Stadtchronik

  • Die Silvesternacht gestaltet sich unruhig. Vor dem Polizeipräsidium und auf der Zeil geht es laut zu, so dass die Polizei einschreiten muss.
  • Seit heute wird auf den Stationen des Amtsbezirks der Frankfurter Eisenbahndirektion das bisherige Signal zum Einsteigen, zwei markierte Schläge mit der Stationsglocke, nicht mehr gegeben. Die Aufforderung zum Einsteigen in den Wagen erfolgt lediglich durch Abrufen in den Warteräumen.
  • Eröffnung der Kneipp’schen Kur- und Badeanstalt des Kneipp-Vereins unter dem Namen „Frankenbad“, Grüne Straße 26.
  • Die Frankfurter Waldbahn eröffnet die Eisbahn Goldstein.
  • Vortrag des Frankfurter evangelischen Pfarrers Friedrich Wilhelm Battenberg (1847-1912), seit 1884 Pfarrer der Peterskirche, vor dem Evangelischen Arbeiterverein im Vereinslokal, Schäfergasse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte, Wahl des Stadtverordnetenbüros. In der nichtöffentlichen Sitzung werden die Kosten der Pläne zur Ausgestaltung der Dreigiebel-Ansicht des Römers gebilligt.
  • Klavierabend mit Ilona Eibenschütz im Saal des Dr. Hoch’schen Konservatoriums.
  • 5. Kammermusik-Abend der Frankfurter Museums-Gesellschaft im kleinen Saal des Saalbaues.
  • Eleonora Orlowa-Soirée in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Eröffnung des Lehrlingsheims des Kaufmännischen Vereins für Auszubildende hiesiger Handlungshäuser im Kaufmännischen Vereinshaus.
  • Delegiertenversammlung des Mittelrheinischen Verbandes des Evangelischen Arbeitervereins im Vereinslokal, Schäfergasse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. In der nichtöffentlichen Sitzung informierte Oberbürgermeister Franz Adickes über den Stand der Eingemeindung Bockenheims.
  • Erste Mitgliederversammlung der Ende 1892 gegründeten Frankfurter Abteilung der „Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur“ im Kaiserbau.
  • Besuch des Großfürsten Alexis von Rußland in Frankfurt am Main. Er nimmt Wohnung im „Hotel Schwan“. Seine Weiterreise führt ihn nach Berlin.
  • Museumskonzert im Saalbau mit dem Dirigenten und Komponisten (Klavierwerke), Kapellmeister Gustav Friedrich Kogel (1849-1921), seit 1891 Leiter der Museumskonzerte in der Mainstadt (bis 1903).
  • Tod des Naturwissenschaftler sund Pädagogen, Oberlehrer am städtischen Gymnasium, Prof. Friedrich Karl Noll (1832-1893).
  • Tod des aus Mainz stammenden Architekten Philipp Strigler.
  • Erster Auftritt des marokkanischen Fakirs Soliman ben Aissa in den „Reichshallen“.
  • Konzert des Violinisten Alfred Heß (1868-1927) im Saalbau, seit 1886 Konzertmeister des Opernorchesters in der Mainstadt (bis 1911).
  • Kunstausstellung und Wohltätigkeitsfest des „Frankfurter Journalisten- und Schriftsteller-Verein“ im Palmengarten.
  • Feier des goldenen Bischofjubiläums des Papstes Leo XIII. der Frankfurter Katholiken im Saalbau.
  • Liederabend mit Alexander von Bandrowski im Saal von Dr. Hochs Konservatorium.
  • Tod des Geistlichen Rates Franz Josef Schlenger (1808-1893), seit 1832 Direktor der St. Leonhardskirche, ab 1869 Administrator der Stadtpfarrei Frankfurt und Verwalter des bischöflichen Kommissariats, 1886 Ruhestand.
  • Gründung des „Mitteldeutschen Vereins selbständig reisender Handelsleute“ mit Sitz in Frankfurt a. M. im „Rebstock“.
  • Gründung des technisch-wissenschaftlichen „Verbandes Deutscher Elektrotechniker e. V.“ (VDE) mit Sitz in Frankfurt am Main.
  • Tod des Direktors der Bornheimer Kirchnerschule, Rektor J. Heinrich Ankel (1827-1893).
  • Der König von Rumänien, Karl I., besucht die Mainstadt und steigt im „Englischen Hof“ ab.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Liederabend mit Raimund von Zur-Mühlen im Saalbau.
  • Ausstellung der für die Chicagoer Weltausstellung bestimmte schmiedeeiserne Einfriedung des Haupteingangs der deutschen Abteilung in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • In der Nacht verstirbt mit Moritz Höchster der letzte Vertreter einer Einrichtung: es handelt sich um die Institution des sogenannten „Judenbriefträger“. Dessen Aufgabe als „Schutzjude“ mit Turn- und Taxi’schen Privilegien bestand darin, Briefe in jüdische Häuser zu bringen. Im Jahre 1846 trat der letzte „Judenbriefträger“, Isaak Hayum Schuster, in den Ruhestand
  • Feierliche Einweihung der ehemaligen Waisenhaus-Kapelle, die in den 1820er Jahren erbaut und bis 1892 von der deutsch-katholischen Gemeinde benutzt wurde, umgebaut zu einer Aula für die Klingerschule.
