Stadtchronik

  • Der harte Einsatz der berittenen Polizei in der Silvesternacht wird in der Öffentlichkeit scharf getadelt. „Um jeden Preis“ bemüht sich die Polizeikavallerie, Ansammlungen vor der Konstablerwache zu verhindern.
  • Laut Angaben des Statistischen Amtes zählt Frankfurt am Main 257.500 Einwohner.
  • Gründung der „Ludo und Louise Mayer’schen Freibett-Stiftung“ zur Gewährung von Zuschüssen zur Pflege heilbarer Kranker in der Anstalt für Irre und Epileptische (Stiftungskapital: 5.000.- Mark) – eine unselbständige Stiftung der öffentlichen milden Anstalt für Irre und Epileptische.
  • Vorträge von Pfarrer Friedrich Naumann (1860-1919), veranstaltet von der Inneren Mission, in Bockenheim und in der „Konkordia“ u.a. über die „wirtschaftliche Notwendigkeit der Flotte“.
  • Annahme der Satzungen der „Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften“.
  • Kammermusikabend der Frankfurter Museumsgesellschaft im Saalbau.
  • Tod des Bankiers, Geheimen Kommerzienrats Johann Philipp Petsch-Goll (1818-1900), Mitinhaber der Firma Johann Goll & Söhne, Bankgeschäft in der Münzgasse, von 1871 bis 1883 Vizepräsident und von 1884 bis 1893 Präsident der Frankfurter Handelskammer.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Wahl des Vorstandes für 1900, Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Symphoniekonzert der Kapelle des Palmengartens.
  • Kammermusikabend der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Tod des demokratischen Stadtverordneten (Mitglied des Finanz- und des Stiftungsausschusses) Wilhelm Buecking (1846-1900), Mitglied des städtischen Armenamtes, Vorstandsmitglied im Frankfurter Armen-Verein und Pfleger des Katharinen- und Weißfrauenstifts. Mitglied des Vorstandes des Demokratischen Vereins.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Klavierabend mit Max und Blanche Schwarz in der Loge „Carl“ am Mozartplatz.
  • „Strauß-Offenbach-Abend“ der Kapelle im Palmengarten.
  • Tod des Frankfurter Senators Dr. Georg Konrad Jäger (1817-1890), Stadtrat und Leiter der Stadtkämmerei, einer der letzten Veteranen aus der freistädtischen Zeit.
  • Fremdensitzung mit Damen der „Großen Karnevalgesellschaft“ im Hippodrom.
  • Versammlung der Zwangsinnung der Schornsteinfegermeister des Großherzogtums Hessen, auf der die Aufhebung der Zwangsinnung mehrheitlich beschlossen wird.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Frankfurter Komponistenabend mit der Kapelle des Palmengartens.
  • Offizielles Festessen anlässlich des Geburtstages von Kaiser Wilhelm II. – diesmal im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Offizielle Abnahme der für elektrischen Betrieb umgebaute Straßenbahnstrecke Bockenheimer Warte – Ostbahnhof. Von morgen ab beginnt der elektrische Betrieb der Linie.
  • Öffentliche Versammlung des Frankfurter Demokratischen Vereins im Saal der „Concordia“. Den Vortrag hält Dr. Ludwig Quidde (München): „Die politische Lage im deutschen Reich“.
  • Tod des Kaufmanns Stephan Ferdinand Leuchs-Mack (1838-1900), seit 1881 demokratischer Stadtverordneter, dort zunächst zweiter Schriftführer sowie Mitglied im Rechnungsausschuss und im sozialpolitischen Ausschuss, stellvertretender Vorsitzender der städtischen Theaterpensionsanstalt.
  • Tod des Armenarztes und Leiters des Strafgefängnisses (seit 1888) in Preungesheim, Direktor Gotthold Streitke (1833-1900), langjähriges Vorstandsmitglied im Ostendverein.
  • Gabelsberger-Feier sämtlicher Frankfurter Gabelsberger’schen Stenographenvererine im Saalbau. Der Reinertrag ist für das in Frankfurt am Main zu errichtende Franz Xaver Gabelsberger-Denkmal bestimmt.
  • Tod des Verfassers der „Francofurtensia“ (1881, zweite vermehrte u. verbesserte Aufl. 1884), Robert Schrotzenberger (1819-1900), Kaufmann, Buchhalter am Dr. Senckenbergischen Bürgerhospital.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau unter Leitung des Kapellmeisters Gustav Kogel.
  • Der Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868-1937) besucht die Mainstadt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Hauptversammlung des „Deutschen Hilfsbundes für christliches Liebeswerk im Orient“ im Hotel „Basler Hof“.
  • Konzert des „Frankfurter Trio“ – James Kwast (Pianist), Adolf Rebner (Violinist) und Johannes Hegar (Cellist) – im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Der Schachweltmeister Dr. Emanuel Lasker spielt einige Vorgabepartien im Café Lösch, die er sämtlich gewinnt.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • „Richard Wagner-Abend“ der Kapelle des Palmengartens.
  • Deutscher Komponistenabend mit der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Vortrag von Alice Salomon (Berlin) im Vereinshaus des „Bundes der Vereine für Armenpflege und Wohltätigkeit“ über die Pflichten junger Frauen im Haus und in der Gemeinde.
