlung des jüngst in Hildesheim gegründeten „Verbandes zur Förderung deutscher Theaterkultur“ im Stadtverordnetensitzungssaal für Mitglieder und Freunde der deutschen Theaterkulturbewegung aus dem mitteldeutschen Bezirk. Gegründet wird eine Ortsgruppe des Verbandes zu Frankfurt am Main.
- Konzert des Brüder Post-Quartetts, Gärtnerweg.
- 25jähriges Geschäftsjubiläum der Schuh-Engrosfirma A. Oberndoerfer u. Co, Töngesgasse.
- 19. ordentliche Generalversammlung der „Zentral-Genossenschafts-Bank für Hessen-Nassau e.G.m.b.H.“, Bleichstraße.
- Gauturnen der Turnerschaft Frankfurt in der Halle des Frankfurter Turnvereins, Sandweg.
- Jahresversammlung der „Vereinigung für angewandte Botanik“ im Senckenbergischen Hörsaal.
- Liederabend der Altistin Ida Schürmann im Saalbau.
- Konzert des holländische Tenors Ludwig Dornay im Saalbau.
- Aus Anlass des Marineopfertages Künstlerabend im Zoologischen Garten mit bekannten hiesigen Bühnenkünstlern und -künstlerinnen.
- Tod des Direktors der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Bernd Halter.
- Hauptversammlung des „Verbandes der deutschen Vereine für Volkskunde“ an der Universität Frankfurt.
- Reichsweiter „Marine-Opfertag 1916“ als „Ehrentag“ der deutschen Marine.
- Amtsantritt des neuen Rektors der Universität Frankfurt, Prof. Hans von Arnim (1859-1931).
- Öffentliche Friedensversammlung der Sozialdemokratischen Partei im Ostpark. Redner sind u.a. Dr. Max Quarck, Otto Braun, Eduard Gräf und Dr. Hugo Sinzheimer.
- Öffentliche Versammlung des „Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde“ mit Vorträgen über „soldatische Volkskunde“ im Hörsaal S der Universität Frankfurt.
- Tod des Geographen Prof. Emil Deckert (1848-1916), lehrte an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften, seit 1914 Ordinarius an der Universität Frankfurt (Wirtschaftsgeographie).
- Tod des Frankfurter Schriftstellers Anton Bing (1841-1916), seit 1880 Herausgeber der Theaterzeitschrift „Wochen-Rundschau für dramatische Kunst, Literatur und Musik“.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Konzert des Berliner Dom-Chores im Saalbau.
- Max Reger-Gedächtnisfeier im Brüder Post Konservatorium.
- Tanzabend mit Ronny Johansson in Dr. Hoch’s Konservatorium.
- Konzert des Lautensängers Robert Kothe im Saalbau.
- Liederabend mit Hedwig Rode im Saalbau.
- Pferderennen auf der Galopprennbahn Niederrad.
- Konzert des Berliner Dom-Chores im Saalbau.
- Liederabend mit Maria Philippi im Saalbau.
- Johannes Brahms-Abend mit Elli Ney im Saalbau.
- Konzert mit Clara Treitschke (Klavier) im Saal der Frankfurt-Loge.
- Konzert des Gesangvereins „Kaisers Quartett“ im Zoologischen Garten zugunsten der Kriegsbeschädigtenfürsorge.
- In der französisch-reformierten Kirche am Goetheplatz findet der erste Gottesdienst in deutscher Sprache statt, nachdem das Große Presbyterium der Gemeinde beschlossen hat, die deutsche Sprache im Konfirmandenunterricht und im Kindergottesdienst ausschließlich und im Hauptgottesdienst zunächst jeden zweiten Sonntag zu gebrauchen.
- Verkaufsausstellung Frankfurter Künstler im Kunstverein.
- Klavierkonzert mit Emil Sauer im Saalbau.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Ausschussberichte.
- Offizielle Amtsübernahme des neuen Rektors der Universität Frankfurt, Prof. Hans von Arnim (1859-1931).
- Erstes Ludwig van Beethoven-Konzert mit Alfred Hoehn im Saalbau.
- Zweiter Tanzabend mit Ronny Johansson in Dr. Hoch’s Konservatorium.
- Pferdemarkt Frankfurt am Main auf dem Gelände gegenüber dem Ostbahnhof.
- Tod des Malers, Radierers und Bildhauers Fritz Boehle (1873-1916), Porträtmaler (Oberbürgermeister Dr. Franz Adickes, 1907), Galvanoplastik „Schreitender Stier“ (heute im Güntersburgpark). Zu seinem Gedächtnis wird im Städelschen Kunstinstitut eine Boehle-Ausstellung mit seinen Radierungen und Lithographien eröffnet.