  • Tagung des Verbandes kynologischer Vereine im „Wintergarten“.
  • Bei einem Brand um ein Uhr morgens werden die Stallungen und Werkstätten des Bauunternehmers Wüstner ein Opfer der Flammen.
  • Doppelkonzert der Tiroler Sängergesellschaft „D’Innthaler“ (Innsbruck) im Palmengarten (siehe auch: 05.02.1893).
  • Konferenz der beteiligten Eisenbahnverwaltungen unter dem Vorsitz der Generaldirektion der badischen Staatsbahn betr. die Frachttarife im deutsch-schweizerischen Eisenbahnverkehr.
  • Kostüm- und Maskenfest anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Palmengarten-Gesellschaft im Palmengarten.
  • Konzert des Gesangvereins „Edelstein“ im Zoologischen Garten.
  • Tod des Gründers und Kommandanten der Frankfurter Jugendwehr, Gottlieb Wiegand, Mitbegründer des Frankfurter Turnvereins, aus dem die Jugendwehr hervorgegangen ist.
  • Tod des pensionierten Oberlehrers des Frankfurter Waisenhauses, Karl Theodor Müller, 1865 Übernahme des Lehramts am Waisenhaus und zusätzlich die Inspektion der Waisenpflege (bis 1888).
  • Doppelkonzert der Tiroler Sängergesellschaft „D’Innthaler“ (Innsbruck) im Palmengarten (siehe auch: 02.02.1893).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Der Abbruch der Westendhalle wird an die meistbietende Firma Gerlich vergeben.
  • Tod des Juristen und Politikers Dr. Johann August Speltz (1823-1893), seit 1853 Senator der Freien Stadt Frankfurt, von 1860 bis 1865 Jüngerer Bürgermeister ebd., Bismarckgegner, 1868/69 besoldeter Stadtrat.
  • Maskenball der „Neuen Zoologischen Gesellschaft“ im Zoologischen Garten.
  • Tagung des Ausschusses der „Deutschfreisinnigen Partei Südwestdeutschlands“, veranstaltet vom „Frankfurter Verein der Fortschrittspartei“.
  • 35. Stiftungsfest des Gabelsberger Stenographenvereins im Kaufmännischen Vereinslokal.
  • Konzert des „Frankfurter Vocalquartetts“ im Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • „Wiener Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Katholisches Hochamt anlässlich des goldenen Bischofsjubiläums von Papst Leo XIII. im Dom.
  • Hauptfeier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Taunusklubs“ im Palmengarten.
  • Die bisher in der Hedderichstraße gelegenen Geschäftsräume des Frankfurter Eisenbahn-Betriebsamtes werden ab heute nach dem auf der Nordseite des Hauptbahnhofs in der Poststraße befindlichen neuen Geschäftsgebäude verlegt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des Hofpianisten Moriz Rosenthal im Saalbau.
  • Liederabend mit Ernestine Epstein im Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • „Weber-Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Tod des Oberjustizrates Gustav Theodor Steltzer (1821-1893), seit 1879 Frankfurter Oberlandesgerichtsrat, 1881 Titel „Geheimer Justizrat“, 1882 Senatspräsident am hiesigen Oberlandesgericht, 1892 Titel „Geheimer Ober-Justizrat“.
  • Museumskonzert des Cäcilien-Vereins unter der Leitung des Kapellmeisters Gustav Kogel im Saalbau.
  • Konzert des Frankfurter Liederkranzes im Saalbau, zum Besten der Mozart-Stiftung.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Liederabend mit Johanna Nathan im Saalbau.
  • Verlegung der Stadtpostagentur 5auf der Großen Bockenheimer Straße aus dem Haus Nr. 32 nach Nr. 30.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Frankfurter Bankfirma „Ullmann u. Una“.
  • Protestversammlung der Anhänger der Naturheilmethode im Saal der „Concordia“ gegen das vom Reichstag vorgelegte Seuchengesetz.
  • Erster Liederzyklus „Das deutsche Lied“ mit Amalie Joachim im Saalbau (zweiter Liederzyklus am 09. März d. J.).
  • Festessen des Kaufmännischen Vereins im Vereinssaal zu Ehren des seit 25 Jahren amtierenden Vereinsvorsitzenden Karl Ludwig Schäfer.
  • Gründung eines „Mittelrheinischen Bezirks-Verein des deutschen Techniker-Verbandes“ (mit Sitz in Frankfurt am Main) im „Württemberger Hof“.
  • Beim Abbruch eines Kellergewölbes an der Ecke Allerheiligenstraße/Judenmauer stürzt eine Mauer ein und verletzt dabei einen 17jährigen Arbeiter tödlich.