  • Giordano Bruno-Feier des Freien Deutschen Hochstifts in Dr. Hoch’s Konservatorium aus Anlass des 200. Todestages Giordano Brunos.
  • „Fest der Farben“ – Kostümfest der Frankfurter Künstlergesellschaft im Palmengarten.
  • Tagung des „Deutschen Schwimmverbandes“.
  • „Friedrich Schiller-Abend“ des „Ausschusses für Volksvorlesungen“ in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Tod des Frankfurter Richters, Senatspräsident a.D. Dr. Ernst Rumpf.
  • Tod des Geheimen Kommerzienrats Constantin Alexander Scharff (1816-1900), viele Jahre Präsident der Frankfurter Handelskammer, Vorsitzender des Aufsichtsrats u.a. bei der Chemischen Fabrik Griesheim, der Frankfurter Gasgesellschaft und der Frankfurter Bank, vor 1866 Mitglied des gesetzgebenden Körpers der Stadt Frankfurt am Main, im Einundfünfziger-Kollegium bis zu dessen Auflösung im Jahre 1868, führte in dieser Eigenschaft die Rezessverhandlungen der Mainstadt mit Preußen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Kammermusikabend des Frankfurter Streichquartetts im Saalbau.
  • Konzert mit Blanche Pewal (Paris) in der Loge „Carl“ am Mozartplatz.
  • 7. deutsche Geflügel-Ausstellung des „Vereins für Geflügel- und Vogelzucht“.
  • Fürstliche Hochzeit: In der Weißfrauenkirche wird die Trauung der Prinzessin Pauline zu Loewenstein-Wertheim-Freudenberg, Enkelin der in Frankfurt lebenden Gräfin Amélie von Reichenbach-Lessonitz, geb. Freiin Goeler von Ravensburg, mit dem Prinzen Ulrich von Schönburg-Waldenburg vollzogen.
  • Frankfurt am Main feiert Karneval: Tausende von Schaulustigen besuchen den Faschingszug auf den Hauptstraßen der Stadtteile Bornheim und Sachsenhausen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert mit Jean Leuchter im Saal der Loge „Carl“ am Mozartplatz.
  • Liederabend mit Dr. Ludwig Wüllner im Saalbau.
  • Konstituierung der Schornsteinfegerzwangsinnung der Schornsteinfegermeister im Karlshaus, Seilerstraße.
  • Gründung der „August Büding’schen Stiftung“ für Armen- und Krankenpflege (Grundkapital: 150.000.- Mark) – eine unselbständige Stiftung der Stadt Frankfurt am Main.
  • Zum ersten Mal erstrahlt am Abend die Zeil auf beiden Seiten im hellen Glanz der elektrischen Bogenlampen.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert mit Julie und Lazzaro Uzielli in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Ausstellung für Krankenpflege in der Landwirtschaftlichen Halle aus Anlass des 21. Kongresses der „Balneologischen-Gesellschaft“ (09.-12.03. d. J.).
  • 21. Kongress der „Balneologischen Gesellschaft“.
  • Kirchenkonzert des Leipziger Sängerquartetts in der Katharinenkirche.
  • Eröffnung der reformierten Stadtsynode im deutschreformierten Gemeindehaus, Bleichstraße.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Bürgermaskenball am Faschingsdienstag im Zoologischen Garten.
  • Ausstellung von Geweihen, Gehörnen und Jagdtrophäen im Hotel „Frankfurter Hof“, veranstaltet vom „Verein hirschgerechter Taunusjäger“.
  • Gründung der Frankfurter Schreibstube für arbeitslose Kaufleute.
  • „Ludwig van Beethoven – Carl Maria von Weber-Abend“ der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Eröffnung eines neuen Warenhauses der hier vor sechzehn Jahren gegründeten Schuhwarenfirma Louis Spier, Ecke Fahrgasse/Börnestraße.
  • Kammermusik-Abend der Frankfurter Museums-Gesellschaft mit Fritz Bassermann und Prof. Hugo Becker im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Geheimrat Prof. Paul Ehrlich (1854-1915), Direktor des hiesigen „Instituts für experimentelle Therapie“, hält auf Einladung der „Royal Society“ in London die diesjährige „Croonian Lecture“ unter dem Titel: „Über Immunität, besonders in ihren Beziehungen zum Leben der Zelle“.
  • Gemeindeverordnetenwahlen als Ergänzungswahlen zur städtischen Gemeindevertretung.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft unter der Leitung des Dirigenten Gustav Kogel im Saalbau.
  • „Elite-Solisten-Concert“ u.a mit Clotilde Kleeberg (Klavier) und Johanna Rothschild (Gesang) im Saalbau.
  • Grundsteinlegung des Schwesternheims der Johannisgemeinde Bornheim.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Pädagogen, Dichters, Bibelkommentators und Direktors (seit 1877, seit 1855 als Lehrer) der (1853 gegründeten) israelitischen Realschule, der Schule der israelitischen Religionsgesellschaft, Dr. Mendel Hirsch (1833-1900).
  • Eröffnung der lutherischen Kreissynode für die Landgemeinden im Saal des deutsch-reformierten Gemeindehauses, Bleichstraße.
  • Erste Generalversammlung des Städel’schen Museumsvereins im Hotel „Frankfurter Hof“ unter dem Vorsitz von Leopold Sonnemann (1831-1909).