- Johannes Brahms-Abend mit Willi Kewitsch (Sopran) im Saalbau.
- Konzert des Stuttgarter Oratorien-Quartetts im Saalbau.
- Konzert mit Joseph Szigeti (Budapest), Violine, und Amelie Klose (Karlsruhe), Klavier, im Saalbau.
- Im Lichthof des neuen Anbaus am Jügelhaus wird die von Konsul Karl Kotzenberg (1866-1940) gestiftete, marmorne Franz Adickes-Büste, geschaffen vom Bildhauer Johann Josef (Hans) Belz (1873-1957), in Gegenwart des Kuratoriums, der Mitglieder der Verwaltung und des Lehrkörpers der Universität feierlich enthüllt.
- Vortrag des Schriftstellers Nahum Goldmann im großen Saal der Frankfurt-Loge, veranstaltet vom Verein für Statistik und Demographie, zur Lage der osteuropäischen jüdischen Migranten.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. In der nichtöffentlichen Sitzung finden Stadtratswahlen statt: der Stadtsyndikus Dr. Ludwig Landmann (Mannheim) (1868-1945) wird mit 40 Stimmen zum besoldeten Stadtrat gewählt, Dr. Max Quarck (1860-1930) erhält lediglich elf Stimmen. Zum unbesoldeten Stadtrat wird Prof. Julius Ziehen (1864-1925) mit 33 Stimmen bestimmt.
- Liederabend mit Lotte Leonard (Sopran) im Saalbau.
- Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Evangelischen Arbeitervereins“, zu deren Gründern der Sozialpolitiker Friedrich Naumann (1860-1919) gehört: Gottesdienst in der Paulskirche, mit einer Festpredigt des Seniors und Präsidenten der Evangelischen Landeskirchenversammlung, Pfarrer Wilhelm Bornemann (1858-1946). Am Abend spricht Prof. Martin Rade im Rechneisaal des Rathauses über das Thema „Der Einzelne und die Gemeinschaft“. Am 04.11. d. J. findet zusätzlich ein Familienabend für die Mitglieder und Freunde der evangelischen Arbeitersache im Rechneisaal statt.
- Kammermusikabend von Johanna Flügge und Helene Schultze im Saalbau mit Werken für zwei Klaviere von Max Reger.
- Klavierabend mit Dr. Heinrich Dessauer im Saalbau.
- Liederabend mit Helene Charlotte Schütz im Saalbau.
- Konzert mit Konzertmeister Gustav Havemann (Violine) und Dr. Waldemar Staegemann (Bariton) im Saalbau.
- Konferenz von Vertretern der deutschen Handelshochschulen in der Universität Frankfurt.
- 100jähriges Jubiläum des Wiesenhüttenstifts, eines Arbeits- und Versorgungshauses für alte Menschen als öffentliche milde Stiftung – das älteste Alten- und Pflegeheim Frankfurts.
- Gedächtnisfeier des Ausschusses für Volksvorlesungen für den am 20. Oktober d. J. verstorbenen Maler Fritz Boehle (1873-1916).
- Jahrestauschbörse der Frankfurter entomologischen Vereine, Langestraße.
- Eröffnung der neuen Küche des. 7. Bezirks der Kriegsfürsorge in der Günthersburgschule.
- Erster und Zweiter Johannes Brahms-Abend von Artur Schnabel – Karl Flesch – Hugo Becker im Saalbau.
- Bei einem Großbrand im städtischen Krankenhaus wird eine der großen Seuchenbracken zerstört. Menschen werden nicht verletzt.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Amtseinführung der beiden unbesoldeten Stadträte Prof. Julius Ziehen (1864-1925) und Weißbindermeister Fritz Rupp (1856-1926) in Anwesenheit von Oberbürgermeister Georg Voigt (1866-1927); Beratungen über Magistratsvorlagen.
- Richard Wagner-Abend im Palmengarten unter der Leitung von Max Kaempfert (1871-1941), langjähriger Dirigent des Palmengarten-Orchesters.
- Liederabend mit Agnes Lotterer (Sopran) im Saalbau.
- Liederabend mit Hilde Irming im Saalbau. Am Klavier: der Frankfurter Musikpädagoge und Komponist Bernhard Sekles (1872-1934).
- Feier anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des „Vaterländischen Frauenvereins“ in seinem Vereinshaus, Eschenheimer Anlage.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Anfragen, Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Klavierabend mit Marie Gabriele Leschetizky im Saalbau.
- „Kriegswohltätigkeitskonzert“ in der Matthäuskirche für die Kriegskinder-Spende, mit der Berliner Konzert- und Oratoriensängerin Anna von Pilgrim (Sopran).