  • Beginn mit der Anlage der Fortsetzung der Battonnstraße durch das städtische Tiefbauamt; sie endet vorläufig an der Mauer des alten jüdischen Friedhofs.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tagung des General-Anwaltschaftsrats ländlicher Genossenschaften für Deutschland (Verbandsausschuss der Raiffeisen’schen Darlehenskassen-Vereine).
  • Wohltätigkeitsfest zu Gunsten des „Vereins zur Pflege armer Kranker aller Confessionen“ und des „Dr. Christ’schen Kinderhospitals“ im Palmengarten.
  • Klavierabend mit Max Schwarz in der Loge Carl am Mozartplatz.
  • Festfeier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Schauspielers Albert Desprez (1837-1904) am Frankfurter Stadttheater.
  • Zweiter Liederzyklus „Das deutsche Lied“ mit Amalie Joachim im Saalbau (dritter Liederzyklus am 11. März d. J.).
  • Feier zur Einweihung des neuen Speisesaales des Bürgervereins.
  • Dritter Liederzyklus „Das deutsche Lied“ mit Amalie Joachim im Saalbau (vierter Liederzyklus am 16. März d. J.).
  • Feier anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Gotteshauses der „Deutsch-evangelisch-reformierten Gemeinde“ am Großen Kornmarkt.
  • Die Frankfurter Vereinigung der Militär-Invaliden tritt in Offenbach/M. dem neu gegründeten Deutschen Militär-Invaliden-Verband bei.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des Violinisten Prof. Philipp Koller im Saalbau.
  • 15. Generalversammlung der Beitragszeichner der „Neuen Börse“ im Syndikatszimmer.
  • Eröffnung einer koscheren Wurstwarenfabrik mit einem geplanten Restaurant in der seit Jahren unbewohnten Villa an der Ecke Oeder Weg und der Promenade.
  • Vierter und letzter Liederzyklus „Das deutsche Lied“ mit Amalie Joachim im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Frankfurter Frühjahrsmesse.
  • Feierliche Enthüllung eines Grabdenkmals für die vor einem Jahr verstorbene Stifterin Hannah-Luise von Rothschild (1850-1892) auf dem jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße.
  • Eröffnung einer Ausstellung des Freien Deutschen Hochstifts im Goethehaus mit mehreren hundert Fotografien und Lichtdrucken mittelalterlicher Architektur- und Kunstdenkmäler aus norddeutschen Städten.
  • Erste Verhandlungsrunde der Magistratskommissionen von Frankfurt am Main und der Stadt Bockenheim betr. Eingemeindung Bockenheims. Anwesend ist u.a. Oberbürgermeister Franz Adickes (1846-1915).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konferenz der Elisabethenvereine in der Franziskanerinnenkapelle, Lange Straße.
  • 10. Generalversammlung des „Vereins der Hausbesitzer“ im „Kaiserhof“.
  • Kammermusikabend des „Frankfurter Trio“ im Saalbau.
  • Tod der langjährigen Frankfurter Lehrerin am Philanthropin, Henriette Bonn, geborene Dreher (1798-1893).
  • Das Nachtwachtwesen in der Stadt Bockenheim wird ab heute vom Frankfurter Polizeipräsidium übernommen.
  • Durch königlichen Erlass vom 01. April d. J. werden den beiden Rothschild’schen Stiftungen, der „Freiherrlich Carl von Rothschild’schen öffentlichen Bibliothek“ und dem „Carolinum“, auf Grund der Statuten vom 28. Dezember 1892 die Rechte einer juristischen Person verliehen.
  • Vierte ordentliche Verbandstag deutscher Müller und Berufsgenossen im „Grünen Wald“.
  • Tod des Facharztes und Mitbegründers des Luftkurortes Davos Dr. med. Friedrich Unger, der seit 1886 in Frankfurt am Main gelebt hat.
  • Achte Sonntagsschulkonvention der Sonntagsschulen Deutschlands im Vereinshaus „Westend“.
  • Tod des ehemaligen Frankfurter Stadtbaumeisters (1844-1872) Karl Friedrich Henrich.
  • Konzert mit Tony Kwast-Hiller im Saalbau.
  • Evangelische Konferenz (Jahresversammlung) des Großherzogtums Hessen zum Thema Feuerbestattung in der „Rosenau“.
  • Kammermusikabend des „Frankfurter Trio’s“ (James Kwast, Fritz Bassermann, Bernhard Coßmann) im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des „Frankfurter Vocalquartett’s“ in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Entgleisung der Lokomotive des von Eschersheim abfahrenden Zuges der Frankfurt-Eschersheimer Lokalbahn zwischen der Ginnheimer und Eschersheimer Gemarkung. Die Maschine kippt um und der nachfolgende Packwagen wird zertrümmert, ein Fahrgast erleidet leichte Verletzungen.
  • Tod des Oberlehrers an der Wöhlerschule, Professor Dr. Gustav Schreiber (1835-1893), Lehrer der neueren Sprachen.