  • Tod des Architekten und Maurermeisters Ludwig August Flauaus, Mitglied des Frankfurter Demokratischen Vereins.
  • Der hundertste elektrische Trambahnwagen, der heute in Dienst gestellt wird, fährt kranzgeschmückt über die Zeil.
  • Feier des Frankfurter Demokratischen Vereins im Saalbau zur Ehrung von drei verdienten Parteimitgliedern anlässlich von deren 25jährigen Stadtverordneten-Jubiläum: Martin May, Leopold Sonnemann und Dr. Heinrich Roessler.
  • Die amtliche Einwohnerzahl des Stadtkreises Frankfurt am Main beträgt 258.800 Personen.
  • Offizielle Vereinigung der Landgemeinden Oberrad und Niederrad sowie von Seckbach mit der Stadt Frankfurt am Main.
  • Inkrafttreten des neuen Kommunalbeamtengesetzes, das die Beamteneigenschaft der städtischen Angestellten näher bestimmt.
  • Gründung des Schwimm-Sport-Clubs (SSC) „Sparta e. V.“, Frankfurt am Main.
  • Preisreiten und Preisspringen des Frankfurter Rennklubs im „Hippodrom“.
  • „Suppé-Offenbach-Abend“ der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Liederabend mit Franz Bergen im Saalbau.
  • Liederabend mit Raimund von Zur-Mühlen im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Johann Strauß-Abend der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Pferderennen am Forsthaus.
  • Hessische Konferenz des deutschen evangelischen Schulvereins im „Hotel du Nord“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Jahressitzung des „Vereins deutscher Irrenärzte“ im Senckenbergianum.
  • Lieder-Matinée mit Ernestine Epstein im Palmengarten.
  • Pferderennen am Forsthaus.
  • Seit heute erscheint im Verlag von M. Levigard die „Frankfurter Handels- und Gerichtszeitung“.
  • Gründung eines Konsumvereins in der „Concordia“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierliche Amtseinführung des neuen Direktors des Philanthropins, Dr. Salo Adler (1857-1919), als Nachfolger des Historikers Dr. Hermann Baerwald (1828-1907), der das Amt seit 1868 bekleidet hat.
  • Erste Hauptversammlung des im Vorjahr gegründeten „Zweigverein Hessen-Nassau für das höhere Mädchenschulwesen“ in der Loge „Carl“ am Mozartplatz.
  • Liederabend mit Dr. Ludwig Wüllner im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Inkrafttreten der Statuten der soeben gegründeten Vergnügungs-Gesellschaft „Alt Frankfurt“. Zweck der Gesellschaft (lt. § 2) ist es, „durch gemeinschaftliche Zusammenkünfte der Mitglieder und deren Angehörigen die Geselligkeit zu pflegen und zu fördern.“
  • Die Sozialdemokratische Partei veranstaltet zur Feier des 1. Mai insgesamt acht Versammlungen samt Waldfest hinter der Louisa.
  • Die Straßenbahnlinien Ostbahnhof – Hauptbahnhof – Wilhelmsbrücke – Sandhofstraße und Bockenheimer Warte – Feuerbachstraße – Hauptbahnhof – Sandhofstraße werden dem elektrischen Betrieb übergeben.
  • Zweites Verbandsfest der Frankfurter evangelischen Kirchenchöre sowie 25jähriges Jubiläum des evangelischen Vereins für Kirchengesang mit einem Festgottesdienst in der Paulskirche.
  • Liederabend mit Dr. Ludwig Wüllner im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung einer Ortsgruppe des „Deutschen Schulvereins“ in Oberrad.
  • „Deutscher Congress für gewerblichen Rechtsschutz“, veranstaltet vom Deutschen Verein für den Schutz des gewerblichen Eigentums und dem Ortsausschuss zur Vorbereitung des „Deutschen Congresses für gewerblichen Rechtsschutz“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Vertrag zwischen der Stadt Frankfurt am Main und dem Institut für Gemeinwohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main, zur Gründung einer Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften – samt beigefügter Satzung.
  • „Schubert-Weber-Abend“ der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Eröffnung der Sanitätswache II, Mühlgasse im Stadtteil Bockenheim, durch den Samariterverein.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Eisenbahn- und Wasserbau-Ingenieurs William G. Lindley (1808-1900), Vater des Tiefbauingenieurs William Heerlein Lindley (1853-1917), in der Mainstadt vor allem mit Fragen der Stadtbewässerung und –entwässerung sowie mit Kanalisationsbauarbeiten befasst; sein Sohn führt seit 1878 das väterliche Ingenieurbüro fort.
  • Generalversammlung des „Hessisch-Nassauischen Zweigvereins für das höhere Mädchenschulwesen“ in der Loge „Carl“ am Mozartplatz.
  • Jubiläumskommers zur 25jährigen Feier der Parteigründung des Frankfurter Sozialdemokratischen Vereins in der „Concordia“.
  • Feierliche Einweihung der neu erbauten katholischen St. Antoniuskirche, Savignystraße. Der Bischof Willi von Limburg nimmt die Firmung vor.
  • 80. Geburtstag des Stadtrats a. D. Jean Baptist Pfaff, Mitbegründer, langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied der Palmengarten-Gesellschaft.