- I. Frankfurter Kunstvortrag im Saalbau, veranstaltet von Dr. Julius Plotke: Julius Meier-Graefe (Berlin) spricht über „Die Synthese des Impressionismus“.
- Anlässlich des 100. Geburtstages des mainfränkischen Dichters und Verlegers Friedrich Stoltze (1816-1891) feiert die Frankfurter Bürgerschaft und es findet vor dem Römer ein Aufmarsch der Vereine statt. Die Ansprache hält Stadtrat Fritz Rupp (1856-1926). Danach setzt sich ein Festzug nach dem Hühnermarkt zur Niederlegung von Kränzen am Stoltze-Denkmal in Bewegung.
- Gründungsversammlung des „Deutschen Sonntagsbundes“ in der Paulskirche. Der Bund verfolgt den Zweck, nach dem Weltkrieg etwa auftauchenden Neigungen zur Preisgabe der Sonntagsruhe entgegenzutreten.
- Fritz Boehle-Gedächtnisausstellung im Frankfurter Kunstverein – die bislang umfassendste Kunstschau der Werke des Malers, Radierers und Bildhauers.
- Konzert mit Willy Renner (Klavier) und Maurits Frank (Cello) im Saalbau.
- Vortrag des bekannten Berliner Philosophen Prof. Max Scheler im Zoologischen Garten in der Reihe der von den Frankfurter Bildungsorganisationen veranstalteten Vorträgen des Kulturbundes über „Die Ursachen des Hasses gegen uns und unser Verhalten“.
- 100. Geburtstag des mainfränkischen Dichters und Verlegers Friedrich Stoltze (1816-1891). Aus diesem Anlass findet im Saalbau eine Gedenkfeier statt – die Festrede hält Prof. Julius Ziehen – und das Historische Museum eröffnet eine Stoltze-Ausstellung über Leben und Werk dieses Schriftstellers.
- Lieder- und Arienabend mit Adriaan van der Stap im Saalbau.
- Friedrich Stoltze-Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des mainfränkischen Dichters und Verlegers im Historischen Museum.
- Klavierkonzert mit Johanna Rahnstadt im Saalbau.
- 100jähriges Jubiläum der Polytechnischen Gesellschaft, „Gesellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hilfswissenschaften“.
- Öffentliche Antrittsvorlesung des Zahnarztes Dr. Karl Fritsch (1882-1967), Leiter der Technischen Abteilung des Zahnärztlichen Instituts (Carolinum), habilitiert für das Fach der Zahnheilkunde, im Hörsaal des Carolinums, über die zahnärztlich-chirurgische Prothese.
- Im Rahmen der Fritz Boehle-Gedenkfeier der „Kriegsfürsorge Frankfurt am Main“, im Bürgersaal des Rathauses, spricht der Frankfurter Kunsthistoriker und Maler Prof. Julius Hülsen (1873-1931) über „Friedrich Boehle ein Frankfurter Maler“ (mit Lichtbildern).
- Kammermusikabend mit Johanna Flügge und Helene Schultze im Saalbau – Werke für zwei Klaviere von Max Reger.
- Tod des nationalliberalen Kommunalpolitikers, Geheimer Regierungsrat Dr. Adolf Varrentrapp (1844-1916), seit 1880 besoldeter Stadtrat (Rechneiamt), 1890 Stadtkämmerer, von 1899 bis 1906 Zweiter Bürgermeister, Vorstandsmitglied der „Frankfurter Gemeinnützigen Baugesellschaft“.
- Erster von insgesamt zwölf, wöchentlichen Vorträgen von Dr. Franz Oppenheimer (Berlin) über Soziologie und angewandte Volkswirtschaft im Plenarsitzungssaal der Handelskammer, Börsenplatz, veranstaltet vom „Zentralverband des deutschen Großhandels, Bezirksgruppe Frankfurt am Main“.
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte, Eingaben.
- Konzert mit der Kgl. Preußischen Hofpianistin Adele aus der Ohe und Otto Drumm (Violine) im Saalbau.
- Stadtverordnetenwahlen im Zeichen des ‚Burgfriedens‘.
- Tanzabend mit Elisabeth Harald in Dr. Hoch’s Konservatorium.
- Requiem im Dom für den verstorbenen Kaiser Franz Joseph I.
- Trauergottesdienst für den verstorbenen Kaiser Franz Joseph I. in der Großen Synagoge Börneplatz.
- Max Reger-Gedächtnisfeier mit Carl Schuricht im Saalbau.
- 100. Todestag des Kaufmanns, Bankiers, Kunstsammlers und Stifters des Städelschen Kunstinstituts, Johann Friedrich Städel (1728-1816). Aus diesem Anlass findet in der Städelschen Kunstschule eine Gedächtnisfeier statt.