  • Frühjahrs-Blumen- und Pflanzenbörse in der Stadthalle.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Über das „Frankfurter Journal“ wird der Konkurs verhängt und ein Konkursverwalter eingesetzt.
  • Besuch des Staatssekretärs des Reichspostamtes, Dr. Heinrich Wilhelm von Stephan, königlich preußischer Staatsminister, in der Mainstadt. Er besichtigt den Postneubau.
  • Delegiertenversammlung des hessischen Feuerwehrverbandes.
  • Besichtigung der Bockenheimer Elektrizitätsanlage durch die Stadtverordneten.
  • Hauptversammlung des fünften Bezirksvereins des „Deutschen Schriftsteller-Verbandes“ im Palmengarten.
  • Fünfte Jahresfeier des Frankfurter Provinzialvereins evangelischer Kirchenchöre in der Paulskirche.
  • Erste Mai-Feier der Frankfurter Sozialdemokratie im Meriansaal, auf Schwagers Felsenkeller und unter den „hohen Wartbäumen“ (Volksfest).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feier der Neuerrichtung der Turnhalle des Frankfurter Turn- und Fechtklubs, Weberstraße im Nordend.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Frankfurter zahnärztlichen Vereins im Senckenbergianum und im Hotel „Pariser Hof“.
  • Erinnerungsfeier am Grab des Gelehrten Benjamin Wolf Heidenheim (1757-1832), Buchdrucker, Verleger, Hebraist und Dichter, auf dem jüdischen Friedhof in Rödelheim. Zugleich wird ihm zu Ehren ein neuer Denkstein gesetzt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Erste Gläubigerversammlung im Konkurse des „Frankfurter Journals“ (siehe Eintrag vom 18.April d. J.).
  • Generalversammlung des „Vereins für die Rübenzuckerindustrie“ im Zoologischen Garten.
  • Kongress der „Otologischen Gesellschaft“ für Ohrenerkrankungen im Senckenbergianum.
  • Der in der Israelitischen Religionsgesellschaft in der Schützenstraße errichtete Hörsaal für bis zu 500 Personen wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
  • Neunter Gautag des Verbandes deutscher Buchdrucker für Frankfurt-Hessen in der „Lindenfels“.
  • Jahressitzung des „Vereins der deutschen Irrenärzte zu Frankfurt a. M.“ im Senckenbergischen Institut.
  • Hauptversammlung der „Deutschen Kolonialgesellschaft“ im Saalbau.
  • Frühjahrsjubelfest anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Palmengartengesellschaft: Akademische Feier, Bankett und Konzert im Großen Saal (27.05.) sowie Volksfest mit Doppelkonzert (28.05.).
  • Dauerrudern des Frankfurter Regattavereins von Frankfurt am Main nach Hanau.
  • Tagung der deutschen Kupferschmiede in der „Alemannia“.
  • Sonderausstellung des „Mitteldeutschen Kunstgewerbeverein“ – kunstgewerblichen Gegenstände aus Privatbesitz –, Neue Mainzer Straße 49.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Das Postamt 4 öffnet nach seinem Umzug aus der Taunusstraße in die Bockenheimer Landstraße 31 seine Pforten.
  • Der große Spielplatz im Günthersburgpark wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
  • Luftballon-Auffahrt mit dem neuen Doppel-Fallschirm des Luftakrobaten und Ballonfahrers Hermann Lattemann (1852-1894) im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tagung der Südwestdeutschen Konferenz für Innere Mission im Evangelischen Vereinshaus Westend.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Gesangsvereins „Sängerfreunde“ im Kaufmännischen Vereinssaal (Akademische Feier am 10.06.).
  • Große Reichstagswählerversammlung im großen Saal des Zoologischen Gartens, einberufen vom Wahlausschuss der Deutschen Volkspartei (DVP) und vom Vorstand des Vereins der Fortschrittspartei, in der Leopold Sonnemann und Karl Funck über die Reichstagswahl sprechen.
  • Zur bevorstehenden Reichstagswahl veröffentlicht die „Frankfurter Zeitung“ im Zweiten Morgenblatt (Nr. 162, S. 3) einen entsprechenden Aufruf „An die Wähler des Wahlkreises Frankfurt a. M.“ vom Juni d. J., dem Vertreter „der freiheitlichen Sache“, Herrn Leopold Sonnemann, die Stimme zu geben.
  • Reichstagswahlen: Der Reichstagswahlkreis Frankfurt am Main hat diesmal 48.564 Wähler gegen 41.124 im Jahre 1890. Die Zunahme trifft zumeist die Stadt Frankfurt, deren Wählerzahl sich von 38.005 auf 45.090 erhöht hat. An der Abstimmung nehmen lediglich 30.831 Wahlberechtigte teil, d.h. ein Prozentsatz von 63%. Notwendig ist eine Stichwahl zwischen dem Reichstagsabgeordneten Heinrich Wilhelm Schmidt (1851-1907) (SPD) und Dr. Henry Ludwig Oswalt (1849-1934) (Nationalliberale Partei) – Leopold Sonnemann erreicht nur die drittmeisten Stimmen – am 23. Juni d. J.