  • Die Ballonfahrerin Käthchen Paulus (1868-1935) steigt im Zoologischen Garten mit einem neu konstruierten Fallschirmballon auf.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Zweite Konferenz der Taubstummenlehrer aus Hessen-Nassau in der Taubstummen-Erziehungsanstalt.
  • Beginn des vielwöchigen Sommer-Gastspiels des Theaters der Gebrüder Herrnfeld im „Orpheum“.
  • Beginn des Gastspiels von „Circus Schumann“ auf dem Ausstellungsgelände im Ostend.
  • Kongress christlicher Gewerkschafen Deutschlands im Kompostellhof.
  • Frankfurter „Wäldchestag“ im Stadtwald.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Das an der Ecke der Bockenheimer Anlage und der Bockenheimer Landstraße neu erbaute Hotel Fürstenhof wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
  • 28. Generalversammlung des „Verbandes Deutscher Müller“ im Gasthof „Taunus“.
  • Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Turnlehrerinnenvereins in der Turnhalle des Frankfurter Turnvereins.
  • Pferderennen am Forsthaus.
  • Erste Hauptversammlung des Berliner Hauptvereins und aller Zweigvereine des „Vereins für Verbesserung der Frauenkleidung“ in der Loge „Carl“. Zeitgleich findet dort eine entsprechende Ausstellung statt.
  • Tod des Leiters des Oberpostdirektions-Bezirks Frankfurt (Main), Oberpostdirektor Heinrich Tomforde (1845-1900).
  • Akademische Gutenberg-Feier anlässlich des 500. Geburtstages des Erfinders des modernen Buchdrucks, Johannes Gutenberg (1400-1468), im Saalbau, mit einem Festzug zum Gutenberg-Denkmal am Roßmarkt (1858).
  • Ordentliche Jahres-Generalversammlung des „Verbandes der Teppich-, Linoleum- und Möbelstoff-Händler Deutschlands“ (Sitz Hannover) im Hotel „Frankfurter Hof“.
  • Pferderennen am Forsthaus.
  • 27. Bezirksversammlung des Süddeutschen Bezirksverbandes des „Bundes deutscher Barbier-, Friseur- und Perückenmacher-Innungen“ im Saal des Kaufmännischen Vereins.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Eine Versammlung von Mitgliedern der „Kohlenkasse zur Gegenseitigkeit“ beschließt im Saal der „Concordia“ die Umwandlung in einen Konsumverein als Genossenschaft m.b.H.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des kgl. Großbritannischen Generalkonsuls (seit 1880) Sir Charles Oppenheimer (1836-1900), Exportunternehmer.
  • Große allgemeine deutsche Ausstellung für Bindekunst, Schnittblumen und Bindegrün sowie für Binderei-Bedarfsartikel im Palmengarten.
  • Bei einer Gasexplosion im ersten Stock des Hauses Musikantenweg, 34, Ecke Hegelstraße, werden mehrere Personen verletzt, eine Frau erleidet schwere Brandwunden.
  • Festkommers und Familienfest im Rahmen der Gutenberg-Feier auf dem Ausstellungsplatz, anlässlich des 500. Geburtstages des Erfinders des modernen Buchdrucks, Johannes Gutenberg (1400-1468).
  • Mainregatta, veranstaltet vom Frankfurter Regattaverein.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte. In der nichtöffentlichen Sitzung wird Regierungsbaurat Paul Hin, Mitglied der kgl. Eisenbahndirektion in Köln, mit 34 von 35 abgegebenen Stimmen zum Stadtbaurat gewählt.
  • Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Central-Darlehnskasse für Deutschland.
  • Gutenbergfeier des „Ausschusses für Volksvorlesungen“ in der Stadthalle, in der Liebigschule (Bockenheim) und im Schützenhof (Bornheim), anlässlich des 500. Geburtstages des Erfinders des modernen Buchdrucks, Johannes Gutenberg (1400-1468).
  • Festkommers und Fahnenweihe anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „Kriegsvereins Bockenheim“ im Hotel „Schwan“.
  • Feierlichkeiten (samt Volksfest) anlässlich des 60jährigen Jubiläums des „Liederverein Sachsenhausen“ auf dem Ausstellungsplatz.
  • Nach Mitteilung des Statistischen Amtes beträgt die Einwohnerzahl des nunmehr erweiterten Stadtkreises Frankfurt am Main 278.500 Personen.
  • Offizielle Eingemeindung der Orte Niederrad, Oberrad und Seckbach in den Gemeindeverband von Frankfurt am Main. Nach Bekanntmachung der kaiserlichen Oberpostdirektion führen die in diesen Orten bestehenden Postanstalten nunmehr die Bezeichnungen „Frankfurt (Main)-Niederrad“, Frankfurt (Main)-Oberrad“ und „Frankfurt (Main)-Seckbach“.
  • Umbenennung des städtischen Waisenamtes (gegr. 1883) in „Waisen- und Armenamt“ (1918 Umbenennung in „Wohlfahrtsamt“).
  • Feierliche Eröffnung der neuen Rettungswache der Freiwilligen Rettungsgesellschaft in der Feuerwehrstation, Münzgasse.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Bornheimer Musikvereins – Akademische Feier samt Festkommers auf dem Festplatz, Gedächtnisfeier auf dem Bornheimer Friedhof zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder, Festzug durch die Straßen des Stadtteils Bornheims, Frühschoppen auf dem Festplatz, großes Volksfest mit Konzert und Tanz.