- Friedrich Stoltze-Gedächtnisfeier des „Fortschrittlichen Volksvereins“ im Zoologischen Garten.
- Cello-Abend mit Arnold Födelsy im Saalbau.
- Tod des Oberstabsarztes Dr. med. Jacob Benario, Mitglied des Kgl. Instituts für experimentelle Therapie.
- Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg.
- Zweites Ludwig van Beethoven-Konzert mit Alfred Hoehn im Saalbau.
- Klavierkonzert mit Willy Backhaus im Saalbau.
- Konzert des Dessoff’schen Frauenchors in der Matthäuskirche.
- Gedächtnisfeier anlässlich des 100.Geburtstages des Frankfurter Arztes Dr. Wilhelm Stricker (1816-1891) im Oberlyzeum, veranstaltet von Mitgliedern des Vereins für das Deutschtum im Ausland und des Frankfurter Geschichtsvereins.
- Liederabend mit Marie v. Pauer-Budahegy im Saalbau.
- Tod des Lehrers und von 1874 bis 1916 Direktor der Frankfurter Taubstummenanstalt Johannes Vatter (1842-1916).
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Schumann-Brahms-Abend mit Paul Goldschmidt im Saalbau.
- Sinfoniekonzert unter Leitung des Konzertmeisters Alfred Heß im Zoologischen Garten.
- Gründung (durch Schenkungsurkunde) der Neufville’schen Universitäts-Stiftung (Neufville-Stiftung), unselbständige Stiftung der Universität Frankfurt für eine bessere Ausstattung der Seminare und Institute unter Berücksichtigung aller Fakultäten der Universität (Stiftungskapital: 100.000.- Mark).
- Klavierabend mit Alice Rosenbaum im Saalbau.
- Tagung des Mittelrheinischen Fabrikantenvereins im Hotel „Frankfurter Hof“.
- Inkrafttreten der neuen Bestimmungen der Beleuchtung – so fehlt ab heute an Schaufenstern von Geschäften und an Firmenschildern die Außenbeleuchtung.
- 25jähriges Jubiläum der „Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen“, begründet von Dr. Richard Merton, Prof. Heinrich Roessler, Karl Ludwig Funck, Charles L. Hallgarten, Bürgermeister Dr. Adolf Varrentrapp u.a.
- Tod des Metallindustriellen, Sozialreformers und Stifters Wilhelm Merton (1848-1916), 1881 Gründung der Metallgesellschaft AG (MG), 1897 der „Metallurgischen Gesellschaft AG“, 1906 der „Berg- und Metallbank AG“ (1910 Fusion mit der „Metallurgischen Gesellschaft“) und 1910 der „Schweizerischen Gesellschaft für Metallwerte“; zahlreiche sozialreformerische Initiativen: , Gründer des „Instituts für Gemeinwohl“ (1890), Förderer des Frankfurter Stiftungswesens, Mitbegründer der „Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften“ (1901), Förderer der Universität Frankfurt, Stifter eines Lehrstuhls für Pädagogik (1914).
- Das städtische Tiefbauamt gibt gemäß Magistratsbeschluss vom 14.12. d. J. bekannt, dass die vor dem Theodor Stern-Haus, zwischen Theodor Stern-Kai und Gartenstraße, liegende Straße die Bezeichnung „Weigert-Straße“ erhält. Ferner hat der Magistrat im Einvernehmen mit dem Polizeipräsidium beschlossen, die bisherige Schönhof-Überführung in „Breitenbach-Brücke“ umzubenennen.
- Weihnachtskonzerte im Palmengarten.
- Tod des Dirigenten, Pianisten, Musikpädagogen, Komponisten und Musikschriftstellers Prof. Bernhard Scholz (1835-1916), von 1883 bis 1908 Direktor des Dr. Hoch’schen Konservatoriums, 1884 bis 1905 Dirigent des Rühl’schen Gesangvereins, 1897 Mitbegründer des ersten deutschen Volkschores in Frankfurt am Main,
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saal des Hauses Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
- Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Polytechnischen Gesellschaft im Vortragssaal der Gesellschaft.
- Die Fritz Boehle-Gedächtnisausstellung im Frankfurter Kunstverein wird in geänderter Form und ergänzt durch graphische Werke wieder eröffnet.
- Feierlicher Gottesdienst mit Tedeum auf Veranlassung des österreichisch-ungarischen Generalkonsuls aus Anlass der Königskrönung, Kaiser Karls I. von Österreich und König Karl IV. von Ungarn, in Budapest.
- Gesellschaftsabend an Silvester im Palmengarten.