  • 25jähriges Jubiläum des „Frankfurter Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger (vom rothen Kreuz)“.
  • Auf Grund des Beschlusses der heutigen Gläubigerversammlung wird das „Frankfurter Journal“ zum Preis von 30.000.- Mark verkauft. Käufer ist Wilhelm Klappert, der das Blatt in derselben politischen Haltung weiterzuführen gedenkt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Inbetriebnahme der neuen Anlage der Grundwasserleitung an der Pumpstation Hinkelstein im Stadtwald mittels eines provisorischen Pumpwerks. Der Wasserzufluss wird hierdurch um 6.000 Kubikmeter täglich vermehrt.
  • In einem Aufruf des Wahlausschusses der „Deutschen Volkspartei“ zur Stichwahl im Wahlkreise Frankfurt a. M. – veröffentlicht in der „Frankfurter Zeitung“ vom 22. Juni d. J. (Nr. 171, Zweites Morgenblatt, S. 3) – wird zur Stimmabgabe für den Sozialdemokraten Heinrich Wilhelm Schmidt (1851-1907) aufgerufen.
  • Benefizkonzert des Kapellmeisters Louis Keiper mit der Kapelle des Zoologischen Gartens im Zoologischen Garten.
  • Die Reichstagsstichwahl im Wahlkreis Frankfurt am Main gewinnt bei einer geringen Wahlbeteiligung von 59% der amtierende sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete, der Lithograph und Journalist Heinrich Wilhelm Schmidt (1851-1907).
  • Luftballon-Auffahrt mit dem neu erfundenen Doppel-Fallschirm des Luftakrobaten und Ballonfahrers Hermann Lattemann (1852-1894) im Zoologischen Garten.
  • Der Kommandierende General des XI. Armeekorps in Kassel, General Adolf Hans Heinrich von Wittich, trifft aus Kassel in Frankfurt am Main zur Besichtigung der Frankfurter Garnison ein.
  • Umzug des Frankfurter Armenvereins vom Rententurm ins Aichgebäude, Johanniter Straße.
  • 25jähriges Jubiläum der Frankfurter Filiale des katholischen Männerordens der Barmherzigen Brüder, Untere Atzemer. Am 29. Juni 1868 ließen sie sich hier in der Schäfergasse nieder.
  • Internationale Ruder-Regatta des Frankfurter Regattavereins auf dem Main.
  • Internationale Ausstellung des „Deutschen Bienenzucht-Klub“ im Scheffelgarten.
  • Feierliche Einweihung der neuen Brüderkirche der Frankfurter Barmherzigen Brüder, Untere Atzemer.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Gesangverein Alemannia“ Frankfurt a. M.in Gräff’s Garten, Allerheiligengasse. Zugleich findet die Weihe der von Mitgliedern und Gönnern gestifteten Vereinsfahne statt.
  • Christliches Waldfest beim Forsthaus im Stadtwald, veranstaltet u.a. vom Evangelischen Verein für Innere Mission und dem Evangelischen Arbeiterverein.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tagung von Vertretern deutscher Konserven- und Geleefabrikanten, auf der die Gründung eines „Vereins deutscher Konserven- und Geleefabrikanten“ mit Sitz in Koblenz beschlossen wird.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Gesangvereins „Germania“ im Stadtteil Bornheim.
  • 12. Verbandsfeuerwehrtag in Bockenheim (Generalversammlung am 09. Juli).
  • Tagung der Bürgermeister und Beigeordneten der dem Hessischen Städtetag angehörenden Städte in der „Rosenau“.
  • Beerdigung des Frankfurter Opernsängers Georg Heine (Bariton) (1847-1893) auf dem Hauptfriedhof.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Einweihung des vom „Taunus-Club“ errichteten Aussichtsturmes auf dem großen Eichwaldskopf bei Schmitten im Taunus.
  • Feierliche Einweihung der neuerbauten katholischen Kirche in Oberrad.
  • Nationales Wettschwimmen des „Ersten Frankfurter Schwimm-Club“ in der Ochsen’schen Schwimmanstalt am Eisernen Steg.
  • 10. Kongress des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlands in der Börse.
  • Konferenz der Finanzminister im ehemaligen Bundespalais.
  • 35jähriges Stiftungsfest des Zoologischen Gartens.
  • Eröffnung der neuerrichteten „American Bar“ im südlichen Flügel des Hotels „Frankfurter Hof“.
  • Gründung eines neuen Schwimmklubs unter dem Namen „Frankfurter Schwimmklub Germania“.
  • Tod des Rechtsanwalts Dr. jur. Nathan Ickelheimer, ein Anhänger der demokratischen Partei und Mitglied der Goethe-Loge Frankfurt am Main.