  • Infolge des Durchschlags eines Hochspannungs-Isolators in der Umformerstation auf dem Schillerplatz wird der elektrische Trambahnbetrieb am Abend für etwa fünfzehn Minuten unterbrochen.
  • In der neuen Mainzer Straße wird am Nachmittag von einem Fuhrwerk ein Mast der elektrischen Trambahnleitung angefahren und abgerissen. Der dadurch entstehende Kurzschluss führt zu einer halbstündigen Verkehrsstörung auf den Linien dieser Gegend.
  • Erste Automobilausstellung in Frankfurt am Main in der „Landwirtschaftlichen Halle“, Ostendstraße.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Generalversammlung des „Verbandes deutscher Beleuchtungs-Interessenten“ im Hotel Drexel.
  • Internationale Katzenausstellung im „Brüsseler Hof“, veranstaltet von der „Vereinigung deutscher und österreichischer Katzenfreunde“.
  • Bockenheimer Kirchweihfest.
  • Feierlichkeiten anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Turngemeinde Bornheim auf dem Festplatz an der Turnhalle.
  • Jubiläums-Ausstellung des „Vereins zur Pflege der Photographie und verwandter Künste“ auf dem Ausstellungsplatz.
  • Am Abend gerät an der Hauptwache die elektrische Zugführungsleitung in Brand, was den Trambahnverkehr für etwa fünfzehn Minuten stört.
  • Dritter Verbandstag deutscher Milchhändlervereine im Saal der „Alemannia“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Bei einem schweren Arbeitsunfall gerät ein 25jähriger Rangierer hinter dem Hauptbahnhof unter eine Lokomotive und erleidet dabei tödliche Verletzungen.
  • 12. Deutsche Philatelistentag im „Hotel du Nord“.
  • Die Ballonfahrerin Käthchen Paulus (1868-1935) startet vom Zoologischen Garten zu einer stürmischen Luftballonfahrt und zieht sich dabei Quetschungen im Gesicht, an den Armen und Beinen zu.
  • Der „Familienverein Bockenheim“ beschließt auf seiner Generalversammlung den Übertritt in den neuen Bockenheimer Konsumverein.
  • Fünfte Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Gärtnervereins im Karlshaus.
  • Einmonatiges Gastspiel des Berliner Theaterensembles unter der Leitung von Hermann Freund-Haller (Berlin) im „Orpheum“.
  • Das erste Bataillon des vierten ostasiatischen Infanterieregiments trifft am Vormittag mit einem Sonderzug aus dem Elsaß/Frankreich auf dem Bebraer Bahnhof im Stadtteil Sachsenhausen ein und wird von der Generalität, zahlreichen Offizieren sowie Vertretern städtischer und staatlicher Behörden empfangen.
  • Trauerfeierlichkeiten für den Ende Juli d. J. verstorbenen König Umberto I. (dt. auch: Humbert I.) von Italien im Dom.
  • Dritter deutscher Gärtnertag im Karlshaus.
  • Volksfest der Gewerkschaften im Stadtwald, hinter der Louisa im Stadtteil Sachsenhausen.
  • 25. Stiftungsfest des „Uniformierten Deutschen Veteranen- und Landwehrkorps“ im Kaufmännischen Verein.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Extrakonzert zu Gunsten des Kapellmeisters Max Kaempfert (1871-1941), Leiter des Palmengartenorchesters (1899-1922), im Palmengarten.
  • Trauerfeier der Sozialdemokratischen Partei für den am 7. August d. J. verstorbenen bedeutenden Berliner Sozialdemokraten Wilhelm Liebknecht in der „Concordia“.
  • Bornheimer Kirchweihfest.
  • Grundsteinlegung der vom Mäzen Moritz Bernus (1843-1913), Mitbegründer des Frankfurter „Evangelisch-kirchlichen Hülfsvereins“, gestifteten evangelischen Immanuelskirche auf dem Platz Ecke der Holzhausenstraße und des Oeder Wegs.
  • Pferderennen in Niederrad.
  • Gedächtnisfeier für dem am 7. August d. J. verstorbenen Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei, Wilhelm Liebknecht, veranstaltet vom Sozialdemokratischen Verein Bockenheim, im „Adler“.
  • 250 Wiener Professoren, Lehrer und Lehrerinnen besuchen die Mainstadt. Der Frankfurter Lehrerverein übernimmt die Betreuung der auswärtigen Gäste.
  • Stapellauf des ersten, auf der Schiffswerft von Carl F. A. Leux in Niederrad erbauten eisernen Schiffs – ein Gütertransportboot von 51,60 Meter Länge und 7,30 Meter Breite.
  • Gründung des Bezirksvereins Niederrad.
  • Der Sprung von einer in Fahrt befindlichen elektrischen Straßenbahn in der Feuerbachstraße kostet einem 22jährigen Bautechniker das Leben.
  • Das Freie Deutsche Hochstift feiert im großen Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium den Geburtstag des „größten“ Frankfurters, Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).
  • Gastspiel mit Eduard Strauß (Wien) im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konferenz der Direktoren Zoologischer Gärten im Zoologischen Garten.
  • Frankfurter Herbstmesse.
  • Versammlung des Verbandes der deutschen Holzschuhfabrikanten in den Räumen der Fachzeitung „Der Schuhmarkt“, Große Gallusstraße 1.
  • Tod des Frankfurter Bankiers, Kommunalpolitikers und Stifters Theodor Stern (1837-1900), Inhaber des Bankhauses Jacob S. H. Stern, von 1873 bis 1900 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (Fortschrittspartei), dort langjähriger Vorsitzender der Finanzkommission, Stifter für Zwecke medizinischer Forschung (u.a. für das Theodor-Stern-Haus).
  • 14. Internationale Wanderversammlung der Bohringenieure und Bohrtechniker im Saalbau.
  • Neunter Verbandstag der Feuerbestattungsvereine deutscher Sprache in der „Alemannia“; die Hauptversammlung am 08.09. d. J. findet in der Loge zur Einigkeit statt.
  • Konferenz sämtlicher christlicher Gewerkschaften Mitteldeutschlands im Karlshaus. Begründet wird ein christliches Gewerkschaftskartell für Mitteldeutschland, das am 1. Januar 1901 in Kraft tritt.
  • Athletische Wettkämpfe des hiesigen Verbandes für Turnsport im Palmengarten.
  • Gründung eines „Verbandes Deutscher Teigwarenfabrikanten“ mit Sitz in Frankfurt am Main.
  • Versammlung des Verbandes deutscher Buchdrucker im „Zum Rebstock“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Allgemeine Versammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft im großen Hörsaal des Senckenbergischen Bibliotheksgebäudes.
  • Versammlung nichtinkorporierter Studenten in der „Rosenau“.
  • Herbstblumen- und Pflanzen-Börse in der neuen Markthalle, Börnestraße.
  • Der Große Rat der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Dr. Franz Adickes (1846-1915) verabschiedet „Aufgaben und Organisation der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften zu Frankfurt am Main“.
  • Konstituierende Generalversammlung des „Konsumvereins für Frankfurt und Umgebung“ in der „Concordia“.
  • Konstituierende Versammlung der „Vereinigung der Frankfurter Cigarrenhändler“ im Saal der „Alemannia“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Am Nachmittag entgleist im Hauptbahnhof die Maschine des D-Zuges Basel – Berlin. Ersatzweise eingesetzt werden muss ein vollständiger Zug, der nach einer Verspätung von vierzig Minuten abfahren kann.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tagung des Ausschusses des südwestdeutschen Verbandes der Freisinnigen Volkspartei.
  • IV. Ausstellung von Hunden aller Rassen in der Landwirtschaftlichen Halle, Ostendstraße, veranstaltet vom „Verein der Hundefreunde Frankfurt a. M. (E.V.)“.
  • Eröffnung des neuen Postamts in Sachsenhausen, Schweizer Straße, unter der Bezeichnung „Frankfurt (Main)-Sachsenhausen 2“. Das bestehende Postamt in Sachsenhausen führt vom 1. Oktober ab die amtliche Bezeichnung „Frankfurt (Main)-Sachsenhausen 1“.
  • Tod des Kgl. Kommerzienrats und Kgl. Italienischen Generalkonsuls Alfred von Neufville (1856-1900), Bankier, seit 1892 Mitglied des Präsidiums und seit zwei Jahren erster Präsident der Frankfurter Handelskammer.
  • Preisschießen und Festbankett auf den bürgerlichen Schießständen anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Frankfurter Schützenvereins.
  • Kammermusikabend der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau unter Mitwirkung des Geigers Fritz Bassermann (1850-1926) und des Violoncellisten Prof. Hugo Becker (1863-1941).
  • Dritter Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes im Restaurant „Taunus“.
  • Jahresversammlung des Verbandes deutscher Krankenpflegeanstalten in der „Alemannia“.
  • Gastspiel von „Cirkus Barnum und Bailey“ auf dem Ausstellungsplatz an der Mainzer Landstraße.
  • Jahresversammlung des „Verbandes deutscher Krankenpflegeanstalten vom Rothen Kreuz“ in der „Alemannia“.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Bei einem Großbrand samt Explosion bei den Adlerfahrradwerken vorm. Heinrich Kleyer hinter der Höchster Warte entsteht in dem großen Montage- und Lagergebäude der Firma beträchtlicher Sachschaden.
  • „Richard Wagner-Abend“ der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • „Wiener Abend“ der Kapelle des Palmengartens.
  • Internationale Kochkunst-Ausstellung auf dem Ausstellungsplatz an der Forsthausstraße, gegenüber dem Hippodrom, unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit, der Prinzessin Margarethe von Preußen, Landgräfin von Hessen-Kassel.
  • Ab heute befinden sich die Amtsräume des städtischen Elektrizitäts- und Bahn-Amtes in der Eschenheimer Anlage 40.
  • Kammermusikabend der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau.
  • Feier anlässlich des 25jährigen Bestehens der Kapelle des Zoologischen Gartens im kleinen Saal des Gesellschaftshauses.
  • Konstituierende Versammlung des aus dem Mieterverein hervorgegangenen Volksbauvereins in der Restauration „Stern“.
  • Moderner Komponistenabend mit der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Der soeben zurückgetretene Reichskanzler Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst besucht die Mainstadt und steigt im „Englischen Hof“ ab.
  • Französischer Komponistenabend der Kapelle des Zoologischen Gartens.