  • Vierte Studenten-Konferenz in Bockenheim „zur Vertiefung und zur Anregung christlichen Werkes unter der studierenden Jugend“.
  • Luftballon-Auffahrt mit zwei Ballons und Doppel-Fallschirm-Absturz von jedem Ballon, ausgeführt von Hermann Lattemann und Alfred Mappes im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Die am 08. Dezember 1887 durch Testament errichtete „Stiftung der Juda Michael Kulp’schen Eheleute“ zu Frankfurt am Main, eine selbständige Stiftung des privaten Rechts, erhält ihre staatliche Genehmigung (Statuten vom 28. Juni 1893). Zweck der Stiftung: Gewährung von Beihilfen zur Zahlung des Mietzinses vorzugsweise an bedürftige Juden. Die Stiftung wird am 06. November 1938 in die Reichsvereinigung der Juden zwangseingegliedert.
  • Englische Bäckermeister besuchen im Rahmen ihrer Teilnahme an der Bäckerei- und Konditorei-Ausstellung in Mainz die Mainstadt.
  • Vor fünf Jahren ist der Frankfurter Hauptbahnhof dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
  • Gauturmfest des hiesigen Turngaues im Scheffelgarten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Benefizkonzert für die Mitglieder der Gartenkapelle im Zoologischen Garten, ausgeführt von der Kapelle des Garten unter Leitung des Kapellmeisters Louis Keiper.
  • Bei der Explosion an der Maschine der Hessischen Ludwigsbahn fliegt ein zwei Zentner schweres Teil durch das Dach der rechten Halle des Hauptbahnhofs und beschädigt es in einer Ausdehnung von etwa 25 Quadratmetern. Verletzte Personen sind nicht zu beklagen.
  • Achterrennen der vereinigten Rudervereine Frankfurt und Oberrads um den Wanderpreis der Stadt Frankfurt am Main.
  • Eröffnung der „Faust-Ausstellung“ des Freien Deutschen Hochstifts im Goethehaus.
  • Tod des (Augen-)Arztes und Kunstsammlers, Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Philipp Gustav Passavant (1815-1893), 1843 Assistenzarzt am Hospital zum Heiligen Geist, von 1850 bis 1855 Chirurg am Bürgerhospital, Mitbegründer und Leiter einer Augenklinik für ärmere Patienten, 1887 Eröffnung einer Privatpraxis, 1881 Ernennung zum Sanitätsrat, 1891 zum Geheimen Sanitätsrat, Mitglied des Ärztlichen Vereins Frankfurt am Main und des Mikroskopischen Vereins, Vorstandsmitglied des Physikalischen Vereins, zahlreiche fachwissenschaftliche Veröffentlichungen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gastkonzerte des Hofballmusik-Direktors Eduard Strauß (Wien) mit seiner Strauß’schen Kapelle im Zoologischen Garten.
  • Frankfurter Herbstmesse.
  • Feier des Todestages Ferdinand Lassalles im Oberländer’s Felsenkeller, veranstaltet vom Arbeiter-Sängerbund „Lassallia“.
  • Delegiertentag des deutschen Athletenverbandes samt Kommers im „Palais-Restaurant“ und ein Athleten-Wettstreit verbunden mit dem 10. Stiftungsfest des Stemm- und Fechtklubs Germania in der „Neuen Börse“.
  • Feierliche Einweihung der neuerbauten Synagoge der israelitischen Religionsschule in der Unterlindau 23. Die Festpredigt hält der aus Ungarn stammende, orthodoxe Rabbiner (seit 1878) Dr. Markus Horovitz (1844-1910).
  • Feier anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Stemm- und Fechtklubs Germania in der „Neuen Börse“.
  • Ruderfest am Schaumainkai.
  • 22. Hauptversammlung des „Deutschen Apothekervereins“ im Zoologischen Garten.
  • 19. Generalversammlung des „Vereins zur Pflege der Photographie und verwandter Künste“ im Palmengarten sowie Feier des zwanzigsten Stiftungsfestes im Palmengarten (am 06.09.).
  • Aufführung des Theaterstücks „Gustav Adolf“, ein historisches Charakterbild in fünf Aufzügen, von Otto Eduard Devrient (1834-1894), Schauspieler, Theaterintendant und Schriftsteller, im Saalbau, veranstaltet vom Gustav-Adolf-Verein anlässlich seines 50jährigen Vereinsjubiläums.
  • 18. „Verbandstag der deutschen Chokoladefabrikanten“.
  • Dauerrudern des Frankfurter Regattavereins von Frankfurt am Main nach Hanau.
  • Letzte Heißluftballon-Auffahrt mit dem Luftschiffer Hermann Lattemann (1852-1894) (Fallschirm-Ballon „Helios“) im Zoologischen Garten in dieser Saison.
  • Gründung einer Frankfurter Abteilung des „Volksvereins für das katholische Deutschland“ im katholischen Vereinshaus.
  • Tod des Gründers und Ehrenmitglieds des Frankfurter Bicycle-Klubs Rudolf Schubert, Ehrenpräsident des 9. Gauverbandes des „Deutschen Radfahrerbundes“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Vortrag des dänischen Parlamentsmitglieds Frederik Bajer aus Kopenhagen im „Kaiserhof“, veranstaltet vom Frankfurter Friedensvereins.
  • Das an der Ecke des Marktplatzes und der Elisabethenstraße in Bockenheim neu errichtete Gebäude der Volksbank wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
  • 75jähriges Jubiläum der Hut-Fabrik und -handlung C. O. Schwartz.
  • Erste große Pflanzen-Börse der Verbandsgruppe „Großherzogtum Hessen und Hessen-Nassau“ des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlands in der Landwirtschaftlichen Halle.
  • Allgemeine Gärtner-Versammlung im Saal des Palais-Restaurants (auf der Zeil).
  • 50. Stiftungsfest des Frankfurter Zweigs des „Gustav Adolf-Vereins“. Aus diesem Anlass geht dem Gustav Adolf-Festspiel im Saalbau wieder der feierliche Prolog voraus.
  • Eröffnungsvorstellung im „Circus Variété“ im Zirkusgebäude an der Kaiserstraße (Gala Abschieds-Vorstellung am 05.11. d. J.).
  • Internationale Schau von Windhunden, Spitzen, Schäferhunden, Möpsen und Pudeln im Zoologischen Garten, veranstaltet vom „Verein zur Züchtung reiner Hunderassen“ in Frankfurt am Main.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feier anlässlich der Herstellung des zwanzigtausendsten Adler-Fahrrads in der „Concordia“, veranstaltet vom Besitzer der hiesigen Adler-Fahrradwerke, Heinrich Kleyer.
  • Seit heute ist das „Panorama“ am Palmengarten geschlossen. Ein zweites „Panorama“ soll an der Ecke der Bahn- und Niddastraße entstehen.
  • Eröffnung des neuen Vereinslokals „Zur Hütte“ (Kirchnerstraße) des Frankfurter Regattavereins.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Kommers altgedienter Korpsstudenten im Palmengarten.
  • 70. Geburtstag des Kaufmanns und Kommunalpolitikers Ignaz Creizenach (1823-1908), Mitglied der Fortschrittspartei, von 1867 bis 1872 und von 1877 bis 1900 Stadtverordneter, bis 1890 Mitglied im Vorstand (u.a. als Erster Vorsitzender) der Israelitischen Gemeinde, langjähriges Mitglied des Schulrates des Philanthropin, Ehrenmitglied der Großloge des Ekklektischen Bundes.
  • Zweites Stiftungsfest des „Evangelischen Arbeitervereins“ im Saalbau, samt Fahnenweihe, im Vereinslokal.
  • Sozialer Kongress, veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des Pianisten Ferdinand Lebermann in der „Loge Carl“ am Mozartplatz.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gesellschaftstag der „Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur“ in der „Rosenau“ und im „Palais-Restaurant“.
  • Gründung der „Turngemeinde Schwanheim 1893“.
  • Konstituierende Versammlung des „Vereins deutscher Immobilien-Makler“ im Sitzungssaal der Handelskammer in der Neuen Börse.
  • Eröffnung des „Cigarren-Detail-Geschäft“ Am Salzhaus 5, Ecke Kaiserstraße.
  • Erstes Konzert des „Frankfurter Vocalquartetts“ in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • 15. Stiftungsfest des Sängerchors des Frankfurter Lehrervereins im Kaufmännischen Vereinshaus.
  • Feierliche Einweihung des Gottwerth-Denkmals auf dem Hauptfriedhof – ein einfacher Granitblock mit einer Tafel, die Namen, Geburts- und Todesjahr enthält.
  • Vertreter-Versammlung des Verbandes der Stenographen des Main-Rheingaues (System Gabelsberger), dem die Vereine zu Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Diez, Frankfurt am Main, Fulda, Hanau, Mainz, Miltenberg, Pfungstadt, Offenbach/M. und Wiesbaden angehören, im Saal der Polytechnischen Gesellschaft.
  • Feierliche Eröffnung des Rinz-Denkmals in der Anlage zwischen dem Gallustor und der Kaiserstraße, geschaffen vom Frankfurter Bildhauer Heinrich Petry (1832-1904) zur Erinnerung an den Stadtgärtner Sebastian Rinz (1782-1861), dem die Umwandlung der Frankfurter Stadtbefestigung in einen Alleenring zu verdanken ist.
  • Gründung des „Vereins für jüdische Krankenpflegerinnen“ im Lokal der Israelitischen Männerkrankenkasse, Rechneigrabenstraße 18.
  • Konzert mit dem Konzertsänger Georg Heberer im Saalbau.
  • Vortrag von Pfarrer Friedrich Naumann im Vereinshaus „Westend“ über Arbeitsschutz.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Klavierkonzert mit Moritz Adler in der „Loge Carl“ am Mozartplatz.