  • Jahreshauptversammlung des „Vereins deutscher Immobilienmakler“ im Zoologischen Garten.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Kammermusikabend des „Frankfurter Streichquartetts“ im Saalbau.
  • Tod des früheren Stadtverordneten Johann Heinrich Roth (1832-1900), Besitzer einer Lohnkutscherei, von 1891 bis 1899 Vorsitzender des Vorstandes des „Frankfurter Vereins für Reconvalescenten-Anstalten“.
  • Feierliche Enthüllung des Strohecker-Denkmals auf dem Hauptfriedhof, ein Grabdenkmal für den 1899 verstorbenen Frankfurter Schauspieler Georg Adam Strohecker (1846-1899), langjähriges Mitglied des Frankfurter Stadttheaters.
  • Konzert des Frankfurter Männerquartetts im Saalbau.
  • Rugbyfußball-Wettspiele im Palmengarten zwischen dem Fußballklub Frankfurt und dem Heidelberg College-Football-Klub.
  • Gauturnfest der Frankfurter Turnerschaft. Zugleich begeht der Gau Frankfurt im Hippodrom sein 25jähriges Jubiläum.
  • Gründung der „Deutschen Vereinigten Schuhmaschinen G.m.b.H.“ (DVSG) in Rödelheim (seit 1910 Stadtteil von Frankfurt am Main).
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Kammermusikabend der Frankfurter Quartettvereinigung in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Unter dem Namen „Betten Zellekens“ firmiert das 1854 gegründete Fachgeschäft für Betten seit heute in Frankfurt am Main.
  • 75jähriges Jubiläum der Firma Gebrüder Hoff, Hoflieferanten.
  • Eröffnung des Kirchbau-Bazars im Forell’schen Saal im Stadtteil Bockenheim (bis 04.11. d. J.).
  • Konstituierende Versammlung des „Vereins zur Bekämpfung der Schwindsuchtgefahr in der Provinz Hessen-Nassau und dem Fürstentum Waldeck“ (Sitz in Kassel) im Saal der Polytechnischen Gesellschaft.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konzert des Pianisten Moritz Adler in der Loge Carl.
  • Konzert des Kruse-Quartetts im Saalbau.
  • Bei einem Brand des J. Riese’schen Holz- und Spielwarengeschäftes, Fahrtor 1, entsteht infolge der Zerstörung eines großen Warenlagers hoher Sachschaden.
  • Feierliche Enthüllung einer Gedenktafel zur Erinnerung an die 100. Wiederkehr des Geburtstages des Chemikers Friedrich Wöhler am Pfarrhaus zu Eschersheim. Im Anschluss daran findet im Hörsaal des Physikalischen Vereins eine akademische Feier zur Erinnerung an Friedrich Wöhler statt.
  • Eröffnung der zweiten Jahresausstellung Frankfurter Künstler im Frankfurter Kunstverein.
  • Konzert mit Adolf Ziegler im Saal von Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Klavierabend mit Frieda Hodapp in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Öffentlicher Vortrag des antisemitischen Reichstagsabgeordneten, Hofprediger Adolf Stoecker, im „Florasaal“ über Chinapolitik, Mission und Christentum.
  • Ergänzungs- und Ersatzwahlen zur Stadtverordnetenversammlung.
  • Tagung einer Versammlung junger Literaturfreunde im „Hotel du Nord“. Ziel ist die Gründung einer „Literarischen Vereinigung Jungdeutschland“.
  • Mitteleuropäische Fahrplankonferenz im Hauptbahnhof.
  • Akademische Feier anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Frankfurter Bezirksvereins Deutscher Ingenieure im Hotel „Frankfurter Hof“. Die Gründung fand am 19. November 1875 im „Brüsseler Hof“ statt.
  • Konzert des Neeb’schen Männerchors im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Saalhof: Magistratsvorlangen und Ausschussberichte.
  • Feier anlässlich des 50jährigen Jubiläums des „Evangelischen Vereins für Innere Mission“: Festgottesdienst in der St. Katharinenkirche und Feier im Saal des Vereinshauses Westend.
  • „Volksunterhaltungsabend der zu gründenden „Literarischen Vereinigung Jungdeutschland“ im Saalbau.
  • Promenadenreiten im Hippodrom.
  • 25jähriges Jubiläum der Gründung des Frankfurter Bezirksvereins Deutscher Ingenieure – als XVIII. Bezirksverein.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Gründung des „Volks-Bau- und Sparvereins“.
  • Offizielle Eröffnung der neuen Taubstummen-Erziehungsanstalt, Günthersburgstraße, in der Turnhalle dieser Einrichtung.
  • Konzert des Flötenvirtuosen Heinrich Correggio in der Loge Carl.
  • Konzert des Cäcilien-Vereins im Saalbau: Requiem für Soli, Chor und Orchester.
  • Stichwahlen zu den Stadtverordnetenwahlen am 15.11.
  • Tod des Rentners Carl Vogel aus Kronberg/Ts., Ingenieur bei der Main-Neckarbahn, danach Aktuar der Frankfurter städtischen Baudeputation, verantwortlich für die Einrichtung des hiesigen Feuertelegrafenwesen. Führender Mitarbeiter der Firma Siemens u. Halske und langjähriges Vorstandsmitglied des Frankfurter Technischen Vereins.