  • Große Wahlversammlung der vereinigten Demokratischen und Deutschfreisinnigen Parteien zur bevorstehenden preußischen Landtagswahl im Saal „Zum Taunus“.
  • Klavierkonzert mit Mathilde Wurm im Saalbau.
  • Die Kaiserin Friedrich (seit 1888), Prinzessin Victoria Adelaide Mary Louisa von Großbritannien und Irland (1840-1901), stattet dem Augusta-Victoria-Stift in Heddernheim einen Besuch ab.
  • Erstes Herbst/Winter-Konzert des Rühl’schen Gesangvereins im Saalbau.
  • Neuwahlen zum preußischen Abgeordnetenhaus.
  • In der Generalversammlung des Frankfurter Sozialdemokratischen Vereins wird eine Mitgliederzahl von 534 Personen festgestellt.
  • Der freisinnige Verein für jüdisches Gemeindeleben eröffnet einen privaten Religionsunterrichtskursus für Mädchen und Knaben in zwei Abteilungen, Unterlindau.
  • Der Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. med. Jacob Benario, zuvor Assistent von Prof. Paul Ehrlich in Berlin, eröffnet in der Taunusstraße 25 eine ärztliche Praxis.
  • Eröffnung des „Café Neuf“, Bibergasse 8.
  • Tod des Chefarztes im Georgine Sara von Rothschild’schen Spital, Dr. med. Marcus Hirsch (1838-1893).
  • Die neuerrichtete chirurgische Station des städtischen Krankenhauses wird seit heute mit Patienten belegt.
  • Konferenz deutscher Realschulmänner.
  • Feier anlässlich der 40jährigen Teilnahme am Frankfurter Musikleben des Kapellmeisters, Cellisten und Komponisten Georg Eduard Goltermann (1824-1898), von 1853 bis 1893 Zweiter bzw. Erster Kapellmeister und Chordirektor am Frankfurter Stadttheater, im „Palais-Restaurant“.
  • Erstes Abonnements-Konzert mit dem Pianisten und Klavierpädagogen am Dr. Hoch’schen Konservatorium, James Kwast (1852-1927), im Saalbau.
  • Premiere des „Circus Kolzer“ (Direktor: Jean Kolzer) an der Kaiserstraße.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Frankfurter Gefängnisvereins im Saal der „Alemannia“.
  • Gründungsversammlung des „Polnischen Klubs“ in der „Stadt Wien“.
  • Zweites Konzert des „Frankfurter Vocalquartetts“ im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Opernsängers Theodor Wachtel (1823-1893), k.k. Hofopernsänger in Wien, Königlich Preußischer Kammersänger, Ehrenmitglied der Hoftheater zu Hessen-Darmstadt, Mecklenburg-Schwerin und Coburg-Gotha.
  • Konzert des Flötenvirtuosen Heinrich Correggio in der „Loge Karl“ am Mozartplatz.
  • Konzert der Pianistin Clotilde Kleeberg (Paris) und des Violinisten Henry Schuch (London) im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzertaufführung von Ludwig van Beethovens Messe „Missa Solemnis“ zur Feier des 75jährigen Bestehens des „Cäcilien-Vereins“.
  • Klavierkonzert mit Felicia Kirchdorffer im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Erste Jahresversammlung des „Verein zur Hebung der Sittlichkeit“ in der „Rosenau“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Wiener Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Klavierkonzert mit Max Schwarz in der „Loge Carl“ am Mozartplatz.
  • Konzert des „Udel-Quartetts“ aus Wien im Saalbau (ursprünglich terminiert auf den 02.12. d. J.).
  • Jahresfeier des 50jährigen Bestehens des Hauptvereins der „Gustav-Adolf-Stiftung“ in der Katharinenkirche.
  • Liederabend mit der Konzert- und Oratorien-Sängerin Margaret Schmidt-Papenmühle in der „Loge Carl“ am Mozartplatz.
  • „Weber-Wagner-Abend“ im Zoologischen Garten.
  • Friedrich Hebbel-Feier des Freien deutschen Hochstifts in Dr. Hoch’s Konservatorium anlässlich des 80. Geburtstag (am 18. März) und zugleich des 30. Todestages (am 13. Dezember) des Dramatikers und Lyrikers.
  • Weihe der neuen Halle (Eckenheimer Landstraße 36) des athletischen Klubs „Germania“.
  • Tod des Schauspielers und Regisseurs Friedrich Paul Georg Zademack (1837-1893), 1860 Gastspielvertrag in der Mainstadt – Debüt als Franz Moor in Friedrich Schillers „Die Räuber“. Von 1863 bis 1893 festes Ensemblemitglied am Frankfurter Stadttheater, 1893 dort zum Ehrenmitglied ernannt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Haus Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Besitzers des Hotels „Zum Schwan“, Gottfried Simson.
  • Silvesterkonzert im Palmengarten.
  • Silvesterkonzert im Zoologischen Garten.
  • Kommers des „Sozialdemokratischen Vereins“ im Meriansaal.2