  • „Ludwig van Beethoven-Abend“ der Frankfurter Museums-Gesellschaft unter der Leitung des Kapellmeisters Gustav Kogel im Saalbau.
  • Konzert des Violinisten Adolf Rebner in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • 47. ordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Frankfurt am Main im Sitzungssaal des Hauptbahnhofs.
  • Festkommers des Taunusklubs im „Hotel du Nord“ aus Anlass der Eröffnung des neuen Klublokals.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft unter der Leitung des Kapellmeisters Gustav Kogel im Saalbau.
  • Tod des Altphilologen und Pädagogen Prof. Tycho Mommsen (1819-1900), Bruder des Historikers Theodor Mommsen (1817-1903), von 1864 bis 1886 Rektor des Frankfurter Gymnasiums (ursprünglich in der Predigergasse, seit 1876 im ehemaligen Gebäude der Polytechnischen Gesellschaft, Junghofstraße), Mitbegründer einer Vereinigung der Direktoren aller Frankfurter Schulen, Beschäftigung u.a. mit dem Werk des englischen Dramatikers William Shakespeares.
  • Allgemeine Volkszählung.
  • Eröffnung des elektrischen Betriebs der städtischen Straßenbahn auf der Strecke Hauptbahnhof – Paulsplatz; der Pferdebetrieb auf den innerstädtischen Linien wird zugleich eingestellt. In der Außenstadt ist es nur noch die kurze Ergänzungslinie Glauburgstraße – Hauptfriedhof, auf der Pferde eingesetzt werden.
  • Feier anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Bezirksverein Bornheim in der „Weißen Lilie“.
  • Konstituierung einer freien Vereinigung Frankfurter Stadtverordneter: u.a. mit Dr. med. Heinrich Heyder (1863-1908) und dem Schneidermeister Johann Heinrich Hettler (1830-1913), beide politische Gegner des Frankfurter Oberbürgermeisters Franz Adickes (1846-1915).
  • Ausstellung von Erzeugnissen des keramischen Ateliers in Kronberg/Taunus im Kunstgewerbemuseum.
  • Kammermusikabend des „Frankfurter Trio“ in Dr. Hoch’s Konservatorium.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Landespolizeiliche Abnahme der letzten, bisher mit Pferden betriebenen Teilstrecke der Straßenbahn Glauburgstraße – Hauptfriedhof. Damit ist die Umwandlung des Straßenbahnverkehrs in den elektrischen Betrieb in Frankfurt am Main mit Ausnahme des Stadtteils Bockenheim vollendet und das letzte Trambahnpferd aus dem öffentlichen Straßenverkehr verschwunden. Die erste Frankfurter Trambahnlinie ist im Frühjahr 1872 dem Verkehr übergeben worden: sie führte vom Schönhof in Bockenheim bis zum Theaterplatz. Heute werden insgesamt 73 Kilometer Straßenbahnlinien mit 196 Motor- und 160 Anhänge- und 15 Pferdebahnwagen (in Bockenheim) befahren. Die Straßenbahn zählt heute über 1.000 Angestellte.
  • Offizielle Einweihung der städtischen Poliklinik für Hautkrankheiten (Sanitätsrat Dr. Salomon Herxheimer’sche Stiftung) auf dem Holzgraben in Anwesenheit von Oberbürgermeister Franz Adickes (1846-1915).
  • Matinée im Schauspielhaus zum Besten des Frau Rat Goethes-Denkmal: gegeben wird der „Urfaust“ Johann Wolfgang von Goethes.
  • Versammlung der Vereinigung inländischer Schaumwein-Industrieller im Hotel „Frankfurter Hof“.
  • Promenadenreiten in der 1881/82 von der Firma Benjamin Roth Söhne in der Stiftstraße erbauten Reitbahn.
  • Feier anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der „Freiwilligen Rettungsgesellschaft“ in der Rosenau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Konstituierende Versammlung der „Literarischen Vereinigung Jungdeutschland“.
  • Akademische Feier anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Frankfurter Turnvereins.
  • Sonatenabend mit Eugen d’Albert und Hugo Becker im Saalbau.
  • Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Hause Limpurg: Magistratsvorlagen, Ausschussberichte.
  • Tod des Gartenarchitekten Kgl. Preußischer Gartenbaudirektor, Großherzoglich Hessischer Hofgarteningenieur Heinrich Siesmayer (1817-1900), Initiator und Gestalter des Palmengartens.
  • Das von der Stadt Frankfurt am Main eröffnete neue Restaurationsgebäude im Biegwald wird dem öffentlichen Betrieb übergeben.
  • Tod des Frankfurter Kunsttheoretikers und Pädagogen Prof. Veit Valentin (1842-1900), seit 1866 Privatlehrer bei verschiedenen Frankfurter Familien, seit 1871 Lehrer an der Wöhler-Realschule, 1885 Wahl zum Vorsitzenden des Akademischen Gesamtausschusses des Freien Deutschen Hochstifts, seit 1890 Vorstandsmitglied der Goethegesellschaft, Mitherausgeber der neuen „Deutschen Schulausgaben“, Goetheforscher.
  • Konzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft im Saalbau.
  • 80. Geburtstag des Konsistorialrates Dr. Johann Wilhelm Hermann Basse (1820-1903), Pfarrer an der Katharinenkirche.